Berlin (ND). Die ersten neun Bezirksdelegiertenkonferenzen unserer Partei haben am Sonntag ihre zweitägigen Beratungen beendet. An den Tagungen nahmen Delegationen des Zentralkomitees teil, die von Mitgliedern des Politbüros und Sekretären des ZK geleitet wurden. In Berlin berieten die Delegierten zusammen ...
Berlin (ADN). Auf Einladung der Regierung der Demokratischen Republik Sudan ist am Sonntag eine Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik nach Khartum gereist. Der Delegation, die von Dr. Werner Titel, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, geleitet wird, gehören an: Dr ...
Paris (ADN/ND). Die Bevölkerung Frankreichs hat am Sonntag in einem ersten Wahlgang über die Präsidentschaft abgestimmt. Keiner der sieben Kandidaten erhielt die absolute Mehrheit, so daß am 15. Juni eine Stichwahl stattfinden wird, bei der die beiden bestplazierten Kandidaten zur Entscheidung stehen ...
Berlin (ND). Mit großer Aufmerksamkeit sind in der internationalen Presse die grundsätzlichen Ausführungen Walter Ulbrichts über die friedliche Außenpolitik der DDR bei der Unterredung mit dem kambodschanischen Außenminister Prinz Phurissara beachtet worden. Vor dem Hintergrund der Bonner Beratungen ...
Berlin (ADN). Die führenden Persönlichkeiten der Demokratischen Republik Sudan haben in Telegrammen an die Repräsentanten der DDR für die Glückwünsche anläßlich ihrer Ernennung gedankt und ihre Genugtuung über die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der DDR zum Ausdruck gebracht. Das Telegramm von Jaafar Mohammed el Nimeri, Vorsitzender des Revolutionsrates, an Walter Ulbricht, Vorsitzender des Staatsrates der DDR, hat folgenden Wortlaut ...
Das Telegramm des Ministerpräsidenten der Demokratischen Republik Sudan, Babiker Awadalla, an Willi Stoph, Vorsitzender des Ministerrates der DDR, hat folgenden Wortlaut: „Exzellenz! Es bereitet mir große Freude und Genugtuung, Ihnen, Exzellenz, und Ihren verehrten Kollegen im Ministerrat im Namen des ...
Bukarest (ND). Das Exekutivkomitee des WGB hat über seine Tagung in Bukarest ein Kommunique herausgegeben. Darin wird der Entwurf der Tagesordnung für den 7. Weltgewerkschaftskongreß, der vom 17. bis 31. Oktober in Budapest stattfindet, gebilligt. Die Vorbereitungen auf den Kongreß stehen u. a. unter den Losungen: Einheit und Solidarität; sozialer Fortschritt; Freiheit und Demokratie der Gewerkschaften; nationale Unabhängigkeit und Frieden ...
# Streikende auf der Antilleninsel besetzen Sender von Willemstadt # KP Argentiniens verlangt Freilassung der verhafteten Arbeiter • KP Ekuadors ruft Werktätige zur Einheit • Venezuela lädt Rockefeiler unter Druck des Volkes aus (Siehe auch Seite 7)
Dresden (ADN). Über das Hochschulwesen der DDR informierte sich der kambodschanische Außenminister, Seine Hoheit Prinz Norodom Phurissasra, am Sonntagnachmittag bei einem Besuch der Technischen Universität Dresden, wo er vom 1. Stellvertreter des Rektors, Prof. Dr. Heyde, mit herzlichen Worten begrüßt wurde ...
Berlin (ADN). Dde westdeutschen Revanchisten planen nicht nur einen „Ostritt", sondern stellen ebenso Gebietsforderungen an Frankreich, erklärte der Korrespondent der „Humanite" Luden Hügel im Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders. Wenn das NP-Organ „Deutsche Nachrichten" für Elsaß-Lothringen „Autonomie" fordere und gleichzeitig das westdeutsche Fernsehen ausführlich über „deutschsprachige Minderheiten" in diesem Gebiet berichte, so sei das kein Zufall ...
Das Telegramm von Babiker Awsdalla, der zugleich Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Demokratischen Republik Sudan ist, an Otto Winzer, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, hat folgenden Wortlaut: „Exzellenz! . ' Gestatten Sie mir, Exzellenz, Ihnen für Ihre herzliche Botschaft anläßlich meiner Ernennung zum Ministerpräsidenten und Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Demokratischen Republik Sudan meinen aufrichtigen Dank zum Ausdruck zu bringen ...
Berlin (ADN). Die ' sprichwörtliche Gastfreundschaft der Berliner bestätigte sich am Sonntag erneut. Tausende Bürger erklärten sich bereit, im Oktober, zum Treffen junger Sozialisten in der DDR-Hauptstadt, wiederum herzliche Quartiereltern zu sein. Allein im Stadtbezirk Treptow konnten rund 2000 Übernachtungen verbucht werden ...
Radio DDR I: 10.20 Alte Liebe rostet nicht; 12.10 Blasmusik; 13.10 Melodie und Rhythmus; 14.00 Musik liegt in der Luft; 17.00 Zeitgeschehen und Musik; 20.05 Die Schlagerrevue; 21.05 Schöne Stimmen. Berliner Rundfunk: 9.00 Reisebild; 10.40 Das Schlager-Abc; 15.05 Musik von Ludwig van Beethoven; 16.00 Eure Sendung, junge Leute; 19 ...
Berlin (ADN/ND). In vielen Ländern der Welt begingen Jungen und Mädchen am Sonntag den Internationalen Tag des Kindes. Hunderttausende der jüngsten Bürger unserer Republik verbrachten in allen Bezirken erlebnisreiche Stunden. Überall stand dieser Tag auch im Zeichen der Solidarität mit den Kindern Vietnams ...
Etwa 5000 Pioniere feierten im haUk sehen Pionierpark den Tag des Kindes. Zum erstenmal zeigte das Zentrale Pionierensemble der Stadt Halle sein Programm zum 20. Jahrestag. In einem neuen 20 Hektar großen Erholungszentrum in Hoyerswerda ist den Kindern der Stadt ein zünftiges Indianerdorf übergeben worden ...
' (Fortsetzung von Seite 1) Deutschen Demokratischen Republik ihren Ausdruck finden. Wir erkennen eine Tatsache an, die schon lange existiert, und reichen unsere Hände einem aufrichtigen und friedlichen Staat, der den arabischen und afrikanischen Völkern immer seine volle Unterstützung in ihrem gerechten Kampf gegen Imperialismus, Kolonialismus und Zionismus gewährt hat ...
Berlin (ADN). Als Gäste des Friedensrates der. DDR sind am Sonntagnachmittag Pierre und Anne Joliot in der Hauptstadt der DDR eingetroffen. Anne Joliot wird am Montag auf der Wismarer Mathias-Thesen-Werft im Beisein ihres Gatten, des Sohnes des weltbekannten Atomphysikers und ^ersten Präsidenten des Weltfriedensrates^ efnen neuen Afrilkafrechter des VEB Deutsche Seereederei auf den Namen „Frederic Joliot-Curie" taufen ...
!W weiterhin gefestigt Die Demokratische Republik Sudan begrüßt die volle Zusammenarbeit mit der Deutschen Demokratischen Republik auf allen Gebieten, sowohl in politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher als auch kultureller Hinsicht und sieht ihr erwartungsvoll und mit großer Zuversicht entgegen ...
Weimar (ADN). Seine Anerkennung für die umfassende Restaurierung und Erhaltung der klassischen Gedenkstätten in der DDR betonte Professor Taamichi ■Doke, Vorstandsmitglied der rund 1500 Mitglieder zählenden japanischen Gesellschaft für Germanistik, in einem ADN-Gespräch. Prof. Doke nahm an der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar teil ...
Leipzig (ADN). Ein internationales Freundschaftstreffen aus Anlaß des Tages der Solidarität mit den afrikanischen Völkern vereinte am Sonnabendabend in Leipzig über 100 afrikanische Studenten mit Einwohnern der Messemetropole. In Anwesenheit des Vorsitzenden des Afro-Asiatis'chen Solidaritätskomitees in der DDR, Heinz Schmidt, versicherte der Vizepräsident der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft, Prof ...
Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 01), keine Vorstellung; Komische Oper (22 25 55), 19-22 Uhr: „Die Fledermaus"*«); Metropol-Theater (20 23 98), keine Vorstellung; Deutsches Theater (42 8134), 19.30-22 Uhr: „Don Juan"***); Kammerspiele (42 85 50), 20 Uhr: „Jazz in der Kammer Nr. 22"***); Berliner Ensemble (42 31 60), keine Vorstellung; Maxim Gorki Theater (2017 90), 19 bis 21 ...
Halle (ND). Im Beisein der Mitglieder des Sekretariats der SED-Bezirksleitung wurde am Sonntag im halleschen Kulturzentrum „Peißnitz" die Ausstellung „Architektur und bildende Kunst im Bezirk Halle" eröffnet. Diese Rechenschaftslegung, die bereits am ersten Tag regen Zuspruch der Bevölkerung fand, widerspiegelt den erreichten Leistungsstand seit der letzten SED-Bezirksdelegiertenkonferenz im Jahre 1967 ...
Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Wissenschaft und Technik beim Ministerrat der UdSSR, Dr. D. M. Gwischiani, trat am Sonntag die Heimreise an. Sein Besuch |n der DDR hatte dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Problemen der Wirtschafts- und Wissenschaftsorganisation gedient ...
Der irakische Minister für städtische und ländliche Angelegenheiten, Dr. Ghaleb Mawloud Moukhlis, hat in Bagdad den 1. Vizepräsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindetags der DDR, Werner Manneberg, zu einer freundschaftlichen Unterredung, empfangen. An dem Gespräch nahm DDR- Generalkonsul Hans-Jürgen Weitz teil ...
Berlin (ADN). Zu Verhandlungen des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses DDR—VAR ist am Sonntag eine Regierungsdelegation der Vereinigten Arabischen Republik in der Hauptstadt der DDR eingetroffen. Die Delegation, die unter der Leitung des Ministers für Wirtschaft und Außenhandel, Dr. Hassan Ahbas Zaki, steht, wunde auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld vom Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Dr ...
der linken Kräfte, u. a. durch die Kandidatur Defferres, habe dazu geführt, daß in der Stichwahl zwei Kandidaten der Rechten stehen. „Aber die Millionen Stimmen, die für den Namen Jacques Duclos abgegeben wurden, wiegen schwer zugunsten der Einheit der Werktätigen, für die demokratische Zukunft Frankreichs", sagte Waldeck Röchet ...
Auch in Moskau galt der 1. Juni der Solidarität mit Vietnam. Viele Geschenke und Briefe gingen auf die Reise. Das Sowjetland beging den Ehrentag der Jüngsten auch als Tag der Besinnung auf die großen Errungenschaften der Sowjetmacht in der Kinderfürsorge und Erziehung. In Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der CSSR stand der Festtag der Kinder unter dem Gedanken des Friedens und Glücks für alle Kinder der Welt ...
Entsprechend einer Vereinbarung zwischen dem Zentralvorstand der VdgB und der Leitung der Arabischen Sozialistischen Union der VAR traf am Sonntag eine Delegation leitender Landwirtschaftsfunktionäre zu einem Studienaufenthalt in der DDR ein. Auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld begrüßte Ernst ...
Die Entwicklung der DDR in den zwanzig Jahren ihres Bestehens stand im Mittelpunkt eines Filmabends, den DDR-Handelsrat Otto Schreiber in Havanna für leitende Mitarbeiter der kubanischen Industrie- und Importvereinigung „Ceseta" gab. An der Veranstaltung nahmen unter anderen der Leiter der kürzlich gegründeten Vereinigung, Primer Capitan Lester Rodriguez, sowie die Generaldirektoren der vier Teilbetriebe und die in Kuba tätigen Handels- und Industrievertreter der DDR teil ...
Die vom Stellvertreter des Ministers für Kultur Günter Klein' geleitete Kulturdelegation der DDR hat am Sonntagmorgen die Heimreise aus Algier angetreten. Die Delegation hatte an den Eröffnungsveranstaltungen von Filmwochen der DDR in Algier, Oran und Annaba teilgenommen. Minister Klein war am Wochenende vom algerischen Minister für 'Information, Mohamed Ben Yahia, zu einem Gespräch empfangen worden ...
Eine Delegation britischer Unterhausabgeordneter ist am Sonntag in der DDR eingetroffen. Sie wurde vom Vorsitzenden der Interparlamentarischen Gruppe der DDR, Prof. Sieber, begrüßt. Im Verlauf ihres einwöchigen Aufenthalts werden sich die Parlamentarier in Berlin, Potsdam, Erfurt und Weimar mit den Errungenschaften des sozialistischen Aufbaus in der DDR bekannt machen ...
Bei einer fröhlichen Feier zum Internationalen Kindertag waren Pioniere des Königlichen Sozialistischen Jugendverbandes Kambodschas (JSRK) am Sonnabend Gäste der Pioniere ? der DDR-Botschaftsschule in Phnom-Penh. Der stellvertretende JSRK-Generalkommissar Pen Soren überbrachte den DDR-Pionieren herzliche Glückwünsche des kambodschanischen Jugendverbandes ...
1. Sekretär: Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros; 2. Sekretär: Hans- Joachim Hertwig; weitere Mitglieder des Sekretariats: Klaus Eichler, Dr. Günter Fickel, Karl Franke, Werner Kali,
Dem PDJ-Stadtvorstand von Westberlin würde auf Weisung des Westberliner Senats kategorisch untersagt, diesen Tag fröhlich mit Westberliner Kindern im Gutspark Britz zu begehen.
1. Sekretär: Paul Röscher; 2. Sekretär: Walter Weiß; weitere Mitglieder des Sekretariats: Heinz Arnold, Kurt Fritz, Horst Garzini, Manfred Härtlein, Helga
1. Sekretär: Herbert Ziegenhahn; 2. Sekretär; Rainer Knolle; weitere Mitglieder des Sekretariats: Volkmar Grau, Rolf Jobst, Günter Lenltzki; Günter Mül-
1. Sekretär: Alois Bräutigam; 2. Sekretär: Adolf Wicklein; weitere Mitglieder des Sekretariats: Hans Dose, Heinz Friedrich, Richard Gothe, Dr. Emil Ja-
1. Sekretär: Werner Walde; 2. Sekretär: Hans Wetzel; weitere Mitglieder des Sekretariats: Albert Enke,"Wilhelm Juhran, Günter Jurischka, Harry Klemke,
1, Sekretär: Harry Tisch; 2. Sekretär: Heinz Lange; weitere Mitglieder des Sekretariats: Dr. Gerhard Buchführer, Dr. Karl-Friedrich Gebhardt, Heinz
1. Sekretär: Werner Krolikowski; 2. Sekretär: Lothar Stammnitz; weitere Mitglieder des Sekretariats: Hans Barthel, Oswin Forker, Hans Hübner, Hans
»f, m ,., tu <■■■' ,-i >,,.;■..,, ^ . _ r. „
Auftakt des zweiten Konferenztages und mitreißendes Erlebnis für die De- • legierten und Gäste aus den Parteiorganisationen dieses traditionsreichen Bezirkes waren die mit Spannung erwarteten und oft durch lebhafte Zustimmung unterbrochenen Ausführungen des Genossen Erich Honecker, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK ...
Mit lang anhaltendem, stürmischem Beifall, der die schon am Vortage bezeugte unerschütterliche Geschlossenheit der Dresdner Bezirksparteiorganisation um das Zentralkomitee unter Führung des Genossen Walter Ulbricht erneut bekräftigte, begrüßten die Delegierten den ersten Redner des zweiten Konferenztages, Genossen Willi Stoph, Mitglied des Politbüros und Vorsitzender des Ministerrates der DDR ...
Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der Parteiorganisation der Hauptstadt haben 22 Genossinnen und Genossen in der Diskussion gesprochen, konstruktiv, kritisch und sachlich dargelegt, wie sie in Betrieben und im Bauwesen, in Wissenschaft und Technik, in der Landwirtschaft und im Handel gemeinsam mit den Werktätigen die wegweisenden Beschlüsse des VII ...
Höhepunkt des zweiten Beratungstages in Rostock waren die Ausführungen des Mitglieds des Politbüros Hermann Matern. Ausgehend von der Zwischenbilanz, wie sie im Bericht der Bezirksleitung und in vielen Diskussionsreden gezogen wurde, erklärte Genosse Matern unter stürmischem Beifall, i worin sich das Wachstum unserer Partei zeigt: „1 ...
Höhepunkt des zweiten Konferenztages war das von stürmischem Beifall begleitete Auftreten des Genossen Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK. Er nannte die De-. legiertenkonferenz einen „überzeugenden Beweis der gewachsenen Kampfkraft der Parteiorganisation des Energiebezirkes" ...
Ein bekanntes Lenin-Wort, vor rund fünf Jahrzehnten geäußert und doch von höchst aktueller Aussagekraft, hätte als Motto über der konzentrierten und konstruktiven Diskussion der Bezirksdelegiertenkonferenz in Gera stehen können. Genosse Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, zitierte das Wort W ...
Erfurt, Gotha, Eisenach, Buchenwald — Namen, mit denen sich viele Traditionen des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse verbinden. Das Erbe der revolutionären Kämpfer lebt fort im thüringischen Bezirk. Die beiden Tage der Bezirksdelegiertenkonferenz mit ihrer kritischen, vorwärtsweisenden Dikussion waren dafür ein beredtes Zeugnis ...
Optimistisch und kritisch setzten in Frankfurt (Oder) die 624 Delegierten - ausgerüstet mit dem Mandat von 55 336 Parteimitgliedern des Oderbezirkes — sowie 166 Gäste am Sonntag ihre Diskussion fort. Mit stürmischem Beifall wurde am zweiten Beratungstag die Rede des Genossen Herbert Warnke, Mitglied-des Politbüros, aufgenommen ...
In früher Morgenstunde setzten die Delegierten aus den Erzschächten der Wismut ihre Beratung fort. Herzlich begrüßt und oft von Beifall unterbrochen, sprach als erster Diskussionsredner des ISaruntafis der Sekretär des ZK, Genosse Werner Lamberz. Er übermittelte als erstes den Dank des ZK und seines Ersten Sekretärs, Genossen Walter Ulbricht, (für die Resultate der Arbeit der Wismutparteiorganisation ...
Zwanzig Jahre DDR bedeuten für uns Sorben zwanzig Jahre bewußt geförderte und großzügig unterstützte sorbische Literaturentwicklung. Seit dem Jahre 1948, in dem das Gesetz zur Wahrung der Rechte der sorbischen Bevölkerung verabschiedet wurde, erschienen mehr als 1100 Titel sorbischer schöngeistiger, wissenschaftlicher und pädagogischer Literatur ...
Die Kontinuität und wachsende gesellschaftliche Wirksamkeit waren die Noten auf dem Reifezeugnis, mit denen die Kinder- und Jugendliteratur der DDR sich als Bestandteil der sozialistischen deutschen Nationalliteratur auswies. Sie dürfte aber schnell an Überzeugungskraft verlieren, wenn es nicht gelingt, ...
Ich möchte an den Anfang eine vielleicht etwas absurde Frage stellen: Könnten die Bücher und Stücke, die in den letzten zwanzig Jahren geschrieben wurden, auch geschrieben worden sein, wenn da kein Schriftstellerverband wäre? Die Gegenfrage: Hat die Bäckerinnung jemals selbst Brot gebakken? Der Schriftstellerverband macht keine Bücher ...
Wir sind vor allem ein Betriebszirkel, und die meisten Mitglieder sind gute, teilweise hervorragende Facharbeiter. So gilt unsere Liebe und Aufmerksamkeit dem Werk und seinen Problemen. Wir wissen, daß gerade in dieser Hinsicht unsere Leistungsgrenze noch nicht erreicht ist. Regelmäßige Beiträge in der ...
Unsere sozialistische Nationalliteratur ist in den vergangenen Jahren in bedeutendem Maße durch Werke der Übersetzungsliteratur bereichert worden, die großenteils aus der Feder der in unserem Verband organisierten Belletristikübersetzer stammen. Ohne Übertreibung darf dabei festgestellt werden, daß diese Arbeiten fast durchweg entschieden strengeren Maßstäben künstlerischer Gestaltung gerecht werden als früher ...
Wir haben einmal gesagt, es genüge nicht, gelegentlich in ein Dorf zu fahren, dort die Bauern zu studieren und dann ein Buch darüber zu schreiben. Seit Bitterfeld ist sich wohl auch der letzte Kollege klargeworden, daß man mit den Menschen im Dorf leben und Gemeinschaft halten muß, wenn man die großen Veränderungen auf dem Lande überhaupt erfassen will ...
Das von der Hand der Eingebung in den Mund der Formulierung Wursteln ist anachronistisch. Wir müssen durchaus, Miterbauer des Sozialismus, die wir (sind, ein Gesamtwerk planen... ' Was heißt das: Schriftsteller sein? Wie arbeitet ein Schriftsteller? Was kann Kunst? Da müssen unsere Antworten genauso stimmen und einleuchtend sein, wie wir erwarten, daß die Antworten der Arbeiter, Bauern, Wissenschaftler stimmen und einleuchten, wenn sie ihr Fach betreffen ...
Als sich die ersten Kontrahenten der diesjährigen Europameisterschaften zum Ring begaben, lastete drückende Schwüle über der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die an den Tagen vorher stechende Sonne hatte sich zwar hinter eine Wolkendecke verzogen, und ab und zu bewegte auch ein Windzug die grünbelaubten Bäume, trotzdem konnte man selbst im Eisstadion, wo die Boxer ihre Titelkämpfe ermitteln, von einem kühlen Hauch nicht reden ...
Von unserem Berichterstatter Herbert Wolf Bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Gegenwind bot sich dem Regattabesucher am Sonntagnachmittag in Grünau alles, was das Herz begehrt: packende Kämpfe, harte Boot-an-Boot-Entscheidungen bis ins Ziel, Favoritenstürze und Siege der Spartakiadegewinner von gestern ...
Nach den Vorrundenbegegnungen der ersten beiden Tage der Europameisterschaften im Boxen in Bukarest waren neun der zehn DDR-Boxer bereits eingesetzt. Lediglich der Schweriner Halbschwergewichtler Jürgen Schlegel muß noch 24 Stunden warten, ehe er zu seinem Kampf mit dem Niederländer Verstappen gerufen wird ...
Mit 8279 Punkten sorgte Zehnkämpfer Joachim Kirst vom ASK Vorwärts Potsdam am Sonntag in Schielleiten beim Dreiländerkampf zwischen Österreich, Bulgarien und der DDR für einen neuen deutschen Rekord der DDR, der zugleich Jahresweltbestleistung bedeutet und nur 40 Punkte unter dem Weltrekord des Westdeutschen Kurt Bendlin liegt ...
18mal wurde der FDGB-Fußballpokal bisher ausgespielt. Das waren die Finalspiele: 1949 In Halle: BSG Waggonfabrik Dessau-Nord—BSG Gera- Süd 1 :0. 1950 in Berlin: BSG EHW Thale-BSG KWU Erfurt 4 :0. 1953 in Berlin: SG VP Dresden gegen BSG Einheit Pankow 3 :0. 1954 in Dresden: ZSK Vorwärts Berlin-BSG Motor Zwikkau 2 :1 ...
Turnfeststirnwnmg heirrschte im Leipziger Zentralstadion, als sich am Sonntag die Teilnehmer der Osttribüne zur eisten gemeinsamen Probe zusammenfanden. Strömender Regen verhinderte allerdings den pünktlichen Beginn, und mit einstünddger Verspätung ging es dann los. Der Vorsitzende des Bezirksvorstandes Leipzig des DTSB, Dr ...
Eine Reihe von DDR-Siegen gab es in Sofia bei Leichtathletikwettbewerben um den Pokal der bulgarischen Jugendzeitung „Narodna Mladesh", an denen sich Aktive aus 17 Ländern beteiligtem. Vor rund 10 000 Zuschauern, bei über 32 Grad im Schatten, hinterließ von den DDR-Sportlern Jürgen Haase (SC Leipzig), der die 5000 m in 13:68,6 min mit etwa 50 Meter Vorsprung gewann, den besten Eindruck ...
Magdeburg feiert den Fußballpokalsieg seines 1. FC, der in Dresden dem FC Karl-Marx-Stadt eindeutig mit 4 :0 das Nachsehen gab. Das sind die Spieler, die die Trophäe des FDGB-Bundesvorstandes in die Elbestadt holten: Hans-Georg Moldenhauer, geboren am 25. November 1941, Beruf: Diplomingenieur. Peter Sykora, 9 ...
Verbandsliga MSnner, Staffel A: Aufbau Südwest Leipzig-Einheit Zentrum Leipzig 0 :0, Motor Köthen—Post Karl-Marx-Stadt 0 :0, Lok Magdeburg-Tiefbau Berlin 0 : 0, Chemie Leuna—Lok Dresden 1:1. Staffel B: SC Leipzig-Traktor Osternienburg 3 :1 (Sonnabend), Traktor Osternienbur,g-SC Leipzig 0:1, SC Motor Jena II-SC Turbine Erfurt 1 :2 (Sonnabend), SC Turbine Erfurt-SC Motor Jena II 3 :1, SC Motor Jena II—SC Magdeburg und SC Magdeburg—SC Motor Jena II kampflos für Jena ...
Als nach wie vor bester Wasserspringer vom Turm erwies sich am Abschlufitag der internationalen Wettbewerbe in Leningrad der italienische Olympiasieger Klaus Dibiasi. Er siegte mit 151,65 Punkten vor seinem Landsmann Franco Cagnotto (146,80). Im Kampf um den dritten Platz behielt Sergej Katscharjan (UdSSR) mit 142,88 Punkten knapp gegen Lothar Matthes (DDR), der 142,72 Punkte erreichte, die Oberhand ...
Beim zweiten DDR-Auswahlrennen der Bahnfahrer gewann Bernhard Grüner (SC Leipzig) in Gera das 1000-m-Zeitfahren in 1:11,8 min. Karl Richter (SC Karl- Marx-Stadt) egalisierte gleich im ersten Lguf der Sprinter den bestehenden Bahnrekord von 12,0 s, verlor aber, im -Finale gegen Bäßler (ASK Vorwärts Leipzig) ...
Aufstiegsspiel zur DDR-Liga, Gruppe B: Stahl Hennigsdorf gegen 1. FC Magdeburg II 0 :0. Profilifa West: 1. FC Kaiserslautern—Eintracht Braunschweig 4 :0, Kickers Offenbach—Werder Bremen 0 :3, Alemannia Aachen—1. FC Köln 2 :1, München 1860-MSV Duisburg 2 :1, Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München 1 :1, Hannover 96-VfB Stuttgart 1 :0, Hamburger SV-Eintracht Frankfurt 1 :4, 1 ...
Ansprechende Kämpfe lieferten die Boxjunioren in Grimmen beim Länderkampf zwischen der DDR und Kuba, den die Gastgeber dank ihrer Technik und taktischen Einstellung mit 14 :8 gewannen. Die zum größten Teil jüngeren Kubaner beeindruckten vor allem durch ihre physische Stärke. Der kubanische Trainer Salbellio Fuentes war mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und wertete das Gesamtergebnis den Leistungen entsprechend als gerecht ...
Ihren eigenen Weltrekord im Fünfkampf verbesserte Heide Rosendahl (Westdeutschland) am Wochenende in Heidelberg. Sie erreichte 5023 Punkte und überbot damit ihre Bestleistung vom 10./11. Mai dieses Jahres in Leverkusen um 28 Punkte. Heide Rosendahl erreichte folgende Einzelleistungen: 100 m Hürden 13,6, Kugelstoßen 13,26, Hochsprung 1,65, Weitsprung 6,21, 200 m 24,8 ...
Redaktion: IM Berlin, MauerstraB« S8/40, Tel. 12 OS 41 — Verlag: 1054 Berlin, Schönhauser Allee 176, Tel. 42 001« — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1051 Berlin, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. «91-14-11, PostfCheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555 0* — Alleinige Anzeigenannahme DEWACJ WERBUNO BERLIN ...
Ausgezeichnete Leistungen gab es beim Laufen und Gehen „Quer durch Leegebnuch". Olympiateilnehmer Jürgen Busch (ASK Vorwärts Potsdam) durchlief die 25 km in der neuen DDR-Bestzeit von 1:16:25 h, nachdem er bereits nach 20 km seine eigene DDR- Bestleistung mit 1:00:57,6 h .beträchtlich unterboten hatte ...
Wetterentwicklung: Von Westeuropa weitet ein Hochdruckgebiet seinen Einfluß allmählich ostwärts aus. Im Grenzbereich zwischen diesem Hoch und einem Tief über Osteuropa wird es bei uns teils wolkig, teils heiter sein, und es kommt nur noch sehr vereinzelt zu kurzen Schauern. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 16 und 20 Grad Celsius an und sinken nachts auf 10 bis 6 Grad ab ...
Sonderlira MSnner: Motor Mitte Magdeburg—TU Dresden 3 :6, Medizin Nordost Berlin—Motor Hennigsdorf 4 :5, Aufbau Südwest Leip^ zig—Post Dresden 9 :0. Sonderliga Damen: Wissenschaft Jena-Humboldt-Uni Berlin 3 : 6, Medizinische Akademie Dresden gegen Motor Mitte Magdeburg 1 :8, Medizinische Akademie Dresden—Humboldt-Uni Berlin 3 :6, Aufbau Börde Magdeburg-DHfK Leipzig !1 :8, Chemie Leuna—Medizin Nordost Berlin 8 :1 ...
Vor 2000 Zuschauern in Weißenfels trennten sich im 21. Endspiel um den Fußballpokal der „Jungen Welt" die Junioren des 1. FC Magdeburg und der BSG Stahl Riesa 3 : 3 nach Verlängerung. Bester Spieler auf dem Feld war der Riesaer Auswahlkapitän Lothar Kurbjuweit. Die Begegnung wird am nächsten Sonntag wiederholt ...
Ein1 internationales Steherrennen (zwei Läufe) um den Großen Preis der Stadt Heidenau gewann Altmeister Georg Stoltze (Post Berlin) vor Großmann (Dynamo Gera) und Markow (SASK Eistal). (ADN/ND)
Ober zwei Stunden benötigte Polens Volleyball-Vizemeister Hutnik Nowa Huta, um in der Sporthalle Halle-Neustadt der DDR-Juniorenauswahl mit 3 :2 das Nachsehen zu geben. (ADN/ND)
1. Ziehung: 18 - 27 - 29 - 31 - 46 - 48 Zusatzzahl 47 Prämien zu 15 Mark: 205 und 215 2. Ziehung: 6-20-22-39-43-44 Zusatzzahl 15 Prämien zu 15 Mark: 164 und 560
2-0-1-2-0-0 1 (ausgel.) -2-0-1-1 1-2 Zusatzspiel 0 Prämien zu 15 Mark: 372 und 786 (Zahlenangaben ohne Gewähr)
Pr*f (ADN-Korr.). Über den Beschluß des ZK der KPC vom 30. Mai veröffentlichte die tschechoslowakische Nachrichtenagentur CTK am Sonntag folgende Mitteilung: .1. Das ZK der KPC hat den Bericht der Kommission behandelt, die zur Klärung der mit dem Aufenthalt von Genossen Ota Sik im Ausland zusammenhängenden Fragen gebildet worden ist ...
Von unserem Korrespondenten Horst I f f I ä n d e r Warschau. Rund 21 Millionen Bürger Volkspolens traten am Sonntag an die Wahlurnen, um ihre Stimmen den Kandidaten der Nationalen Einheitsfront zu geben. Die Wahlen zum Sejm und zu den Nationalräten fanden in Stadt und Land in ausgesprochener Feststimmung statt ...
Khartum (ADN-Korr./ND). Hunderte Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft Sudan-DDR begingen am Sonnabend im Club im Khartumer Stadtzentrum festlich die Anerkennung der DDR durch die Demokratische Republik Sudan. Als offizieller Vertreter der Revolutionsregierung nahmen die Minister für Justiz, Amin el Shibli, und für Volksbildung, Mohidin Sabir, daran teil ...
Bukarest (ADN). In einem Kommunique über die Tagung des Exekutivkomitees des Weltgewerkschaftsbundes, das in der rumänischen Hauptstadt veröffentlicht wurde, wird mitgeteilt, daß der Entwurf der Tagesordnung des 7. Weltgewerkschaftskongresses, der vom 17. bis 31. Oktober dieses Jahres in Budapest % stattfinden soll, gebilligt wurde ...
Willemstadt (ADN/ND).- Streikende Erdölarbeiter der „niederländischen" Antilleninsel Curacao haben am Sonnabend über den Rundfunk den Rücktritt des „Ministerpräsidenten" Kroon innerhalb von 48 Stunden gefordert. Eine Gruppe von Arbeitern unter Leitung des Führers der Hafenarbeitergewerkschaft, Amador Nito, war in das Funkhaus von Willemstadt eingedrungen und hatte die Ansager gezwungen, das Ultimatum zu verlesen ...
Warschau (ADN-Korr./ND). Die polnische Chemieindustrie hat ihren Maiplan mit 100,9 Prozent erfüllt. Sie erreichte damit eine Zuwachsrate von 13,2 Prozent gegenüber Mai 1968. Bei .zahlreichen wichtigen chemischen Erzeugnissen wurden die Planaufgaben ganz beträchtlich überboten. Die Baumaterialindustrie erfüllte den Monatsplan mit 100,8 Prozent ...
Hamburr (ADN/ND). Für Fortsetzung der Adenauer-Politik der Alleinvertretungsanmaßung erteilt Springers „Welt am Sonntag" der , Bonner Koalitionsregierung ein Sonderlob. Das Blatt zitiert aus der Regierungserklärung Adenauers vom 22. September 1955, in der es heißt: „Ich muß unzweideutig feststellen, ...
Westberlin (ND/ADN). Der wiedergewählte Vorsitzende der SP Westberlins und Regierende Bürgermeister, Schütz, hat am Sonnabend auf dem 26. Parteitag der Westberliner Sozialdemokraten gegen die völkerrechtliche Anerkennung der DDR gehetzt. Er bekräftigte, daß er im Auftrage der Kiesinger/Strauß-Jlegierung die Provokationspolitik gegenüber der DDR fortsetzen und die Stadt noch enger an Bonn ketten will ...
Khartum (ADN-Korr./ND). „Die auf die Bonner Regierung allein beschränkte Anerkennung ist in der Tat eine Verletzung des Neutralitätsprinzips. Sudan hat die diplomatischen Beziehungen zu Westdeutschland deshalb abgebrochen, weil es Israel unterstützt." Das erklärte der Vorsitzende des Revolutionsrates ...
Bonn (ADN-Korr.). Der Bonner Kanzler Kiesinger hat dem westdeuts'chen Revanchistendachverband „Bund der Vertriebenen" ausdrücklich versichert, sich für die Bonner Politik als „besonnene, bejahende und staatserhaltende gesellschaftliche Kraft erwiesen und bewährt" zu haben. Das berichtet das Revanchistenblatt „Deutscher Ostdienst" in seiner letzten Ausgabe über das kürzliche Gespräch zwischen der CDU und dem Präsidium des Dachverbandes in Bonn ...
Beirut (ND-Konr.). Zur bevorstehenden internationalen Beratung in Moskau schreibt „AI Akhbar", das Wochenblatt der KP Libanons, in einem längeren Kommentar: „Die Teilnahme von 70 kommunistischen und Arbeiterparteien an den Vorbereitungen zur Weltkonferenz stellt einen großen Erfolg dar." Sie sei ein unwiderlegbarer Beweis des Festihaltens an der Einheit der Bewegung und des Strebens, sie weiterzuentwikkeln ...
Bukarest (ADN-Korr;/ND). Die rumä' nische Presse veröffentlichte am Wochenende Thesen des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei zum X. Parteitag und Direktiven zum Fünfjahrplan 1971 bis 1975. In den Thesen wird betont, daß der Parteitag der RKP, der für den 4. August dieses Jahres einberufen ist, im 25 ...
Mainz (ND). Der Bonner Bundestacspräsident Hassel (CDU) h«t sich am Freitagabend auf einer Wahlversammlung der CDU in Mainz laut UPI „gegen ein Verbot der NPD ausgesprochen". Gleichzeitig hetzte er gegen die außerparlamentarische Opposition, insbesondere gegen den sozialistischen Studentenbund SDS. Hassel lehnte auch den Atomwaffensperrvertrag ab ...
Budapest (ADJM-Korr./MD). Zwischen Ungarn und Österreich herrscht Überednstimmung über die Bedeutung der im Budapester Appell vorgeschlagenen europäischen Sicherheitskonferenz. Das wird in einem Ataschlußkommunique über den Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Jenö Fock in Österreich betont. Ministerpräsident Fock hob'nach seiner Ankunft in Budapest die Not* wendiigkeit einer baldigen Einberufung des Treffens auf Regierungsebene hervor ...
Mainz (ADN/ND). Im Namen von 40 000 jungen Gewerkschaftsmitgliedern hat die Jugendkonferenz der IG Metall von Hessen, Rheinland-Pfalz und Saar die Bonner Regierung aufgefordert, den Atomwaffensperrvertrag unverzüglich zu unterzeichnen, den Statut quo in Europa anzuerkennen und das Münchener Abkommen für von Anfang an als ungültig zu erklären ...
Login