1. Jun.

Ausgabe vom 09.03.1971

Seite 1
  • In der DDR ist August Bebeis Programm erfüllt

    Vorsitzender des Staatsrates gab festlichen Empfang für 200 verdiente Bürgerinnen / Frauen dankten der Partei Von unseren Berichterstattern Brigitte Bocck und Heinz Stern Berlin (ND). Der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik gab am Montag, dem 8. März 1971, anläßlich des Internationalen'Frauentages für verdiente Frauen einen Empfang ...

  • Clara-Zetkin- Medaille verliehen

    Fastakt im Haus der Ministerien

    Berlin (ND). Auf einem- Festakt im Haus der Ministerien ehrte der Ministerrat der DDR am Montag 76 Frauen und 4 Kollektive mit insgesamt 37 Mut* gliedern mit der Clara-Zetkin-MedaiUe (Ehrentafel siehe Seite 2). Die verdienten Bürgerinnen erhielten dde hohe Auszeichnung aus der Hand des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates Dr ...

  • Bilaterale Beziehungen zwischen der DDR und Ceylon erörtert

    Colombo (ADN-Korr.). Ceylons Ministerpräsidentin Frau Sirimavo Bandaranaike und DDR-Außenminister Otto Winzer sind am Montag in Colombö zu einem zweiten Gespräch zusammengekommen. Daran nahmen auch der ceylonesische Handelsminister T. B. Ilangaratne und Industrieminister T. B. Subasinghe sowie DDR-Botschafter Prof ...

  • Kluge und konsequente Entscheidung der VAR

    Berlin (ADN/ND). Die Entscheidung der VAR, den Waffenstillstand am Suezkanal offiziell nicht zu verlängern, aber 'die Bemühungen um eine politische Lösung fortzusetzen, ist in der Weltöffentlichkeit als klug und konsequent 'begrüßt worden. „Sudan unterstützt alle politischen Schratte der VAR, die Resolution ...

  • Wohin die Kultur geht

    In der gestrigen Ausgabe veröffentlichten wir die Gedanken von zwei Arbeiterinnen und einer Genossenschaftsbäuerin zu unserer Kulturdiskussion „Der Reichtum der/Kultur — erwirb ihn, um ihn zu besitzen". Im Bilde dieser drei Frauen spiegelt sich eindrucksvoll das immer inniger werdende Verhältnis von Millionen Werktätigen zu unserer Kultur ...

  • „Meine Verehrung gilt Angela Davis"

    Jane Fonda protestiert gegen Terrorjustiz Nixons Berlin (ADN/ND). Die amerikanische Schauspielerin Jane Fonda hat am Sonntag Angela Davis im Gefängnis von San Rafael (Kalifornien) besucht, um die Bürgerrechtskämpferin ihrer uneingeschränkten Solidarität zu versichern. Jane Fonda, die unermüdlich in der Volksbewegung gegen den Tndochinakrieg der USA wirkt, brachte nach dem Besuch ihre Bewunderung und Verehrung für die verfolgte Kommunistin zum Ausdruck ...

  • Operation „Totaler Sieg" gescheitert

    Kratie und Snoul wurden verteidigt DRV-Zeitung: Chepone nicht gefallen Saieon/Phnom-Penh/Hanoi <ADN). Die vor einem Monat in Ostkambodscha von Saigoner Truppen eingeleitete Operation „Totaler Sieg" • ist gescheitert, wurde am Montag von einem amerikanischen Sprecher in Slong Binh in Südvietnam mitgeteilt ...

  • Sechs Jahre Haft für Mordschützen Weil

    Westberlin (ADN-Korr./ND). Der faschistische Mordschütze Weil wurde am Montag vor dem britischen Obergericht in Westberlin zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Er wurde für schuldig befunden, aus niedrigen Beweggründen und heimtückisch auf den sowjetischen Wachsoldaten / Iwan Stscherbak am Ehrenmal in Tiergarten einen Mordanschlag verübt zu haben ...

  • Delegation des ZK der IKP in Berlin

    Berlin (ND). Am 8. März 1971 fand im ;. Hause des Zentralkomitees der SED eine Aussprache zwischen einer Delegai tion des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands unter Leitung des Genossen Prof. Albert Norden, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, und einer Delegation des Zentralkomitees der Italienischen Kommunistischen Partei mit dem Genossen Giorgio Napolitano, Mitglied des Politbüros und Leiter der Abteilung Kultur im Zentralkomitee der IKP, statt ...

  • Volkskammerdelegation besucht die CSSR

    In der tschechoslowakischen Hauptstadt traf am Montag eine 'Delegation der Volkskammer der DDR unter Leitung ihres Präsidenten, Gerald Götting, ein. Sie folgt einer Einladung des Vorsitzenden der Föderativen Versammlung der CSSR, Prof. Dr. Dalibor Hanes, zu einem fünftägigen Besuch der CSSR. ■" Zur herzlichen Begrüßung der Gäste hatten «ich auf dem verschneiten Flugplatz Ruzyne neben dem Genossen Prof ...

  • Treffen Kohl-Bahr

    Berlin (ADN). Der Staatssekretär beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Dr. Michael Kohl, und der Staatssekretär im Bundeskanzleramt der Bundesrepublik Deutschland, Egon Bahr, kamen am 8. März 1971 in Begleitung ihrer Delegationen zu einem erneuten Treffen zusammen. Die Zusammenkunft, die im Hause des Ministerrates der DDR stattfand, begann um 10 Uhr ...

  • DDR gehört in WHO

    Berlin (ADN-Korr). Eine Mitgliedschaft der DDR in. der Weltgesundheitsorganisation (WHO) forderten der bulgarische Vertreter im Exekutivkomitee der WHO, Dr. Dimitry Arnaudow, und der Vorsitzende der rumänischen Akademie für medizinische Wissenschaften, Prof. Aurel Moga.

  • IN DIESER AUSGABE:

    Seite 4 Stimmt's in der LPG, wenn das Geld stimmt? Seite 5

Seite 2
  • Kurz Berichtet

    Seite 2 ND / 9. März 1971 DDR-Akademie-Delegation in Prag Prag (ADN-Korr.). Eine Delegation der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Hermann Klare Ist am Montag zu einem einwochigen Freundschaftsbesuch in der CSSR eingetroffen. Die Wissenschaftler folgten einer Einladung des Präsidenten der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, Jaroslav Kozesnik ...

  • „Clara-Zefkin-Medaille"

    ausgezeichnet: Lore Bachmann, Brigadier Im VEB Fernmeldewerk Arnstadt Gerda Bamberg, Sekretär der Stadtleitung der SED Leipzig Giitla Bartschat, Parteisekretär der SED im VE Bekleidungskombinat Erfurt Hildegard BHltrt, Meister Im VEB (K) Fortschritt Magdeburg Elly Boehcrt, stellvertretender Vorsitzender ...

  • Kommentare und Meinungen

    Die USA machen sich immer mehr verhaßt

    Nixon hat den schmutzigen Krieg in Südvietnam von seinen Vorgängern übernommen'.er hat ihn ausgeweitet, erst auf Kambodscha, dann auf Laos. Nun redete er auf seiner Pressekonferenz am Freitag schon vom Oberfall auf die Demokratische Republik Vietnam. Der amerikanische Imperialismus wird immer unverschämter — und er macht sich in der Welt immer mehr verhaßt Die ihre Sache auf das Bündnis mit dem amerikanischen Imperialismus gestellt haben, sehen seine zunehmende Unbeliebtheit mit Sorge ...

  • Neuerer geben alten Chemieanlagen neuen Glanz

    40 Prozent der Beschäftigten im Bereich AT-Benzin in Bohlen aktiv an Rationialisierung beteiligt von unserer Bezirkskorrespondentin Christa Pshlivaniän

    Bohlen. Gründlich durchdachte so« zlallstlsche Rationalisierung führte im wichtigen Bereich AT-Benzln des Betriebs Bohlen im Petrolchemlschen Kombinat dazu, daß auf ursprünglich für notwendig gehaltene umfangreich« Erweiterungsbauten zum größten Teil verzichtet werden kann. Sozialistische Arbeitsgemeinschaften, ...

  • Das Gewissen einer Hochschule

    Auf einer Plenartagung befaßte sich kürzlich der Wissenschaftliche Rat der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt mit der marxistisch-leninistischen Fundierung der fachwissenschaftlichen Ausbildung. Die Lösung dieser wichtigen Aufgabe, so stellten die Mitglieder des Rates fest, könne vor allem auch die Gemeinschaftsarbeit zwischen Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaftlern an der Hochschule beständiger werden lassen ...

  • i bürg

    Dr. phil. Herta Kuhrig, Stellvertreter des Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates „Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" und Leiter der Forschungsgruppe des Beirates bei 'der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Hanna Lasse, Parteiorganisator des Zentralkomitees der SED in der ...

  • Volkskammerdelegalion besucht die ÖSR

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Bereits der erste Tag dieses Besuches war bis dn die späten Abendstunden angefüllt mit dem Austausch von Erfahrungen, welche die obersten Volksvertretungen unserer beiden Länder in Ihrer Tätigkeit zur Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft machen konnten; Es wurde dabei praktisch fortgesetzt, was dm Sommer des vergangenen Jahres begonnen wurde, als eine OSSR-Parlamentsdelegation unter Leitung von Prof ...

  • Karl-Marx-Umversilät: Arbeiterklasse gibt Beispiel

    Leipzig (ND). Profilierte Wissenschaftler der Leipziger Karl-Marx-Universität, darunter der Mathematiker Prof. Dr. Horst Schumann, der Physiker Prof. Dr. Harry Pfeifer und Prof. Dr. Robert Lauterfoach vom Fachbereich Geophysik sowie Assistenten und Studenten haben sich in einer gemeinsamen Erklärung an alle Hoch- und Fachschulen des Bezirkes gewandt ...

  • Delegation des ZK der IKP in Berlin

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Zur Delegation des Zentralkomitees der IKP gehören die Genossen Girolamo Sotgiu, Mitglied des Zentralkomitees der IKP und des Generalrates der CGIL, Michele Rossi, Mitglied des ZK der IKP und Mitarbeiter der Abteilung Internationale Verbindungen, Aldo D'Alfonso, Mitglied des Sekretariats der Regionalleitung Romagna-Emilia und Rat für Kultur in der Provinzverwaltung Bologna, und Setimio Gambuli ...

  • Arbeitsplan DDR-KVDR unterzeichne!

    Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Oskar Fischer und der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der KVDR in der DDR, Ri Dzang Su, unterzeichneten am Montag in Berlin den Arbeitsplan für die Jahre 1971 und 1972 zum Abkommen zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der KVDR über die kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit ...

  • DDR-Akademie-Delegation in Prag

    Prag (ADN-Korr.). Eine Delegation der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Hermann Klare Ist am Montag zu einem einwochigen Freundschaftsbesuch in der CSSR eingetroffen. Die Wissenschaftler folgten einer Einladung des Präsidenten der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, Jaroslav Kozesnik ...

  • Führende DDR-Journalisten in der CSSR

    Eine Delegation des Zentralkomitees der SED unter Führung des stellvertretenden Leiters der Abteilung Agitation Günter Fischer ist am Montag auf Einladung des ZK der KPTsch zu einem Studienaufenthalt in der CSSR eingetroffen. Die Delegation', der führende Journalisten der DDR angehören, wurde auf' dem Flugplatz Prag-Ruzyne vom Leiter, der Presseabteilung Im ZK der KPTsch, Vladimir Divis, vom Generalsekretär der IOJ, Jiri Kubka, vom Vorsitzenden des Verbandes der Tschechischen Journalisten, Dr ...

  • Edith Hagemann *

    Eva Lest in Renate Possen! Christel Schild . Elfriede Steinmetz Gertrud Zawal Frauenbrigade .„Taschensuper" im VEB Kombinat Stern-Radio Berlin Lieselotte G u s e Hildegard H e m p Ingeborg J ä c k e I Luzie Janisch Gertrud Kurzweg Karin Ramlow Gisela Siedler Hanna Schlegel Luise Seh u I z Erika Wenzel ...

  • Reg lerung sdelegation besuchte Schule in der VAR

    Die vom stellvertretenden Außenminister der DDR Dr. Wolfgang-Klesewettei geleitete Regierungsdelegation besuchte in Kairo die mit DDR-Hilfe eingerichtete „Technische Schule" im Stadtteil Shubra., Schuldirektor Mustafa Soliman dankte für die uneigennützige Hilfe und Unterstützung und würdigte besonders die vorbildliche Arbeit des Reraterknllektivs aus der DDR ...

  • Ausstellung über NVA

    Im Belgrader Haus der Jugoslawischen Armee wurde in Anwesenheit des Botschafters der DDR in der SFRJ, Karl Kormes, und des Leiters der Politischen Verwaltung.,des Staatssekretariats für VofksverteidfgungV 'Generalmajor1 Aco Vukotic, eine Ausstellung-fil^r dii? der DDR eröffnet. .-'---

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefredakteur; , Dr. Hajc Herbeill, Harri Czepudc, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, Günter Schobowskl, stellv. Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Klaus Höpcke, Alfred Kobs, Katja Stern, Klau: Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

  • Erfahrungsaustausch in Prag

    Zu einem Erfahrungsaustausch über die sozialistische Strafrechtspflege Ist am Montag der Generalstaatsanwalt der DDR, Dr. Josef Streit, in Prag eingetroffen. Er folgt einer Einladung des Generalstaatsanwaltes der CSSR, Dr. Jan Feies.

  • Trauerfeier für Alice Abramowitz

    Die Trauerfeier für unsere verstorbene Genossin Alice Abramowitz findet am Donnerstag, dem 11. März 1971, um 14.30 Uhr im Krematorium Berlin- Baumschulenweg, Große Halle, statt. Zentralkomitee der SED

Seite 3
  • Hervorragende volkswirtschaftliche Leistungen

    Unter uns weilt zum Beispiel unsere Genossiri^Edith^M^ieth. Sie arbeitet als Glasschmelzeriri.im VE£ Werk für FernsehelektrÖhiK, '! Berlin,Z''' Genossin Mieth, Mutter von 2 Kindern, ist Aktivistin und Mitglied eines Kollektivs der sozialistischen Arbeit. Seit 1955 arbeitet sie als Einschmelzer in 'der Glasbearbeitung ...

  • Kampfprogramm August Bebeis verwirklicht

    Mögen die Arbeiterfrauen und die Frauen der verschiedenen Schichten des Volkes selbst Bilanz ziehen, was von dem Programm der Befreiung der Frau, das August Bebel 1878 verkündete, in der Bundesrepublik ' verwirklicht ist. Die Frauenrechte In der DDR sind der Maßstab, der zeigt, wie weit die sozialistische Gesellschaftsordnung in der DDR der Bundesrepublik voraus ist ...

  • Das Wort der Frauen hat Gewicht

    Nachdem dde Arbeiterklasse im Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern und > anderen werktätigen Schachten dde Gruhdaufgabe der Befreiung der Frau gelöst hat, kommt es jetzt auf die harmonische Entwicklung der Menschen an. Das möge der tiefere Sdnn der Diskussion zur Vorbereitung des VIII ...

  • Unseren Dank der Partei der Arbeiterklasse!

    Renate Ernstberger: Es gab viele Auseinandersetzungen und Diskussionen, ehe die Brigade „Fritz Heckert" im VEB Freiberger Präzisionsmechanik den Kampf um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" aufnahm. Inzwischen haben wir diesen Kampf bereits dreimal gewonnen. Nicht nur die fachliche. Arbeit ...

  • DDR löste die Grundaufaabe der Anspräche des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, beim Frauenempfang am 8. März 1971

    Liebe Frauen und Mädchen! " Liebe Genossinnen! Gestatten Sie mir, daß ich zu Beginn unseres schon zur Tradition gewordenen Beisammenseins Sie und in Ihrer Person alle Frauen und Mädchen unserer Deutschen Demokratischen Republik zum Internationalen Frauentag auf das herzlichste beglückwünsche. Sie, liebe ...

Seite 4
  • Die Quellen der Initiative

    Erst der Sozialismus schafft di« Möglichkeit, den Wettbewerb wirklich im Massanumfang anzuwenden ^ Verweilen wir noch einen Augenblick bei dem eben Gesagten, denn es offenbart uns bereits ein wesentliches Leninsches Prinzip der Führung des Wettbewerbs. Lenin betrachtete den Wettbewerb niemals als ökonomisches Kampffeld im engen Sinne, allein auf Produktivitätsprozente, Warenmengen und Kostensätze ausgerichtet ...

  • Schwerpunkt Wissenschaft

    Der Ausdruck „wissenschaftlich-technische Revolution" kommt " im Programm noch nicht vor. Trotzdem ist eindeutig die Richtung gewiesen: „Der umfassende Aufbau des Soziallsmus erfordert die planmäßige Förderung und Entwicklung der Wissenschaften. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt die Naturwissenschaft und Technik eine größere Rolle als je zuvor in der Geschichte der Menschheit ...

  • Maßgeschneiderte Programme

    Mannigfaltigkalt ist «Ina Bürgschaft für Lebensfähigkeit, Gewähr für die Erreichung das gamainsaman. einhaitlichan Ziels muß bekämpft werden. Die Einheit im Grundlegenden, im Wichtigsten, im Wesentlichaten wird nicht gestört, sondern gesichert durch die Mannigfaltigkeit der Einzelheiten, der lokalen Besonderheiten, der Methoden des Herangehens an die Dinge, der Methoden der Durchführung der Kontrolle ...

  • Über den eigenen Zaun sehen

    Ständig analysieren, wo mahr für die Staigarung dar Arbeitsproduktivität getan wurde — und wie täte. Wie werden «le erreicht? vor allem aber:.Wie werden die Leistungen der Besten zum Maßstab aller? Lenin rät uns, dm der Praxis „die besten Methoden und Mittel des Kampfe« herauszuarbeiten und ständig.neu ...

  • Beitrag zur Sicherheit

    / Das gilt besonders im -Verhältnis zur Sowjetunion. Im Jahre 1964 haben wir mit ihr den Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit abgeschlossen. Darauf aufbauend sind immer mehr Einzelabkommen getroffen worden. Es wurden gemeinsame Organe gebildet wie die Paritätische Regierungskommission für ökonomische und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit ...

  • Ein besseres Leben

    Das oberste Ziel der ökonomischen Anstrengungen ist bei uns nicht wie im Kapitalismus der Profit, sondern das menschenwürdige Leben der Gesellschaft und jedes einzelnen. Das Programm verspricht kein Schlaraffenland. Dort heißt . es nüchtern: „In der Periode des umfassenden Aufbaus des Sozialismus In der DDR wird die Lage der Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern und der anderen Schichten der Bevölkerung welter verbessert ...

  • Das Primat der Politik

    Dar Wattbewarb ist «in« Hauptform . dar Machtausübung der Arbeiterklasse konsequent und erfolgreich wir dieses Leninsche Prinzip verwirklichen. Aber: überall schon? Und konsequent genug? In ihrem Brief an das ND schrieben die Berliner, Elektroapparatewerker: „Der Bereitschaft zu hohen Leistungen auf Seiten der Arbeiter muß natürlich das Bemühen der Leiter gegenüberstehen, 'Arbeitsbedingungen zu' schaffen, unter denen sich Schöpfertum und Initiative aller voll entwickeln können ...

  • Wie erfüllen wir unser Parteiprogramm?

    ser Gesetze gegen die Störungen von Imperialistischer Seite ab. Im Sinne des Programms haben wir seitdem das Ökonomische System des Sozialismus ausgearbeitet, und wir verwirklichen es. Wir verstehen heute die Vorzüge des Sozialismus, die Kräfte, die in ihm angelegt sind, viel besser wirksam zu machen ...

  • Leistung des ganzen Volkes

    Der Erfolg unseres Programms im Innern unseres Landes und nach'.außen beruht zunächst einmal darauf, daß es ein wissenschaftlich fundiertes, ireales Programm ist, .auf marxistisch-leninistischer Grundlage von der Partei erarbeitet und unter ihrer Führung verwirklicht Aber verwirklicht mufl es. werden* und das vermag eine noch so kluge Führung und auch die Partei nicht allein ...

  • Noch nicht abgeschlossen

    Das war seitdem in der Tat der Hauptinhalt unserer Tätigkeit. Auf dem VII. Parteitag wurde die Aufgabenstellung präzisiert. Wir sprechen von der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus, um damit auszudrücken, daß die sozialistische Gesellschaft in allen ihren Bereichen harmonisch als Ganzes auszubilden ist ...

  • Lenins Ratschläge für unsere große Initiative

    Betrachtungen zur Frage: Wie soll man den sozialistischen Wettbewerb führen? Von Paul Dieter

    bedtsmamn - P. D.) die Möglichkeit, fflr sich selbst zu arbeiten, und zwar zu arbeiten, gestützt auf alle Errungenschaften der modernen Technik und Kultur".1) Mit wenigen Worten sind hier entscheidende Vorzüge des Sozialismus umrissen, wesentliche Merkmale" unserer Überlegenheit über den Kapitalismus formuliert ...

Seite 5
  • Wann haut es denn nun hin?

    .. ■,■ ^ ■. - ■■ *

    Die Frage „Stimmt s in der LPG, wenn das Geld stimmt?" hat seit dem 18. Februar, dem Beginn der Diskussion, 112 Leser angeregt, ihre Gedanken schriftlich zu äußern. Mit den Briefen, die wir auf dieser Seite auszugsweise-abdrucken, erhöht sich die Zahl der veröffentlichten Beiträge auf 38. Hinzu kommen 50 Zuschriften, die die Neue Deutsche Bauern-Zeitung veröffentlichte ...

  • Verantwortung und ' Vertrauen kann man nicht erkaufen

    Die Seite des ND vom 18. Februar mit der Frage ,;Stimmt's in der LPG, wenn das Geld stimmt?" ist uns eine große Hilfe in der Diskussion über die Ergebnisse des vergangenen Jahres und , der Beratung über den Wettbewerb zur Erfüllung der Planaufgaben 1911. Es lohnt sich, über diese Frage zu debattieren ...

  • Drei Schüsse ins Schwarze, zwei daneben?

    werden. Als in den LPG, die in einer Kooperationsgemeinschaft zusammenarbeiten, neue einheitliche Normen eingeführt wurden, war das auch eine Sache, die die Leitung der LPG unter sich austrug. Wie uns Traktorist und ' Vorstandsmitglled Wolfgang Kubsch erzählte, fühlten sich die Mitglieder der Normenkommission der LPG übergan-_ gen ...

  • Kurz und knapp

    Das Geld kann nicht Maßstab für die Zustände in einer LPG sein. Dazu muß man eine Reihe anderer Faktoren prüfen. Auch in Zukunft wird das Geld nur bei wachsender Produktion stimmen. - Acht Teilnehmer des Meisterlehrgangs RLN des Kreises' Delltzsch Man braucht kein Fachmann zu sein, um zu errechnen, welche Verluste in den LPG durch die Feldsteine entgehen ...

  • Normative gibt es schwarz auf weiß

    Zahlreiche Leser haben in ihren Zuschriften die Ansicht geäußert, daß' es in ihren LPG deshalb „nicht stimmt", weil das sozialistische Prinzip „Jeder nach seinen Fähigkeiten — jedem nach seiner Leistung" verletzt wird. Fast «immer besteht die Ursache in veralteten Normen. Wir fragten Drl Gerhard R eH c h e I, Direktor, und Dr ...

  • Deutsche Bauern Zeitung in dieser Woche

    Aus der Zwischenbilanz, die das Organ des Zentralkomitees nach der Veröffentlichung von 90 Diskussionsbeiträgen zieht, ergibt sich zweierlei. Zum einen: Wenn in der Genossenschaft das Geld stimmt, dann ist damit schon allerhand gewonnen. Und zürn1 andern: Wenn das Geld stimmt, braucht es in der LPG noch lange nicht zu stimmen ...

  • Ohne Geld kein Ansehen

    Wir hatten 1969 großes Pech. Eine Krankheit im den Rinderbeständen hat. einen Verlust von 300 000 Mark gebracht. Dadurch konnten unsere Mitglieder zu den im Laufe des Jahres gezahlten acht Mark Vorschuß je Arbeitseinheit keine weitere Nachzahlung erhalten. Das hat sich natürlich auf die Stimmung ausgewirkt, Da nützt alles Gerede nichts, das Geld muß stimmen, will man als Leiter- die LPG-MdtgMeder hinter sich haben ...

Seite 6
  • Verantwortungsbewußt und unmißverständlich

    VAR bekräftigt konsequenten Kampf um politische Lösung

    Aus unserem Nahostbüro in Kairo Verantwortungsbewußt. und unmißverständlich hat VAR-Präsident Anwar el Sadat in seiner von der Weltöffentlichkeit mit außerordentlicher Aufmerksamkeit aufgenommenen Redev am Sonntagabend den Standpunkt der Staatsführung und des ganzen ägyptischen Volkes — ja aller nationalbewußten arabischen Patrioten — klargemacht: Der Kampf iim eine gerechte und dauerhafte Friedensregelung wird, seitens der VAR mit aller Konsequenz fortgeführt ...

  • Nazigeist als Vorbild für Athener Terrorregime

    BRD unterstützt Militärjunta mit schwerem Kriegsmaterial

    Seit fast vier Jahren schmachtet das griechische Volk unter dem Joch brutaler Unterdrückung durch dde Militärjunta. Seiner politischen Rechte beraubt lebt es unter den Bedingungen der Willkür und des Terrors. Inhaftierungen auf unbegrenzte Zeit ohne Angabe von Gründen, Folterungen, Erpressung und wirtschaftlicher Ruin stehen auf der Tagesordnung ...

  • Kettenhunde der CIA - „Helden" der „freien Welt"

    USA-Geheimagenten als Kopfjäger und Kriegsbrandstifter

    Von Dr. Klaus 51 • i n I g e i Überall dort, wo der USA-Imperialismus .das Selbstbestimmungsrecht der Völker vergewaltigt oder wo Washingtons Aggressionen mit fremden Händen und fremdem Blut vollstreckt werden sollen, hat die CIA ihre Kettenhunde etabliert: In Südvietnam besorgt die Geschäfte des amerikanischen ...

  • Abdy Annalajew (Turkmenien)

    Auf den Parteitagen der Sowjetrepubliken und auf Gebietskonferenzen der KPdSU sind die . "' Tausende von Delegierten gewählt worden, die am 31. Man , 1971. im Kongreßpalast fjes Kreml die 14-Millionen-Mitgliedsdiaft der Kommunistischen Partei der Sowjetunion repräsentieren. Wir stellen in dieser Vorparteitagszeit einige von ihnen vor ...

  • Südvietnams „Armee der Knoten"

    Vom Heldenkampf der Frauen in den Reihen der FNL

    Von Hannelore K a u f f • 11 • Sie sind zumeist klein und zart, tragen das lange schwarze Haar im Nakken zusammengeknotet und wirken still, fast schüchtern. Aber sie kämpfen tapfer und unerschrocken überall, wo es erforderlich iist, in der Produktion, an der Front, im Feindgebiet: die Frauen Südvietnams ...

  • Genossinnen im Kampf

    Im gemeinsamen Kampf sind die Frauen und Mädchen Vietnams heute zu gleichberechtigten Genossinnen der Männer geworden. Viele von ihnen wurden als Heldinnen der Republik Südvietnam ausgezeichnet. Viele reiften zu "Persönlichkeiten heran, die im ganzen Land geachtet und verehrt v/erden. Zwei von ihnen mögen als herausragende Beispiele für diese großartige Entwicklung stehen: Nguyen Thi Dinh, die Präsidentin der Frauenunion, die als ...

  • Doppelte Sklaverei

    Jahrhunderte hindurch mußten die Frauen Vietnams in doppelter Sklaverei leben — in Abhängigkeit vom Manne und in Abhängigkeit von der herrschenden Ausbeuterklasse. Der buddhistische Sittenkodex schrieb ihnen drei Gehörsamkeiten vor: Gehorsamkeit gegenüber dem Vater innerhalb der Familie; nach der Hochzeit Gehörsamkeit gegenüber dem Mann; im Falle der Witwenschaft Gehörsamkeit gegenüber dem ältesten Sohn ...

  • Im FNL-Programm verankert

    Doch für die überwiegende Mehrheit der Frauen Vietnams hat sich das Leben grundlegend gewandelt. Das gilt vor allem natürlich zuallererst iür die Frauen , im sozialistischen Norden des Landes. In der DRV bieten die Gesetze des Arbj^tefjund-Baueifln-Staates. Ctej| Fraufiig und ptäddhen \dle- Garantie für die vJ>S^Jr}tfi^än|! )lhre|jFjfoigl§iitei| und Talente ...

Seite 7
  • Kurz berichtet

    Erfolgreicher Plananlauf

    Budapest. Die Werktätigen der Csepeler Eisen- .und Metallwerke, des größten ungarischen Industrieunternehmens, haben in den ersten beiden Monaten der neuen Fünfjahrplanperiode (1971-1975) gute und in mehreren Produktionsbereichen sogar hervorragende Ergebnisse erzielt. So konnte auf dem Gebiet der Transformatoren-, Motoren- und Rohrherstellung der Plan übererfüllt werden ...

  • Vietnams Frauen mit Angela im Kampf verbunden

    8. März im Zeichen weltweiter Solidarität

    HANOI. Phan Thi An, Ständiges Mitglied des Zentralkomitees des vietnamesischen Frauenbundes, betonte in einer Stellungnahme: „Wie die Frauen der USA und alle die Freiheit und Ge* rechtigkeit liebenden Frauen der Welt.: schätzen und bewundern auch die Frauen Vietnams den Kampfgeist von Angela Davis. Sie ...

  • Nazismus darf nie wiedererstehen

    Resolution der UNO-Menschenrechtskommission

    Genf (ADN-Korr.). Die ÜNO-Menschenrechtskommlssiion hat das Wieder- ■ aufleben des Nazismus als eine Gefahr für den Frieden und die Sicherheit der Völker verurteilt und entschiedene Maßnahmen gegen alle Erscheinungsformen des Nazismus gefordert. Eine entsprechende Resolution dst in der Sitzung der Kommiission nach ausführlichen Debatten am Montag mit überwältigender Stimmenmehrheit angenommen worden ...

  • SEW bietet die Alternative

    Inge Kopp: Westberlin darf nicht länger Provokationszentrum sein

    Westberlin (ADN-Korr.). Westberlin darf nicht länger als Provokationszentrüm mißbraucht werden, Diese Forderung erhob das Mitglied des Büros und des Sekretariats des Parteivorstandes der SEW, Inge Kopp, am Montagabend auf einer überfüllten Wahlveranstaltung ihrer Partei für Jungwähler in Zehlendorf. Wer ernsthaft an der Sicherung des Friedens interessiert sei, müsse von den gegebenen Realitäten ausgehen, erklärte Inge Kopp ...

  • Türkei: Amis, 'raus!

    Von unserem Mitarbeiter W. W • IB In Izmir, Adana und vielen anderen der über 100 USA-Stützpunkte auf türkischem Boden herrscht in diesen Tagen höchste Alarmstufe. Während schwerbewaffnete USA-Militärpolizei die Basen hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt1 hat, beginnen zahlreiche amerikanische Familien bereits mit dem Packen ...

  • Unzufriedenheit wächst

    Gallup-Umfrage: Nixon verschweigt Wahrheit über Vietnamkrieg

    Washington (ADN/ND). Die Unzufriedenheit der amerikanischen Bevölkerung über den von der Nixon- Regierung gesteuerten Kriegs- und Aggres»ionskurs in Indochlna wächst von Tag zu Tag. Das konstatiert die amerikanische Zeitung „Washington Post". Das Blatt stellt zugleich fest, daß das Tempo der amerikanischen Einmischung in Südostasien zunimmt ...

  • Britische Ford-Arbeiter weiter streikentschlossen

    Postarbeiterstreik beendet / Entlassungen bei Rolls Royce

    London (ADN/ND). Entschlossen setzen die britischen Ford-Arbeiter-ihren seit fünf Wochen andauernden Ausstand fort. Auch die Eisenbahner und Lehrer des Landes haben neue Tarifkämpfe angekündigt. Die Postarbeiter haben am Wochenende angesichts der Erschöpfung der gewerkschaftlichen Fonds mit Mehrheit für die Beendigung ihres Streiks gestimmt ...

  • Eban will VAR verleumden

    Erneute Herausforderung der Vereinten Nationen

    Washington (ADN/ND). Einen Tag nach Beendigung der Feuereinstellungspause am Suezkanal setzen die Machthaber in Israel verstärkt ihre Annexionspolitik fort. Staatspräsident Schasar, der sich gegenwärtig in den USA aufhält, ist am Montag zu einem Kriegsrat mit USA-Präsident Nixon zusammengetroffen. Am ...

  • Marchais: Linkskräfte müssen Wahlen nutzen

    Paris raDN|ND).,,,Die!Wahlen können einer. Etep*p;e' ;seinlj bei, !der . .Vereinigung "aller demokratischen und Ärbelterkräfte, für die wir kämpfen." Das erklärte der stellvertretende FKP- Generalsekretär Georges Marchais in einem Interview mit „l'Humanite dimanche" zu den am 14. und 21. März in Frankreich stattfindenden Gemeindewahlen ...

  • BRD-Kapital in die Aggressorenkasse

    Düsseldorf (ADN/iND). Dos Finanzkapital der BRD hat in Obereinstimmung mit seinen politischen Zielen in den letzten Jahren die ökonomischen Beziehungen mit Israel ständig ausgebaut. Der Außenhandel der BRD mit Israel hat sich fresentlich vergrößert wobei, der wachsende Überschuß de*s Exports gegenüber dem Import einen Warenkredit der BRD, an Israel darstellt ...

  • . Nazistisch-militaristische Sammelbewegung in der BRD

    Ansbach (ADN). Vorbereitungen für eine weitere nazästisch-mniilitardstische Sammelbewegung aller Soldaten- und Tradiitionsverbände der BRD standen am Wochenende in Ansbach im Mittelpunk der 1. Bundestagung des Kyffhäuisenbumdes e. VT 500 zumeist hohe. Offiziere der ehemaligen/.Nazdwehrmacht, der Bundeswehr — unter ihnen mehrere Generale — sowie USA- Generale und CSU-Politiker verlangten eine noch konsequentere Militarisierung der BRD ...

  • Winlersqhäden in Europa

    Berlin (ND). Die niedrigsten Temperaturen Seit Jahrzehnten wurden am Wochenende in Teilen Europas gemessen. In Italien sind etwa 60 Dörfer seit Tagen von der Außenwelt abgeschnitten. Zum Teil drei Meter hat die Schneehöhe in der süditalienischen Provinz Caserta erreicht. Anhaltende Schneefälle und starke ...

  • Finnland: Aktion für Sicherheitskonferenz

    Helsinki (ADN-Korr.). Eine parlamentarische Arbeitsgruppe zur Förderung der gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz hat sich im finnischen Reichstag konstituiert. Ihr gehören Vertreter aller Fraktionen an. Zum Vorsitzenden wurde der Vizepräsident des Reichstages, Dr. Johannes Virolainen, Vorsitzender der Zentrumspartei, gewählt ...

  • Algerien kämpft um mehr öl

    Algier (ADN-Korr./ND). Die Erdölarbeiter Algeriens wollen alle Anstrengungen unternehmen, um die Förderleistungen und dde Produktivität zu erhöhen. Einen entsprechenden Entschluß haben über 2000 Kumpel dieses Industriezweiges auf einer Kundgebung in Arzew gefaßt. Sie verpflichteten sich zugleich zur verstärkten Wachsamkeit ...

  • Syrien ehrte sowjetische Experten

    Damaskus (ADN-Korr./ND). Am Montag jährte sich zum achtenmal der „Tag der Revolution" in Syrien. Am Euphratprojekt begannen die Festlichkeiten bereits am Wochenende. 30 UdSSR-1 Experten sowie 300 einheimische Arbeiter und Ingenieure wurden für dreijährige beispielhafte Leistungen beim ' /Staudammbau ausgezeichnet ...

  • Waffenbrüderschaff von Sokolowo gewürdigt

    Charkow (ADN). Die 28. Wiederkehr des Jahrestages, an dem in dem Dorf Sokolowo in der Nähe von Charkow das 1. tschechoslowakische Bataillon unter dem Kommando des jetzigen CSSR-Präsidenten, Ludvik Svoboda, seine Feuertaufe im Kampf gegen die Faschisten erhielt, wurde am Montag in dem ukrainischen Dorf feierlich begangen ...

  • Di« Frau in d«r UdSSR

    überall In der UdSSR wurden am Internationalen Frauentag 'die großen Leistungen gewürdigt, die von den sowjetischen Frauen und Mädchen beim Aufbau der kommunistischen Gesellschaft vollbracht werden. 51 Prozent aller Werktätigen der Sowjetunion sind Frauen. Fast zehn Millionen haben Hoch- und Fachschulbildung ...

  • DKP: Rheinvergilier dürfen nicht straflos bleiben

    Düsseldorf (ADN/ND). Der> stellvertretende DKP-Vorsitzende Herbert Mies hat am Montag scharf gegen den Beschluß der Koblenzer Staatsanwaltschaft protestiert, das auf Initiative der DKP eingeleitete Ermittlungsverfahren einzustellen, in dem die Verantwortung der Farbwerke Höchst für die Vergib tung des Rheins bewiesen werden sollte ...

  • Kurzarbeit und „blaue Briefe"

    Reichenbach/Hannover (ADN). Um 30 Prozent soll die Arbeitszeit für 200 der 500 Beschäftigten der Firma Electrostar GmbH in der BRD-Stadt Reichenbach an der Fils gekürzt werden. Etwa 100 Arbeiter der Möbelwerke Ferdinand Moser GmbH und Co. KG in Schramberg müssen für vier Wochen kurzarbeiten. v 530 Arbeiter und Angestellte des Preussag-Konzems werden demnächst entlassen, da dessen Blei- und Zinkoxidhütten im Harz noch dieses Jahr stillgelegt werden ...

  • Unternehmerchef: Schiller vertritt unsere Interessen

    ' Köln (ADN). Der Präsident des BRD- Industriellenverbandes BDI, Berg, hat am Montagabend im Fernsehen den Bonner SPDrWirtschaftsminister Schiller im gleichen Maße wie den CSU-Vorsitzenden Strauß als Interessen Vertreter der Monopole f^elpbt: Berg bekräftigte „ das ■k^teköri4cheJ Ne^n ■ der Großunter-" ^ehmet/gegeriüber den-Forderungen der Gewerkschafter nach paritätischer Mitbestimmung in den Betrieben ...

  • Südafrika: Schüsse auf schwangere Frau

    Port Elizabeth (ADN). Bereitschaftspolizei des, südafrikanischen Rassistenregimes hat am Sonntagabend in der Farbigensiedlung Gelvandale bei Port Elizabeth unter Einsatz von Schußwaffen und Tränengas die Teilnehmer an einer Protestkundgebung gegen die Erhöhung von Omnibustarifen überfallen, Zahlreiche Demonstranten wurden durch Schüsse verletzt, darunter ein 15jährlges Mädchen und eine schwangere Frau ...

  • Werktätige des Gebietes Leningrad erfüllen Parteitagsverpflichtungen

    Moskau (ADN-Korr ./ND). Die 2,5 Millionen Werktätigen des Gebietes Leningrad strengen gegenwärtig alle Kräfte an, um ihre zu Ehren des XXIV. Parteitages persönlich übernommenen Verpflichtungen in vollem Umfang zu erfüllen. Das wurde auf der Leningrader Gebietskonferenz der KPdSU unterstrichen'. Zum 1 ...

  • Guatemala: 7000 politische Morde in fünf Jahren

    Mexiko-Stadt (ADN-Korr.). Mehr als 7000 Menschen sind, in der Zeit von 1966 bis 1970 von reaktionären Banden in Guatemala, ermordet ^ worden. Das geht aus Veröffentlichungen, nach Mexiko emigrierter Regimegegner hervor. Bei diesen Blutorgien tat sich besonders Oberst Arana Osorio hervor; ehemals Befehlshaber der Militärzone von Zacapa und jetziger Staatspräsi-, dent ...

  • Tel Aviv wirbt um Rassistenhilfe

    London (ADN/ND). Um die Erweiterung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem südafrikanischen Rassistenregime wirbt gegenwärtig der israelische Konzern „Africa-Israel Investments" In Südafrika. Dem israelischen Unternehmen soll eine noch größere Unterstützung durch südafrikanische Unternehmer gesichert werden ...

  • Was sonst noch passierte

    Zwei Krlmlnalpollzlsten verhafteten In einem Lokal von Mexiko City versehentlich zwei Ihrer Kollegen. Kurz darauf wurden alle vier Polizisten bei einer Razzia festgenommen. Erst auf dem Polizeipräsidium stellte es sich heraus, daß die bei den Pollzeieinsätzen gesuchten Verbrecher... ^'' -• men warei

  • Negerkirchen in den USA in Brand gesteckt

    Washington (ADN)*. Brandanschlägen rassistischer Elemente sind am Wochenende zwei Negerkirchen in der texanischen Stadt Texarkana zürn Opfer gefallen. Beide wurden völlig zerstört. Zwei weitere Kirchen wurden durch Brandbomben stark beschädigt. . -

Seite 8
  • Ein Haus. in dem alle fanden

    zueinander

    In der Hausgemeinschaft Lindenallee 53 in WeiBensee notiert von Horst Meißner Am heutigen Dienstagabend treffen sich die Bewohner des Hauses Lindenallee 53 in Weißensee dm Kliuib der Nationalen Front. Es ist eine kleine Feierstunde für dfe Frauen und Mädchen anläßlich des Internationalen Frauentages ...

  • Jena trifft auf große Elf

    Roter Stern Belgrad am Mittwoch Europapokalgegner

    Es ist wieder soweit: Fußball- Europapokal! Unter den letzten acht Mannschaften, die sowohl im Wettbewerb der Landesmeister als* auch in der Konkurrenz der Pokalsieger nun die Runde der letzten vier lrt\ Auge haben, sind noch zwei DDR-Mannschaften. Erst einmal gelang es einer DDR- Elf, unter die letzten vier vorzustoßen ...

  • Kreiswehrspartakiaden in den Stadtbezirken

    In allen GST-Grundorganisaraonen, -Hundertschaften und -Sektionen Berlins hat das Training für die bevorstehenden Kreiswehrspartakiaden der Stadtbezirke begonnen. Die erste Etappe der Vorbereitung auf diese wehrsportlichen ■ Großveranstaltungen. „bjlf;l cleten, imf Februar,. militärische Geländeläufe, an denen sich über 20 000 Jungarbeiter und Lehrlinge, Oberschüler und Studenten beteiligt haben ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.00 Unterhaltung; 12.15 Blasmusik; 15.05 Musik «für junge Leute; 17.00 Nachmittagsmagazin; 20.05 Musical-Party; 21.05 III. Musik-Biennale Berlin 1911. Radio DDR II: 15.25 Opernkonzert; 16.00 Schulfunk; 16.30 Sowjetische Chöre singen; 19.00 Studio 70; 19.35 Konzertsaal im Funk; 21;00 Schriftsteller und ihre Leser ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 91), keine Vorstellung; Komische Oper (22 25 55), 19.30-22.10 Uhr: Ballett „Cinderella" (Aschenbrödel) *»*); Metropol-Theater (20 23 98)", 19-21.45 Uhr: „Hallo Dolly!""); Deutsches Theater (42 8134), 19.30-22 Uhr: „Der prache"*); Kammerspiele' (42 85 50), 19-21.15 Uhr: „Der tartüff"«); Berliner Ensemble (423160), 19 bis 21 ...

  • Studentenkonferenz in Karlshorst

    Mit einer wissenschaftlichen Arbeitskonferenz zum Thema „Partei — Wissenschaft — Sozialismus" setzten am Montag 400 FDJ-Studenten aller' Sektionen der Hochschule für Ökonomie Berlin ihre II. Studententage fort. Die Konferenz ist der wissenschaftliche Höhepunkt der diesjährigen* Studententage an der Hochschule ...

  • Lotto-Toto-Quoten

    10. Spielwoche SSchsische Landeslotterie: In der Wochenendziehung fielen die Gewinne von je 10 000 Mark auf die Losnummern: 002 299, 043 890, 057195, 058196, 086130, 097 386, 097 536, 109 888, 145141, 167112. Berliner Birenlotterie: Kein Fünfer, kein Vierer mit Zusatzzahl, kein Vierer, Dreier mit je 194 Mark, Zweier mit je 7 Mark ...

  • Drei Zahnärzte - eine Praxis

    Zu der Leserzuschrift „Zahnarztpraxis ohne Stromanschluß" vom 5. März nimmt Medizinalrat Dr. Peter Noack, Stadtbezdrkszahnarzt von Prenzlauer Berg, Stellung: Fünf staatliche Zahnarztpraxen .im" dÄtbesiedelten' Gebiet, deren Kapazitäten nicht mehr den Ansprüchen „ genügten, sind im I. Quartal dieses Jahres zu zwei leistungsfähigen Behandlungseinrichtungen mit je drei Ärzten zusammengelegt ...

  • Für interessantes Campingleben

    Die afcüve Erholung der Campingfreunde auf den Berliner Campingplätzen und ihre geistig-kulturelle Betätigung standen kürzlich ton Mittelpunkt eines Erfahrungsaustausches Im Kulturhaus des Werkes für Fernsehelektronik in Oberschöneweide. Die Abteilung Ausflugs- und Erholungsgebiet Köpenick hatte dazu Mitglieder der Campingräte, Leiter von Campingplätzen, Funktionäre von Kreäskulturhäusern, Betrieben, gesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Organen eingeladen ...

  • Anleitung für Seminarleiter

    Anleitung der Kreisseminarleiter und Propagandisten im Parteilehrjahr zürn Thema 7 am Mittwoch, dem 10. März: Politische Ökonomie des Sozialismus II. und II. Studienjahr) in der Bezirksparteischule, Rungestraße, 17 Uhr; Grundlehren und Philosophie in den Seminaren der Bildungsstätte der Bezirksleitung, ...

  • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • SPORT • .SPORT • SPORT • SPORT i I I I

    nlängst hatte er eine dreifache Jubelfeier: 50. Geburtstag, 25jährige» Betriebsjubiläum, Verleihung der Friedrich-Ludwig-Jahn-Medaille. Alles an einem Tag. Gerhard Dfumel, der Sektionsvorsitzende Kanu der BSG Motor Sömmerdo, kennt also die Sömmerdaer iSport- und Werkgeschichte, wobei hinzukommt, daß er bereits 1935 als Lehrling an gleicher Stätte arbeitete, da Ober den Gebäuden noch das Ausbeuterschild ...

  • Glückwünsche für Dieter Speer

    Der Erste Sekretär des ZK Und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, hat dem Biathlonweltmeister Dieter Speer herzlich zu seinem großen Erfolg gratuliert: „Lieber Sportfreund Dieter Speer! Zu dem errungenen Weltmeistertitel im Biathlon beglückwünsche ich Sie auf das herzlichste.' Mit dieser ...

  • 1

    (Übungsleiter Sektion Schwimmen) haben erreicht, daß Motor Sömmerda zu einer BSG mit Gütezeichen wurde, die nicht nur an ihre Mitglieder denkt, sondern deren Engagement für den Massensport und die nicht im DTSB organisierten Kollegen unserer Körperkultur entspricht. Beispiele: Im Sömmerdaer Kurt- Neubert-Sportpark entsteht nach Dresdner und Friedrichrodaer Vorbild ein Massensportzentrum (Teststrecke) ...

  • Vortrag

    Der nächste Vortrag im Vortrarszyklui für die leitenden Kader aus den Parteiorganisationen zentraler Staatsorgane, Leitungen von Massenorganisationen und anderen Institutionen zu theoretischen Grundfragen der Politik der Partei findet am Donnerstag, dem 11. Mftrz, um 15 Uhr im großen Saal der Parteihochschule „Karl Marx14, Rungestraße 3-6, statt ...

  • Dem VIII. Parteitag entgegen (III) Der Kronzeuge

    Von Horst Schief elbein auf die Massenbasis und das hohe Niveau unserer sozialistischen Sportbewegung bin. Und da dieser Stolz nicht nur etwas Rhetorisches sein soll, habe ich mich auch im Leitungskollektiv aus Anlaß des 25. Jahrestages der SED und des VIII. Parteitages für das neue Wettbewerbsprogramm des DTSB eingesetzt ...

  • Wie wird das Wetter!

    Weiterentwicklung: Mit der Zufuhr von Meeresluft aus Nordwesten ist die strenge Frostperiode beendet. Eingelagerte Tiefausläufer gestalten das Wetter wechselhaft. Dabei ist es überwiegend stark bewölkt,, zum Teil neblig-trübe mit gelegentflcheri' Niederschlägen, Itii oberen 'Bergland bei anhaltendem Frostwetter'als Schnee, sonst meist von Schnee in Regen oder Sprühregen übergehend ...

  • Zu Gast in Berlin

    Schriftsteller und Publizist, Tripolis, Libysch« Arabische Republik Es war für mich eine große Ehre, an der Uraufführung des Filmes „Bye-JBye Wheelus" teilnehmen zu können. Daß es eine Filmgruppe aus der DDR war, die diesen Film hergestellt hat, werte ich als ein Zeichen dafür, daß sich das Volk der Deutschen Demokratischen Republik mit unserem antiimperialistischen Kampf eng verbunden fühlt ...

  • Ausstellung des Stadtarchivs

    Eine interessante Ausstellung über Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zeigt das Berliner Stadtarchiv, Marx-Engels-Platz 7 (1. Hof links, II. Etage rechts). In fünf Vitrinen werden neben einer Vielzahl Fotos, Briefen, Büchern und Zeitungsausschnitten bisher noch nicht bekannte Dokumente ausgestellt. Letztere beziehen sich vor allem auf die Tätigkeit von Karl Liebknecht als Rechtsanwalt in Berlin ...

  • Mitteilung der Partei

    Am heutigen' Dienstag um 10 Uhr spricht in der Bildungsstätte der Bezirksleitung, Französische Straße 35, der sowjetische Lektor, Genosse A. A. Nebe n s j a, Sekretär des Gebietskomitees der KPdSU Wolgograd, zum Thema „Einige- Aufgaben der politisch-ideologischen Arbeit der KPdSU unter den gegenwärtigen Bedingungen", Ein weiterer Vortrag mit dem gleichen Thema findet am selben Tag um 17 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität statt ...

  • 250 Treptower beim Lauf im Plänierwald

    Der Sonntagmorgen im Plänterwald gehörte volkssportbegeisterten Treptowern. 250 Läufer, größtenteils Erwachsene, spurteten zum Treff und liefen ihre Runden. Eine leichte \ gymnastische Übung sorgte für lockere Muskeln. Was der WBA-Vorsitzende zum ersten Lauf am 5. März im ND schrieb, traf ein: der Spaß, gemeinsam Sport zu treiben ...

  • Ehre seinem Andenken!

    Am 26. Februar starb Genosse Herbert K a'i n aus der WPO 1. Genosse Kain hat sich besondere Verdienste in den bewaffneten Organen erworben und war bis zu seinem Tode aktiv für die Partei tätig. Er war Träger der Verdienstmedaille der NVA in Bronze und weiterer hoher Auszeichnungen. Trauerfeier: 10. März, 11 ...

  • 5:3 gegen Jugoslawien

    Am Montagabend gewann die DDR-Nationalmannschaft in Lyss gegen Jugoslawien 5:3 (2:1, 1:1, 2 :1). Die Torschützen der beim Stande von 3 :3 erst in den letzten fünf Minuten entschiedenen Partie für die DDR: Schmidt, Janke, Braun, D. Peters, Patschinski. Ergebnis: Japan-Italien 4 :4. -,

  • FECHTEN

    Turnier der Freundschaft in Magdeburg: Damenflorett: 1. UdSSR, 2. Ungarn, 3: DDR II. Degen: 1. UdSSR, 2. Polen, 3. DDR.

Seite
In der DDR ist August Bebeis Programm erfüllt Clara-Zetkin- Medaille verliehen Bilaterale Beziehungen zwischen der DDR und Ceylon erörtert Kluge und konsequente Entscheidung der VAR Wohin die Kultur geht „Meine Verehrung gilt Angela Davis" Operation „Totaler Sieg" gescheitert Sechs Jahre Haft für Mordschützen Weil Delegation des ZK der IKP in Berlin Volkskammerdelegation besucht die CSSR Treffen Kohl-Bahr DDR gehört in WHO IN DIESER AUSGABE:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen