6. Jun.

Ausgabe vom 14.07.1973

Seite 1
  • Die Staatsgrenzen unserer Republik sind unantastbar

    Berlin (ND). Das Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Paul Verner, besuchte am Freitag Grenzsoldaten in der Hauptstadt der DDR. In der Kaserne, die den, Namen des hervorragenden Revolutionärs der deutschen Arbeiterklasse Ernst Schneller trägt, wurde das Mitglied des Politbüros von einer Ehrenformation und ...

  • Unter Lenins Banner führt die Partei zu neuen Siegen

    Festsitzung zum 70. Jahrestag des II. Parteitages der SDAPR in Moskau / Reden der Genossen Leonid Breshnew Und Michail Suslow Von unserem Moskauer Korrespondenten Gerd Prokot

    Im Kreml, wo vor zwei Tagen Leonid Breshnew der Internationale Lenin- Friedenspreis verliehen worden war, versammelten sich am Freitagnachmittag die führenden Persönlichkeiten von Partei und Regierung, um zusammen mit Vertretern der Moskauer Öffentlichkeit und zahlreichen ausländischen Gästen die 70 ...

  • über Ernteablauf täglich operativ entscheiden

    Gerhard Grüneberg und Georg Ewald bei Genossenschaftsbauern

    Röbel (ND). Ober die Verantwortung der Parteiorganisationen für die rasche und verlustarme Ernte der Halmfrüchte beriet am Freitag Genosse Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, mit dem Sekretariat der Kreisleitung Röbel. In der Aussprache wurde auch erörtert, wie im Wettbewerb weitere Reserven vor allem zur Futtergewinming und zur zusätzlichen Getnüseproduktion nutzbar gemacht werden können ...

  • Weitere Zusammenarbeit mit der USAP vereinbart

    Jänos Kädär empfing Kurt Hager zu freundschaftlichem Gespräch

    Budapest (ADN-Korr.). Der Erste Sekretär des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, Jänos Kiddr, empfing am Freitag Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und SekretSr des ZK der SED, zu einem Gesprich. Im Verlaufe der Unterredung Ober aktuelle Fragen der Zusammenarbeit zwischen der SED und ...

  • Schriftsteller der Hauptstadt an das Zentralkomitee der SED

    Raum für Eigenart und Vielfalt auf der Grundlage unverzichtbarer sozialistischer Prinzipien. Wir bekennen uns dazu, wie wir uns zur Politik der Partei als Ganzes bekennen, an der wir teilhaben und dje wir helfen durchzusetzen. Wir sind Zeugen und Mitgestalter eines geschichtlichen Prozesses: Der Sozialismus in der Welt wird stärker ...

  • Aufruf zur Aktionseinheit

    r ! 16. Arbeiterkonferenz beendet / Pressegespräch mit Harry Tisch

    der Ostseeländer, Norwegens und Islands erfolgreich abgeschlossen. In Ihrem Appell bezeichnen die Delegierten es als die wichtigste Aufgabe der Gegenwart, die erreichten Ergebnisse des Friedenskampfes fest im Leben deif Völker zu verankert und sie durch die Aktionseinheit der Arbeiter und Gewerkschafter zu schützen ...

  • Kundgebung in der Heldenstadt

    Auf einer Kundgebung in Leningrad ergriffen Alexej Kossygin, Le Duan und Pham Van Dong das Wort. „Der Besuch der vietnamesischen Partei- und Regierungsdelegation in ■ der Sowjetunion wird in die Geschichte der Beziehungen zwischen unseren Ländern als ein großes Und bedeutsames Ereignis eingehen. Wie ...

  • Berlin, den 12. Juli 1973

    An das Zentralkomitee der SED Lieber Genosse Erich Honecker, ciuf halber Wegstrecke zwischen den Parteitagen und während wir den Schriftstellerkongreß vorbereiten, spürt jeder von uns die bedeutenden Fortschritte auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens. Die Tagungen des Zentralkomitees, jüngst das 9 ...

  • UdSSR und DRV festigen ihre Freundschaft

    Gäste nach herzlicher Verabschiedung in Moskau in Leningrad eingetroffen Moskau/Leningrad (ADN). Die Delegation der Partei der Werktätigen Vietnams und der Regierung der DRV unter Leitung des Ersten Sekretärs des ZK, Le Duan, und Ministerpräsident Pham Van Dongs ist aus Moskau kommend am Freitag in Leningrad eingetroffen ...

  • Konielia Ender schwamm 100-m-Frelstilweltrekord

    Berlin (ND). Der dritte Tag der DDR- Meisterschaften im Schwimmen wurde in Berlin mit einem Weltrekord eingeleitet. Bei wolkenbruchartigem Regen unterbot Kornelia Ender (SC Chemie Halle) mit 58,25 s über 100 m Freistil die bisherige Bestmarke der Australierin Shane Gould (58,5) deutlich. Sie verbesserte damit zugleich ihren Europarekord, den sie im Mai in Halle mit 58,60 geschwommen war ...

  • VR Polen vertieft die mit Kooperation der DDR

    Warschau (ADN-Korr.). Das Präsidium des Ministerrats der VR Polen hat am Freitag einen Plan zur Realisierung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen Polen und der DDR bis zum Jahr 1980 bestätigt. Er dient der Verwirklichung der während des Besuches einer polnischen Partei- und Regierungsdelegation in der DDR vom 18 ...

Seite 2
  • Wachsam im Dienst zur Sicherung des Friedens

    Aus der Rede des Genossen Paul Verner vor Angehörigen der Grenztruppen der Nationalen Volksarmee in Berlin

    Die Geschichte und unsere eigenen Erfahrungen lehren, daß die unbedingte Anerkennung des Prinzips der Unantastbarkeit der Grenzen die Grundvoraussetzung für das friedliche Zusammenleben der Völker bildet. Eingedenk dieser Lehre kämpfte die sozialistische Staatengemeinschaft, mit der Sowjetunion als Hauptkraft, in der ganzen Nachkriegsperiode beharrlich für die völkerrechtliche Anerkennung der im Ergebnis des zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsentwicklung entstandenen Grenzen in Europa ...

  • Kommentare and Meinungen

    Erster Eindruck: Verschiedene Leute Westberlins sehnen sich in die Zeit des kalten Krieges zurück Kommentar des ADN

    Blickt man gegenwärtig in Berlin (West) in den Blätterwald und nicht nur dorthin, muß man den Eindruck bekommen, daß verschieden« Leute sich in die Zeit des kalten Krieges zurücksehnen. Zuerst veranstaltet man eine wüste Hetze wegen des Grenzzwischenfalls am 8. Juli, bei dem bei näherem Hinsehen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eine sogenannte Volksempörung organisiert wurde ...

  • Treffen der Waffenbrüder im Militärbezirk Pomorze

    Demonstration brüderlicher Verbundenheit mit NVA-Delegation

    Warschau (ADN-Korr.). Zu einer beeindruckenden Demonstration der brüderlichen Verbundenheit der im Warschauer Vertrag vereinten Streitkräfte gestaltete sich am Donnerstag ein Meeting im Militärbezirk Pomorze, mit dem der vierte Tag des Besuches der NVA- Delegation, in Polen zu Ende ging. Der Minister ...

  • Verabschiedung von Parteihochschulern

    W«rn«r Lambtrz hielt AbschluBvortrag

    Berlin (ADN). An der Parteihochschule „Karl Marx!" wurden am Freitag der 19. Dreijahreslehrgang und der 23. Einjahreslehrgang abgeschlossen. Im Namen der Parteiführung beglückwünschte Genosse Werner Lamberz, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, die 268 Genossinnen und Genossen zur erfolgreichen Beendigung ihres Studiums ...

  • Für eine hohe Qualität von Erziehung und Ausbildung

    Leipzig (ND). Mit der Diskussion zum Referat von Hochschulminister Prof. Hans-Joachim Böhme wurde am Freitag die diesjährige Konferenz der Rektoren und der Vorsitzenden der Gesellschaftlichen Räte der Universitäten und Hochschulen in Leipzig beendet. Wie am Vortage standen die Aufgaben im kommenden Studienjahr im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches ...

  • Jacques Jessel gab Empfang im Palais Unter den Linden

    publik in der DDR, Jacques Jessel, am Freitagabend in Berlin einen Empfang. Seiner Einladung in das Palais Unter den Länden waren gefolgt Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, der Minister für Kultur, Hans-Joachim Hoffmann, der Minister für Gesundheitswesen, Prof ...

  • Glückwunschtelegramm zum Jahrestag der Republik Irak

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Nationalfeiertages der Republik Irak und des Jahrestages der Revolution vom 17. Juli übermittelten der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, der Vorsitzende des Staatsrates, Walter Ulbricht, und der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, ...

  • Botschafter Ghanas zum Antrittsbesuch empfangen

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Freitag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Republik Ghana in der DDR, Samuel Patrick Ofei Kumi, zum Antrittsbesuch. Während des Gespräches, das in einer freundschaftlichen Atmosphäre verlief, wurde die Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der DDR und der Republik Ghana als Beginn einer neuen Etappe, der Beziehungen zwischen beiden Staaten gewürdigt ...

  • Glückwünsche der DDR zum Nationalfeiertag Frankreichs

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, übermittelte dem Präsidenten der Französischen Republik, Georjjes Pompidou, anläßlich des französischen Nationalfeiertages am 14. Juli, ein Glückwunschtelegramm. Darin bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, daß sich die Beziehungen ...

  • Solidaritätssendung der DDR in Mali eingetroffen

    Bamako (ADN-Korr.). Die erste Solidaritätssendung aus unserer Republik für die von der anhaltenden Trokkenheit in weiten Gebieten Westafrikas betroffene Bevölkerung ist am Freitagmorgen auf dem Flughafen der malischen Hauptstadt eingetroffen. An Bord der IL 18 der INTERFLUG befand sich eine Ladung Lebensmittel ...

  • Herzliche Grüße an den Premier der Bahamas

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrats der DDR, Willi Stoph, übermittelte in einem Telegramm an den Ministerpräsidenten der Bahamas, Lyndon O. Pindling, herzliche Glückwünsche zur Erlangung der nationalen Unabhängigkeit der Bahamas. In dem Telegramm wird der Wunsch über die Entwicklung einer den Interessen des Weltfriedens, der internationalen Sicherheit und dem Wohle beider Völker dienenden Zusammenarbeit zum Ausdruck gebrächt ...

  • AFP: Anonyme Morddrohung gegen französische Militärs

    Westberlin (ADN). AFP verbreitete am Freitag folgende Meldung: Die Redaktion der „Agence France-Presse" in Westberlin hat am Freitagmorgen einen maschinengeschriebenen Brief mit der Unterschrift „Kommando FT" erhalten, in dem die „Hinrichtung" je eines französischen Soldaten und Offiziers für den Fall eines Atomversuches im Mururoa- Atoll angekündigt wird ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure: Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Ernst Parchmann, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
Seite 4
  • Revolutionärer Kern entstand um „Iskra"

    Bekanntlich kam Lenin 1893 nach Petersburg und begann mit der Vereinigung der vereinzelten marxistischen Zirkel und Gruppen der Hauptstadt. Dadurch konnte hier im Jahre 189S der „Kampfbund für die Befreiung der Arbeiterklasse" gegründet werden. Zu die* ser Zeit war die opportunistische Tendenz in der ...

  • Beharrlicher Kampf um Partei neuen Typus

    Bei der Diskussion zum Entwurf des Parteistatuts, um dwtt W. h Lehln ein Referat hielt, kam es auf dem Parteitag zu Auseinandersetzungen, die besonders heftig waren beim ersten Paragraphen des Statuts, der die Bedingungen für die Parteimitgliedschaft fest* legt. Die Leninsche Formulierung dieses Paragraphen ...

  • Massenverbundenheit ist Quelle des Sieges

    Auf dem langen und ruhmvollen Weg ihrer Geschichte hat die Partei der Bolschewiki — heute Kommunistische Partei der Sowjetunion — im ständigen Kampf Ihr Ideologisches Rüstzeug Schöpf drisch . Weiterentwickelt, ihre gesamte Tätigkeit vervollkommnet und außerordentlich reiche Erfahrungen In der Leitung der revolutionären umgestaltenden Tätigkeit der Arbeiterklasse in den verschiedenen Etappen Und unter verschiedenen historischen Bedingungen gesammelt ...

  • Voller Triumph des Internationalismus

    Bei der Erörterung des Programms auf dem Parteitag führten die Opportunisten aller Schattierungen einen erbitterten Kampf- gegen dessen prinzipielle Zielsetzungen und trachteten danach, ihm seinen revolutionären Inhalt zu nehmen. Die Führer des „Ökonomismus" (Martynow, Akimow) traten gegen die programmatischen Grundgedanken Lenins über die führende Rolle der Partei und die Diktatur des Proletariats auf ...

  • Die Leninsche Partei - eine Partei des revolutionären Kampfes und der kommunistischen Umgestaltung der Gesellschaft

    Die Ideen des Leninismus haben der Partei der Bolschewiki hohe Kampfkraft Sowie eine große organisierende und mobilisierende Kraft verliehen und sie befähigt, die geschichtliche Entwicklung vorauszusehen sowie die revolutionäre Umgestaltungstätigkeit der Arbeiterklasse klug und sachkundig zu leiten. Unter ihrer weisen Führung hat das russische ...

  • Auf der Hauptstraße der Entwicklung

    Die FÜhrungstatigkeit der Leninschen Partei in unserem Lande und ihre internationalistische Politik Waren somit ein wichtiger Faktor der Entwicklung In der Welt Nach der siegreichen Beendigung des Krieges waren die Anstrengungen des Sowjetvolkes unter Führung der Partei auf den Wiederaufbau und die weitere Entwicklung der Volkswirtschaft gerichtet Die Schwierigkeiten, mit denen Sich das Land konfrontiert sah, waren wirklich riesig, doch sie wurden übet* wunden ...

  • Von der Festsitzung im Moskauer Kreml

    (Fortsetzung von, Seite 3) sorgfältig verallgemeinert und kritisch analysiert hatte, «ab er tiefschürfende, wissenschaftlich begründete Antworten auf die grundlegenden Fragen der revolutionären Bewegung, die die Epoche des Imperialismus und der proletarischen Revolutionen aufgeworfen hatte, und wies die Arbeiterklasse, auf neue Möglichkeiten im Kampf um die Erreichung ihrer Ziele hin ...

Seite 5
  • Die KPdSU - die Partei der proletarischen Internationalisten

    Genossen! Der große Lenin hat die bolschewistische Partei als eine Partei konsequenter proletarischer Internationalisten, als Bestandteil der internationalen Armee der proletarischen Revolutionäre aufgebaut Unter dem Banner der unerschütterlichen Treue zum proletarischen Internationalismus geboren, hält die bolschewistische Partei dieses Banner hoch, bereichert und entwickelt sie die Theorie und Praxis des proletarischen Internationalismus ...

  • Gewaltiger Einfluß des Friedensprogramms

    Unsere Außenpolitik ist eine sozialistische Klassenpolitik. Ihr Ziel ist die Schaffung günstiger äußerer Bedingungen für den Aufbau des Kommunismus in unserem Lande, die Stärkung der brüderlichen Einheit der Länder der sozialistischen Gemeinschaft, die Unterstützung der Arbeiterbewegung und der nationalen Befreiungsbewegung, ~ die Festigung des Friedens und der Sicherheit der Völker und die friedliche Koexistenz von Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung ...

  • Das Sowjetvolk - die größte Errungenschaft

    iEine lußerst wichtige und unerschöpfliche Quelle unserer wirtschaftlichen Erfolge ist der wissenschaftlichtechnische Fortschritt. Die Partei ergreift energische Maßnahmen, um die wissenschaftlich-technische Revolution zu vertiefen und zu entwickeln, um alle ihre Errungenschaften für die immer vollständigere Realisierung und Aufdeckung der Vorzüge der entwickelten sozialistischen Gesellschaft einzusetzen ...

  • (rührende Rolle der Partei entscheidend

    Die Frage des Platzes und der Rolle der Partei in der revolutionären Bewegung und beim Aufbau der neuen Gesellschaft ist heute zur akutesten und aktuellsten Frage im Kampf der Marxisten-Leninisten gegen die Vertreter der bürgerlichen Ideologie sowie gegen die (Revisionisten, die rechten und „linken" Opportunisten der verschiedendsten Art geworden ...

  • (Fortsetzung von Seit« 4)

    heute das Hauptanliegen der Kommunisten und. aller sowjetischen Menschen dar. Der Parteitag hat festgelegt, daß die «tändig wachsende Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen auf der Grundlage eines schnellen Anwachsens der Produktion die wichtigste wirtschaftspolitische ...

Seite 6
  • Bilanz des Fortschritts in der Republik Irak

    Zu den historischen Revolutionstagen am 14. und 17. Juli

    Von Hubert B • r g, Bagdad * In diesen Tagen gedenkt die Republik Irak des 14. Juli 1958, des Sturzes der Monarchie, und des 17. Juli 1968, der Machtübernahme durch die Baath-Partel, die mit ihrer antiimperialistisch orientierten Politik daranging, entscheidende gesellschaftliche Veränderungen vorzunehmen und die Aufgaben der nationaldemokratischen Revolution auf die Tagesordnung zu setzen ...

  • Aktionseinheit muß die Kampf erfolge schiitxen

    Wir, die Delegierten der 16. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands, begrüßen die sich in der Welt abzeichnende Friedensentwicklung, die in Europa eine Wende vom kalten Krieg zur Entspannung eingeleitet und reale Möglichkeiten für einen dauerhaften Frieden geschaffen hat Die sichtbarsten ...

  • Zypern: Eindeutige Abfuhr für die Kräfte der Reaktion

    Werktätige wehren sich gegen erneute Zuspitzung der Lage

    Von Jörg K r a n h o I d . Nach blutigen Zwischenfällen hat sich die Lage auf Zypern erneut zugespitzt Ausgelöst wurde die jüngste Krisensituatiön auf der 9 251 km2 großen Mittelmeerinsel durch die hinterhältige Ermordung zweier Angehöriger der Sicherheitsorgane sowie durch Attentate auf Minister der Regierung Makarios, wofür die Banden des Putschistengenerals Grivas verantwortlich zeichnen ...

  • weiterhin für Frieden und Sicherheit im Ostseeraum gemeinsam wirken

    Pressegespräch über Ergebnisse der diesjährigen Ostseewoche

    ZU einem Pressegespräch trafen am Freitag im Rostocker Haus „Sonne" über 50 Journalisten mit dem Kandidaten des Politbüros des ZK und 1. Sekretär der Bezirksleitung Rostock der SED, Harry Tisch, zusammen. Mehrere Pressevertreter auf Dänemark und der BRD Interessierten sich für das künftige Profil der Ostseewoche ...

  • Wir begrüßen Initiativen zum Umweltschutz

    Die Delegierten der 16. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands begrüßen die vielfältigen Initiativen der Gewerkschaften sowie der Regierungen zum Umweltschutz und zur Umweltgestaltung und stellen mit großem Interesse fest, daß in Helsinki die vorbereitenden Beratungen zur Durchführung einer Konferenz über den Schutz der Ostsee stattgefunden haben, Die Gefahren für die Menschheit, die durch die Umweltverschmutzung entstehen, wachsen Ober weiterhin bedrohlich an ...

  • Eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Moskauer Weltkongreß

    UdSSR-Delegation würdigte Ergebnisse der Ostseewoche 1973

    Rostock (ADN). Die Ostseewoche 1973 sei ein „wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung der Friedensbewegung der gesellschaftlichen Kräfte im Ostseeraum". Das stellte die Leiterin der UdSSR-Delegation, Nina Popowa, Mitglied des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Verbandes der sowjetischen Freundschaftsgesellschaften, ...

  • Appell der 16. Avheiterkonferens der Ostseeländer, Merwegens und Islands

    nisse, die sich auf dem Weg Ihrer Verwirklichung zeigen, beseitigen. Wir sind davon überzeugt, daß auch von dem im Oktober dieses Jahres nach Warna einberufenen VIII. Weltgewerkschaftskongreß wichtige Impulse für die Entspannung und Friedenspolitik ausgehen werden und er eine wichtige Rolle bei der weiteren Festigung der Einheit der internationalen Gewerkschaftsbewegung spielen wird ...

  • zum Ilmwe

    Erklärung der 16. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands

    sere Möglichkeiten zur Erholung in einer sauberen Natur schaffen. Wir sind der Meinung, daß die Existenz derjenigen Völker garantiert werden muß, deren Lebensgrundlag« auf den Reichtümern des. Meeres beruht , Wir verlangen, daß die Kosten für die Lösung der,Umweltschutzprobleme von denjenigen getragen werden, die im Interesse des Profits das leben und die Gesundheit der Werktätigen mißachten ...

  • Kommunalpolitiker tauschen ihre Erfahrungen aus

    Mit einem lebhaften Meinungsaustauich über die Förderung der Jugend und des Sports wurde in Rostock die VII. Kommunalpolitikertagung mit 80 Teilnehmern aus den Landern des Ostteeraumes fortgesetzt Am Beispiel des Entwurfs für das' neue Jugendgesetz erläuterten DDR- Reprisentanten eindrucksvoll, wie die Volksvertretungen und ihre Organe gemeinsam mit der Jugend deren* Grundrechte v und Forderungen verwirklichen ...

  • „Riga" in Lütten Klein

    Seit zwei Tagen trägt eine Wohngebietsgaststätte in Lütten Klein den Namen von Rostocks Partnerstadt Riga. An der Namensgebung nahmen sowjetische Kommunalpolitiker unter Leitung des Sekretärs des Exekutivkomitees des Stadtsowjets von Riga, Genossin Aina Briksche, teil. Rostocks Obenbürgermeister Heinz ...

  • Zwischen Sfeintor und TeepoU

    Klingende Freundschaftsgrüße

    Ein begeistertes Publikum feierte in Lütten Klein die Sänger, Musikanten und Tänzer vom sowjetischen Armee- Ensemble Fürstenberg. Das seit 20 Jahren bestehende Ensemble bot ein viel- «eitiges Programm mit alten Volksweisen und -tanzen seiner Heimat, Liedern über die Sowjetarmee, Werken des klassischen Erbes und Rezitationen ...

  • Münzen und Medaillen

    Eine umfangreiche Sammlung nordeuropäischer Münzen und Medaillen ' haben Kühkingsborner Numismatiker im Promenadenhotel des Seebades zusammengestellt Sie findet bei den Ostseewochentouristen viel Aufmerksamkeit. Die Kollektion vermittelt Einblick in die historische Wandlung einzelner Prägungen in den Ostseeanliegerstaaten, Norwegen und Islands ...

  • Tierschau und flotte Melodien .

    Tiervorführungen und flotte Melodien lockten viele Rostocker und Ihre Ostsee-' wochengäste zum großen Zoofest der Hafenstadt. Neben der Tierschau waren Auftritte des Blasorchesters der Deutschen Seereederei und des Ensembles des Hauses der Jungen Pioniere mit seinem Festivalprogramm besondere Attraktionen ...

Seite 7
  • Konstruktive Vorschläge der KVDR tragen zur Sicherheit in Asien bei

    „Prawda": Beitrag zum allgemeinen Kampf der Völker\

    Moskau (ADN). Die neue Initiative der KVDR zur friedlichen Vereinigung Koreas stellt „einen Beitrag zum allgemeinen Kampf der Völker für die Gewährleistung der Sicherheit in Asien, für die internationale Entspannung und einen dauerhaften Frieden dar", schrieb am Freitag die „Prawda". In einem Kommentar ...

  • Unterstützung im Kampf gegen Aggression bekräftigt

    Leonid Breshnew empfing ARÄ-Sicherheitsberater Hafez Ismail

    Moskau (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, empfing am Freitag den Berater des Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten für Fragen der nationalen Sicherheit, Hafez Ismail. Bei dem Gespräch, das in einer freundschaftlichen und aufgeschlossenen Atmosphäre stattfand, wurden Fragen der weiteren Entwicklung der sowjetisch-ägyptischen Beziehungen jowie aktuelle internationale Probleme behandelt ...

  • Ein gutes Fundament für künftige Zusammenarbeit

    A. Gromyko und Dr. Waldheim würdigten Ergebnisse von Helsinki

    Moskau (ADN). Als „eine gute;- solide Basis für die zukünftige Arbeit" hat der Außenminister der UdSSR, Andrej Gromyko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, in einem Interview mit der Zeitschrift „Sa Rübe-, •hom" die Ergebnisse der ersten Phase' der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet ...

  • BRD: Lebensmittal 10,4 Prozent teurer

    Bonn (ADN-Korr.). Die BRD-Nahrungsmittelpreise sind im Juni erneut überdurchschnittlich rasch gestiegen, sie erhöhten sich gegenüber dem vorangegangenen Monat um 1,1 Prozent und lagen damit um 10,4 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahresniveau. Das gab am Freitag das BRD-Ernöhrungs. und Landwirtschaftsm/niste-rium bekannt ...

  • Minister Chiles zum Sonderplan der Regierung

    Santiago (ADN). Der Sonderplan der UP-Regierung zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation sei der erste Plan in der Geschichte Chiles, der dem Volk zur allgemeinen Erörterung vorgeschlagen wurde und es dem Land ermöglichen werde, die bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden. Das erklärte der neue Minister für Wirtschaft, Entwicklung und Wiederaufbau, Jose Cademartori, in einer Fernsehansprache ...

  • Kädär und Tito: Wichtige Voraussetzungen für Frieden

    Belgrad (ADN-Korr.). Der Vorsitzende des BdKJ und Präsident der SFRJ, Josip Broz Tito, und der Erste Sekretär des ZK der USAP, Janos Kädär, haben während ihrer mehrtägigen Gespräche auf Brioni die derzeitige Verbesserung der Lage in Europa positiv eingeschätzt, heißt es in der am Freitagabend in Belgrad veröffentlichten Mitteilung ...

  • USA-Staatssekretär Casey: Bundesrepublik ,mustergüIHg'

    Berlin (ADN). Die BRD habe die bisherigen Ausgleichszahlungen für die USA-Truppen in Europa „mustergültig" geleistet, erklärte - wie DPA berichtet — der Wirtschaftsstaatssekretär im USA-Außenministerium, Casey, am Donnerstag vor dem außenpolitischen Ausschuß des USA-Repräsentantenhauses. Die BRD habe eine Schlüsselrolle in der Allianz und sei einer der stärksten Befürworter der NATO ...

  • Lissabon verhöhnt die Welt

    Am gleichen Tag, an dem diese Tatsachen bekannt wurden, behauptete Portugals Premier Caetano unverfroren ^r^RejnJnterview modern britischen Fernsehen,;. Lissabons, „Politik diene ayss^jlijeßJIcb^^o^Eji^^cklung" der Kolonien. Der Generalgouverneur von Mocambique, Pimental dos Santos, erklärte auf die Frage, wie lange Portugal die Kontrolle über dieses Gebiet behalten wolle: „Für immer ...

  • TASS zu Äußerungen westlicher Zeitungen

    Moskau (ADN). TASS 'beschäftigte sich in einem Kommentar mit Äußerungen von Publikationsorganen kapitalistischer Staaten zur ersten Phase der europäischen* Sicherheitskonferenz.' Von der übergroßen Mehrheit dieser Zeitungen und Zeitschriften werde die Konferenz als ein großes und wichtiges Forum bewertet ...

  • Kolonialsöldner mordeten Tausende in Mocambique

    Weitere barbarische Verbrechen portugiesischer Söldner enthüllt ;!

    London (ADN/ND). über weitere frauenhafte Verbrechen der portugiesischen Kolonialisten in Mocambique wird jetzt — nach der Enthüllung des Massakers in Wiriyamu — von den britischen Zeitungen „Times" und „Guardian" Informiert. # In einer mehr als 400 Seiten umfassenden Schrift spanischer Missionare wird nachgewiesen, daß die Zähl der Opfer in die Tausende geht ...

  • Militärische Ausgaben in der BRD steigen weiter an

    Bonn (ADN-Korr.). Die BRD-Regierung hat jetzt das Investitionsprogramm des Bundes für die Jahre 1972 bis 1976 veröffentlicht, dajs Gesamtausgalben in Höhe von rund 159 Milliarden DM vorsieht. Für militärische Beschaffung, die Erhaltung militärischer Anlagen sowie die Wehrforschung sollen im Planungszeitraum rund 53 Milliarden DM — ein Drittel der gesamten zentralen Investitionsmittel — ausgegeben werden ...

  • Paris: In Tanzpausen Festivalinformationen

    Paris (ND-Korr.). Am heutigen französischen Nationalfeiertag wird einer langen Tradition zufolge in den Straßen von Paris getanzt. In den Arbeiterbezirken werden in Tanzpausen Kurzinformationen über die Weltfestspiele gegeben; auch Sammellisten gehen von Tisch zu Tisch. »Der Tag der Eroberung der Bastille wird dieses Jahr Festivalatmosphäre haben*, erklärte Alain Acas, Vorsitzender des Nationalen Festivalkomitees, dem ND ...

  • Bildung einer amerikanischsowjetischen Handelskammer

    Washington (ADN/ND). In den USA soll eine amerikanisch-sowjetische Handelskammer gegründet werden. Ein entsprechender Beschluß wurde auf einem Treffen des USA-Handelsministers Dent mit Vertretern von 24 großen amerikanischen Industrie- und Finanzgesellschaften gefaßt. Dent teilte auf einer Pressekonferenz mit, daß die Bildung der Kammer edne direkte Folge des jüngsten Gipfeltreffens zwischen Präsident R ...

  • Frankreichs Linke bekräftigt ihr Regierungsprogramm

    Paris (ADN-Korr.). Die französischen Linksparteien haben in einer Erklärung ihre Verpflichtung bekräftigt, alles für den Sieg des gemeinsamen Regierungsprogramms zu tun. Dieses Programm, das vor einem Jahr von der Kommunistischen Partei, der Sozialistischen Partei und der Bewegung der Linken Radikalen angenommen worden war, sei ein Kampfprogramm für Millionen Werktätige und Demokraten ...

  • Zur Meisterwürde — die Berlinfahrkarte

    Moskau (ND-Korr.). Bei den Landesmeisterschaften . in der Leichtathletik erhalten einige der Sieger neben der Goldmedaille ein weiteres Präsent: eine Fahrkarte zu den X. Weltfestspielen in Berlin. Die Diskuswerferin Faina Melnik aus Jerewan bedankte sich mit dem Weltrekord von 67,58 m für die Auszeichnung ...

  • McGovern: Bombenangriffe auf Kambodscha einstellen

    Washington (ADN). USA-Senator George McGovern, Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei 1972. forderte den Senat auf, alles zu tun, um die baldige Einstellung der USA-Bombenangriffe auf Kambodscha durchzusetzen. Die Intensität der Bombenangriffe sei in letzter Zeit um $0 Prozent angewachsen, teilte der Politiker mit ...

  • Kurz berichtet

    Dr. Zayyat nach Wien

    Belgrad. Der ägyptische Außenminister, Dr.. Mohammed Hassan el Zayyat, hat seinen Besuch in Jugoslawien beendet und traf zu einem offiziellen Besuch in Wien ein. Verfassung veröffentlicht Brazzaville. In der Volksrepublik Kongo ist die endgültige Formulierung der neuen Verfassung veröffentlicht worden, die bei einer Volksbefragung am 24 ...

  • Campora zurückgetreten

    Buenos Aires (ADN). Der Präsident Argentiniens, Hector Campora, ist am Freitag offiziell von seinem Amt zurückgetreten. Vizepräsident Solano Lima, der ebenfalls seinen Rücktritt erklärte, ließ zuvor verlauten, daß mit diesem Schritt die Übernahme der Präsidentschaft durch den früheren, erst vor wenigen Wochen aus spanischem Exil zurückgekehrten Präsidenten Juan Domingo Peron ermöglicht werden soll ...

  • Profeste gegen geplante französische Kernwaffentests

    Paris/Tokio (ADN/Korr.). Zwanzig französische Parteien und Organisationen, unter Ihnen die Linksparteien und die großen Gewerkschaften, haben in einer gemeinsamen '• Erklärung gegen die geplanten französischen Kernwaffenversuche im Pazifik protestiert Eine Delegation der FKP unter Führung von Jacques Duclos, Mitglied des Politbüros der FKP, übergab in der Kanzlei des Premierministers eine Protesterklärung ...

  • Was sonst noch passiert«

    Den Nußkuchen von Mrs. Carol V&rnon In West Bridgeford hat die Feuerwehr des englischen Ortes In einem Sondereinsatz vor dem Verkohlen gerettet Sie kam ins Haus, stellte den Barkofen aus und zog den Kuchen aus der Röhre. Dann öffnete sie die verklemmte Tür zum Badezimmer und «befreite" Mrs. Vernon, die von ihrem unfreiwilligen Gefängnis aus eine Nachbarin zu Hilfe gerufen hatte ...

  • Delegation der KPdSU in die Republik Irak gereist

    Moskau (ADN). Auf Einladung der Regionalleitung der Baath-Partei ist am Freitag eine Delegation der KPdSU in die Republik Irak gereist. Sie wird vom Kandidaten des Politbüros des ZK der KPdSU Scharaf Raschidow, Erster Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Usbekistans, geleitet.

  • Ernteerfolge der Landwirtschaft der DRV

    Foto: ADN/ZB/VNA

Seite 8
  • Kornelia — schnellste Schwimmerin der Welt

    Der erste Finalwettkampf des Freitags und gleichzeitig der bedeutendste fand statt. Das darf man so gewiß sagen, weil ein Wolkenbruch, hinreichend Grund gewesen wäre, die Anfangszeit bei den Schwimm-Meisterschaften zu verschieben. Allerdings nur für die Zuschauer, die sich vor der Regenflut unter schützende Dächer gerettet hatten ...

  • aus der Fahrerbox

    Von Roland Reppich . Die Startliste zum „Ostseepokal 1973" nennt Bewerber aus sechs Ländern, allen voran die sowjetischen Speedwayasse und Nationalmannschaftsfahrer Markatanow und Masanow aus Leningrad. Dinse, Lieblng, Schneider — drei dann aus unserer Garde, deren Namen zumindest jeder Motorsportllebhaber zwischen Warnemünde und Zittau gern hört ...

  • Protokoll zwischen DDR und UdSSR unterzeichnet

    Auf Einladung des Komitees für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der UdSSR weilte eine Delegation des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR zu Beratungen über die weitere Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports in Moskau. Von selten des DTSB nahmen an den Beratungen Präsident Manfred Ewald, Vizepräsident Günther Heinze sowie weitere verantwortliche Mitarbeiter teil ...

  • Lob dem Fleiß der Familie Fähnrich

    Aus allen Stadtbezirken könnte man unzählige Beispiele dafür nennen, daß sich die Berliner mit viel Pfiff und Schwung auf die X. Weltfestspiele vorbereiten. Da erscheinen im Fenster der Klubs der Nationalen Front vom Friedrichshainer Wohnbezirk 6 Dias, die von Taten im »Mach mit ("-Wettbewerb künden, da loben die Nachbarn den Fleiß der Familie Fähnrich, dl« 200 Wimpelketten anfertigte, um die Straße An der Wuhlheide in Köpenick zu schmücken ...

  • Treffpunkt junger Arbeiter aus Betrieb und Wohngebiet

    „Das geht los, geht nach vorne los ... aber nur durch uns und nicht von alleine." Diese Verse des bekannten Jugendliedes paßten genau dn die Stimmung am gestrigen Nachmittag. Der neue Jugendklub des Berliner Glühlampenwerkes wurde nach halbjähriger Bauzeit eröffnet. Die FDJ-Mitglieder, die hier an der ...

  • Schloßkapelle restauriert

    Historisches Bauwerk in Köpenick wiedereröffnet

    Mit einem festlichen Konzert wurde am Freitag die Köpenicker Schloßkapelle nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet. Das bedeutende Barockgebäude entstand 1684/85 gleichzeitig mit dem Schloß, in dem lieh seit zehn Jahren das Kunstgewerbemuseum befindet, und dem Tor zum Schloßhof. Zur Zeit werden noch die Fassaden der Kapelle und ihrer Seitenflügel renoviert, nachdem die Arbeiten im Innenraum abgeschlossen sind ...

  • Konrad Naumann bei der Eröffnung des neuen Jugendklubs vom Glühlampenwerk

    Wo früher die Kohlen lagerten, kann man jetzt eine „Kugel schieben", Tischtennis spielen und auf dem Heimtrainer seine Kondition überprüfen. Die Arbeitsgemeinschaften Marxismus- Leninismus, Literatur, Russisch und Wehrerziehung sowie die Singegruppe und der Sportklub werden im Klub ihre Heimstatt haben ...

  • 150 Eisenbahner helfen Berliner Kollegen

    Im Berliner Raum sind insgesamt über 600 Festivalzüge schnell und lieber, abzufertigen. DU S-Bahn wird rund um die Uhi rollen, davon 18 Stunden an) Tal Im Rhythmus des Berufsverkehrs Wie der Präsident der Rbd Berlin, Walter Qrohs, mitteilte, werden die Berliner Eisenbahner von 650 Berufskollegen aus allen Teilen der Republik sowie von Studenten der Ingenieurschuler Gotha und Dresden unterstützt ...

  • (ADN)

    In den Nächten vom 15. bis zum 20. Juli wird wegen Gleisbauarbedt^n auf der Strecke Berlin- Friedrichstraße—Strausberg- Nord der durchgehende S-Bahn- Zugbetrieb in der Zeit von 23.55 Uhr bis Betriebsschluß zwischen Biesdorf und MaHlsdorf unterbrochen. Zwischen den Bahnhöfen Mahl«dorf und Lichtenberj wird Pendelverkehr im Abstand von 30 Minuten eingerichtet ...

  • Gaste werden gut betreut

    Die 70 jungen Mitarbeiter dei Kaufhalle am Leninplatz zeichnen sich durch große Einsatzbereitschaft bei den Vorbereitungen für eine gute Versorgung der Festivalteilnehmer aus. 15 von ihnen werden gemeinsam mit Jugendlichen aus anderen Berliner Einkaufszentren die Gäste im Stadion der Weltjug^nd betreuen ...

  • TORE • PUNKTE e METER

    Ergebnisse von der Ostseewoche:

    Segeln: Stand nach fünf Wettfahrten: Soling: 1. Anisimow (UdSSR) 5,7 Punkte, 2. Borowski (SC Empor Rostock) 8,7: FD: 1. Haase (ASK Rostock) 0, i Meister 9; 470er: 1. Hecht (beide SC. Berlin-Grünau) 11, 2. Böhlicke 16; Finn Dinghi: 1. Wolff 19,7, 2. Schröder (alle ASK Rostock) 28,7. Bowling-Kegeln: Mannschaft, Männer: 1 ...

  • Jahresendlotterie 1973

    Für jeweils 75 freiwillige, unbezahlte Arbeltsstunden im „Mach mdt!"-Wettbewerb erhalten fleißige Berliner wieder ein Los zur JahreMbschlußlotteiiB 1973. Die Ausgabe der Lose an die freiwilligen Helfer erfolgt ab 13. August bis zum 9. November 1973 durch die Büros „Volkswirtschaftliche Masseninitiative" der Räte der Stadtbezirke ...

  • LEICHTATHLETIK

    Landerkampfe in München: BRD gegen USA 101 :122 (Männer), 85:50 (Frauen), BRD-Schweiz 275 :133 (Männer), 188 :88 (Frauen).

Seite 9
  • Die Bezwinger des eisernen Berges

    Partei. Komsomolze, letzte sein unbekannter Freund AleXej Baryschew unter den Brief nach Magnitogorsk. Für beide war - ebenso wie für Zehntauseride gleichaltriger Mädchen und Jungen — der eiserne Berg im Ural die. große Bewährung ihres Leben«, die Schule det Sowjetpatriotismu» und de« proletarischen Internationalismus ...

  • Ort auf Zeit

    Sind Zeltler Träumer? Mitunter mag es den Anschein haben, doch die Realität weist ganz anderes aus. Man muß nicht an die Traditionen der Arbeiterjugendbewegung erinnern — unweit dieses Campingplatzes nahe Ilmenau Im Thüringer Wald symbolisiert eine bescheidene Blockhatte die Freizeitfreuden von Mitgliedern ...

  • Da war für uns Klar: Wir helfen!

    Als vor vier Monaten zwei Jugendfreunde von der Peenewerft sich bei uns im VEB Förderanlagenund Kranbau,Köthen anmeldeten, ahnten wir noch nicht, was mit ihrem Besuch auf uns zukommt. Der Grund ihres Kommens war schnell erklärt und auch schnell verstanden: Die Peenewerft braucht einen Kran drei Monate früher ...

  • Von neuen Straßen, ausgebauten Wohnungen und ersten Festspielen

    Im Herbst vergangenen Jahres wurde bei uns im Kreis der erste Gemeindeverband gegründet. Die Initiative dazu ging von den Volksvertretungen der acht Orte des Bereiches Gröbzig/Görzig aus. Durch Zusammenfassung der vorhandenen Potenzen — so sagten sich die Abgeordneten — können wir die Arbeits- und Lebensbedingungen für die rund 10 000 Bürger unseres Gemeindeverbandes viel rascher verbessern ...

  • Ausreichende Kräfte

    Ich sah dies« Jugend am .Tatort" 1928... Man konnte sich kaum vorstellen,^ daß die Ameisenemsigkeit der' kleinen Menschen die Wüste in Eisen zu fesseln vermochte, sondern war geneigt zu glauben, daß das Eisen nicht ausreiche, ja, daß die Kräfte auch nicht ausreichen werden. Aber *s reicht«. Diese Tatsach« zusammen mit vielen anderen festigt die Oberzeugung, daß die Kraft« unserer Jugend, b«l weitem ausreichen, urh den gesamten Plan des sozialistischen Aüfbaus der Sowjetunion zu verwirklichen ...

  • In nur 75 Tagen

    Der erste Sieg der Komsomolzen von Magnitogorsk war die Errichtung des Staudamms. Amerikanische Berater versicherten, daß dafür mindestens 150 Tage erforderlich seien ... Innerhalb von 75 Tagen hatten die Stoßarbeiter 122 500 Kubikmeter Erde und Stein bewegt, 1000 Meter eiserne Spundwandbohlen eingerammt, 23 000 Kubikmeter Beton gegossen und 10 000 Kubikmeter Steine eingebracht ...

  • Revolutionäre Romantik

    Dem Ruf der Partei folgend, begaben sich Jungen und Mädchen, allen voran die Komsomol-Aktivisten, dorthin, wo es besonders schwer war, wo die Hilfe der Jugend, wo jugendliche Energie und Opferbereitschaft besonders dringend gebraucht wurden. Die ersten Zelte, die,damals an den Ufern des Dnjepr und der Wolga, in den Ausläufern des Urals und in den öden Ebenen Kasachstans und Mittelasiens aufgeschlagen wurden, sind für alle Zeiten Symbol revolutionärer Romantik geworden ...

  • MEINUNGEN UND ZITATE ; - ■■••-. .^sfcr^te. ^&^Ud^:::-^.tk'^v^-^^'y'--'' .; - . ■•

    Kommunisten erziehen

    Ihr sollt aus euch Kommunisten erziehen. Die Aufgabe des Jugendverbandes ist es, seine praktische Tätigkeit so zu gestalten, daß diese Jugend, indem sie lernt, sich organisiert, sich zusammenschließt und kämpft, sich selbst und alle diejenigen erzieht, die in ihr den Führer sehen, daß sie Kommunisten erzieht Die ganze Erziehung, Bildung und Schulung der heutigen Jugend muß •ine Erziehung zur kommunistischen Moral sein ...

  • Der Stolz der Partei

    Die Partei ist mit Recht stolz auf die jungen Erbauer des Kommunismus. Unsere Pflicht ist es, den jungen Generationen unsere politischen Erfahrungen,' unsere Erfahrungen bei der Lösung der Probleme des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbaus zu vermitteln, die Ideologische Erziehung der Jugend zu leiten und alles zu tun, damit sie die Sache ihrer Väter, die Sache des großen Lenin, würdig fortsetzt ...

  • Jugendzeit der Welt

    Kommunismus - das ist die Jugendzeit der Welt, und errichten müssen ihn die Jungen. Indem sie die ruhmreichen Traditionen der älteren Generation vermehren, scheuen der Leninsche Komsomol, alle Jungen und Mädchen des Sowjetlandes keine Anstrengungen, um die vorgezeichneten Aufgaben des Parteitages mit Leben zu erfüllen ...

Seite 10
  • Die -Unruhigen' aus dem Klubrat

    Wie sich die Soldaten der Mot.-Schützen-Kompanie Heise auf die X. Weltfestspiele vorbereiten

    Die Soldaten der Mot.-Schützen- Kompanie Heise können allerhand vorweisen, wenn es um die Vorbereitung der X. Weltfestspiele geht: Zuerst gute" und sehr gute Leistungen in der Ausbildung und vor allem bei der letzten Übung des Verbandes, nach der einige Soldaten vorzeitig zum Gefreiten befördert wurden ...

  • Besuch auf der fWarsiawa'

    Leichter Dunst liegt über der Bucht von Gdansk, als der Raketenzerstörer „Warszawa" Kurs in die Ostsee nimmt. Stunden später, bei strahlendem Sonnenschein und glänzender See, trifft die „Warszawa", das größte Schiff der Polnischen Seekriegsflotte, im Übungs* gebiet ein, in dem' sie „feindliche" U-Boote, Flugzeuge und Schiffe bekämpfen soll ...

  • Die sowjetische Planung

    Der Aktionsplan der Roten Armee für den Sommer- und Herbstfeldzug 1943 sah vor, die Heeresgruppen „Mitte" und „Süd" zu zerschlagen, den am linken Ufer des Dnepr gelegenen Teil der Ukraine, vor allem aber das Donezbecken, den Schwerpunkt der Kohleindustrie und des Hüttenwesens, sowie die östlichen Gebiete Belorußlands zu befreien ...

  • Die größte Panzerschlacht

    Im Verlaufe der Kursker Schlacht vernichteten' die sowjetischen Truppen 30 feindliche Divisionen, darunter 7 Panzerdivisionen. Die Verluste der Faschisten betrugen Insgesamt rund 500 000 Menschen, annähernd 1500 Panzer, 3000 Geschütze und über 3500 Flugzeuge. Die Gegenoffensive bei Kursk begann, sich bereits Anfang August 1943 zur allgemeinen strategischen Offensive der sowjetischen Truppen zu entwikkeln ...

  • Spekulation der Faschisten

    Das sowjetische Oberkommando und ebenso die Führung des Gegners nutzten die strategische Pause dazu, die in den vorangegangenen Kämpfen gesammelten Erfahrungen auszuwerten und Pläne für die weiteren Kampfhandlungen auszuarbeiten. Entgegen den unumstößlichen Tatsachen war äie.faschistisehe Führungsclique, der ^Ansicht,, fjer Krieg sei nicht verloren ...

  • Unsere Traditionen pflegen

    Drei Beiträge des neuesten Heftes der .Militärgeschichte" würdigen die Tätigkeit des Nationalkomitees .Freies Deutschland". Ausgehend von der Erkenntnis, daß revolutionäre Traditionen und vor allem revolutionäre militärische Traditionen besonders auf die junge Generation bewußtseins> und motivbildend ...

  • 50 Tage erbitterte Kämpfe

    In der strategischen Verteidigungsoperation bei Kursk spielte die frühzeitige Konzentration der in der Steppenfront zusammengefaßten strategischen Reserven eine außerordentlich große Rolle. Auch die Fragen der Vorbereitung und Führung der strategischen Gegenoffensive, der dritten dieser Art während des Großen Vaterländischen Krieges (nach Moskau und Stalingrad), wurden weiterentwickelt ...

  • Angriff zuvorgekommen

    Die Faschisten waren besonders um Überraschungsmomente bei den bevorstehenden Kämpfen bemüht. Doch ihre Hoffnungen, unsere Truppen zu überrumpeln, erfüllten sich nicht. Am 2. Juli 1943 gelang es uns, sogar den Beginn der Operation zu erfahren. An diesem1 Tag teilte das Hauptquartier den Oberbefehlshabern der Fronten mit, daß der Gegner in der Zeit vom 3 ...

  • Historischer Sieg am Kursker Bogen

    Der Sieg der Roten Armee in der Schlacht um Stalingrad stellte bekanntlich die gründlegende Wende im Kriegsverlauf dar. Wir alle, vom Soldaten bis zum Marschall, hatten gut verstanden, daß dem Feind an den Ufern von Wolga und Don ein Schlag versetzt worden war, der das faschistische Deutschland ins Wanken brachte ...

Seite 11
  • ,lch bin ein Glückspilz - das ist alles'

    Der 32jährige kirgisische Werkzeugmaschinenkonstrukteur Mels Nosinow reißt die Zukunft auf das Zeichenbrett

    «Wo ich ein Feuer anzünde, da ist meine Wohnstatt, wo ich mein Pferd festbinde, da ist mein Weideland", so sagt ein kirgisisches Sprichwort. E$was von dem Nomadenblut seiher Vorväter fließt auch in den Adern von Mels No- - sinow. Mit 17 Jahren stieg er herab von den schneebedeckten Gipfeln des Tienschan und ging nach Moskau ...

  • ■S|y CT ^» ^m Jim

    Besatzung hatte «Ich unter vier „Auswahlzielen" für die westjapanische Hafenstadt entschieden — fotografierte man in derselben Minute einen riesigen Rauchpilz. Was am Boden geschah, konnten . die amerikanischen Piloten, deren Einsatzbefehl durch Präsident Truman in einer Beratungspause der Potsdamer Konferenz erteilt worden war, nicht erfassen ...

  • iitia

    Das Dtnkmal für die toten Kindtr (links) und die als Atombombenmemorial erhalten gebliebene Ruin« der einstigen Handelskammer (unten) mahnen zur Tat, Der Schutz des fungen Lebens — symbolisiert durch die im Friedenspark von Hiroshima aufgenommenen kleinen Japaner - ist das Vermächtnis der 200 000 Opfer ...

  • Von Dr. Klaus Steiniger

    Kinder — so heißt es in der gleichnishaften Sprache der Dichter — sind wie Blumen. Sich entfaltendes Leben, sind sie das größte aller Wunder. Ihr Lachen, ihr Weinen, ihr Suchen nach Zärtlichkeit und ihre drängenden Fragen bedeuten den Eltern alles.

Seite 12
  • Informationsfluß gegen Mukoviszidose

    Gelungener Versuch in Dr**d*n /Eltern als Partner der Wissenschaftler

    Zu einer Konferenz in neuer Form hatte unlängst die Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Mukoviszidose, einer Kinderkrankheit, nach Dresden eingeladen. An der Konferenz nahmen Wissenschaftler und Eltern derart erkrankter Kinder teil. Die Eltern traten auf dieser Veranstaltung als Partner des Arztes auf, die ...

  • Tiefe Seen besonders anfällig

    Störungen der Biosphäre werden heute auf die verschiedenste Welse hervorgerufen. Eine Verlagerung des biologischen Gleichgewichts kann zum Beispiel Folge eines Überangebots an Nährstoffen sein. Das sind vor allem Phosphor- und Stickstoffverbindungen, die aus Abwässern und Abschwemmungen von Düngern herrühren ...

  • Warane nicht neu am Nil

    Auf der Seit* .Natur und Wissenschaft" berichtete ND am 23. Juni u. a. Ober eine veränderte Tierwelt im Niltal, ausgelöst durch den Bau des Assuan-Staudammes. Dazu schreibt uns Dr. Günter Peters, ReptJlien-Amphtbien-Abtttiung des Mu. seums für Naturkunde an der Humboldt- Universität zu Berlin: Die Behauptung, ...

  • Hexenbesen mindert bei Äpfeln beträchtlich den Erfrag

    Als Erreger von Pflanzenkrankhelten waren bis vor wenigen Jahren ausschließlich Viren, Bakterien und Pilz* bekannt. Im Jahr* 1967 fand ein* Japanische Forsthergrupp* im Leitgewebe kranker Pflanzen aber auch Strukturen, die an Mykoplasmen erinnerten, dl* bisher nur aus der Human- und Veterinärmedizin bekannt waren ...

  • 150 Tage ohne Sauerstoff

    Diese Erscheinung ist deshalb von außerordentlicher Bedeutung, weil das Tiefenwasser durch die Schichtung für etwa 150 Tage von der Wasseroberfläche abgeschlossen ist und keine Sauerstoffzufuhr erhält. Der vorhandene Sauerstoffvorrat reicht selten aus, um alle Zehrungsprozesse abzudecken. Die in der oberen Lamelle erzeugten Organismen sinken, sobald sie absterben, in das Hypöllmnion ab ...

  • Zusammenhänge sind erkannt

    Die meisten bekannten Verfahren zur Erhaltung und Verbesserung der Qualität "des ^Wasser« In Talsperren und Seen sind "jedoch kostenaufwendig oder stehen nüt° den' ^Prinzipien der effektiven Bewirtschaftung des Wasserangebotes im Widerstreit. Maßnahmen, zu denen wir uns entscheiden, müssen die Lebensbedingungen im Gewässer optimal fördern und zugleich kostengünstig sein ...

  • „Reinigungskolonne" für Kiefernwälder

    F*ldsp*rling* als Hclfer g*g*n Forstschädling* / Nützlich* Insektenfresser

    Der Feldsperling (Passer montanus) ist, entgegen der verbreiteten landläufigen Meinung, kein unnützer Vogel, sondern kann erhebliche Mengen Forstschädlinge vertilgen. Das ergaben langjährige Untersuchungen der Biologischen Station In Steckby des Instituts für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften auf einem 40 ha großen Kieferngelände ...

  • Erste Anlage für Sosa

    Mit den Forschungsergebnissen konnte also ein erster Schritt getan werden, um einerseits die Versorgung von Hasselfelde mit Trinkwasser zu verbessern und andererseits gleichzeitig die Nutzuhgsmöglichkeit des Wassers in der Talsperre zu erweitern. Noch in diesem Jahr soll die Talsperre Sosa eine TiefenWasserbelüftungsanlage erhalten, die die Qualität des Trinkwassers verbessern und die Sicherheit der Versorgung der Bevölkerung weiter erhöhen wird ...

  • Tiefenwasser wird belüftet

    Erstmalig soll diese Verfahrensweise 1974 in der Talsperre Schönbrunn im Bezirk Suhl angewendet werden. So wird die frühestmögliche Wasserabgabe aus der Sperre zur Deckung des Trinkwasserbedarfs der Bevölkerung erreicht. Dl« Kapazität der mit hohem gesellschaftlichem Aufwand errichteten Talsperre Wird io eher als ursprünglich vorgesehen produktionswirksam ...

  • Gesunde Talsperren - sauberes Trinkwasser

    Fast alle Lebensfunktionen auf unse-, rer Erde sind an das Vorhandensein von Sauerstoff gebunden. Das gilt auch für das Leben Im Wasser. Für bestimmte Lebensräume, z. B. Seen oder Teiche, sind spezifische Lebensgemeinschaften zwischen allen dort vorhandenen Tieren und Pflanzen charakteristisch, in denen jede Art einen durch ßntwicklungsform, Ernährung, Zahl der natürlichen Feinde usw ...

  • Kurz berichtet

    ANTARKTISCHES PHÄNOMEN. Ein' noch nicht erklärbares Phänomen existiert im antarktischen Wandasee. Der See ist das ganze Jahr hindurch mit einer «tarken Eisschicht bedeckt. In 60 th Tiefe wurde eine Schicht salzhaltigen Wassers entdeckt, das eine .Temperatur von 25 °C aufweist. Weder in der Nähe noch in der Tiefe des Sees gibt es heiße Quellen oder andere Wärmeherde ...

  • Finnische Bartkäuze

    Der Bartkauz, neben dem Uhu die größte Eule Europas, ist in Finnland wieder häufiger anzutreffen, nachdem der Bestand an diesen seltenen Eulen in Finnland von 1942 bis 1954 als erloschen galt. Nach Oberzeugung finnischer Biologen hängt diese erfreuliche Entwicklung mit der Zunahme von Wühlmäusen und dem kühleren Klima in Finnland zusammen ...

Seite 13
  • Silikonkautschuk aus der Tube

    Schrumpft, wie das bestimmte Polyesterharze tun. An senkrechten Flächen tropft sie nicht ab, sie bildet auch keine Kruste. Die, Oberfläche härtet nach etwa 30 Minuten, eine 4 mm starke Schicht braucht etwa 24 Stunden zum Ausvulkanisieren. Dann besitzt die Masse alle typischen Eigenschaften von Silikongummi: Wärmebeständigkeit bis +200 °C, Kälteresistenz bis -55 °C, Elastizität, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit und gutes elektrisches Isolationsvermögen ...

  • Steigende Produktivität bei wenig Materialverbrauch

    Zwickauer Forschungszentrum Unterstützt die Rationalisierung

    M*hr als 200 Patente sind bisher aus Entwicklungsarbeiten des Forschungszentrums für Umformverfahren in Zwidcau hervorgegangen, das 1973 auf sein 20jährlges Bestehen zurückblicken kann. Seit drei Jahren dem VEB Kombinat Umformtechnik Erfurt zugeordnet, hat das Institut durch bahnbrechende Leistungen In Forschung und Entwicklung dazu beigetragen, der Umformtechnik ständig neue Anwendungsgebiete in der gesamten metallverarbeitenden Industrie der DDR zu erschließen ...

  • 100 Arbeitsplätze eingespart

    Prisma 2 ist für den Durchlauf von etwa 1200 Teilen im Jahr mit Abmaßgrenzen, ausgelegt, die sich zwischen denen eines Postmietbehälters und denen eines mittleren Schreibtisches bewegen. Sie können bis zu 1500 Kilopond wiegen. Die einzelnen Stationen werden im Dauerbetrieb der „rollenden Woche" bis zu 85 Prozent ausgelastet (durchschnittliche Auslastung der Fertigungsmittel im traditionellen Maschinenbau etwa 40 Prozent) ...

  • Qualitätszwang für Zulieferer

    Die einzelnen Bearbeitungszentreh von Prisma 2 kommen aus den Fritz- Heckert-Kombinats-Betrieben und sind teilweise schon mit Leipziger Messegold dekoriert. Doch für ihren kombinierten Einsatz im Maschinensystem reichte auch die bisherige Funktionssicherheit und Genauigkeit (die für jede als Einzelmaschine ausgezeichnet war!) nicht aus ...

  • Werkstücke auf Luftkissen

    Der unvorbereitete Besucher fühlt sich in dem Hallenschiff in eine der Geästerfabriken des utopischen Schriftstellers Stanislaw Lern versetzt Fast geräuschlos gleiten auf Luftpolstern, von unsichtbarer Hand gelenkt, gewichtige Werkstücke von Maschine zu Maschine. Arbeitsspmdeln singen, immer wieder unterbrochen vom metallischen Klicken beim automatischen Werkzeugwechsel ...

  • Beweis in Metall und Elektronik

    „Es war keine große Überraschung", so schrieb die Fachzeitschrift „Metalworking Production" vor einiger Zeit, „daß die englische Firma Molins Mashine Ltd. die Entwicklungsarbeiten an ihrem System 24, der computergesteuerten Fertigungsstraße, abbrechen mußte. Trotz großzügiger Millionen-Pfund- Kredite des britischen Mdnistry of Technology kletterten die Kosten weiter, schoben sich die anvisierten Endr termine in unerreichbare Ferne ...

  • Elektrizität erntet

    Bereits in fünf Jahren wird Baumwolle mit Hilfe von Elektrizität geerntet werden können, meinen Wissenschaftler der Usbekischen SSB. Bei Taschkent ist ein Aggregat erprobt worden, das die Samenhaare mit den Samen aus den frisch aufgesprungenen Fruchtkapseln mittels eines elektrischen Feldes herauszieht ...

  • Schwerkraft schweißt

    Ein Gerät zum Schwerkraftschweißen wird vom Ingenieurbüro für Schiffbau Rostock in der 2. Technologieausstellung UdSSR—DDR auf der Ostseemesse vorgestellt. Es ermöglicht gegenüber dem Elektroden-Handschweißen eine Steigerung der Arbeitsproduktivität um rund 25 Prozent Vordem mußte jede Elektrode einzeln mit der Hand geführt werden ...

  • Kp Information

    Leistungsvergleich

    In einen Leistungsvergleich sind im Bezirk Dresden zahlreiche Betriebssektionen der Kammer der Technik getreten. Sie haben sich das Ziel gestellt, zu einem ökonomischen Nutzen der Betriebe in Höhe von 150 Millionen Mark noch in diesem Jahr beizutragen. Die Betriebssektion des VEB Vereinigte Grobgarnwerke Kdrschau will u ...

  • Waage für Waggons

    Eine Waage für Eisenbahnwagen, die sich je nach Bedarf leicht von einem Ort zum anderen transportieren läßt, ist 'in Schweden konstruiert worden. Das plattenähnlüche Gerät läßt sich zwischen den Schienen anbringen, und seine Oberfläche befindet sich in gleicher Höhe wie die Schienenoberkante. Wenn ein Wagen darüberfährt, /ruhen die Radflanschen darauf, und der Wlegeprözeß beginnt ...

  • Dieselloks leiser

    Dieselloks werden künftig weniger Lärm verursachen. Eine Arbeitsgemeinschaft von Konstrukteuren, Technologen und erfahrenen Facharbeitern entwikkelte einen neuartigen Abgasschalldämpfer für die Baureihe 120. Gleichzeitig wurden alle notwendigen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Neukonstruktion hergestellt ...

  • Kombiniert gegen Rost

    Im Prager Forschungsinstitut für Materialschutz wurde eine neue Art des Metallkonservderens entwickelt: die Aluminium-Elektrometallisierung In Kombination mit einem Schutzanstrich, die das Metall für Dutzende Jahre konserviert statt, wie bei bisherigen Methoden, nur für zwei bis fünf Jahre. Die erste automatische Elektrometallisierungsctraße ist im Blechwalzwerk von Frydek- Mistek im Betrieb ...

Seite 15
  • /-: %

    Die Zinsbücher flogen ins Feuer

    s l Auch in Deutschland hatten die Bauern entscheidenden Anteil an der Überwindung des Feudalismus. Höhepunkt ihres Kampfes um die Abschüttelung feudaler Ausbeutung und Unterdrückung war — nach dem gescheiterten Versuch im Großen Deutschen Bauernkrieg — die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/49 ...

  • Angesichts einer Nachricht über Anita Leocadia Prestes

    Prcstes'Tochter verurteilt

    Mo de JaiuiK (AON). Anita Leocadta Prestes, die Tochter des Generalsekretärs des ZK der verbotenen BrasUianir sehen KP, Louli Carlos Prestes, ist von einem brasilianischen MiUttrfericfat zu viereinhalb Jahran G«fänfnii verurteilt worden. Ihr wurden »kommunistische Aktivitäten" vorgeworfen. Außerdem wurden noch weitere eil Personen verurteilt ••*- ""-/•VT* ...

  • Höhepunkt des Kampfes

    Audi tin anderen Gegenden Mecklenburgs brachen Unruhen Und Streiks aus. Ende Juli 1848 lieferten die Tagelöhner aus Möllenhagen im Kreis Waren einer Militärabteilung, die ihnen den Weg zu den streikenden Arbeitern des Gutes Kraase versperrte, ein erbittertes Gefecht. Auch in der Umgebung von Neubuckow sowie in den Kreisen Malchin, Teterow, Neubrandenburg und Rostock brachen Sm Sommer 1848 Streiks und Unruhen aus ...

  • Urbevölkerung von Nordasien erforscht

    Moskau. Die Geschichte Nord- und Zentralasiens hat viel früher begonnen, als dies bisher angenommen wurde. Dies stellte der bekannte sowjetische Archäologe, das Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Prof. Alexej Okladnikow, vor kurzem in der Zeitschrift „Neue Zeit" in einem Beitrag über die Ur- und Frühgeschichte der Völker Sibiriens, des Fernen Ostens und der Mongolei fest ...

  • Unter dem Druck der Dorfarmut

    WesentlIdien'*A«t^t4tfdenitodlichet); Bewegungen der Revolutionszeit Hatten" die Dorfarmen, Landarbeiter, Waldarbeiter, Straßenbau- und Ziegeleiarbeiter und Dorfhandwerker. Für das Zustandekommen vieler Aktionen, bei denen vorwiegend bäuerliche Forderun- Bericht Qbtr Bauernunruhen bei Lubbenau gen eine Rolle ...

  • Wemtfitetttn ran atsttrn heute wiederentdeckt

    Hie Inflationsgeld — da stabile Währung

    Juli-August 1923 Im imperialistischen Deutschland. Die Inflation hat unvorstellbare Ausmaße angenommen. Eine Zeitung ko- _stet, bei fast täglicher Preissteigerung, 3000 bis 5000 Mark, Brot, Grundnahrungsmittel für die Werktätigen/bis zu 75000 Mark. Allein 300 Papierfabriken sind beschäftigt, um dem Bedarf ...

  • Antike Siedlung in Tadshikistan freigelegt

    Duschanbe. Überreste einer 2500 Jahre alten Stadt haben sowjetische Archäologen in der zentralasiatischen Sowjetrepublik Tadshikistan entdeckt. Es handelt sich um eine alte ostpersische Siedlung, die auf einem Hügel mit Namen „Tepeshah" gelegen ist. Gefunden Wurden Statuen, Münzen und einige Gräber aus der Bronzezeit, deren Alter auf 3000 Jahre geschätzt wird ...

  • Reiche archäologische Funde auf der Krim

    Simferopol. Die historische Höhlenstadt Mangup auf der Krim, die im zweiten Jahrhundert v. u. Z. von den Tauriern' gegründet worden war, wird jetzt von sowjetischen Archäologen restauriert. Im 14. Jahrhundert war Mangup die Hauptstadt .des feudalen Fürstentums Feodoro, das sich am SUdufer der Halbinsel Krim von Aluschta bis Sewastopol erstreckte ...

  • Mit Heugabel und Dreschflegel den Krautjunkern zu Leibe

    Bauern und Landarbeiter in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Deutschland Von Dr. Helmut BI • i b • r

    Friedrich Engels schrieb im Jahre 1892, daß in den großen bürgerlichen Revolutionen „die Bauern die Armee zum Schlagen" des Feudalismus stellten. Das eilt sowohl im engeren Sinne, denn die Bauernschaft lieferte die Masse der Soldaten der Revolutionsarmeen in der englischen Revolution dm 17. Jh. wie in der französischen Revolution im 18 ...

  • Steinzeit-Werkzeuge in der Wüste entdeckt

    Alma-Ata. Äxte, Schaber und. andere Werkzeuge aus der Steinzeit wurden in einer Fundstätte in dem Wüstengebiet östlich des Kaspischen Meeres'in der Kasachischen' SSR entdeckt. Sowjetische Wissenschaftler stellten fest, daß diese Funde aus Mittelasien etwa 500 000 Jahre alt sind. Schon früher fanden die Wissenschaftler in diesem Gebiet Spuren von Stämmen der Urmenschen, die jedoch einer späteren Periode zugerechnet werden müssen ...

Seite 16
  • Liebeslieder des Alltags

    Beginnt der Sommer, beginnt das Stelldichein der Sänger. Das hat sich in Zielona Göra so eingebürgert. Zu dieser Zeit schmückt sich die Stadt wie eine Polin, die vor der Hochzeit steht. Obwohl sonst landauf und landab Mini bevorzugt wird, steht der Stadt Maxi ausgezeichnet. Das Festkleid reicht für alle Straßen und Plätze ...

  • Ein Buch alle zwei Wochen

    von Horst R o h k o h I, Budapest

    Sie sitzen im Bibliothekszimmer auf Schacht lä/A der Kohlenbergwerke Tatabänya zusammen, der Schlosserbrigadier Miklös MikuMs, der Schlosser Gyula Gyürö, Bergingenieur Endre Molnär und andere, und führen eine lebhafte Debatte über interessante Bücher ungarischer Schriftsteller, die sie gerade lesen. Brigadier Mikuläs hjricht eine Lanze für Benedek, einen beliebten, 1929 verstorbenen ungarischen Erzähler ...

  • Lehrertreff in „Kotoranta" Zensuren von Zehn bis Null Von Klaus R i • m a n n, Helsinki

    Das „Kotoranta" zählt zu den typischen finnischen Ferienheimen, die an irgendeinem der 60 000 Seen des Landes liegen. Hier sitzen wir mit Lehrern zusammen, de uns Eigenarten ihres Bildungssystems erläutern. In den Schulen, so erfahren wir, werden die Leistungen nach einer Skala von 10 bis 0 mit Minus, ...

  • Grauenhafter Tatsachenbericht von einem Son My in Mocambique: Portugiesische Kolonialsoldner metzelten 400 Kinder, Frauen und Männer nieder — „Tötet olle!" lautete der Befehl Das Blutbad von Wiriyamu

    Kunde von unsäglichen Grausamkeiten der Portugiesen drang öfter in die Öffentlichkeit, oftmals in der westlichen Welt angezweifelt oder beschönigt. Nun erschien am 10.. Juli auf der Titelseite der konservativen Londoner „Times"' ein alarmierender Bericht. Der Verfasser, Pater Adrian Hastings, schildert — gestützt auf Aussagen spanischer Missionare — die Vernichtung eines mocambiquischen Dorfes in so erschütterndem Detail, daß in der schockierten britischen ...

Seite
Die Staatsgrenzen unserer Republik sind unantastbar Unter Lenins Banner führt die Partei zu neuen Siegen über Ernteablauf täglich operativ entscheiden Weitere Zusammenarbeit mit der USAP vereinbart Schriftsteller der Hauptstadt an das Zentralkomitee der SED Aufruf zur Aktionseinheit Kundgebung in der Heldenstadt Berlin, den 12. Juli 1973 UdSSR und DRV festigen ihre Freundschaft Konielia Ender schwamm 100-m-Frelstilweltrekord VR Polen vertieft die mit Kooperation der DDR
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen