7. April

Ausgabe vom 11.05.1973

Seite 1
  • Aus Dem Wirtschaftsleben

    -^■k -w- w^ Proletarier edlerLänder, vereinigt euch! Neues Deutsch lan d ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIAUSTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS B-Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Freitag, 11. Mai 1973 28. Jahrgang / Nr. 129 Wien: Abrüstungsgesprache werden im Plenum fortgesetzt Wien (ADN-Korr.) ...

  • Einmütige Zustimmung zum Friedenskurs der KPdSU

    Parteiaktivtagungen begrüßen die Ergebnisse des Aprilplenums

    Moskau (ADN-Korr.). Mit Tagungen der Parteiaktive in Rostow, Nowosibirsk, Gorki, Swerdlowsk und Taschkent wurde die Erörterung der Ergebnisse des Aprilplenums „Über die internationale Tätigkeit des ZK der KPdSU zur Verwirklichung der Be-, Schlüsse 'des XXIV. Parteitages" und der sich daraus ergebenden Aufgaben für die Gebietsparteiorganisationen fortgesetzt ...

  • Wettbewerbsziel: Ende Juni 50 Prozent vom Plan 1973

    Bundesvorstand des FDGB tagt in Berlin / Kollektive stellen sich umfangreiche Aufgaben zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

    In mehr als 70 Prozent der Betriebe haben sich die Werktätigen1 anspruchsvolle Ziele zur Überbietung der geplanten Arbeitsproduktivität gestellt, berichtete Horst Heintze, Mitglied des Präsidiums des Bundesvorstandes, in seinem Referat. Das Vorhaben, im volkswirtschaftlichen Maßstab die geplante Steigerung der Arbeitsproduktivität um ein ...

  • Auszeichnungen für Metallurgen

    Freital (ADN). Ein Planvorlauf von rund 130 000 Tonnen metallurgischer Erzeugnisse erarbeiteten die Kumpel in den Stahl- und Walzwerken sowie den Stahlformgießereien der Republik seit Jahresbeginn im sozialistischen Wettbewerb. Damit wurden sie ihren Zulieferverpflichtungen gegenüber der weiterverarbeitenden Industrie gerecht und begannen gleichzeitig erste Gegenplanaufgaben zu verwirklichen ...

  • UdSSR-Erfolg in Pardubice

    Pardubice (ND). Die erste Etappe der 26. Friedensfahrt von Nehvizdy nach Pardubice gewann der sowjetische Fahrer Walen Lichatschow im Spurt vor den beiden CSSR-Aktiven Antonin Bartonicek und Jiri Prchal. Die DDR-Fahrer konnten sich in dem Endkampf t nicht auf vorderen Plätzen behaupten, doch wirkte sich das auf die Gesamtpla/ ...

  • In Ust-Ilim entstehen jetzt die ersten Wohnhäuser

    Moskau (ADN). Am Ufer der Angara hat die Errichtung von Wohnhäusern für die Erbauer des Zellstoff- und Rapierkombinats Ust-Ilim begonnen. Gleichzeitig werden unterirdische Wege zum künftigen Betrieb gezogen, dessen Grundsteinlegung im kommenden Jahr erfolgt. Er soll acht Milliarden Quadratmeter Papier und Karton jährlich produzieren ...

  • Lunochod 2 begann fünfte Arbeitsetappe auf dem Mond

    Moskau (ADN). Das am 16. Janur.r auf dem Mond ausgesetzte automatische Fahrzeug Lunochod 2 begann seine fünfte Arbeitsetappe, meldet TASS. Bei einem Funkkontakt am Dienstag War mit der Aufladung der Sonnenbatterie begonnen und der Zustand der Bordsysteme überprüft worden. Am Mittwoch setzte sich das Mondmobil in Bewegung ...

  • Auf diesen Straßen begrüßen wir unsere Gäste

    Adlergestell, Brückenstr., Edisonstraße, Hermann-Duncker-Str. gegen 11.15 Uhr Straße am Tierpark, Alt-Friedrichsfelde gegen 11.30 Uhr Frankfurter Allee, Karl-Marx- Allee, Hans-Beimler-Str., Mollstr. gegen 11.45 Uhr r, ; ..-..-$ Schönhauser Allee, Berliner Straße, Qssietzkystr. > gegen 12.00 Uhr

  • Stadtverordnete beraten komplexen Wohnungsbau

    Berlin (ADN). Die Abgeordneten der Berliner Stadtverordnetenversammlung . beraten am 21. Mai auf ihrer 6. Tagung „Die Entwicklung des komplexen Wohnungsbaus für die Jahre 1976 bis 1980 in der Hauptstadt der DDR, Berlin". Zu diesem Thema spricht der Minister für Bauwesen, Wolfgang Junker.

  • Wien: Abrüstungsgesprache werden im Plenum fortgesetzt

    Wien (ADN-Korr.). Die Vertreter der 19 Staaten, die an den Ende Januar in Wien begonnenen vorbereitenden Konsultationen über die Reduzierung der Streitkräfte und Rüstungen in Europa teilnehmen, werden am Montagvormittag zu einer Plenartagung zusammen«-, treten.

  • Ministerpräsident der SFRJ am Dienstag in Berlin

    Berlin (ADN). Auf Einladung des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, trifft am Dienstag der Vorsitzende des Bundesexckutivrates der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Dzemal Bijedic, zu einem offiziellen Besuch In Berlin ein.

Seite 2
  • Letztes Geleit für unseren Genossen Anton Ackermann

    Trauerfeier des Zentralkomitees der SED in Berlin-Baumschulenweg

    Berlin (ND). Abschied von Genossen Anton Ackermann, dem am 4. Mai verstorbenen Arbeiterfunktionär, nahmen am Donnerstagnachmittag gemeinsam mit den Angehörigen das Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der SED, Kurt Hager, die Mitglieder des ZK der SED Gerhard Schürer, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, und- Prof ...

  • Beziehungen mit der MVR vertieft

    DDR-Botschafter gab Empfang für Delegation der NVA

    Ulan-Bator (ADN-Korr.). Anläßlich des Aufenthaltes der Delegation der Nationalen Volksarmee unter Leitung von Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, in der MVR gab der Botschafter der DDR in der MVR, Berthold Handwerker, am Donnerstagabend einen festlichen Empfang ...

  • Karl-Marx-Tage im Kombinat Bitterfeld

    Bitterfeld (ND). Anläßlich der Karl- Marx-Tage fand am Donnerstag im Bitterfelder Kulturpalast „Wilhelm Pieck" eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Die Rolle der Arbeiterklasse bei der Nutzung und Mehrung des Volkseigentums" statt. Gemeinsame Veranstalter waren die Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED und die Industriekreisleitung des VEB Chemiekombinat Bitterfeld ...

  • Erfolge sind Ausdruck bewährter Bündnispolitik

    Herbert Warnke auf Festakt der Gewerkschaft Wissenschaft

    Berlin (ND). Mit einer Festveranstaltung würdigten am Donnerstagvormittag verdiente Gewerkschaftsfunktionäre aus wissenschaftlichen Einrichtungen und Bildungsstätten den 20. Gründungstag ihrer Gewerkschaft Wissenschaft. Herzlich begrüßte Gäste waren Herbert Warnke, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB, die Mitglieder des ZK der SED Prof ...

  • Eng verbunden mit unseren polnischen Klassenbrüdern

    Horst Dohlus beriet im Bezirk Cottbus mit Parteisekretären

    Schwarze Pumpe (ND). Eine Beratung mit Sekretären von Grundorganisationen der SED aus Kombinaten und Betrieben, in denen Werktätige aus der befreundeten Volksrepublik Polen zeitweilig beschäftigt sind, fand am Donnerstag im Klubhaus des Gaskombinates Schwarze Pumpe statt. Daran nahmen das Mitglied des Sekretariats des ZK der SED Horst Dohlus sowie das Mitglied des ZK und 1 ...

  • Erfahrungsaustausch zum Volkswirtschaftsplan

    Treffen Alfred Neumanns mit Staats- und Wirtschaftsfunktionären

    Magdeburg (ND).. Unter Leitung des Mitglieds des Politbüros des ZK der SED Alfred Neumann, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, fand am Donnerstag in Magdeburg eine Komplexberatung zur Ausarbeitung des Volkswirtschaftsplanes 1974 statt. An ihr nahmen das Mitglied des ZK der SED Alois Pisnik, 1 ...

  • Verstärkter Schutz vor Tierseuchen ist erforderlich

    Berlin (ADN). Das Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrates der DDR teilt mit: Nach vorliegenden Informationen haben sich seit Beginn des Jahres, insbesondere in den letzten Wochen, in einigen europäischen Ländern die Maulund Klauenseuche und die Schweinepest verstärkt ausgebreitet. Von der Maul- und Klauenseuche (MKS) sind besonders die Schweineund Rinderbestände Österreichs betroffen ...

  • Begegnung im ZK mit Vertretern der Baath-Partei

    Berlin (ADN). Am Donnerstag empfing Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, die gegenwärtig in der DDR weilende Delegation der Arabischen Sozialistischen Baath-Pärtei unter Leitung von Yassar Askari, Mitglied der Nationalleitung und Leiter des Büros für Internationale Verbindungen der Nationalleitung ...

  • Futterreserven bei Ernte und Konservierung aufdecken

    Neubrandenburg (ND). 50 Millionen Tonnen Futter sind in der DDR jährlich als Vorrat für die Versorgung der Rinderbestände zu ernten und zu konservieren. Allein die Senkung der Verluste bei der letzt beginnenden Silierung um ein Prozent entspricht etwa dem Ertrag der Hauptfutterflächen in den drei größten Kreisen des Bezirkes Neubrandenburg ...

  • Botschafter Perus zum Antrittsbesuch empfangen

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Donnerstag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Republik Peru in der DDR, Juan Vargas Quintanilla Bondy, zum Antrittsbesuch. Während des Gesprächs, das in einer aufgeschlossenen Atmosphäre verlief, wurde die Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der DDR und der Republik Peru als Beginn einer neuen Etappe freundschaftlicher Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten gewürdigt ...

  • Freundschaftliches Gespräch mit irakischem Minister

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Donnerstag den in der DDR weilenden Minister für Planung der Republik Irak, Dr. Jawad Hashim. An dem in freundschaftlicher Atmosphäre verlaufenen Gespräch nahmen die Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission, und Dr ...

  • Zehn Jahre Zusammenarbeit im Kraftwerksbau mit Polen

    Bautzen (ADN). Die Ergebnisse zehnjähriger Zusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Polen auf dem Geibiet des Kraftwerksbaues spiegelten sich auf einer festlichen Veranstaltung, wider, die am Donnerstag Delegationen beider Länder zu einem Symposium in Bautzen zusammenführte. Hierbei wurde Rechenschaft ...

  • 1. Sekretär der sowjetischen Botschaft hielt Vortrag

    Berlin (ADN). Einen Vortrag über die Entwicklung der Kultur der Völker der Sowjetunion hielt der 1. Sekretär der sowjetischen Botschaft in der DDR, Leonid Tschikin, am Donnerstag im überfüllten Eichensaal des Zentralhauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Berlin. Zu Beginn .dieser Veranstaltung ...

  • Festliche Uraufführung eines neuen DEFA-Films

    Berlin (ADN). Der neue DEFA-Film der Gruppe Berlin „Aus dem Leben eines Taugenichts", frei nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff, r-würäe '"am Donnerstagabend im Berliner, Fi}mtheat,ejti»K(Q3iTVi>s" in Anwesenheit des Ministers für Kultur, Hans-Joachim Hoffmann, festlich uraufgeführt ...

  • Solidaritätsspende an die DR Somalia übergeben

    Mogadischu (ADN). Der Botschafter der DDR in der Demokratischen Republik Somalia, Werner Herklotz, überreichte dem somalischen Gesundheitsminister Dr. Mohammed Aden Sheik ein Solidaritätsgeschenk der Regierung der DDR und des Solidaritätskomitees der DDR. Die Spende besteht aus medizinischen Instrumenten und Arzneimitteln sowie Sportgeräten und Sportkleidung ...

  • Meinungsaustausch mit Botschaftern

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, empfing am Donnerstag die Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der DDR, Dr. Hans Miesch, des Königreiches Schweden in der DDR, Freiherr Carl Johan Rappe, sowie des Königreiches Dänemark in der DDR, Per Groot ...

  • Empfang in Stockholm

    Der Geschäftsträger a. i. der DDR in Stockholm, Botschaftsrat Egon Ranft, gab am Donnerstagabend einen Cocktail zu Ehren der Juristendelegation unter Leitung von'Dr. Heinrich Toeplitz, • Präsident des Obersten Gerichts der DDR und Präsident der Vereinigung der Juristen der DDR. Der Einladung waren von schwedischer Seite Justizminister Lennart Geijer, der Präsident des Obersten Gerichtshofes, Sven Edling, der Präsident des( Verwaltungsgerichtshofes, ...

  • Neue Medaille der FDJ an Oberschüler verliehen

    Ludwigsfelde (ADN). Eine neue Medaille des FDJ-Zentralrates für hervorragende Leistungen von Schülern der polytechnischen und erweiterten Oberschulen bei der Erfüllung des FDJ-Auftrages wurde am Donnerstag erstmalig in .Ludwigsfelde verliehen. Auf dem VI. Treffen der erweiterten Oberschulen des Bezirkes Potsdam mit der Arbeiterjugend erhielten, fünf Oberschüler des Bezirkes Potsdam die neue Auszeichnung „Medaille für vorbildliche Leistungen zu Ehren der DDR" ...

  • Beratungen über weitere Zusammenarbeit DDR-MVR

    Beratungen über die Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlichtechnischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der MVR haben am Donnerstag in Berlin begonnen. Die Verhandlungen führen der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Dr. Hans Reichelt und der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der MVR Damdingyn Gomboshaw ...

  • Delegation des ZK der SED in die Sowjetunion abgereist

    ' Auf Einladung des Zentralkomitees der KPdSU reiste am Donnerstag eine Delegation des ZK der SED unter Leitung von Karl Raab, Abteilungsleiter im ZK, in die Sowjetunion. Sie wird während ihres Aufenthaltes in der UdSSR eine Reihe von Betrieben besuchen und einen Erfahrungsaustausch mit den sowjetischen Genossen führen ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowskl, Alfred Kobs, Ernst Parchmann, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

  • DDR-Verkehrsminister in Belgrad

    Der Minister für Verkehrswesen der DDR, Otto Arndt, ist am Donnerstag in Belgrad eingetroffen. Er folgt einer Einladung der jugoslawischen Regierung. Minister Arndt wurde auf dem Belgrader Flugplatz vom Bundessekretär für Transport und Kommunikation, Blagoj Popov, begrüßt.

Seite 3
  • Warum das Selbststudium so ernst genommen wird

    Propagandisten lernen aus Erfahrungen sowjetischer Kommunisten

    Einen nicht alltäglichen Gedankenaustausch erlebten '30 Propagandistendes Braunkohlenkombinates (BKK) Borna. In ihrem Konsultationspunkt im Tagebau Peres trafen sie mit Genossen Wladimir Kamischow, dem Parteisekretär einer sowjetischen Einheit, zusammen. Bewährte Methoden propagandistischer Arbeit standen zur Diskussioni Die Bornaer Genossen nutzten Zeit und Gelegenheit ...

  • Enge Kooperation in Wissenschaft und Technik

    In der Epoche der wissenschaftlichtechnischen Revolution ist außer der UdSSR keines der sozialistischen Länder in der Lage, aus eigenen Kräften das technische Weltniveau auf allen Gebieten zu erreichen. Das kann nur durch gemeinsame Anstrengungen auf der Grundlage der planmäßigen wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit geschehen ...

  • Forschung und Industrie im produktiven Miteinander

    Kolloquium zur Überführung naturwissenschaftlicher Ergebnisse

    den zielstrebigen Ausbau des theoretischen Erkenntnisvorlaufes mit Hilfe der Grundlagenforschung, die ständige Suche nach vielfältiger, ergiebiger Nutzung neu entwickelter Methoden, Verfahren und Erzeugnisse sowie die rechtzeitige Meisterung technisch-technologischer Probleme gemeinsam mit der Industrie ...

  • Täglicher Warenaustausch für 55 Millionen Mark

    1970 wurde zwischen der DDR und der UdSSR ein Protokoll über die Koordinierung der Perspektivpläne für 1971 bis 1975 unterzeichnet. Auf der Grundlage dieses Protokolls wurde ein Abkommen über den Waren- und Zahlungsverkehr über eine Summe von mehr als 100 Milliarden Valutamark vereinbart. Der jährliche Handelsaustausch zwischen beiden Ländern wird so bis 1975 auf 22 Milliarden Rubel anwachsen ...

  • Verschiedene gemeinsame Koordinierungszentren

    Große Aufmerksamkeit gut der Intensivierung der gemeinsamen Forschungs- und Konstruktionsarbeiten. Diese Frage war auf den letzten Sitzungen gemischter Regierungskommissionen Gegenstand der Erörterung. In Leipzig wurde ein Koordinationszentrum für die Entwicklung und Anwendung von Mineraldünger, in Rostock ein solches für biologische Probleme der Viehwirtschaft gebildet ...

  • festigen Wirtschaftsbeziehungen UdSSR und DDR

    Die ökonomischen Beziehungen der UdSSR zu anderen sozialistischen Ländern entwickeln sich in den letzten Jahren besonders schnell. Dabei ist die DDR der hauptsächliche traditionelle Partner der Sowjetunion. Die auf den Prinzipien des Internationalismus basierende Gemeinsamkeit der politischen und wirtschaftlichen ...

  • Potenzen der Integration

    Prof. Steinmetz setzte sich dafür ein, bei der Überführung naturwissenschaftlicher Resultate auch stärker die Potenzen der sozialistischen ökonomischen Integration zu nutzen. Damit werde es auch möglich, den Nutzungsgrad von Erzeugnissen, Verfahren usw. zu vervielfachen und auf diese Weise eine höhere Effektivität der eingesetzten Mittel zu erreichen ...

  • Werktätige schreiben an das Zentralkomitee der SED Kurs auf hohe Leistungen KOMBINAT VEB KABELWERK OBERSPREE VEB KABELWERK KÖPENICK

    beit am sozialistischen Wettbewerb teilnehmen. Das Werkkollektiv ist sich bewußt, daß im entscheidenden Jahr des Fünfjahrplanzeitraumes ein hohes Wachstum der Volkswirtschaft nur durch eine umfassende Steigerung der Arbeitsproduktivität erreicht werden kann. Geleitet von dieser Erkenntnis, diskutierten und beschlossen unsere Kabelwerker ihren Gegenplan in Höhe von 6,5 Millionen Mark industrielle Warenproduktion ...

  • DDR-Baumaschinen in Bukarest ausgestellt

    Bukarest. Mit einem repräsentativen Angebot kompletter Anlagen, technologischer Linien, Maschinen und Ausrüstungen für die Bau- und Baustoffindustrie ist die DDR auf der gegenwärtig in Bukarest stattfindenden' internationalen Ausstellung „Estimo 73" vertreten. An der Ausstellung, die Maschinen und Ausrüstungen für die Forstwirtschaft, Holz- und Möbelindustrie sowie dem Transport- und Bauwesen vorbehalten ist, beteiligen sich 16 Länder ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Freundschaftsvertrag mit sowjetischen Kollegen

    Leipzig. Mit dem Austausch der Wettbewerbsprogramme 1973 haben die Werktätigen des Leipziger Kirow-Werkes und des Schwermaschinenbaubetriebes „Roter Bagger" Kiew Anfang Mai ein neues Kapitel in ihrer Chronik der deutsch-sowjetischen Freundschaft aufgeschlagen. Die Kirow-Werker verwirklichen damit einen wichtigen Punkt aus dem "Freundschaftsvertrag, den sie zum -0 ...

  • Weitsichtige Planung nötig

    Wie Prof. Klare stellten auch weitere Redner aus der DDR, der UdSSR und der CSSR u. a. fest: Die Überführung neuer Forschungsergebnisse erfordere eine an den Bedürfnissen der Volkswirtschaft orientierte langfristige Planung der wissenschaftlichen Arbeit,

Seite 4
  • Wohin die Literatur unweigerlich geht

    Aus Anlaß der Woche des Buches hielt Franz Fühmann in den Räumen der neuen Stadtbereichtbibtiothefc Berlin-Friedrichshain, deren Eröffnung vorbereitet wird, eine Rede. Daraus bringen wir einen Ausschnitt. Wenn das Mühn von Schriftstellern in der bürgerlichen Gesellschaft letzten Endes auf den Nachweis ...

  • Die besten Plakate des Jahres 1972

    Ausstellung zum Abschluß des 7. Wettbewerbs

    Besucht man die Ausstellung der besten Plakate 1972 am Fuße des Berliner' Fernsehturms und sieht die ungewohnte Fülle von Arbeiten, die einem sonst nur im Vorübergehen auf der Straße begegnen, drängt sich eine Vorstellung auf: der Fernsehturm als große Litfaßsäule. Plakate für seine mächtige Rundung gibt es genug ...

  • Reicheres geistiges Leben durch Austausch

    In der gegenwärtigen Etappe der Verwirklichung der großen historischen Aufgaben des kommunistischen und sozialistischen Auf baus in unseren Ländern wird die Bedeutung der kulturellen Zusammenarbeit immer größer. Dieser Zusammenarbeit und ihrer allseitigen Entwicklung widmen die Zentralkomitees der KPdSU und der SED sowie die Regierungen der UdSSR und der DDR große Aufmerksamkeit ...

  • Hohes Niveau ermöglicht langfristige Planung

    Das erreichte Niveau der kul- - turellen -und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern ermöglichte es, von einer ein- bis zweijährigen Planung der Beziehungen auf eine langfristige Planung überzugehen. Unserer gemeinsamen' Meinung nach entspricht das in größerem Umfang dem Charakter der brüderlichen Beziehungen, die sich zwischen der KPdSU und der SED, zwischen den Staaten und den Vqlkern unsere£,Länder herausgebildet haben ...

  • Kunstwerke verbinden Freunde noch enger

    , Weiterentwicke^wlfct äücft" die Zusammenarbeit Tim J^etfagswesen. Es werden gemeinsame Ausgaben zu aktuellen Problemen der Gegenwart herausgebracht, der Austausch von komplexen Buchausstellungen sowie von Neuheiten einzelner Verlage ist geplant. Auch auf dem Gebiet des Fernsehens, des Rundfunks und der Kinomatographie werden sich die Beziehungen erweitern ...

  • Wir begehen unsere Feiertage gemeinsam

    Besonderes Augenmerk erfahren Maßnahmen und Veranstaltungen, die bedeutenden Daten im Leben der Völker der Sowjetunion und der DDR gewidmet sind. An nationalen Feiertagen wird unter Beteiligung der Freundschaftsgesellschaften beider Länder ein ganzer Komplex von Massenveranstaltungen durchgeführt, welche alle ...

  • Sofia zeigt Ausstellung „Sozialistische Malerei"

    Sofia. In Sofia wurde am Mittwochabend anläßlich des Tages des Sieges des bulgarischen Volkes über den Hitlerfaschismus eine Ausstellung „Sozialistische Malerei" mit Werken aus zehn sozialistischen Ländern eröffnet. Veranstalter der repräsentativen Schau, die zur Festigung und Entwicklung der künstlerischen und kulturellen Beziehungen zwischen den sozialistischen Ländern beitragen soll, sind das Komitee für Kunst und Kultur Bulgariens und der bulgarische Verband Bildender Künstler ...

  • Verdiente Verleger und Buchhändler geehrt

    Berlin (ADN). 56 Verleger, Lektoren, Buchhändler und Bibliothekare erhielten am Donnerstag in Berlin die Wilhelm-Bracke- Medaille. Mit dieser höchsten Auszeichnung des Börsenvereins der Buchhändler der DDR werden alljährlich am „Tag des freien Buches" vorbildliche Leistungen, im Dienste des Buches geehrt ...

  • Kulturbund-Präsidialrat beriet über Jugendarbeit

    Berlin (ND). Über Fragen der Jugendarbeit beriet am Mittwoch der Präsidialrat dös Kulturbundes der DDR in der Kongreßhalle am Alexanderplatz. Zum Thema der Tagung sprach Hans- Jürgen Viehrig, Mitglied des Präsidialrats und wissenschaftlicher Assistent an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Prof. Dr. Heinrich Gemkow, Vizepräsident des Kulturbundes der DDR, der die Beratung eröffnete und du Schlußwort hielt, wertete die Präsidialratstagung als einen Beitrag des Kulturbunde« zur Vorbereitung der X ...

  • Eine neue Etappe in der kulturellen Zusammenarbeit

    In den letzten Jahren wurden die kulturellen und Wissenschaft" liehen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der DDR erheblich erweitert. Die Deutsche Demokratische Republik ist für unser Land der größte von mehr als hundert Partnern auf dem Gebiet des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches ...

  • Junge Poeten kamen zur Werkstattwoche

    Scbwerin (ND). 79 Tage vor Beginn der X. Weltfestspiele wurde am Mittwoch in Schwerin die ,„Poetenwerkstatt 1973" mit einem Vortrag von Frank Bochow, Sekretär des Zentralrates der FDJ, eröffnet/ Auf Einladung des Zentralrates der FDJ nehmen an den Werkstattagen 40 junge Poeten — Arbeiter, Lehrlinge, Schüler, Studenten und Soldaten — aus der gesamten Republik teil ...

  • Bücher und Grafiken als Waffe gegen Faschismus

    Frankfurt (Main) (ADN). Über 1200 Buchtitel, Zeitschriften, Grafiken und andere publizistische Erzeugnisse des antifaschistischen Widerstandskampfes zeigt eine Ausstellung in Frankfurt (Main). Diese in Umfang und Zusammenstellung für die BRD bisher einmalige antifaschistische Buchaussteilung wurde in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung „Die Tat" und dem WN-Bund der Antifaschisten organisiert ...

Seite 5
  • Gespräch zwischen DTSB und DSB fortgesetzt

    Gemeinsam vereinbarte Mitteilung

    Am Donnerstag trafen im Hotel „Caravelle" in Frankfurt (Main) der Präsident des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR, Manfred Ewald, und der Präsident des Deutschen Sportbundes der BRD, Dr. Wilhelm Kregel, in Begleitung weiterer Vertreter ihrer Sportleitungen zu dem zweiten vereinbarten Gespräch zusammen ...

  • Tagebuch Die Passion

    Selbst wer sich nicht mehr genau des Etappenzweiten von Magdeburg Im letzten Jahr erinnern sollte - als er Tage später stürzte und bis zum Ende mit einem Turban von Binden und Pflaster unverdrossen weiterfuhr, kam er endgültig Ins Gespräch: Fiorenzo Ballardin. Oer semmelblonde Landwirt mit dem kantigen Gesicht ist der erste Italiener, der zum drittenmal eine Friedensfahrt bestreitet ...

  • Aus dem Gästebuch Ove Mathiesen

    Mannschaftsleiter Norwegens

    Der 14. Platz von Juulpedersen beim „Prolog" ist von uns 'natürlich gefeiert worden, er hat viele große Namen hinter sich gelassen. Ich hoffe, daß * meine Mannschaft in den Bergen noch einiges zeigen wird. Vor einigen Tagen sagte mir Knud Knudsen, unser Überraschungs-Olympiasieger 1972, daß er, bevor er eines Tages seine Sportlerkarriere beendet haben wird, unter allen Umständen einmal beim Course de la Paix an den Start gehen will ...

  • Es gibt viele Faktoren für das hohe Tempo nach Pardubice

    Sind noch schnellere Etappen möglich? Diese Frag» erörterten: Klaus Ullrich, Directeur der 2«. Friedensfahrt, Horst Schiefelbein, Reporter, Bernhard Eckstein, Weltmeister 1960, Fotoreporter, Manfred W e i ß I e d e r, vierfacher Friedansfahrtetappensieger, Paul Dinter, Kapitän der ersten siegreichen DDR-Mannschaft sache, daß keiner unter die ersten zehn kam ...

  • Drei wichtige Begegnungen im Oberliga-Abstiegskampf

    An diesem Sonnabend (15 Uhr) steht in der Fußballoberliga eine Reihe von Spielen auf dem Programm, die sowohl für den Kampf an der Tabellenspitze als auch am Ende von nicht geringer Bedeutung sind. Wenn der FC Carl Zeiss Jena den Dreipunkterückstand zum Spitzenreiter Dynamo Dresden verringern will, dann müßte er am Sonnabend auf eigenem Platz gegen Chemie Leipzig einen vollen Erfolg erringen ...

  • Der Favorit für die Turn-Europameisterschafff

    Heißer Favorit der 10. Europameisterschaften im Männerturnen, die am Sonnabend in Crenoble beginnen, ist der 21jährige sowjetische Pädagogikstudent Nikolai Andrianow. Bei den letzten europäischen Titelkämpfen in Madrid trat er als Dritter der sowjetischen Vertretung neben Michail Woronin und Viktor Kllmenko erstmals ins Rampenlicht großer internationaler Turnweltbewerbe ...

  • Pausenlose Vorstöße

    Das erste Ereignis dieser Etappe war ein fast tragisches: Als das Feld zum ersten Prämienspurt in Podebrady rüstete, kam es zu einem Sturz, der den Kapitän der sowjetischen Mannschaft am ärgsten erwischte. Mit einem Schlüsselbeinbruch und einer Gehirnerschütterung mußte er ins Krankenhaus eingeliefert werden ...

  • Sport am Wochenende

    FUSSBALL: Punktspiele der OberHga (Sonnabend, 15 Uhr). Aufstiegsspiele zur Oberliga: Zeitz- Cottbus, Vorwärts Leipzig-Riesa (Sonntag, 15 Uhr). HANDBALL: Beginn der DDR-Meisterschaft der Frauen (Sonnabend/Sonntag). Oberliga-Aufstiegsrunde der Männer (Sonnabend). KANU': DDR-Slalommelsterschaften in Zwidcau (Sonnabend/Sonntag) ...

  • Gesamteinzelwertung

    1. Szurkowski (Polen) 2:16:31 2. Sdiarafulin (UdSSR) 0:11 min zur. 3. Wesemann (DDR) 0:35 zur. 4. Lichatschow (UdSSR) 1:01 zur., 5. Judin (UdSSR) 1:06 zur., 6. Gorelow (UdSSR) 1:07 zur. und Grüner (DDR) 1:07 zur., 8. Mainus (CSSR) 1:09 zur. und Schiffner (DDR) 1:09 zur., 10. Neljubin (UdSSR) 1:10 zur ...

  • Resultate der f. Etappe

    Etappeneinzelwertung

    4. Lis (Polen) 030 zur., 5. Dillen (Belgien), 6. Matousek (CSSR), 7. Neljubin (UdSSR), 8. Guarnieri (Italien), 9. Vasile (Rumänien), 10. Danguülaume (Frankreich), 11. Szurkowski (Polen), 12. Kaczmarek (Polen), 13. Krzeszowiec (Polen), Nowicki (Polen), Szozda (Polen), Kershaw, Griffiths, Mitchell, Gornall (alle Großbritannien), Allan,-Trevorrow, Jose, Wilson, Branchfldwer, Moloney (alle Australien), Hajek, Mainus, Poslusny (alle CSSR), Behue (Frankreich) alle gleichen Rückstand ...

  • Die 2. Etappe

    Pardubice-Brno Ober 135 km Start 14.00 Uhr, Zielankunft zwischen 17.05 und 17.35 Uhr. Prämienspurts In Nasavrky (km 23) und Zdar nad Sazavou (km 60). Fernsehen, I.Programm: 11.05 Zusammenfassung der I.Etappe, ab 16.30 Uhr Zielankunft, 19 Uhr Tageszusammenfassung. Radio DDR I: halbstündliche Streckenberichte ab 14 ...

  • Gesamtmannschaftswertung

    1. UdSSR 6:51:29 2. Polen 0:33 zur. 3. DDR 0:54 zur. 4. CSSR 2:47 zur., 5. Italien 3:22 zur., V. Bulgarien 3:25 zur., 7. Frankreich 3:42 zur., 8. Ungarn 3:53 zur., 9. England 4:06 zur., 10. Kuba 4:21 zur., 11. Niederlande 4:49 zur., 12. Belgien 4:55 zur., 13. Australien 6:11 zur., 14. Marokko 6:21 zur ...

  • Tore • Punkte «t Meter • Sekunden FUSSBALL

    Polnische Meisterschaft: Zaglebie Sosnowiec—Stal Mielec 4:1, Polonia Bytom gegen Gornik Zabrze 2 :2, Spitze: 1. Mielec 28 :14, 2. Zabrze 27 :15, 3. Ruch Chorzow 26 :16. CSSR-Pokalfinale, erstes Spiel: VSS Kosice-Banik Ostrava 2:1 (1:0), Rückspiel am 30. Mai.

  • Kurznachrichten

    Frankreichs Mannschaftsleiter Oubron ist in diesem Jahr das zwölfte Mal bei der Friedensfahrt und damit der y;Doyen"v jier~M.annschaftsleiter. Seine Antwort auf öi§;jTa$f$ach der Qualität- seiner Mannschaft t^ „Süperb" ...

  • Violettes Trikot

    1. Lichatschow (UdSSR), 5 Punkte, 2. De Valckener (Belgien) 5. 3. Lis (Polen) 3, 4. Mitchell (Großbritannien) 3, 5. Huschke (DDR) 1, 6. Matousek (CSSR) 1.

Seite 6
  • Novi Beograd - Bauplatz am linken Ufer der Save

    140 000 Menschen leben im neuen Teil der Hauptstadt der SFRJ

    Von unserem Korrespondenten Walter E c k I e b • n, Belgrad „Schütten Sie Sand in eine Holzschachtel, lassen Wasser einsickern, und nun versuchen Sie mal, diese Masse zusammenzupressen, es wird Ihnen nicht gelingen. Sehen Sie, nach diesem Prinzip wurde der Baugrund bearbeitet." Bosko Jovanovic hat das sicher schon Dutzende Male erzählt, während er seinen Zuhörern süßen serbischen Mokka servieren läßt ...

  • In Peru: Entschiedener Kampf gegen die Reaktion

    Verstärkte antiimperialistische, antioligarchische Entwicklung

    Von unserem Korrespondenten Werner Land, Lima In den letzten Monaten hat der in seiner Tendenz antiimperialistische und ant ioligarchische Prozeß in Peru eine spürbare Vertiefung erfahren. Die fortschrittlichen Maßnahmen der Regierung und die daraus resultierenden-positiven Wandlungen im Lande werden von den Volksmassen nachhaltig unterstützt ...

  • KP Japans fordert Gesetz gegen Handelsspekulanten

    Monopolgruppen treiben Preise durch Warenhortung hoch

    Von unserem nach Tokio entsandten Sonderkorrespondenten Dr. K. Steiniger Kein Tag vergeht, ohne daß Japans mit Massenauflage erscheinende Blätter — vom kommunistischen Zentralorgan „Akahata" bis zur großbürgerlichen „Mainichi Shirribun" — alarmierende Meldungen über eines der ernstesten Probleme des Landes veröffentlichen^ die ins Maßlose gesteigerte Spekulation mit Waren, Land und Aktien ...

  • Kampftag gegen die Monopole

    Für Millionen italienischer Arbeiter war< der gestrige Donnerstag ein Kampftag.] Ihre Demonstrationen und Protestkundgebungen in Städten und Industriezentren gegen den anhaltenden Preiswucher, gegen inflationäre Entwicklung, gegen die immer stärker spürbare Abwälzung aller Lasten auf ihren Rücken waren nicht nur Anklage, sondern vor allem Kampfansage an die Rücksichtslosigkeit der Monopole ...

  • Der Riese vom Donbass

    Der Bergmann, der Direktor und der Parteisekretär - drei Äußerungen von unterschiedlicher Warte zu einunddemselben Gegenstand. Jene Isotow-Schule, von der jetzt' im Zusammenhang mit neuen und b'eso'nders wirksamen' Formen und Methoden des sozialistischen Wettbewerbs immer häufiger die Rede ist — was stellt sie dar, wie funktioniert sie? Im Donbass, dem ältesten, in der Förderleistung führenden Zentrum des sowjetischen Kohlebergbaus, suche ich Antwort auf diese Fragen ...

  • Losung von Tausenden

    Warum, so frage ich Viktor, erlebt die Isotow-Schule gerade zum jetzigen Zeitpunkt diesen großen Aufschwung? „Im sozialistischen Wettbewerb bilden sich zahlreiche neue Formen' und Methoden heraus, um morgen besser zu arbeiten als heute", erklärt Viktor. „Unsere ist, nur eine davon. Die Antwort auf die Frage ist durch die Ziele gegeben, die sich unser Land in diesem Fünfjahrplan gesteckt hat ...

  • Besser als siebenmal hören

    Wie zum Beispiel Viktor Dowbysch. Der junge Hauer aus dem Schacht, der Isotows Namen trägt, ist durch seine Initiative bekannt geworden, die für den Fünfjahrplan vorgesehene persönliche Förderleistung bereits in bedeutend kürzerer Zeit zu schaffen. Ende 1972 hatte Viktor bereits das Niveau von 1974 erreicht ...

  • Der Unterricht findet unter Tage statt

    Isotow-Schulen — eine wirksame Methode des Wettbewerbs

    Von unserem Moskauer Korrespondenten Gerd P r o k o t „Ich arbeite schon einige Jahre lih Schacht", sagt der Hauer Iwan Tichonskij, „und ich glaube, mein Handwerk zu verstehen. Aber eine derartige Übererfüllung der Schichtnorm wie Viktor Dowbysch schaffe ich nicht... Das Studium bei Viktor Innokentjewitsch gibt mir die Möglichkeit, meine Leistung in diesem Jahr zu steigern, den persönlichen Fünfjahrplan vorfristig zu erfüllen ...

Seite 7
  • Ratifizierungsdebatte im Bundestag der BRD fortgesetzt

    Bonn. Der Bundestag der BRD setzte am Donnerstag die Debatte zur Ratifizierung des Grundlagenvertrages sowie über den Beitritt der BRD zur UNO fort. Es fiel auf, daß die Aussprache vor oft halbleeren Abgeordnetenbänken stattfand. Die Redner der Regierungskoalition stimmten den Gesetzentwürfen auch an diesem Tage wieder zu, griffen aber wiederum die DDR-Politik an, wobei sie selbst nicht davor zurückschreckten, Tatsachen auf den Kopf zu stellen ...

  • Kurz berichtet

    Parteitag einberufen Guaraquil. Der IX. Parteitag der KP Ekuadors findet vom 15.' bis 18. November 1973 statt. Das be^ schloß ein Plenum des ZK der Partei. Chilenische Gäste begrüßt Moskau. Der Generalsekretär der Sozialistischen Partei Chiles, Carlos Altamirano, ist am Donnerstag in Moskau eingetroffen ...

  • Glückwünsche an Leonid Breshnew

    Würdigung der großen Verdienste im Kampf um Weltfrieden

    Hanoi (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams, Le Duan, hat dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, zur Verleihung des Internationalen Lenin-Preises „Für Festigung des Friedens zwischen den Völkern" aufrichtige, freundschaftliche Glückwünsche und beste Grüße1 übermittelt ...

  • Brüderliche Zusammenarbeit stärkt das sozialistische Weltsystem

    „Prawda" zum Besuch Edward Giereks in der SFR Jugoslawien

    Moskau (ADN)- Die Ergebnisse des Besuches des Ersten Sekretärs des ZK der PVAP, Edward Gierek, in der SFRJ kommentiert am' Donnerstag die „Praw.da". Die Zeitung schreibt: „Kontakte zwischen Führern der Bruderparteien und -Staaten tragen zur Ausarbeitung koordinierter Beschlüsse, zur Vertiefung des gegenseitigen Einvernehmens und zur Entwicklung der Freundschaftsbeziehungen, zum weiteren Zusammenschluß der Reihen der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung bei ...

  • Situation in Beirut ruhig

    Jedoch erneut bewaffnete Auseinandersetzungen in Südlibanon

    Beirut (ADN-Korr.). Vertreter der libanesischen Behörden und der palästinensischen Widerstandsbewegung, haben — der Beiruter Presse vom Donnerstag zufolge — eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der Vereinbarung über die Feuereinstellung zu sichern. Dazu gehört die Schaffung gemischter Beobachtungsposten in den Hauptstadt und ihrer Umgebung ...

  • Regierungserklärung Brandts, zur Inflationsbekämpfung

    Bonn (ADN-Korr.). „Stabilitätsopfer" hat BRD-Bundeskanzler Willy Brandt am Donnerstag in einer Regierungserklärung vor dem BRD-Bundestag verlangt, in der er das neue, zusätzliche Maßnahmeprogramm der Regieru&g>?2ur»tInflatiQnabekämpfung erläuterte. Brandt räumte "ein, daß die gegenwärtige Wirtschaftslage in der BRD „neue Spielräume geschaffen hat für eine * gefährliche Beschleunigung der Preisentwicklung" ...

  • Weltkongreß aktiviert Friedenskräfte

    Internationale Zustimmung zur Einberufung des Moskauer Forums

    Warschau (ADN). Die Warschauer Tagung des Weltfriedensratspräsidiums, die der Vorbereitung auf den bevor-* stehenden Weltkongreß der Friedenskräfte in Moskau diente, habe in einer „qualitativ neuen internationalen Lage" stattgefunden, betont „Trybuna Ludu" am Donnerstag. „Dank der konstruktiven und aktiven ...

  • Dipoli: Richtlinie für die Arbeitsgremien gegeben

    Helsinki (ADN-Korr.). Die an der multilateralen Konsultationen teilnehmenden Delegationen, aus 34 Staaten haben Donnerstag in Dipoli eine weitere Plenarsitzung abgehalten. Die Diplomaten kamen überein, daß die redaktionelle Arbeit zur Formulierung der Tagesordnungspunkte zwei und drei der Sicherheitskonferenz, die die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zum Gegenstand haben, fortgesetzt wird ...

  • Weltgesundheitsversammlung setzte ihre Beratungen fort

    Genf (ADN-Korr./ND). Die gegenwärtig in Genf tagende 26. Weltgesundheitsversammlung hat am Donnerstag ihre Beratungen fortgesetzt. Zu den Rednern gehörte auch der Gesundheitsminister der DDR, Prof. Dr. Ludwig Mecklinger. Er würdigte die Tatsache, „daß erstmalig in der Generaldebatte dieses bedeutenden Weltforums für die Gesundheit der Menschen ein Mitglied der Regierung der DDR das Wort nehmen kann" ...

  • Mitgliedschaft der DDR in der ECE lebhaft begrüßt

    Genf (ADN-Korr.). Mit außergewöhnlich herzlichen Worten haben am Mittwoch im Verlauf der ECE-Plenartagung die Sprecher Frankreichs, Großbritanniens und Italiens die volle und gleichberechtigte Mitarbeit der' DDR in der ECE begrüßt. Der englische Sprecher gab seiner Freude Ausdruck, daß das Problem endlich gelöst sei, und bezeichnete den Vorgang als Produkt und Symptom der neuen Trends in der internationalen Politik ...

  • Eine neue Stadt in der Wüste

    Aschchabad (ADN). Neftesawodsk heißt die neue Erdölarbeiterstadt in der Wüste Karakum am linken Amudarjaufer, deren erste Straße bereits mit vierstöckigen Häusern mit je 48 komfortablen Wohnungen bebaut ist. Sie befindet sich in der Nähe der turkmenischen Gebietshauptstadt Tschardshou und wird nach ihrer Fertigstellung 150000 Einwohner zählen ...

  • „Ho Chi Minh"-Jugend berat neue Aufgaben

    Hanoi (ADN). Im Hanoier Kongreßpalast wurde der vom ZK des Verbandes der werktätigen Jugend „Ho Chi Minh" einberufene Landeskongreß am Donnerstag feierlich eröffnet. Vor den 500 Delegierten wünschte der Präsident der DRV, Ton Duc Thang, der vietnamesischen Jugend „neue ruhmreiche Erfolge in der Arbeit und im Studium, beim Aufbau des Sozialismus und der Stärkung der Macht unserer Heimat" ...

  • Weißbuch klagt die USA und Saigon an

    Hanoi (ADN). Die DRV-Regierung hat die USA und die Saigoner Verwaltung angeklagt, das Pariser Vietnamabkommen von Anfang an systematisch zu verletzen. In einem von der Presse- und Informationsabteilung des DBV-Außenministeriums veröffentlichten Weißbuch wird festgestellt, daß die Saigoner Truppen seit dem 28 ...

  • zwischen IKP und FKP

    Rom (ADN-Korr.). Die von den Generalsekretären Enrico Berlinguer und Georges Marchais geleiteten Delegationen der Italienischen Kommunistischen Partei und der Französischen Kommunistischen Partei setzten ihre Gespräche am Donnerstag in Rom fort. In einer Atmosphäre brüderlicher und echter Freundschaft sowie sachlicher Zusammenarbeit fand ein breiter Informationsaustausch über die europäischen und internationalen Fragen statt ...

  • Enge Kooperation UdSSR - VR Polen

    Moskau (ADN-Korr.). Der auf der ESER-Ausstellung in Moskau gezeigte Rechner „ES 1030" sowie die mit ihm gekoppelten Geräte - ein Schnelldrucker, ein Magnetband sowie ein Magnettrommelspeicher — sind ein deutlich sichtbarer Beweis der engen, fruchtbaren Zusammenarbeit Vplkspolens mit der Sowjetunion auf ...

  • Patrioten kontrollieren Straßen um Phnom-Penh

    Phnom-Penh (ADN). Die patriotischen Kräfte Kambodschas kontrollieren große Abschnitte der strategisch wichtigen Fernstraßen, die Phnom Penh mit' den wichtigsten Gebieten des Landes verbinden. Am Mittwoch attackierten sie nach starkem Artilleriebeschuß Stellungen des Gegners an der Straße Nr. 5 bei der Ortschaft Tuklaac, 50 Kilometer nordwestlich von Phnom-Penh ...

  • Erstes Wasser im Kuban-Meer

    Moskau (ADN-Korr.). Die ersten Millionen Kubikmeter Kubanwasser sind jetzt in den Stausee von Krasnodar geströmt. Ein Jahr vor dem projektierten Termin begann damit die Füllung des künftigen Kuban-Meeres im Süden der RSFSR. Jugendliche aus vielen Unionsrepubliken gehören zur Gemeinschaft der jungen Erbauer dieses wichtigen Objektes des neunten Fünfjahrplanes, das zur Erschließung von insgesamt 200 000 Hektar neuer Reisanbaugebiete beitragen wird ...

  • Leistungsfähige Binnenschiffahrt

    Moskau (ADN-Korr.). Mehr als elf Millionen Tonnen Frachten wollen die Besatzungen der Transportschiffe auf dem Weißmeer-Ostseekanal in der Karelischen ASSR 1973 befördern, das Ist bedeutend mehr, als der Plan vorsieht. Der Schiffahrtsweg besteht jetzt 40 Jahre. Er ist 227 Kilometer lang und führt von Belomorsk am Weißen Meer nach Powenez am Onega- See und ist über die Newa mit dem Baltischen Meer und über den Leninkanal mit der Wolga verbunden ...

  • CDU/CSU unterstützt Abschöpfung der Kaufkraft

    Bonn (ADN). Die CDU/CSU hat ihre Bereitschaft erklärt, an dem von der BRD-Regierung am Mittwochabend verkündeten Maßnahmeprogramm zur Kaufkraftabschöpfung auf Kosten der Werktätigen mitzuwirken. Der Wirtschaftsexperte der CDU/CSU Müller- Hermann sagte gegenüber DPA: „Endlich geschieht etwas, was Aussicht hat, Wirkung zu erzielen ...

  • Vierte Konferenz des BdKJ

    in Belgrad eröffnet

    Belgrad (ADN-Korr.). Die vierte Konferenz des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ) hat am Donnerstag in Belgrad begonnen. Die Konferenzteilnehmer werten in ihrer zweitägigen Debatte die Ergebnisse und Erfahrungen aus, die bei der Verwirklichung des von der zweiten Parteikonferenz vor anderthalb Jahren beschlösse^ nen Aktionsprogramms erarbeitet wurden, und legen die Auf gaben ...

  • Frankreichs Außenminister will Konferenz im Juni

    Paris (ADN-Korr.). Der französische Außenminister Michel Jobert sprach am Donnerstag vor, dem Außenpolitischen Ausschuß der Nationalversammlung die Hoffnung aus, daß die europäische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Juni zusammentreten kann. Auf Fragen betonte der Minister, daß Frankreich im atlantischen Bündnis bleibe, aber nicht die Absicht habe, in die militärische Integration der NATO zurückzukehren ...

  • Kriegsubung Israels im okkupierten Golan

    ' Tel Aviv (ADN). Die israelischen Aggressoren haben am Donnerstagmorgen •an der Waffenstillstandslinie zu Syrien und Libanon im Raum der okkupierten Golan-Höhen mit „bedeutenden Militärmanövern" begonnen, meldet AFP unter Berufung auf Zeitungsberichte aus Tel Aviv. Die Dayan-Kommandos operieren bei der großangelegten Übung mit Panzern, Artillerie und Hubschraubern, die, von Luftwaffeneinheiten unterstützt werden ...

  • Drittgrößtes Staubecken der DRV fertiggestellt

    Hanoi (ADN-Korr.). Das drittgrößte Wasserreservoir der DRV wurde Anfang Mai in der Provinz Ha Tay bei Hanoi fertiggestellt Das Staubecken am Fluß Tich mit einer Ausdehnung von 96 Quadratkilometern dient der Bewässerung von 27 000 Hektar Reisfläche. In zweijähriger Arbeit waren auch während des amerikanischen Bombenkrieges die sechs Dämme ...

  • Wa$ sonst noch passierte,

    Der Italiener Mario Scabarri. weigerte' sich, vor Gericht zu erscheinen. Da ihm der Gürtel abgenommen worden war, fürchtete Scabarri,. vor den Richtern die Hosen zu verlieren. Er habe während der Haft sehr abgenommen. Das Gericht verurteilte ihn daraufhin in Abwesenheit; wegen Betruges zu 32 Monaten Gefängnis ...

  • Goldpreis wieder in Rekordhohe

    London/Düsseldorf (ADN). An den westlichen Goldhandelsplätzen hat der Preis für das gelbe Metall wieder eine Rekordhöhe erreicht. Am Donnerstag kletterte in London, dem wichtigsten kapitalistischen Goldhandelsplatz, der Preis für eine Unze Feingold auf die Spitzenhöhe von 94,60 Dollar.

Seite 8
  • Köpenick

    Kulturpark Schloßinsel 13.00 Uhr: „Festivalgrüße aus Dresden" Volkskunstestrade Bezirksmusikkorps Dresden, Ensemble der Eisenbahner, Blasorchester der TU Dresden, Chor der EOS Zittau, Eröffnung des Pioniercafe's und Volkssport beim Kegeln, Schach und Tischtennis 17.15 Uhr: Jazz mit Günter Hörig ■und den Dresdner Tanzsinfonikern KWO-Klubhaus „Erich Weinert" 14 ...

  • Lichtenberg

    Parkaue Lichtenberg 14.00 Uhr: „Karl-Marx-Stadt grüßt die Gastgeber" Estradenproeramm des Fritz- Heckert-Ensembles und des Erzgebirgsensembles Karl-Marx- Stadt „Volkssport im Park" (Volleyball, Tischtennis, Federball, Fußball, Schach, Festivalmeile, Minigolf, Teststrecke) Passage Hans-Loch-Viertel 14 ...

  • Aus den Programmen in den Berliner Stadtbezirken

    Fnedrichshain

    .Rund um das Filmtheater Kosmos" 14.00-19.00 Uhr: Eröffnung durch Singeklubs des Stadtbezirks Friedrichshain, Tanzkapelle „Scirocco", Arbeitervariet6 Brandenburg. Tanzgruppe Seddin, Singegruppen des Instituts für Lehrerbildung Potsdam, des VEB Volkssportwettkämpfe (Simultanschach, Wettbewerb um die „Goldene Fahrkarte", Festivalmeile, Hometrainer, Volleyball) Buchbasar mit Schriftstellern aus dem Bezirk Potsdam, Weltfestspielbasar, Nachlese des Werderschen Blütenfestes mit Weinverkostung ...

  • Bühne 3

    (Schillingstraße)

    14.00-17.00 Uhr: • „Agitprobe 73" mit Oktoberklub Berlin, Singeklub „Spartakus" Potsdam, Schönebeck (Magdeburg), „Konkret" Erfurt/Weimar, Technische Hochschule, Hochschule für Ökonomie Berlin, „7. Oktober" Berlin, „Teleklub" Berlin, Singezentrum Neuhaus (Suhl), Chor der Musikschule Weimar, Hartmut König ...

  • Pankow

    Burgerpark Pankow 14.00 Uhr: Volksfest „Neubrandenburg grüßt Pankow" mit Fanfarenzügen und Blasorchestern aus Neubrandenburg. Volkskunstensemble Schwerin,' Musikschau der Bezirksmusikkorps der FDJ aus Rostock, Neubrandenburg und Schwerin, Singegruppen des Bezirkes Rostock, Estradenprogramm Neubrandenburg ...

  • Buhne 1

    (Alexanderplatz Haus des Lehrers) 14.00-15.00 Uhr: Ensemble der sowjetischen Luftstreitkräfte in der DDR, Eberswalde. 15.00-15.45 Uhr: Dean Reed. 16.15-17.00 Uhr: Ensemble der Schwermaschinenbauer Magdeburg. 17.15-21.00 Uhr: Nonstopprogramm der Unterhaltungskunst mit den Fontanas; Viktor-Sodoma- Gruppe (GSSR); Papa-Binnes- Jazz-Band und Solisten ...

  • Weitere Höhepunkte am Nachmittag

    Wettkämpfe auf der Volkssportwiese am Kino „International". Asphaltzeichnen auf dem Alexanderplatz. Vorführungen des ADMV Berlin auf dem Parkplatz an der Alexanderstraße. Aufführung des Films „Auf bald in Berlin" im Kino „International" in der Zeit von 14.00-19.00 Uhr.

  • Prenzlauer Berg

    HOG Saalbau Friedrichshain Freiterrasse 14.00 Uhr: „Musik und Tanz zum Festival" Buntes Volkskunstprogramm Bezirksmusikkorps Halle, Singegruppe aus Halle-Ost, Schalmeienkapelle Halle-West. Berliner Volkschor, Zupfergruppe Musikschule, Jazzkapelle „Gruppe Rest".

  • Bühne 2

    (Strausberger Platz)

    15.00-16.00 Uhr: Ensemble „Hermann Duncker" Berlin. 16.15-17.15 Uhr: Parade der jungen Talente (Haus der Jungen Talente Berlin mit dem Studio- Ballett). 17.30-21.00 Uhr: Melodie und Rhythmus mit der Express- Combo Berlin und den Berliner All-Stars.

  • Treptow

    Insel der Jugend 15.00 Uhr: „Jugendtanz auf der Insel" Lyrik-Song-Klub, Singeklub „Angela Davis", Kindertanzgruppe des Kreiskulturhauses Treptow, Kabarett des IFA-Werkes, Tanzkapellen „Studio 69" und „Die Magneten", Orbitaplast-Tanzgruppe

  • Podium am Alex

    (Hotel „Stadt Berlin") 15.30-16.00 Uhr: Auftritt BezlrUsmusikkorps Berlin. 16.45-19.00 Uhr: Tanzmusik mit dem Wolfgang-Stielow-Quinteu, Ballare-Quintett und Solisten.

  • Programm zum „Festivalauftakt Gastfreundschaft11

    Zentrale Veranstaltungen am 12. Mai in unserer Hauptstadt Vor dem Fernsehturm

    14.00 Uhr: Auftritt des Zentralen Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation „Ernst Thälmann"

  • laden ein

    am 12. Mai International,

    Kofl-Marx-Allee „Im Morgengrauen ist still" (UdSSR) Vorstellungsbeginn: 7.00 es noch Uhr

Seite
Aus Dem Wirtschaftsleben Einmütige Zustimmung zum Friedenskurs der KPdSU Wettbewerbsziel: Ende Juni 50 Prozent vom Plan 1973 Auszeichnungen für Metallurgen UdSSR-Erfolg in Pardubice In Ust-Ilim entstehen jetzt die ersten Wohnhäuser Lunochod 2 begann fünfte Arbeitsetappe auf dem Mond Auf diesen Straßen begrüßen wir unsere Gäste Stadtverordnete beraten komplexen Wohnungsbau Wien: Abrüstungsgesprache werden im Plenum fortgesetzt Ministerpräsident der SFRJ am Dienstag in Berlin
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031