6. Jun.

Ausgabe vom 06.08.1968

Seite 1
  • Delegation der KPdSU nach Moskau zurückgekehrt

    Moskau (ADN). Die Delegation der KPdSU, die an der Beratung von Vertretern der kommunistischen und Arbeiterparteien Bulgariens, der DDR, Polens, Ungarns, der UdSSR und derTschechoslowakei in Bratislava teilgenommen hat, ist am Montag wieder in Moskau eingetroffen, meldet TASS. Die Delegation wurde vom Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, geleitet: unsere Länder entwickeln, um so größere Erfolge wird die Sache des Sozialismus, der Freiheit und Unabhängigkeit der Völker davontragen ...

  • Jugend warnt vor neuem Hiroshima

    Großes Meeting in der Sofioter Radrennbahn

    Von unseren Festival-Berichterstattern Sofia. Der vorletzte Tag der IX. Weltfestspiele stand ganz im Zeichen des Kampfes für Frieden und gegen atomare Bewaffnung. Junge Vertreter aus Coventry, Oradour, Lidice, Leningrad, Hiroshima, Nagasaki, Warschau und anderen Städten, die im zweiten Weltkrieg schwer ...

  • Erfolge im Wettbewerb lum 20. Jahrestag Cottbus erfüllte Staatsplan in Getreide

    Berlin (ND). Hochsommerliche Temperaturen und Trockenheit lassen in diesen Tagen in weiten Gebieten der Republik alle Getreidearten zur gleichen Zeit reifen. Dies stellt an die Besatzungen der Erntemaschinen und an die Leitungen erhöhte Anforderungen. Bisher wurde auf 940 000 Hektar, d. h. reichlich zwei Fünftel der Anbaufläche der DDR, das Getreide gemäht ...

  • Bruderparteien stärkten Positionen des Sozialismus

    Zustimmung und außerordentliches Interesse für Erklärung von Bratislava / Verurteilung der aggressiven Machenschaften Bonns und Washingtons hervorgehoben

    Ber 1 in (ND/ADN). Mit großer Zustimmung und außerordentlicher Beachtung hat die Öffentlichkeit der sozialistischen Länder die Erklärung der sechs kommunistischen und Arbeiterparteien von Bratislava aufgenommen. In den Presseorganen der Bruderländer wird unterstrichen, daß die Beratung und die von ihr ...

  • Beileid der DDR zum Ableben K. Rokossowskis

    Berlin (ND). Die Repräsentanten der DDR Walter Ulbricht, Willi Stoph, Prof. Dr. Johannes Dieckmann und Prof. Dr. Dr. Erich Correns sprachen den führenden Persönlichkeiten der UdSSR L. I. Breshnew, N. V. Podgorny und A. N. Kossygin zum Ableben des Marschalls der Sowjetunion K. Rokossowski ihre tiefempfundene Anteilnahme aus ...

  • Jeder vierte ein Neuerer

    Im Industriezweig beteiligt sich jeder vierte Werktätige an der Neuererbewegung. Im vergangenen Jahr konnten die Neuerer 54 Prozent der Selbstkostensenkung auf ihrem Konto verbuchen. Im ersten Halbjahr 1968 wurde der geplante Anteil an der Selbstkostensenkung mit 115,8 Prozent abgerechnet. Zu diesen Erfolgen haben viele junge Neuerer und Klubs junger Techniker besonders beigetragen ...

  • ■ Imperialistische Umtriebe! | gefährden Weltfrieden |

    IDie aggressive Politik der Imperialisten, die Wühltätigkeit insbe- I sondere der USA, der Bundesrepublik und anderer Länder, gefährden | Iden Weltfrieden. Die Praxis der letzten Tage bestätigt die Einschätzung der internationalen Lage in der Erklärung von Bratislava: I • Bonn, vertreten durch Finanzminister Strauß, schießt aus allen I Rohren gegen den Atomwaffensperrvertrag ...

  • Es darf nicht wieder geschehen

    Hiroshima — das Furchtbare, das diese japanische Stadt heute vor 23 Jahren traf, hat sich für immer in das Gedächtnis der Menschheit eingeprägt. 80 000 Menschenleben hatte die amerikanische Atombombe im .Bruchteil einer Sekunde vernichtet, weitere 100 000 Opfer starben nachher, an den Strahlungsschäden, Brändwunden und Verletzungen ...

  • Wichtige Aufgaben der Jugend übertragen

    Viele Jugendkollektive und Klubs junger Techniker halben dabei wichtige Aufgaben übernommen. 26 Jugendlichen der Ersten Maschinenfabrik Kard-Marx- Stadt ist z. B. die Produktion von Spinnextrusionsanlagen als Jugendobjekt übertragen worden. Diese Anlagen haben für die rationelle Herstellung von Dederonfein- und -cordseide große Bedeutung ...

  • Junge Industrie mit hohem Zuwachs Plast- und Elastverarbeitungsmaschinenbau steigerte Produktion um 19,5 Prozent / Wettbewerbsziel: niedrige Kosten

    Karl-Marx-Stadt (ND). Seit 1965 haben die Werktätigen des Piastund Elastverarbeitungsmaschinenbaus der DDR die Warenproduktion auf 130 Prozent gesteigert. Im ersten Halbjahr 1968 erreichten sie mit einer Zuwachsrate von 19,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 1967 das bisher rascheste Entwicklungstempo ...

  • Jordanien fordert UNO-Maßnahmen

    New York (ADN). Effektive UNO- Sanktionen gegen die anhaltenden israelischen Aggressionsakte hat der jordanische UNO-Botschafter, Dr. El-Farra, vor dem Weltsicherheitsrat gefordert. Er berichtete, daß bei dem Überfall vom Sonntag 34 Jordanier getötet und 82 verwundet Wurden. Die Aggressoren hätten auch Napalm eingesetzt ...

  • Protest der DDR

    Berlin (ADN/ND). Die DDR verurteilt den jüngsten Aggressionsakt der israelischen Extremisten gegen Jordanien auf das schärfste, erfährt ADN von zuständiger Seite. In diesem Zusammenhang, prangert sie die Bonner Hilfe für Tel Aviv an. (Siehe Seite 6)

  • IN DIESER AUSGABE: Aus dem Leben unserer Partei Die Stärke liegt in der Einheit Aggressionspolitik der Imperialisten bedroht Sicherheit der Völker

    Seite 3 Seite 6

    Seite 7

Seite 2
  • Alexander Dubcek: Für Bund mit Bruderländern

    Funk- und Fernsehrede über Treffen in Bratislava

    Praf (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der KPC, Alexander Du'böek, hat sich am Sonntag mit einer von Rundfunk und Fernsehen übertragenen Rede über das Treffen von sechs kommunistischen und Arbeiterparteien Sozialistischer Länder in Bratislava an die Bevölkerung der CSSR gewandt. In der Rede erklärte er: „Ich möchte unterstreichen, daß wir auf der Beratung der Vertreter sechs kommunistischer Parteien unsere gemeinsamen Aufgaben und gegenseitigen Beziehungen erörtert haben ...

  • Besucherzahlen weisen es aus

    Wer noch immer am alten Zopf festhält und meint, in den Hochsommerwochen lohne es nicht, die Theater offenzuhalten, weil da die kultureHen Interessen im buchstäblichen Sinn des Wortes baden gehen, sollte sich durch die Erfahrungen des Deutschen Theaters eünes Besseren belehren lassen. Ebenso wie im Mal und Juni konnte es auch im Juli seinen Plan übererfüllen, das heißt, im Monatsdurchschnitt waren über 80 Prozent seiner Plätze besetzt ...

  • Geschätzte „Schulstunde" in Schwarza

    Von Heinz S i n g • r Gera. Jede Tagung des Produktionskomitees im VEB Chemiefaserwerk „Wilhelm Pieck" in Rudolstadt/ Schwarza beginnt mit einer von allen geschätzten „Schulstunde". Wissenschaftler, Ingenieure und Ökonomen halten interessante Fachvorträge, sie informieren über den ■ Betrieb berührende volkswirtschaftliche Zusammenhänge ...

  • Mähdrescher in schwerem Lagergetreide

    Schwerin. Ein Drittel des Getreides War am Sonntagabend im Bezirk Schwerin geborgen. Zu diesem Ergebnis trugen die Einsätze am Sonnabend und Sonntag wesentlich bei. An diesen beiden ausgesprochen guten Erntetagen betrug der Zugang 3,5 bzw. 4,7. Prozent, obwohl Regenfälle, vor allem in den Kreisen Perleberg, Ludwigslust und Parchim, am Sonnabend den Einsatz der Kombines verzögerten und starkes Lagergetreide das Tempo hemmte ...

  • Mit SP-Minister Schiller gegen die Mitbestimmung

    Immer drängender Werden die ungelösten sozialpolitischen Fragen in der staatsmonopolistisch formierten westdeutschen Gesellschaft. Immer dringender werden daher, wie jetzt wieder aus den Anträgen zum bevorstehenden Kongreß der IG Metall hervorgeht, die Forderungen nach gewerkschaftlicher Mitbestimmung ...

  • Bruderparteien stärkten Positionen des Sozialismus

    (Fortsetzung von Seite 1)

    RABOTNITSCHESKO DELO: „Die Festigung der sozialistischen Gemeinschaft, die Verteidigung der Errungenschaften des Sozialismus, die Einheit und\Geschlossenheit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung sind stets eine erstrangige Sorge der KPdSU, der BKP und der anderen kommunistischen und Arbeiterparteien gewesen ...

  • Bilanz der URANIA

    Mehr als vier Millionen Besucher konnte die URANIA in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei ihren Veranstaltungen begrüßen. Diese Bilanz, vom Präsidium der populärwissenschaftlichen Gesellschaft veröffentlicht, zeugt-von dem gewachsenen Interesse in Stadt und Land, sich mit den geistigen Problemen unserer gesellschaftlichen Entwicklung immer tiefgründiger zu befassen ...

  • Bonn will sich weifer einmischen

    Bonn (ND). Die Kiesinger/ Strauß/Brandt-Regierung hat unmittelbar nach der Veröffentlichung der Erklärung von Bratislava ihre Absicht bekräftigt, die Aggressions- und Diversionspolitik gegen die sozialistischen Länder fortzusetzen. Der Bonner Kanzler Kiesinger erklärte am Sonntag demonstrativ, das „Preßburger ...

  • Jdnos Kddär: Dokument historischer Bedeutung

    Antiimperialistische Front wurde gestärkt

    Budapest (ADN-Korr.). Als ein „Dokument von historischer Bedeutung" bezeichnete der Erste Sekretär des ZK der USAP, Jänos Kädär, am Sonntag in einer ersten Stellungnahme vor Journalisten auf dem Budapester Flugplatz die gemeinsame Erklärung der Beratung in Bratislava. Wahrscheinlich werde das nicht für jeden gleich erkennbar sein, fügte Kädär hinzu, „aber in einer Woche, in einem Monat oder später werden es alle verstehen ...

  • Treffen vietnamesischer Studenten eröffnet

    Magdeburg (ADN). Gastgeber für alle vietnamesischen Studenten in der DDR ist in diesen Tagen die Elbestadt. Das Treffen der jungen Vietnamesen, das am Montag vom 1. Sekretär der Botschaft der Demokratischen Republik Vietnam, To Thanh, eröffnet wurde, steht im Zeichen der festen Freundschaft zwischen der DDR und dem heldenhaft kämpfenden Volk Vietnams ...

  • Dresden erhält Forschungsientrum

    Dresden (ADN). Nur wenige hundert Meter vom Rathaus entfernt entsteht im Dresdner Stadtzentrum der größte Instituts- und Verwaltungskomplex in der DDR. Zwei sechsgeschossige Atrium- Gebäudekontrakte, ein. 18geschossiges Punkthochhaus, ein Kompaktbau für eine Rechenstation sowie Sozial- und "Versorgungsgebäude ...

  • Kommunalpolitiker aus Irak besuchen DDR

    Berlin (ADN). Auf Einladung des Präsidiums des Deutschen Städte- uiuf Gemeindetages der DDR traf am Montag eine Kommunalpolitikerdelegation aus der Republik Irak zu einem Besuch in der DDR ein. Die. Delegation wird von Ismailal Ianabi, stellvertretender Bürgermeister der irakischen Hauptstadt Bagdad, geleitet ...

  • Bonn zur Unterschrift aufgefordert

    Berlin (ADN). Der Friedensrat der DDR empfing am Montag, dem Vortage der Wiederkehr des Atambombenabwurfes der USA auf Hiroshima Herrn Masashi Nii aus Japan zu einem Informationsgespräch. Herr Nii, der selbst ein Betroffener der Atombombe ist, befindet sich auf einer Weltreise, um für den Frieden und das Verbot von Atomwaffen zu demonstrieren ...

  • Französischer Gast beeindruckt

    Schwerin (ADN). „Ich lobe mir eure sozialistische Demokratie, wo alles mit dem Volk und für das Volk beraten und durchgesetzt wird." Das erklärte der Sekretär der französischen Eisenbahnergewerkschaft des Departements Loire-Atlantdciue, Robert Bernier, nach einem mehrwöchigen Aufenthalt im Bezirk Schwerin in einem Atoschlußgespräch mit dem Vorsitzenden des FDGB-Bezdrksvorstandes, Kurt Meier ...

  • Arbeiten noch einzusehen

    Leipzif (ND). Bis Ende Oktober sind die rund 1400 wissenschaftlichen Arbeiten von Studenten und jungen Wissenschaftlern, die sie zu Ehren des 150. Geburtstages von Karl Marx verfaßten, noch in der Universitätsbibliothek der Karl-Marx-Universität Leipzig einzusehen. Zahlreiche Interessenten aus Ministerien, ...

  • YAR-Minisfer Dr. Murad empfing GST-Delegafion

    Kairo (ADN-Korr.). Die zur Zeit in der VAR weilende Delegation des Zentralvorstandes der GST unter Leitung seines Vorsitzenden, Generalmajor Günther Teller, wurde am Sonntag in Kairo vom Minister für Erziehung, Dr. Mohammed Helmy Murad, empfangen. Während des freundschaftlichen Gesprächs wurden Fragen der Bildung und Erziehung der Jugend, besonders zur Verteidigungsbereitschaft, erörtert ...

  • Minister Krack nach Ulan-Bator gereist

    Berlin (ADN). Der Minister für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie der DDR, Erhard Krack, ist am Montag nach Ulan-Bator gereist. Er wird dort an - der Inbetriebnahme des Fleischkombinates teilnehmen, das in enger Zusammenarbeit zwischen Spezialisten der Mongolischen Volksrepublik und der DDR errichtet wurde ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Nnumunn, »tellv, Chefredakteure; Armin Greim, Redaktiöntsekretar; Horst BHschkowski, Georg Hansen, Klaus Höpcke, Werner Schindler, Lieselotte Thoms, Klaus Ullrich, Dr. Harald Weuel

Seite 3
  • Viele Gedanken und neue Mitstreiter

    ND-Gespräch mit Walter Dittmann, Sekretär für Landwirtschaft der Kreisleitung Querfurt . . ' In der Ernte dieses Jahres hat sich viel Neues zu bewähren. Das trifft auch zu für die ersten Kooperationsverbände Getreide, in denen UPQ und VEG, die Betriebe der Verarbeitungsindustrie sowie die volkseigenen Betriebe für Getreidewirtschaft auf vertraglicher Basis zusammenarbeiten ...

  • Anwalte des Vertrauens

    Gedanken zur Wahl eines Beschwerdeausschusses

    Notiert von Fridgart K o b b e 11 Wir hatten ihn bei ganz anderer Gelegenheit kennengelernt, doch der Eindruck ist geblieben: Man kann Vertrauen haben zu diesem Mann, der jetzt seine Notizen aufnimmt ans Rednerpult tritt, mit knappen Worten darüber spricht, wie er die neue Funktion als Vorsitzender des Beschwerdeaüsschusses ...

  • Rang eins mit hohem Zins

    Die Bodenfruchtbarkeit nimmt auch in Zukunft den ersten Platz ein. Sie beeinflußt maßgeblich die Erträge auf dem Acker- und dem Grünland. Darauf wird im Beschluß des X. Deutschen Bauernkongresses mit Nachdruck verwiesen, vor allem unter dem Aspekt, daß höhere Erträge entscheidend sind, soll die Landwirtschaft bei Ihren Haupterzeugnissen den wissenschaftlichtechnischen Höchststand mitbestimmen ...

  • Zwei Fünftel Kapazität mehr fürs Trocknen

    Zusätzliche Lagerflächen im Bezirk Magdeburg

    Im Bezirk Magdeburg ist knapp die Hälfte des Getreides unter Dach und Fach. Unser Bezirkskorrespondent Dieter Becker sprach mit dem Hauptdirektor des volkseigenen Kombinats Getreidewirtschaft im Bezirk Magdeburg, Genossen Werner Plock, wie das Kombinat sich darauf vorbereitet hat, das Getreide auch unter komplizierten Witterungsbedingungen zügig ins Trockene zu bringen ...

  • Kies für Kies?

    Aus Informationen unserer Bezirkskorrespondenten geht hervor, daß die 'bäuerlichen Handelsgenossenschaften (BHG) einiger Kreise nicht alle LKW für den Körnertransport einsetzen. BHG im Kreis Prenzlau vertreten die Meinung: „Kies fahren bringt auch Kies!" Das Ergebnis: Die LPG müssen vielerorts Getreide mit Traktoren transportieren ...

  • Bürger und Recht 1

    Beschwerden von Bürgern, die mit der Entscheidung des Leiters eines örtlichen Staatsorgans über iihre Beschwerde nicht einverstanden sind, weil diese Entscheidung die gesetzlichen Bestimmungen verletzt Wie bisher wenden sich also die Bürger zuerst an die für sie zuständigen örtlichen Staatsorgane. Damit wind die Verantwortung jedes Leiter« für die Bearbeitung von Eingaben weiter erhöht ...

  • Fahrplan nach Reife

    Gera. Das schnelle Räumen der Felder ist in der Kooperation „Vogtland" in den Kreisen Schleiz und Zeulenroda gleichbedeutend mit einem Vegetationsgewinn für die Folgefrüchte von mehr als zwei Wochen. Deshalb haben die elf LPG — acht davon wirtschaften im Typ I — ihre Mähdrescher in drei Komplexen vereinigt, die Schlag auf Schlag das redfe Korn in kürzester Frist bergen ...

  • Bevorzugt Wintergetreide

    Magdeburg Mitten in der diesjährigen Ernte spüren Genossenschaftsbauern und Landarbeiter' im Bezirk Magdeburg Ertragsreserv^n auf. Dazu zählt auch das Vorhaben, im Herbst mehr Wintergetreide anzubauen als bisher. 1969 werden in der Börde auf 55 Prozent der Ackerfläche Körnerfrüchte wachsen. Auf sieben Zehntel dieser Fläche soil Wintergetreide angebaut werden, das normalerweise höhere Erträge bringt als die Sommerung ...

  • Artikel 105 der Verfassung

    (1) Für Beschwerden gegen Entscheidungen örtlicher Staatsorgane ist der Leiter des Organs zuständig, welches die angefochtene Entscheidung getroffen hat. Ändert der Leiter die Entscheidung nicht, ist der Beschwerdeführer berechtigt, sich an den Beschwerdeausschuß der zuständigen Volksvertretung zu wenden ...

Seite 4
  • Wer steht wo?

    Gegensätze kennzeichnen das Auftreten der am Festival teilnehmenden Gruppen und Personen aus Westdeutschland. Das hat zu Fragen ausländischer Teilnehmer über die Zusammensetzung der westdeutschen Delegation geführt. Hier ein Überblick über die Haupttendenzen: Erstens bildete sich in Vorbereitung für Sofia in Westdeutschland ein ...

  • Die Mahnung Makisatos

    Uns allen läuft es eiskalt über den Körper. Der kleine 27jährige Japaner Makisato Shihjeki aus Hiroshima berichtet über jenen 6. August 1945, als ein amerikanischer Major den Befehl gab, auf seine Geburtsstadt dieAtombombe zu werfen. Er hat diesen furchtbaren Tag als vierjähriger Junge miterlebt. Makisatos Mutter gehört zu den 163 000 Schwerverletzten dieses Atomverbrechens ...

  • Sympathie für Delegierte im Blauhemd

    vom Auftreten unserer FDJler

    Mit ihrem sicheren, bescheidenen und zugleich klassenbewußten Auftreten haben sich die FDJler die Sympathie fast aller' Festivaldelegationen erworben. Gewissen westdeutschen Vertretern, die das Festival benutzen wollten, um hier spätbürgerliche Ideologien und den Bonner Alleinvertretungsanspruch zu propagieren, nahmen sie mit ihren schlagkräftigen Argumenten den Wind aus den Segeln ...

  • Im Geiste Georgi Dimitroffs

    FDJler besuchten Gedenkstätte in Sofia

    Ein kleines gepflegtes Haus im Westen Sofias ist einer der Anziehungspunkte der Festivalgäste aus aller Welt. „Hier lebte und arbeitete", heißt es auf einer schlichten weißen Gedenktafel, „von 1888 bis 1923 der Führer und Lehrer des bulgarischen Volkes Georgi Dimitroff." Auf diese Spur des revolutionä- ' ren Kampfes des bulgarischen Volkes begeben sich in den Tagen des Festivals auch FDJ-Gruppen ...

  • Gastgeber: DDR-Studenten

    Ebenso herzlich und anregend wie die zahlreichen anderen Treffen mit jungen Leuten aus sozialistischen Ländern war am Sonntag eine Begegnung, zu der die DDR - Delegation Studenten aus der Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Ungarn, der CSSR und Rumänien eingeladen hatte. Im Bestreben gegenseitig zu lernen, möglichst Viel zu erfahren und zu berichten, gestaltete sich das Treffen zu einem leidenschaftlichen Erfahrungsaustausch ...

  • Täglich

    5000 Gäste im Antifazentrum

    Auf einer stark besuchten Pressekonferenz berichtete am Montag das Sekretariat des antifaschistischen Zentrums über die vielfältigen Initiativen dieser Einrichtung. Sie war spontan und improvisiert von den Delegationen der Sowjetunion, Bulgariens, Pollens und der DDR gebildet worden, nachdem ilch ichon bei der Eröffnung des Festivals der Kampf gegen den Faichitmui und den in Westdeuttchland entstandenen Neonazismus als eine« der Hauptthemen der IX ...

  • Bulgarischer Doppelsieg dank Temperament und Originalität

    2000 begeistert mitgehende Zuschauer hatten eine auf hohem Niveau stehende Veranstaltung erlabt, an der außer unserer Ute Lehmann und Weltmeisterin Karpuchina alles teilnahm, was in der künstlerischen Gymnastik Rang und Namen hat. Herausragende Leistungen vollbrachten dabei die bulgarischen und sowjetischen Sportlerinnen, wobei es einen bulgarischen Doppelerfolg durch Rumjana Stefianowa (29,033 Punkte) und Maria Gigowa (28,733 Punkte) gab ...

  • Silber und Bronze für DDR-Solisten

    Keine Goldmedaille gab es für die jungen Künstler aus unserer Republik in den international stark besetzten Solisten-Wettbewerben. Silbermedaillen gewannen Heidi Berthold-Rieß (Gesang) und Wolf-Dieter Arens (Klavier). Jürgen Pilz (Violine) und Udo Kunert (Klavier) errangen Bronzemedaillen. Mit einer Silbermedaille wurde auch die Tanzgruppe des Hermann-Duncker-Ensembles ausgezeichnet, während Johanna Arndt (Volkslied/Chanson) Bronze mit nach Hause nimmt ...

  • FESTIVALSPORT

    bewerbe. Das Ziel bestand darin, möglichst unter die ersten sechs vorzustoßen. Das gelang Rose- 'marie Halbritter mit ausgeglichenen Leistungen in allen drei Disziplinen. Mit 28,233 Punkten wurde sie Sechste, und — was vielleicht noch wertvoller ist — unsere Jugendmeisterin Helga Wähner plazierte sich hinter ihr mit 27,850 Punkten, womit sie den Anschluß an die internationale Spitzenklasse hergestellt hat ...

Seite 5
  • „Rusalka11 und der Mond über Masuren

    Sonntaf. Zum Augenblicke möchte ich sagen, verweile doch, du bist so schön. Er verweilt, denn der Wind sagt kein Sterbenswörtchen. Schlau hängen die Segel. Das' Boot liegt genau in einer vom Mond gezeichneten Bahn silbern glänzenden Wassers. Fernab von Fabriken und Städten, wo kein Dunst die Atmosphäre trübt, verliert der gute Alte am Himmel sein bleiches Aussehen und ist wieder golden ...

  • Mit 17 x 50-m-Staff el an mexikanisches Land

    Der Weg der olympischen Flamme vom Olymp bis ins Stadion

    Das olympische Eröffnungszeremoniell im Olympiastadion von Mexiko-Stadt wird am 12, Oktober mit dem Entzünden der olympischen Flamme seinen Höhepunkt finden. Genau genommen beginnt der feierliche Akt jedoch schon Wochen vorher, wenn an traditioneller, klassischer Stätte, am griechischen Berg Olymp, das Feuer entfacht wird ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.05 Hier Frauenfunk; 10.20 Freddys klingende Funkschau; 11.20 Unterm Arm die Gitarre; 12.20 Wir spielen für euch; 14.12 Ude Nissen dirigiert; 17.15 Die bunte Stunde; 20.05 Was gibt's denn da zu lachen?; 21.05 Hallo, Schallplattenfreunde!; 22.10 Zeitgeschehen im Funk. \ Berliner Rundfunk: 8 ...

  • Nach viereinhalb Stunden Trettin/Luttropp Meister

    Längstes Finale bei DDR-Tennismeisterschaften

    Montag früh erst wurde bei den deutschen Meisterschaften der DDR im Tennis, die in Leipzig ausgetragen wurden, der letzte Ball geschlagen. In der Fortsetzung des am Sonntagabend wegen Dunkelheit abgebrochenen Herrendoppel-Endspiels setzten sich Trettin / Luttropp (Motor Mitte Magdeburg/TSC Berlin) mit 21:19> 3:6, 6:4, 6:8, 6:4 gegen Fährmann/Rautenberg (Motor - Mitte Magdeburg / Medizin Nord - Ost Berlin) durch ...

  • Toto-Quoten

    Fußball-Toto: Sonderrang und 1. Rang kein Gewinner, 2. Rang 7 Gewinner mit je 882,30 Mark, 3. Rang 157 Gewinner mit je 39,30 Mark, 4. Rang 1268 Gewinner mit je 7,30 Mark. Die Sonderprämie für 13 -f l beträgt 10 000 Mark. „6 au« 4?" (1. Ziehung): 1. Rang kein Gewinner, 2. Rang 1 Gewinner mit 270 928,50 Mark, 3 ...

  • MZ vor Simson

    Bei der 6. internationalen Pneumant - Motorradgeländefahrt in Ries» belegte bei den Werksmannschaften der VEB MZ vor dem , ,VEB Sim«on den ersten. Platz. Bei den Klubmannachaften siegte der ASK Vorwärts Leipzig vor der ersten GST-Vertretung. Die Klassensdeger: 50 cem: Jenak (Sinwon), 75 cem: Schünemann (Simson), 125 com: Sauer (GST Panitzsch), 175 cem: P, Uhlig (ASK Vorwärts Leipzig), 250 com: W ...

  • FUSSBALL ■ .

    1., Leipzig 33 (42/1.) Rostock 33 (30/3.) 3. Dresden 30 (33/2.) 4. Erfurt 9 (3/9.) Cottbus 9 (—I—) 6. Berlin - 6 (6/7.) Halle \ 6 (24/5.) 8. M^gdebuijg 3 (21/6.) Suhl v > 3 (-/-) Karl-Marx-Stadt — (30/3.) Gera - (6/7.) Schwerin — (3/9.) Potsdam — (—■/—) Neubrandenburg — (—/—) Frankfurt (Oder) — (—/—) 4 ...

  • Fußball-Notizen

    Der FC Vorwirts Berlin empfängt am Mittwoch zu einem Vorbereitungsspiel auf den Oberligastart die Mannschaft von Dynamo Dresden. Spielbeginn im Cantianstadion um 17.30 Uhr. Bei einem Freundschaftsspiel des 1. FC Union Berlin gegen die polnische Liga-Elf Lech Poznan in Lauchhammer erlitt Nationalspieler Günter Hoge einen Wadenbeinbruch ...

  • Wie wird das Wetter!

    Wetterentwicklung: Das sonnenscheinreiche Hochdruckwetter setzt sich zunächst fort, wobei die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad Celsius, an den Ostküsten Rügens und Usedoms bis 24 Grad ansteigen. Ein Tief über Südwesteuropa kommt nur langsam nach Nordosten voran, so daß erst ab Mittwoch im Süden und Westen mit Gewittern zu rechnen ist ...

  • FECHTEN

    1. Leipzig 113 (74/1.) 2. Dresden 79 (9/7.) 3. Berlin 78 (27/3.) 4. Erfurt 76 (55/2.) 5. Halle 35 (21/4.) 6. Cottbus 27 (21/4.) 7. Karl-Marx-Stadt 26 (17/6.) 8. Gera 19 (—/—) 9. Magdeburg 15 (9/7.) 10. Rostock 14 (9/7.) 11. Schwerin 2 (1/10.) Potsdam — (—/—) Neubrandenburg — (—/—) Frankfurt (Oder) — ...

  • Spartakiadebilanz - Entwicklung der Bezirke (I)

    Wir beginnen heute mit der Veröffentlichung einer Statistik, wie sich nach den Ergebnissen der Kinder- und Jugendspartakiade die Sportarten in den Bezirken in den letzten beider} Jahren entwickelt haben. Die in Klammern gesetzten Zahlen geben die Punktzahl und Plazierung bei der I. Kinder- und JugendSpartakiade 1966 wieder ...

  • Illil1fl!llillill!ll!llil! Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    KANU

    SCHWIMMEN x Europarekord über 400 m Freistil: Claude Mandonnaüd (Frankreich) 4:42,2 min. Weltrekord in Lincoln über 800 m Freistil: Debby Meyer (USA) 9:17,8 min. TURNEN ''it! ""' ""'''■ '->iwni>üKi' Landerkampf in Madrid (Männer): Spanien-Westdeutschland 530,85 : 544,50.

  • MOTOCROSS

    WM-Lauf der 250-ccm-Klasse in Hedemora (Schweden): 1. Hallman (Schweden), 2. Mikkola (Finnland), 3. Pettersson (Schweden). Gesamtstand: 1. Robert (Belgien) 56, 2. Hallman 49.

  • HANDBALL

    1. Leipzig 2. Magdeburg 3. Berlin 4. Halle 5. Rostock 6. Dresden 7. Karl-Marx-Stadt 8. Potsdam Erfurt 10. Cottbus 11. Schwerin Gera Neubrandenburg Frankfurt (Oder) Suhl

  • BASKETBALL

    1. Halle 2. Berlin 3. Leipzig 4. Frankfurt (Oder) 5. Cottbus 6. Gera 7. Magdeburg 8. Dresden 0. Karl-Marx-Stadt 10. Potsdam Rostock Erfurt Neubrandenburg Schwerin Suhl

  • HOCKEY

    1. Halle 2. Erfurt 3. Leipzig 4. Dresden 5. Berlin 6. Magdeburg Karl-Marx-Stadt Gera Schwerin Rostock Potsdam Neubrandenburg Cottbus Frankfurt (Oder) Suhl

Seite 6
  • Großer Wandel der Wirtschaftskarte Polens

    Viele neue Betriebe in der ersten Halbzeit des Fünfjahrplanes Von unserem Warschauer Korrespondenten

    So beschloß der Sejm deF Volksrepublik Polen am 11. November 1966: „Die grundlegende Aufgabe des Planes von 1966 bis 1970 ist die. weitere, allseitige Entwicklung der Produktivkräfte des Landes bei gleichzeitiger Modernisierung der ökonomischen Struktur Polens sowie die Gewährleistung der Beschäftigung für den gesamten Zuwachs an Arbeitskräften und die Sicherung des weiteren Anstiegs des Lebensstandards der Bevölkerung ...

  • Schlag gegen die Pläne der Imperialisten

    Die Beratung der Vertreter der sechs Bruderparteien hat den Willen der breitesten Volksmassen der sozialistischen Länder zur weiteren Geschlossenheit für die gemeinsame Sache zum Ausdruck gebracht. In der Erklärung der Teilnehmer des Treffens werden die Wege gewiesen, die auf die Erreichung dieses Ziels gerichtet sind ...

  • Der Störenfried in Nahost: Israel

    Die Serie der aggressiven Akte Israels gegen seine arabischen Nachbarstaaten hat am vergangenen Wochenende einen neuen Höhepunkt erreicht Israelische Kriegsflugzeuge überflogen unter Bruch des Waffenstillstandes den Jordan und bombardierten in verbrecherischer Weise ostjordanisches Gebiet westlich von Amman ...

  • Frieden verlangt Abfuhr für die Revanchisten

    Mit aller Kraft wurde die Entschlossenheit der sozialistischen Länder hervorgehoben, dem heldenmütigen Vietnam, das die amerikanische Aggression abwehrt, auch weiterhin die notwendige Hilfe zu leisten. Erneut wurde, die Notwendigkeit unterstrichen, die Beseitigung der Folgen der israelischen Aggression im Nahen Osten zu erreichen ...

  • Konzernvertreter und Uraltnazis

    Die „Deutschlandstiftung e. V." wurde unter dem Protektorat der CSU des Franz Josef Strauß und der Schirmherrschaft Adenauers von alten Faschisten und Revanchisten ins Leben gerufen. Zu den DeutscMandstiftem zählt zum Beispiel Heinz Burneleit, Albteilungsleiter der zum Flick-JConzern zählenden Daimler-Benz^Werke, Verfasser nazistischer ...

  • Schutz der Errungenschaften — gemeinsame Pflicht

    Die Teilnehmer der Beratung von Bratislava halben einmütig hervorgehoben, daß die Unterstützung, die Festigung und der Schutz der sozialistischen Errungenschaften jedes Landes die gemeinsame internationale Pflicht aller sozialistischen Staaten ist. Geleitet von den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Aufbau^ ...

  • Kompaß der Kommunisten

    Der erprobte Kompaß der Kommunisten, die die hohen Ideale der Menschheit in der Praxis verwirklichen, ist die ewig lebendige, schöpferische Lehre des Marxismus-Leninismus. Die Treue zu dieser Lehre, zu ihrem proletarischen Banner ist die Kraftquelle jeder revolutionären Abteilung und die Bürgschaft für die weitere Stärkung der Positionen des Sozialismus und des Friedens ...

  • Erklärung im Sinne aller Bruderparteien

    Die Kommunistische Partei der Sowjetunion und die anderen Bruderparteien, die die Bratislavaer Erklärung mit ihren Unterschriften bekräftigt haben, halten die Erfüllung aller in dem einmütig angenommenen Dokument enthaltenen Bestimmungen für ihre wichtigste Aufgabe. Die konsequente und strikte Verwirklichung ...

  • Die Stärke liegt in der Einheit

    «Prawda" zu den Ergebnissen der Treffen in Cierna nad Tisou und in Bratislava

    Die Freundschaft und Einheit der Brudervölker entsprechen den Lebensinteressen jedes Landes des Sozialismus und der gesamten sozialistischen Gemeinschaft. Diese Idee ist tief in die Hirne und Herzen der Erbauer der neuen Welt eingeprägt. Die kommunistischen und Arbeiterparteien der Bruderländer, die ...

  • Zusammenarbeit vermehrt die Kräfte

    Im Laufe des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft entstehen nicht wenig komplizierte Probleme, deren Lösung die Vereinigung der Anstrengungen der Bruderparteien und -volker erfordert. Die in Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen zeigen überzeugend, daß man die vielfältigen Aufgaben des sozialistischen Aufbaus unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht allein lösen kann ...

  • Preise für „Heim-ins-Reidi"-ldeoloqen

    1967 war es Dr. Arnim Mobler, SS- Freiwilliger, Antisemit, Strauß-Freund, Springer-Journalist und Mitarbeiter der ^neonazistischen „Deutschen Nationalund Soldatenzeitung". Mohler wurde als Kämpfer für die „Wiedergeburt einer verantwortungsbewußten Staatsgesinnung" und gegen „Mißbrauch der Freiheit und Auszehrung von Moral und Sitte" mit dem Preis bedacht ...

  • Empfohlen durch treunazistische Gesinnung

    Bonner „Deutschlandstiftung 4. V." formiert braune „geistige Elite"

    Die nazistische „Deutschlanctetütung e. V." in Westdeutschland sorgte für einen neuen Skandal. Trotz empörter Proteste der Öffentlichkeit verlieh sie auch in diesem* Jahr wieder ihren „KonradiAdenauer-Preis", und zwar auch diesmal an ausgesprochen revanchistische Neonazis. Wer verbirgt sich hinter dem ...

Seite 7
  • USA vor neuer Preiswelle

    Entlassungen, Lebensmittelvernichtung und Defizite \ in der kapitalistischen Wirtschaft / Krisenerscheinungen nehmen zu

    Berlin (ND). Über wachsende Schwierigkeiten, Widersprüche und defizitäre Entwicklungen in der kapitalistischen Wirtschaft berichten führende westliche Zeitungen und Nachrichtenagenturen am Wochenanfang. WASHINGTON. Die von den größten amerikanischen Stahtanonopolen beschlossenen Preiserhöhungen halben zur Einschränkung von Stahlkaufeh der Automobilkonzerne und zu Entlassungen geführt, so berichtet am Montag die großbürgerliche „Frankfurter Allgemeine" ...

  • „Ein faktisches Parteienverbot"

    Frankfurt (Main) (ADN). Ein entschiedenes Nein haben SPnPolitiker und andere Persönlichkeiten im südhessischen „Sozialdemokrat" der geplanten reaktionären Wahlrechtsänderung der Bonner Koalitionsregierung entgegengesetzt. Der Bremer Senator Moritz Thape bezeichnet es als unbegreiflich, daß jetzt „ohne Not und Auftrag erneut eine sinnlose, schädliche und durch kein aktuelles Ereignis begründete, ausschließlich gegen die SPD gerichtete Dauerdiskussion provoziert wird" ...

  • Souveränität gestärkt

    „El Moudjahid" würdigt algerisch-sowjetische Zusammenarbeit

    Algier (ADN-Korr./iND). „Die algerisch-sowjetische Kooperation gründet sich in erster Linie auf eine solide Freundschaft, die in langen Jahren unseres nationalen Kampfes geboren ist", schreibt „El Moudjahid" in einem halbseitigen Artikel über die wachsende Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Diese ...

  • USA und Bonn verstärken Aggression

    Mannheimer Gesellschaft profitiert vom Krieg

    Hanoi (ÄDN/ND). Ein Sprecher des Außenmdnisteriums der DRV hat die Erklärung der USA-Regierung vom 1. August — darin waren erneut „Vorleistungen" des Aggressionsopfers verlangt worden - als einen Versuch entlarvt, / die Weltöffentlichkeit " irrezuführen und die Verschärfung des Aggressionskrieges gegen das vietnamesische Volk zu verschleiern ...

  • Israel setzte Napalm gegen Jordanier ein

    „AI Anwar": „Phantom"-Jäger Bonns für Aggressor

    Washington / Jerusalem (ADN/ND). Nur kurze Zeit nach dem neuen barbarischen Überfall israelischer Kriegsflugzeuge auf Jordanien hat Tel Aviv von der USA-Regierung neue militärische Unterstützung angefordert; das Ersuchen um neue Düsenjäger wurde vom israelischen Botschafter in War shington übermittelt ...

  • Strauß hetzt weiter gegen Sperrvertrag

    „Kein sehnlichster Wunsch unserer Politik"

    Hamburg (ADN/ND). In einem Interview mit der „Welt am Sonntag" hat Bundesfinanzminister Strauß das massive Störfeuer Bonns gegen den Atomwaffensperrvertrag fortgesetzt. „In der Bundesrepublik gibt es wohl keinen Minister, der das Zustandekommen und die Unterstützung dieses Vertrages als sehnlichsten Wunsch der (west-)deutschen Politik empfinde ...

  • Westdeutsche1 Neonazis immer deutlicher

    „Egerlänäer wollen nicht „verzichten"

    Bonn (ADN/ND). Die von Bonn hochgepäppelten Neonazis treten immer offener und aggressiver vor die Öffentlichkeit. Die „Poimmersche Landsmannschaft" hat jetzt die SP ultimativ aufgefondert, den dem Nürnberger Parteitag vorgelegten Antrag zurückzunehmen, die Oder-Neiße-Grenae „bis zu einer firiedensvertralglichen Regelung" anzuerkennen ...

  • NATO soll Einmischung in Europa forcieren

    Republikaner der USA hinter Bonner Kurs

    Washington / Brüssel (ADN/ND). Die Republikanische Partei der USA tritt in ihrem am Sonntag veröffentlichten Programm für eine „Neubelebung" des aggressiven NATO-Paktes ein. In dem Programm wird -Bonns Annexionspolitik gegenüber der DDR voll unterstützt. Die Republikanische Partei fordert zu einer noch ...

  • Aggressionspohtikder Imperialisten bedroht Sicherheit der Völker

    Aktuelle Bestätigung der Bratislavaer Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien

    In der Erklärung der sechs kommunistischen und Arbeiterparteien heißt es: »Die Teilnehmer der Beratung halten es für ihre Pflicht, die Aufmerksamkeit der Völker darauf zu lenken, daß die internationale Lage infolge der aggressiven Politik des Imperialismus kompliziert und gefährlich bleibt... Heute, ...

  • Bauern: Hände weg vom Eckersberg!

    Miesbach (ADN). Über 2000 Bauern aus den Landkreisen Bad Aibling und Miesbach im bayrischen Oberland haben am Sonntag auf einer Protestkundgebung die Pläne der Bundeswehr verurteilt, auf dem Eckersberg bei Ba,d Aibling eine NATO-Raketenbasis zu errichten. Nahezu. alle Kundgebungsteilnehmer gehören einer erst wenige Tage alten Organisation, dem „Schutzverband Eckersberg", an, der jetzt schon 32 000 Mitglieder umfaßt ...

  • Patrioten schössen vier amerikanische Hubschrauber ab

    Saifon(ADN).FNL-Einheiten haben am Sonntag und Montag inagesamt vier amerikanische Hubschrauber und ein zweimotoriges Aufklärungsflugzeug abgeschossen. Am Montae wurde einer der beiden letzten in Südvietnam noch verkehrenden Eisenbahnzüge von den Patrioten in der Nähe der Küstenstadt Phan Rang gesprengt ...

  • Bundeswehr soll auf Werktätige schießen

    Bonn (ADN/ND). Der Generalinspekteur der Bonner Bundeswehr, de Maiziere, hat in einem Fernschreiben „an die Truppe" erklärt, daß die Notstandsgesetzgebung geltendes Recht für die westdeutsche Armee ist; dementsprechend können die Bundeswehrangehörigen gezwungen werden, beim „inneren Notstand" gegen die eigene Bevölkerung vorzugehen ...

  • Plock wird „schneller"

    Warschau (ADN). Seit seiner Inbetriebnahme vor vier Jahren hat das größte Erdölverarbeitungswerk Polens — Plock — über neun Millionen Tonnen des „flüssigen Goldes" verarbeitet und Benzin, öle, Gas und Asphalt geliefert. Durch den Einsatz neuer Anlagen und die Verbesserung technologischer Prozesse können die nächsten neun Millionen Tonnen Erdöl ■ schon in eineinhalb Jahren verarbeitet werden ...

  • Wie sie es selbst sehen:

    „Bonner Außenpolitik in höchstem Maße notleidend" Die „Frankfurter Rundschau" schreibt am Montag: „Die Bonner Außenpolitik ist in höchstem Maß notleidend. Und das ringsherum. In Westeuropa, sprich in der EWG, geht es nicht weiter ...Die Idee, der NATO neues Leben einzuhauchen, indem man ihr neue Funktionen gibt, stirbt ebenfalls dahin ...

  • Labour erinnert an Vietnam-Resolution

    London (ADN-Korr.). Das Nationale Exekutivkomitee der britischen Labour Party hat auf einer Sondersitzung beschlossen, die entsprechenden Minister der Wilson-Regierung erneut auf die während des Parteitages im vergangenen Jahr gefaßte Vietnam-Resolution aufmerksam zu machen. Die Resolution fordert eine ...

  • DRV in Paris: FNL anerkennen

    Paris (ADN). Eine politische Regelung in Südvietnam sei unmöglich, wenn die USA sich weiterhin weigern, die FNL anzuerkennen. Das erklärte der Sprecher der DRV-Delegation bei den offiziellen Gesprächen in Paris, Nguyen thanh Le, auf einer Pressekonferenz am Montag. „Das Problem Südvietnam muß von der südvietnamesischen Bevölkerung unter Führung der Nationalen Befreiungsfront gelöst werden", betonte thanh Le ...

  • Gespräche in Addis Abeba

    Addis Abebft (ADN). Delegationen der nigerianischen Zentralregierung und Biafras nahmen am Montag ihre Gespräche in der äthiopischen Häuptstadt Addis Abeba auf. Die Delegationen werden geleitet vom Kommissar für Informationen und Arbeit der Zentralregierung, Anthony Enahoro, sowie vom Regierungschef der abgefallenen ehemaligen Ostregion, Oberstleutnant Odumegwu Ojukwu ...

  • Gewaltige Leistungen sowjetischer Eisenbahner

    Rund die Hälfte des Weltgüterumschlages wird bewältigt

    Moskau (ADN/ND). Mit jährlich etwa drei Billionen Tonnenkilometern entfällt auf die Strecken der sowjetischen Eisenbahnen rund die Hälfte des Güterumschlags in der Welt. Das gab der sowjetische Minister für Verkehrswesen, Boris Bestschew, anläßlich des „Tages der Eisenbahner" in der UdSSR bekannt, den am Sonntag etwa drei Millionen Eisenbahner in der Sowjetunion begingen ...

  • Irak verkündet Amnestie für Kurden

    Bagdad (ADN). Eine Generalamnestie für alle Teilnehmer an den Kurdenaufständen in Nordirak hat der Revolutionäre Kommandorat, gegenwärtig das höchste Machtorgan Iraks, am Montag verkündet. Damit soll die Verwirklichung des Mitte 1966 mit Beauftragten der Kurden geschlossenen Abkommens begonnen werden ...

  • 2000 Arbeiter bestreikten Gutehoffnungshütte

    Oberhausen (ADN/ND). Über sechs Stunden streikten am Montag 2000 Arbeiter der Frühschicht der Gutenhoffnungshütte in Oberhausen-Sterkrade. Der Streik richtete sich gegen den Versuch der Konzernleitung, mit der Einführung des neuen Lohnrahmenabkommens für die Metallindustrie die Löhne der Stahlarbeiter zu reduzieren ...

  • Franco verhängt Ausnahmezustand

    Madrid (ADN). Das Franco-Regime hat am Montag den Ausnahmezustand über die baskische Provinz Guipuzcoa im Norden Spaniens verhängt. Für die Dauer von drei Monaten haben Behörden und Polizei nunmehr das „Recht", Bewohner der Provinz willkürlich auszusiedeln, wahllos und unbefristet zu verhaften und Haussuchungen vorzunehmen ...

  • Gedenkfeier für Schlacht von Kursk

    Moskau (ADN). Die Bevölkerung von Kursk, Orel und Belgorod hat am Montag feierlich den 25. Jahrestag des sowjetischen Sieges bei der Schlacht im Kursker Frontbogen begangen. Als Ehrengäste weilten in diesen Städten hervorragende Militärs, die die sowjetischen Verbände seinerzeit kommandierten, und Kriegsveteranen ...

  • Höhere Wachstumsraten in sozialistischen Ländern

    Lediglich die sozialistischen Länder haben 1967 die Wachstumsrate der industriellen Erzeugung stärker als im Vorjahr steigern können. Das geht aus dem jüngsten in Genf veröffentlichten Bericht des UNO-Generalsekretariats über die Weltwirtschaftslage 1967 hervor. Dies bestätigt auch die nachfolgende Zahlentabelle, ...

  • Architekturwettbewerb

    Sofia (ADN). Der bulgarische Architektenverband hat einen Wettbewerb um -die besten Entwürfe für die künftige Gestaltung und technische Ausrüstung von Wohnungen ausgeschrieben. An der Ausarbeitung der Entwürfe, die eine Verbindung der Tendenzen des internationalen Städtebaus mit den Traditionen der nationalen Baukunst Bulgariens zeigen, beteiligen sich neben Architekten auch namhafte Psychologen, Ökonomen, Soziologen und Philosophen ...

  • Polizei überfiel das Negerghetto von York

    New York (ADN/ND), Auch am vergangenen Wochenende wurden die USA von den sozialen Kämpfen der Neger, erschüttert. In York (USA-Staat Pennsylvania) wurde ein von Negern bewohntes Viertel von weißen Polizeibütteln überfallen und hermetisch abgeriegelt. Auch gegen eine Demonstration von Jugendlichen in Racine im Staate Wisconsin wurden alle verfügbaren Schlägergarden mobilisiert ...

  • CSSR stellt in Moskau aus

    Moskau (ADN). 2300 Schuhmodelle zeigt das CSSR-Außenhandelsunternehmen „Exico" auf einer Ausstellung, die in Moskau eröffnet wurde. Auf ihr sollen die Muster für die künftigen Importe aus der CSSR ausgewählt werden. Die Sowjetunion führt in diesem Jahr 23,4 Millionen Paar Schuhe aus der CSSR ein; für ...

Seite 8
  • Schaufenster sind Visitenkarten

    Ein kritischer Bummel in den Hauptgeschäftsstraßen

    Von Hilde Freiheit Der Berliner Händel ist in den letzten Jahren einen guten Schritt vorangekommen. Neue Kaufhallen entstanden. Rationalisierungsmaßnahmen in den Einkaufsstätten der HO1 und des Konsums gestatten es, ein breites Sortiment anzubieten. Das wichtigste aber: Dank der erfolgreichen Arbeit der Werktätigen in den Betrieben wurde das Warenangebot umfangreicher, die Qualität besser ...

  • Polymusisches an der Panke

    Offene Tür beim Lyrikclub Pankow

    bei es durch kritische Hinweise in aufgeschlossener Atmosphäre auch die Möglichkeit gibt zu verbessern. Der Klub soll, meine ich, ein polymusischer Treffpunkt sein. Die Künste haben sich bei ihrer Spezialisierung etwas auseinandergelebt. Wir wollen zusammenführen helfen, was zusammen gehört. So wird z ...

  • Bergfest in der Manege

    ND besuchte mit Bauarbeitern vom Alex den ungarischen Staatszirkus

    Die Paprika-Schau, bereits 19 Tage vom Staatszirkus Budapest vor der Werner-Seelenbinder-Halle würzig und ganz dem Namen entsprechend feurig dargeboten, hat heute, am Dienstag, Bergfest! Das Brillantfeuerwerk eindrucksvoller zirzensischer Kunst wird noch bis zum 25. August abgebrannt. Direktor Bela Orlöczy bat kürzlich das ND, bewährte Bauarbeiter vom Zentrum als seine persönlichen Gäste einzuladen ...

  • Verkehrstips für den Sommer

    Im vergangenen Halbjahr wurden in der Republik 22224 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt und nahezu 800 getötet. Wir fragten den Leiter der Abteilung Verkehrspolizei im VP-Präsidium Berlin, Oberstleutnant Horst Rettig, wie die Situation in der Hauptstadt ist. „Klettert das Barometer, steigt die Verkehrsunfallkurve mit an ...

  • Finnische Gäste im Heine-Viertel

    Wir, die Mieter der Häuser Sdunidtstroße 22-25 im Heinrich- Heine-Viertel, sind zu einer guten sozialistischen Hausgemeinschaft zusammengewachsen. Es ließe sich viel Ober unser Gemeinschaftsleben erzählen, doch an dieser Stelle soll nur von einem schönen Erlebnis aus jüngster Zeit die Recje sein: Unlängst hatten wir zwei finnische Jugenddelegationen bei uns zu Gast ...

  • Lotto-Quoten

    Sächsische Landeslotterie: In der Wochenendziehung fielen die Gewinne von je 10 000 Mark auf die Losnummern: 6860, 16 948. 32 031, 52 597, 89 303. 121 508, 137 073. 157 762, 159 404, 173 124. Berliner Birenlotterie: kein Fünfer; kein Vierer mit Zusatzzahl; Vierer mit Je 4990 Mark; Dreier mit je 62 Mark; Zweier mit je 3 Mark ...

  • Schülerin, Hodeida (Jemen)

    Ich bin elf Jahre alt Noch nie in meinem Leben habe ich eine U-Bahn gesehen. Das leise Brummen der Motoren, die schnelle Fahrt und das plötzliche Auftauchen hellerleuchteter Bahnhöfe war für mich ein wenig aufregend. ' Meine Eltern sind hier in der Hauptstadt der DDR, um sich der Kunst der Arzte anzuvertrauen ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 108 Berlin, Mauerstraße 39/40, Tel. 22 03 41 — Verlag: 1054 Berlin, Schönhauser Allee 176. Tel. 42 0014 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Staatkontor, 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 6691-14-18, Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555 OS — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 28—31, und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen In den Bezirken der DDR — Zur Zeit gilt die Anzelgenprelsüste Nr ...

  • Freundschaftsfest

    Ein Freundschaftsfest vereinte am Montag im Plänterwald 250 Berliner FDJ-Mitgliedßr und 500 junge Franzosen, die am Sonntag mit einem Freundschaftszug zu einem dreiwöchigen Ferienaufenthalt in der DDR eingetroffen waren. Die französischen Arbeiter, Studenten, Oberschüler, Angestellten, Lehrer und Krankenschwestern ...

  • Weidendammbrücke

    Von Peter Will Festgekrallt in das Brückengeländer Der Adler; sehr preußisch, Stumm und schwarz. Den Blick rostig Vom Fluß der Zeit Abends der rote Kreis Auf altem Hause Der Adler für immer Gefangen in diesem Licht, bezwungen auch Durch den Planwagen Der Courage Festgeschmiedet an das Brückengeländer , Unbeachtet vom Tag Der Adler, preußisch, Alt und nutzlos - Ohne Morgen ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Aus der WPO 17 storb am 30. Juli nach langer schwerer Krankheit Genossin Emma Eltze im Alter von 89 Jahren. Sie war seit 1910 in der Partei der Arbeiterklasse organisiert. Trauerfeier: 7. August, 8.30 Uhr, Krematorium Baumschulenweg. Kreisleitung Lichtenberg Dieses Zeichen dient der technischen Qualitätskontrolle in unseren Druckereien ...

  • PUPPENTHEATER BERLIN

    (48 4946), in Pankow, 10-11.30 Uhr und 14-15.30 Uhr: „Herr Märchen spielt Märchen"*) Alle nicht genannten Theater haben Theaterferien. •••) Karten erhältlich, •) Karten ausverkauft

Seite
Delegation der KPdSU nach Moskau zurückgekehrt Jugend warnt vor neuem Hiroshima Erfolge im Wettbewerb lum 20. Jahrestag Cottbus erfüllte Staatsplan in Getreide Bruderparteien stärkten Positionen des Sozialismus Beileid der DDR zum Ableben K. Rokossowskis Jeder vierte ein Neuerer ■ Imperialistische Umtriebe! | gefährden Weltfrieden | Es darf nicht wieder geschehen Wichtige Aufgaben der Jugend übertragen Junge Industrie mit hohem Zuwachs Plast- und Elastverarbeitungsmaschinenbau steigerte Produktion um 19,5 Prozent / Wettbewerbsziel: niedrige Kosten Jordanien fordert UNO-Maßnahmen Protest der DDR IN DIESER AUSGABE: Aus dem Leben unserer Partei Die Stärke liegt in der Einheit Aggressionspolitik der Imperialisten bedroht Sicherheit der Völker
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen