1. Jun.

Ausgabe vom 13.09.1971

Seite 1
  • Sozialistische Taten im Geist der Helden des Antifaschismus über 120000 Berliner bei der Großkundgebung zum Internationalen Gedenktag für die Opfer tes faschistischen Terrors auf dem Bebelplatz / Feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal Unter den Linden

    Berlin. Am Sonntagvormittag ehrten über 120 OOO Werktätige der Hauptstadt der DDR zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors die unsterblichen Helden des antifaschistischen Widerstandskampfes der Völker,Europas. Gemeinsam mit den Genossen der Partei- und Staatsführung, an ihrer Spitze der Erste Sekretär des ZK, Genosse Erich Honecker,, vereinten sie sich zu der traditionellen Kundgebung auf dem Bebelplatz ...

  • UnserSchwur: Alles für Frieden und Sicherheit

    Rede von Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK Berlinerinnen und Berliner! Liebe Kameraden des antifaschistischen Widerstandskampfes! Liebe Genossen und Freunde! Überall in der Deutschen Demokratischen Republik versammeln sich in diesen Stunden ihre Bürger, um in feierlicher Form den Schwur ...

  • Botschafter Abrassimow wurde Ehrenbürger unserer Hauptstadt

    Berlin (ADN). Der Magistrat von Groß-Berlin hat dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der UdSSR in der DDR, P. A. Abrassimow, Mitglied des ZK der KPdSU, die Ehrenbürgerschaft verliehen. Damit wurden die hohen Verdienste des sowjetischen Diplomaten um die Sicherung des Friedens und die Vertiefung der Freundschaft und brüderlichen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR gewürdigt ...

  • Empfang für Widerstandskämpfer

    Armeegeneral Batow ausgezeichnet

    Berlin (ND). Am Sonntagabend gab der Ministerrat der DDR einen Empfand zu Ehren der Delegationen ausländischer Widerstandskämpfer. Es waren erschienen die Mitglieder des Politbüros Horst Sindermann, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, und Erich Mückenberger sowie der Vorsitzende ...

  • Messe erfolgreich abgeschlossen

    Leipzig (ND). Am Sonntag schloß um 18 Uhr die Leipziger Herbstmesse 1971, die unter dem traditionellen Motto „Für weltoffenen Handel und technischen Fortschritt" stand, ihre Pforten. Die rege Geschäftetätigkeit hielt bis zum Schluß an. So unterzeichneten am letzten Messetag der Präsident der sowjetischen Außenhandelsorganisation Technopromexport, A ...

  • Friedrich Ebert 77 Jahre

    Berlin (ND). Gestern beging Genosse Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK, seinen 77. Geburtstag. Am Morgen überbrachten die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros dem Jubilar herzliche Glückwünsche.

  • interview mit Pjotr Abrassimow

    „Neues Deutschland" veröffentlicht den Wortlaut des Interviews in der heutigen Ausgabe auf Seite 2.

Seite 2
  • Fortsetzung Auf Seite

    ND /13. September 1971 Seite 2 Interview mit Pjotr Abrassimow Di« illustriert* Zeitschrift »Frei« Welt" veröffentlicht in ihrer morgen erscheinenden Ausgabe ein Interview mit dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der UdSSR in der DDR, P. A. Abrassimow. Im folgenden der dem .Neuen Deutschland" ...

  • Interview mit Pjotr Abrassimow

    „Freie Welt": „Ende gut, alles gut!" •sagten Sie, Genosse Botschafter, als nach anderthalbjährigen Verhandlungen das Vierseitige Abkommen unterzeichnet worden war.... Bei allen Gesprächen — soweit wir das beobachten konnten — strahlten Sie stets Optimismus aus. Worauf gründete sich Ihre Zuversicht bei den gewiß nicht unkomplizierten Verhandlungen ? Botschafter Abrassimow: Wie Sie richtig bemerken, waren die Verhandlungen über Westberlin nicht leicht ...

  • M

    Das auf hohem technischem Niveau stehende Angebot, die Anwesenheit führender Vertreter des internationalen Wirtschaftslebens und der erfolgreiche Messeverlauf bestätigten erneut die Bedeutung Leipzigs als Welthandelsplatz, Stätte des internationalen wissenschaftlich-technischen Leistungs* Vergleichs und Erfahrungsaustausches ...

  • Botschafter Abrasshnow Ehrenbürger der Hauplstadt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    der Arbeiterklasse und aller Werktätigen der Hauptstadt der DDR für diese konsequente und erfolgreiche Leninsche Außenpolitik aufrichtig Dank sagte. Herbert Fechner würdigte auch dis herzliche Freundschaft. des sowjetischen Diplomaten mit den Arbeitern Berlins und die große Aufmerksamkeit, die er dem Aufbau des Berliner Stadtzentrums entgegenbrachte ...

  • Sozialistische Taten im Geist der Helden des Antifaschismus

    (Fortsetzung von Seite 1)

    und das Mitglied des Präsidiums des Ministerrates Siegfried Böhm. Ein herzliches Willkommen galt dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der UdSSR in der DDR, P. A. Abrassimow, Doyen des Diplomatischen Korps, und weiteren Vertretern der in der DDR akkreditierten diplomatischen Missionen ...

  • Millionen ehrten Opfer des Faschismus

    Eindrucksvolle Kundgebungen an Gedenkstätten und Mahnmalen

    Berlin (ADN). Kundgebungen zum Gedenkeni an die Opfer des Faschismus und der gefallenen Soldaten der Sowjetarmee vereinten am Sonntag Hunderttausende Bürger der DDR an Gedenkstätten und Ehrenmalen. In den ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald, Sachserohausen, Ravensbrüdc und Lieberose, auf dem Dresdner ...

  • Sowjetische Generale empfangen

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, empfing am Sonnabend Armeegeneral P. I. Batow und Generalleutnant F. E. Bokow zu einem freundschaftlichen Gespräch. Walter Ulbricht hatte während des Großen Vaterländischen Krieges mit den beiden sowjetischen Generalen zusammengewirkt ...

  • CSSR-Regierungsdelegafion besuchte Kosmosausstellung

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Die anläßlich der Tage der CSSR-Kultur in der DDR weilende Regierungsdelegation der CSSR unter Leitung des Ministers für Kultur der Tschechischen Sozialistischen Republik, Dr. Miloslaw Bruzek, besuchte am Sonntag die Kosmosausstellung in Karl-Marx-Stadt. Die Gäste wurden von Ausstellungsdirektor W ...

  • Indischer Gast herzlich verabschiedet

    Berlin (ADN). Der Vizepräsident des indischen Oberhauses B. D. Khobragade, der auf Einladung des Präsidenten der Volkskammer offiziell die DDR besucht hatte, ist am Sonntag abgereist. Auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld wurde er durch das Mitglied des Präsidiums der Volkskammer Karl-Heinz Schulmeister herzlich verabschiedet ...

  • Gesandter der VR Kongo

    in der DDR eingetroffen

    Berlin ' (ADN). Der neuernannte Außerordentliche Gesandte und Bevollmächtigte Minister der Volksrepublik Kongo in der Deutschen Demokratischen Republik, Laurent Mann, ist am Sonntag in der Hauptstadt der DDR, Berlin, eingetroffen. Er wurde auf dem Zentralflughafen Berlin- Schönefeld vom amtierenden Chef des Protokolls Alexander Martin begrüßt ...

  • Junge Rationalisatoren tagen im November in Leipzig

    Berlin (ADN). Eine „Konferenz junger Rationalisatoren" ist für den 19. und 20. November nach Leipzig einberufen worden. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung des Sekretariats des FDJ-Zentralrates und des Sekretariats des FDGB-Bundesvorstandes hervor. Der Beschluß zur Einberufung dieser Rationalisatorenkonferenz wurde auf dem IX ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo HerbeJI, Harri Czepudc, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Keltischer, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Klaus Höpdce, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Unser Schwur: Alles für Frieden und Sicherheit (Fortsetzung von Seite 1)

    Die Aktualität des Vermächtnisses unserer unsterblichen Opfer ist offenbar. Noch immer nämlich zeigt der Paschismus sein, verbrecherisches Gesicht, noch immer überzieht er friedliebende Völker mit Krieg und Verderben: in Indochina, wo der USA-Imperialismus und seine einheimischen Marionetten die Untaten ...

  • Wachsamkeit der Völker sichert die Zukunft

    Prof. Jean-Marie F o s s i e r, Mitglied des Nationalbüros der Nationalen Föderation der Deportierten, Internierten, Widerstandskämpfer und Patrioten. Frankreich

Seite 4
  • Von der Gedenkkundgebung in der Hauptstadt unserer Republik

    Sozialismus in der DDR ist fest und dauerhaft (Fortsetzung von Seite 3)

    des Friedens und der Freundschaft zwischen zwei sozialistischen Staaten — der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen — geworden. (Starker Beifall) Ja, alles ringsum erfreut Auge und Herz. Der Sozialismus hat sich in der DDR fest und, ein für allemal behauptet. Das Volk ist zum Schöpfer und Herrn seines Schicksals geworden ...

  • Formschönheit und Fülle der Motive Zu den Ausstellungen „Slowakische Volkskunst" und „Gemälde, Plastiken, Grafiken" der Arbeitsgruppe „Zivot" des slowakischen Künstlerverbandes 9A7. •:•••.....'"si • I SEPT. TÄGEDERI 1971 KULTUR DERCSSR

    Ein verstohlener Seitenblick, dann setzt der stämmige Mann im blauen Übergangsmantel vorsichtig die Mechanik eines kunstvoll geschnitzten Kinderspielzeugs in Bewegung. Wie Orgelpfeifen bewegen sich die an Stäben befestigten Singvögel. Andere Besucher sieht man vor den erlesenen Fayence-Plastiken des ...

  • Über Musik darf gesprochen

    wertvoller, .Beitrag von Radio DDE II zur Musikdiskussion

    * In der Kunstdis1 kussion des ND hat sich in den letzten Monaten auch die Musik ünren Platz erobert. Viele Fragen wurden gestellt, Meinungen von Freunden der Tonkunst, von Laien und Fachleuten geäußert. In der Volkswerft Stralsund, im Braunkohlenwerk Regis, im Kabelwerk Oberspree fanden Diskussionen statt, deren Ergebnisse, im ND veröffentlicht, das Kunstgespräch weiterführten ...

  • Erbe des Widerstandes hat hier feste Heimstatt

    (Fortsetzung von Seite 3)

    Landsmannschaften, dem Zeitungszar Springer bis zu den offenen Faschisten um von Thadden und die „Aktion Widerstand" sich gegen die Ratifizierung der Verträge, gegen eine vernünftige Westberlin-Regelung und gegen die völkerrechtliche Anerkennung der DDR wenden. Sie alle wissen, daß damit ein für allemal die Folgen des Hitlerkrieges anerkannt mnd die geheimen Träume der offenen und versteckten Faschisten zunichte gemacht werden ...

  • Puppenspiel und gute Laune

    Gastspiel des Staatlichen Puppentheaters Bratislava

    „Mein Name ist Gulliver, und ich wandere von Stadt zu Stadt und schenke den Kindern ein wenig Freude." Mit diesen Worten stellte sich Jozef Skovay in der ausverkauften Nachmittagsvorstellung im Maxim Gorki Theater vor. Schon oft wanderte die Truppe „von Stadt zu Stadt" und gab Vorstellungen in Jugoslawien, Frankreich, der Sowjetunion und Griechenland ...

  • Treffen mit slowakischen Schriftstellern

    Berlin (ND). Am Freitagabend fand im Club der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher" ein Literaturgespräch mit slowakischen Schriftstellern statt. Den Anlaß gaben die „Tage der Kultur der CSSR — Slowakische Kultur und Kunst" in der DDR. Rainer Kerndl, der die Veranstaltung leitete, begrüßte herzlich die Schriftsteller Vladimir MinäC und Jozef Kot, die Lyriker Julius Lenko und Gustav Hupka sowie die Literaturwissenschaftler Vincent Sabik und Dr ...

  • Wachsamkeif der Völker sichert die Zukunft

    (Fortsetzung von Seite 3)

    zeihlichen Verbrechen jeglicher gerichtlichen Verfolgung entziehen. All das erregt in uns eine berechtigte Empörung. Alle diese Feststellungen müssen noch mehr die Wachsamkeit der Völker und ganz besonders der Jugend aller Länder erhöhen. Deshalb freuen wir uns sehr über die in letzter Zeit erzielten Ergebnisse ...

  • Zwischen Treue und Verrat

    Zur Premiere des tschechoslowakischen Films „Drei Zeugen'1

    Mit dem Film „Drei Zeugen" des Regisseurs Palo Bielik, der anläßlich der „Tage der Kultur der CSSR - Slowakische Kultur und Kunst" seine DDR-Erstaufführung erfuhr und der im November in das allgemeine Kinoprogramm gelangt, lernt unser Publikum einen weiteren sehenswerten Beitrag des Studios von Bratislava- Koliba kennen ...

  • 4. Biennale der Ostseestaaten beendet

    Rostock (ADN). Vielfältig waren die künstlerischen Aussagen und Formsprachen der über 650 Werke von 139 Künstlern aus den Ostseestaaten, aus Norwegen und Island auf der 4. Biennale der Ostseeländer, die am Sonntag in der Rostocker Kunsthalle beendet wurde. Für rund 13 000 Küstenbewohner, Urlauber sowie ausländische Touristen und Studiengruppen, u ...

  • Messeveranstaltung des Mitteldeutschen Verlages

    Leipzig (ND). Auf seiner Messe- Veranstaltung in der Fraraz-MehringTBucbjhandlung stellte a#C Mitteldeutsche Verlag die Schriftsteller Jochen Laabs, Helmut Richter und Siegfried Weinhold vor. Zuvor war es im VEB Gießereikombinat GISAG zu einem angeregten Meinungsaustausch zwischen diesen Autoren und Arbeltern gekommen! ...

  • Neuerwerbungen der Leningrader Ermitage

    Leningrad (ADN). „Vor der Kneipe" heißt ein Bild des flämischen Malers David Teniers, das von der Leningrader Ermitage aus Privatbesitz erworben wurde. Eine Ausstellung von Neuerwerbungen dieses weltberühmten Museums enthält an die 300 Kunstwerke und archäologische Funde. Unter anderem sind mehrere Grafiken von David Siqueiros, sechs Radierungen aus den Serien „Capriccios" und „Heimsuchungen des Krieges" von Goya zu sehen ...

Seite 5
  • UdSSR-Politik im Interesse der Sicherheit aller Völker

    »Prawda": Günstige Perspektive für Lösung dringender Probleme

    Moskau (ADN/ND). „Geleitet von den Beschlüssen des XXIV. Parteitages der KPdSU und dem von ihm ausgearbeiteten Friedensprogramm, trachten die KPdSU und der Sowjetstaat ständig und konsequenfcauf dem Schauplatz des internationalen Geschehens nach einer grundlegenden Wendung in der Richtung der Minderung der Spannung", schreibt die „Prawda" am Sonntag in ihrer internationalen Übersicht zur sowjetischen Außenpolitik ...

  • FDJ-Abordnung aus Chile abgereist

    Santiago (ADN-Korr.). Eine Delegation der Freien Deutschen Jugend unter Leitung von Günther Jahn, 1. Sekretär des FDJ-Zentralrates, hat am Sonntag von Santiago aus wieder die Heimreise in die DDR angetreten. Während ihres zweiwöchigen Aufenthaltes in Chile hatte die Abordnung am lateinamerikanischen Solidaritätstreffen für die Völker Indochinas und an einer Tagung des Exekutivkomitees des Weltbundes der Demokratischen Jugend in der Hafenstadt Valparaiso teilgenommen ...

  • Solidaritätskongreß der Jugend: Vereint für Entspannung kämpfen

    2500 Jugendliche demonstrierten durch die Straßen Bremens

    Bremen (ADN/ND). Eine Fackeldemonstration durch das nächtliche Bremen bildete am Samstagabend den Abschluß des „Solidaritätskongresses der Jugend gegen Ausbeutung, Unterdrükkung und Krieg". Unter roten Fahnen, mit zahlreichen Transparenten und in Sprechchören bekundeten die rund 2500 Teilnehmer aus. Betrieben, Universitäten und Schulen ihre Bereitschaft, sich verstärkt am antiimperialistischen Kampf zu beteiligen ...

  • Volle Unterstützung für Weltabröstungskonferenz

    Praf (ADN). Das Ringen der sozialistischen Länder um Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa unterstrich CSSR-Ministerpräsident Lubomii- Ströugal am Sonnabend in einer Rede in Ceske Budejovice. „Die Lebensinteressen unseres Landes und nicht nur unseres, erfordern, daß wir zusammen mit den anderen sozialistischen Ländern nach der Schaffung eines effektiven Systems' der kollektiven Sicherheit in Europa) streben ...

  • „Betriebsdemokratie11 ohne Arbeiter

    Schwedische Gewerkschafter kritisieren ihre Verbandsführung

    Stockholm (ADN-Korr.). Im Schatten wachsender Arbeitslosigkeit und Unsicherheit der kapitalistischen Wirtschaft Schwedens stand der 18. Kongreß des schwedischen Gewerkschaftsbundes LO, der am Wochenende in Stockholm beendet wurde. LO-Vorsitzender Arne Geijer hatte die ökonomische Lage angesichts von gegenwärtig 107 000 statistisch erfaßten Arbeitslosen als außerordentlich ernst und die Aussichten bis Beginn nächsten Jahres als düster bezeichnet ...

  • Kurz berichtet

    Marschall Kutachow abgereist

    Paris. Der Oberkommandierende der sowjetischen Luftstreitkräfte, Marschall der Flieger Kutachow, hat einen mehrtägigen Besuch Frankreichs beendet. Kutachow hatte in Paris u. a. Gespräche mit. dem französischen Verteidigungsminister Debre und hohen Militärs geführt. Wasserleitung durch Kasachstan Alma-Ata ...

  • KPdSU beschloß Steigerung der Chemiefaserproduktion

    Moskau (ADN/ND). Das Zentralkomitee der KPdSU und der Ministerrat der UdSSR haben einen Beschluß über Maßnahmen zur weiteren Beschleunigung der Entwicklung der Produktion von Chemiefasern, und -rohstoffen im gegenwärtigen Planjahrfünft (1971 bis 1975) angenommen., In dem Beschluß wird festgestellt, daß während des vergangenen Fünfjahrplans bedeutende Kapazitäten, für die Chemiefaserproduktion in Betrieb genommen und ihre Erzeugung auf das l,5fache erhöht wurde ...

  • Pressefest der „Humanitg" zog über 500000 Besucher an

    Unterschriftenaktion für völkerrechtliche Anerkennung der DDR

    Parts (ADN-Korr./ND) Das diesjährig^ "Pressefest des FKPJZenYrärörgans „l'Humanite", das ttrttePJxler>' Losung' „Mit der Kommunistischen Partei geschlossen im Kampf für Demokratie und Sozialismus" stand, ist am Sonntag' im Pariser Arbeitervorort La Courneuve zu Ende gegangen. Das zweitägige traditionelle Volksfest hatte auch in diesem Jahr wieder mehr als eine halbe Million Besucher angezogen ...

  • Belgische Parlamentarier beendeten DDR-Besuch

    Auf Einladung des Volkskammerausschusses für Industrie, Bauwesen und Verkehr der DDR weilte vom 5. bis 12. September 1971 eine offizielle Delegation des Ausschusses für Außenhandel des Senats des Königreiches Belgien unter Leitung von Senator Roger Dekeyzer in der DDR. Die Delegation wurde vom Vorsitzenden ...

  • Klöckner-Konzern ordnet Kurzarbeit ai»

    Düsseldorf (ADN/ND). Für 2100 Stahlarbeiter will der Klöckner-Konzern in seinen Werken Georgsmarienhütte bei Osnabrück und Hagen/Haspe ab 1. Oktober Kurzarbeit einlegen. Von dieser mit beträchtlichen Lohnverlusten für die Stahlarbeiter verbundenen Maßnahmen sind in der Georgsmarienhütte 1550 und im Stahlwerk Hagen/Haspe 550 Arbeiter betroffen ...

  • Schiller will kranken Dollar weiter stützen

    Bonn (ADN/ND). BRD-Wirtschaftsund Finanzminister Schiller (SPD)' richte sich auf eine längere Dauer der gegenwärtigen Währungskrise ein, berichtet AP am Wochenende aus Bonn zu den bevorstehenden Währungskonferenzen der imperialistischen Staaten. Im BRD-Wirtschafts- und Finanzministerium habe man wenig Hoffnung, daß es zur Beilegung der Meinungsverschiedenheiten kommt ...

  • Begegnungen in Algier von beiderseitigem Nutzen

    Algier (ADN/ND). Eine von Wolfgang Beyreuther, Stellvertreter des Vorsitzenden des FDGB-Bundesvorstandes, geleitete Delegation des FDGB hat am Sonntag von Algier wieder die Heimreise angetreten. Die Delegation, die auf Einladung des algerischen Gewerkschaftsbundes UGTA in Algerien weilte, wurde von dessen Generalsekretär, Abdelkader Benikous, herzlich verabschiedet ...

  • Hinterrücks ermordet

    Mit einer Welle von Terrorakten versuchen amerikanische Rassisten auch im neuen Schuljahr, den gemeinsamen Schulbesuch von weißen und farbigen Kindern zu verhindern. In der Stadt Lubbock (Texas) wurde der sechzehnjährige farbige Schüler William Collier hinterrücks erschossen. Bei den Protestdemonstrationen der Ortsbewohner gegen den Terror kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, die Tote und Verletzte forderten ...

  • Weltstraßenkongreß in Prag

    Prag (ADN-Korr.). Der 14. Weltstraßenkongreß , wurdet jSXfk.* SpnRtag , in Prag eröffnet. Der erstmalig in einem sozialistischen, Land, iStattfljidepde-.Kongreß behandelt in sieben, Komplexthemen aktuelle Probleme des Straßenverkehrs und der Straßeiwerkehrssicherheit, des Baues und der Instandhaltung von Straßen einschließlich ökonomischer Fragen ...

  • ZK gratuliert

    Genossin Friedet Nowadc

    Zum heutigen 70. Geburtstag gratuliert das ZK der Schauspielerin Genossin Friedet Nowadc auf das herzlichste. Es würdigt ihre hervorragenden Leistungen am Deutschen Theater, am Deutschen Theaterinstitut in Weimar und am Maxim Gorki Theater in Berlin, ihre künstlerische Arbeit in vielen Filmen der DEFA und des Fernsehfunks ...

  • Erdölbohrer für 15 Kilometer Tiefe

    Swerdlowsk (ADN). Ingenieure des Werkes für Schwermaschinenbau „Uralmasch" in Swerdlowsk haben eine Bohranlage projektiert, die bis zu 15 Kilometer Tiefe vordringen kann. Um neue Erdöl- und Erdgasvorkommen unter dem Meeresboden zu erkunden, wurden im gleichen Werk die Vorarbeiten für den Bqu einer Schwimmplattform abgeschlossen ...

  • Genossen Erich Kaiisch

    Herzlichste Grüße und Glückwünsche entbietet das ZK Genossen Erich Kaiisch, Oberst a. D., zum heutigen 60. Geburtstag. Der Jubilar gehört zu den Aktivisten der ersten Stunde. Großen Anteil hat er an der klassenmäßigen Erziehung der Kader der Nationalen Volksarmee sowie an der Festigung der Waffenbrüderschaft mit der Sowjetarmee und den Armeen der anderen sozialistischen Staaten ...

  • N. S. Chrusfschow gestorben

    Moskau (ADN). Die „Prawda" veröffentlicht in ihrer Montagausgabe folgende Mitteilung: ' > „Das Zentralkomitee der KPdSU und der Ministerrat der UdSSR geben In Trauer bekannt, daß der ehemalige Erste Sekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Ministerrates der UdSSR, der Pensionär Nikita Sergejewitsch Chrustschow, am 11 ...

  • Aktion gegen Franco-Regime

    Barcelona (ADN). Tausende Demonstranten haben am Sonnabend in Barcelona gegen die faschistische Unterdrückung Kataloniens durch das Franco-Regime protestiert. Gruppen junger Einwohner verteilten Flugblätter, die die Bevölkerung zum Kampf gegen die Franco-Clique aufriefen. Auf dem Platz vor dem Triumphbogen ertönten aus einer Lautsprecheranlage, die daraufhin von der Polizei zerstört wurde, ebenfalls Losungen gegen die Diktatur ...

  • Genossen Max Blumentritt

    Glückwünsche und Dank für seinen unermüdlichen Einsatz übermittelt das ZK Genossen Max Blumentritt, Vorsitzender der KPKK Genthin, zum heutigen 60. Geburtstag. In der Grußadresse würdigt das ZK seine erfolgreiche Arbeit für die Sache der Partei der Arbeiterklasse. Es hebt besonders die Verdienste des Jubilars hervor, die ei sich bei der Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft im Kreis Genthin erwarb ...

  • 50000 Puerto ricaner fordern Unabhängigkeit

    San Juan (ADN). 50 000 Einwohner der puertoricanischen Hauptstadt San Juan haben am Sonntag für die Unabhängigkeit der Insel von den USA demonstriert. Die Demonstranten marschierten zu einem Hotel, in dem, USA-Vizepräsident Agnew und weitere USA- Politiker wohnen, die sich gegenwärtig zu einer Gouverneurskonferenz in Puerto Rico aufhalten ...

  • Referendum in Ägypten

    Kairo (ADN). Die Verfassung der Arabischen Republik Ägypten (ARÄ) ist beim Referendum am Sonnabend von 99,98 Prozent der Wahlberechtigten des Landes gebilligt worden. Es wurden 7 862 617 Ja-Stimmen abgegeben. Das Abstimmungsergebnis wurde aim Sonntag in Kairo von Innenminister Mamdouh Salem offiziell mitgeteilt ...

  • Was sonst noch passierte

    Zoologen der USA haben eine Vergleichsstatistik über die Aufmerksamkeit von Mensch und Tier im "Straßenverkehr angelegt Dabei stellten sie zu ihrer eigenen nicht geringen Verblüffung fest, daß... die Gans In diesem Vergleich den ersten Platz belegt

Seite 6
  • Begegnungen - Depeschen

    Informieren Sie sich! Unsere Anschrift: VEB Fischkombinat Rostock Personalbüro 251 Rostock 5 An unserer Betriebs-Berufsschule werden Schulabgänger der 10. Klasse zu Vollmatrosen der Hochseefischerei ausgebildet. Lehrzeit 2 Jahre, mit Abitur 3 Jahre. Plötzlich und unerwartet starb am 7. September 1971 im 43 ...

  • Hochseefischer ist ein schöner, harter und reizvoller Beruf mit großer Perspektive

    An Deck, unmittelbar beim Fischfang, bei der Verarbeitung des Fisches mit Hilfe moderner Verarbeitungsmaschinen, im Maschinenraum und in der Kombüse, gibt es Einsatzmöglichkeiten, die sicher auch Ihren Neigungen und Interessen entsprechen. Bei Zusendung einer Bewerbung mit einem ausführlichen Lebenslauf, erhalten Sie die notwendigen Unterlagen sowie Informationsmaterial über Verdienst, Vergünstigungen usw ...

  • Geöffnet von 9.00 bis 16.00 Uhr

    Wir informieren St« Ober uns« Sortiment und bieten an: 1. Elektronisch« Bausteine (EAW-Sortiment) i. Elektrische Laberinsttumente (Sdialttafellnstrumente und registrierende Meßgeräte) S. Elektronisch« Met- und PtOMmiditunflW* zur Mawun* mn OnmdgrUen, Frequenz, Kunenform, Phase und Zeit 4. Hilfsgerite der dektrenisdien Meltechnik (Stromversorgungsgeräte) 5 ...

  • Kinderferienlager

    in der Sächsischen Schweiz, Kreis Pirna (jetzige Kapazität Je Durchgans 36 Kinder). Erweiterungsmöglichkeiten bis auf etwa 70 Plätze vorhanden. Suchen geeignetes Objekt Im Harz oder Märkische Seenplatte oder Baum Berlin für etwa 40 Kinder. Angeb. unter ND 34C6 DEWAG, 301 Magdeburg

  • Hildegard Berkenhagen

    Aktivist der sozialistischen Arbeit

    im Alter von 50 Jahren tödlich verunglückte. Wir verlieren In Ihr eine Jederzeit zuverlässige und beliebte Mitarbeiterin, die im Betrieb hohes Ansehen genoß. Wir werden Ihr Andenken stets in Ehren halten! Unitechna Außenhandelsgesellschaft mbH ^ Generaldirektor BGL

  • freie Kapazität

    für Automaten-Dreharbeiten bis 8 mm 0 und Stanzarbeiten für Maschinen bis 25 t Abschluß von evtl. langfristigen Wirtschaftsverträgen erwünscht. Angebote an VEB Elektroschaltgeräte 97 Auerbach (VegtL), Ernst-Schneller-Str. Abteilung Kooperation

  • Verkaufsausstellung

    vom 20. bis 23. September 1971 in der Universität Rostock 25 Rostock, Albert-Einstein-StraBe Ecke-Südring, neue Mensa der Universität zu erreichen: Buslinie 23 vom Hauptbahnhof in Richtung Südstadtkrankenhaus (Endhaltestelle)

  • »Mit modernen Schiffen auf fernen Meeren«

    • *tSFt^—-^^i^jl ^^-Xl^V 1 / I^\. sN. I w*^^5^9» >• 4H^b .^^s^V

    Tausende Meilen vom Heimathafen Rostock entfernt ringen Offiziere und Mannschaften an Bord der Fangflotte des VEB Fischkombinat Rostock im sozialistischen Wettbewerb um hohe Leistungen und wissen,

  • Informieren Sie sich!

    Unsere Anschrift: VEB Fischkombinat Rostock

    Personalbüro 251 Rostock 5 An unserer Betriebs-Berufsschule werden Schulabgänger der 10. Klasse zu Vollmatrosen der Hochseefischerei ausgebildet. Lehrzeit 2 Jahre, mit Abitur 3 Jahre.

  • FUSELÖL

    ein wäßriges Gemisch aliphatischer Alkohole mit den Hauptkomponenten Amylalkohole (etwa 40 Prozent) Anfragen bitten wir an die Absatzabteilung unseres Werkes zu richten.

  • Versorgungskontor für Maschinenbauerzeugniss«

    Betrieb „MSR und Laborgeräte" 1157 Berlin, Blockdammweg 60/64

    Telefon: 50 94318 50 942 97 50 944 85 50 945 66

Seite 7
  • Auftakt für Kreissportfeste: 1600 im Bezirk Potsdam dabei

    Als Höhepunkt des gemeinsamen Sportprogramms von FDGB und DTSB stehen ab letztem Wochenende bis Mitte Oktober die Kreissportfeste der Werktätigen auf dem Programm. Im Vorjahr führten bereits 198 Kreise derartige Sportfeste durch. Mehr als 1600 Volkssportler waren am Wochenende im Bezirk Potsdam aktiv ...

  • UdSSR-Junioren gewannen Landerkämpfe

    Aus den Leichtathletik-Junio - renländerkämpfen zwischen der DDR und der UdSSR am Wochenende in Neubrandenburg gingen die sowjetischen Vertretungen als' Sieger hervor. Die Gäste gewannen bei den Mädchen mit 75:59 Punkten und behielten bei den Jungen noch deutlicher mit 121:90 Punkten die Oberhand. Der Vergleich, der in den kommenden Jahren zu einer festen Tradition werden soll, zeigte die UdSSR-Junioren mit klaren Vorteilen in den technischen Disziplinen und den Sprungwettbewerben ...

  • Acht Siege für polnische und CSSR-Gäste

    Der SC Leipzig hat wenig Glück mit seinem internationalen Messesportfest. Auch diesmal blieb es bei — nun schon fast traditionellem — Nieselregen eine unterkühlte Angelegenheit: Ohne Spitzenkräfte, die nach anstrengender Saison in die „Herbstferien" gegangen sind, erhielt das Programm lediglich durch die Teilnahme einer umfangreichen Delegation aus Polen (Gornik Zabrze, Gwardia und SKRA Warschau) und der CSSR (Slavia Prag und Start Karlovy Vary) Lichter aufgesetzt ...

  • In den letzten Jahren gut eingekauft

    30 Profispieler hat die 1913 gegründete Philips Sport Vereinigung (PSV) unter Vertrag. Viermal holte sie den niederländischen Meistertitel in die 250 000 Einwohner zählende Stadt in Nordbrabant: 1929, 1935, 1951 und 1963. Aber erst in den letzten Jahren machte sie sich in Europa einen Namen. Der Philips-Konzern bezog auch, den Fußball ins Werbegeschäft ein ...

  • Die Weltmeister wurden auch DDR-Titelträger

    Bei den DDR-Meisterschaften im Kanuslalom auf der Bode bei Thale dominierten am Sonntag wie erwartet die Weltmeister. Im Kl kam Siegbert Hörn (ASK Leipzig) mit einem klaren. Vorsprung von rund 15 Punkten zum Sieg. Auch Kretschmer/Trummer (SC DHfK/C2). Angelika Bahmann (SC DHfK/K 1) und Jochen Förster (SC DHfK/C 1) errangen als Weltmeister die DDR-Meistertitel ...

  • Zeitgleich nach 50 km im Ziel: Höhne und Selzer

    Olympiasieger Christoph Höhne (DDR) gewann in München einen. Wettbewerb im 50-km-Gehen in 4:07:47,0 h vor seinem zeitgleichen Mannschaftskameraden Peter Selzer; dem sowjetischen Aktiven" Pjotr Lungin (4:09:42,4) und Bernhard Nemerich. (BRD/ 4:10:38,8). Die Strecke, auf der der Wettkampf ausgetragen wurde, ist im kommenden Jahr für die Olympischen Spiele vorgesehen ...

  • Tamara lief 800-m-Rekord

    Beim internationalen Sfriamen-» ski^IefliMal der Leichtathleteti im Moskauer Lenini-Stadion stellte Tamara Kassa tschkowa, mit 2:03,2 min einen neuen sowjetischen Landesrekord über 800 m auf. Die bisherige Bestleistung war seit 1967 im Besitz von Laine Erik (2:03,6). Ein weiteres gutes Ergebnis erzielte Tamara Pangelowa (UdSSR) mit 4:12,4 min über 1500 m ...

  • Herbert Günther

    bedeutend stimmungsvoller hinter der City-Elf stehen als hinter der Auswahl von Wales. Leider war kein BFC-Spieler dabei, als unsere * Fußballer mit dem Ninian-Park Bekanntschaft machten. Einer aber kennt dennoch die Atmosphäre des typischen Fußballstadions mit überdeckten, den Schall weitertragenden Zuschauerrängen: „Moppel"- Schröter, Assistenztrainer des BFC, der -in seiner Nationalspielerzeit anläßlich der WM-Quallfikation für Schweden (1958) dort spielte (die DDR verlor damals 1:4) ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.Q0 Unterhaltung; 12.15 Blasmusik; 14.05 Musik für junge Leute; 17.00 Nachmittagsmagazin; 20.05 18 Jahre Schlagerrevue; 21.05 Schöne Stimmen. Deutschlandsender: 8.05 Ganz unter uns; 11.05 Aus Natur und Technik; 12.10 Musik zu Tisch; 14.15 Das Orchesterwerk; 15.05 Aus dem Arbeiterleben; 17 ...

  • Sie werden ihre Mannschafften

    rien und ist derzeit Bulgariens bester Spieler. Als sich dieser Tage eine bulgarische Auswahl, die Formation, die sich offenbar auf die Olympischen Spiele vorbereitet, in der BRD eine 1 :3- Niederlage gegen die BRD-Olympiaauswahl (mit mehreren in Profiliga vereinen spielenden „Amateuren") holte, schoß Bonew das erste und einzige Tor der Bulgaren ...

  • Wie wird das Wetter!

    Wetterentwicklung; Zwischen einem Tief über der nördlichen Sowjetunion und einem Hoch im Seegebiet von Island, das mit einem Keil über Westeuropa nach Süden reicht, gelangt allmählich von Norden frische Meeresluft nach Mitteleuropa. In Verbindung damit gehen die Temperaturen auch im Gebiet der DDR noch etwas zurüde, so daß heute bei stärkerer Bewölkung in den übrigen Gebieten die Temperaturen kaum 15 Grad, im Bergland kaum 10 Grad überschreiten ...

  • Britische Härte und zu Hause eine Macht

    Der walisische Fußballverband Ist stets nur im Pokalsiegerwettbewerb vertreten, denn eine eigene Landesmeisterschaft kennt man im „Kohlenpott" Großbritanniens nicht. Cardiff City, Swansea Town (vor Jahren übrigens Pokalgegner von Jena) und die anderen Vereine beteiligen sich an den Punktspielen der englischen Klassen ...

  • Hockeymeisterschaff vor der Entscheidung

    Der Kampf um den DDR- Meistertitel im Hockey steht kurz vor dem Abschluß. Bei den Männern fehlt Einheit Zentrum Leipzig bei drei noch ausstehenden Heimspielen nur noch ein Punkt zum Titelgewinn, da der Tabel- JfSnzweite; Aufbau Südwest Leipzig, bei.i,,Post, Karl-MarxrStadt Überraschend mit 1:2 unterlag ...

  • Tagessieg und Titel für Bernd Tüngelhal

    Um die letzten Meisterschaftspunkte der Saison ging es am Sonntag für die Motorradrennfahrer beim internationalen Frohburger Dreieckrennen. In der Klasse bis 250 cem holte sich Bernd Tüngethal (MC Gotha) auf MZ-Re den Tagessieg und zugleich den Titel. Sein schärfster Widersacher Eberhard Hellwig büßte bereits in der ersten Runde durch einen Sturz alle Chancen ein ...

  • „Die Mannschaft von Bonew"

    Lange mußte die Mannschaft aus der Messestadt Bulgariens warten, ehe sie wußte, in welchem europäischen Wettbewerb sie antreten würde. Das Pokalfinale gegen Lewski/Spartak Sofia wurde erst für Ende August anberaumt, da die Sofioter zwei ihrer Nationalspieler durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren hatten und der Verband ihnen verständlicherweise eine Spielpause gestattete ...

  • Paul Friedrichs zum 18. Male Meister

    Bereits den 18. DDR-Meistertitel holte sich Paul Friedrichs (MC Dynamo Erfurt) am Sonntag bei den DDR-Motocrossmeisterschatten der 500-ccm-Klasse im Tannengrund von Apolda. Vor 5000 Zuschauern gewann der Erfurter auf einer regendurchweichten Piste alle drei Läufe und wurde mit 30 Punkten vor seinen Klubkameraden Heinz Hoppe (24) und Helmut Schadenberg (20) überlegener Gesamtsieger ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion 101 Berlin, MauerstraOe 31/40. Tel. 22 OS 41 — Verlag: 1054 Berlin, Schönhauser Allee V76, Tel. 42 OS 41 — Abonnementspreis monatlich 3.50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. Mll-14-ll. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. SS5 0t — Alleinige Anzeigenannahme DEWAQ WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28—31, und alle DEWAQ- Betriebe und Zweigstellen In den Bezirken der DDR — Zur Zelt gilt dl« Anzeigenpreisliste Nr ...

  • Lotto • Toto • 6 aus 49

    37. Spielwoche 1971 Zahlenlotto 20-59-63-64-66, Z.: 71 Prämien zu 25 Mark: 014 Prämien zu 10 Mark: 754 Lotto-Toto 5 aus 45 2-11-19-33-43, Z.: 10 Prämien zu 5 Mark: 57 und 71 . Berliner Barenlotterle 5-13-26-34-85, Z.: 14 Prämien zu 15 Mark: 699 und 743 6 aus 49 (1. Ziehung) ,1&- 23 - 31 "*35.T,3a-r14k ? ...

  • LEICHTATHLETIK

    In Madrid: Sanejew (UdSSR) im Dreisprung 17,29 m. In Westberlin: Ilona Gusenbauer (Österreich) im Hochsprung 1,84 m. In Bonn: Puttemans (Belgien) verbesserte den Landesrekord über 5000 m auf 13:24,6 min, scheiterte aber daran, den Europarekord von Bedford (Großbritannien; 13:22.2) zu brechen. In Stockholm: Länderkampf Schweden-CSSR (1 ...

  • UdSSR-Fünfkampferfolg

    Die Fünfkämpferinnen der UdSSR gewannen am Sonntag in München einen zweitägigen Länderkampf gegen die BRD mit 24 334 : 24 252 Punkten. In der Einzelwertung plazierte sich die Europameisterin Heide Rosendahl (BRD) mit 5228. Punkten auf dem ersten Rang. * Weitere Reihenfolge: 2. Walentina Tichomirowa (UdSSR) 5033, 3 ...

  • 21 Punkte genügten zum Dynamo-Erfolg

    In Meißen fand der Meisterschaftsendkampf der 1. DDR- Liga im Gewichtheben statt Mit 21 Punkten siegte überraschend Dynamo Berlin-Treptow vor SC Einheit Dresden (19) und SC Karl-Marx-Stadt (15). Der Karl- Marx-Städter Leichtschwergewichtler Petzold stellte hierbei mit 143 kg im Reißen einen neuen DDR-Rekord auf ...

  • Dieter Grabe errang den Kowalit-Preis

    Den „Großen Kowalit-Preis" der Straßenfahrer mit Start und Ziel in Waltershausen gewann am Sonntag Dieter Grabe (Lok Leipzig Ost) im Spurt vor den beiden Erfurtern Kühn und Kramer, seinem Gemeinschaftskameraden Kummich sowie Kubatz (Post Berlin). Der Sieger benötigte für die 129,5 km eine Fahrzeit von 3:27:07 h ...

  • Sieg gegen die USA im Wasserspringen

    Mit einem 26,5 :17,5-Sieg für die UdSSR ging in Kiew der Landerkampf im Wasserspringen mit den USA zu Ende. Die letzten beiden Konkurrenzen vom Turm gewannen Natalja Kusnezowa (UdSSR) und Larry Moore (USA). Ergebnisse: Frauen: 1. Kusnezowa (UdSSR) 334,55, 2. Potter (USA) 331,60, 3. Sarkissowa (UdSSR) 331,40 ...

  • Dusin/Seidel gewannen Radballfurnier

    Dusin/Seidel (Motor Diamant Karl-Marx-Stadt) gewannen in Grüna ein internationales Radballturnier überlegen mit 14 :0 Punkten und 45 :9 Toren vor ihren Gemeinschaftskameraden Petzsch/Temme mit 10 :4 Punkten. Die ausländischen Gäste mußten sich mit hinteren Plätzen begnügen. Die Gebrüder Wondra aus Wien kamen mit 2 :12 Punkten auf den siebenten Rang, und Svoboda/Barton (Brno) wurden 8 ...

  • Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    FUSSBALL

    Landerspiel: Marokko—Mexiko 2:1 (0:0). Übungsspiel: Lok Ost Leipzig—Dynamo Dresden 0:7. Tore: Rau, Richter, Sachse (je 2), Kreische. UdSSR-Meisterschaft: Sarja Woroschilowgrad—Dynamo 'Kiew lü, Spartak Moskau—ZSKA Moskau 0:0, Dynamo Tbilissi—Schachtjor Donezk 3:0, Neftschi Baku—Ararat Jerewan 0:0. Tabellenspitze: Kiew 41:11, Jerewan 31:17, Dynamo Moskau 28:22 ...

  • DDR-Schachmannschaft knapp gescheitert

    Bei den • Vorrundenkämpfen der europäischen Mannschaftsmeisterschaft 4m Schach in Aarbus konnte sich Polen knapp vor der DDR für die Finalrunde qualifizieren. Der Endstand: Polen 30, DDR 29,5, Dänemark 22,5, Finnland 14 Punkte. Die DDR-Mann^ schaft erzielte folgende Ergebnisse: gegen Finnland 6,5 :1,5 und 6 :2, gegen Dänemark 5 :3 und 4 : 4, gegen Polen zweimal 4 : 4 ...

  • RADSPORT

    50-km-Dauerrennen in Gera (zwei Läufe): 1. Stupka (Dynamo Gera- Mitte) hinter Sternberg, 2. Haustein hinter Aurich (beide ASK Löpzig), 3. Czudeck hinter Geißler (beide Motor Optima Erfurt). Städteverrleich: Gera—Szczecin 16:11.

  • Immer wenn der Herbst naht: Europapokal -

    Die Gegner der DDR-Teilnehmer in der Vorrunde

    Vorgestellt von. Joachim P f i t z n e r

  • Saisonausklang mit guten Resultaten

    In Neubrandenburg: ■

Seite 8
  • Das Superdach und eine Illusion

    Die Funktion eines .Symbols" auf dem gigantisch überwältigenden Münchner Oberwiesenfeld Von Klaus Ullrich Die rührigen Männer im olympischen Organisationskomitee an der Münchner Saarstraße pflegen seit langem ein Lieblingswort: Countdown. Diese der Raumfahrt entlehnte Terminologie der „Zählautomatik" bis zur „Sekunde null" - hier dem großen Augenblick des olympischen Starts - soll jedem Besucher das Gefühl eines, weil minutiös geplanten, gelassen abrollenden Organisationsuhrwerks vermitteln ...

  • Wie lebt man gesund?

    Ratschläge für jeden - diesmal von: Gerhard Grimmer

    IEin Lauf über ein oder # zwei Kilometer z. B. müßte überall zu machen sein — in einem abgelegenen Park, auf unübersichtlichem Gelände, im Wald, das heißt je nach den Gegebenheiten des Ortes und seiner Lage. Ich weiß jedenfalls schon heute, daß in meinem ganzen Leben, also auch als älterer Meine zweite Bemerkung lautet, daß der körperliche Ausgleich nicht un- 3 Im übrigen aber pflichte _ ich Wolfgang Nordwig bei, der an dieser Stelle auf die Wichtigkeit kluger Ernährung hinwies ...

Seite
Sozialistische Taten im Geist der Helden des Antifaschismus über 120000 Berliner bei der Großkundgebung zum Internationalen Gedenktag für die Opfer tes faschistischen Terrors auf dem Bebelplatz / Feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal Unter den Linden UnserSchwur: Alles für Frieden und Sicherheit Botschafter Abrassimow wurde Ehrenbürger unserer Hauptstadt Empfang für Widerstandskämpfer Messe erfolgreich abgeschlossen Friedrich Ebert 77 Jahre interview mit Pjotr Abrassimow
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen