6. Jun.

Ausgabe vom 02.12.1970

Seite 1
  • Führende Persönlichkeiten der Bruderparteien und Regierungen der Staaten des Warschauer Vertrages in Berlin eingetroffen

    Berlin (ADN). Entsprechend getroffener Vereinbarungen findet in der Hauptstadt der DDR, Berlin, ein Treffen führender Persönlichkeiten der Bruderparteien und Regierungen der Staaten des Warschauer Vertrages statt. Zu dieser Tagung trafen am Dienstag auf dem Flughafen Berlin- Schönefeld ein aus der Volksrepublik ...

  • Mit den Frauen der Welt verbunden

    Festlicher Empfang des DFD zum 25. Jahrestag der IDFF Solidaritätsspende im Wert von 500 000 Mark übergeben

    Berlin (ND). Zum 25. Jahrestag der Internationalen Demokratischen Frauenföderation gab das Präsidium des Bundesvorstandes des DFD am Dienstag in der Hauptstadt der DDR einen Empfang. Im blumengeschmückten Festsaal des Palais Unter den Linden begrüßte Ilse Thiele, Mitglied des ZK und Vorsitzende des DFD-Bundesvorstandes, ...

  • TASS: Provokation gegen Geist der Entspannung

    Widerrechtliche Tagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Westberlin in internationaler Öffentlichkeit scharf verurteilt

    Berlin (ADN/ND). Die bewußt provokatorische Tagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Westberlin hat in der Weltöffentlichkeit einen Sturm des Protestes und der Entrüstung ausgelöst. Die sowjetische Nachrichtenagentur TASS schreibt in einem Kommentar am Dienstag: „Es erhebt sich die Frage, warum die politischen ...

  • Rationalisierung gegen Motoren-Engpaß

    Kollektiv in Hartha ringt um Zeitgewinn durch produktivere Technologien / Sozialistische Hilfe für Zulieferer

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Hans Schulze Leipzig. Als alleiniger Hersteller von Kleinstmotoren bis 250 Watt, die in nahezu allen Industriezweigen zur Komplettierung wichtiger Enderzeugnisse unentbehrlich sind, tragen die Elektromotorenwerker in Hartha eine hohe Verantwortung. Umfangreiche Exporte, z ...

  • Solidaritätsaktion „Iskra 70"

    Berlin (ND). Am 11. Dezember -dem 70. Jahrestag des ersten Erscheinens der Iskro — wird in den Grundorganisationen der 'Gesellschaft für Deutsch- Sawjetische Freundschaft dte „Iskra 70" verkauft werden. Drucker der Leipziger „Volkszeitung"haben unentgeltlich 1 Million Exemplare dieser Ausgabe hergestellt, auf der die Tiiteteeiite der ersten Nummer der „Iskra" widengegeben ist ...

  • Abschied von Dr. Siegfried Krebs

    Berlin (ND). Am Dienstag fand im Krematorium Berlin-Baumschulenweg eine Trauerfeier für den am 22. November von imperialistischen Söldnern in Conakry ermordeten DDR-Diplomaten Dr. Siegfried Krebs statt. An ihr nahmen u. a. teil: die stellvertretenden Außenminister Dr. Ernst Scholz und Dr. Wolfgang Kiesewetter, ...

  • Streiks in Italien und Großbritannien

    Rom (ADN). In Piombino (Toskana) protestierten 7000 Anbeiter eines Hüttenwerks des staatlichen Unternehmens Italsider auf einer Demonstration gegen das Vorhaben der Regierung, den Betrieb dem FIAT-Konzern zu unterstellen. Zur Durchsetzung neuer Tarifverträge haben Tausende Beschäftigte der Leichtindustrie Neapels sowie die Werktätigen der Gummiindustrie Bolognas die Arbeit niedergelegt; auch 10 000 Seeleute stehen im Streikkampf ...

  • Weitere Beweise für Aggression Portugals

    Conakry (ADN). Die Regierung der Republik Guinea hat am Dienstag der internationalen Öffentlichkeit weiteres Beweismaterial dafür geliefert, daß die Aggression gegen Guinea von Portugal ausgearbeitet und ausgeführt wurde. Der gefangene portugiesische Leutnant Tao Januaro Lopez sagte aus, der Generalgouverneur von Guinea-Bissau, Brigadegeneral Antonio Spinola, hätte maßgeblichen Anteil an dem militärischen Überfall gehabt ...

  • In Barcelona: „Franco, du bist ein Mörder!"

    Barcelona (ADN/ND). Heftige Protestaktionen gegen den von der Franco- Justiz für Donnerstag angekündigten Prozeß gegen 16 junge Basken haben am Montag in Barcelona und anderen katalanischen Städten stattgefunden. Die Kommunistische Partei des Landes hat zu einem Generalstreik aufgerufen, um das Verbrechen von Bungos zu verhindern ...

  • DRV-Protest gegen neue USA-Überfälle

    Hanoi (ADN-Korr.). Scharfen Protest gegen die amerikanischen Luft- und Artillerieüberfälle vom Wochenende, bei denen Dörfer im Süden der DRV angegriffen wurden, hat ein Sprecher des DRV-Außenministeriums erhoben. Er nannte die erneuten Kriegshandlungen der USA eine grobe Verletzung der Souveränität und Sicherheit seines Landes sowie eine unverschämte Herausforderung der Weltöffentlichkeit ...

Seite 2
  • Vaterländischen Verdienstorden in Bronze

    ausgezeichnet: Fritz Ammon, Lehrer im Hochschuldienst am Franz-Mehring-Institut, Außenstelle Berlin; Karl, Bachmann, Arbeiterveteran, Calbe; Karl Bartel, Arbeiterveteran, Berlin; Otto Becker, Abteilungsleiter im Staatlichen Veterinärmedizinischen Prüfungsinstitut beim Rat für landwirtschaftliche Produktion ...

  • Getreu bis zur letzten Stunde

    Trauerfeier für Dr. Siegfried Krebs in Berlin-Baumschulenweg

    Berlin-Baumschulenweg. Es ist 15.30 Uhr. Links und rechts des Weges vom Tor bis zur großen Halle des Kremato- , riums Berlin-Baumschulenweg haben Formationen der Kampfgruppe Aufstellung genommen, um dem von imperialistischen Söldnern in Conakry ermordeten DDR-Diplomaten, Dr. Siegfried Krebs, die letzte Ehre zu erweisen ...

  • DDR und MVR koordinieren Pläne

    Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Mwüsterrates Dr. Werner Titel ist am Dienstag vom Zentratflug'hafen Ber- Iiin-Schönefeld aus zu Verhandlungen mfit der Regierung der Mongolischen Volksrepublik über die Koordinierung der Perspektivpläne 1971-1975 und die Entwicklung des Warenaustausches zwischen beiden Ländern nach Ulan-Bator abgereist ...

  • Bauern im Bezirk Potsdam: Hilfe bewährt sich erneut

    LPG unterstützten sich bisher mit 8864 Tonnen Futtermitteln

    Von unserer Bezirkskorrespondentin Wally P e r I i 11 Potsdam. Die bisherigen Ergebnisse der uneigennützigen Hilfe im Bezirk Potsdam: 1398 Tonnen Futterkartoffeln, 6689 Tonnen Silage, 110 Tonnen Grünmehl, 66 Tonnen Getreide, 115 Tonnen Heu und 456 Tonnen Futterstroh wurden für LPG bereitgestellt, die auf Grund der extremen Witterungsverhältnisse die größten Ertragsausfälle zu verzeichnen'haben ...

  • Vaterländischen Verdienstorden in Gold

    geehrt: Prof. Edmund C o 11 e i n , Vorsitzender der Sektion Städtebau und Architektur der Deutschen Bauakademie zu Berlin, Karl Dienstbach, Arbeiterveteran, Berlin; Karl Gaile, Arbeiterveteran, Berlin; Kurt Her holz, Mitglied der Zentralen Revisionskommission der SED; Margarete Lewinsohn, Arbeiterveteranin, Dresden; Prof ...

  • Schreiben an UNO: Warnung vor Neonazismus in der BRD

    Berlin (ADN). Mit den Versuchen offizieller Kreise in Bonn, die Weltöffentlichkeit über die Gefahr des immer stärker um sich greifenden Neonazismus in der BRD zu täuschen, setzt sich das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR in einer Erklärung auseinander, die an die Vorsitzende des 3 ...

  • Präsident Salem Rabia Ali empfing DDR-Delegation

    Aden (ADN-Korr.): Der Vorsitzende des Präsidialrats der Demokratischen Volksrepublik Jemen, Salem Rabia Ali, empfing am Dienstag die Delegation der DDR, die unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden des Staatsrates Hans Rietz aus Anlaß der Feierlichkeiten zum 3. Jahrestag der Unabhängigkeit in Aden weilt ...

  • Banner der Arbeit

    gewürdigt: Franz Barra kling, Arbeiterveteran. Berlin; Walter Benzmann, Abteilungsleiter bei der Bezirksleitung der SED Berlin; Hermann Bitterlich, Arbeiterveteran, Berlin; Walter Gabler, Arbeiterveteran, Dresden; Erwin Klüsener, Abteilungsleiter in der Staatlichen Plankommission; Generalmajor Rudolf Menzel, Mitarbeiter im Ministerium für Nationale Verteidigung; Walter Mickin, 2 ...

  • TASS: Provokation gegen Geist und Entspannung

    (Fortsetzung von Seite 1)

    besserung der Lage im Zusammenhang mit Westberlin durchaus erreichbar. Dazu ist es jedoch notwendig, wie der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, auf seiner kürzlich in Jerewan gehaltenen Rede unterstrich, daß alle interessierten Seiten guten Willen zeigen und Entscheidungen ausarbeiten, die den Wünschen der Westberliner Bevölkerung entgegenkommen und die legitimen Interessen und souveränen Rechte der DDR berücksichtigen ...

  • ZAR-Botschafter gab Empfang

    Berlin (ADN). Anläßlich des Nationalfeiertages der Zentralafrikanischen Republik gab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der ZAR in der DDR, Jean-Michel Benzot, am Dienstag im Palais Unter den Linden einen Empfang. Daran nahmen der Präsident der Volkskammer und Stellvertreter des Vorsitzenden ...

  • Milde Temperaturen am ersten Dezembertag

    Berlin (ADN). Mit verhältnismäßig milden Temperaturen begann am Dienstag der letzte Monat des Jahres. Der Thüringer Wald war bei drei Grad plus in dichte Wolken gehüllt, die anhaltende Regenschauer mit sich brachten. Zur gleichen Zeit des Vorjahres hatten die Männer des Straßenwinterdienstes hier bereits harte Arbeit zu Verrichten ...

  • Mit den Frauen der Welt verbunden

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Vorsitzenden des Staatsrates, Walter Ulbricht, das der IDFF zum Jubiläum übermittelt worden war. Im Namen von 107 Frauenorganisationen aus 95 Ländern, die der IDFF angehören, dankte Cecile Hügel für diese Grußadresse und erwiderte die Glückwünsche des DFD und aller Frauen der DDR. Vor allem die großen Erfahrungen, die beim sozialistischen Aufbau der DDR gesammelt wurden, so betonte sie, seien den Frauen in vielen Ländern wesentliche Unterstützung in ihrem Kampf ...

  • DDR-Delegation besuchte befreite Gebiete von Laos

    Hanoi (ADN-JKorr.). Eine von Horst Brasch, Mitglied des ZK der SED, geleitete Delegation besuchte auf Einladung des ZK der Patriotischen Front von Laos (Neo Lao Haksat) vom 23. bis 30. November die befreiten Gebiete von Laos. Die Delegation wurde von Prinz Souphanouvong, Vorsitzender des ZK der Neo Lao Haksat, und weiteren führenden Repräsentanten des ZK empfangen ...

  • ZK gratuliert

    Genossen Prof. Dr. Hans Nathan Anläßlich des heutigen 70. Geburtstages übermittelt das ZK Genossen Prof. em. Dr. Hans Nathan in Berlin die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit dem Dank für sein aktives Wirken für unsere Partei und zum Wohle der DDR. Das ZK würdigt die Verdienste des Jubilars ab Hochschullehrer ...

  • Gemeinsame Beratung über Volksbildungsprobleme

    Moskau (ADN-Korr.). Die 8. Tagung der Ständigen paritätischen Kommission der Volksbildungsministerien der UdSSR und der DDR begann am Dienstag in Moskau. Die Delegationenbeider Länder werden vom stellvertretenden Volksbildungsminister der UdSSR Marina Shuralowa und von Staatssekretär Werner Lorenz geleitet ...

  • Präsident Libanons dankt für Gluckwünsche

    Berlin (ADN). Der Präsident der Republik Libanon, Suleiman Frangie, dankte dem Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, in einem Telegramm herzlich für die anläßlich des libanesischen Nationalfeiertages übermittelten Glückwünsche. Aus gleichem Anlaß sandten der Ministerpräsident der Republik Libanon, Saeb Salam, dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, und der libanesische Außenminister Khalil Abou Hamad an Außenminister Otto Winzer Danktelegramme ...

  • Hallenhandballer bezwangen Schweden 21:17

    M»(deburg (ND). Nach dem 15 :9- Sieg in Rostock konnte die Hallenhandball-Nationalmannschaft der DDR auch das zweite Länderspiel gegen die Vertretung Schwedens siegreich gestalten. In der Magdeburger Hermann-Gieseler- Halle hieß es diesmal vor 2000 Zuschauern nach einer 9 : 4-Halbzeitführung am Ende 21 :17 für die DDR-Vertretung ...

  • Trauerfeier für Ernst Hanseh

    Berlin (ADN). Freunde und Genossen nähmen am Dienstag in einer Trauerfeier im Krematorium Berlin-Baumschulenweg Abschied von dem verstorbenen Chefredakteur der „BZ am Abend", Ernst Hansen. Das Mitglied des ZK und Sekretär der Berliner Bezirksleitung Hans Modrow würdigte in seiner Trauerrede Leben und Kampf des Verstorbenen, der als Kämpfer der Arbeiterklasse und hervorragender Journalist stets unvergessen bleiben wird ...

  • Karl-Marx-Orden

    Otto Braun, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK; Armeegeneral Heinz Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung, geehrt, In Würdigung überragender Verdienste beim Aufbau und bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der DDR und der ...

  • Hohe staatliche Auszeichnungen

    In Anerkennung überragender Verdienste in der Arbeiterbewegung, bei der schöpferischen Anwendung des Marxismus- Leninismus im Kampf für Frieden und Völkerfreundschaft wurden mit dem In Anerkennung besonderer Verdienste bäim Aufbau und bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEG UM

    Rudi Singer, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellv. Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Klaus Höpcke, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel. Dr. Jochen Zimmermann

  • Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden in Gold

    Ernst Lange, Mitglied der Zentralen Revisionskommission der SED, ausgezeichnet. In Würdigung außerordentlicher Verdienste beim Aufbau und bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der Stärkung der DDR wurden mit dem

Seite 3
  • Prüffeld für Lehrlinge

    Die Hälfte aller Aussteller auf der diesjährigen zentralen MMM waren LehrflSwgie. Viele von ihnen zeigten selbstentwickelte und -gebaute Lehrund «Lernmittel. Mit ihren Neuerungen und Erfindungen nimmt die lernende Jugend also selbst Einfluß auf die Effektivität des Unterrichts. In Leipzig waren auf diesem Gebiet beachtliche Leistungen zu sehen ...

  • Oase in der Gießerei

    Die Gießerei, lange Zeit Stiefkind der Rationalisierung, kann heute als Schulbeispiel gelten. Eine Hochdruckformpresse wurde gekauft. Mit jedem Hub des gewaltigen Kolbens fällt eine Form. Die Anlage wird mit Bändern auf Tragrollen beschickt. Wer sich in Gießereien auskennt, kann die Knochenarbeit mit Formkästen, Handgießpfannen und Formsand bewerten ...

  • Wer ist verantwortlich?

    Die Leitungen haben diesen Bildungsumfang im Gleichklang mit dem Investgeschehen analysiert, einen detaillierten Plan der Aus- und Weiterbildung aufgestellt und inzwischen auf den neuesten Stand gebracht. Es gibt konstruktive Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen. Gegenwärtig qualifizieren sich u ...

  • Rückgrat der Planerfüllung

    Oa offenfoart sich, daß die Rationalisierung in Wittenberge wirklich komplex und sozialistisch ist. Das ist mehr als eine Redewendung, denn jedes fünfte Belegschaftsmitglied ist unmittelbar als Rationalisator in einer der 74 sozialistischen Arbeitsgemeinschaften tätig. Im Kreis der übrigen ist nur mit Mühe jemand zu finden, der den Dingen „Gewehr bei Fuß" oder gar ahnungslos gegenüberstünde ...

  • Neue Programme für 1971-1975

    Am letzten Freitag tagte in Wittenberge das Parteiaktiv. Die Genossen sprachen über die volkswirtschaftliche Verantwortung des Kombinates und seiner Gießereien. Nicht nur für die eigenen großen Vorhaben 1971/75, sondern gleichermaßen für den Webstuhlund Spinnefeimaschinenbau Karl-Marx- Stadt, für das Schönebecker Heizkesselwerk und viele andere, die vom Kombinat sogenannten Kundenguß beziehen ...

  • Rotstift am falschen Platz

    Noch kritischer sieht es Chemiemeister Stefan Helfrich aus der Hauptabteilung Chemie, dessen Mitarbeiter die Leitstände neuer Anlagen steuern werden. „Es gibt Leiter', sagte er, „denen offenbar noch nicht klar ist, was eigentlich auf uns zukommt. Während eines Disputs meinte ein Abteilungsleiter, es gäbe keinen Grund zur Unruhe, denn der Arbeiter brauche dann bei Havarien nur zu wissen, welche Telefonnummer zu wählen sei, ...

  • Verschwundene Waschfrauen

    Da wurden zwar keine schönen, aber doch Garderobenräume zu Büros' umgebaut. Büros? — Sollte die Verwaltung aufgebläht werden? — Aber in diesen Büros gibt heute ein Kollege dem anderen die Klinke in die Hand. Ideen, Fragen — allen geht es um die rationelle Produktion. In diesen höchst produktiven Büros für Rationalisierung werden Produktiönsvorbereitung und Produktionsfluß immer wieder durchleuchtet und verbessert ...

  • Aus meiner Sicht — Programme im Kombinatsbetrieb „Otto Grotewohl" Bohlen

    Das Böhlener Industriepanorama — eingebettet im Leipziger Braunkohlenrevier — bietet sich selbst dem eingeweihten Betrachter nur unwesentlich verändert dar. Und doch vollzieht sich im Kombinatsbetrieb „Otto Grotewohl" bereits ein bedeutungsvoller wissenschaftlich-technischer Wandel. Die überalterten Verfahren werden künftig von modernen chemischen Verfahren abgelöst ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Forschungspläne mit UdSSR koordiniert

    Berlin. Das Institut der Feuerfest- Industrie in Meißen und der VEB Silikatwerk Brandis tauschen wichtige Informationen, Dokumentationen und Technologien bei beiderseitig hohem Nutzen mit sowjetischen Forschungsinstitutionen und Betrieben aus. Arbeits- und Forschungspläne des Meißner Forschungsinstitutes sind mit Plänen und Vorhaben sowjetischer wissenschaftlicher Institutionen in Charkow und Leningrad koordiniert ...

  • Schiffbauer hielten Wort

    Rostock. Vier Schiffe wurden am Montag auf drei DDR-Ostseewerften an ausländische Kunden- ausgeliefert, Auf der Rostocker Neptunwerft übergaben die Schiffbauer an diesem Tage den 4600-Tonnen-Frachter „Nina Sagaydak" Verzögerte Zulieferungen aus den Kooperationsbetrieben hatten die Einhaltung des Übergabetermins zunächst gefährdet ...

  • Große Rationalisierungspläne eines kleinen Kollektivs

    Bitterield. Eine neue Rationalisierungskonzeption im Wofatit-KPS- Betrieb des Chemiekombinates Bitterfeld reicht bis in das Jahr 1975. „Diese Konzeption ist Gemeinschaftswerk des ganzen Kollektivs", berichtete Betriebsleiter Dr. Reinhard Bachmann. Die Leitung erhielt soviel Vorschläge, daß jetzt erwogen werden kann, das Vorhaben in wesentlich kürzerer Zeit zu vollenden ...

  • Waggonproduktion mit geringerem Energieaufwand

    Halle. Die Ammendörfer Waggonbauer haben den Energieverbrauch pro Weitstreeken- Personenwagen gegenüber 1969 um 15 Prozent verringert. Die Werktätigen des Betriebes rückten auch dem Gasverbrauch zu Leibe. In der zweiten Hälfte dieses Jahres wurde er um 70 000 Kubikmeter gesenkt. ABI- Kontrolleure stellten ...

  • 3. Chemiefasersymposium in Dresden

    Berlin. Das 3. ChemiefasersymposRim begann am Dienstag unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Dresden. Ein international bekannter Expertenkreis wird über die neuesten Ergebnisse auf dem Gebiet der Ohemiefaserforschung und- Produktion in Vorträgen und Diskussionen berichten ...

  • Schlosser Paul Oblontzek:

    ,i Sozialistische Rationalisierung ist der Schlüssel zum .Wunder"' Dietrich Sommer, Leiter einer Arbeitsgemeinschaft: „Wir können die Produktion verdoppeln" Rationalisierungsingenieur Alfr.d Mch: „Um 9Ö0 g konnten wir jeden Nähmaschinenarm erleichtern"

  • Millionäre — stolz, aber nie zufrieden

    Anlagenfahrer Harry Meyer: „Jetzt schaffen zehn Gießerei arbeiter soviel wie vorher 70" Werner Pelz, Bereichsleiter „Besserer Arbeitsbedingungen sind nicht Beiwerk, sondern Produktivitätsfaktor"

Seite 4
  • Funk Und Fernsehen Heute

    ND / 2. Dezember 1970 Seite 4 Klaus H ö p c k e Kulturbrief aus Moskau Kerbel, Pascha und die Macht unserer Ideen Marx Namen trägt, soll das Denkmal ein bildhaftes Zeugnis dafür sein, daß die Ideen des Marxismus-Leninismus das geistige Zentrum unseres Denkens und Handelns sind. Gerade angesichts der ...

  • dem Blick auf unsere Epoche

    Über die Diskussion auf dem Kolloquium zur Zukunft der Funkdramatik berichtet Elvira Mollenschott

    ren echt und überzeugend zu gestalten. Dr. Wolfgang Kießling, Autor von Kinderhörspielen, sprach vom Geschichtsbewußtsein als unveräußerlichem Attribut der sozialistischen Persönlichkeit, Nicht um der Geschichte willen wende er sich als Autor oft historischen Stoffen zu, sondern immer gehe es ihm um die Aufgabe, geschichtliche Erfahrungen nutzbar zu machen für die Kämpfe heute und morgen ...

  • Fjlme, die helfen, Geschichte zu machen

    Große internationale Wirkung des Leipziger Dokumentarfilmfestivals

    Wenn es eines Beweises bedurft hätte, daß der Dokumentarfilm in unseren Tagen nichts an seiner Bedeutung eingebüßt hat — auf der XIII. Internationalen Dokumentär- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen in Leipzig ist er erneut erbracht worden. Die 311 eingesandten Beiträge aus 44 Ländern sowie Westberlin ...

  • Kerbel, Pascha und die Macht unserer Ideen

    Marx Namen trägt, soll das Denkmal ein bildhaftes Zeugnis dafür sein, daß die Ideen des Marxismus-Leninismus das geistige Zentrum unseres Denkens und Handelns sind. Gerade angesichts der Schärfe des Klassenkampfes zwischen Sozialismus und Imperialismus will Genosse Kerbel ein Denkmal schaffen, das zeigt: Die Arbeiterklasse ist die einzige führende Kraft des gesellschaftlichen Lebens im zwanzigsten Jahrhundert ...

  • Über das Heidentum bulgarischer Soldaten

    Erste Wettbewerbsprogramme des V. Sozialistischen Armeefilmfestivals in Berlin

    Beitrage des Filmstudios der bulgarischen Volksarmee. Im Wettbewerbsprogramm liefen fünf Dokumentarfilme, die die Besucher u. a. mit der Ausbildung und dem Leben bulgarischer Offiziersschüler bekannt machen und über das Heldentum und die Treue der bulgarischen Soldaten während des zweiten Weltkrieges berichteten ...

  • Engels-Briefe auf LITERA

    Berlin (ADN). Brief texte von Friedrich Engels aus seiner Bremer Zeit (1838—1841), die eine wichtige Etappe in der geistigweltanschaulichen Entwicklung des jungen Engels darstellte, werden auf einer neuen L1TERA- Schallplatte vorgestellt. Die Briefe aus Bremen gelten sowohl seiner Schwester Marie Engels als auch seinen Jugendfreunden und Mitschülern, den Brüdern Friedrich und Wilhelm Gräber ...

  • Leipziger Künstler in Havanna

    Havanna (ADN-Korr.). Unter Leitung von Generalintendant Prof. Karl Kayser ist eine Gruppe von zwölf Künstlern der Leipziger Oper in Havanna eingetroffen. Zusammen mit Chor und Orchester der kubanischen Nationaloper werden sie innerhalb der Veranstaltungen zum Beethoven-Jahr in der kubanischen Hauptstadt und in der benachbarten Provinzshauptstadt Matanzas in einer Reihe konzertanter „Fidelio" -Aufführungen mitwirken ...

  • Melderekord für die iba

    Leipzig (ND). Bei der Eröffnung der viertägigen internationalen Beratung der in den sozialistischen Ländern gebildeten Vorbe^ reitungskomitees für die iba 1971 — internationale buchkunstausstellüng — wurde am Dienstag in Leipzig mitgeteilt, daß bereits Zusagen von 48 Ländern vorliegen. Damit übertrifft die 5 ...

  • Theaterinteressierte Bunawerker

    Schkopau (ADN). 12 000 Bunawerker nahmen in den letzten fünf Jahren an Theater-Sonderfahrten zu Berliner Bühnen teil. Davon fuhren allein elfmal Sonderzüge zu Aufführungen des Berliner Ensembles. Seit elf Jahren pflegen die Bunawerker und das Kollektiv des Berliner Ensembles freundschaftliche Beziehungen ...

  • Polnische Kulturtage

    Crlmmitsehau. Vom 2. bis 6. Dezember finden in der Tuchstadt Crimmitschau Tage der polnischen Kultur statt. Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist vorgesehen, U. a. Austellungen, Klubgespräche, Vorträge und Filmvorführungen. Den Tagen der polnischen Kultur in Crimmitschau gingen DDR-Kulturfesttage im Klubhaus der Pafawag-Werke Wroctaw voraus ...

  • Plenum des sowjetischen Komponistenverbandes

    Moskau (ADN). Komponisten und Musiker aus allen Unionsrepubliken der UdSSR nehmen am Plenum des sowjetischen Komponistenverbandes teil, das gegenwärtig in Moskau veranstaltet wird. Während des dreitägigen Plenums werden neue Musikwerke vorgestellt und in Diskussionen von den Teilnehmern des Plenums analysiert ...

Seite 5
  • Die Hamrongbrücke

    An der Brücke von Dolen begegnet uns hinter einer sowjetischen Diesellok der zweite Zug. Vor zweieinhalb Jahren mußten wir an derselben' Stelle drei Stunden warten, weil kurz vorher die Fährstelle bombardiert worden war. Heute rollt unser Kübelwagen ohne Aufenthalt nach Ninh Binh, das in Umrissen wieder als Stadt erkennbar ist ...

  • Damit das „Stiefkind" schneller laufen lernt...

    Fjorde fand weiland am 1. März 1863 vor 10 000 Zuschauern statt. Knapp 100 000 bei bedeutenden internationalen Veranstaltungen sind keine Seltenheit. Auch die riesige Betonschüssel mit tiefgekühltem Bodensatz des Moskauer Dynamo-Stadions war bei Welt- und Europameisterschaften bis auf den letzten Platz ausverkauft, ebenso wie die Welttitelkämpfe der Herren 1969 im niederländischen Deventer mit 50 000 Zuschauern ...

  • Nachtfang

    Der französische Geistliche Pater Lemonnier de la Bissachere berichtet zu Anfang des 19. Jahrhunderts über erstaunliche Fangmethoden der Vietnamesen. Nach seiner Darstellung sollen die Fischer damals beim Nachtfang über dem Wasser Fackeln entzündet haben, die den Fisch aufschreckten und in die Netze trieben ...

  • Störungsfeuer auf Quang Binh

    Tagebuchnotizen einer Vietnamreise (III)

    Von Karl Heinz Hagen 14. Oktober 1970 Unser GAS schiebt sich lang sam durch die Radfahrerschwärme zum Südausgang Ha nois. Aber auch von dort ist kein Vorwärtskommen. Bis Bhu Ly isl die Straße mit Lastkraftwagen, Büffelkarren und Radlern vollgestopft, und dazwischen wimmeln Lastenträger zu Fuß herum. Hier lernt der nervöse Mitteleuropäer Geduld ...

  • L uhlmann nach Runde 15 wieder auf Platz zwei Spielorte für Fußball- Länderspiele benannt

    Beim Interzonenschachturniör in Palma de Mallorca nimmt der DDR-Großmeister Wolfgang Uhlmann nach dem Austragen der Hängepartien aus der 13. bis 15. Runde den zweiten Platz ein. Der Dresdner bezwang den Argentinier Rubinetti nach 70 Zügen und trennte sich anschließend vom Brasilianer Mecking remis. Spitzenreiter ist Fischer (USA) mit 10 Punkten und einer Hängepartie vor Wolfgang Uhlmann und dem sowjetischen Großmeister Jefim Geller mit je 10 Punkten ...

  • Internationale Handballgäste in Berlin

    Eine internationale Hallenhandball-Veranstaltung führt der SC Dynamo Berlin am Freitag und Sonnabend in der Berliner Dynamo-Sporthalle durch. Teilnehmer sind der Tabellenführer der rumänischen Staatsliga und mehrfacher Landesmeister Dinamo Bukarest mit den Nationalspielern Penu, Danmarin, Nica, Moldovan und Licu, eine Auswahl der Litauischen SSR mit Spielern des ehemaligen Landesmeisters Shal-' giris Kaunas und die Oberliga- Vertretungen des ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) und des SC Dynamo Berlin ...

  • EISHOCKEY

    Länderspiele: Österreich—Ungarn 5 : 3. Norwegen—Polen 3 : 2 und 3:0. UdSSR-Meisterschaft: Dynamo Moskau 37 : 7, ZSKA Moskau 34 :12, ASK Leningrad 25 :17, Spartak Moskau 25 :19. CSSR-Meistersehaft: Dukla Jihlava 27 :17, SONP Kladno 26 :18, ZKL Brno 25 :19, VSJ Kosice 24 :20.

  • Kunze FIFA-Schiedsrichter

    Das Abzeichen als FIFA- Schiedsrichter erhielt am Wochenende der Karl-Marx-Städter Unparteiische Gerhard Kunze. Er ist der achte DDR-Schiedsrichter, dem diese ehrenvolle Auszeichnung vom Fußball-Weltverband für zwei geleitete A-Länderspiele zuteil wurde. (ADN)

  • WASSERBALL

    Europapokal (Zwischenrunde in Barcelona): Mladost Zagreb gegen CN Barcelona 6 :4, Dynamo Moskau-OSC Budapest 7 :4. Halbfinal« in Belgrad: 1. Belgrad 6 :0 Punkte. 2. Hellas Stockholm 3:3, 3. Akademik Sofia 2:4, 4. Ethnikos Piräus 1 :5.

  • MOTORSPORT

    Kuba-Cup: 1. Günter Bartusch (DDR) auf MZ-.RE 250 cem in l:04:4!?h 3022-m-Rundkurs / 34 Runden. 1. 125 cem 25 Runden: Benigno Jul. ebenfalls auf MZ-RE.

Seite 6
  • Sieg der Unidad Populär geht in die Geschichte ein

    Luis Corvalan zu den Aufgaben der neuen Regierung Chiles

    Den Wahlsieg der Unidad Populat bei den Präsidentschaf tswahlen in Chile und die Erfolge der fortschrittlichen und demokratischen Kräfte^ in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern hat der Generalsekretär der KP Chiles, Luis Corvalan, in einem Artikel gewürdigt, der am Dienstag in gekürzter Fassung in der ...

  • Initiativen mm X. Parteitag der BKP

    Sofioter Aufruf zum Wettbewerb findet großen Widerhall

    von unserem Korrespondenten Alexander Botr, Sofia Besucht man in diesen Tagen einen bulgarischen Betrieb^oder blättert man in der Presse — überall wird auf den ersten Blick deutlich, daß der Aufruf von zehn Sofioter Betrieben zu einem gesamtnationalen Wettbewerb zu Khren des X. Parteitages tausendfachen Widerhall findet ...

  • Hydrogloben und Landmaschinen

    Ungarns Dörfer haben sich von Grund auf verändert

    Von unserem Korrespondenten Horst Rohkohl, Budapest Selbst für jemanden, der sich nur im Vorübergehen zwischen Donau und Theiß oder in der großen ungarischen Tiefebene (Alföld) umsehen kann, wird das neue ungarische Dorf rasch zu einem Begriff. Zuerst fallen die hellen Häuser, die Blumen an den Straßen, ...

  • „Säuberung" im Nixon-Kabinett

    Dieser Tage hat Nixon seinen Innenminister Hickel hinausgeworfen. Warum bekam der Millionär - als ehemaliger Gouverneur des erdölreichen USA-Bundesstaates Alaska ein Strohmann großer Petrolkönzerne — vpm Weißen Haus den Laufpaß? Die Sache läßt sich leicht erklären. Der regierende Ultrarechtsblock um Nixon hatte Hickel auf seine Abschußliste gesetzt, nachdem von diesem vorsichtige Bedenken gegen den innen- und außenpolitischen Kurs der Administration angeme!: det worden waren ...

  • Konferenz von Weltbedeutung

    Der Name Stockholmer Vietnamkonferenz - in diesem Jahr durch die Ausweitung der USA-Aggression erstmals Indochinakonferenz genannt - ist in der Welt zu einem Begriff geworden. Sie hat wieder einmal die Stärke ihrer koordinierenden Kraft bewiesen. Ihre Dokumente beeinflussen in hohem Maße die Aktionen und Solidaritätsmaßnahmen der Gegner des amerikanischen Krieges ...

  • Beziehungen zu den progressiven Staaten

    In der internationalen Politik wird die neue Führung — wie sie in ihrer Erklärung unterstreicht — die Beziehungen zu den sozialistischen Ländern, insbesondere zur befreundeten. Sowjetunion, entwickeln. In der Erklärung wird die Ent^ schlossenheit zum Ausdruck gebracht, auf allen Gebieten mit den progressiven arabischen Ländern, insbesondere mit der Vereinigten Arabischen Republik, zusammenzuarbeiten ...

  • Zu den Ereignissen in Syrien

    Hoffnungen der Reaktion nicht erfüllt / Artikel der „Prawda"

    dalen Landbesitzes in Syrien untergrub. In den Dörfern wurden Staatsgüter und Genossenschaften gebildet. Mit ökonomischer und technischer Unterstützung der UdSSR begann das syrische Volk den Aufbau des Euphrat- Staudammes, der für die Zukunft des Landes von großer Bedeutung ist. Mit Hilfe sowjetischer Spezialisten ging Syrien dazu über, seine Erdölvorräte auszubeuten ...

  • Bildung einer nationalen Einheitsfront

    Im Lande wird, wie es in einer Erklärung der Provisorischen Regionalen Führung der Baath-Partei heißt, eine nationale Einheitsfront geschaffen, der Vertreter aller fortschrittlichen Kräfte angehören sollen, in den nächsten drei Monaten wird das höchste gesetzgebende Organ des Landes — der Nationalrat — gebildet werden ...

  • 13 Tage pausenloses Verhör im Franco-Kerker

    Wer wird das „Urteil" fällen?

    Der junge baskische Arbeiter Eduardo Uriarte, einer der Hauptangeklagten in dem am Donnerstag in Burgos beginnenden Standrechtsprozeß, ist von Francos Schergen 13 Tage lang, Stunde für Stunde, „verhört" worden. Nadi dem Willen Francos so/1 das Militärgericht gegen ihn und die anderen 15 baskischen Patrioten insgesamt sechs Todesurteile und 752 Jahre Kerkerhaft verkünden ...

  • Garantien für den Erfolg des Aktionsprogramms

    Die Entwicklung der Ereignisse zeugt von der Kontinuität und der Vertiefung des allgemeinen antiimperialistischen Kurses Syriens durch die neue syrische Führung. Was die verschiedenen organisatorischen Umgestaltungen und Veränderungen im Staatsund im Parteiapparat anbelangt, so sind sie eine innere Angelegenheit der SAR ...

  • bei anderen gelesen

    .Daily World": Elend in Detroit

    Die in New York erscheinende Zeitung schreibt über die katastrophale soziale Lage eines Großteils der Bevölkerung von Detroit: „Wohlfahrtserripfänger unternehmen den ungewöhnlichen Schritt, nachdem ihnen eine Beihilfe für Bekleidung für 70 000 bedürftige Schulkinder verweigert worden war,.,. bei elf ausländischen Konsulaten in Detroit und Chicago vorzusprechen ...

  • Wie wird „verhört"?

    # „Der Operationstisch": Der Gefangene wind auf ©inen Tisch gelegt, und die Folterknechte schlagen ihn mit ihren Keulen auf den Magen. # »Das Rad"; Der Gefangene wird in einen Kreis von Polizisten gestellt, die *hn von einem zum anderen stoßen „wie einen BaM", wobei jeder so hart wie mögilSch zuschlägt ...

  • Aggressoren erreichten ihr Ziel nicht

    Nach den Februarereignissen des Jahres 1966, als der linke Flügel der Baath-Partei die Führung des Landes übernahm, wurde in Syrien damit begonnen, sozial-ökonomische, den Interessen der werktätigen Massen entsprechende Reformen zu realisieren. Die syrische Regierung schloß insbesondere die Nationalisierung vieler Industrieunternehmen und des Außenhandels ab ...

  • Welche „Anklageschrift" wurde fabriziert?

    Die „Anklageschrift" des Militärgerichts umfaßt 5000 Seiten. Viele Einzelheiten widersprechen sich. Die juristische Vorbereitung des Terrorprozss ses wurde in den Rechtsqnwaltskammem und bei progressiven Zirkeln das spanischen Klerus hart kritisiert. Die Bischöfe von Bilbao und San Sebastian nannten ...

Seite 7
  • UNO-Ausschuß verurteilt Verbrechen der Aggressoren

    Bedeutsamer Resolutionsentwurf angenommen

    New York (ADN-Korr.). Einen eindeutig gegen die Aggressoren in- Südor.tasien, Nahost und Afrika gerichteten Resolutionsentwurf hat der Sozialausschuß der XXV. UNO-Vollversammlung am Dienstag mit großer Stimmenmehrheit angenommen. In der Entschließung zum Tagesordnungspunkt „Respektierung der Menschenrechte ...

  • Hermann Gautier: Rechtskräfte zurückweisen

    Koblenz (ADN). „Die Tagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Westberlin ist eine von langer Hand vorbereitete Provokation gegen die Verträge von Moskau und Warschau und gegen die Entspannung in Europa." Dies hat am Dienstagabend auf der ersten Veranstaltung der DKP in Koblenz zur Vorbereitung der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz das Mitglied des Präsidiums der DKP Hermann Gautier unterstrichen ...

  • Eine Million gefeuert

    Zunehmendes Krisenfieber der USA-Wirtschaft

    Washington (ND). „Noch nie zuvor hat es ein, amerikanischer Präsident fertiggebracht, dem Land diese drei Grundübel auf einmal zu .bescheren': eine hohe Arbeitslosigkeit, eine galoppierende Inflation und eine anhaltende Börsenbaisse." So charakterisieren Experten die wirtschaftliche Bilanz von zwei Jahren Nixon-Herrschaft ...

  • „Rüde Pravo"

    •Mit aller Schärfe verurteilt „Rüde Pravo" am Dienstag die rechtswidrige Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Westberlin als eine nicht allein gegen die DDR, sondern gegen alle sozialistischen Staaten und damit auch gegen die Interessen der europäischen Sicherheit gerichtete Provokation. „Rüde Pravo" ...

  • Auf Bonner Drängen eine Milliarde mehr für NATO

    Brüssel (ADN). Auf Bonner Drangen hat am Dienstag die sogenannte Eurogruppe der NATO beschlossen, in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde- Dollar zusätzlich zu allen bisher geplanten Ausgaben für militärische Zwecke auszugeben. Unter der Überschrift „Bonn trägt den Löwenanteil" weist UPI darauf hin, daß die Bundesrepublik sich bereit gefunden hat, den größten'*Äiiteil an den Ausgaben zu übernehmen:: Bonn wird rund 1,8 Milliarden DM aus Steuergeldern zur Verfügung stellen ...

  • Westberliner Bürger: Provokationen schaden uns

    Westberliner Bürger protestierten am Dienstag in Gesprächen mit einem Westberliner ADN-Korrespondenten nachdrücklich gegen die fortgesetzten Bonner Provokationen in ihrer Stadt. Der Angestellte Heinz Groß aus Schöneberg erklärte empört: „Wir haben die von Bonn ausgehenden Provokationen allmählich satt ...

  • Westeuropäische Presse

    Berlin (ADN). In der Presse westlicher Länder stößt die Provokation der CDU/CSU-Fraktion ebenfalls auf Unbehagen und Ablehnung. „TROUW", Niederlande, schreibt, „so etwas" trage wenig zum Gelingen der von der Bonner Regierung proklamierten Ostpolitik bei. „De Volkskrant" stellt fest: „Die CDU/CSU will um jeden Preis beweisen, was nicht zu beweisen ist ...

  • Gespenst Arbeitslosigkeit

    OECD fordert „größere Spanne unausgelasteter Ressourcen"

    Meldungen über grassierende Arbeitslosigkeit in zahlreichen kapitalistischen Staaten mehren sich. Britische Gewerkschafter befürchten, daß sich die Zahl der Arbeitslosen, bereits heute sind mehr als 638 000 Menschen ohne Arbeitsplatz, bis Jahresende auf 700 000 erhöhen wird. In Italien sind annähernd eine Million, in Frankreich 435 000 Arbeitslose registriert ...

  • Springer-Presse überschlägt sich

    Hamburg (ADN). Die Springer-Presse forciert ihre Bemühungen gegen jede Entspannung in Europa und gegen eine im Interesse von Frieden und Sicherheit liegende Westberlin-Regelung. Ausdrücklich begrüßt „Die Welt" am Dienstag erneut, daß die Regierung der BRD „das Recht des Bundestages und seiner Organe auf Sitzungen in (West-)Berlin" herausgestellt hat ...

  • Präsident Sadaf brandmarkt Hinhalfefakfik Israels

    Kairo (ADN). Als Verzögerungstaktik hat VAR-Präsident Sadat die Haltung Israels im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme der Gespräche unter Vermittlung des UNO-Sonderbeyollmächtigten im Nahen Osten, Gunnar Jarring, charakterisiert. Er erklärte,, daß diese Verzögerungstaktik, die Israel mit Duldung der USA praktiziert, aut die Fortsetzung der Okkupation arabischen Territoriums gerichtet sei ...

  • „Rabotnitschesko Delo"

    Die bulgarische Zeitung bezeichnet die Tagung als einen Akt, der darauf gerichtet ist, die Bemühungen um Frieden und Sicherheit im Zentrum Europas zu untergraben. Das Blatt schreibt: „Dieser provokatorische Akt stellt nicht nur einen groben Verstoß gegen den Status Westberlins dar, das bekanntlich nicht ...

  • HSV: Feuereinstellung an den Feiertagen

    Hanoi (ADN). Das Oberkommando der Volksbefreiungsstreitkräfte Südvietnams hat aufgrund eines Beschlusses der RSV-Regierung seinen Truppen den Befahl erteilt, anläßlich der Feiertage zu Weihnachten und Neujahr sowie zum neuen Mondjahr auf dem gesamten Territorium Südvdetnams die Kampfhandlungen einzustellen ...

  • Conakry mahnt zur Wachsamkeif

    C o n a k r y (ADN/ND). Das guineische Volk müsse darauf refaßt sein, daß die portugiesischen Aggressoren in den kommenden Tagen weitere Versuche unternehmen, in das Land einzufallen, warnte Radio Conakry. In einem von dem Sender ausgestrahlten Kommunique des Obersten Verteidigungsrates heißt es, bei den Kämpfen im Baum von Koundara seien Dokumente des portugiesischen Kommandos erbeutet worden, aus denen hervorgeht, daß für die nächste Zeit weitere Angriffe auf Guinea geplant sind ...

  • Unidad Populär jetzt auch in Argentinien

    Buenos Aires (ADN-Korr. NO). 3500 Delegierte von mehr als 500 Organisationen Argentiniens beschlossen auf einem Kongreß in der Industriestadt Rosario die Gründung einer „Bewegung der Volkseinheit" (MTJP - „Movimiento de Unidad Populär"). Zu den Forderungen der MUP gehören. Rücktritt des Militärdiktators Levingston und Bildung einer provisorischen Zivil-Militärregierung, Abhaltung von Wahlen, Verwirklichung einer Reihe demokratischer und antiimperialistischer Maßnahmen ...

  • Kurzarbeit in der BRD

    Frankfurt (Main) (ADN). Von Tag zu Tag häufen sich -die Meldungen über zunehmende Kurzarbeit in der Bundesrepublik. Den Startschuß dafür haben die Konzerne AEG-Telefunken, Bosch und Conti-Gummi gegeben. Bosch läßt vier Prozent, Conti-Gummi sogar sieben Prozent seiner Belegschaft verkürzt arbeiten. Die Salamander-Schuhfabrik in Kornwestheim hat für 1200 Beschäftigte Kurzarbeit angeordnet ...

  • Glückwunschtelegramme N. Podgornys und A. Kossygins an syrische Repräsentanten

    Moskau (ADN). Der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Nikolai Podgorny, hat dem neuen syrischen Staatsoberhaupt Ahmad al Khatib anläßlich seiner Amtseinführung ein Glückwunschtelegramm gesandt. Darin verleiht das sowjetische Staatsoberhaupt der Hoffnung Ausdruck, daß sich die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Syrien und der UdSSR auch weiterhin vertiefen werden ...

  • SPD-Mitglieder gemaßregelt

    Westberlin (ADN). Der Westberliner SPD-Vorstand hat am Dienstag beschlossen, gegen 23 fortschrittliche Sozialdemokraten aus dem Bezirk Tiergarten „ein Parteiordnungsverfahren mit dem Ziele des Ausschlusses" einzuleiten. Ihre Rechte aus der Mitgliedschaft sollen ab sofort ruhen. Das Verfahren wurde eingeleitet, weil sich die 23 SPD-Mitglieder gemeinsam mit Mitgliedern derSEW und Parteilosen gegen das provokatorische Auftreten des CDU-Vorsitzenden Kiesinger in Westberlin gewandt hatten ...

  • Barzel will weiter provozieren

    Westberlin (ADN). Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bonner Bundestag, Barzel, unterstrich am Dienstag nach Abschluß der widerrechtlichen Fraktionssitzung seiner Partei in Westberlin die Absicht, auch 1971 wieder in der Stadt, außerhalb der Bundesrepublik zu provokatorischen Sitzungen zusammenzukommen, Auf einer Pressekonferenz bezeichnete er solche Sitzungen als „normal" ...

  • Polnische Presse •

    Die Kommentare der Warschauer Zeitungen erscheinen unter Überschriften wie „CDU nimmt nicht Abstand von Provokationen in Westberlin" („Trybuna Ludu"), „Außerhalb der Grenzen der BRD — demonstrative Sitzung der CDU/CSU-Fraktion" („Zycie Warszawy"), „Provokatorische Handlung gegen Entspannung" („Slowo Powszechne") und „Christlich-demokratische Provokation in Westberlin" („Zolnierz wolnoäcl") ...

  • Schlag gegen Sicherheit Europas

    Internationale Presse kommentiert widerrechtliche Tagung „Krasnaja Swesda"

    Die sowjetische Armeezeitung brandmarkt die widerrechtliche Tagung in Westberlin als neue politische Diversion und schreibt: „Ihre Organisatoren sind die Führer der CDU/CSU. Den Status Westberlins und die Interessen seiner Bevölkerung mißachtend, veranstalteten sie hier eine Sitzung Ihrer Parlamentsfraktion ...

  • 4,1 Mrd. Dollar-Spritze für volksfeindliche Regimes

    Washington (ADN/ND). Der USA- Senat hat am Montag die beantragte „Auslandshilfe" in Höhe Von 4,1 Milliarden Dollar bew|ljigt. p "'Mittfi&ialen Dollar 5;iiil:^;ia%inÄaillemSi!Üi»Äüil»:ische und wirtschaftsstrategische Zwecke vorgesehen. Der Senat hat damit eine außenpolitische Linie bekräftigt, die auf der Sicherung der amerikanischen Interessen durch den Ausbau diktatorischer und volksfeindlicher Regimes und deren militärischer, wirtschaftlicher und politischer Unterstützung beruht ...

  • Minister des Franco-Regimes bei Heinemann und Brandt

    Bonn (ADN). Bundespräsident Hememann und Bundeskanzler Brandt haben- am Dienstag den Außenminister des Franco-Regimes, Lopez Bravo, zu Unterredungen empfangen. Außenminister Scheel führte mit ihm ein Gespräch „unter vier Augen" Ein Sprecher; der BRD-Regierung teilte mit, bei den Unterredungen sei besonders „die Lage im Mittelmeer und die Rolle Spaniens in diesem Raum erörtert" worden ...

  • Treffen KPdSU-IKP

    Rom (ADN). In Rom fand am Dienstag ein Treffen der in Italien weilenden Delegation der KPdSU mit einer Delegation der IKP statt. Die Delegation der Italienischen Kommunistischen Partei wurde von Generalsekretär Luigi Longo, die der KPdSU von Arvid Pelsche, Mitglied des Politbüros des ZK, geleitet. Die Delegationen tauschten Meinungen über die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Parteien sowie zu einigen internationalen Problemen aus ...

  • ZAR beging Gründungstag

    Bangui (ADN). Die Zentralafrikanische Republik hat am Dienstag den 12. Jahrestag ihrer Proklamierung begangen. In der Hauptstadt Bangui fanden eine Truppenparade und eine farbenfrohe Demonstration der Bevölkerung statt. Präsident Jean-Bedel Bokassa versicherte, die Republik werde weiterhin konsequent ...

  • „El Moudjahid": Gegen Entspannung

    Algier (ADN-Korr.). Die Partei der Christdemokraten trübt das Klima der Entspannung in Mitteleuropa, stellt die algerische Tageszeitung „El Moudjahid" fest. Nach der Hetzkampagne gegen die Verträge von Moskau und Warschau „haben die führenden Kräfte der CDU beschlossen, noch viel weiter zu gehen, indem sie ihre Tagung in Westberlin organisieren" ...

  • Schütz hinter Störenfrieden

    Westberlin (ADN); Der Regierende Bürgermeister vom Westberlin, Schütz, stellte sich am Dienstag voll hinter »die Auffassung der Bundesregierung, daß der Bundestag und seine Organe berechtigt seien, in Westberlin zu tagen". Schütz gab diese Erklärung laut DPA auf einer Sitzung des sozialdemokratisch geführten Senats ab ...

  • „Nepszabadsäg"

    Die Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Westberlin verfolge eindeutig provokatorische Absichten, schreibt am Dienstag die Budapester Zeitung „Nepszabadsäg". Wie die anderen Budapester Blätter vermerkt die Zeitung den Protest des sowjetischen Botschafters in der DDR, Pjotr Abrassimoiw.

  • Wehner auf gleicher Linie

    Bonn (ADN). Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bonner Bundestag, Wehner, hat am Dienstag „das Recht des Bundestages und leiner Gremien auf Sitzungen in Westberlin unterstrichen". Das meldet UPI unter Berufung auf den Pressedienst der SPD-Fraktion in Bonn.

  • Jakow Malik Präsident des Sicherheitsrates

    New York (ADN/ND). Der sowjetische UNO-Chefdelegierte .Takow Malik trat am Dienstag das Amt des Präsidenten des Sicherheitsrates an. Im November hatte der syrische UNO-Vertreter George Tomeh den Vorsitz inne.

  • Sanitätswagen für die FNL

    Mit dem Erlös ihrer Aktion »Ein Stundenlohn für die FNL" haben Mitglieder der SDAJ. in Mannheim einen Sanitätswagen für die vietnamesischen Freiheitskämpfer gekauft und ausgestattet.

Seite 8
  • Neuesdeutschland

    Seite 8 ND / 2. Dezember 197« N E U E S DEUTSCHLAND Redaktion 108 Berlin, Mauerstraße 39/40, Tel. 22 03 41 — Vertag: 1054 Berlin. Schönhauser Allee 176, Tel. 42 05 41 - Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Blick auf den Spielplan Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 91), 20-22 ...

  • Öffnungszeiten

    (ADN)

    des Einzelhandels und des Friseurhandwerks im Monat Dezember Industriewaren-Verkaufsstellen haben geöffnet; Sonnabend, den 5.. 12. und 19. Dezember, von 9 bis 13 Uhr — alle Verkaufsstellen; Sonntag, den 6., 13. und 20. Dezember, von 14 bis 18 Uhr — alle Verkaufastellen in den Hauptgeschäftsstraßen, die Kaufhäuser und die Verkaufsstellen, die stets sonnabends geöffnet sind; Donnerstag, den 24 ...

  • Verschandelte Briefkästen

    Der erste Eindruck, so sagt man, sei meist der richtige. Wie der Hausflur, so die Hausgemeinschaft. Blanke Scheiben, saubere Treppen und einheitlich beschriftete Hausbriefkästen sind eine Visitenkarte. Viele Mieter haben mit der Kommunalen Wohnungsverwaltung Pflegeverträge abgeschlossen, in denen sie sich verpflichteten, ihr Haus „in Schuß" zu halten ...

  • Einfach totschweigen ?

    Seit vier Monaten gibt es die Gemeinschaftsaktion der Berlin- Redaktion des ND mit den fünf Betriebszeitungen der Baukombinate und Betriebe. Rund 200 Arbeiter, Brigadiere, Bauleiter, Architekten und Hauptdirektoren meldeten sich schon zu Wort. Aus der Fülle der behandelten Probleme ragt eines besonders heraus: die ungenügende Vorbereitung der Investitionen durch den Hauptplanträger beim Magistrat ...

  • Volkssport im Winter

    Spritzeisbahnen schon jetzt vorbereiten Karl Wagner sorgt seit Jahren im Pionierpark „Ernst Thälmann" in der kalten Jahreszeit für die spiegelblanken Eisflächen. Spritzeisbahnen bei wenigen Minusgraden anzulegen verlangt schon Erfahrung. Karl Wagner, der „Eismacher", rät, bereits jetzt die Flächen für die Eisbahnen vorzubereiten ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.00 Unterhaltung; 12.15 Blasmusik; 15.05 Musik für junge Leute; 17.00 Nachmittagsmagazin; 19.30 Dem Frieden die Freiheit; 22.00 Stunde der Politik. Radio DDR II: 15.00 Opernkönzert; 16.00 Schulfunk; 16.30 Die gestrichene Opernszene; 19.00 Studio 70; 19.30 Konzertsaal im Funk; 22.30 Erlebte Theatergeschichte ...

  • Solidarität

    IM NAMEN VON JOE HILL. - RETTET ANGELA DAVIS. Mit diesem Ruf nach Gerechtigkeit für die junge Kommunistin fordert das Ensemble der Oper „Joe Hill" alle Besuchler der Deutschen Staatsoper auf, sich in äie iProtestlisten einzutragen. Seit ' dem 28. November haben über tausend Besucher des Opernhauses Unter den Linden, unter ihnen viele Kollektive, mit ihrer Unterschrift Solidarität bekundet ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 91), 20-22.15 Uhr: Ballett „Die Fontäne von Bachtschissarai"***); Komische Oper (22 25 55), 19-22.30 Uhr: „Aida"**); Metropol-Theater (20 23 98), 19-22.30 Uhr: „My Fair Lady"*); Deutsches Theater (42 8134), 19.30-21.30 Uhr: „Ein Lorbaß," •*); Kammerspiele (42 85 50), 20-22 ...

  • Tagebuch vom Aufbau des Stadtzentrums (56)

    Auf der Baustelle kennen heute alle Kollektive nur ein Ziel: die Wohnungen pünktlich und in guter Qualität zu übergeben. Die Ausbaubrigade Dieter Gadegast vom Wohnungsbaukombinat, die Malerbrigade Heinz Kurth vom VEB Ausbau, die Cottbuser PGH, die den Fußbodenbelag einbringt und die Aufzugsbauer, sind ein gutes Baustellehkollektiv geworden ...

  • Wie wird das Wettert

    Wetterentwicklung: Es fließt weiterhin verhältnismäßig müde Meeresluft nach Mitteleuropa ein. Bei schwachen bis mäßigen Winden um Südwest und wechselnder, meist starker Bewölkung kommt es vereinzelt zu Regen oder Schauern. Die Temperaturen steigen am Tage auf 7 bis 10 Grad, gehen nachts auf 5 bis 2 Grad zurück, am Erdboden kommt es bei längerem Aufklaren zu leichtem Frost ...

  • „Dem Frieden die Freiheit"

    Unter diesem Motto übertragen am 2. Dezember der Deutschlandsender, das Informationsund Unterhaltungsprogramm von Radio DDR und der Berliner Rundfunk das erste Solidaritätskonzert in der Vorweihnachtszeit. Sendebeginn: 19.30 Uhr. Alle Funkhäuser in der Republik nehmen auch noch während der Sendung Musikwünsche und Solidaritätsadressen telefonisch entgegen ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 6691-14-18. Postsdleckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555 09, — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28—31, und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen in den Bezirken der DDR — Zur Zelt gilt die Anzeigenpreisliste Nr ...

  • N E U E S DEUTSCHLAND

    Redaktion 108 Berlin, Mauerstraße 39/40, Tel. 22 03 41 — Vertag: 1054 Berlin. Schönhauser Allee 176, Tel. 42 05 41 - Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor,

  • Es geht um die Wohnungen

    Von Franz H o I f • I d , Stadtverordneter und Brigadier im VEB Stuck und Naturstein

Seite
Führende Persönlichkeiten der Bruderparteien und Regierungen der Staaten des Warschauer Vertrages in Berlin eingetroffen Mit den Frauen der Welt verbunden TASS: Provokation gegen Geist der Entspannung Rationalisierung gegen Motoren-Engpaß Solidaritätsaktion „Iskra 70" Abschied von Dr. Siegfried Krebs Streiks in Italien und Großbritannien Weitere Beweise für Aggression Portugals In Barcelona: „Franco, du bist ein Mörder!" DRV-Protest gegen neue USA-Überfälle
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen