7. Februar

Ausgabe vom 15.02.1971

Seite 1
  • In der Sowjetunion beginnt eine große Volksdiskussion Entwurf der Direktiven des XXIV. Parteitages der KPdSU für den Fünfjahrplan 1971 bis 1975 — ein Dokument von weitweitem Interesse

    Moskau (ND/ADN). Mit der Veröffentlichung des Entwurfs der Direktiven des XXIV. Parteitages der KPdSU für den Fünfjahrplan 1971-1975 ist im ganzen Sowjetland •ine breite Volksdiskussion eröffnet worden. Die „Prawda" und alle anderen zentralen sowjetischen Tageszeitungen geben in ihren Sonntagausgaben das fünf Druckseiten füllende Dokument im Wortlaut wieder, so daß bereits die Mehrheit aller Sowjetbürger über die ökonomischen Ziele für die nächsten fünf Jahre unterrichtet wurden ...

  • Laos: Zwei Bataillone der Aggressoren geschlagen

    USA- und Saigoner Truppen verschärfen Interventionskrieg Weltproteste gegen heimtückischen Überfall nehmen zu

    Hanoi/Sairon (ADN/ND). Einheiten der laotischen Befreiungsstreitkräfte haben allein am Sonnabend bei Gefechten mit den amerikanischen und Saigoner Aggressoren zwei feindliche Bataillone geschlagen. Das berichtet die Hanoier Zeitung „Quan Doi Nhan Dan". Zahlreiche Söldner wurden gefangengenommen. Mit äußerster Brutalität setzten die USA-Truppen und ihre Saigoner Marionetten am Sonntag die Aggression gegen Laos fort ...

  • Mitdenken, ein Vergnügen

    Von Gerhard Rottleb, Mechaniker im Kombinat Funkwerk Erfurt Am gestrigen Sonntag hatte ich ein persönliches Jubiläum. Seit 25 Jahren arbeite ich im Funkwerk. Etwa 20 Jahre bin ich bei uns im Maschinenbau tätig, der inzwischen zum Ratio nalisierungsmittelbau .umgebildet wurde. In den Dokumenten der 14 ...

  • zeichnen Bild

    des Revolutionärs

    Künstlerverbände und Kulturbund des Bezirkes Leipzig beschlossen Programm zur Vorbereitung des VIII. Parteitages Leipzig (ND). Die Künstlerverbände und der Kulturbund des Bezirkes Leipzig haben in einer festlichen Sitzung ein Programm beschlossen, in dem sie sich gemeinsam neue Ziele zu Ehren des VIII ...

  • Zeitökonomie, unser aller Sache

    Von Klaus Jürgelaites, Bohrwerksdreher in der Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg Kürzlich war ich Zeuge eines Disputs zwischen Arbeitern aus verschiedenen , Magdeburger Großbetrieben. Die Problematik einer wissenschaftlichen Arbeitsorganisation, so meinten einige, gehe ausschließlich die Leiter an. Ich habe da eine andere Auffassung ...

  • Biennale mit Musik für die Jüngsten

    Das Internationale Musikfest

    Berlin (ADN). Unterhaltsame Musik dominierte auch am dritten Tag der H. Musik-Biennale Berlin. Dein Programm „Blasmusik — konzertant" mit Klangkörpern und Solisten der NVA und einem Berolina-Sonderkonzert ging am Sonntagvormittag ein Jugend- und Schulkonzert in der Volksbühne Voraus. Viele Kinder und ...

  • Fernsehgerätewerker: Größtes Augenmerk gilt der Qualität

    Wettbewerb in Staßfurt brachte guten Plananlauf Mit neuen Initiativen wird VIII. Parteitag vorbereitet

    Von unserer Bezirkskorrespondentin Käthe A e b i Magdeburg. Mit einem Planvorsprung ibei Schwarz-Weiß-Fernsehempfängern setzen die Werktätigen des Fernsefhigeräteweiikes Staßfurt ihren Wettbewerb zur Vorbereitung des VIII. Parteitages fort. Dem einzigen Produzenten von Fernseihgeräten in unserer Republik ist es vom ersten Tag des neuen Jahres an gelungen, den Plan kontinuierlich zu erfüllen ...

  • Tausende Riesaer grüßen Angela

    Riesa (ADN). Tausende Stahlwerker des Stahl- und Walzwerkes Riesa versichern in Briefen und Resolutionen die amerikanische Bürgerrechtskämpferin Angela Davis ihrer vollen Solidarität und fordern ihre Freiheit. Auf einem großen weißseidenen Tuch mit deV Losung „Freiheit für Angela Davis" bekräftigten die Einwohner der Stadt Bad Dürrenberg mit ihrer Unterschrift die Forderung nach sofortiger Freilassung der mutigen Kommunistin ...

  • Toure: Wieder Söldner an Guineas Grenzen

    Kairo (ADN-Korr./ND). Der Imperialismus bereite gegenwärtig eine neue Aggression gegen die Republik Guinea vor, teilte der guineische Staatspräsident Sekou Toure in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der Kairoer Zeitung „AI Akhbar" mit. Für die geplante Aggression seien Söldner aus Portugal und der BRD in Guinea-Bissau eingetroffen, ...

  • In Rom: „Nieder mit dem Faschismus!"

    Rom (ADN/ND). Unter der Losung „Nieder mit dem Faschismus!" stand am Wochenende eine 'Massenkundgebung in der italienischen Hauptstadt. Zehntausende Werktätige aus allen Teilen des Landes verliehen ihrer Empörung über die Ammer dreister werdenden neofaschistischen Umtriebe Ausdruck. Auch in Mailand und anderen Städten des Landes fanden machtvolle antifaschistische Demonstrationen statt ...

  • Streikkampf auch am Wochenende

    London (ND). Die 230 000 Postangestellten Großbritanniens setzten über das Wochenende entschlossen ihren Streik fort. Wie UPI am Sonntag berichtet, soll es zuirn ersten Male seit Beginn des Streiks zu Gesprächen mit Vertretern ^es Postverwaltungsrates gekommen sein. Daraufhin gab es am Sonntagmorgen gewerkschaftsinterne Beratunigen der Streikenden ...

  • Zum Abschluß: 30-km-Grimmer-Sieg

    . ' (Berichte Seite 7) Gewichtheben in Paris

  • IN DIESER AUFGABE: So führen wir den Wettbewerb Theaterkurist für die Arbeiterklasse

    Seite 3

    Seite 4

Seite 2
  • Kommentare und Meinungen

    Programm des weiteren Vormarsches zum Kommunismus

    Der Entwurf der Direktiven des XXIV. Parteitages der KPdSU zum Fünfjahrplan 1971 bis 1975, über dessen Inhalt ND gestern einen TASS-Bericht veröffentlichte, wird in den Wochen vor dem XXIV. Parteitag der KPdSU Millionen Sowjetbürger in Diskussionen und Aussprachen beschäftigen. Aber nicht nur-sie. Schon immer weckten weit über die Grenzen der UdSSR hinaas die großen gesellschaftlichen Entwicklungspläne des ersten Landes des Sozialismus seit den 20er Jahren die Hoffnungen der Völker ...

  • Klassenmäßig erziehen, wissenschaftlich bilden

    Wir haben in unserer Ausgabe vom 12. Februar über die Wahlversammlung an der Heinrich-Heine-Oberschule In Erkner berichtet. Schon während der Vorarbeit zum Rechenschaftsbericht, aber vor allem in der Wahlversammlung haben die Genossen ernsthaft eine Antwort auf die Fragen gesucht: Worin bestehen heute ...

  • DSF-Kollektive streben Termintreue im Export an

    Jahreshauptversammlungen in 33 000 Grundeinheiten

    Berlin (ND). In 33 000 Grundeinheiten der DSF finden gegenwärtig die Jahreshauptversammlungen statt. Ihr diesjähriges Leitmotiv lautet „Im festen Bündnis mit der Sowjetunion — alle, Kraft zur weiteren Stärkung der DDR". Im Mittelpunkt der Debatten steht die Frage, wie mit der „Stafette der Freundschaft" die Ziele des sozialistischen Wettbewerbes nachhaltig unterstützt werden können ...

  • 20 Jahre BKV

    Herbert Wornke zum Betriebskollektivvertrag 1971 Berlin (ADN). Aufgabe und Funktion der BetriefaskoUektiw ertrage 1971 erläutert Herbert Warnke, Mitglied des Politbüros und Vorsitewnder des Bundesvorstandes des FDGB, in der heutigen Amsigalbe der Gewerttschaitszeitung. „Tribüne". In einem Artikel aus Anlaß des 20 ...

  • Neuer Doppelstockwagen in Taktfertigung

    Görlitz. Gegenwärtig beginnt im VEB Waggonbau Görlitz die Produktion des Baumusters eines neuen Doppelstock- Standardwagens. Bessere Laufeigenschaften und höherer Reisekomfort gehören ebenso zu den Vorzügen des neuen Typs wie größere Variationsmöglichkeiten bei der Zugzusammenstellung, da künftig jeder Doppelstockwagen einzeln rangiert werden kann ...

  • Bereits Hunderte Wettbewerbsverpflichfungen

    Berlin (ND). Schnell machten sich bereits viele Hauptstädter das Wettbewerbsprogramm des Bezirksausschusses der Nationalen Front und des Magistrats „Schöner unsere Hauptstadt Berlin — Mach mit 1971" zu eigen. In Wohnbezirksausschüssen und Hausgemeinschaften der acht Stadtbezirke übernahmen Bürger zahlreiche Verpflichtungen ...

  • RSV-Verleidigungsminister

    Berlin (ADN). Der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, hat dem Minister für Nationale Verteidigung der Republik Südvietnam, Tran Nam Trung, anläßlich des 10. Jahrestages der Gründung der bewaffneten Volksbefreiungskräfte der Republik Südvietnam ein Glückwunschtelegramm übermittelt ...

  • Bydgoszcz verabschiedete sich von Schwerin

    Schwerin (ADN). Rund 20 000 Schweriner nutzten die Gelegenheit, sich mit der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der polnischen Wojewodschaft Bydgoszcz bekannt zu machen. In der originell gestalteten Ausstellung „Bydgoszcz grüßt Schwerin", die am Wochenende nach dreiwöchiger Dauer ihre Pforten schloß, gab es nicht nur interessante Exponate und Grafiken zu sehen ...

  • Mansfeldkumpel kennen kaum noch Silikose

    Sangerhausen, (ADN). Einer gründlichen prophylaktischen Untersuchung* unterziehen sich jährlich alle 7500 Bergleute des Mansfeldkombinates. Bei dieser Gelegenheit werden ihnen Heilkuren und andere der Gesundheit dienende Maßnahmen verschrieben. Noch vor 20 Jahren hatte etwa jeder zweite unter der Silikosekrankheit zu leiden ...

  • 2. Winfercampmgtreffen im „Meyersgrund" beendet

    Ilmenau (ADN). Mit einem zünftigen Baudenabend beendeten am Sonntag über 60 unentwegte Campingfreunde aus allen Bezirken der DDR das 2. Wintercampingtreffen des Komitees für Touristik und Wandern auf dem^Campingplatz „Meyersgrund" bei Ilmenau. In Zelten und Wohnwagen verlebten sie in dem idyllisch gelegenen Tal zwischen Manebach und Stützerbach im Thüringer Wald abwechslungsreiche und erholsame Ferientage ...

  • Museum bereifet sich auf große Jubiläen vor

    Berlin (ADN). „Die Arbeit des Museums für Deutsche Geschichte in Berlin Unter den Linden wird in diesem Jahr entscheidend bestimmt durch solche bedeutenden Jubiläen wie den 25. Jahrestag der SED, die 100. Geburtstage von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und den 100. Jahrestag der Pariser Kommune." Dies teilte der stellvertretende Direktor des Museums Dr ...

  • Aus einer Mark mach' zehn Mark Nutzen

    Dresden (ADN). Über 3000 Ökonomen, Konstrukteure und Ingenieure besuchten in den letzten Tauen eine Lehrschau über die Gebrauchswert-Kosten- Analyse im Dresdner Neuererzentrum. Sie vermittelt wertvolle Aufschlüsse, wie ein optimales Verhältnis zwischen dem Gebrauchswert von Erzeugnissen und dem für ihre Produktion notwendigen Aufwand an Kosten und Zeit hergestellt werden kann ...

  • Aussprache mit französischen Juristen

    Berlin (ADN). Zum Abschluß ihres Aufenthalts führte die in der DDR .weilende Delegation französischer Juristen am Sonntag eine Aussprache mit dem Präsidenten des Obersten Gerichts sowie der Vereinigung der Juristen der DDR, Dr. Heinrich Toeplitz. Im Mittelpunkt der informativen Erörterungen standen Probleme ...

  • Oberst Balodis dankte für Gastfreundschaff

    Berlin (ADN). Der aus dem Fernsehfilm „Rottenknechte" als Leiter der „Organisation Budris" bekanntgewordene ehemalige Oberst der Staatssicherheitsorgane der Lettischen SSR Albert Janowltsch Balodis hat sich zum Abschluß seines DDR-Besuchs für die ihm erwiesene Gastfreundschaft herzlich bedankt. In einem ...

  • ZK gratuliert

    Genossen Bernward

    Gabelin Berlin (ND). Zum heutigen 80. Geburtstag gratuliert das ZK Genossen Bernward Gabelin, Arbeiterveteran in Berlin, auf-das herzlichste. Sein Leben ist eng mit dem Marxismus-Leninismus, dem Kampf unserer Partei verbunden, deren Aufträge er in den verschiedensten Funktionen ehrenvoll erfüllte. Er zählte zu den ersten Mitgliedern der jungen KPD ...

  • Fernsehgeräfewerkef: Größfes Augenmerk gilt der Qualität

    (Fortsetzung von Seite 1)

    liche kritische Analyse der Fehlerquellen an der Tagesordnung." Auch die BGL-Vorsitzende Hannelore Wodrich wies darauf 'hin, daß noch nicht alles so sei, wie es sein müßte. „Deshalb sorgt die Gewerkschaftsleitung für eine kritische und konstruktive Debatte in allen Gewerkschaftsgruppen. Wir wollen mit guten Wettbewerbsergetonissen zum VIII ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS RED/MatONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Ühefredokteur; Dr. Hojo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, Günter Sithobowski, stellv. Chefredakteure; Horst -3itschkowski, Klaus Höpcke, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Der erste Anlauf endete mit einem „Dämpfer"

    Wäre jemand äim Mai 1970 aufgetreten, um uns diese Entwicklung „vorauszusagen" — wir hätten gewiß nicht nur gelacht, sondern auch dafür gesorgt, daß der „Träumer" reißaus genommen' hätte. Heute müßten wir um Absolution bitten. Wie haben wir es angestellt, daß Burow, eine IjPG mit niedrigem Produktionsnjveau, den Weg aus dem Tal nimmt und sich auf dem Wege aur ■'- Bergspitze befindet? Als der ND-Arttkel erschien, gab es bei uns mehr als ein Dorfgeflüster ...

  • Zweitägige Seminare

    Was die Betriebswirtschaft anlangt, so haben wir uns nach Abschluß der Feldarbeiten im vergangenen Herbst zwei Tage lang mit ihrem Sinn und Zweck beschäftigt. Alle Mitglieder haben an, den Seminaren teilgenommen; so halten wir es jetzt auch „bei den Lektionen und Seminaren an der Kooperationsakademie der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft ...

  • Nicht nur den Milchfahrer. alle können Sie heute fragen

    Ende Mai vergangenen Jahres war unsere Genossenschaft auf nicht sehr rühmliche Art „populär" geworden. „Neues Deutschland" hatte damals in Burow Umfrage gehalten, wie es um die Planerfüllung steht. Dabei stellte sich 'heraus, daß eich nur Milchfahrer Wälli Hansen ein Bild über das Ausmaß unserer Planschulden machen konnte, weil er genau wußte, wieviel Milchkannen «wf seinem Wagen täglich"" fehlten ...

  • Viele Dinge kamen schon ins Lot

    Die Neuen aber blieben „da", erreichbar selbst nach Feierabend. Sie halfen uns, das Vertrauen in die eigene Kraft, das wir schon vor langer Zeit verloren hatten, wiederzufinden. Das geschah nicht auf Anhieb, sondern langsam, mit jeder Maßnahme, selbst wenn sie klein erschien. So wird z. B. das Futter, das wir trotz der widrigen Witterungsverhältnisse geerntet haben, rationell eingesetzt ...

  • Initiativreich, tatenfreudig, verantwortungsbewußt Bauern des Oderbruchs verbessern Ackerkultur

    Scclovv. Die weitere Verbesserung der Ackerkullur uehört au den erstrangigen Wettbewerbsvorhaben der Genossenschaftsbauern in der Oderbruch-LPG Gieshof, Kreis Seelow. In steigenden Erträgen und damit mehr und besserem Futter für die Viehwirtschaft sehen sie wesentliche Voraussetzungen, um die 'hohen Prodiuktionsziele zu erreichen ...

  • Halle-Trotha erhöbt Mischfütterproduktion

    Halle. Die Werktätigen des VEB Kraftfuttermischwerkes Halle-Trotiha wollen die Produktion von hochwertigem Mischfutter gegenüber dem Vorjahr um 4000 Tonnen auf 115 000 Tonnen steigern. Mit der höheren Produktion bei guter Qualität des MiKchJiutlers will das Werkkollektiv seine Bündaispflicht gegenüber den Genossenschaftsbauern erfüllen und einen Beitrag zur Stärkung der DDR leisten ...

  • Neue Technologien im Granseer Forst

    Gransee. Die Arbeiter des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Gransee, die 1970 ihren*piah allseitig erfüllten, kommen auch, seit Anfang dieses Jahres ihren Pflichten vorbildlich nach. Im Mittelpunkt des neuen Wettbewerbsprogramms steht die termin- und qualitätsgerechte Versorgung der Vertragspartner mit Holz ...

  • Milchkombinat bildet Melker aus

    Wismar. Die Produktion von Sauermilch- und Milchmischgetränken gegenüber dem Vorjahr um mindestens zehn Prozent zu steigern ist eines der Wettbewerbsziele der Werktätigen des VEB Milchkombinat Wismar. Weitere Vorhaben zur planmäßigen Versorgung der Bevölkerung sind die Erweiterung des Frischkäsesortiments, die volle Lieferbereitschaft während der Öffnungszeiten der Verkaufsstellen im Versorgungsbereich u ...

  • Schafft's der K 700?

    Zwei LPG unserer K<>o|vi;ilmnsgemeinschaft haben je einen Schlepper vom Typ K 700. Natürlich wollen wir gerade über ihren rationellen Einsat/ erreichen, daß die Ackerkultur und das Ertragsniveau erhöht werden. Doch da taucht ein neues Problem auf, über das noch nicht das letzte Wort gesprochen ist: Unsere Traktoristen wollen nichts von Schichtarbeit wissen, weil sie dann ja einen zweiten Traktoristen auf „ihre" Maschine lassen müßten ...

  • Dreimal mehr Gurken

    ie Schicht konserviert

    Luckau. Sechs Millionen Glaser Obstlnd Gemüsekonserven, darunter die bekannten Delikateßgurken, wollen die Werktätigen des Spreewälder Konser- /enkombinates Golßen in diesem Jahr mf den Markt bringen. Zahlreiche teuerer haben die Arbeitsgänge Gläierwaschen, -füllen und -verschließen nit eigenen Mitteln und Kräften ratlolalisiert, so daß mit der Hälfte der Araeitskräfte jetzt pro Schicht die dreiiache Menge Konserven hergestellt werden kann ...

  • Traktoren startklar

    Magdeburg. In den Kreisbetrieben für Landtechnik des Bezirkes Magdeburg ist das Reparaturprogramm für die Frühjahrsbestellung fast abgeschlossen. Über 4500 Traktoren der 50- bis 90-PS-Klasse, die den Genossenschaftsbauern während der Feldarbeiten zur Verfügung stehen, wurden von den Schlossern instand gesetzt ...

  • Zuverlässiger Partner

    Osterburg. Auf 20 000 Hektar Nutzfläche bringen die agrochemischen Brigaden der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft (BHG) Goldbeck, Kreis Osterburg, in diesem Jahr Kalk und Grunddünger aus. Die BHG ist zuverlässiger Partner von 30 LPG und drei VEG. Sowohl in der fachlichen Ausbildung als" auch in der technischen Ausrüstung spezialisiert, helfen die BHG-Brigaden den Genossenschaftsbauern bei der Hebung der Bodenfruchtbarkeit, bei der Lagerhaltung und im Transportwesen ...

  • Mobile Ausbildungsstätte

    Bclzig. Mit Erfolg beendeten die ersten Melker des Kreises Beizig ihre 14tägige Ausbildungszeit am Lehrmelkwagen. Der gegenwärtig noch einzige Wagen dieser Art kann 20 Teilnehmer aufnehmen. Er ist mit einer funktionsfähigen Rohrmelkanlage ausgestattet, die im Unterricht vielfältige Demönstrationsmöglichkeiten bietet ...

  • Naß nach Maß

    Halle. Die Spezialisten des VEB Meliorationsbau Halle wollen in diesem Jahr den LPG und VEG weitere 2530 Hektar beregnungsfähiger Fläche übergeben. Damit können im Chemiebezirk insgesamt 30 438 Hektar Nutzfläche mit zusätzlichem Naß versorgt werdery Neben Tiefbrunnen, ausgebeuteten Tagebauen und Kiesgruben dienen besonders die Elbe, Unstrut und Helme als Wasserspender ...

  • Rückenstütze für alle, die vorwärts wollten

    Die SED-Kreisleitung Altentreptow schickte zwei Mitarbeiter ;zu uns, die Genossen Karl Holzhausen und Albert Krüger. Sie sprachen mit allen Bäuerinnen und Bauern und stärkten uns, wenn es nötig war, den Rücken. In dieser neuen „Runde" wurde schließlich der Gedanke laut, einen neuen LPG-

Seite 4
  • Ouvertüre eines großen Musikfestes

    Die ersten Konzerte der III. Musik-Biennale Berlin

    eine Eigenschaft sozialistischer Persönlichkeit ist. Höhepunkt dieses Konzertes war die 1969 vollendete 5. Sinfonie des Leipzigers Fritz Geißler (geb. 1921). Seit seiner 2. Sinfonie (1964) gehört Geißler zu den führenden Sinfonikern der'DDR. Mit der „Fünften" hat er zweifellos sein bisher stärkstes Werk in diesem Genre geschaffen ...

  • Ein wirklicher Freund

    Zum 80. Geburtstag von Erich Engel

    Gestern wäre Erich Engel achtzig Jahre alt geworden. Vor fünf Jahren ist er gestorben, tätig bis zum letzten Tag seines arbeitsund kunsterfüllten Lebens, unruhevoll bis zuletzt trotz seines schwer angegriffenen Gesundheitszustands, interessiert, streitbar und rastlos auch, als er schon von tödlicher Krankheit gekennzeichnet war ...

  • Gewerkschaften fördern neue Dramatik

    ND: Wie wollen die Gewerkschaften das Entstehen neuer Werke der sozialistischen Dramatik fördern? Können sie als gesellschaftliche Auftraggeber stär- ■ ker in Erscheinung treten? Herbert Warnke: Auch das ist ein wichtiges Anliegen neuer sozialistischer Partnerbeziehungen zwischen Betrieb, Gewerkschaft und Theater, geht es doch um die Verwirklichung der künstlerischen Grundaufgabe der siebziger Jahre, die Darstellung des sozialistischen Menschen mit seinen neuen Qualitäten und Bewährungen ...

  • Arbeiterschauspieler in der ersten Reihe

    ND: Wie sehen Sie die Stellung der Arbeitertheater bei der Zusammenführung von Arbeiterklasse und Theaterkunst? Herbert Wornfce: Die Arbeitertheater, die ihre Tradition ja schon in der Arbeiterkulturbewegung haben, genossen und genießen die besondere Förderung der Gewerkschaften. Bei der Weiteren ZusammenfUhrung von Arbeiterklasse und Theaterkunst hat das Arbeitertheater künftig mehrere Funktionen zu erfüllen ...

  • Partner: Gebende und Nehmende

    ND: Warum wird tan Beschluß so großes Gewicht auf die Entwicklung vielfältiger Partnerbeziehungen, zwischen Arbeiterklasse und Theaterschaffenden gelegt? Welche Erfahrungen haben die Gewerkschaften auf dieser Strecke des Bitterfelder Weges gesammelt? Herbert Warnke: Die Orientierung auf vielfältige und schöpferische Partnerbeziehungen zwischen Arbeitern und Theaterschaffenden ist tatsächlich das Neue in diesem Beschluß ...

  • Erlebnisse im Parkett

    Das Präsidium des Bundesvorstandes des FDQB geht in sei-- nem Beschluß davon aus, daß bei der geistigen Formung der Werktätigen zu allseitig gebildeten sozialistischen Persönlichkeiten, die in der sozialistischen Gesellschaft schöpferisch arbeiten, ständig lernen und kulturvoll leben, die Aneignung der Schätze des kulturellen Erbes und der sozialistischen Gegenwartskunst besonders auch durch das Theatererlebnis immer mehr an Bedeutung gewinnt ...

  • Gemeinsam für Nationaltheater der DDR

    ND: Was kann der Verband der Theaterschaffenden, der Ende Februar seinen II. Kongreß veranstaltet, seinerseits tun, damit das von den Gewerkschaften erstrebte enge Verhältnis der Werktätigen zur Theaterkunst überall zustande kommt? Herbert Warnke: Eine strenge Arbeitsteilung wird hier kaum möglich sein, etwa so, daß die Gewerkschaften besonders die Arbeiter und der Verband der Theaterschaffenden die Künstler zu diesem engen Verhältnis zusammenführen ...

  • Theater der Bergarbeiter mit engem Publikumskontakt

    Senftenberf (ADN). Vorbildlich unterstützen gegenwärtig Mitglieder des Theaters der Bergarbeiter Senftenberg die Volkskünstler im Braunkohlenkombinat „Glückauf" beim Aufbau eines zentralen Ensembles, das zum 25. Gründungstag unserer Partei sein Debüt geben soll. Vor 'allem suchen die Mitglieder des Theaterensembles Verbindungen ,zu den Werktätigen in der Produktion ...

  • 7. Konzert des BSO für Bauarbeiter

    Berlin (ADN). Die Reihe der bereits zur schönen Tradition gewordenen Konzerte des Berliner Sinfonie-Orchesters für die Erbauer des Stadtzentrums wurde am Freitag in der Berliner Volksbühne fortgesetzt. In diesem 7. Konzert erklang unter der Stabführung von Chefdirigent Prof. Kurt Sanderling für die auf ...

  • Theaterkunst für die Arbeiterklasse

    ND-Interview mit Genossen Herbert Warnke, Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB

    lung, die von unseren Leitungen mit Leben zu erfüllen ist. Dazu gehören unter anderem der Einsatz von Theaterbeauftragten bei jeder BGL, die Bildung von Theateraktivs in den Großbetrieben, die Verbesserung der Anrechtsformen — beispielsweise für Schichtarbeiter —, die Herstellung vielfältiger Partnerbeziehungen, ...

  • Mozart-Rcquicm zum Dresdner Gedenktag

    Dresden (ADN). Zum Jahrestag der Zerstörung Bresdens durch anglo-amerikanische Bomber stand das traditionelle Sinfoniekonzert der Dresdner Staatskapelle im ausverkauften Kulturpalast am Freitag und Sonnabend erstmalig unter Leitung des französischen Dirigenten Serge Baudo. Interpreten von Mozarts Requiem waren der Staatsopernchor, der Sinfoniechor Dresden und die Dresdner Staatskapelle ...

  • Literaturpreise in Havanna verliehen

    Havanna (ADN-Korr.). Mit der Bekanntgabe der < Preisträger wurde am Wochenende in Havanna der Literaturwettbewerb 1971 der Casa de las America», einer Institution zur Förderung der progressiven Kultur Lateinamerikas, beendet. In den einzelnen Genres erhielten die Preise: Erzählung: „Auge um Zahn" ...

  • Aus dem Kulturleben

    Roberto Sosa (Honduras); Drama: „Giron — die wahre Geschichte der Brigade 2506" von Raul Macias Pascual (Kuba), ein Stück um die Aggression in der Schweinebucht im April 1961; Roman: „Die letzte Frau und der nächste Kampf" von Manuel Cofino (Kuba), ein Gegenwartsthema der kubanischen Revolution; Essay: „Die Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten von 1945 bis 1961" von Manuel Espinosa Garcia (Peru) ...

  • Vaclav-Spala-Ausstellung in Berlin

    Berlin (ADN). Rund 50 Gemälde und Zeichnungen des tschechoslowakischen Künstlers Vaclav Spala (1885-1946) sind seit Freitag in der Neuen Galerie ausgestellt. Gezeigt werden Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers, u. a. bekannte Stilleben aus der Blauen Periode. Fast alle Werke sind Leihgaben der Prager Nationalgalerie ...

Seite 5
  • „Prawda": wenn die Interessen derVölker mißachtet werden

    Moskau (NO): Die „Prawda" veröffentlichte am Sonnabend folgenden Artikel: An der Schwelle der 70er Jahre gehen in Europa wichtige Veränderungen vor tich. In den Beziehungen zwischen den europäischen Staaten festigen «ich immer mehr Tendenzen zur internationalen Entspannung und zur praktischen Verwirikllchuni der Prinzipien der friedlichen Koexiitertz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung ...

  • Flut von Protesten » gegen Laos-Aggression

    Berlin (ND/ADN). Korrespondenten und Nachrichtenagenburen melden aus aller Welt, eine Flut von Protesten gegen die verbrecherische Laos-Aggression der USA und ihres südvietnamesischen Marionettenregimes. NORWEGEN. Die Kommunistische Partei und die Sozialistische Volkspartei haben an die Regierung des Landes die Forderung gerichtet, bei der USA-Regierung offiziellen Protest gegen die Eskalation des Indochinakiieges zu erheben ...

  • Sejm-Abgeordnete berieten Planänderungen für 1971

    Weitere Entwicklung der Produktion und höhere Produktivität bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebenslage der Werktätigen

    Warschau (ADN-Korr.). Die oberste polnische Volksvertretung hat am Sonnabend auf ihrer 11. Tagung in Warschau die 'Regierungsvorlagen über Änderungen im Volkswiirtschaftsplan und Im Staatshaushalt für 1971 in erster Lesunj erörtert. Die notwendigen Veränderungen waren auf Beschluß der Partei der Arbeiterklasse sowie des Sejm nach der Billigung des Volkswirtschaftsplanes im Dezember vergangenen Jahres von ...

  • Auseinandersetzungen zwischen fortschrittlichen Kräften Sudans so schnell wie möglich beenden

    Beirut (ADN-Korr.). Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen zwischen den fortschrittlichen Kräften Sudans müssen im Interesse des gemeinsamen Kampfes gegen den imperialistischen Hauptfeind so schnell wie möglich beendet werden. Diese Forderung erhebt das Organ der Libanesischen Kommunistischen Partei, „AI Nida", am Wochenende in einem Leitartikel ...

  • Kurz berichtet

    lunge „Sputnik"-Gä$te

    Moskau. Zehntausende junge Auslandstouristen werden in diesem Jahr die UdSSR auf Vermittlung des sowjetischen Jugendtouristikbüros „Sputnik* besuchen, dos zu 350 Jugend- und Studentenverbänden sowie Reisebüros in 60 Ländern enge Kontakte unterhält. 100 Städte des Sowjetlandes befinden sich im attraktiven Reiseangebot ...

  • VAR hat Antwort auf Vorschläge Jarrings vorbereitet Israel will Initiative des UNO-Sonderbeauftragten. zurückweisen

    Kairo/Tel Aviv (ADN-Korr./ND). Die VAR hat ihre Antwort auf die jüngsten Vorschläge des UNO-Sonderbeauftragten für den Nahen Osten, Dr. Gunnar Jarring, vorbereitet und wird ihm diese über ihren Chefdelegierten bei den Vereinten Nationen, Dr. Sayyat, übermitteln lassen. Das geht aus Berichten der Kairoer Presse vom Sonntag hervor ...

  • Weitere Preiserhöhungen

    Frankfurt (Main) (ADN). Weitere Preiserhöhungen sind von Unternehmen und Industrieverbänden der BRD angekündigt worden. Wie der Zentralverband der elektrotechnischen Industrie mitteilt, sollen für Elektroartikel Preisanhebungen um durchschnittlich vier Prozent' vorgenommen werden. 1970 hatte die Elektroindustrie der BRD ihre Preise bereits um 6,4 Prozent heraufgesetzt ...

  • AII«rw«lts-TiracUn

    Nixon hat angekündigt, Ende Februar einen Kohgreßauftritt mit einer Botschaft an die Welt zu veranstalten. 65 000 Worte will er verregnen. Das steht schon fest. Vor kurzem war es eine Botschaft an die Nation, mit der er die wahre Lage der USA entstellte. Nun will er die Welt mit seinen Tiraden belästigen ...

  • Schweres Eisenbahnunglück

    Belgrad (ADN-Korr.). Ein schweres Eisenbahnunglück in Jugoslawien hat am Sonntag nach ersten Angaben 34 Tote und über hundert zum großen Teil Schwerverletzte gefordert. Fast sechzig wurden in das Krankenhaus von Zenica eingeliefert. Wfie Tanjug meldet, ereignete sich das Unglück in den frühen Morgenstunden im Vrandufc-TAimnel auf der Strecke Zenica—Zepce in Bosnien und Herzegowina ...

  • Folgerichtig

    1963 machte der Bundeswehrausbilder Hans-Diiter Raub als „Rekrutenschleifer von Nagold" von sich reden. Seine Lieblings-,,Ausbildungsmethode" : über einem aufgeklappten Messer mußten die jungen Soldaten „Liegestütze pumpen". (In dieser Zeit wurde in Nagold der Rekrut Gerd Trimborn zu Tode geschliffen) 1969 quittierte Raub seinen Dienst bei der Bundeswehr ...

  • OPEC-Länder erzwangen höhere Aufkaufpreise

    Teheran (ADN). Die in der Organisation ölexportierender Länder (OPEC) zusammengeschlossenen Staaten am Persischen Golf haben den 23 großen westlichen ölgesellschaften höhere Autkaufpreise für Rohöl abgezwungen. Nach wochenlangen zähen Verhandlungen, bei denen die OPEC-Länder allen Versuchen der Monopole ...

  • Dyzma Galaj zum neuen Sejm-Marschall gewählt

    Während der Tagung hat der Sejm personelle Veränderungen im Präsidium der obersten Volksvertretung, im Staatsrat und im Ministerrat gebilligt. Zum neuen Sejm-Marschall wurde der Vizevorsitzende der Vereinigten Bauernpartei, Dyzma Galaj, gewählt. Das Hohe Haus "dankte dem scheidenden bisherigen Sejm-Marschall Czeslaw Wycech mit großem Beifall für seine 14jährige Tätigkeit zum Wohle des Volkes und des sozialistischen Vaterlandes ...

  • Algerien wählte örtliche Volksvertretungen

    Algier (ADN-Korr.). Die algerische Bevölkerung wählte am Sonntag die Albgeordneten ihrer örtlichen Volksvertretungen. Seit den frühen Morgenstunden herrschte dm den Wahllokalen der Städte und Gemeinden der 15 Wilayate des Landes starker Andrang. Schon in den Vormittagsstunden wurde eine hohe Wahlbeteiligung registriert ...

  • Neue USA-Finanzspritze

    Tel Aviv (ADN). Israel erhält von den USA eine neue Dollarspritze. Wie aus der Tel-Aviver Presse vom Spnntag hervorgeht, hat die amerikanische Agentur für Internationale Entwicklung (IDA) Finanzminister Pinhas Sapir bei dessen , jüngstem Washington-Besuch weitere 50 Millionen Dollar „Entwicklungshilfe" zugesprochen ...

  • Was sonst noch passierte

    Zu 3000 Franc .Schadenersatz" wurde der bekannte französische Maler Bernard Büffet von einem Pariser Gericht verurteilt. Diesen Betrag muß er dem Besitzer des Schlosses „Chateau du Moulin" in Lassay, Marcel de Marcheville, zahlen, weil er ohne dessen Genehmigung im Schloßpark gemalt hatte.

  • Tito in Kairo eingetroffen

    Kairo (ADN-Korr.). Jugoslawiens Staatspräsident Josip Broz Tito ist am Sonntag zu einem einwöchigen offiziellen Besuch in Kairo eingetroffen, wo er von VAR-Staatspräsident Anwar el Sadat und anderen hohen Persönlichkeiten begrüßt wurde.

Seite 6
  • Die Ostsee ruft!

    In den Monaten Mai bis September 1971 werden in den Urlauberzentren des Bezirkes Rostock u. a. folgende Fachund Hilfskräfte benötigt: Gaststättenleiter • Restaurantleiter Köchenmeister Köche Abteilungsköche Beiköche/Herdhilfen Köchenhilfen Kaltmamsells • Kellner/Serviererinnen Büfettiere/Zapfer Eiskonditoren Kröfte für Selbstbedienung Zimmermädchen • Reinigungskräfte Portiere Verkaufskräfte, Hilfskräfte, Kioskleiter, Verkqufsstellenleiter u ...

  • Hochseefischer ist ein schöner, harter und reizvoller Beruf mit grober Perspektive

    An Deck, unmittelbar beim Fischfang, bei der Verarbeitung des Fisches mit Hilfe moderner Verarbeitungsmaschinen, im Maschinenraum und in der Kombüse, gibt es Einsatzmöglichkeiten, die sicher auch Ihren Neigungen und Interessen entsprechen. Bei Zusendung einer Bewerbung mit einem ausführlichen Lebenslauf, erhalten Sie die notwendigen Unterlagen sowie Informationsmaterial über Verdienst, Vergünstigungen usw ...

  • Beteiligung an Ferienobjekt

    VEB sucht Kauf eines Ferienobjektes oder Beteiligung an einem Konsortium zum Auf- bzw. Ausbau einer Ferieneinrichtung (Bungalow oder Bettenhaus) für Winter- und Sommerbelegung, welches gleichzeitig als Kinderferienlager genutzt werden kann. Mecklenburgische Seenplatte oder Ostsee bevorzugt Kapazität 40 Personen ...

  • Günther Neumann

    Mitglied «Ines „Kollektivs der Arbelt*

    am 30. Januar 1971 durch einen tragischen Unfall aus unserer Mitte gerissen. Wir verlieren in ihm einen Mitarbeiter, der sich durch vorbildliche Einsatzbereitschaft und Arbeitsmoral die Achtung und Wertschätzung aller erworben hat Wir wollen ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Deutsche Post Studiotechnik ...

  • NUTZEN SIE DIE VORTEILE DER SUBSTITUTION METALL-PLAST?

    Wir produzieren PVC-Mufftndruderohre als Austausch für Stahl- und GuBrohiw in erdverlegten Rohrleitungen. PVC-Rohre in den Nennweiten 150, 200, 300 für Nenndruck 10 kp/cm2, 6 m lang. Angefonmte Steckmuffen, ergänzt durch Formstücke aus PVC und Grauguß, ermöglichen sichere und schnelle Verbindungen. Wir beraten Sie gern ...

  • Kinderferienlager 1971

    Bieten gut eingerichtetes Kinderferienlager Im Bezirk Cottbus in waldreicher Gegend mit Bademöglichkeit. • Unterbringung Im festen Gebäude. Kapazität 28 Kinder und Helfer je Durchgang. Küchenpersonal kann gestellt werden. Suchen ähnliches Objekt. Angebote unter ND 39 DEWAG, 1054 Berlin

  • Ferienplätzen

    in Friedrichroda (Thor.) 1 bis 2 2-Bett-Zimmer für Sommer im Austausch gegen Plätze an der , Ostsee oder Seenplatten, evtl. auf Vertragsbasis für mehrere Jahre. VEB Stadtbetriebe Friedrichroda .5804 Friedrichroda (Thür.), August-Eckardt-Straße 12 a

  • Aufträge für Quarzsand

    (grubenfeucht) entgegen. Lieferung erfolgt per Waggon ab Station Petersdorf zum Preis von 5,40 Mark je t Aufträge sind zu richten an VEB Metallgußkombinat Leipzig Betrieb Vereinigte Gießereisandwerke Nudersdorf Bereich II, 1241 Petersdorf

  • Bäcker und Konditoren

    ein. Unterkunf tsniöglichkeiten und Teilnahme am Werkküchenessen werden garantiert. Bewerbungen mit den notwendigen Unterlagen sind zu richten an den VEB Rostocker Konditorei- und Backwaren 25 Rostock 1, Schwaaner Landstraße 14b

  • Suchen Kooperationskapazität für Drehautomaten

    evtl. Revolverdrehen, für Zeichnungsnormteile aus 10 mm Rundstahl, große Losgröße. Eilangebote an VEB Metall-Leichtbau-Kombinat Leipzig Werkteil Blankenburg (Harz) 372 Blankenbure (Harz), Abt. Kooperation, Tel. 22 94

  • »Mit modernen Schiften auf fernen Meeren«

    Tausende Meilen vom Heimathafen Rostock entfernt ringen Offiziere und Mannschaften an Bord der Fangflotte des VEB Fischkombinat Rostock im sozialistischen Wettbewerb um hohe Leistungen und wissen,

  • Informieren Sie sich!

    Unsere Anschrift: VEB Fischkombinat Rottode

    Personalbüro 251 Rostock 5 An unserer Betriebs-Berufsschule werden Schulabgänger der 10. Klasse zu Vollmatrosen der Hochseefischerei ausgebildet. Lehrzeit 2 Jahre, mit Abitur 3 Jahre.

  • Biete freie Kapazität

    etwa 2500 Arbeitsstunden. Bohren Drehen bis 16 mm 0 Gewindeschneiden (Stahl bis M16) mit Innengewindeschneideautomat GAI16 Ludwig Irinscher Maschinenbaumeister 53 Weimar, Henßstr. 1

  • Suchen Beteiligung am Kinderferienlager

    • für etwa 80 bis 100 Kinder in den Monaten Juli bis August Betreuungspersonal kann gestellt werden. Angebote an ZU 172 DEWAG, 402 Halle

Seite 7
  • Rainer Schmidt siegte zum Abschluß

    Die am Vortag an dieser Stelle ausgesprochene Hoffnung, daß die , Abschlußveranstaltung auf dem kleinen Weltmeisterschaftsbakken von Strbske Pleso eine Korrektur des DDR-Leistungsbildes der vorangegangenen äußerst unausgeglichenen Sprungläufe bringen würde, sah sich erfüllt. Endlich, muß man wohl hinzufügen, wobei die Einschränkung bestehenbleibt, daß die Großschanze von unseren Jungen zur Zeit nicht beherrscht wird ...

  • Glanzlichter: Renate Stecher und Briesenick

    Auch wenn man die Zahl der sechs neuen DDR-Hallenbestleistungen, die die Leichtathleten gestern bei den VIII. Hallentitelkämpfen in Berlin erzielten, unberücksichtigt ließe, würde das Fazit doch ein gutes Prädikat verdienen. Alles unter dem Aspekt betrachtet, daß die Hallenwettkämpfe nur Zwischenstation ...

  • Wertvolle Erfahrungen für die Mannschaft

    Durch gute Leistungen vertrat sie die DDR würdig Dank an japanische Gastgeber

    Der Präsident des DTSB der DDR und Leiter der DDR-Delegation bei der intematöonalen Wintersportwoche in Sapporo, Manfred Ewald, erklärte nach Abschluß der Wettkämpfe in einem ADN-Interview, daß die Aufgaben, die sich die Mannschaft für diese vorolympische Probe gestellt hatte, erfüllt werden konnten ...

  • Grimmer unangefochten über 30 km

    Drei erste, zwei zweite und vier dritte Plätze für DDR-Wintersportler bei vorolympischer Woche in Sapporo

    Einen erfreulichen Schlußpunkt setzte Gerhard Grimmer mit seinem Sieg über die 30 km zum Abschluß der vorolympischen Woche in Sapporo. Mit seinem Sieg kam die DDR zu dieser inoffiziellen Bilanz: drei Siege, zwei zweite Plätze und vier dritte Ränge! Der 27jährige Vizeweltmeister Gerhard Grimmer, der vorher schon zweimal „Bronze" erkämpft hatte, lief über 30 km ein Rennen, das selbst seine Konkurrenten in Begeisterung versetzte ...

  • Der Mannschaftstitel bleibt in Berlin

    Richter/Schönfeld „Internationaler Winterbahnmeister" Erfolg für UdSSR-Sprinter

    Jeweils 4000 Zuschauer wurden am Freitag und Sonnabend bei den Winterbahnrennen in der Werner-Seelenblnder^Halle registriert. Beifallsfreudige Ehrengäste waren der Stellvertreter#Oes Vorsitzenden des Komitees für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der UdSSR, Genosse Kollessow, DTSB-Vlzepräsident Günter Keinze und Prof ...

  • Die aktuelle HD-Tabelle

    Die DDR-Hallenmeister 1971

    Frauen 50 m: Stecher (SC Motor Jena) 6,0 s (Halienweltbestzoit eing(!- stellt), 50 m Hürden: Ehrhardt (SC Mägdeburg) 6,8 (HaMenwrll bestreit eingestellt), 400 m: Kühne (SC Dynamo Berlin) 54,8 (ni)!!-Hallenbestleistung), 800 m: Pöhland (SC Motor Jena) 2*7,6 min. l.iimm: Burneleit (SC Dynamo Berlin) 4:18,7 (DDR-Hallentoestleistung) ...

  • Wie wird das Wetter!

    Weiterentwicklung: Nach kurzem nächtlichem Zwischenhocheinfl/uß greifen im Tagesverlauf verhältnismäßig rasch neue Ausläufer eines umfangreichen Tiefdrucksystems, dessen Zentrum über dem südlichen Nordmeer liegt, auf Mitteleuropa über und verursachen neue Unbeständigkeit. Bei mäßigen bis starken und ...

  • Schenk mit Weltrekorden

    Weltmeister im Eisschnellauf wurde am Sonntag in Göteborg der 26jährige Titelverteidiger Ard Schenk (Niederlande), der bereits nach dem ersten Tag geführt hatte und am Sonntaig als Sieger Über 10 000 m mit 15:01,6 min (bisher Verkerk / Niederlande 15:03,6) sowie im Vierkampf mit 171,130 Punkten (bisher Schenk 171,317) zwei neue Weltrekorde aufstellte ...

  • Dynamo Luckenwalde wieder Meister

    Im vierten und letzten Meisterschaftskampf um die DDR-Meisterschaft im klassischen Ringkampf ließen sich die Ringer der SG Dynamo Luckenwalde auf eigener Matte nicht überraschen. Sie bezwangen ihre Kontrahenten klar. Errebnisse: Dynamo Luckenwalde jtegen ASK Vorwärts Rostock 24 :16, -SC Motor Zella-Mohlis 21 :17, gegen SC Leipzig 26 :13; SC Motor Zella-Mehlls-ASK Vorwärts Rostock 21,5 :15,5, -SC Leipzig 25 :13; ASK Vorwärts Rostock-SC Leipzig 21 :17 ...

  • Espig und Malich an der Spitze

    Die siebente Runde der XX, DDR-Schachmeisterschaft in Strausberg brachte das Aufeinandertreffen des führenden Eipig (Buna Halle) mit Dr. Braun (SG Leipzig). Nach 17 Zügen trennten sich beide unentschieden. Die anderen neun Partien gingen ausnahmslos über die volle Spielzeit von fünf Stunden. Durch seinen schwer erkämpften Sieg über Schmidt (Chemie Lützkendprf) schloß der Internationale Meister Malich (Buna Halle) zu Espig auf ...

  • 0123456709 NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion IM Berlin, Mauerstraße 31/40. Tel. 22 03 41 —Verlag: 1094 Berlin. Schönhauser Allee 17«, Tel. 42 05 41 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor. 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144. Konto-Nr. 6691-14-18. Postsdieckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. S55 0» — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28—31, und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen In den Bezirken der DDR - Zur Zeit gilt die Anzeifenpreisliate Nr ...

  • Erstmals auf runder Kampffläche

    Bei der Vorrunde zur Mannschaftsmeisterschaft der Meisterklasse im Freistilringen wurde erstmals auf runder Kampffläche gerungen. Die Mehrzahl der Kämpfe war durch hohen Einsatz, jedoch noch nicht befriedigender Technik gekennzeichnet. Nach dem Wettkampf wurden Möblus (SC Motor Jena), Nitschke und Stottmeister (beide SC Leipzig) für ein internationales Turnier in Tbilissi, das vom 25 ...

  • Lolfo • Tofo • 6 aus 49

    7. Spielwoche ,1971 Zahlenlotto * '"*" 37-46 -="54 - 56 - 90.' - Z.: 48 ' Prämien zu 25 Mark: 791 Prämien zu 10 Mark: 958 Lotto-Toto 5 aus 45 5 - 8 - 21 - 25 - 45. - Z.: 36 Prämien zu 5 Mark: 06 und 65 Berliner BErenlotterle 26 - 46 - 47 - 54 - 73. - Z.: 2 Prämien zu 15 Mark: 217 und 228 6 aus 49, 1 ...

  • Überragender Alexejew

    Neue Weltrekorde im Gewichtheben 'gab es am Wochenende beim internationalen Jean-Dwne- Gedenkturnier in Paris. Im Schwergewicht drückte Jan Talt» 203,0 kg und blieb damit um 1,5 kg über seiner alten Marke. Im Superschwergewicht steigerte sich Wassili Alexejew (UdSSR) von 222,0 auf 222,5 kg. Der sowjetische Mittelschwergewichtler Wassili Kolotow schaffte im Dreikampf 540,0 kg, und Mladen Kutschew (Bulgarien) drückte im Leichtgewicht 146,5 kg ...

  • Haase gewann Cross

    Der zweifache Europameister Im 10 000-m-Lauf, Jürgen Haase (DDR), gewann am Sonntag den 23. Crosslauf des Schweizer Arbeitersportverbandes Satus im Genfer Champel-Stadion. Haase legte die 8,5 km in 23:45,8 min zurück. Zweiter wurde Swirldow (UdSSR) 23:49,2. 12. Krebs, 13. Lesse (beide DDR). '"

  • Mit auf dem Siegespodest: Die Freundschaft

    damit trösten, daß dem Sieg zwei »Niederlagen" vorausgegangen waren. Das nächste Stichwort auf der letzten Seite des Notizbuches heißt »Freundschaft". Notiert übrigens nicht weit entfernt vom Schauplatz

Seite 8
  • In Chile, Peru und Uruguay unsere Republik würdig repräsentiert

    Die Sonne Südamerikas hat auch sein Gesicht gebräunt: Karl- Heinz Benedix, in Eisenach zu Hause, bis 1947 selbst aktiver Spieler, und Schiedsrichter bis 1955, Mitglied des Präsidiums und Vorsitzender der Rechtskommission des DDR-Fußballverbandes. Er gehörte zur Delegationsleitung während der Dreiländertouinee unserer ' Fußballnationalelf ...

  • Schwere Aufgaben kommen erst

    ND: Willkommen wieder in der Heimat, Harald, und zugleich Glückwunsch zum 25. Geburtstag. Harald Irmscher: Schönen Dank, na ja, wir sind nun auch froh, wieder daheim zu sein. ND: Den Nachrichten war zu entnehmen, daß Sie in allen Spielen eingesetzt wurden ... : Harald Irmscher: Ja, in den drei Länderspielen, es 'sind jetzt insgesamt 22; und in den drei Freundschaftsspielen ...

  • Reise diente der Vorbereifung

    Mit den Ergebnissen der sechs Spiele, die innerhalb von 13 Tagen absolviert wurden, kann man zufrieden sein. Die Reise ist als Vorbereitung auf die bevorstehenden Europameisterschaftsspiele und auf die Begegnungen der Olympiaqualifikation zu werten. Die Mannschaft hat insgesamt gute Leistungen geboten, angefangen vom 3:0-Sieg gegen eine Südauswahl von Chile bis zum 1:1 im zweiten Länderspiel gegen Uruguay ...

  • Es ging auch ohne Schnee

    ND sprach zur Eröffnung der Urlauber-Olympiade in Oberhof mit Helmut Thiele, Sekretär des Bundesvorstandes des FDGB

Seite
In der Sowjetunion beginnt eine große Volksdiskussion Entwurf der Direktiven des XXIV. Parteitages der KPdSU für den Fünfjahrplan 1971 bis 1975 — ein Dokument von weitweitem Interesse Laos: Zwei Bataillone der Aggressoren geschlagen Mitdenken, ein Vergnügen zeichnen Bild Zeitökonomie, unser aller Sache Biennale mit Musik für die Jüngsten Fernsehgerätewerker: Größtes Augenmerk gilt der Qualität Tausende Riesaer grüßen Angela Toure: Wieder Söldner an Guineas Grenzen In Rom: „Nieder mit dem Faschismus!" Streikkampf auch am Wochenende Zum Abschluß: 30-km-Grimmer-Sieg IN DIESER AUFGABE: So führen wir den Wettbewerb Theaterkurist für die Arbeiterklasse
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen