1. Jun.

Ausgabe vom 04.06.1973

Seite 1
  • 270000 feierten mit dem ND das Pressefest in Berlin Mitreißende Darbietungen international bekannter Künstler und Ensembles von früh bis spät Werktätige unserer Hauptstadt bekundeten Verbundenheit mit der Partei und ihrer Presse

    Berlin (ND). Optimismus und Lebensfreud« prägten an diesem Wochenende das Bild im traditionsreichen Berliner Friedrichshain beim 16. Pressefest unserer Zeitung «Neues Deutschland", Rund 270 000 Berliner sowie viele inund ausländische Besucher unserer Hauptstadt waren Gäste der rund 300 Veranstaltungen, die am Sonnabend und Sonntag von früh bis spät auf fünf großen-Bühnen, auf den Sportanlagen und Grünflächen des Volksparks stattfanden ...

  • DDR tritt für eine politische Lösung in Nahost ein

    Woche der Solidarität mit den arabischen Völkern beginnt

    Berlin (ADN/ND). Mit einer Kundgebung in der Berliner Kongreßhalle beginnt am heutigen Montag die „Woche der internationalen Solidarität mit den arabischen Völkern" in der DDR. Bis zum 9. Juni werden die Werktätigen dar Republik auf Meetings in Betrieben, Schulen und Institutionen ihren festen Willen zum antiimperialistischen Kampfbündnis gegen die Aggression Israels und für eine politische Lösung des Nahostproblems bekunden ...

  • Friedensprogramm wird konsequent verwirklicht

    Moskau (ADN/ND). In ihrer Internationalen Wochenübersicht, die der weltweiten Resonanz auf die jüngsten Friedensinitiativen der Sowjetunion gewidmet ist, geht die JPrawda" am Sonntag auch auf das 9. Plenum des Zentralkomitees der SED ein. Dabei hebt die Zeitung die Feststellung des Ersten Sekretärs des ZK der SED, Erich Honecker hervor, daß die engen Beziehungen zwischen der SED und der KPdSU in eine höhere Phase eingetreten sind ...

  • In Silbitz achten Kollektive auf strenge Kostendisziplin

    Nach der 9. ZK-Tagung stärker* Anstrengungen zur Materialökonomie

    Berlin/Gera (ND). Dieter Tage haben die Silbitzer Stahlgießer im Dreischichtbetrieb in ihrer rationalisierten schweren Maschinenformerei die volle Leistung erreicht, nachdem Ende MSrz der Probebetrieb angelaufen war. „Die 9. ZK-Tagung hat uns bestärkt", to sagte Aufbauleiter Dipl.-InK.-Ok. Klaus Fischer unserem Korrespondenten 'Heinz Singer, „den bewährten Weg der Intensivierung- fortzusetzen ...

  • TU 144 bei Paris abgestürzt

    Moskau (ADN). TASS meldet: Nach einigen Demonstrationsflügen ist am 3. Juni in der Nähe des Flugplatzes Le Bourget in der Umgebung von Paris ein sowjetisches Flugzeug vom Typ TU 144 abgestürzt. Die an Bord des Flugzeuges befindlichen Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Die Ursachen der Katastrophe werden untersucht ...

  • Vier Ringer-Titel an UdSSR Bronze für Göpfert (DDR)

    # RINGEN: Bei den Europameisterschaften im Klassischen Stil in Helsinki er« kämpften die UdSSR-Athleten vier Titel. Bulgarien kam dreimal auf Rang eins. Vom fünfköpfigen DDR-Aufgebot erreichte i nur Klaus-Ptter Göpfert die Endrunde und i holte sich hier Bronie. • BOXEN: Bei den europaischen Titelkämpfen in Belgrad erreichten nach Wolfgang Heimann auch Günter Radowski, | Ulrich Beyer und Manfred Weidner die ! zweit* Runde ...

  • An der Seite der arabischen Völker

    Der VIII. Parteitag der SED bekundete in einer Erklärung zur Lage im Nahen Osten „unsere brüderliche Solidarität mit dem Kampf der arabischen Völker für die Beseitigung der Folgen der israelischen Aggression, für den Sieg der Freiheit, der Unabhängigkeit und des gesellschaftlichen Fortschritts", In diesem ...

  • Polnische Presse zu bevorstehendem Besuch in der DDR

    Warschau (ADN-Korr.). In Spitzenmeldungen berichten die beiden Warschauer Sonntagszeitungen über den bevorstehenden offiziellen' Freundschaftsbesuch der polnischen Parteiund Regierungsdelegation in der DDR. Die auf den Titelseiten plazierte Mitteilung informiert darüber, daß die unter Leitung des Ersten ...

Seite 2
  • Friedensprogramm wird konsequent verwirklicht

    (Forttetzuna von Seit« 2)

    und ganz gebilligt, den großen persönlichen Beitrag des Genossen L. I. Breshnew dazu gewürdigt und den Weg zur weiteren strikten Verwirklichung des vom XXIV. Parteitag festgelegten außenpolitischen Kurses abgelteckt hat. Indem unsere Partei für die volle Verwirklichung des Friedensprogramms kämpft, strebt sie danach, daß die erzielten günstigen Wandlungen auf dem internationalen Schauplatz unwiderruflich gemacht werden ...

  • Stimmungsvolle „Musike"

    Am Vormittag ist das Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee auf der Bühne am Pressezentrum zu Gast. Unter Leitung von Oberst Musikdirektor Gerhard Baumann und Oberstleutnant Ernst Rembach sorgen Musiker, Barbara Kellerbauer und die „Tschakuzas", Eva Reichenbach, Hans Pschichholz, Peter Skodowski, Helmut Völker und der Singeklub der NVA aus Strausberg eineinhalb Stunden für stimmungsvolle Abwechslung ...

  • Festivalvorfreude in Stadt und Land

    Berlin (ND/ADN). In vielen Städten der DDR trafen sich an diesem Wochenende Jugendliche in Vorbereitung auf die X. Weltfestspiele zu politischen Gesprächen, Kultur- und Sportveranstaltungen. Festivalstimmung vereinte am Wochenende zahlreiche Jugendliche und ältere Bürger von Friedrichsfelde, mit ihren künftigen Quartiergästen aus dem Landkreis Zwickau ...

  • Tage der Freundschaft mit Partnern aus Opole

    Potsdamer treffen sich mit über 1000 polnischen Gästen

    Potsdam (ND). Mit einem Konzert des Philharmonischen Orchesters und Chores Opole wurden am Sonntag auf dem Pressefest der „Märkischen Volksstimme" an der Orangerle im Park Sanssouci die Tage der Freundschaft Opole—Potsdam eröffnet. Werner Eidner, 2. Sekretär der SED-Bezirksleitung Potsdam, und der 1 ...

  • Verkehrsrowdy streng bestraft

    Borna (ADN). Das rücksichtslose und gefährliche Verhalten eines Kipper- Fahrers stand am Sonnabend im Mittelpunkt einer Öffentlichen Gerichtsverhandlung im Kulturhaus Bohlen. An ihr nahmen über 1000 Vertreter von Verkehrssicherheltsäktiven und Kraftfahrer aus Betrieben des Kreises Borna teil. Angeklagt war der u ...

  • Dank allen H«lff«rn b«im Pr«M*ffest

    Zum guten Gelingen unseres diesjährigen Pressefestes haben besonders Ensembles und Volkskunstgruppen, Künstler und Mitarbeiter des VEB Konzert- und Gastspieldirektion, Kollegen der Studiotechnik, Pädagogen und Pjoniere des Zentralhauses der Jungen Pioniere „German Titow" und Mitarbeiter des Kreiskulturhauses „Erich Weinert" Pankow beigetragen ...

  • Viele treffen ins Schwarze

    Eindrucksvoll an beiden Pressefesttagen ist auch die Ausstellung des Armeemuseums der DDR, die unter dem Motto „Waffenbrüder - Klassenbrüder" steht. Mit Bilddokumenten und Modellen der Waffentechnik gibt sie Einblick in die Zusammenarbeit der Armeen des Warschauer Vertrages. Erstmals im Mittelpunkt der Ausstellung: Dienstgradabzeichen der Sowjetarmee ...

  • Streiflichter vom großen Volkstest mit dem ND in unserer Hauptstadt

    Daß die Berliner Frühaufsteher sind, beweisen sie auch am zweiten Tag des ND-Pressefestes, der bei strahlendem Sonnenschein mit der beliebten Unterhaltungssendung des Berliner Rundfunks „7 bis 10 — Sonntagmorgen in Spree-Athen" beginnt. Das Schau- und Tanzorchester Rostock sowie die Dynamiks aus Berlin geben den Auftakt ...

  • Beifall für Volkskünstler

    Herzlicher Beifall schwingt auf, als in der Freilichtbühne das Auftreten des Folklore-Ensembles „Tine Rozanc" aus der SFR Jugoslawien angekündigt wird. Diese Gruppe ist Teil eines großen Ensembles der Arbeitergewerkschaften Sloweniens und hat sich seit Jahrzehnten um die Pflege und künstlerische Erneuerung der Volkskunst verdient gemacht ...

  • Genosse Gisbert Müller

    Berlin (ND). Wie der Magistrat der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik Berlin mitteilt, verstarb am Sonnabend der Bezirksschulrat, Genosse Stadtrat Gisbert Müller. Genosse Gisbert Müller wurde am 19. Juli 1927 als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. Als Neulehrer, Schuldirektor und Bezirksschulrat nahm «r hervorragenden Anteil an der sozialistischen Bildung und Erziehung der jungen Generation ...

  • Frachter verkehren schneller auf der Linie Rostock-Riga

    Rostock (ADN). Frachter der DDR und der UdSSR verkehren jetzt schneller auf der gemeinsamen Schiffahrtslinie Rostock—Riga. Die Schiffe werden über eine Datenfernübertragungsani age mit genauer Ankunftszeit und Details Ihrer Fracht angekündigt. Die enge Zusammenarbeit auf der Basis des RGW- Komplexprogramms wertete kürzlich Direktor Harry Wenzel von der Deutschen Seereederei Rostock als Ausdruck ies brüderlichen Bündnisses der sozialistischen Länder ...

  • Gewerkschaftsdelegation nach Warschau gereist

    Zur Teilnahme an der 6. Internationalen Berüfskonferenz der internationalen Vereinigung der Gewerkschaften des Transportes ist am Sonntag eine Delegation des Zentralvorstandes der IG Transport und Nachrichtenwesen fm FDGB unter Leitung des Vorsitzenden, Karl Iffländer, nach Warschau gereist. Delegationen der Transportarbeitergewerkschaften aus vielen Ländern werden vom 4 ...

  • Rationalisierungshilfe für Hennigsdorf aus Katowice

    Hennigsdorf (ADN), Rund 40 Monteure des polnischen Außenhandelsunternehmens Rudex rekonstruieren gegenwärtig gemeinsam mit Hennigidorfer Werktätigen die Adjustage an der 450er Walzstraße des Stahl- und Walzwerkes „Wilhelm Florin". Die Ausrüstungen für das neue Rollenkühlbett, wo der gewalzte Stahl abgekühlt wird, für die Richtsägen und die Scherenanlagen liefert das Katowlcer Werk „Huta Zygmunt" ...

  • Aus dem Alltag unserer Republik

    Ehrentitel Betrieb der DSF für Hallenser Pumpenwerk

    HaUe (ADN). Die Werktätigen der Pumpenwerke Halle feierten am Wochenende gemeinsam mit Gästen aus den Partnerbetrieben in Polen, der SSSR und Ungarn sowie mit Einwohnern aus den benachbarten Wohngebieten im Naherholungszentrum „Saale- Aue" den Abschluß ihrer 3. Betriebs- [estspiele. Das Festprogramm stand im Zeichen des 25 ...

  • Göteborger Frauendelegation zu Studienbesuch in Rostock

    Rostock (ND). Eine schwedische Delegation von 38 Göteborger Kommunalarbeiterinnen weilte zu einem einwöchigen Studienaufenthalt in Rostock. Die F.rauen hatten sich zur Vorbereitung der 16. Ostseewoche als Gäste des Ständigen Komitees der Arbeiterkonferenzen der Ostseeländer, Norwegens und Islands über Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten der Frauen auf Rostocks Werften, in Krankenhäusern und kulturellen Einrichtungen informiert ...

  • EDV hilft Düngemittel sinnvoll einzusetzen

    Leipzig (ADN). Auf mehr als 80 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche der DDR werden in diesem Jahr wissenschaftliche Dungungsempfehlungen angewendet. Sie sind das Ergebnis eines EDV-Modells des Institutes für Düngungsforschung Leipzig und schaffen günstige Bedingungen für die Hebung der Bodenfruchtbarkeit ...

  • DDR-Anlagen für den Ausbau der Zementindustrie Syriens

    Magdeburg (ADN). Der DDR-Schwermaschinenbau wird die Syrische Arabische Republik langfristig bei der Erweiterung ihrer Zementindustrie unterstützen. Nach einer jetzt getroffenen Vereinbarung errichtet der VEB Zementanlagenbau Dessau bis 1975 bei Damaskus ein Zementwerk und erweitert es durch eine komplette Linie zur Herstellung von eintausend Tonnen Klinker je Tag ...

  • Reger Wochenendverkehr über Schwedter Oderbrücke

    Schwedt (ADN). Bereits am ersten Wochenende nach Eröffnung der Grenzübergangsstelle Schwedt-Krajnik Dolny passierten Tausende polnische und DDR- Bürger die Oderbrücke. Mit vielen Wäldern und Seen, Naturschutzgebieten und historischen'Bauten ist der Nachbarkreis Chojna ideal für Erholungsuchende und Touristen ...

  • Bauarbeiten bei der S-Bahn

    :-: Berlin (ADN). Die Pressestelle der Reichsbahndirektion Berlin gibt bekannt, daß sich auf Grund von Bauarbeiten im Bahnhofsbereich Berlin- Blankenburg in der Zeit von Montag (4. Juni) bis Freitag (8. Juni) Veränderungen im S-Bahnverkehr ergeben. So lahren die S-Bahnzüge Alexanderplatz ^-Blankenburg—Alexanderplatz an den ■betreffenden Tagen in der Zeit von &0* ...

  • Ludwigsfelder Arbeiter studieren SU-Erfahrungen

    Ludwigsfelde (ADN/ND). Zu einem weiteren Erfahrungsaustausch mit so- Fetischen Berufskollegen aus den SIL- Autowerken Moskau reisten am Sonntag sehn Automobilbauer aus Ludwigsfelde n die sowjetische Hauptstadt ab. Sie werden dort die Arbeltsplätze der Moscauer Schmiede, Schweißer und Presser einnehmen, die zur gleichen Zeit für »inen Monat an der „Geburtsstätte" des Lastkraftwagen IFA W 50 arbeiten ...

  • Französische Kinderzeichnungen in Zella-Mehlis ausgestellt

    Suhl (ADN). Eine Ausstellung von Kinderzeichnungen aus Frankreich und der DDR ist gegenwärtig in der Metailarbeiterstadt Zella-Mehlli zu besichtigen. Jungen und Mädchen aus Zella-Mehlis sowie der französischen Partnerstadt St. Martin d'Heres haben die rund 140 Bilder umfassende Schau gemeinsam in Vorbereitung der Weltfestspiele gestaltet ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Ernst Parchmonn, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Qualität ist Produktivität

    Der - Beitrag des ., Kollektivs ypm Werkteil BUdrörß-ß.züm, GegeruMfcn»des Betriebes lautet, 15 000 Bildröhren zusätzlich zu produzieren. Für einen beträchtlichen Teil dieser Mehrproduktion werden keine zusätzlichen Bestellungen bei den Fernsehkolbenproduzenten in Friedrichshain und anderen Materiallieferanten aufgegeben ...

  • Stellen hinterm Komma sagen sie schon alles?

    Von nichts kommt nichts, sagt man. Den Sieg im Wettbewerb haben wir nicht gepachtet. In der LPG Roggentin, in den VEG Ahrensberg und Warbende, in anderen Genossenschaften wird genauso wie bei uns um beste Leistungen gerungen. Wie der Bericht des Politbüros beweist, bringt das Gewinn für alle. Unser Leben hat sich weiter verbessert ...

  • Mit geplantem Material wird mehr produziert

    . In unserer Industrie macht das Material im Durchschnitt weit über die Hälfte des Wertes der Warenproduktion aus. Darum nahm die Materialökonomie unter den Problemen unseres weiteren wirtschaftlichen Vorankommens, die die 9. Tagung des ZK erörterte, einen wichtigen Raum ein. Im Interesse der Effektivität, ja unseres Wachstumsspielraumes müssen wir die zielstrebige Senkung des Aufwandes an Material fortsetzen, hieß es im Bericht des Politbüros ...

  • Vor der Fahrt zur agra '73

    Am 9. Juni, also knapp zwei Wochen nach der 9. Tagung des Zentralkomitees der SED, öffnet die agra ihre Pforten. Ober 400 LPG, VEG und Betriebe ziehen hier öffentlich Zwischenbilanz bei der Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages. Vor allem werden diese Genossenschaften und, Volksgüter ihre|iErJ<)LhrungeßF>,»*dittel urjd Methoden zur ...

  • Unser Ziel: Hohe und stabile Erträge

    Es freut uns Bauern, wie Rolle und Autorität der DDR in der internationalen Arena seit dem VIII. Parteitag gewachsen sind. Dazu hat auch unsere gute Arbeit in der sozialistischen Landwirtschaft beigetragen. Und so wollen wir es weiter halten. Im sozialistischen Wettbewerb erfüllen wir unseren Anteil am Volkswirtschaftsplan, damit die Bevölkerung immer besser- versorgt werden kann ...

  • Bewährungsfeld für alle Neuerer

    In allen Überlegungen unseres Kollektivs zum Wettbewerb ist dies der Ausgangspunkt: Mit unserer sorgfältigen Arbeit beeinflussen wir die Kennziffern von Millionenobjekten. Wieviel Erdöl mit den Anlagen verarbeitet werden kann, wie sie ausgelastet werden und ob mit ihnen höchste Qualität produziert wird, hängt auch von uns BMSR-Mechanikern ab ...

  • Viele Initiativen in unseren Kollektiven

    Mit großer Genugtuung und Freude habe ich den Bericht des Politbüros an die 9. Tagung des Zentralkomitees verfolgt. Auch in unserem Betrieb wird überall sichtbar, daß die auf dem VIII. Parteitag beschlossene Politik zu immer höherer Aktivität der Arbeiterklasse führt und sich zu unser aller Nutzen auswirkt ...

  • Wettbewerbschronik

    Oberlausitzer Weber bauen auf Technik aus Freundesland Dresden. Sowjetische, polnische, ungarische und CSSR-Webautomaten haben in den Werken des VEB Oberlausitzer Textilbetriebe Neugersdorf dazu beigetragen, seit Jahresbeginn über zwei Millionen Quadratmeter Gewebe und Ge- , wirke zusätzlich herzustellen ...

  • Vom Mut Neues anzupacken

    Während wir uns zu Werner Hirsch durchfragen — er arbeitet in einem Jugendobjekt im Petrolchemischen Kombinat Schwedt -, erfahren wir schon eine ganze Menge über ihn. FDJ-Sekretärin, APO-Sekretär, FDJ- ler und Kollegen erzählen vom Lerneifer des Chemiefacharbeiters; von politischen Diskussionen des jungen Genossen; von der Hartnäckigkeit des Gewerkschaftsvertrauensmannes ...

Seite 4
  • Bilder - erfüllt von Leuchtkraft und Lebensfreude

    Zur Walter-Womacka-Ausstellung in Berlin

    Es ist die bisher größte und sicher auch bedeutendste Ausstellung des Malers und Grafikers Walter Womacka, die zum Besuch im Ausstellungszentrum am Berliner Fernsehturm einlädt. Weit über 200 Werke der Malerei und Grafik, ergänzt durch Fotos, Entwürfe und Zwischengrößen baugebundener Arbeiten sowie durch bemalte Keramiken, repräsentieren das Gesamtschaffen des Künstlers ...

  • Kein „Keülenplatz bleibt dabei leer

    Besuch bei Dresdens Kabarett „Die Herkuleskeule"

    Kabarett ist ein vielgefragter Farbtupfer auf der Palette der sozialistischen Kultur. In Dresden ist das „Ausverkauft"- Schild an der Kasse des Kabaretts „Die Herkuleskeule" seit Jahren eine ständige Dekoration. Trotz zusätzlicher Vorstellungen, der Einführung von Nachtprogrammen (bei denen auch an Tischen serviert wird), bleibt kein Stuhl in der über 196 Plätze verfügenden Spielstätte am Hans- Beimler-Platz leer ...

  • Auf Dauer

    etwas los

    Die Redewendung „Da ist etwas los!" wollen die Bürger des Stadtbezirks Südwest in Leipzig zu einem Kriterium des geistig-kulturellen Lebens auf Dauer erheben. Zu diesem Zwecke haben sich die zwölf Betriebe in diesem Zentrum der Arbeiterklasse, der Rat des Stadtbezirks, der Kreisvorstand des FDGB, der Stadtbezirksausschuß der Nationalen Front sowie die Stadtbezirksleitungen der FDJ und des Kulturbundes verbündet ...

  • Für Freunde der russischen Sprache

    Für Freunde der russischen Sprache strahlt das Fernsehen der vDDR am Donnerstag im II. Programm folgende Sendungen aus: HEISSER SCHNEE. Dieser Spielfilm entstand 1972 nach dem gleichnamigen Roman des Lenin- Preisträgers Juri Bondarew. Die Handlung führt zurück in die Tage des Großen Vaterländischen Krieges ...

  • Blaubarts sechste Frau

    Auf geheimnisvolle Weise sterben die Frauen des kraft- und machtbewußten Ritters Blaubart bereits nach kurzer und -< wie es scheint — glücklicher Ehe. Das vitale Hirtenmädchen Boulotte — in Fragen der Moral nicht gerade engherzig — wagt es, sich als sechste Frau dem hohen Herrn antrauen zu lassen ...

  • Herzklopfen kostenlos -

    Zum ersten Male in der Geschichte unserer Talentebewegung fand in Magdeburg eine Werkstattwoche für junge Talente statt. Fünf Tage lang hatten rund 150 junge Volkskünstler aus allen Bezirken der DDR die Möglichkeit, in Seminaren ihr Können von Experten überprüfen und ,einschätzen zu lassen. Die Sendung vermittelt vielfältige Eindrücke dieser „Werkstatt 73", die mit einer Veranstaltung'in der Stadthalle Magdeburg abschloß, und gibt Auskunft über die Vorbereitungen der jungen Talente auf die X ...

  • Ich bin ein Fritz

    Episoden einer ungewöhnlichen Jugend blenden auf. Die abenteuerliche Flucht aus dem faschistischen Deutschland. Mit elf Jahren der jüngste selbständige Emigrant. Die Gemeinschaft mit verjagten Kindern aus 40 Ländern. Im Krieg als „Fritz" gegen die „Fritzen". Schließlich die Begegnung mit den gefangenen Landsleuten, Erkundung und Auseinandersetzung ...

  • Kinder aus drei

    Staaten musizierten am Dreiländereck

    Zittau (ADN). Die jüngsten musikalischen Talente aus Zittau, Liberec * und Zgorzelec/Bogatynia vom Dreiländereck DDR—CSSR— Polen hatten am Sonntag zu einem gemeinsamen Konzert in das Zittauer Rathaus eingeladen. Die kleinen Solisten und Instrumentalisten stellten Werke von Komponisten ihrer Länder vor und tauschten im Anschluß daran ihre Notenliteratur aus ...

  • Frühschoppen

    Zum musikalischen Frühschoppen laden in diesem Jahr Künstler des Leipziger Opernhauses so-1 wie einige unserer erfolgreichsten Schlagersänger ein. Für die entsprechende Musik sorgen die Fontanas aus Berlin und das Rundfunk-Blasorchester Leipzig. Melodien aus klassischen Operetten, Schlager, Hannelore Kalins Jodel-Polka und der parodistische Humor unseres tschechoslowakischen Freundes Fokuston sind einige Darbietungen der Sendung „Fröhliche Pfingsten" ...

  • Galerie der Freundschaft in Schwerin eröffnet

    Schwerin (ADN). Die „Galerie der Freundschaft" des Bezirkes Schwerin, die ganz Im Zeichen der Weltfestspiele steht, wurde am Wochenende im Staatlichen Museum eröffnet. In rund 300 Malarbeiten, Grafiken und kleinen Plastiken haben Pioniere und FDJ-Mitglieder farbenprächtig das Anliegen des Festivals künstlerisch gestaltet ...

  • Ein seltenes Jubiläum — 25 Jahre Intendant

    Berlin (ADN/ND). Ihr 25jähriges Intendanten-Jubiläum begeht Anfang Juni Ilse Rodenberg. Über die Theater in Ludwigslust, Neustrelitz und Potsdam führte sie der Weg zum Theater der Freundschaft, dem Zentralen Kinderund Jugendtheater der DDR, das sie seit 15 Jahren leitet. Sie ist Vizepräsident der internationalen ...

  • Achtjähriger als Dirigent

    Winnira (Ukrainische SSR). Der Schüler der ersten Klasse einer Musikschule ist schon mehrfach als Dirigent eines Sinfonieorchesters aufgetreten. Öles, dessen außerordentliche Veranlagung von seinen Eltern systematisch gefördert wurde, dirigiert energisch, weitgehend auswendig und mit großem Einfühlungsvermögen ...

Seite 5
  • Neuesdeutschland

    Neues Deutschland / 4. Juni 1973 / Seite 5 AUSSENPOLITIK Was sonst noch passierte Bisher war es in der irischen Gemeinde Dunglowe Vorschrift, daß im Kino oder bei anderen öffentlichen Veranstaltungen In den Doppelsesseln nur Verheiratete nebenein, ander sitzen durften. Der neue Bürgermeister hob diese Anordnung auf ...

  • Chiles Volk wehrt sich

    UP: Mobilisierung der Massen entscheidende Waffe gegen Reaktion

    Santiago (ADN-Korr.). Das Volk Chiles geht gegen die Aufruhrvetsuche der Reaktion in die Offensive. Die Kommunistische und die Sozialistische Partei haben gemeinsam mit den anderen Parteien der Unidad Populär }n jüngster Zeit mehrfach die Notwendigkeit unterstrichen, die Aktionen gegen die jdtearfichten Elemente »zu ;ver,stärken ...

  • Hirngespinste im Londoner Nebel

    „Prawda" zur Verbreitung antisowjetischer Falschmeldungen

    Moskau (ADN). Die „Prawda" veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom Sonntag unter der Überschrift „In der Rolle des Desinformators" folgenden Kommentar : In der letzten Zeit erscheinen in einigen' Organen der Westpresse Falschmeldungen über die sowjetische Politik gegenüber China. Am 31. Mai hat eine derartige Meldung die amerikanische Nachrichtenagentur UPI den Lesern vorgesetzt ...

  • UNO-Sicherheitsrat führt im Juni Grundsatzdebatte über Nahostkrise

    Bericht des Generalsekretärs: Israel blockiert gerechte Lösung

    New York (ADN-Korr.). Der UNO- Sicherheitsrat, dessen Präsident im Juni der sowjetische UNO-Chefdelegierte und stellvertretende Außenminister Jakow Malik ist, wird im Monat Juni nahezu in Permanenz tagen. Am Mittwoch beginnt der Rat die Grundsatzdebatte' über die Nahostkrise, deren friedliche politische Lösung Israel mit aktiver Unterstützung der USA verhindert ...

  • Aufruf an die Weltöffentlichkeit:' Pariser Abkommen sichern helfen!

    Resolution der Internationalen Stockholmer Vietnamkonferenz

    Von unserem Skandinavien-Korrespondenten Jochen P r • u 81 • r Stockholm. Die Weltöffentlichkeit, die nationalen und internationalen Organisationen, die Parlamente und Regierungen müssen ihren Einfluß verstärken, damit das Pariser Abkommen über die Herstellung des Friedens in Vietnam von der Saigoner Verwaltung und den USA eingehalten wird ...

  • Operation „Alfin" in Peru

    Zehntausend Freiwillige im Einsatz gegen den Analphabetismus

    Lima (ADN-Korr.). Die peruanische Regierung hat in diesen Wochen die .".Operation vollständige Alphabetisierung" (Alfin) eingeleitet. Damit soll der Analphabetismus — furchtbares Erbe einer langen kolonialen und imperialistischen Ausbeutung und Unterdrükkung — endgültig beseitigt werden. In den nächsten ...

  • NATO-Pläne kalter Krieger

    Reaktionäre Kreise versuchen Klima in Europa zu vergiften

    Moskau (ADN). Die am Dienstag beginnenden See- und Luftmanöver der NATO im Mittelmeer sind gegen die internationale Entspannung gerichtet. Das stellt am Sonntag die „Prawda" fest. Man dürfe auch die an die Öffentlichkeit gelangten Informationen über Pläne für ein neues militärisches, politisches und wirtschaftliches Bündnis Griechenlands, Spaniens, Italiens und einiger anderer Staaten dieses Gebietes außerhalb der NATO nicht unbeachtet lassen, fährt die Zeitung fort ...

  • Kurz berichtet

    RGW-Kommission tagte . '

    Sofia. Mit der Unterzeichnung eines Protokolls (ist am Wochenende bei Burgas die 38. Tagung der Ständigen Kommission des RGW für Buntmetallurgie abgeschlossen worden. 'ioniertreffen in Ulan-Bator Ulan-Bator. Das 3. Zentrale Tref- :en der mongolischen Pionierorganisation „Suche-Bator" wurde am Sonntag in der MVR-Hauptstadt erüffnet ...

  • Norwegens Sozialdemokraten: Genugtuung über Entspannung

    Oslo (ADN-Korr.). Für konkrete Ergebnisse der bevorstehenden Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa haben sich .die norwegischen Sozialdemokraten auf einer Landeskonferenz in Oslo eingesetzt. Zugleich fordert die Norwegische Arbeiterpartei (DNA), daß die USA die Bombardierung in Kambodscha beenden ...

  • KP Griechenlands zur Abschaffung der Monarchie

    Athen (ADN). Als Ausdruck einer tiefen Krise der Junta» hat das Politbüro des ZK der .Kommunistischen Partei Griechenlands die Abschaffung der Monarchie bezeichnet. Hauptursache der Krise sei der sich immer stärker entfaltende Kampf der Werktätigen und der demokratischen Kräfte des Landes. Die jüngste Bewegung in der griechischen Kriegsmarine gegen die Junta habe diese Krise weiter verschärft und ihren offenen Ausbruch beschleunigt ...

  • Festivalelan an der Newa

    Aktionen sowjetischer Arbeiter und DDR-Studenten

    Leningrad (ADN- Korr.). Schwungvoll und mit Begeisterung bereitet die sowjetische Jugend die Weltfestspiele vor. „Auch naoh Lenungrader Zeit rückt der Festivalzeiger immer weiter. Und wir wollen die Tage gut nutzen, diesen Höhepunkt der Völkerfreundschaft bei uns gründlich zu popularisieren und uns auf ihn einzustimmen ...

  • Grundstein für polnisches Kinder-Gesundheitszentrum

    Warschau (ND-Korr.). Der Grundstein für ein Kindergesundheitszentrum ist am Sonntagvormittag in Miedzylesie bei Warschau gelegt worden. Die drei traditionellen Hammerschläge wurden von Prof. Dr. Henryk Jablonski, Vorsitzender des Staatsrates der VR Polen, im Beisein von Tausenden Gästen vorgenommen. Das Gesundheitszentrum wird zum Andenken an jene 2,2 Millionen polnischer Kinder errichtet, die während des zweiten Weltkrieges ums Leben kamen ...

  • Ertl kündigt zweistellige Inflationsziffern an

    Bonn (ADN). Die Preisentwicklung in der BRD „bewege sich auf zweistellige Inflationsziffern zu". Dies erklärte BRD-Ernährungsminister Ertl am Sonntag. Preissteigerungsraten der gegenwärtigen Größenordnung „ruinierten die wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnung". Baden-Baden (ADN). Der Hauptgeschäftsführer der BRD-Unternehmerverbände, Eichler, hat am Sonntag dazu aufgefordert, die gewerkschaftlichen Forderungen nach höheren Löhnen zu „bremsen" ...

  • Israelischer Außenminister lobt Nahostpolitik der BRD

    Tel Aviv (ADN). Der israelische Außenminister Eban hat am Wochenende laut AP die Nahostpolitik der BRD-Regierung als die „nach" den USA der israelischen Politik am nächsten stehende" gewürdigt. Vor dem Außenpolitischen Ausschuß der Arbeiterpartei Israels sagte Eban, er erblicke eine besondere Bedeutung in der Tatsache, daß BRD-Kanzler Brandt von einer „besonderen 'Beziehung" zwischen der BRD und Israel gesprochen habe ...

  • Treffen von Zehntausenden auf dem Okoltschiza-Gipfel

    Sofia (ADN-Korr.). Die Bevölkerung der Volksrepublik Bulgarien gedachte am Wochenende der Helden, die im Kampf gegen die osmanische Fremdherrschaft, den Faschismus und Kapitalismus und im Vaterländischen Krieg ihr Leben gaben. Auf dem Okoltschiza- Gipfel im Balkan-Gebirge, wo der Freiheitskämpfer Christo Botew im Kampf gegen die osmanischen Unterdrücker fiel, fand eine Großkundgebung statt ...

  • Island besteht auf Revision des Abkommens mit den USA

    Reykjavik (ADN). Der Außenminister Islands, Einar Augustsson, bekräftigte auf einer Pressekonferenz den Beschluß seiner Regierung.in diesem Monat Verhandlungen Über die Revision des Verteidigungsabkommens mit den USA aufzunehmen. Nach diesem Abkommen haben die USA über 3000 Soldaten und Offiziere auf 'dem Militärstützpunkt Keflavik bei Reykjavik stationiert ...

  • Aus Tokio nach Berlin

    Tokio (ADN-Korr.). Im Lande Nippons bereiten sich mehrere hundert Jugendliche auf die Teilnahme am X. Festival in der DDR-Hauptstadt vor. Das Mitglied des Zentralvorstandes der demokratischen Jugendliga Japans (Minsei), Kaneko, erklärte, daß sich die Festivalvorbereitung jetzt vor allem darauf konzentriere, ein gemeinsames Komitee aller teilnehmenden Organisationen zu bilden ...

  • DKP und SDAJ: Schutz vor Willkür der Unternehmer

    Düsseldorf (ADN). Den Schutz von gewerkschaftlichen Vertrauensleuten und Jugendvertretern vor der Willkür durch Konzernleitungen und Unternehmer haben in Erklärungen die DKP und die SDAJ nachdrücklich gefordert. Entschieden verurteilen sie die Praxis der BRD-Unternehmer, Jugendvertreter und aktive Gewerkschafter" nach ihrer Ausbildungszeit nicht in ein ordentliches Arbeitsverhältnis zu übernehmen ...

  • Gespräche DRV-USA in Paris wiederaufgenommen

    Paris (ADN). Experten der DRV und der USA haben am Sonntag im Pariser Vorort Gif-sur-Yvette ihre Gespräche über Fragen der Verwirklichung des Abkommens über die Beendigung des Krieges und die Wiederherstellung des Friedens in Vietnam wiederaufgenommen. Die Delegation der DRV wird vom stellvertretenden Außenminister Nguyen Co Thach geleitet ...

  • Was sonst noch passierte

    Bisher war es in der irischen Gemeinde Dunglowe Vorschrift, daß im Kino oder bei anderen öffentlichen Veranstaltungen In den Doppelsesseln nur Verheiratete nebenein, ander sitzen durften. Der neue Bürgermeister hob diese Anordnung auf. - Er ist Kinderwagenfabrikant.

  • BULGARIEN

    Montagearbeiten im Maschinenbaubetrieb „Nikola Vapcarov" in Pleven an einem Turbinenrad für das Wasserkraftwerk „Sestrimo", das gegenwärtig in den Rhodopen errichtet wird Fotos: ADN/ZB TASS. CTK, BTA

  • SOWJETUNION

    Mit extremen Naturbedingungen müssen sich die Kumpel in dem in über 1000 Meter Höhe gelegenen Apatittagebau auf der Kola-Halbinsel auseinandersetzen. Schneestürme im Sommer sind hier keine Seltenheit

  • CSSR

    An der Textilfachschule in Liberec werden gegenwärtig neben Studenten aus der gesamten CSSR auch vietnamesische Mädchen ausgebildet. Diese Ausbildungsstätte ist die älteste Textilfachschule Europas

Seite 6
  • 9 Mechanisierung von gasbeheizten Industrieöfen -^

    am 28. Juni 1973, 14.00 Uhr • Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei. Voranmeldungen sind hierfür nicht erforderlich. Außerhalb der Vortragsveranstaltungen können Interessentengruppen aus Betrieben Dia-Ton-Vorträge zu Fragen der rationellen Energieanwendung in Industrie und Landwirtschaft nach eigener Wahr sehen ...

  • Politisch« Ökonomie des heutigen Monopolkapitalismus

    Herausgeber: Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Aus dem Russischen 2. Bindequote dtr 1. Auflage 899 Seiten mit 44 Tabellen • Leinen 16,20 M Best.-Nr.: 735950 4 (Der Titel wurde vollständig an üen Buchhandel ausgeliefert) Gerhard Bartsch ...

  • Materialistisch« Dialektik - ihre Grundgesetze und Kategorien

    ...

  • 2 Niederdruck-Dampfkessel mit ölfeueruna

    ■:;^;; Kesseityp:GD 72-45 * sijW'"-* ,,. ,,„7 Heizfl.: 45,6 m* — Leistung: 319 200 kcal/h Projekte für Kesselanlagen und Öltanklager, Kessel und sämtliche Aggregate sind vorhanden. Montage kann sofort beginnen. VEB Fruchtsafte 9102 Limbach-Oberfrohna 1, Markt 3 Telex: 75 134 • Telefon: 23 59

  • Marxismus-Leninismus und die Jugend unserer Zeit

    Schriftenreihe: ABC des Marxismus-Leninismus Herausgeber: Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 79 Seiten • Broschur -,60 M Best.-Nr.: 736146 0 ' "^ • -n/ ir»,... ....;> (Der Titel wurde vollständig an den Buchhandel aus- j geliefert) Gerhard Powik

  • Kinderferienlager

    in festem Gebäude, Schwimmbad im Ort, gute Ausflugsmöglichkeiten: Kyffhäuser — Fernsehturm — Heimkehle — Südharz. Kapazität: 45 Kinder Vorgesehen: 3 Belegungen Suchen gleiches oder Shnliches Objekt zum Tausch 1974 VEB Zuckerkombinat TJnstrut-Helme 473 Artern

  • Drehkapazität

    etwa 2100 Stunden (Laufzeit), auf Automat DAR 63 für etwa 150 000.Ringe im Jahr (mit Negativkordel) Material Alurohr, 63 ,* t> Wir vergeben auch Teilmengen. Angebote bitte an Abt. Kooperation des VEB Feinmefizeugfabrik Suhl, 60 Suhl. Rimbachstraße 53

  • Memoiren • Band 2

    (1»40-1»45) Aus dem Französischen von Hans Wetzler 484 Seiten mit 1 Frontispiz und 24 Bildseiten Leinen 13,50 M Best.-Nr.: 736 074 0 (Anfang Juni im Buchhandel) Bond 1 bereits vergriffen. Eine 2. Auflage befindet sich in Vorbereitung.

  • 5/73

    Wichtige Neuerscheinungen und Nachauflagen im Mai 1973 Zügig voran bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED

    Aus dem Bericht des Politbüros an die 9. Tagung des Zentralkomitees Berichterstatter- Erich Honecker, Erster Sekretär des ZK der SED 80 Seiten Broschur -.70 M Best.-Nr. 736 199 7 (Anfang Juni im Buchhandel)

  • Stanzteile

    aus Hartpapier und Hartgewebe bis 3,0 mm Dia :e, Zuschnitte aus Hartpapier bis 10,0 mm Dicke. ' Wir haben für 1973 und 1974 noch Kapazität frei. VEB Kleinstanzteile 5217 Stadtilm, Karl-Litbknecht-Straße 34

  • Marx; Engeis- Verzeichnis Erster Band

    Werke Schriften Artikel Zusammengestellt und bearbeitet von Manfred Kliem. Horst Merbach und Richard Sperl 2. Bindequote der 2., ergänzten Auflage 28, 359 Seiten Kunstleder 8.— M Best.-Nr.: 735 143 0

  • Die internationale Vorhut im Kampf gegen den Imperialismus

    (Die kommunistische Weltbewegung)" Schriftenreihe:'ABC des Marxismus-Leninismus Herausgeber: Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der,SED 60 Seiten ■ Broschur -,60 M Best.-Nr.. 736147 9

  • Die kommunistische Weltbewegung

    Abriß der Strategie und Taktik Gesamtredaktion: W W. Sagladin Aus dem Russischen 494 Seiten ■ Leinen 11.50 M Best.-Nr.. 736 094 3 (Anfang Juni im Buchhandel) Klaus Franke Horst Müller

  • Beteiligung an Kinderferienlager

    mit etwa 30 Kindern Helfer werden gestellt sowie Übernahme der anteiligen Kosten Angebote bitte an HO-Kreisbetrieb, 6S7 Zeulenroda Aumaische Straße 25

  • Wilhelm Liebknecht Eine Biographie

    Aus dem Russischen Etwa 384 Seiten mit .32 Bildseiten • Leinen 8,50 M Best.-Nr.: 735 999 3 (Anfang Juni im Buchhandel) s Jacques Duclos

  • Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in einem Band

    Nach der 4.. ergänzten Ausgabe, Moskau 1971 Aus dem Russischen 2., ergänzte Auflage 900 Seiten • Leinen 9,80 M v Best.-Nr.: 735 836 8

  • Aus den Diskussionsreden auf der 9. Tagung des ZK der SED

    9. Togung des ZK der SED 28. 29. Moi 1973 80 Seiten Broschur -,70 M Best.-Nr. 736 202 5 (Anfang Juni im Buchhandel)

  • Suchen für jetzt oder später, möglichst im südlichen Raum Berlins etwa 2 ha großes ausbaufähiges Grundstock

    möglichst in Wassernähe, zur Urlaubsgestaltung. Angebote unter ND 6a DE WAG, 1054 Berlin

  • Betriebsteil Objekt III: Zwickau4851

    VEB Elektromotorenwerke Thurm Betrieb des VEB Kombinat Elektromaschinenbau 9527 Thurm

  • Lehrkabinett

    für rationelle Energieanwendung der VVB Energieversorgung 701 Leipzig, Salzgäßchen, Aufgang G Vorträge im Juni e Optimale Wärmedämmung für Gebäude

    am 7. Juni 1973, 14.00 Uhr

Seite 7
  • Fotos: ND/Behrendt

    Er sprühte zwar förmlich vor Ehrgeiz, startete aber viele Aktionen zu überhastet und nahm ihnen so selbst schon einen Teil der Wirkung. Trotzdem setzte er sich von der zweiten Runde an immer besser durch, und im Schlußgang sah Petek sein Heil nur noch in Unsauberkeiten, die ihm schließlich auch eine Verwarnung einbrachten ...

  • Nun auch Niederlage für Energie Cottbus

    In der Aufstiegsrunde zur Fußballoberliga ist bei „Halbzeit? keine Mannschaft mehr ungeschlagen, nachdem am Sonntag auch Energie Cottbus mit 0 :1 bei Vorwärts Stralsund erstmals beide Punkte abgeben mußte. Damit, konnte die spielfreie Elf von Stahl Riesa ihren ersten Tabellenplatz behaupten. An die zweite Position schob sich Chemie Zeitz durch ein 2 :0 bei Vorwärts Leipzig, das ohne jeglichen Punktgewinn bereits völlig aus dem Rennen ist ...

  • Gute Leistung beim . 3:1 über Schottland

    Nach dem 1:1 gegen Österreich bezwangen die DDR-Fußballjunioren am zweiten Spieltag des UEFA-Turniers im italienischen Lucca die Vertretung Schottlands mit 3:1 (1:1). Mit diesem Sieg setzte sich unsere Mannschaft punktgleich mit den CSSR-Junioren, die sich in Monsummano von Osterreich 1:1 trennten, an die Spitze der Gruppe D ...

  • Ulrich Beyer nahm eine schwere Hürde

    Als unser Schwergewichtler Jürgen Fanghänel am Sonntagmittag in den Bus zur Pionier- Boxhalle in Belgrad stieg, um sich die weiteren Europameisterschaftskämpfe anzusehen, meinte er, daß er die Zeit nutzen wolle, um zu lernen. Zu seiner Niederlage gegen den Olympiadritten Peter Hussing hat er den nötigen Abstand gefunden, und er sucht die Ursachen durchaus bei sich selbst ...

  • Boxjunioren besiegten Ungarn

    Jeweils 16 :6-Erfolge in Aschtrsl«b«n und Hall«

    In zwei Junioren-Länderkämpfen im Boxen unterlag Ungarns Auswahl am Wochenende in Aschersleben und Halle der DDR-Staffel mit jeweils 6:16 Punkten. Die beste Leistung der DDR-Junioren zeigte beim ersten Vergleich am Sonnabend Halbmittelgewichtler Bodo Andreas vom SC Dynamo Berlin. Drei Runden lang ließ er dem Ungarn Török keine Gewinnchance ...

  • Volleyball-Pokalsieger blieben ohne Niederlage

    Das 21. FDGB-Pokalfinale im Volleyball am Sonntag im Ernst- Thälmann-Stadion von Torgau endete bei den Männern mit dem Erfolg des Pokalverteidigers HSG Wissenschaft Karlshorst und bed den Frauen mit dem Turniersieg des Finalneulings HSG Wissenschaft DHfK Leipzig. Die Berliner, die nun bereits zum vierten Male die FDGB- Trophäe gewannen, hatten in der BSG Erdöl Schwedt ihren stärksten Gegner, den sie erst durch einen 3:2-Satzsieg (15:7, 13:15, 10:15, 15:10, 15:10) bezwingen konnten ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlag, 1017 Berlin, Franz-Mehrlng-Platz 1, Telefon: Sammelnummer MH. Abonnemenuprdt monatlich J.io Karle - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, INI Berlin, Frankfurter Allee 11», Konto-Nr. 1721-12-49. Poitschtdckonto: Poitscheckamt Berlin, Konto-Nr. HM* -Alleinige Anzeigenannahme DEWAQ WERBUNO BERLIN, 102 Berlin, Roienthaler StraOe Il-Jl, und alle DEWAO- Betrieb« und Zweigstellen In den Bezirken der DDR ...

  • Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    FUSSBALL

    österreichischer Fokal: Rapid Wien-Wacker Innsbruck 2 :1 (erstes Spiel 0:1- Innsbruck auf Grund des Auswärtstores Pokalsieger). DDR-Jugendmelsterschaften, Vorrunde. Stand Staffel A: 1. BFC Dynamo 5 :1 Punkte, 2. FC Hansa 5 :1. 3. Dynamo Hobel 2 :4, 4. Veritas Wittenberg 0 :6; Staffel B: 1. FC Magdeburg 5:1, 2 ...

  • Wie wird das Wetter?

    An der Nordwestflanke eines Hochkeils, der sich über Unseren Raum erstreckt, .zieht eine Störung .'längsam Von der südlichen Nordsee: nordostwärts. Dabei wird sie nur im Norden der DDR wetterwirksam werden, während im übrigen Gebiet •'der ... Hochdruckeinfluß erhalten bleibt. Bei schwachen bis mäßigen Winden um Südwest ist es heute heiter, teils wolkig und nur in den nördlichen Bezirken vorübergehend stark bewölkt mit einzelnen Schauern ...

  • Boote der DDR lagen in Mannheim erneut vorn

    Die beiden Vierer des Deutschen Rudersportverbandes der DDR, die an der internationalen Regatta in Mannheim teilgenommen haben, waren am Sonntag erneut erfolgreich, nachdem sie bereits am Vortage gewonnen hatten. Die Frauen gewannen in 3:42,5 min vor Germania Kiel (3:49,9) und einer Hamburger Renngemeinschaft (3:51,1) ...

  • 104. Opfer auf dem Isle-of-Man-Todeskurs

    Die Motorradrennwoche auf der gefährlichen Strecke der Isle of Man forderte am Sonnabend das 104. Todesopfer seit 1911. In der Viertelliterklasse prallte der Brite John Darke auf einer Szuzuki in der ersten Runde gegen eine Mauer und zog sich tödliche Verletzungen zu. Trotz dieses Zwischenfalles wurde das Rennen nicht abgebrochen ...

  • Bei Semperit-Rallye DDR-Fahrer erfolgreich

    Bei der Semperit-Rallye über 1400 km errang die DDR-Nationalmannschaft mit den Wartburg- Ffhrern Hom'm'el/Bd?ttr\flld CüTm* bacher/Ernst sowie mit der Trabant-Besatzung Piehler/Sachse den Pokal In der Nationenwertung. Culmbacher/Ernst setzten sich nach hartem Kampf in den Gebirgsmassiven zwischen Bodensee ...

  • 6.„Prawda"-Sportfest in Moskau eröffnet

    von Roland R e p p i c h

    Leichtathleten aus 12 Ländern Europas,! Asiens und Amerikas, darunter auch Aktive aus unserer Republik, gehen beim diesjährigen Sportfest der „Prawda" an den Start, das am Sonntag im Moskauer Lenin-Stadion eröffnet wurde. Die bis zum Dienstag andauernden Wettkämpfe erreichten am Sonntag mit dem Lauf über 10 000 m den ersten Höhepunkt ...

  • Serge Reding hob in Brüssel zwei Weltrekorde

    Der 31jährige belgische Superschwergewichtler Serge Reding stellte am Wochenende bei Wettbewerben in Brüssel zwei neue Weltrekorde- auf. Zuerst verbesserte er im Reißen die bisherige Bestleistung des Finnen Kalevi Lahdenranta um 1,5 kg auf 182,5 kg. Danach übertraf er im Zweikampf die Rekordmarke des Olympiasiegers Wassili Alexejew (UdSSR) mit 412,5 kg um 2,5 kg- Im Stoßen brachte Reding 230 leg eur Hochstrecke (Weltrekord: Alexejew 238 kg) ...

  • Erster größerer Sieg für Nachwuchsfahrer Jelitto

    Das Straßenradrennen Berlin— Buckow-Berlin über 166 Kilometer gewann am Sonntag der 20jährige Michael Jelitto (SG Cottbus), der damit seinen ersten größeren Erfolg bei den Männern errang. Zu diesem Wettbewerb gingen 45 Aktive der Meister- und, Leistungsklasse an den Start. Jelitto erreichte das Ziel nach 4:12:40 Stunden und verwies im Spurt einer sieben Mann starken Spitzengruppe, die sich auf den letzten Kilometern gebildet hatte ...

  • HANDBALL

    Oberliga Frauen: In Guben: TSC Berlin-SC Leipzig 13 :12, Dynamo Berlin-Weißensee-DHfK Leipzig 11 :9, SC Leipzig-Dynamo Berlin- Weißensee 31 :12, TSC Berlin gegen DHfK Leipzig 25 :4. In Wildaü: SC Magdeburg-TSG "Wlsmar 18:12, SC Empor Rostock-Post Magdeburg 15 :9. - Tabellenspitze: 1. TSC Berlin 14:0 Punkte,' 2 ...

  • Lotfo •JFoto • 6 aus 49

    82. Spielwoche 1973

    Zahlenlotto -' 19 - 28 - 37-60-81, Z.: 75 Prämien zu 25 Mark: 604 Prämien zu 10 Mark: 317 Lotto-Toto 5 aus 45 > 8-22-24-39-42|z;:19 Prämien zu 5 Mark: 16 und 18 Fußball-Toto 2-1-1-1-1-1-1-1 0-1-2-2-l/Z.: 0 Prämien zu 15 Mark: 664 und 124 , (Zahlenangaben ohne Gewähr)

  • LEICHTATHLETIK

    In Warschau: Dreisprung: Joachimowski (Polen) 17,06 m (LR), Stabhochsprung: Iwinski 5,33 m (LR). Fflnfkampf-Lfindervergleich in Weinheim: BRD-UdSSR 24 906 zu 25 904 Punkte. Einzelwertung: 1. Warochkobka 4535, 2. E. Tkatschenko 4450, 3. N. Tkatschenko (alle UdSSR) 4444.

  • Lesse siegte in DDR-Bestzeit

    Sieger eines Marathonlaufes am Sonntag in Manchester wurde Eckhard Lesse aus der DDR. Seine Zeit von 2:12,24 h, womit et Joshinobu Kitayama (Japan/ 2:13,29) und Brian Armstrong (Kanada. 2:13,30) auf die Plätze verwies, bedeutet neue DDR- Bestleistune.

Seite 8
Seite
270000 feierten mit dem ND das Pressefest in Berlin Mitreißende Darbietungen international bekannter Künstler und Ensembles von früh bis spät Werktätige unserer Hauptstadt bekundeten Verbundenheit mit der Partei und ihrer Presse DDR tritt für eine politische Lösung in Nahost ein Friedensprogramm wird konsequent verwirklicht In Silbitz achten Kollektive auf strenge Kostendisziplin TU 144 bei Paris abgestürzt Vier Ringer-Titel an UdSSR Bronze für Göpfert (DDR) An der Seite der arabischen Völker Polnische Presse zu bevorstehendem Besuch in der DDR
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen