6. Jun.

Ausgabe vom 05.04.1971

Seite 1
  • KPdSU-Parteitag stärkt unsere Kampfgemeinschaft

    Magnitogorsk. Am Sonntag, dem zweiten Tag ihres Aufenthalts im Süduralgebiet Tsdieljabinsk, sind die Mitglieder der Delegation des ZK der SED zum XXIV. Parteitag der KPdSU Erich Honecker, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzender des Ministerrates ...

  • Niederlande: Streik der Baggerarbeiter

    Amsterdam. Etwa 2000 Baggerarbeiter von zwölf niederländischen Wasserbauprojekten und des Hafens von Ejmuiden haben einmütig einen Ausstand für den heutigen Montag beschlossen. Die Baggerarbeiter, die zum erstenmal seit 50 Jahren die Arbeit niederlegen, wollen eine Erhöhung ihrer Löhne durchsetzen, die zu den niedrigsten des Landes gehören ...

  • FDJler steckten die nächsten Ziele ab

    Bezirksdelegiertenkonferenzen mit der Wahl neuer Leitungen beendet / Gründliches Studium der Dokumente des KPdSU-Parteitages ist aktuellste Aufgabe des Jugendverbandes

    Von unseren Bezirkskorrespondenten Berlin (ND). Mit der Wahl der neuen Bezirksleitungen und -revisionskommissionen sowie 1541 Delegierter zum IX. Parlament und der überall einmütigen Zustimmung für Entschließungen und Kampfprogramme beendeten die FDJ-Bezirksdelegiertenkonferenzen in Erfurt, Rostock, Gera, Leipzig, Potsdam, Magdeburg, Dresden, Neubrandenburg und Halle ihre Beratungen ...

  • Indira Gandhi: Indien kann nicht schweigen

    Pakistanischer Rundfunk: Keine weiteren Zwischenfälle Neu-Delhi (ADN). Der indische Premierminister Frau Indira Gandhi hat am Sonntag in Neu-Delhi erklärt, Indien könne angesichts der Lage in Ostpakistan nicht schweigen. Auf einer Sitzung des Nationalkomitees der Kongreßpartei sagt* sie laut Agenturberichten, Indien habe sich niemals in die inneren Angelegenheiten eines ausländischen Staates «ingemischt, jedoch immer die Stimme gegen Kolonialismus, Unterdrückung und für die Freiheit erhoben ...

  • Arabische Länder über Bann empört

    Tel Aviv jedoch ist befriedigt Erneut Gebietsforderungen erhoben Kalro/Tel Aviv (ADN/ND). In den Hauptstädten der arabischen Länder herrscht weiterhin Empörung über das kategorische „Nein" Bonns zur Aufforderung des VAR-Außenmlnisters Riad, die BRD möge sich für einen Rückzug Tel Avlvs aus den besetzten arabischen Gebieten einsetzen ...

  • Hohe Beteiligung an Wahlen in Chile

    Santiago (ADN-Korr./ND). Die Kommunalwahlen in Chile nahmen bis zu den Mittagsstunden des Sonntags einen ruhigen Verlauf. Bereits in den ersten zwei Stunden nach Öffnung der Wahllokale war eine hohe Beteiligung zu verzeichnen. Zu den ersten Wählern in Santiago gehörte Präsident Dr. Salvador Allende. Alle 15 535 Wahllokale nahmen pünktlich ihre Tätigkeit auf ...

  • Dollarflut als Krisenzeichen

    Berlin (ND). Die anhaltende Währungskrise der USA als Ausdrude der sich weiter vertiefenden allgemeinen Krise des Kapitalismus hat dazu geführt, daß trotz niedrigster Kurse an den Börsen kaum noch Käufer für den. Dollar zu finden sind. Die internationale Fachwelt spricht von einem ausgeprägten Mißtrauen gegenüber dem Dollar ...

  • Gedenkkundgebung für Martin Luther King

    New York (ADN). Rund 3000 Menschen gedachten auf einer Kundgebung in New York des hervorragenden Friedenskämpfers und Führers der Bürgerrechtsbewegung der amerikanischen Neger, Dr. Martin Luther King, der vor drei Jahren - am 4. April 1988 - meuchlings ermordet wurde. In einer Ansprache rief der bekannte amerikanische Friedenskämpfer Dr ...

  • US-General: Khe Sanh nicht mehr zu halten

    Saigon (ADN). Die lüdvietnamesischen Befreiungsstreitkräfte haben die in dem Artilleriestutzpunkt „Stellung sechs" im Zentralen Hochland stationierten Saigoner Truppen am Sonnabend und Sonntag in schwere Kämpfe verwickelt. Die Patrioten nahmen ferner den feindlichen Stützpunkt Tan Canh in der Nähe der „Stellung sechs" unter Beschüß ...

  • ECE: Fortschritte des Sozialismus

    Genf (ADN-Korr.). In den sozialistischen Ländern Europas ist die Produktion im Jahre 1970 insgesamt um mehr als 7,5 Prozent gestiegen, im Vergleich zu einer Steigerung um 5 Prozent im Jahre 1969. Das wird in einer jetzt veröffentlichten Studie der UNO-Wirtichaftskommlislon für Europa (ECE) festgestellt ...

  • Ausländische Gäste besuchten Militärhöchschulen

    Moskau (ADN). Die Mitglieder zahlreicher dem XXIV. Parteitag beiwohnender ausländischer Delegationen besuchten am Sonntag die Akademie der Luftstreitkräfte „Gagarin" sowie eine höhere Kommandeursschule in Moskau. Unter den Gästen befanden sich auch die Mitglieder der Delegationen der Deutschen Kommunistischen Partei sowie der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins ...

Seite 2
  • FDJler steckten die nächsten Ziele (Fortsetzung von Seite 1)

    die Materialien dieses Parteitages studieren werden. Die Diskussion auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der FDJ in Halle war vom Streben nach Immer engerer Zusammenarbeit mit dem Leninschen Komsomol geprägt. Vom Nutzen dieser Zusammenarbeit sprach der Diplomphysiker Gerhard Schilder aus Buna. Er erläuterte, wie junge Wissenschaftler gemeinsam mit Facharbeitern die Lösung eines Jugendobjektes bewältigten ...

  • Kommentare und Meinungen

    Das Pionierwort gilt

    Wer nach gelungener Arbeitswoche am Sonntag früh etwas mehr Zeit als gewöhnlich zum Gespräch mit den Pionieren in seiner Familie hat, wird mit vielen interessanten, sachkundigen und konkreten Fragen überfallen. Da wollen unsere Jüngsten genau wissen, was ein Parteitag ist und wie er vorbereitet wird; was man lernen muß, um im gewünschten Beruf vorwärtszukommen; wie man sich verhalten soll,- wenn man einmal „Arger mit den Erwachsenen" hat und vieles mehr ...

  • Fußnoten zu Fragebogen

    Zu den ersten Obliegenheiten der Delegierten zum XXIV. Parteitag gehörte auch dies; Sie begaben sich In den'Georgssaal des Kreml, ließen sich an einem der Tische einen Fragebogen geben und füllten ihn nach bestem Wissen und Gewissen aus. Danach bekam Jeder seine Legitimation, eine taschenkalendergroße rote Ausweiskarte, die zur Teilnahme an der Abstimmung berechtigt ...

  • Planmäßig produzieren v- klug rationalisieren — uns allen zum Nutzen, Dem VIII. Parteitag entgegen! Görlitzer Waggonbauer: Export in UdSSR planmäßig

    Görlitz. Zwölf moderne, hohen technischen Anforderungen entsprechende Reisezugschlafwagen für den internationalen Verkehr termingerecht - zwei Wagen davon vorfristig — an die Sowjetunion ausgeliefert. Exportplan erfüllt. Jahresplan der abgesetzten industriellen Warenproduktion im I. Quartal mit 26,4 Prozent erfüllt ...

  • Vertrauensvolles Gespräch

    Vertreter der evangelisch-freikirchlichen Gemeinden trafen sich mit Staatssekretär Seigewasser

    Schmiedeberg (ADN). Auf Einladung der Bundesleitung des Bundes evangelisch-freikirchlicher Gemeinden in der DDR fand am Freitag im Martin- Luther-Klng-Haus in Schmiedeberg (Erzgebirge) eine Begegnung mit dem Staatssekretär für Kirchenfragen in der DDR, Hans Seigewasser, statt. In einem vertrauensvollen ...

  • Ein Fünftel der Frühen ist bereits im Boden

    Warener LPG: Vom Traktoristen bis zur Köchin sind alle auf Schichtbetrieb eingestellt

    Berlin (ND/ADN). Auch der Sonntag war wie der Sonnabend wieder ein Saattag für die Bauern und Landarbeiter der Republik. Das warme Frühlingswetter ermöglichte fast überall die Aussaat des Sommergetreides und der Zukkerrüben sowie das Pflanzen der Frühkartoffeln. Bis zum Sonntagabend warer/ in der DDR 90,3 Prozent des Sommergetreides, 19,2 Prozent der Frühkartoffeln und 7,5 Prozent der Zuckerrüben im Boden ...

  • Aufnahme in die WHO gefordert

    Veranstaltung zum Weltgesundheitstag in Dresden Dresden (ADN). Den Weltgesundheitstag 1971 nahmen die Teilnehmer einer zentralen Veranstaltung des Ministeriums für Gesundheitswesen am Sonntag im Deutschen Hygienemuseum Dresden zum Anlaß, mit Nachdruck die Aufnahme der DDR in die WHO zu fordern. Sie stimmten einmütig einer von Prof ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I; 9.00 Unterhaltuni; 12.15 Blasmusik; 15.05 Musik für junge Leute; 17.00 Nachmittagsmagazin; 20.05 Die Schlagerrevue; 21.05 Schöne Stimmen von festern und heute. Radio DDR II; 15.25 Opernkonzert; 16.00 Schulfunk; 16.30 Heinrich Mann und die Musik; 19.00 Studio 70; 20.00 Werk in Meisterhand; 21 ...

  • Rolle der Sowjetunion von Jahr zu Jahr gewachsen

    Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders Berlin (ADN). Der XXIV. Parteitag der KPdSU sei eine eindrucksvolle Bestätigung dafür, wie die Rolle der Sowjetunion auf dem Schauplatz des Internationalen Geschehens von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Das stellten die Teilnehmer am Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders in ihrer Diskussion über die Ergebnisse der ersten Arbeitswoche des Parteitages fest ...

  • Reger Ausflugverkehr bei Friihlingswelfer

    Berlin (ADN/ND). Das frühlingshafte Wetter verlockte am Wochenende Tausende Bürger zu Spaziergängen. Besonders gut besucht waren die Ausflugsziele in Berlin sowie zwischen Rennsteig und Rhön. Der Müggelturm, das Köpenicker Ausflugsgebiet und die Wälder um Strausberg hatten erste Besucherrekorde. Der Berliner Tierpark zählte 15 000 Gäste, die sich an den ersten Frühlingsblumen erfreuten und in den Tiergehegen Nachwuchs bewundern konnten ...

  • Kolloquien zu den Shakespeare-Tagen

    Weimar (ADN). Die Kolloquien zu den Shakespeare-Tagen 1971 in Weimar, an denen etwa 1050 Mitglieder und Gäste teilnahmen, wurden am Sonntag nach dreitägiger Dauer beendet. Namhafte Shakespeare-Experten hatten sich die Aufgabe gestellt, die Bedeutung des englischen Dramatikers als Repräsentanten des Humanismus zu bestimmen ...

  • Jugendweihe in Akademie der Wissenschaften

    Berlin (ADN). Strahlender Sonnenschein begleitete am Sonntagvormittag 69 festlich gekleidete Mädchen und Jungen von der 3. Köpenicker Oberschule auf ihrem Weg in die Akademie der Wissenschaften Berlin-Adlershof. Dort erhielten sie im Beiseln ihrer nächsten Angehörigen die Jugendweihe. Dr. Kurt Fichtner, ...

  • Willenskundgebung der Kulturund Geislesschaffenden

    Berlin (ADN). Hervorragende Kultur- und Geistesschaffende werden auf einer Willenskundgebung zum 25. Jahrestag der Gründung der SED sprechen, zu der 16 Organisationen und Institutionen für Montag in die Deutsche Staatsoper edngeladen .haben. Folgende Persönlichkeiten werden das Wort ergreifen: Prof. Dr ...

  • Indien kann nicht schweigen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    ralleutnant Tikka Khan, hat am Sonnabend mit Vertretern der Flußschifffahrtsgesellschaften die Frage einer raschen Wiederaufnahme der Arbeit des Personenr und Güterverkehrs erörtert, meldet die pakistanische Agentur APP. Die Militärbehörden hätten die städtische Bevölkerung, die ihre Wohnstätten verlassen hat, aufgefordert, 'zurückzukehren und die Arbeit wiederaufzunehmen ...

  • Zwischenaufenthalt in Berlin

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der Volksrepublik Polen Jozef Winiewicz wellte am Sonntag, aus Kairo kommend, zu einem Zwischenaufenthalt in Berlin. Er wurde vom Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Dr. Wolfgang Kiesewetter begrüßt, der mit dem Gast ein freundschaftliches Gespräch führte ...

  • Glückwunsch für Hundertjährige

    Berlin (ND). D«r Vorsitzende dei Staatsrates, Walter Ulbricht, übermittelt Frau Anastasia Owczarek In Berlin sowie Frau Emlll« Krüger in Torgelow, Pflegeheim, anläßlich de« 100. Geburtstages am heutigen Montag herzliche Grüße, die besten Wünsche für Gesundheit, Wohlergehen und für weitere schöne Jahre in unserer sozialistischen Gemeinschaft ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, Günter Schabowskl, stellv. Chefredakteure; Horst Bitschkowskl, Klaus Hftpcke, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Stählernes Herz des Sowjetlandes

    Eine kleine Episode, die ihrer Symbolik wegen bewegt, tel an die Spitze dietes Bericht! über den zweiten Besuchstag im Ural gestellt, obwohl tie in der zeitlichen Folge am Ende gehört. Der Schauplatz itt dl« modernste, erst 1969 in Betrieb genommene Kaltwalzhalle det Magnitogortker Metallurgischen Kombinates „W, I ...

  • Großartige Erfelgsbllam

    Liebe Genossen! Zunächst möchte ich Ihnen im Namen unserer Delegation nochmals für den zwar kurzen, aber inhaltsreichen Besuch in Tscheljabinik und in Magnitogorsk von ganzem "Herzen danken. Wir haben viel Interessantes gesehen, Wissenswertes kennengelernt, mit vielen Menschen gesprochen und überall die herzliche Freundschaft zu unserer Partei und dem Volk der Deutschen Demokratischen Republik gespürt ...

  • Im Ural zu Gast

    Herzliche < Begrüßung in Magnitoqorsk. Auf dem Flughafen der Stadt empfing der 2. Sekretär des Stadtparteikomitees M. W. Urzew (rechts) die Mitglieder der Delegation des ZK der SED Erich Honecker, Willi Stoph, Paul Verner und Hermann Axen (v. r. n, I.)

  • Bruderbund mit der Sowietunion ist Quelle unserer Kraft

    Rede des Genossen Erich Honecker, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, auf dem Meeting im Metallurgischen Kombinat „Wladimir Iljitsch Lenin" in Magnitogorsk

Seite 4
  • Gewichtheben

    ND / 5. April 1971 Seite 4 Fehlendes Interesse? Kürzlich sah ich mir Brigadebücher von Kollektiven an, die um den Staatstitel kämpfen. Es handelte »ich dabei um Kollegen aus dem wissenschaftlichen Bereich. Unter „Sozialistisch leben" fand ich eine ganze Anzahl von Eintragungen: Besuch eines Sinfoniekonzertes, einer Galerie, eines Museums usw ...

  • Spielplangestaltung ist Kulturpolitik

    Gegenwärtig bemühen sich viele Filmtheater-Kollektive und Landfilmvorführer unseres Bezirkes, angeregt durch das Beispiel der Mitarbeiter des VEB Deutsche Schallplatten, ihre Programme zur Weiterführung des Lenin- Wettbewerbs im kulturellen Bereich mit Leben zu erfüllen. Daß dabei Fragen der Erhöhung der kulturpolitischen Wirksamkeit unserer Arbeit im Vordergrund stehen, ergibt sich aus dem gesellschaftlichen Auftrag an die Mitarbeiter des Lichtspielwesens ...

  • Unser Weg zur Partnerschaft

    führte uns Kollege Schneider regelrecht in das Gebiet der bildenden Kunst, vornehmlich der Malerei und Grafik, ein. Er zeigte uns, wie ein Gemälde entsteht, und an Hand seiner eigenen Werke das Entstehen eines Holzschnittes oder einer Radierung. Unsere Zusammenarbeit ist so weit gediehen, daß wir in Vorbereitung der 2 ...

  • Aktuelle Gedanken

    An dem DEFA-Film „KLK an PTX - Die Rote Kapelle" fand ich sehr aufschlußreich, daß die Autoren Claus und Wera Küchenmeister versucht haben, auch Menschen auf die Leinwand zu bringen, die sich erst nach kritischer Selbstprüfung für die aktive Teilnahme am Klassenkampf entschieden haben. Und das im faschistischen Deutschland, von dem es ja kein Geheimnis war, daß dieser Kampf das Leben kosten konnte ...

  • Vier Erfahrungen

    Wir laden zu den Kulturveranstaltungen die Angehörigen der Mitglieder unseres Kollektivs — es besteht aus Facharbeitern, Assistenten und Wissenschaftlern — ein. Ständig sind wir bestrebt, das Niveau unserer eigenen Kulturabende zu erhöhen und die anderen gemeinsamen Kulturveranstaltungen so auszuwählen, daß alle Freude daran haben ...

  • Bilder mit verhaltenem Pathos

    Meinungen zum Grafikzyklus „Schrittmacher unseres Kombinats" vom Zirkel für bildnerisches Volksschaffen im Chemiekombinat Bitterfeld

    unter den Bedingungen des Sozialismus. Die Schrittmacher sind wissende Menschen, es handelt sich aber nicht nur um ihr technisches Wissen, es ist auch ihr Wissen um ein neues Menschsein gemeint, das Wissen um das Menschsein Im Sozialismus. Das kommt nach meinem Empfinden insbesondere im Blatt S (siehe ND vom 28 ...

  • Gefahr „Organisationsschema" ?

    Auf die Frage: Was bereitet Ihnen beim Beschäftigen mit den Künsten am meisten Vergnügen? würde ich zu antworten haben: Die Freiwilligkeit, mit der ich mich in meinen Mußestunden einem bestimmten Teilgebiet widme. Mir bereitet es zum Beispiel große Freude, kann ich — im Wohnzimmer sitzend — klassische Operettenmusik anhören, dagegen finde ich an Kammermusik keinen Geschmack — ohne daß ich sie etwa völlig ablehne ...

  • Fehlendes Interesse?

    Kürzlich sah ich mir Brigadebücher von Kollektiven an, die um den Staatstitel kämpfen. Es handelte »ich dabei um Kollegen aus dem wissenschaftlichen Bereich. Unter „Sozialistisch leben" fand ich eine ganze Anzahl von Eintragungen: Besuch eines Sinfoniekonzertes, einer Galerie, eines Museums usw. Was ich nicht darunter fand, waren • Besuche oder Besichtigungen sozialistischer Gegenwartsstücke (Kino, Theater, Fernsehen) ...

  • Der Reichtum der Kultur — erwirb ihn, um ihn zu besitzen

    Vorbild und Mahnung für heute Leser zu dem DEFA-Film „KLK an PTX Die Rote Kapelle"

    Dieser Film ist ein würdiger Beitrag der DEFA zum VIII. Parteitag. Er zeigt Vorkämpfer für ein freies sozialistisches Deutschland, deren Charaktereigenschaften wie Mut, Entschlossenheit im Kampf gegen die Unterdrückung und Einsatzbereitschaft für die Sache des ganzen Volkes noch heute Vorbild und Maßstab für jeden bewußten Staatsbürger der DDR sind ...

  • Die Kultur im Kulturinstitut

    Man könnte zwar meinen, wir Mitarbeiter der Museen sind in kulturellen Einrichtungen tätig, müßten also auch unser Leben kulturvoll führen, aber gerade auf diesem Gebiet haben wir noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Manche unserer Kollegen sind noch der Meinung: „Wir machen den ganzen Tag Kultur, wozu brauchen wir dann Kulturund Bildungspläne ...

  • Vertraut mit ihrem Gegenstand

    Genau, mit der Feinheit des Federstrichs gezeichnet, stellen die Grafiken „Schrittmacher unseres Kombinats" ein bedeutendes Mosaik aus strenger Sachlichkeit und detailliertester Vertrautheit mit dem Gegenstand der Abbildung dar, in der Auffassung bestimmt von Realismus und Volksverbundenheit. Interessant ...

  • Keine „formalen Porträts

    Ich bin der Meinung, daß die Volkskünstler sich intensiv auf die Aufgabe, ihre Arbeitskollegen darzustellen, vorbereitet haben. Sie haben ihre Kollegen nicht nur formal porträtiert. Es ist ihnen gelungen, die Beziehungen zu ihrer Arbeit bildkünstlerisch zu gestalten. Auch die fein angesetzte Schraffurtechnik entspricht der Aussage ...

  • Humanistische Größe

    Dieser Film Ist ein Kunstwerk, in dem nicht die gepeinigten, zerschundenen Körper der aufrechten Kämpfer gegen den Faschismus gezeigt werden, sondern die geistige Größe und Stärke des Humanismus. Die unterschiedlichen Charaktere des Films sind sehr glaubwürdig und liebenswert gestaltet mit ihren Stärken und Schwächen und bewunderungswürdig in ihrer unpathetischen moralischen Haltung ...

  • Breite Kampffront

    Vom Gefühl her hat mich der Film ,,'KLK an PTX - Die Rote Kapelle" sehr angesprochen. Er ist ein guter Beitrag der DEFA zur Erziehung unserer FDJler und NVA-Angehörigen. Besonders möchte ich hervorheben: Der Film zeigt eindeutig, daß Menschen aus allen Schichten am antifaschistischen Widerstandskampf teilnahmen ...

Seite 5
  • Wegweisende Kräh unserer Zeit

    Weltpresse würdigt XXIV. Parteitag der KPdSU

    Berlin (ADN'ND). Die internationale Presse setzte auch am Wochenende ihre Berichterstattung über den XXIV. Parteitag der KPdSU als wichtigstes weltpolitisches Ereignis dieser Tage fort. Im Mittelpunkt der Sonntagsausgaben der Zeitungen sozialistischer Länder stand die ausführliche Information über den Diskussionsbeitrag des sowjetischen Außenministers Andrej Gromyko, dessen Vorschläge zur friedlichen Lösung aller Streitfragen besonders hervorgehoben wurden ...

  • Kurz berichtet

    Kosmos 404 gastartet Moskau. In der Sowjetunion wurde Kosmos 404 gestartet. Der Sputnik wurde auf eine Bahn mit folgenden Parametern gebracht: anfängliche Umlaufzeit 103 Minuten, maximale Entfernung von der Erdoberfläche 1009 Kilometer, minimale Entfernung 811 Kilometer, Bahnneigung 69,9 Grad. Auf Kurs in die DDR Minsk ...

  • Friedenskämpfer und Demokraten in Ketten

    Zur selben Zelt, wo der Schlächter von Son My, Calley, freigelassen wird, bereitet die USA-Justiz in Kalifornien den Mord an der Kommunistin und BUrgerrechtskflmpferin Angela Davis vor. Friedenskämpfer, Demokraten, Bürgerrechtler werden von der Hauptmacht des Imperialismus brutal verfolgt, gehetzt und ...

  • Neue Leitungen gewählt

    Kreisdelegiertenkonferenzen der KPTsch abgeschlossen

    Prag (ADN-Korr.). Mit dem Abschluß der Kreis- und Stadtdelegiertenkonferenzen der Partei - allein an diesem Wochenende fanden 59 derartige Konferenzen statt — wurde am Sonntag eine weitere Etappe in den Vorbereitungen zum XIV. Parteitag der KPTsch beendet. Der nun beginnende Zeitabschnitt wird durch ...

  • Die Schau der Junta fiel ins Wasser

    Es war alles bis im Detail vorbereitet: Festveranstaltungen, Meetings, 'Paraden. Juntachef „Premierminister" Papadopoulos, der nebenbei auch die griechischen Massenmedien kontrolliert, hattt persönlich die Chefredakteure der großen Zeitungen eingewiesen. Die große Schau zum 180. Tag der Unabhängigkeit Griechenlands, die zugleich auch Macht und Konsolidierung des Militärregimes vor den Augen der Welt beweisen sollte, konnte beginnen ...

  • „Morning Star": Nixon läuft vor Barmherzigkeit für Calley über Scharfe Kritik an Parteinahme des USA-Präsidenten

    Berlin (ADN). Die Parteinahme Nixons für Calley ist in der Presse zahlreicher Länder scharf kritisiert worden. So stellt der Londoner „Morning Star" in einem Leitartikel fest: „Ein weißer Kriegsverbrecher, der der Ermordung vietnamesischer Zivilisten schuldig befunden wurde, erholt sich heute in einem komfortablen Appartement, während eine schwarze Kommunistin weiter im Gefängnis eingekerkert ist, weil sie gegen Rassismus und Krieg kämpfte ...

  • Jungsozialisten gegen Anfikommunismusbeschlüsse

    Bayerische Delegierte solidarisch mit der SDAJ Regensburg (ADN). Die Landeskonferenz der bayerischen Jungsozialisten hat am Sonnabend in Regensburg die Antikommunismusbeschlüsse der SPD-Spitzengremien abgelehnt. In einem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag stellen die Delegierten im Auftrag von etwa ...

  • Killer und Rassisten staatlich geschlitzt

    Der des Massenmordes an 102 Einwohnern des lüdvietnamesischen Dorfes Son My Überführte Leutnant William Calley wurde von USA-Präsldent Nixon auf freien ' Fuß gesetzt. Auch seinen Mordkomplicen Ist bis heute kein Haar gekrümmt worden: # Der unmittelbare Leiter der Operation Son My, Hauptmann Medlna, der befahl, „alles, was atmet, umzubringen", blieb ohne Strafe ...

  • Freiheit für Angela!

    Die Forderung nach Freiheit für die amerikanische Kommunistin und Bürgerrechtskämpferin Angela Davis verstummt nicht I Stockholm. „Wir sind tief beunruhigt über das Schicksal von Angela Davis", erklärte Dr. John Takman, Abgeordneter des schwedischen Reichstages und Mitglied des Befreiungskomitees. Kopenhagen ...

  • Jugend Budapests demonstrierte zum Tag der Befreiung

    Budapest (ADN-Korr.). Ein Höhepunkt der Veranstaltungen zum 26. Jahrestag der Befreiung Ungarns w*r am Sonntag eine Großkundgebung von 30 000 Budapester Jugendlichen auf dem Platz am Budapester Stadtwald, Mit einem dreifachen „Hurra" stimmten die Kundgebungsteilnehmer dem Vorschlag einer Jungkommunistin der Csepel- Werke zu, dem XXIV ...

  • KP Indiens: Zusagen an die Armen einhalten

    Neu-Delhi (AlDN-JKorr.). Die erste Sitzung des neugewählten indischen Unterhauses ist am Wochenende beendet worden. In der Debatte über das von Präsident Giri vongetragene Regierungsprogramm erinnerte der Fraktionsvorsitzende der KPI, Indrajit Gupta, daran, daß die Kongreßpartei mit großer Mehrheit gewählt wurde, weil sie radikale Veränderungen zugunsten der Armen in Stadt und Land versprach ...

  • Morder-Hit

    Miit einem Song auf den Massenmörder von Son My Calley macht jetzt eine Plattenfirma aus. Nashville im USA- Staat Tennessee Riesengewinne. Die Platte verherrlicht Calley, der eigenhändig vietnamesische Frauen, Kinder und Greise abschlachtete, als einen „Helden", der nur getreulich Seine Pflicht erfüllt habe ...

  • SEW: Maidemonstration für Arbeiterrechte

    Westberlin (ADN-Korr.). Arbeiter aus Großbetrieben des Westberliner Bezirks Weddlng unterstrichen am Wochenende auf einem Forum der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins Ihre Entschlossenheit, am 1. Mai auf. der Straße für ihre Rechte zu demonstrieren. Sie betonten, daß dieser Tag zur Stärkung der Kampfkraft der Gewerkschaften führen müsse ...

  • Barzel besteht auf annexionistischer Politik

    Westberlin (ADN). Mit heftigen Ausfällen gegen die Sowjetunion bekräftigte der CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzende Barzel in der Westberliner Springer-Zeitung „Morgenpost" am Sonntag die annexionistische Politik der BRD gegenüber der selbständigen politischen Einheit Westberlin. Barzel forderte die Erhaltung der „Bundespräsenz" in der Stadt und berief sich dabei ausdrücklich auf die „politische Position" der gesamten NATO ...

  • Westberliner Christen:, Unsere Stadt kein BRD-Land

    Westberlin (ADN). Westberlin ist kein Land der BRD. Diese Feststellung traf die Westberliner Gruppe der Christlichen Friedenskonferenz auf einer Mitgliederversammlung, über die der evangelische Pressedienst vom Sonnabend berichtet. Nachdrücklich brachte die Mitgliederversammlung ihre Ablehnung gegen ...

  • Gedenkkundgebung

    Bochum (ADN). Bochumer Kommunisten und Sozialdemokraten, Mitglieder des Arbeitskreises „Bürger gegen Rechtsradikalismus", gedachten am Sonntagvormittag mit einer Kranzniederlegung am Mahnmail auf dem Kommunalfriedhof des Bochumer Arbeitervorortes Werne der gefallenen Kämpfer gegen den Kapp-Putsch und der Opfer des Faschismus ...

  • Staatsstreich vereitelt

    La Paz (ADN). Einen Staatsstreichversuch rechter Kräfte hat die bolivianische Regierung vereitelt. Innenminister Gallardo erklärte am Sonnabend auf einer Pressekonferenz, daß der Umsturz von rechten Gruppierungen unter Beteiligung von USA-Offizieren vorbereitet worden war.

  • Was sonst noch passierte

    Auf einer Konferenz von Fachleuten für Milch In Malmö sagte der schwedische Wissenschaftler Nils Gustavson: Wer 100 Jahre alt werden will, muß täglich einen halben Liter Milch trinken, aber wohlgemerkt: ununterbrochen 1200 Monate lang.

  • Kurzaufenfhalf von Heath

    Westberlin (ADN). Der britische Premierminister Heath -ist am Sonntag aus London kommend zu einem wenige Stunden dauernden Aufenthalt in Westberlin eingetroffen. Heath inspiziert Besatzungstruppen Großbritanniens in der Stadt.

Seite 7
  • Doppelsieg am Fichtelberg

    „Nach Oberwiesenthal kommen wir immer gern, hier brauchen wir nicht zu zittern", - 10 hörte man/t aus allen Mannschaften, womit unter Anspielung auf die vielen Schlechtwetterpannen der Vergangenheit die einfache Tatsache gemeint war, daß von den 16 bisherigen Pokalsprungläufen von der sehr schneesicheren Flehtelbergschanze nur einer (1057) ungünstigen Schneeverhältnissen zum Opfer fiel ...

  • Wehling und Möbius gewannen

    Als Europameister Heinz-Helmut Wehling während einer Kampfunterbrechung seines sechsten und letzten Kämpfet gegen den Ukrainer Uzun mit fragender Miene auf sein linkes Handgelenk tippte, wo sonst seine Armbanduhr sitzt, führte er mit 4 :2-iKampfpunkten. Beide Akteure hatten in den Runden zuvor zwei Verwarnungen hinnehmen müssen ...

  • „Es gibt keine Pyramide mehr1

    Traditionelles Saisonfinale der Skispringer im Oberwiesenthal. Keine bessere Gelegenheit läßt sich denken, als dl« Meister dieser Sportart zu befragen, was die letzt« Wettkampfperiode vor den Olympischen Winterspielen an neuen, bemerkenswerten Symptomen zeigte. Aus J»d«m der am XVI, Pokal-Sprunglauf beteiligt gewesenen Länder befragte ND einen Aktiven ...

  • „Spartakiade- Kilometer"

    Zu einem stimmungsvollen Auftakt wurde die erste offizielle Veranstaltung des Spartaklade- Kilometers 1971 in Magdeburg- Dlesdorf. Mehr als achtzig: Tourenfahrer, das sind achtzig Prozent aller Kinder und Jugendlichen der dortigen polytechnischen Oberschule, beteiligten sich an der Premiere dieses Volkssportwettbewerbs des Deutschen Radsportverbandes der DDR, der in Form eines 1000-m-Zeitfahrens mit Zwischenmessungen an der 200- m-Marke ausgetragen wird ...

  • Grimmer zweimal Vierter

    Bei internationalen nordischen SJdwettbewerben in der schwedischen Stadt Kiruna kam der Vizeweltmeister Gerhard Grimmer (ASK Vorwärts Oberhof) über 30 km in 1:47:39 hinter dem Finnen Hannu Taipale (1:46:22), dem Schweden Jan-Erik Henriksson (1:47:04) und dem Finnen Teuvo Hatunen (1:47:18) auf den vierten Platz ...

  • Fußball-Liga Sud

    FC Carl Zelss Jena II—Dynamo Eisleben 2 : 2, Chemie Olauchau—Chemie Leipzig n 0 : V Vorwärts Meiningen gegen Dynamo Dresden n 1:1, Chemie Bohlen—Motor Nordhausen West 0:1, FC Karl-Marx-Stadt—Motor Steinach 0 :0, Sachsenring Zwidcau n gegen Motor Wema Plauen 0 :2, HFC Chemie II-Kall Werra Tiefenort 0 :0, FSV Lok Dresden—Wismut Gera 3 :1 ...

  • Sechs Erfolge in die Gastgeber

    Bei einem internationalen Turnier im Klassischen Ringkampf In Leipzig, an dem Aktive bis zu 20 Jahren teilnehmen durften, traten am Wochenend« die Tal«nt« der Volksrepublik Polen, des sowjetischen ASK Elstal und der DDR aufeinander. Die polnischen Gäste erwiesen sich besonders in den unteren Gewichtsklassen als stark und kamen auf insgesamt vier Siege, während die sowjetischen Ringer ohne ihre schon filteren Asse des Klubs nur Medaillenplätze belegten ...

  • Wie wird das Wetter!

    Wetterentwicklung: Bei nur geringen Luftdrudeunterschieden in Mitteleuropa bleibt das milde Wetter zunächst bestehen, doch bringen schwache Störungen zuweilen leichte Unbeständigkeit, so daß bei wolkigem Himmel auch vereinzelte, zum Teil schauerartige Niederschläge auftreten können. Die Temperaturen werden mittags und nachmittags um 15 Grad liegen und nachts auf Werte um 5 Grad sinken ...

  • „Rund um Grünheide mit Siegen der Favoriten

    Mit einem Gesamtsieg des Zschopauer Werkfahrers Werner Salevsky endete am Wochenende der zweite Lauf zur DDR-Meisterschaft im Motorradgeländesport, die neunte Pneumantgeländefahrt „Rund um Grünheide". Werner Salevsky sicherte sich auf der MZ 250 bei der über rund 340 km führenden Veranstaltung vor den Toren Berlins auch den Klassen- ;sieg vor seinem Klubkameraden Frank Schubert ...

  • Dynamo-Cup im Fechten an die Gastgeber

    Mit einem Erfolg für die Gastgeber ging das VIII. Internationale Dynamo-Turnier im Fechten" zu Ende. Der SC Dynamo Berlin sicherte sich den erstmals vergebenen Dynamo-Cup (gewertet wurden Einzel- und Mannschaftsgefechte in allen Disziplinen) mit 41 Punkten überlegen vor dem ASK Vorwärts Leipzig (31), der Mannschaft aus Bukarest (29), der Litauischen SSR (26), dem SC Leipzig (35), dem SC Einheit Dresden (14) und d«r Auswahl aus Lodz (3) ...

  • Grüner gewann , Sfraßenrerinenauffakf

    Mit der 120 km langen Prüfung Berlin — Bad Fredenwalde — Berlin eröffneten am Sonntag 300 Straßenfahrer der Hauptstadt die Saison 1971. Der 19jährige SC Dynamo-Fahrer Grüner gewann nach 2:46:40 Stunden diese „Fahrt in den Frühling" der Leistungsklasse mit 27 Sekunden Vorsprung vor Brauner (SC Dynamo), Schmelzer (Post Berlin), 34 s zurück, und Heinz Richter (SC Dynamo) 36 s zurück ...

  • 13 erste Plätze für DHfK-Schwimmer

    Neun Studentenrekorde wurden am Wochenend« in Dresden bei den VI. DDR. Studentenmeisterschaften im Schwimmen aufgestellt, an denen 251 Aktive von 27 Universitäten, Hoch- und Fachschulen teilnahmen. In die Rekordliste trugen sich mit den DHfK-Fernstudenten Roland Matthes und Helga Lindner auch „amtierende" Europameister ein ...

  • Titelverteidiger in Nagoya ausgeschieden

    In den Doppal-Wettbewerben der Tischtennis-Weltmeisterschaften in Nagoya stnd alle Titelverteidiger bereits ausgeschieden. Nach dem japanischen Mixed- Doppel Hasegawa/Konno erwischte es am Sonntag auch das schwedische Herrendoppel Aiser/ Johansson und die sowjetischen Damen Rudnowa/Grinberg. • Alier/Johansson zogen - von d«n Zuschauern und Journalisten kaum beachtet — in d«r zweiten Rund« gegen das ung««etzt« chinesisch« Paar Tschou Lan-iun/Ju Tschang-iun mit 10:21, 21:23, 15:23 den kürzeren ...

  • Fußball-Liga Nord

    Vorwart« Cottbus—Post Neubrandenburg l : 2, Chemie Wolfen—BFC Dynamo II 1 :0, Stahl Brandenburg gegen KKW Nord QreMswald 1 :2, Lok Stendal—Energie Cottbus 1 :2, TSQ Wismar—Vorwärts Stralsund 1:1, FC Vorwärts Berlin II—Dynamo Schwerin 0 :2. TSG Wismar IS tttU 25:11 Chemie Wolfen II 25:17 25:1J Vorwirt» ...

  • 14. Kegeltitel für Buna-Halle

    Die Brandenburger Sporthalle erlebte mit dem 8. Turnier das Finale zur Mannschaftsmeisterschaft 1971 Im Bowling-Kegeln der Männer. Nach einjähriger Unterbrechung kam der Serienmeister unserer Republik Buna-Halle zu seinem 14. Titelgewinn. Die Saalestädter lagen in der Endabrechnung der Punktspiele mit insgesamt 38 Wertungspunkten vor Motor Bautzen (35) und Titelverteidiger Chemie Premnitz (33) klar in Front ...

  • Die aktuelle ND-Tabelle

    Fußball-Europameisterschaft, Gruppe 7

    Tab«ll«nstand Jugoslawien 3 2 1 — 5:1 5:1 DDR 2 2 — — 6:0 4:0 Niederlande 4 1 1 2 7:4 3:5 Luxemburg 3 — — 3 0:13 0:6 Die weiteren Spiele: 24. April: DDR-Luxemburg, 9. Mai: DDR Jugoslawien, 10. Oktober: Niederlande-DDR, 16. Oktober: Jugoslawien-DDR. 27. Oktober: Jugoslawien-Luxemburg, 17. November: Luxemburg-Niederlande ...

  • Lotto • Toto • 6 aus 49

    14. Spielwoche Zahlenlotto ' 3-21 - 45 - 49 - 52. Z.\ 51 Prämien zu 25 Mark: 817 Prämien zu 10 Mark: 019 Lotto-Toto 5 aus 45 8 - 14 - 15 - 28 - 34. Z.: 30 Prämien zu 5 Mark: 02 und 19 Berliner Btrenlotterle 21 - 22 - 34 - 54 - 75. Z.: 15 Prämien zu 15 Mark: 009 und 280 6 aus 49 (1. Ziehung) 4 _ 6 - 9 - 20 - 37 - 49 ...

  • SCHWIMMEN

    Verjleichskampf SO Dynamo Berlin—SC Magdeburg: 5. Klasse: 322 :240 Punkte; 6. Klasse: 307 :251. Rahmenwettbewerbe 9. Klasse: Peter Bruch (SC Dynamo) über 100 und 300 m Freistil 58,6 s und 2:07,4 min, über 100 und 200 m Delphin 1:03,4 und 2:21,6 min. ' Internationale Wettkampf« in Prag! 400 m Freistil: 1 ...

  • Jugoslawien bezwang Niederlande 2:0

    In einer kämpferischen, aber recht zerfahrenen Partie auf regennassem Boden gewann Jugoslawien vor 20 000 Zuschauern in Split ein Spiel der Europameisterschaftsvorrunde gegen die Niederlande mit 2 :0. Der Vizeeuropameister war von Beginn an feldüberlegen und ging bereits nach acht Minuten durch einen Kopfball von Jerkovic in Führung ...

  • RINGEN

    Oberliga (Klassischer Stil): Motor Albrechts-Aktivist Oelsnitz 40 :0, Motor Artern-Motor Mitte Zella- Mehlis 32,5 :8,5. Freier Stil: Traktor Taucha—Handel Jena 15,5 zu 23,5. HANDBALL , Lelstungsturnler der mtanlichen Jugend in Frankfurt (Oder): 1. SC Magdeburg 9:1 Punkte, 2. SC Dynamo Berlin 8:2, 3. SC Leipzig 4:6, 4 ...

  • Rudersaison hat begonnen

    Tausende Berliner erlebten am Sonntag im Köpenicker Becken mit dem traditionellen Anrudern den Beginn der Wettkampfsaison 1971. Vor 1000 Aktiven in 200 Booten, die einen vielfarbigen Korso bei strahlendem Sonnenschein bildeten, verband Verbandspräsident Alfred B. Neumann in seiner Begrüßung die Hoffnung auf ein ähnlich gutes internationales Abschneiden wie im Vorjahr ...

  • PFERDERENNSPORT

    128. Grand-National Steeple Chase über 7200 m in Liverpool-Aintree: Sieger wurde der Außenseiter Spedfy. Nur 13 von 38 Startern beendeten das schwerste und umstrittenste Hindernisrennen. Ausgleich der Handicap-Traber über 2100 m in Berlin-Karlshorst: Winfried Janecke mit Sternfalter nach Zielfoto-Entscheid vor Epllon ...

  • N D-Pressef estpokal

    Der große Volkssportwettbewerb, vom ND und vom BFA Fußball Berlin ausgeschrieben, hat am 10. April Meldeschluß. Denn die Vorrunde des Kleinfeldturniers um den ND-Pressefestpokal für Volkssportmannschaften der Hauptstadt beginnt schon Ende April. Die genaue Ausschreibung veröffentlichte ND in der Berliner Ausgabe vom 30 ...

  • RADSPORT

    Marokko-Rundfahrt, dritte Etappe von Fez nach Khenifra (109 km): 1. Alain Bernard (Frankreich) 2:39:061). Gesamtwertuni: 1. Claude Magul (Frankreich). Saisonpremiere der Leipziger Straßenfahrer In Boesdorf (96 km): 1. Kummich 2:28:43 h, 2. Grabe (beide Lok Leipzig Ost), 3. Radochla (SC DHfK).

  • GEWICHTHEBEN

    BRD-Meisterschaften In Coburg: Superschwergewicht: 1. Mang 590 kg (20.V165/220) - Landesrekord. Klubturnier des ASK Vorwirts Leipzig: Bantam: 1. Homllius (ASK) 300 kg; Mittel: Gerschner (SC Einheit Dresden-Meißen) 375; Leichtschwer: Petzold (SC Einheit) 450; Schwer: Ciezki (TSC Berlin) 425.

  • HOCKEY

    Freundschaftsspiele auf dem Groflfeld: Männer: Aufbau Südwest Leipzig—Empor Lindenau 2 :2, Narva Berlin-Einheit Zentrum Leipzig 0 :6, Aufbau Südwest Leipzig II-Lok Ost Leipzig 2:1. — Frauen: Aufbau Südwest Leipzig—Aufbau Südwest Xeipzig II 8 :1.

  • EISHOCKEY

    Letztes Spiel der Pokalrunde: SC Dynamo Berlin—Dynamo Weißwasser 4 :3 (1 :1, 2 :2, 1 :0). Weißwasser schon vorher Gesamtsieger.

  • Wieder Spartak Kiew

    Spitzenzeiten am h«utig«n Tagt

Seite 8
  • Haben die Torwarte entschieden?

    UdSSR-Torhüter Konowalenko (links) lag zu oft auf dem Eis. Jiri Holecek (CSSR) war ihm im Stellungsspiel überlegen. Der Computer errechnete für Holecek als bestem 5 Prozent nicht gemeistert« Schüsse, für Konowalenko 11 Prozent. Im entscheidenden Spiel bewies der Weltmeister Mut zum Risiko und stellte ...

  • Wie zwei alte Freunde und Rivalen die Eishockeytitel teilten!

    Erinnerungen und Gedanken zur Eishockeyweltmeisterschaft 1971

    Von Klaus Ullrich (Text und 9 Fotos)

Seite
KPdSU-Parteitag stärkt unsere Kampfgemeinschaft Niederlande: Streik der Baggerarbeiter FDJler steckten die nächsten Ziele ab Indira Gandhi: Indien kann nicht schweigen Arabische Länder über Bann empört Hohe Beteiligung an Wahlen in Chile Dollarflut als Krisenzeichen Gedenkkundgebung für Martin Luther King US-General: Khe Sanh nicht mehr zu halten ECE: Fortschritte des Sozialismus Ausländische Gäste besuchten Militärhöchschulen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen