6. Jun.

Ausgabe vom 24.07.1968

Seite 1
  • Festtage der Jugend und des IBMIiBHHMlllllllHilllllHHBlllBlHllllllBHMHilaBlllHBlBallBBIBllllllllllBBBBBlllBBllMlBaHBM Sports eröffnet

    Berlin (ND). Das Spartakiadefeuer brennt in der Hauptstadt der DDR. Am Dienstagabend eröffnete Genosse Faul Verner, Mitglied des Politbüros und 1. Sekretär der Bezirksleitung, die II. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR. Auf der feierlichen Veranstaltung in der Freilichtbühne des Pionierparks „Ernst Thälmann" wurden auch die 700 Mädchen und' Jungen unserer Delegation zu den IX ...

  • SED wird mit ganzer Kraft Kampf zur Sicherung des Sozialismus unterstützen

    Politbüro des ZK der SED zum Beschluß des ZK der KPC vom 19. Juli 1968

    Berlin (ND). Das Politbüro des ZK der SED hat sich mit dem Beschluß des ZK der KPC vom 19. Juli 1968, mit dem der Brief von fünf kommunistischen und Arbeiterparteien vom 15. Juli 1968 beantwortet wird, gründlich vertraut gemacht. Das Politbüro hat dazu eine Stellungnahme abgegeben, die zusammen mit dem Beschluß des ZK der KPC vom J|9 ...

  • Im Interesse der Festigung der Einheit

    Sozialistische Zeitungen zum gemeinsamen Brief an das ZK der KPC

    Berlln (ND ADN). Der Brief an das ZK der KPC stand auch am Dienstag in der Presse sozialistischer Länder und Bruderzeitungen anderer Staaten im Mittelpunkt. Die sowjetische Gewerkschaftszeitung „Trud" betont in einem Beitrag, daß „die sowjetischen Kommunisten und das ganze sowjetische Volk die politische Linie und die praktische Tätigkeit des Politbüros des ZK der KPdSU auf dem Gebiet der Außenpolitik und insbesondere die hoch einzuschätzenden Ergebnisse des Warschauer Treffens" billige ...

  • Revanchistischer Großaufmarsch an CSSR-Grenze

    Bonn (ND). Mit aktiver Unterstützung der Bonner Machthaber wird von den westdeutschen Revanchistenverbänden eine weitere großangelegte Einmischung in die inneren Angelegenheiten der CSSR vorbereitet. 25 000 Mitglieder der von der Kiesinger Strauß-Regierung ausgehaltenen sogenannten Sudetendeutschen Landsmannschaft werden am 244 und 25 ...

  • „SchwarzerLöwe" nicht abgesagt

    Bonn (ADN). Die mit der Vorbereitung des Bundeswehr-Großraummanövers „Schwarzer Löwe" beauftragten Bonner Generale berieten am Dienstag während des ganzen Tages in Bonn mit Vertretern des Kriegsministeriums. An der Besprechung nahmen -nach Berichten von Westagenturen der ehemalige Oberst im Generalstab der Hitlerwehrmacht und jetzige Bundeswehrgeneralleutnant Josef Moll und der Kommandierende General des II ...

  • Jugoslawien schützt sich vor Diversanten

    Belgrad (ADN-Korr. ND). Maßnahmen gegen die verstärkte feindliche Tätigkeit faschistischer Emi'grantenorganisationen aus Westdeutschland, Österreich und Frankreich gegen Jugoslawien hat der Ausschuß für gesellschaftliche Sicherhett und Volksverteidigung Serbiens beraten. Angesichts der jüngsten Bombenattentate in Belgrad wurde u ...

  • Ungeheuerliche Provokation

    Westdeutscher Revanchismus überschlägt sich O Unverschämte Propagandaaktion des sogenannten „Bundes heimattreuer Jugend" zur .Befreiung" der Gebiete jenseits von Oder und Neiße sowie des „Sudetenlandes" O Neonaiisten versenden Zehntausende Postkarten „Aktion Deutscher' Osten" # Nach Nazivorbild sollen ...

Seite 2
  • Wie Wird Das Wetter

    ND / 24. Juli 1968 Seite 2 Per Hubschrauber nach Querfurt Hermann Matern und Albert Norden empfingen Henry Winston Berlin (ND). Am Dienstag wurde die unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei der USA, Genossen Henry Winston, stehende Delegation im Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands von den Mitgliedern des Politbüros Genossen Hermann Matern und Genössen Albert Norden zu einer ersten Aussprache empfangen ...

  • Festtage der Jugend und des Sports eröffnet

    (Fortsetzung von Seite 1)

    sehen Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer. Hier muß und wird sich bestätigen, welche guten Früchte die enge Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Turn- unO Sportbund, den Organen der Volksbildung, der Freien Deutschen Jugend und ihrer Pionierorganisation .Ernst Thälmann' trägt ...

  • Kommentare und Meinungen Rüstungsfronde gegen Kemwaffensperrvertrag

    Westdeutschland hat den Kernwaffensperrvertrag bis heute nicht unterzeichnet. V/er die Einpeitscher dieser Obstruktionspolitik sind, hat sich wieder einmal offen gezeigt: die westdeutschen Rüstungsmonopole, die im „Deutschen Atomforum" zusammengeschlossenen Atomrüstungskonzerne. Sie haben jetzt dem Krupp-Mann und CDU-Minister Stoltenberg in einem Memorandum ihre „Bedenken" gegen den Kernwaffensperrvertrag zusammengefaßt ...

  • „Gewachsener Status" oder Eskalation des Unrechts?

    Geleitet von dem Bestreben, Lunten zu legen und Zündstoff aufzuhäufen, wo immer sich eine Gelegenheit zur Anheizung von Spannungsherden ergibt, setzt die Bonner Regierung ihre widerwärtige und provokative Politik im Hinblick auf Westberlin miit beispielloser Dreistigkeit fort. Die Führungskreise des westdeutschen Imperialismus, die gerade jetzt wieder die „Hohe Schule" des politischen Interventionismus reiten, visieren hartnäckig Dinge außerhalb ihrer Kompetenz und Reichweite an ...

  • Sieben Bezirke ernten Brotgetreide

    Neubrandenburg begann mit Roggenmahd Rapsdrusch im Norden der DDR erschwert

    Berlin (ND). Die Bauern und Landarbeiter der Republik haben bis zum Beginn dieser Woche von rund 13 Prozent der 2,24 Millionen Hektar Anbaufläche das Getreide geborgen. Die Halmfrüchte von 300 000 Hektar — vorwiegend Wintergerste — wurden bisher gemäht. Wie die mittleren Bezirke (Cottbus, Potsdam, Leipzig, Frankfurt, Halle und Magdeburg) erntet nun auch Neubrandenburg Brotgetreide ...

  • Hermann Matern und Albert Norden empfingen Henry Winston

    Berlin (ND). Am Dienstag wurde die unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei der USA, Genossen Henry Winston, stehende Delegation im Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands von den Mitgliedern des Politbüros Genossen Hermann Matern und Genössen Albert Norden zu einer ersten Aussprache empfangen ...

  • Studentensommer

    Täglich erreichen uns Meldungen wie diese: 1000 Studenten der Magdeburger Hoch- und Fachschulen haben eine Arbeit an Brennpunkten des sozialistischen Aufbaus in der Elbestadt aufgenommen. Jenenser Studenten, sind in Hermsdorf und Unterwellenborn tätig. Studenten der Karl-iMarx-Uiriversität Leipzig verschönern >hr Stadtzentrum mit ...

  • „Schwarzer Löwe" nicht abgesagt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    gen, daß bei der weiteren Planung und Durchführung des Manövers auf die gegenwärtige Lag« Rücksicht genommen wird" wurde am Dienstag von der „besonderen Bedeutung" des Manövers zum geplanten Zeitpunkt gesprochen. DPA spricht in einer Meldung aus Bonn unter Berufung aui „gut unterrichtete Kreise" davon diese „besondere Bedeutung" komme der Bundeswehrübun? zum vorgesehenen Zeitpunkt „wegen des außerordentlichen Parteitages der KPC am 9 ...

  • Glückwünsche des ZK für Roman Chwalek...

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee hat Genossen Roman Chwalek zu seinem 70. Geburtstag ein Glückwunschschreiben übersandt Darin heißt es: „Du gehörtest zu denjenigen, die sich unmittelbar nach der Zerschlagung des Faschismus als Aktivisten der ersten Stunde für den demokratischen Neuaufbau mit ihrer ganzen Kraft und Persönlichkeit zur Verfügung stellten ...

  • Kampfmeeling mit Ro Su Ek in Leipzig

    Leipzig (ND-Korr.). Herzlich begrüßten die Angehörigen des VEB Leipziger Baumwollspinnerei den Botschafter der KVDRin der DDR, Ro Su Ek, zu einem Kampfmeeting anläßlich des Monats der Solidarität mit dem koreanischen Volk. Namens der Gewerkschafter des Bezirkes überreichte Dieter Barthel, Sekretär- des FDGB-Bezirksvorstandes Leipzig, Grußadressen an das Zentralkomitee der Vereinigten Gewerkschaften der KVDR ...

  • Wachsender Export aus Zeulenroda

    Gera (ADN) Stufenumformautomaten, hydraulische und Exzenterpressen im Werte von 1,7 Millionen Mark lieferten die Werktätigen des VEB Werkzeugmaschinenfabrik Zeulenroda in den vergangenen sechs Monaten mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Betrieb, ein bedeutender Produzent von Rationalisierungsmitteini erreichte im ersten Halbjahr auch einen Exportzuwachs von fast 15 Prozent ...

  • Unfälle auf regennasser Fahrbahn

    Neubrandenburf (ADN ND). Zwei Menschenleben forderte ein Verkehrsunfall am Montag auf der F 110 im Kreis Anklam. Ein PKW Wartburg geriet zwischen der Ortschaft Johannishof und Zecheriner Brücke auf regennasser Straße ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden PKW Tatra aus der CSSR zusammen ...

  • Freundschaffsverfrag Stralsund-Barlefta

    Stralsund (ADNND). Mit der italienischen Küstenstadt Barletta am adriatischen Meer verbindet jetzt die Werft- und Hafenstadt Stralsund ein Freundschaftsvertrag. Beide Städte werden künftig kommunalpolitische Erfahrungen, Informationen und Bildmaterial austauschen. Entsprechende Vereinbarungen hatten die Städtepartner nach einem Besuch in Stralsund getroffen ...

  • Kalikombinat und Räte arbeiten zusammen

    Bad Satzungen (ADN). Die Obergabe eines Kinderhotels in Bad Salzungen, eines moderne« Schwimmbades in Tiefenort und weiterer Einrichtungen sind erste Ergebnisse einer vertraglich geregelten Zusammenarbeit zwischen örtlichen Staatsorganen und dem VEB Kalikombinat „Werra" in Merkers/Rhön. Zur systematischen ...

  • Der Reaktion entgegenwirken

    Heinz Semrau, Direktor des Kreisbetriebes für Landtechnik Schwerin, Sitz Brüsewitz Es geht um nichts Geringeres als den Sozialismus, der sowohl uns als auch unseren tschechoslowakischen ' Genossen und Freunden so teuer ist. Was die besonders aggressiven westdeutschen Imperialisten mit ihrer sogenannten neuen Ostpolitik im Schilde führen, wissen wir sehr gut ...

  • ...und Genossin

    Marta Schneider

    Berlin (ND). Genossin Marta Schneider, Mitarbeiterin im Zentralkomitee, feiert heute Ihren 60. Geburtstag. Das Zentralkomitee sandte ihr ebenfalls ein Glückwunschschreiben. Darin heißt es: „Schon in frühester Jugend nähmst Du an den revolutionären Kämpfen der Arbeiterklasse teil und wurdest 1928 Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands ...

  • Im Interesse der Festigung der Einheit

    (Fortsetzung von Seite 1)

    ten lassen: der vollen Autonomie und Souveränität in den sich auf das betreffende Land beziehenden Fragen und der Verantwortung gegenüber der Bewegung als Ganzes, gegenüber der internationalen Arbeiterklasse. Das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Kubas, „Grahma", hat ebenfalls den gemeinsamen Brief veröffentlicht ...

  • Ausdruck proletarischer Solidarität*

    Direktionsbereich Kader und Qualifizierung, VVB Elektromaschinen Dresden Auch uns bereitet die Entwicklung, innerhalb der gesellschaftlichen Kräfte in der CSSR seit längerem Sorge, da mit der Organisierung der konterrevolutionären Kräfte die Grundlagen der sozialistischen Ordnung in der CSSR und die gemeinsamen Lebensinteressen der übrigen sozialistischen Länder gefährdet werden ...

  • Minister Steger reiste in die UdSSR

    Berlln (ADN). Der Minister für Elektrotechnik und Elektronik der DDR, Otfried Steger, ist mit einer Expertengruppe zu Beratungen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elektrotechnischen Industrie in die UdSSR gereist. Er folgt einer Einladung des Ministers für Elektroenergie der UdSSR. Alexei Antonow ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefrodakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepuck, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Herbert Naumann, stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktionssekretär; Horst Bitschkowski, Georg Hansen, Klaus Höpcke, Werner Schindler, Lieselotte Thoms. Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel

  • Glückwunsch für Hundertjährigen.

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende ies Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, hat Herrn Wilhelm Langlotz aus Gotha zu dessen L00. Geburtstag am 24. Juli telegrafisch herzliche Glückwünsche ihermittelt

  • DDR-Bürger warnen vor Bonner Plänen

    Berlin (ND). Weitere Bürger und Kollektive der DDR äußerten sich zu dem gemeinsamen Brief an das ZK der KPC. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Machenschaften der Bonner Revanchisten.

Seite 3
  • Fortsetzung Auf Seite

    Seite 3 24. Juli 1968/ND 116.9 IV. Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Die Werktätigen der Landwirtschaft und der Nahrungsgüterwirtschaft erhöhten bei der demokratischen Vorbereitung des X. Deutschen Bauernkongresses ihre Anstrengungen, die Produktion und die Arbeitsproduktivität zu steigern, die Qualität der Erzeugnisse zu verbessern und die Kosten zu senken ...

  • III. Bauwesen

    Im sozialistischen Wettbewerb' wurden von den Werktätigen der Bauwirtschaft und der Baumaterialienindustrie weitere Anstrengungen unternommen, um die Effektivität in der Bautätigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres stieg die Bau- und Montageproduktion der Volkseigenen Bauindustrie um 8,0 Prozent ...

  • IV. Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft

    Die Werktätigen der Landwirtschaft und der Nahrungsgüterwirtschaft erhöhten bei der demokratischen Vorbereitung des X. Deutschen Bauernkongresses ihre Anstrengungen, die Produktion und die Arbeitsproduktivität zu steigern, die Qualität der Erzeugnisse zu verbessern und die Kosten zu senken. Im Mittelpunkt ...

  • VI. Außenwirtschaft

    In der Außenwirtschaft wurden weitere Schritte zur Durchsetzung des ökonomischen Systems des Sozialismus mit dem Ziel der weiteren Erhöhung der Effektivität der 'Außenwirtschaftsbeziehungen unternommen. Ein Ausdruck für die dabei erreichten Erfolge ist die weitere Struktur Verbesserung des Exports zugunsten der volkswirtschaftlich effektiveren Erzeugnisse der metallverarbeitenden Industrie ...

  • l

    Im ersten Halbjahr 1968 wurden in der Industrie wichtige Maßnahmen zur Gestaltung des" ökonomischen Systems des Sozialismus wirksam. Erste Schritte bei der Durchsetzung des Prinzips der Eigenerwirtschaftung der Mittel für die erweiterte Reproduktion als Kernstück bei der Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Rechnungsführung erhöhten die Eigenverantwortung der sozialistischen Warenproduzenten bei zentraler staatlicher «Planung und führten zu guten ökonomischen Ergebnissen ...

  • über die Entwicklung der Volkswirtschaft im ersten Halbjahr 1968 Mitteilung der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik

    Geleitet von den Beschlüssen des VII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei' Deutschlands, vollbrachten die Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik im ersten Halbjähr im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 20. Jahrestages der Republik beachtliche Leistungen. Unsere Wirtschaft ist durch das bewußte Schöpfertum unserer sozialistischen Menschengemeinschaft kontinuierlich gewachsen ...

  • V. Transport- und Nachrichtenwesen

    Im ersten Halbjahr 1968 wurden im Verkehrswesen 318,1 Millionen Tonnen Güter transportiert, das sind 1,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Durch die Konzentration auf die volkswirtschaftlich strukturbestimmenden Rationalisierungsvorhaben im Verkehrswesen konnten die höheren Transpoitanforderungen im wesentlichen erfüllt werden ...

  • I. Industrie

    Das stabile ökonomische Wachstum der Industrie setzte' sich im ersten Halbjahr 1968 fort. Die Arbeitsproduktivität stieg je Arbeiter und Angestellten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 7 Prozent, die industrielle Warenproduktion erhöhte sich um 7,3 Prozent. In den zentralgeleiteten Betrieben ...

  • II. Investitionen, Wissenschaft und Technik

    Im ersten Halbjahr wurden rund 10,5 Milliarden Mark investiert, das sind rund 900 Millionen Mark mehr als im gleichen Zeitraum 1967. Einen hohen Zuwachs an Investitionen hatten insbesondere die Zweige, in denen verstärkt strukturbestimmende Aufgaben zu. realisieren sind. Dies betrifft vor allem die Elektronik, ...

Seite 4
  • Moskauer Theatersaison

    Bilanz einer Spielzeit

    Von ADN-Korrespond entin Heisa Goerne Die meisten Moskauer Bühnen haben sich für einige Wochen von ihrem Publikum in der Hauptstadt verabschiedet. Da aber Theaterferien in Moskau immer gleichbedeutend sind mit einem regen Gastspielaustausch, brauchen die Moskauer und ihre Gäste auch in den Sommermonaten nicht auf das Theatererlebnis zu verzichten ...

  • Über die Entwicklung der Volks Wirtschaft im 1. Halbjahr 1968

    jahr 1967 um 1,1 Milliarden Mark bzw. 4,2 Prozent, davon der Umsatz an Nahrungsund Genußmitteln um 624 Millionen Mark und der an Industriewaren um 453 Millionen Mark. Die Warenbereitstellung an Nahrunfs- und Genußmitteln erhöhte sich im gleichen Zeitraum bei Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren um 3,5 Prozent, ...

  • Honorarordnung — ein Dschungel

    Eine wesentliche Ursache in der mangelnden Ausnutzung der künstlerischen Kapazität liegt vor allem in den ökonomischen Bedingungen. Sie sind in Wirklichkeit ein Dschungel, in dem es keine Wege und Richtungen gibt. Die verschiedenen Honorarordnungen erweisen sich als völlig unzureichend. Die Preise werden von den Künstlern selbst bestimmt Es fehlen die wissenschaftlich erforschten Grundlagen für die künstlerische Leistung überhaupt ...

  • Bilder für die Wohnungen

    Genosse Walter Ulbricht sprach auf dem VII. Parteitag davon, daß zuwenig Kunstwerke für die Wohnungen unserer Bürger entstehen, deren kulturelle Ansprüche ständig wachsen. Die Preise sind, abgesehen von der Grafik, allgemein so hoch, daß von einer breiten Käuferschaft für die Kunst nicht die Rede sein kann, obgleich das Verlangen nach Kunstwerken immer größer wird ...

  • Delegiert nach Sofia

    Berlin (ND). Zu den jungen Künstlern, die unsere Republik bei den IX. Weltfestspielen vertreten, zählen auch 25 Tänzerinnen und Tänzer des Hermann- Duncker-Ensembles. Die jungen Volkskünstler bereiten sich seit Wochen sehr intensiv — dreimal vier Stunden pro Woche nach ihrer Arbeit — auf ihre Darbietungen zum Festprogramm der DDR vor ...

  • Kunstgespräch

    Dienstag, 9 Uhr. Eine Baracke, Lärm eines riesigen Bauplatzes: Berliner Alexanderplatz. An der Wand, gleich hinter dem Eingang der Baracke, hängen' Grafiken, Karikaturen. Die Bauarbeiter, die das Zentrum unserer Hauptstadt schaffen, gehen zu ihrer wohlverdienten Frühstückspause. Sie sehen sich die Grafiken an, diskutieren ...

  • der Künstler?

    Aultraggeber, Architekten und Künstler an Hand der dort entstehenden Arbeiten viel besser verständigen können, als an den mühselig aufgebauten Modellen mit den dazugehörigen Erklärungen. Es ist auch unbedingt notwendig, neue Materialien auszuprobieren, technische und andere Experimente durchzuführen und alles das nicht für wenige Künstler, sondern für so viele wie möglich ...

  • Atelier — ein Glücksfall?

    Da ist allein die Frage des Ateliers. Für Studenten, die die Hochschule verlassen und nicht in Betrieben oder durch andere Glücksfälle zu Ateliers kommen, beginnen hier schon die ersten Probleme. Natürlich gibt es viele positive Beispiele — aber sie sind zu vereinzelt, um die Probleme für alle älteren und jungen Künstler zu lösen ...

  • Arnold Ljungdal verstorben

    Stockholm (ADN-Korr.). Der Schriftsteller und Vorsitzende der Gesellschaft Schweden—©DR, Arnold Ljungdal, ist kurz vor seinem 67. Geburtstag gestorben. Er war von 1940 bis 1948 Vorsitzender der Schriftstellenvereinigung Schwedens und ist vor allem als Lyriker hervorgetreten. Seine Motive fand er hauptsächlich ün proletarischen und revolutionären Milieu ...

  • DDR-Jllme ~ im schwedischen Fernsehen

    Stockholm (ADN-Korr.). Den Wunsch nach mehr Filmen aus der DDR hat die mit hohen Auflagen erscheinende Stockholmer Abendzeitung „Aftonbladet" ausgesprochen. In einer Rezension über den vor wenigen Tagen im schwedischen Fernsehen gelaufenen zweiteiligen Streifen „Der andere neben dir" von Ulrich Thein heißt es: ,43er Film zeigt« mehr als eine gewöhnliche romantische Ärzteschilderung ...

  • 425 000 Bände in der Landesbibliothek

    Schwerin (ADN). Etwa 30 000 wissenschaftliche Bände leiht die Mecklenburgische Landesbibliothek jährlich an über 2200 eingetragene Leser aus. Zur Zeit befinden sich etwa 425 000 Bände im Besitz dieser Einrichtung, deren Bestand jährlich um rund 8000 Bände erweitert wird. Etwa. 250 Zeitschriften und Zeitungen werden laufend bezogen ...

Seite 5
  • Neuesdeutschland

    Seite 5 24. Juli 1968 / ND Wie wird das Wetter! Weiterentwicklung: Einem gestern mit seinem Zentrum über Westdeutschland südostwärts gezogenen Tiefausläufer folgt von der Nordsee und Skandinavien ein Hochkeil, der sich heute mit vielfach heiterem Himmel im Norden bemerkbar macht. ,In den stfdlichen Bezirken bleibt es vorherrschend wolkig, wobei es vereinzelt auch nochmals zu Niederschlag kommen kann ...

  • Auftakt mit Dramatik in fünf Sätzen

    1048 kamen zum Volleyball nach Berlin

    Von unserem Berichterstatter Klaus Ullrich 1048 standen 4a, blinzelten in die Mörgensonne, grüßten mit „Immer bereit" — die Pioniere unter ihnen — und mit „Freundschaft" — die FDJler —, bewunderten den kleinen Dirigenten des Pionierspielmannszuges, hörten die Eröffnungsreden und sahen hinter den Rednern die großen Fotos der Nationalmannschaftspieler der DDR, fast so als wären es 100-m- Läufer, die die Distanz zum weißen Zielband abschätzen ...

  • „Erst hab Ich

    immer zu Hause an der Klopf stange geübt. Und mein Vati, der war ja mal ein sehr guter Turner, hat dann gesagt, wenn mir das Turnen Spaß macht, soll ich richtig trainieren. Seitdem bin ich bei Herrn Wallner. Mein liebstes Gerät ist der Barren. Eine Medaille? Nein, so gut bin ich nicht. Aber mit unserer Riege wollen wir Zweiter werden ...

  • TAGEBUCH

    Meine Kollegen haben es gut

    Von Klaus Ullrich Meine Kotlegen haben es gut. Ohne zu übertreiben, sie haben es. winklich gut. Da ist zum 'Beispiel Peter Brandes aus Potsdam, Sportredakteur der „Märkischen Volksstimme". Trauer lag in seiner Stimme, als hätte die ODR einen Weltrekord verloren: „An einem Elfmeter lag es, stell dir vor, an einem Elfmeter ...

  • Zehntausendfaches „Sport frei!"

    Sonntag hatte sie den Staffelstab mit einem guten Meter Rückstand übernommen, und im Ziel war sie vor der tschechoslowakischen Schlußläuferin. Die erste, die mit dem Stab lief, war Karin Balzer, die Olympiasiegerin von Tokio; und wenn die Mädchen auch genug anderes im Kopf hatten als Symbole: Es war wie ein Symbol, daß Karin, die Olympiasiegerin, gestartet und Gabriele Zindler, die Spartakiadesiegerin, mit dem Stab ins Ziel gelaufen war ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 10.20 Die Schlagerrevue; 11.05 Globetrotter in Sachen Musik; 12.20 Blasmusik; 13.10 Melodie und Rhythmus; 14.30 Großer Wachaufzug; 18.05 Gut aufgelegt; 20.05 Dort unten in Alabama, Hörspiel; 21.05 Vier Viertel; 22.10 Zeitgeschehen im Funk. Radio DDR II: 15.00 Opernkonzert; 16.00 Schulfunk; 18 ...

  • Dieter Grabe erzwang Vorentscheidung

    Mit seinem Sieg auf der 5. Etappe, die über 134 km von Wittenberg nach Mittweida ging, erzwang der Spitzenreiter der XVIII. DDR-Rundfahrt, Dieter Grabe (SC DHfK), die Vorentscheidung der diesjährigen Rundfahrt. Nach einem anfänglichen Bummeltempo setzten sich Grabe (SC DHfK), Altmann (SC Dynamo), Steiner (SC Karl-Marx-Stadt) und Kummich (SV Lok) an die Spitze des Feldes und fuhren mit klarem Vorsprung dem Ziel entgegen ...

  • Wie wird das Wetter!

    Weiterentwicklung: Einem gestern mit seinem Zentrum über Westdeutschland südostwärts gezogenen Tiefausläufer folgt von der Nordsee und Skandinavien ein Hochkeil, der sich heute mit vielfach heiterem Himmel im Norden bemerkbar macht. ,In den stfdlichen Bezirken bleibt es vorherrschend wolkig, wobei es vereinzelt auch nochmals zu Niederschlag kommen kann ...

  • Feierliche Eröffnungszeremonie Gabriele Zindler entzündete die Flamme

    Von Klaus Ullrich und Wolf gang Richter ten sie mit Faflinenschleifen. Der Ausmarsch der farbenfrohen Marschiblöcke beendete das eindrucksvolle Eröffnunigszeremoniell. Voran die presdner Bezirksdelegation in schwarzen und roten Trainingsanzügen, die Leipziger in marineblau, tücherschwingend. Beifall noch einmal für die jungen Gäste der Hauptstadt, die an den kommenden Tagen auf Sportplätzen und in Schwimmbecken lebendiges Zeugnis ablegen werden von einer gesunden, 'lebensfrohen Jugend ...

  • Auch das gehört dazu

    Mittwoch: „Hören — Denken — Antworten" — bunte Veranstaltung in der Pionierrepublik (14 Uhr, Forsthaus). Aufmarsch der Spielmannszüge Unter den Linden mit über 1000 Spielleuten (15 Uhr). Um 19 Uhr Forum zum Thema „Zwischen Grenoble und Mexiko-Stadt" . in der Berliner Stadtbibliothek. Ebenfalls 19 Uhr Forum im Haus des Lehrers: „Schule, Beruf und Sport aus der Sicht unserer neuen, sozialistischen Verfassung ...

  • Heute, 20 Uhr: Vorwärts gegen Stadtelf Beirut

    Die Oberligamannschaft des FC Vorwärts empfängt heute abend, 20 Uhr, zu einem Freundschaftsspiel unter Flutlicht die Stadtauswahl von Beirut. Während ihrer Europatournee kamen die libanesischen Fußballer, die sich hauptsächlich auf Spieler des FC Racing stützen, bisher zu folgenden Resultaten: Honved Budapest 0:0, MTK Budapest 0:1, SC Tatabanya 1 :2, Wismut Gera 3 :2, HFC ...

  • SEGELN

    Europameisterschaft Drachen vor Helsinki: Endstand: 1. Anissimow (UdSSR), 2. Roland Schwarz, 3. Paul Borowski (beide DDR). Fernsehen: 10.35 Der Mensen neben dir; 12.00 Die Falle im Hinterhalt, Fernsehfilm; 15.30 Die Umschau; 16.30 Studierstube Produktion; 17.05 Im Zauber Sibiriens; 19.00 Treffpunkt Berlin; 20 ...

  • Rekord* # Zahlen • Notizen

    Herzlich begrüßter Gast bei den jungen Seglern war am Dienstag in Friedrichshagen der Berliner Oberbürgermeister und Präsident des Bundes Deutscher Segler der DDR, Herbert Fechner.

  • SCHACH

    Turnier In Otarid (Jugoslawien): Gligoric (Jugoslawien)—Uhlmann (DDR) 0:1. Stand: 1. Portisch (Ungarn) und Hort (CSSR) je 7 Pkt 7. und 8. Uhlmann, Gligoric je 5,5.

Seite 6
  • Funk Und Fernsehen Heute

    ND / 24. Juli 1968 Seite 6 Wer sind die Mitglieder? Als die NP entstand, rekrutierte sie sich vor allem aus den 1200 DRP-Mitgliedern (neofaschistische „Deutsche Reichspartei" — 1947 gegründet), die Die Geldgeber Für die Bundestagswahl 1969 werde die NP, so Thadden, zehn Millionen DM ausgeben. Woher nimmt ...

  • Stellungnahme

    Das Politbüro des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands hat sich mit dem Beschluß des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei vom 19. Juli 1968, der eine Antwort auf den Brief von fünf kommunistischen und Arbeiterparteien vom 15. Juli 1968 darstellt, gründlich vertraut gemacht ...

  • Beschluß

    des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei

    Prag, 19. Juli 1968, CTK Das ZK der KPC hat gemeinsam mit der zentralen Kontroll- und Revisionskommission des ZK der KPC und mit den Vertretern der Delegierten des außerordentlichen XIV. Parteitages den Brief der fünf kommunistischen und Arbeiterparteien von ihrem Warschauer Treffen und den Standpunkt des Präsidiums des ZK der KPC zu diesem Brief sowie auch das Vorgehen bei der Lösung der entstandenen Situation, zu dem sich das Präsidiuni des ZK entschlossen hat, beraten ...

  • Bonn - Treibhaus dos Neonazismus

    vom Geschäftsführer der DRP, Adolf von Thadden (heute Vorsitzender der NP), in die NP mitgebracht wurden. Diese 1200 waren schon lange vor 1933 Mitglied der Hitlerpartei gewesen, also eingefleischte Faschisten. Die Mitgliederwerbung konzentrierte sich dann genau wie bei der Hitlerpartei vor allem auf kleinbürgerliche Schichten ...

  • SS-Offiziere kommandieren Bonner Kriegswirtschaft

    Korrespondenz aus Westdeutschland

    Bad Harzburf. Was von der „freiheitlich-demokratischen Grundordnung", in der die Bundesbürger angeblich leben, zu halten ist, verriet kürzlich einer, der es wissen muß: Maximilian Schubart, Vertrauter der Großindustrie, der sich ausschließlich mit der Vermittlung von Führungskadern für große Konzerne und Kapitalgesellschaften befaßt ...

  • Gleiche Ziele wie die CDU

    In allen grundsätzlichen Fragen stimmt die NP mit der Hauptpartei der Monopole völlig überein. Doch die NP formuliert in 'manchen Teilen ihres Programms die Politik des «deutschen Imperialismus noch aggressiver. Das gibt wiederum der CDU/CSU die Möglichkeit, sich als eine Partei der Mitte aufzuspielen und' die NP tut so, als sei sie eine Partei, die in Opposition zur Regierung stünde ...

  • Handschrift alter Nazis

    In den vergangenen Monaten hat die NP in den „Deutschen Nachrichten" begonnen, in den Gebieten, die besonders von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten betroffen waren, unter den Arbeitern Mitglieder und Wähler zu werben. „Hafenarbeiter sollen stempeln gehen? Nur nationale Politik sichert die Arbeitsplätze", ...

  • Uns vereint gleicher Sinn, gleicher Mut

    Ta quang Chien: Flammender Gruß der kämpfenden Jugend Vietnams an ihre Freunde in der DDR - Vietnamesische Festivaldelegationen in Moskau stürmisch gefeiert

    Von unserem Korrespondenten Dr. Günter R a u e Seit Wochen sind sie unterwegs nach Sofia, die Abgesandten der kämpfenden Jugend Vietnams. Wenn sie am Donnerstagmorgen den Zug besteigen, der sie endgültig in die Stadt der IX. Weltfestspiele bringen wird, haben sie bereits bewegende Vorfestivale der Freundschaft und Solidarität erlebt ...

  • ! i Seh deu 1 t esiern ■ chen w//////////////////////////////////////////y.

    Das ist das Original einer Postkarte, die in diesen Tagen Zehntausenden' westdeutschen und Westberliner Haushalten vorn sogenannten „Bund heimattreuer Jugend" zugesandt wurde. Die Empfänger werden aufgefordert, durch ihre Unterschrift zu bescheinigen, daß sie „beabsichtigen, in den deutschen Ostgebieten zu wohnen oder an den Aufbauarbeiten aktiv teilzunehmen, wenn unser Land jenseits von Oder und Neiße sowie das Sudetenland wieder von fremder Verwaltung frei sind" ...

  • Die Geldgeber

    Für die Bundestagswahl 1969 werde die NP, so Thadden, zehn Millionen DM ausgeben. Woher nimmt die Partei' eigentlich das Geld? Die Monopole geben es: die Rüstungskonzerne Werhahn und Flick, die Deutsche Bank des Wehrwirtschaftsführers Abs, der Panzerkettenfabrikant und Strauß-Intimus Karl Diehl, der ...

  • Ergebnis der Renazif izierung

    Ein unübersehbares Ergebnis der Renazifizierung im Bonner Staat und der hinterhältigen Demagogie der neonazistischen NP sind die vergangenen Landtagswahlen. Die NP ist bereits in sieben von zehn westdeutschen Landtagen mit 61 Abgeordneten vertreten. Sie erhielt bei diesen Wahlen 1 871 240 Stimmen. NP-Führer ...

  • Wer sind die Mitglieder?

    Als die NP entstand, rekrutierte sie sich vor allem aus den 1200 DRP-Mitgliedern (neofaschistische „Deutsche Reichspartei" — 1947 gegründet), die

  • i 7//////////////////////////m//////////////////////^^^ AK T DEUTSCHER 0 N OSTEN | Unter»chri f f ■•—lung v Wehte« lie. dat !■ einer kuaftigea Frieden» - | verhaadlüäg um laaburg «ad Thüringen verhandelt Uater»tut»ea Sie dea Kaapf der heia

    Sie

Seite 7
  • Verteidigungskraft erhöhen

    „Krasnaja Swesda" zur Erklärung des Generals Prchlik

    Moskau (ADN). Die sozialistischen Länder unternehmen alles Erforderliche, um die Stärke der bewaffneten Kräfte des Warschauer Vertrages auch in Zukunft zu vergrößern und zu festigen, allseitig die Kampfgemeinschaft, die Bereitschaft zur entschiedenen Verteidigung der sozialistischen Errungenschaften der Völker zu vervollkommnen, schreibt die sowjetische Armeezeitung „Krasnaja Swesda" am Dienstag in einem redaktionellen Artikel ...

  • Zustimmung in Genf zum Memorandum der UdSSR

    Vertreter im 18-Staaten-Ausschuß begrüßen Initiative

    Genf (ADN-Korr./ND). Die Volksrepublik Bulgarien hat am Dienstag im Genler 18-Staaten-Abrüstungsausschuß das von der Sowjetunion vorgelegte neue Abrüstungsprogramm begrüßt. Botschafter Krum Christow erklärte, daß die im Memorandum niedergelegten Vorschläge auf dem ausdrücklichen Willen aller friedliebenden Länder in der Welt beruhen, die nichts sehnlicher als die Bannung der Atomkriegsgefahr wünschen ...

  • Sowjetunion erzeugt 107 Mio t Stahl

    Jährliche Zuwachsrate beträgt 7,2 Prozent

    Moskau (ADN). Die Sowjetunion wird in diesem Jahr 107 Millionen Tonnen Stahl produzieren. Das geht aus einem Beitrag des Ministers für Eisenmetallurgie der UdSSR, Iwan Kasanez, in der „Prawda" hervor. Der Jahreszuwachs in der sowjetischen Stahlerzeugung beträgt 7,2 Prozent gegenüber 1,2 Prozent in den USA ...

  • Bonner Propaganda fordert Abberufung Yasil Bilaks

    Konterrevolutionäre Hetze gegen KPC-Funktionäre

    Frankfurt (Main) (ND). Die westdeutsche Monopolpresse mischt sich immer massiver in die innerpolitischen Angelegenheiten der CSSR ein. Die von der Regierung Kiesinger/Strauß/Brandt gelenkte Propaganda richtet jetzt das Feuer offen gegen Parteifunktionäre der CSSR, die sich den antisbzialistischen Tendenzen widersetzen ...

  • Angriffe bei Da Nang

    FNL-Kämpfer schössen USA-General ab

    Saison (ND/ADN). In der Nacht zum Dienstag haben Einheiten der PNL eine Reihe wichtiger militärischer Einrichtungen der Aggressoren in den Provinzen Quang Nam und Quang Ngai mit Raketen- und Granatwerfern beschossen. In mehreren Fällen wurden die feindlichen Objekte nach dem Artilleriebeschuß von den Patrioten angegriffen ...

  • 14000 kommen zum Festival

    Sofia (ADN-Korr.>. „Die IX. Weltfestspiele werden einen betont politischen Charakter haben und die Solidarität der Weltjugend festigen." Das betonte am Dienstag Peter Mladenow, verantwortlicher Sekretär des nationalen bulgarischen Vorbereitungskomitees, auf einer Pressekonferenz in Sofia. 14 018 junge Leute aus 142 Ländern werden an dem Welttreffen teilnehmen ...

  • Strauß - treibende Kraft

    Atomare Zusammenarbeit Bonn—Pretoria wird forciert

    Bonn {ADN-Korr., ND). Der Bonner Finanzminister und CSU-Vorsitzende Strauß ist die treibende Kraft der atomaren Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik und Südafrika. Das stellt der Informationsdienst der „Kampagne für Abrüstung und Demokratie" im Zusammenhang mit den wütenden Strauß-Attacken gegen den Atomwaffensperrvertrag fest ...

  • Waffenkuhhandel Israel-Bo

    Kairo (ND). Das Bestreben des westdeutschen Generalstabes, die Bonner Luftwaffe mit amerikanischen Jagdbombern des Typs „Phantom" auszurüsten, und israelische Kaufabsichten in den USA, bringt die Kairoer Zeitung „AI Gumhurya" in ihrer jüngsten Ausgabe in engen Zusammenhang. Das Blatt schreibt, daß die ...

  • Pressekonferenz in Bagdad

    Bagdad (ADN ND). Das Festhalten an den bisherigen Prinzipien der Außen-, Politik Iraks hat der Außenminister der neuen irakischen Regierung, Dr. Nassir al Chani, auf einer ersten Pressekonferenz vor in- und ausländischen Journalisten in Bagdad betont. Er erklärte: „Unsere Außenpolitik basiert auf gegenseitigem Interesse und gegenseitiger Hochachtung gegenüber allen Staaten ...

  • Manöver in der Sowjetunion

    Moskau (ADN-Korr.). Wie das Ministerium für Verteidigung der UdSSR mitteilt, haben auf dem Territorium der westlichen Gebiete der RSFSR, der Ukraine, Belorußlands und Lettlands Übungen rückwärtiger Dienste der Militärbezirke begonnen. Sie werden bis zum 10. August dauern. Laut „Iswestija", die diese Mitteilung des Verteidigungsministeriums am Dienstagabend auf ihrer ersten Seite veröffentlichte, werden u ...

  • Polens Industrie produzierte neun Prozent mehr

    Warschau (ADN-Korr.). Einen Produktionszuwachs von neun Prozent hat die polnische Industrie im ersten Halbjahr 1968 erreicht. Damit wurde der Plan, der einen Anstieg von 7,1 Prozent vorsah, bedeutend überboten. Wie aus dem am Dienstag veröffentlichten offiziellen Bericht des polnischen Statistischen Hauptamtes weiter hervorgeht, stieg die Arbeitsproduktivität im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres in der Industrie um mehr als drei Prozent und im Bauwesen um über fünf Prozent ...

  • Nasser Vorsitzender der ASU

    Kairo/Moskau (ADN/ND). VAR- Präsident Gamal Abdel Nasser ist am Dienstag — dem Eröffnungstag des Nationalkongresses der Arabischen Sozialistischen Union (ASU) — einmütig zum Vorsitzenden der Partei gewählt worden. Die rund 1700 Delegierten des Kongresses in Kairo sprachen ihm damit am 16. Jahrestag der Revolution ihr volles Vertrauen aus ...

  • Italiens Reaktion plante Bau von KZ

    Rom (ND). Die italienische Reaktion hat während einer Regierungskrise vor vier Jahren einen „Notstandsplan" bereitgehabt, der Massenverhaftungen und den Bau von Konzentrationslagern „für politisch subversive Elemente" vorsah. Das stellte eine parlamentarische Untersuchungskammission fest, die gegen den abgesetzten Carabinieri-Chef General de Lorenzo ermitteln mußte ...

  • Labourantrag: DDR anerkennen

    London (ADN-Korr./ND). Die Anerkennung der DDR fordern zwei Resolutionsvorschläge, die in der jetzt veröffentlichten vorläufigen Tagesordnung für den Labourparteitag im' Oktober aufgeführt sind. In den Entwürfen wird ferner eine Änderung in der Außenund Verteidigungspolitik Großbritanniens, der Abzug der britischen Truppen aus Westdeutschland und der Austritt aus der NATO gefordert ...

  • Rodriguez gestorben da Silva

    Moskau (ADN/ND). Am Montag ist in Moskau der Sekretär des ZK der Portugiesischen Kommunistischen Partei Manuel Rodriguez da Silva im 59. Lebensjahr gestorben. Da Silva, der 23 Jahre seines Lebens in portugiesischen Gefängnissen eingekerkert war, lebte seit 1965 in der Sowjetunion. In einem Beileidschreiben des ZK der KPdSU an das Zentralkomitee der PKP wird das Wirken da Silvas für den Zusammenschluß der kommunistischen und Arbeiterbewegung gewürdigt ...

  • Was sonst noch passierte

    Kachele Mussolini, die Witwe des Italienischen faschistischen Diktators, erhält durch einen Gerichtsentscheid eine monatliche staatliche Rente von 350000 Lire. Das oberste italienische Verwaltungsgericht stützte sich auf ein Gesetz aus dem Jahre 1895 und betonte, daß .Mussolini mehr als zwanzig Jahre im Dienste des Staates gestanden" habe ...

Seite 8
  • Neuesdeutschland

    ND / 24. Juli 1968 Seite 8 NEUES DEUTSCHLAND Redaktion: 108 Berlin, M»uerstraQe 39/10, Tel. 22 03 « — Verlas: 1054 Berlin, Schönhauser Allee 176. Tel. 42 0014 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Kbnto-Nr. «491-14-11, Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr ...

  • | Zu Gast in Berlin

    Schöne Städte und große Metallbaukästen begeistern mich. Mir fällt auf: In Berlin hat jede Fassade an jedem neuen Haus ihr eigenes Gesicht. Geht ein Regen darüber hin, dann leuchten die Fliesen und die farbenfrohen Motive nur um so schöner. Diese besondere Sorgfalt, auf die „Außenhaut" eines jeden Bauwerkes verwandt, gefällt mir ...

  • Über 100 Arten Zierfische

    Eine wahre Fundgrube wegen des reichen, vielseitigen Angebots für Tierliebhaber - speziell an Zierfischen und Vögeln - ist das Fachgeschäft „Zoologica" im Stadtbezirk Prenzlauer Berg, gegenüber dem S-Bahnhof Leninallee. Verkaufsstellenleiter Peter Schmidt informiert uns über eine ungewöhnliche Sendung an Tieren und Pflanzen, die iin diesen Tagen eingetroffen ist ...

  • Virginias Geschicke

    Der große Wurf war ein 1819. in Berlin pseudonym erschienener Briefroman, in dem sie sich mit den großen politischen und gesellschaftlichen Problemen ihrer Zeit auseinandersetzte: „Virginia oder Die Kolonie von Kentucky" (neu herausgegeben 1963 im Aufbau- Verlag Berlin). Heldin dieses ersten utopisch-sozialistischen ...

  • Die kurze Nachricht

    AUSSTELLUNG. 9000 Besucher sahen im Foyer der Deutschen Staatsbibliothek bisher die Ausstellung „Berliner Humor". Sie kann noch bis zum 25. August besichtigt werden. PIONIERLAGER. Für 850 Thälmann-Pioniere und Schüler aus der Hauptstadt sowie für 100 Lenin-Pioniere waren die Ferientage im Zentralen Pionierlager „Fritz Heckert" in Lenz am Flauer See ein unvergeßlich schönes Erlebnis ...

  • Das Geheimnis bleibt geheim

    Eines haben wir gewußt: Der Fernsehturm mit seiner metallenen Cafe-Kugel hat die Herzen der Berliner erobert, genauso, wie er einst die Gemüter erregt hatte, überrascht aber waren wir dennoch über den Widerhall auf unser 1000-Mark- Preisausschreiben. Am 11. Juli fragten wir die Leser: „Welchen Namen soll das Cafe am Fernsehturm erhalten?" Das Echo ist turmhoch ...

  • Weiter Blick in die Zukunft

    Mit ihrem Entwurf des Kentucky-Freistaates, dessen höchster Feiertag der 14. Juli ist, Will sie keineswegs die Flucht in ein Paradies der Wildnis propagieren, sondern ein Sinnbild ihrer politischen Wünsche und Forderungen geben. Sie richtet ihren Blick in die Zukunft und ist überzeugt, daß eine Gesellschaft kommt, in der „Friede und Freiheit der Welt, Wahrheit und Gerechtigkeit" herrschen und „das physische Dasein auch dem letzten der Sterblichen, ohne (harte Sorgen und Not, gesichert ist" ...

  • Kunst im Freibad

    Ein vor Jahren begonnenes, dann wieder vergessenes Unternehmen hat der Deutsche Kulturbund im Bezirk Köpenick nun wieder aufgegriffen.. Im Freibad Rahnsdorf, einem Zentrum sommerlicher Freizeit- und Ferienfreuden der Berliner, wird bildende Kunst in kleinen Ausstellungen präsentiert. Als erstes können sich die Besucher nun mit Werken der Malerin und Grafikerin Lieselotte Klepper-Purjahn bekannt machen ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 108 Berlin, M»uerstraQe 39/10, Tel. 22 03 « — Verlas: 1054 Berlin, Schönhauser Allee 176. Tel. 42 0014 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Kbnto-Nr. «491-14-11, Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 559 09 — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 29—31, und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen In den Bezirken der DDR — Zur Zelt gut die Anzelgenpreisllste Nr ...

  • Vision von einer menschlichen Gesellschaft

    Zum 200. Geburtstag der Berliner Utopistin Henriette Frölich

    Wünsche in dem blauen Hintergrunde der Zukunft." Infolgedessen entwickelt Frölich in dem bedeutsamen Schlußteil seiner Schrift die Prinzipien der utopisch-sozialistischen Gesellschaft. Diesen Gedanken ihres Mannes schloß sich Henriette Frölich als kongeniale Mitstreiterin an. Die Fürsorge für zehn Kinder und die fortgesetzten drückenden wirtschaftlichen Sorgen hielten sie nicht ab, die politischen Vorgänge mit wachen Augen zu verfolgen und sich schriftstellerisch zu betätigen ...

  • Blick auf den Spielplan

    DEUTSCHES THEATER (42 81 34), 19.30-22 Uhr: „Landshuter Erzählungen"***) i PUPPENTHEATER BERLIN

    (48 49 46), in Pankow. 10-11.30 Uhr und 14-15.30 Uhr: „Auf Geheiß des Hechts"*); im Haus des Kindes, 10.15-11 Uhr und 14-14.45 Uhr: „Hündchen und Kätzchen" — 10.15 Uhr*); 14 Uhr***) Alle nicht genannten Theater haben Theaterferien. •••) Karten erhältlich, •) Karten ausverkauft Dieses Zeichen dient der technischen Qualitätskontrolle in unseren Druckereien ...

  • EHRE SEINEM ANDENKEN!

    Im Alter von 65 Jahren starb Genosse Max Lorenz. Er war seit 1930 Mitglied unserer Partei und Träger der Medaillen „Kämpfer gegen den Faschismus" und für hervorragende Leistungen sowie der Ernst-Moritz-Arndt-Medaille. Urnenfeier: 25. Juli, 9 Uhr, Friedhof III Pankow. Kreisleitung Pankow

  • Mitteilung der Partei

    Kreisleitung Mitte: Am Mittwoch, dem 24. Juli, findet um 16 Uhr im Marx-Engels-Auditorium der Humboldt-Universität, Eingang Clara-Zetkin-StraBe, eine Beratung aller Parteisekretäre der Grundorganisationen und Abteilungsparteiorganisationen statt.

Seite
Festtage der Jugend und des IBMIiBHHMlllllllHilllllHHBlllBlHllllllBHMHilaBlllHBlBallBBIBllllllllllBBBBBlllBBllMlBaHBM Sports eröffnet SED wird mit ganzer Kraft Kampf zur Sicherung des Sozialismus unterstützen Im Interesse der Festigung der Einheit Revanchistischer Großaufmarsch an CSSR-Grenze „SchwarzerLöwe" nicht abgesagt Jugoslawien schützt sich vor Diversanten Ungeheuerliche Provokation
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen