6. Jun.

Ausgabe vom 30.05.1967

Seite 1
  • unser sozialistisches Vaterland! Iß ^ '- ' '■- ■"■■■• ' ■•'■' ■'■ '"• - ' •■■■"■'■ ■ ■ ' '■■■■■flüffl Plantreue ist ein gufes Fundament für die Zukunft

    9 i ^ Reifenwerker von Fürstenwalde vor den Volkswahlen: Plan wird exakt erfüllt / Wettbewerb um Höchststand / Kooperationsverpflichtungen für neuen Traktor werden eingehalten Fürstenwalde (Spree) (ND), Jederzeit ein guter Partner für unsere Volkswirtschaft zu sein, das ist es, was viele der 3000 Beschäftigten im größten ReU fenwerk der DDR bewegt, berichtet unsere Bezirkskorrespondentin Christa Drechsel aus Fürstenwalde ...

  • VAR-Präsident brandmarkt Bonns Komplott mit Israel

    Internationale Pressekonferenz in Kairo Alexej Kossygin empfing Syriens Präsident Dr. Atassi

    Kairo (ND-Korr.). Am Sonntagabend brandmarkte VAR-Präsident Nasser auf einer internationalen Pressekonferenz in Kairo die Bonner Waffenlieferungen an Israel. Es sei den Arabern unmöglich, auch nur einen Augenblick außer geht zu lassen, daß „Westdeutschland hinter unserem Rücken insgeheim Panzer, Flugzeuge, Kanonen und andere Waffen" Israel schenkte ...

  • An die ASU

    Das Telegramm an das Hohe Exekutivkomitee der Arabischen Sozialistischen Union der VAR hat folgenden Wortlaut: „Teure Genossen! Das Zentralkomitee äer Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt im Namen aller ihrer Mitglieder und der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik der ...

  • Werktätige unserer Republik schlagen ihre Kandidaten vor

    Hermann; Axen, Dr. Werner Jarowinsky und Prof. Dr. Dieckmann nominiert

    Berlin (ND). Wenige Tage Vor Bei flnn der Wählervertreterkonferenzen nimmt die Aussprache über die künftigen Kandidaten in den Wahlversammlungen breiten Raum ein.. Am Montag wurden die Kandidaten des Politbüros Hermann Axen von den Cottbuser Eisenbahnern und Dr. Werner Jarowinsky von den Arbeitern im VEB Sismon Suhl für die Volkskammer vorgeschlagen ...

  • An die KP Syriens

    Das Telegramm an das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Syriens lautet: „Teure Genossen! In der Stunde der gefährlichen Bedrohung der Freiheit, des Fortschritts und der Unabhängigkeit des syrischen Volkes übermittelt das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Ihnen und allen Patrioten Ihres Landes brüderliche-Kampfesgrüße ...

  • Otto Winzer nach Berlin zurückgekehrt

    Berlin (ADN/ND). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, ist am Montag nach mehrtägigem Aufenthalt in der Republik, Finnland wieder in Berlin eingetroffen. Zur Begrüßung <Dtto - Winzers, dessen Besuch in der finnischen Öffentlichkeit starke Beachtung farid, hatten sich auf ...

  • Generalstreik auf Ruhrzechen gefordert

    Dusseldorf (ADN). Einen 24stündigen Generalstreik für die gesamten Zechen des Ruhrgebietes forderten am Sonnabend die Oberhausener Funktionäre der IG Bergbau und Energie für den Fall, daß der Aufsichtsrat der Concordia Bergbau AG am 13. Juni die Stillegung der Oberhausener - Schachtanlage - „Conconiia" beschließt ...

  • Botschaft Präsident Nassers an Walter Ulbricht

    Dank für entschlossene Haltung unserer Republik

    Kairo (ADN-Korr.). Der Staatssekretär im VAR-Außenministerium Dr. Ahmed Hassan Zayyat hat am Sonntag den Beauftragten der Regierung der DDR in der .VAR, Botschafter Dr. Ernst Scholz, empfangen und ihm eine persönliche Botschaft des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Republik, Gamal Abdel Nasser, an den Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Walter Ulbricht, übermittelt ...

  • Unser Perspektivplan

    n ik. mp vn icKicammer. nai inn am Freitag beschlossen. Damit, beweist sich wieder ein hervorragendes Beispiel echter sozialistischer Gemeinschaftsarbeit. Die Abgeordneten sämtlicher Ausschüsse des Hauses haben monatelang in engstem Kontakt mit den Kollektiven der Großbetriebe, der örtlichen Staatsorgane und der gesellschaftlichen Organisationen jedes Projekt in diesem großen Gesetzeswerk durchdacht, ...

  • Feste Solidarität der DDR mit den arabischen Völkern

    Kampfesgrüße des Zentralkomitees der SED an die Arabische Sozialistische Union der VAR, die KP Syriens und die Baath-Partei (Syrien)

    Berlin (ADN/ND). Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelte dem Exekutivkomitee der Arabischen Sozialistischen Union der VAR, dem Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Syriens und der Nationalen Leitung der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei (Syrien) telegrafisch brüderliche Grüße ...

  • MillionenLandarbeiter Italiens im Ausstand

    Rom (ADN/ND). Über zwei Millionen italienische Landarbeiter und Halbpächter sind am Montag in. einen 24stündigen Streik um höhere Löhne und die Durchführung einer demokratischen Landreform getreten. Im ganzen Land kam es zu Demonstrationen. Die Landarbeiter aus der Umgebung Roms fanden sich zu einem Meeting auf dem Platz »De Popolo" ...

  • Erfolg in Brüssel

    Brüssel (ADN-Korr.). Die Belegschaft der Metallfabcik Bailly-Mathot in der Nähe von Lüttich erzwang von der Direktion die Einziehung der Kündigungsbriefe. Außerdem mußte die Betriebsleitung zusichern, keine Entlassungen mehr vorzunehmen. Diesen Erfolg erreichten die belgischen Metallarbeiter durch eine tagelange Streikaktion ...

  • An die Baath-Partei (Syrien)

    Das Telegramm an die Nationale Leitung der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei (Syrien) hat folgenden Wortlaut: „Teure Genossen! Mit tiefer Empörung verurteilen die Sozialistische Einheits- (Fortsetzung Seite 2, Spalten 5 und 6)

Seite 2
  • Gütertransport an allen sieben Wochentagen ist nötig und möglich

    Ein Leser aus Neubrandenburg schrieb uns: Für unseren relativ kleinen Betrieb bedeutet die Festlegung, Be- und Entladearbeiten an allen Tagen auszuführen, daß ein Teil der Belegschaft häufig nicht in den Genuß des " freien Sonnabends kommen kann. Kann die Reichsbahn die Waggonbereitstellung nicht weitgehend ...

  • Vor dem Kindertag

    In zwei Tagen, am 1. Juni, werden im Straßenbild unserer Städte und Dörfer, auf Spielplätzen, Wanderwegen und Sportanlagen fröhliche Kinder zu sehen sein,''die ihren Festtag feiern - den Internationalen Kindertag. In diesem Sinne sich zu betätigen, empfielt auch ein vom Ministerium für Volksbildung, ...

  • Genosse Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Lüdemann

    Nachruf des ZK , Am 29. MqJ 1967 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit kurz vor Vollendung seines 55. Lebensjahres der Rektor der Bergakademie Freiberg, Genosse Professor Dr.-Ing. Karl-Friedrich Lüdemann, Nationalpreisträger, Verdienter Techniker des Volkes, Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie ...

  • Auftrag der Jugend: Aktionen zur Volkswahl

    FDJ-Aktivtagung in Berlin-Lichtenberg mit Dr. Günther Jahn

    Berlin (ND). Begeistert begrüßten am Montagnachmittag 500 FDJler aus Berlin- Lichtenberg Dr. Günther Jahn, 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, auf ihrer Aktivtagung im Kultursaal des VEB Elektrokohle. Mit kontrollierbaren Aufgaben j[m sozialistischen' Wettbewerb und Aktionen in jeder Grundorganisation die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen vorzubereiten sei der erste Auftrag, der sich aus dem VIII ...

  • 265 Partner — ein Ziel: Weltmarktfähiger Zucker

    Haldenslebener Erzeugerbeirat beschloß Wettbewerbsprogramm

    Macdeburf (ND). Ein Programm enger vertraglicher Zusammenarbeit der Verarbeitungsindustrie, der Landwirtschaft und der Wissenschaft beschlossen am Montag die Mitglieder des Erzeugerbeirates der Zuckerfabrik Haldensieben (Bezirk Magdeburg). 258 LPG, vier Volksgüter, die Transportgemeinschaft des Liefergebietes und das Institut für Rübenforschung Kleinwanzleben haben ihre Ziele im Wettbewerb zu Ehren des 50 ...

  • Perspektive der Messestadt beraten

    Dem Bauwesen erwachsen besonders große Aufgaben

    Von unserer Bezirkskorrespondentin Christa Pehlivanian Leipzig. Über die weitere Entwicklung der Stadt Leipzig berieten am Montag die Stadtverordneten. Grundlage der Diskussion war der erste Entwurf eines Perspektivplanes für den Zeitraum bis 1970. Ein Kernpunkt sind die Aufgaben des Bauwesens. Sie werden vor allem davon bestimmt, daß "der Aufbau des «Stadtzentrums, einschließlich der dominierenden Hochhäuser entlang des Promenadenringes, T975 abgeschlossen sein soll ...

  • Lenin fordert Bankenkontrolle

    30. (17.) Moi In einem Prowdo-Artikel „Die unvermeidliche Katastrophe und die maßlosen Versprechungen" fordert Lenin, mit einer Verordnung die „Hauptfestung des Finanzkapitals", die Banken und Trusts, unter die Kontrolle des Volkes zu stellen. So sollen auf Grund der Verordnung Sowjets und Kongresse der Bankangestellten einberufen werden mit dem Auftrag, Maßregeln auszuarbeiten, um alle Banken und Kreditinstitute zu einer einzigen ...

  • Journalistengruppe beendete DDR-Besuch

    Berlin (ADN). Nach einem fünftägigen Aufenthalt an den Luther-Gedenkstätten der DDR hat die Gruppe von Journalisten aus Schweden, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden am Montag die Republik wieder verlassen.- Der Journalistengruppe gehörten Vertreter von Svenska Dagbladet, der Nachrichtenagentur TT Stockholm, -Berlingske ...

  • ZK-Delegation reiste nach Polen

    Am Montag reiste auf Einladung des ZK der' Polnischen' Vereinigten Arbeiterpartei eine Studiendelegation unseres Zentralkomitees, in die Volksrepublik Polen. Sie wird von Genossen Siegfried Lorenz, Kandidat des ZK und Leiter der Abteilung Jugend des ZK, geleitet. Die Genossen werden die Erfahrungen der PVAP bei der Durchsetzung der Jugendpolitik der Partei studieren ...

  • Feste Solidarität mit arabischen Völkern

    (Fortsetzung von Seite 1)

    partei Deutschlands und alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik die aggressiven imperialistischen Anschläge auf die Freiheit und Unabhängigkeit Syriens und der anderen arabischen Völker und Staaten, die gegenwärtig erneut vom USA- und westdeutschen Imperialismus unternommen werden. Diese friedensgefährdende ...

  • Wachstumsfaktor Außenhandel

    Dr. Gerhard Weiss sprach in der Hochschule für Ökonomie

    Berlin (ND). Eine zweitägige wissenschaftliche Beratung zur Auswertung des VII. Parteitages veranstaltet die Hochschule für Ökonomie, Berlin, am 29. und 30. Mai. Auftakt der Tagung war eine Gastvorlesung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates Dr. Gerhard Weiss, die von den Wissenschaftlern der Hochschule mit großem Interesse aufgenommen wurde ...

  • Institut für leitende Offiziere des Mdl

    ■ Berlin (ND). Der Minister des Innern und. Chef der Deutschen Volkspolizei, Generaloberst Friedrich Dickelj eröffnete am Montag das Institut für die Weiterbildung von Führungskadern der Organe des Mdl an der Hochschule der Deutschen Volkspolizei.. An diesem Institut sollen sich leitende Offiziere systematisch ohne längere Unterbrechung ihrer- dienstlichen Tätigkeit weiterqualifizieren ...

  • Betonarbeiten am Fernsehturm werden abgeschlossen

    Berlin (ADN/ND). Noch sechs Meter fehlten am Montag dem Betonschaft des Berliner Fernsehturms bis zu seiner endgültigen Höhe von 248 Metern. Schon kündet auf dem Riesen eine grüne Birke mit bunten Bändern als Richtkrone von dem bevorstehenden Ereignis. 13 000 Tonnen Beton wurden seit Anfang vergangenen Jahres verbaut ...

  • Minister Schürer bei Kumpeln in Merkers

    Merkers (ADN). Der Vorsitzende der Staatlichen Plankommission,- Minister Gerhard Schürer, besuchte am Montag die Kumpel im VEB Kalikombinat „Werra" in Merkers. "In freundschaftlichen und herzlichen Gesprächen erörterte Minister ÜÜiürer, selbst gelernter'Maschinenschlosser, mit-den Kumpeln Probleme der noch besseren Auslastung der Grundmittel, insbesondere der ...

  • Karl-Marx-Tage der Parteihochschule

    Cevlin (ND). Aus Anlaß der Karl-Marx- Ta£e 1967' veranstaltet die Parteihochsc'.itde „Karl Marx" beim Zentralkomitee am 30. und 31. Mai ein wissenschaftliches Kolloquium. Das Kolloquium dient der Auswertung der Beschlüsse des VII. Parteitages. In einem einleitenden Referat iwird Prof. Dr. Manfred Herold die „Charakteristischen Grundzüge- das entwickelten ^ geselLschaftlichen; Systems des Sozialismus in der DDR-" darstellen ...

  • Neue Fahrpläne in Vorbereitung

    Berlin (ADN). Die gemeinsame Kommission zur Vorbereitung der durchgängigen 5-Tage-Woche in der Hauptstadt beschäftigte sich in ihrer jüngsten Sitzung mit der Vorbereitung der neuen Fahrplanentwürfe für den Berufsverkehr. Sie legte fest, daß diese Entwürfe in 78 Großbetrieben und Institutionen mit den Werktätigen besprochen werden, ehe sie für verbindlich erklärt werden ...

  • Fest an Eurer Seite

    Berlin (ND)., .Die Deutsch-Arabische Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik richtete an eine Solidaritätskundgebung der Vertreter der arabischen Studenten in der DDR, die dieser Tage in Karlshorst stattfand, eine Grußadresse, in der.es heißt: „Mit großer Aufmerksamkeit und tiefer Sorge verfolgen die Mitglieder der DAG die friedensgefährdenden aggressiven Machenschaften des imperialistischen Stützpunktes Israel gegen die arabischen Länder ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM' Rudi Singer, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Harri Czepück, Dr. Sander Drobela. Walter Florath, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktionssekretär; Horst Bitschkowskl, Dr. Rolf Gutermuth, Georg Hansen, Klaus Höpcke, Herbert Naumann, Werner Schindler, Lieselotte Thoms, ...

Seite 3
  • kein guter Weggenosse

    Hätte das ND vor einigen Wochen nicht den Blievenstorfer LPG-Vorsitzenden, sondern mich gefragt, ob noch in diesem Jahr Reserven für eine höhere Produktion erschlossen werden könnten, die Antwort hätte gelautet: Und wenn wir uns alle Taschen umkrempeln, es ist nichts mehr drin'! Warum? Ich war stolz auf unseren Jahresplan, der höhere Ziele vorsieht als sein Vorgänger ...

  • Seh ich ta uslastu ng beginnt beim Planen

    Wer unsere Erzeugnisse kennt, wird sagen: Donnerwetter, die Zeulenrodaer Werkzeugmaschinenbauer haben begriffen, welchen Anteil sie für die wissenschaftlich-technische Revolution leisten müssen. Wir sind stolz darauf, daß uns das dritte Gütezeichen jetzt zuerkannt wurde. Trotzdem können wir seit Monaten nicht ruhig schlafen ...

  • Die Entwicklung der Metallurgie

    Die künftige Struktur der Metallurgie wird vor allem durch die Entwicklung der Veredelungsmetallurgie gekennzeichnet. Die Sortiments- und qualitätsgerechte Versorgung der Volkswirtschaft mit Erzeugnissen der Schwarzmetallurgie verlangt, besonders die Produktion von Qualitäts- und Edelstahlen zu entwickeln und die Produktion von Erzeugnissen der II ...

  • Böses Erwachen, wenn der Vorlauf fehlt

    Die Gedanken der Brigade „Völkerfreundschaft" aus dem Magdeburger Meßgerätewerk haben mäch sehr interessiert. Nicht nur, weil das Werk einer der Zulieferbetriebe des Starkstromanlagenbaus Leipzig ist-und Lieferrückstände aufzuholen hat, sondern weil uns die Magdeburger Überlegungen ebenso angehen. Im Mai fragte die BGL in einem Bereich der stationären Fertigung: „Wißt ihr,1 daß der Monatsplan nicht erfüllt wurde?" Der Brigadier konnte darauf nur antworten: „Wir wissen nichts Genaues ...

  • Weitsicht-nicht Stoßaktionen

    Der Plan verlangt organisierte Weitsicht, nicht Stoßaktionen. Die Brigade um Richard Kissmann sagte in hoher Mitverantwortung für ihr Werk: Wenn der Plan. 1967 gut erfüllt 'werden soll, dann müssen," gestützt auf breite, i sozialistische Gemeinschaftsarbeit, rationelle Technologien eingeführt werden ...

  • Die Demokratie muß funktionieren

    Von Otto Winzer, LPG-Vorsitzender, und Erich Kot ditz, Parteisekretär in der LPG .Oskar Schneller" Mansfeid Die Meinung, die Hans Örthmann aus Blievenstorf vertritt, wurde vor drei bis vier Jahren auch von einigen Funktionären unserer LPG geäußert. Aber diese Auffassung hemmte die Initiative unserer Mitglieder ...

  • Kämpfer sind nötig

    Was ist jetzt nötig, um im Magdeburger Weinert-Werk, wie es die Brigade ausdrückte, vom letzten Drittel des Mittelfeldes zu den Spitzenreitern aufzuschließen? In der Versammlung wurde gesagt, daß jetzt Kämpf er nötig sind, Genossen und Kollegen, die mit hoher Verantwortung-, optimistisch und mit Elan an die komplizierten Aufgaben heran- EChen, die mit der Patteitagselte jeden neuen Gedanken und jedes Vorhaben messen ...

  • Jetzt muß ■niMiiiHi gemeinsam verändert werden Ist unser Betrieb schon j ein zuverlässiger Partner) Vertrauensleute im Magdeburger ■■< j Meßgerätewerk „Erich Weinert" beginnen mit der Auseinandersetzung zum Brief der Brigade „Völkerfreun

    Ans- Freitag vergangener Woche tagten 'die 80 Vertrauensleute des Magdeburger Meßgerätewerkes „Erich Weinert". Schon zu Beginn der Beratung lag der wichtigste Diskussionsbeitrag auf dem Tisch: der Brief der Brigade „Völkerfreundschaft" aus der Metallgießerei, den Neues- Deutschland am 25. Mai veröffentlicht hatte ...

  • ...ändert die Lage noch nicht

    Aber auch für das Kollektiv um Meister» Eisert gilt, was die Brigade „Völkerfreundschaft" bereits in ihrem Brief festgestellt hatte: Die Initiative und Schöpferkraft der Arbeiter und sozialistischen Brigaden erreichen erst dann ihre volle Wirkung, wenn die Leiter das Ihre tun und durch wissenschaftliche Leitung; Voraussetzungen für höchste Leistungen schaffen ...

  • Millionen lassen sich gewinnen

    Von Horst Kluge, Stellvertreter des Bezirksdirektors der Landwirtschaftsbank Halle Reserven,- vornehmlich bei den Kosten, gibt es" in jeder LPG. Das wurde bei einer überschlägigen. Berechnung durch die Bank an Hand der Betriebspläne 1967 im Bezirk Halle sichtbar. Danach könnten bei den LPG Typ III rund 30 bis 40 Millionen Mark und in den LPG Typ I vier Millionen Mark eingespart werden ...

  • Zustimmung allein

    In der Vertrauensleute-Vollversammlung verschloß sich niemand der Logik und Richtigkeit des Briefes. Jeder, der sprach, unterstützte die Gießereibrigade in ihrem Anliegen. Meister Hermann Eisert aus dem mechanischen Bereich vermittelte interessante Erfahrungen, wie Arbeiter ^und Leiter in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit dieses „Nadelöhr" des Weinert-Werkes durch Ausschöpfun£v von Reserven '„geweitet" haben ...

Seite 4
  • Schrittmacher in der Arbeit - Schrittmacher der Kultur Soviel Tatkraft ibt die Kultur dem Sozialisten Eberswalder Werkzeugmacher zürn Riesaer Aufruf

    Beim Lesen des Beitrages der Riesaer Stahlschmelzer und MetaUurgielaborantinnen wurden wir an unsere eigene Entwicklung erinnert. Als wir, 18 Genossen und Kollegen der Werkzeugmacherei im RAW „8. Mai" Eberswalde, im Jahre 1959 zum erstenmal den Kampf um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" begannen, da lagen sechs Monate voller Auseinandersetzungen und Dispute hinter uns ...

  • Kostbarkeiten wohlbehütet

    Staatliches Filmarchiv der DDR erhielt neues Filmlager

    1 Das Staatliche Filmarchiv der DDR, das zu den größten Archiven der Welt gehört, verfügt jetzt über ein neues Filmlager. In einem Waldstück an der Fürstenwalder Allee in Berlin-Wilhelmshagen entstand in mehrjähriger Arbeit ein Filmarchiv, das zu-den modernsten in der Welt gehört. Die Regierung der DDR stellte für den Bau der neuen Lagerstätte zehn Millionen Mark zur Verfügung ...

  • Wartburg und Syrena

    Erfolgreiche XII. Internationale Buchmesse in Warschau

    Warschau bietet seinen Bewohnern und Gästen ständig* zahlreiche Attraktionen. Anziehungspunkt Nummer eins in den letzten Mai tagen war aber zweifellos die XII. Internationale Buchmesse, die am Sonntag ihre Pforten schloß. Im Palast der Kultur und Wissenschaft waren in vier weitläufigen Etagen Editionen aus aller Welt ausgebreitet ...

  • Ort der „Handlung": Leuna Zeit der „Handlung": An irgendeinem Werktage 1967

    Was passiert? Optisch so gut wie nichts. Ein Mann sitzt am Regiepult. Vielleicht ist noch eine junge Frau da, die etwas in ein Buch einträgt. Vielleicht auch zwei Männer mit weißen Schutzhelmen, die nicht sehr laut miteinander sprechen. Der eine schaut dabei vom Steuerraum aus zu den Cracktürmen der Benzinspaltanlage ...

  • Kinderfilmfestival

    Gottwaldov (ADN).jDer erste Preis des II. Internationalen Kinderfilmfestivals in Gottwaldov wurde dem sowjetischen Zeichentrickfilm „Der Bär und jener, der im Fluß lebt" verliehen. Die übrigen Hauptpreise gingen an die CSSR und Polen. An dem Festival beteiligten sich 17 Länder mit 59 Filmen. Von den DDR-Beiträgen fand „Die Reise mit, dem Luftballon" besondere Beachtung ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Deutschlandsender: 11.00 Kultur im Alltag; 12.20 Musik zu Tisch; 13.20 Spitzenparade; 14.00 Neu im Programm; 15.05 Jugen'd und Musik; 16.05 „Macbeth"; 18.00 Mit dem Funk durch die Zeit; 19.30 Schlagercocktail; 20.30 Wissenschaftliche Weltanschauung;. 21.00,.Pas Orchester Siegfried Mai'spielt. " . -'■ '' Berliner Rundfunk: 9 ...

  • Lotto-Quoten

    22. Spielwoche

    Sächsische Landeslotterie: In der Wochenendziehung fielen die Gewinne von je 10 000 Mark auf die Losnummern: 944, 93 322, 109 669, 134 054, 143 358, 150 412, 155 048, 160 927, 167 462, 168 367. Berliner Bärenlotterie: Kein Fünfer, kein Vierer mit Zusatzzahl; Vierer mit je 38 760 Mark; Dreier mit je 123 Mark; Zweier mit je 3,50 Mark ...

  • Blick auf den Spielplan

    DEUTSCHE STAATSOPER (Kassenruf 20 04 91), 19.30-22 Uhr: „Madame Butterfly '••••) KOMISCHE OPER (22 25 55), 19-22.15 Uhr: „Don Giovanni"**) METROPOL-THEATER (20 23 98), 19 bis 22.30 Uhr: „My Fair Lady"**) DEUTSCHES THEATER (42 8134), 19 bis 22 Uhr: „Der Stellvertreter"**) KAMMERSPIELE (42 85 50), 20.30-22 ...

  • „Lachender Mann in Großbritannien

    London (ADN-Korr.). Die englische Fassung des Dokumentarporträts „Der lachende Mann" ■ von Gerhard Scheumann und Walter Heynowski wurde im' Akademischen Filmtheater London mit außerordentlichem Beifall aufgenommen. Zu den Gästen zählten Parlamentsabgeordnete der_ Labour Party, Vertreter der führenden britischen Zeitungen, Schriftsteller und Filmschaffende ...

  • THEATER DER FREUNDSCHAFT

    (55 07 11), 14-15.45 Uhr: „Ein schrecklicher Tag"*) PUPPENTHEATEft BERLIN (48 49 46); in beiden Häusern keine Vorstellungen DISTEL (22 11 55), 19.30-21.30 Uhr: „Bette sich, wer kann"**») FRIEDRICHSTADT-PALAST \ (42 72 00), 19 Uhr: „Alles Illusion"***) •**) Karten erhältlich, **) einige Karten erhältlich, ...

Seite 5
  • Tiepold und Schlegel im Halbfinale Ketelhut und Wensierski ausgeschieden / Auch der sowjetische Titelverteidiger Isossimow nicht mehr dabei

    Von unserem Sonderberichterstatter Hans Allmert Seit Montag geht es bei den Europameisterschaften im Boxen im römischen Palazzo dello Sport um Medaillen. Denn jeder der 80 Viertelfinalisten — die letzten acht in jeder Gewichtsklasse —, der . seinen Kampf siegreich besteht und in das Halbfinale einzieht, hat zumindest die Bronzemedaille schon sicher ...

  • Gemeinsames Handeln

    Die Arbeiterklasse als führende Kraft Im Staate arbeitet durch ihre marxistisch-leninistische Partei die perspektivischen Grundprobleme der gesellschaftlichen Entwicklung heraus. Sie . stützt sich dabei auf die neuesten Erkenntnisse der' Wissenschaft und die vielfältigen Erfahrungen der Massen und organisiert auf dieser Grundlage das gemeinsame Handeln aller Klassen und Schichten der Gesellschaft ...

  • Dynamisch betrachten

    Das hohe Tempo des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts, die enorme Zunahme des menschlichen Wissens, die notwendig gewordene Strukturveränderung der Volkswirtschaft, die' Festigung der sozialistischen Gemeinschaft Und die Entwicklung der sozialistischen Demokratie verlangen die allseitige Entwicklung« des sozialistischen ...

  • Perspektive erläutern

    In der mit der Wahlvorbereitung verbundenen breiten Volksaussprache sollten darum die Bürger mit der Perspektive ihres Territoriums vertraut gemacht, ihre Vorschläge und Gedanken darüber entgegengenommen und sorgfältig ausgewertet sowie ihre aktive "Mitarbeit an der gegenwärtigen und künftigen Entwicklung in den Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden orga- ' nisiert werden ...

  • Wer wird denn Böses dabei denken?

    vor einigen Tagen stellte ein westdeutscher Leichtathlet einen beachtlichen Rekord auf: Kurt Bendlin schraubte den Zehnkampfweltrekord auf 8319 Punkte, sprang dabei 7,50 m weit, schwang sich beim Stabhochsprung über 4,10 m und warf den Speer bis knapp an die 75-m- Marke. Leistungen, vor denen nicht nur der Fachmann den Hut zieht, selbst wenn man erfährt, daß der Rekord nach ollen Regeln der Kunst vorbereitet worden war ...

  • Kleine Karin ganz groß

    Unsere 15jährige Turnerin Karin Janz wurde im niederländischen. Fernsehen als »die Sensation d-er Turn-Europameisterschaften" und von der Tageszeitung Trouw als die »„große Entdeckung Amsterdams und der Liebling des Publikums" bezeichnet. Mit ihrem vierten Platz im Kürvierkampf, der Silbermedaille am ...

  • SlraFsunder Initiative

    Die Stralsunder Werftarbeiter haben ÜBese Aufgabe richtig erkannt und im Sinne des .VII. Parteitages und zu Ehren des 50. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Angriff genommen. Das gleiche gilt für alle die Betriebe und Kollektive, die sich dem Wettbewerbsaufruf ihrer Kollegen aus Stralsund angeschlossen haben und alles daransetzen, die übernommenen Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen ...

  • Starke Staatsmacht

    Sozialistische Gesellschaftsverhältnisse können nur durch eine starke Staatsmacht geschaffen, ständig weiterentwickelt und zuverlässig geschützt werden. Im Prozeß dieser Entwicklung, der die Gesellschaft in jeder Etappe vor größere und kompliziertere Aufgaben stellt, wachsen objektiv auch die Anforderungen an den sozialistischen Staat, an seine Stärke und Festigkeit ...

  • Mit Überlegung

    Die Verwirklichung des Gesetzes ist jedoch kein formaler Prozeß, der ohne weitere Überlegungen vorzunehmen ist, und schon gar nicht ohne Beachtung def in den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft vor sich gehenden Entwicklung und der prognostischen Einschätzung der Anforderungen in den nächsten Jahrzehnten ...

  • Hockey-Nachwuchs schlug sich achtbar

    2 : 0-Sieg für Indien im ersten Spiel in der DDR

    Die indische Hockey-Nationalmannschaft trug am Montagabend im Leipziger Hockeystadion das erste von vier Spielen in der DDR aus. Gegner des siebenfachen Olympiasiegers war die neuformierte DDR-Nachwuch'sauswahl. Für die im Durchschnitt gerade 19 Jahre alte DDR-Mannschaft kam es in erster Linie darauf an zu lernen ...

  • Ständiges Lernen

    Deshalb betonte Genosse Walter Ulbricht auf dem VII. Parteitag, daß das Streben nach mehr Wissen, nach hoher Allgemeinbildung das Menschenbild des Sozialismus prägt. Das heißt aber doch, daß heute schon kein Bürger mehr sagen kann, weil er eine Bildungseinrichtung besuchte, habe er für sein ganzes Leben ausgelernt ...

  • Sozialismus und Demokratie

    Warum wachsen die Anforderungen an unseren Staat? Von Dr. Gerda Koppen

    Die Deutsche Demokratische Republik ist ein souveräner sozialistischer Staat, in dem die führende Kraft des Volkes, die Arbeiterklasse, im testen Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, mit der sozialistischen Intelligenz und allen-anderen werktätigen Schichten des Volkes die politische Macht ...

  • Kleinstbetriebe einbezogen

    Die wissenschaftlich-technische Revolution ist mit einer immer intensiver verlaufenden Konzentration und Zentralisation der Produktion verbunden. In der kapitalistischen Welt, zum Beispiel in Westdeutschland, hat dies unweigerlich den Ruin vieler Kleinbetriebe zur Folge. Auch in der DDR existieren in der Industrie viele Klein-, und Kleinstbetriebe aller Eigentums-" formen ...

  • Harmonische Zusammenarbeit

    Alle Teilsysteme des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus sind miteinander durch zahlreiche komplizierte Beziehungen und Wechselwirkungen verflochten. Kernstück des Gesamtsystems ist das ] ökonomische System des Sozialismus. Rückgrat der Volkswirtschaft der ÜDR ist ihre Industrie. Ihre Entwicklung und Gestaltung ist deshalb von ausschlaggebender Bedeutung für das Gesamtsystem ...

  • Toto-Quoten

    Fußball-Toto: Sonderrang, kein Gewinnen 1. Rang kein Gewinner, 2. Rang 2 Gewin* ner mit Je 3144,70 Mark, 3. Rang 22 Gewinner mit je 285,80 Mark, 4. Rang 227 Gewinner mit je 41,50 Mark. Die Sonderprämie für 13+1 beträgt 50 000 Mark. „6 aus 49" (1. Ziehung): 1. Rang kein Gewinner, 2. Rang 7 Gewinner mit je 37 923,70 Mark, 3 ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 108 Berlin, MauerstraBe »9/40, Tel. 22 03 41 — Verlag: 1054 Berlin« Schönhauser Allee 176, Tel. 42 00 14 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Marie — Bankkonto) Berliner Stadtkontor, 1058 Berlin. Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. fl898. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555 09 —' Alleinige Anzeigenannahme DEWAQ WER- BUNG BERLIN, 102 Berlin; ßosentfialer Straße 28—31 ...

  • Wie wird das Wetter?

    Weiterentwicklung: Gestern und in der1 vergangenen Nacht überquerte ein Ausläufer des umfangreichen ostatlantischen Tiefdrucksystems von Südwest nach Nordost unser Gebiet. Nachfolgender Druckanstieg führt zur Bildung einer von Spanien bis nach Nordosteuropa reichenden Hochdruckzone, die in den nächsten Tagen unser Wetter bestimmen wird ...

  • Mai-Extra-Knüller 1967

    1. Ziehung: 3 _ 7 - 26 - 33 - 37 - 43 Zusatzsportart: 28 Prämien zu 15 Mark: 073 und 593 2. Ziehung: 10 - 15 - 20 - 35 - 36 - 44 Zusatzsportart: 32 Prämien zu 15 Mark: 261 und 999

Seite 6
  • Neuesdeutschland

    ND 7 30. Mai 1967 \E Seite 6 Empörung über USA-Konzern Amsterdam (ADN-Korr.). Große. Empörung hat die angekündigte Schließung des niederländischen Tochterbetriebes der American General- Tire and Rubber in Amsterdam unter den Werktätigen und den Gewerkschaften hervorgerufen. Durch den Entschluß des amerikanischen Konzerns verlieren 600 Werktätige ihre Arbeitsplätze ...

  • Notstandsverfassung — Kernstück der „inneren Staatsreform"

    sche Aggression zu schaffen, wie sie Strauß in seinem Buch „Entwurf für Europa" entwickelt hat. Maßnahmen der Formierung Die sogenannte innere Staatsreform ist ein ganzes System von raffiniert aufeinander abgestimmten Maßnahmen, mit denen die Kiesinger/Strauß-Regierung den inneren Formierungsprozeß vollziehen will ...

  • Die schwarze Reichswehr der Monopole

    (Westdeutscher Journalist ermittelte sensationelle Einzelheiten über die Formierung einer geheimen Notstandstruppe der westdeutschen Konzerne

    Berlin (ND). In den Continentalwerken Hannover, bei Henschel in Kassel, bei den Stahlwerken Bochum AG, in der Mannesmann AG und in den Adox-Werkeö in Neu-Isenburg bestehen bewaffnete Einheiten, gedrillt zum Kampf gegen streikende Arbeiter. Diese alarmierenden Tatsachen ermittelte der westdeutsche Journalist Günter Wallraff ...

  • Große Waffenlieferungen

    Nächst den1 USA leistet die Bonner Regierung die größte „Militärhilfe" an Griechenland. Im Interesse ihrer eigenen Expansionsziele und mit Billigung der NATO haben die westdeutschen Regierungen in den letzten Jahren umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der griechischen Armee' zur Verfügung gestellt und diese mit ...

  • Speerspitze und Sprungbrett

    Nach den NATO-Plänen soll Griechenland einerseits als Speerspitze und Sprungbrett gegen die sozialistischen Balkanstaaten dienen, andererseits gemeinsam mit der 6. USA-Flotte und der Türkei eine ständige militärische Bedrohung der arabischen Staaten im Nahen Osten "aufrechterhalten und nicht zuletzt die militärische Beherrschung des östlichen Mittelmeerraumes (Zypern) durch die NATO sichern helfen ...

  • Sozialdemokraten an der Seite des DGB

    Hannover (ADN/ND). Eine scharfe Abfuhr erteilten die Teilnehmer einer sozialdemokratischen Arbeitnehmerkonferenz in Hannover der Politik der Parteiführung. Unter stürmischem Beifall verurteilten die rund 300 Betriebs- und Gewerkschaftsfunktionäre, die ausnahmslos der Sozialdemokratischen Partef angehörten, die Bonner Koalition, die Unterstützung der Notstandsgesetze und die hohen Rüstungsausgaben ...

  • IG Metall: Mit Entschiedenheit gegen Lohnabbau

    Frankfurt (Main) (ADN/ND). Der Vorstand der westdeutschen IG Metall wird Anträge der bezirkKchen Tarifkommissionen auf Kündigung der zum 30. Juni kündbaren Lohn- und Getialtstarifverträg! genehmigen. Das wurde am Montag vom Vorstand efklärt. Er beschloß ouf seiner Sitzung in Frankfurt (Main), in den kommendan Monaten das Schwergewicht der Tarifbewegung auf die Sicherung der Einkommen der Arbeiter und Angestellten zu legen ...

  • Zustimmung zum Putsch

    Noch wenige Wochen vor dem monarcho-faschistischen Militärputsch in Griechenland weilte auf Grund dieses Angebots der damalige Chef des Geheimdienstes der i griechischen -Armee, Otfdr^t Papadopoulus (heute Minister im Büro des Ministerpräsidenten der Putschregierung), zur Realisierung der westdeutschen Militärlieferungen zu Besprechungen in Bonn ...

  • Ursachen der hektischen Eile

    Diese hektische Eile hat mehrere Ursachen. Die ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Strukturkrisen in wichtigen Wirtschaftszweigen, wie Kohle, Eisen und Stahl, haben die .Widersprüche des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems verschärft Die neue Periode der Expansionspolitik des Rüstungskapitals geht einher mit dem Übergang zu neuen Herrschaftsmethoden j ...

  • Vertrag unterschriftsreif

    Der monarcho-faschistische Putsch ist für die Regierung Kiesinger/Strauß Veranlassung, diese Lieferungen im vollen Umfang durchzuführen. Ein ausgearbeiteter, unterschriftsreifer Vertrag, in dem alle Einzelheiten für die beabsichtigten Militärlieferungen enthalten sind, liegt in Bonn bereits vor. Neben dieser direkten Militärhilfe für das griechische Putschregime sieht Bonn weitere „Entwicklungshilfen" auf der Grundlage des am 6 ...

  • Unternehmerverband muß Enthüllungen bestätigen

    Kesseltreiben gegen die Zeitschrift „pardon" begann

    Bonn (ADN). Die Enthüllungen der westdeutschen Zeitschrift „pardon" haben in den Führungsgremien des Bundesverbandes der westdeutschen Industrie (BDI) Bestürzung ausgelöst. Unmittelbar nachdem das Heft erschienen ist, versuchten Sprecher des Monopolverbandes, die darin veröffentlichten Berichte über die heimlichen Notstandstruppen in Westdeutschlands Betrieben abzuschwächen ...

  • WWI: Es gibt keinen Konjunkturfrühling

    Köln (ADN/ND). In der westdeutschen Wirtschaft ist „noch kein Konjunkturfrühling in Sicht", stellte am Wochenende das Wirtschaftswissenschaftliche Institut der Gewerkschaften (WWI), Köln, in einer Untersuchung der Wirtschaftslage März/Mai fest. Die westdeutschen Unternehmen stünden noch immer unter dem Eindruck des Konjunkturrückschlages, der sich seit Herbst vergangenen Jahres von Monat zu Monat stärker ausgeprägt habe ...

  • Empörung über USA-Konzern

    Amsterdam (ADN-Korr.). Große. Empörung hat die angekündigte Schließung des niederländischen Tochterbetriebes der American General- Tire and Rubber in Amsterdam unter den Werktätigen und den Gewerkschaften hervorgerufen. Durch den Entschluß des amerikanischen Konzerns verlieren 600 Werktätige ihre Arbeitsplätze ...

  • Spinnennetz zwischen Bonn und Athen

    Regierung Kiesinger/Strauß verstärkt Rüstungshilfe für Monarcho-Faschisten Westdeutsche Militärs „beraten" griechische Militärkamarilla bei Unterdrückung der Volksbewegung Griechenland nimmt auf Grund seiner militärstrategischen Lage an der Südostflanke des NATO-Paktes schon seit jeher in den Aggressionsplanungen der NATO gegen die sozialistischen Staaten und zur militärischen Beherrschung des östlichen Mittelmeerraumes einen bedeutenden Platz ein ...

Seite 7
  • Gemeinsame Vorbereitung auf Roten Oktober

    Zum Abschluß des Freundschaftsbesuchs der UdSSR-Gewerkschaftsdelegation, die' auf Einladung des FDGB-Bundesvorstandes vom 22. bis 26. Mai 19Ö7 in der DDR weilte, unterzeichneten der Vorsitzende des FDGB-Bundesvorstandes, Herbert Warnke, und der Vorsitzende des Zentralrates der Gewerkschaften /der UdSSR, Viktor Grischin, ein Kommunique ...

  • Bonner Waffen sind auf unsere Söhne gerichtet

    Solidarität der sozialistischen Länder gewürdigt

    Präsident Nasser sprach eineinhalb Stunden vof über 300 Vertretern der Weltpresse, internationaler Nachrichtenagenturen, der Funk- und Fernsehstationen aller Kontinente. Er beantwortete 45 Fragen. Die Pressekonferenz wurde in die ganze arabische -Welt-übertragen,. Filmaüfzejchnungen wurden sofort nach Rom geflogen und von dort ausgestrahlt ...

  • Mr. Brown und die Lehren der Geschichte

    Dr. KS. „Einer unserer Fehler In den 30er Jahren bestand darin, daß wir statt den Verfechtern der Demokratie in Deutschland den Nazis und Extremisten so viel Aufmerksamkeit schenkten." Das erklärte Mr. Brown, der britische Außenminister, dieser Tage während seines Besuches in Moskau. Und er fügte hinzu: „Es ist sehr wichtig, daß wii den Fehler heute nicht wiederholen ...

  • Bonner Schuldkonto

    Die Spannungen in Nahost, hervorgerufen durch die aggressiven Pläne der Washingtoner Globalstrategen, rücken er» neut die verbrecherische Bonner Mitwirkung in dsn Blickpunkt. Denn seit anderthalb Jahrzehnten haben die westdeutschen _ Imperialisten' die N aggressiven Kreise Israels wirtschaftlich, militärisch und moralisch unterstützt ...

  • Anerkennung der Realitäten

    In der Presse aller vier Regierungsparteien wurde die Existenz zweier deutscher Staaten als eine grundlegende Realität der europäischen Sicherheit anerkannt. Das Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Finnlands, Suomen Sosialidemokraatti, stellte in einem Leitartikel fest: „Die Sozialdemokratische Partei Finnlands geht davon aus, daß die deutsche Situation normalisiert werden sollte und daß die Existenz von zwei deutschen Staaten eine Realität darstellt ...

  • Wütendes Gekläff

    Springer-Presse forciert antiarabische Hetze

    Berlin (ND). Mit neuen wütenden Ausfällen und -Schmähungen reagiert die Springer-Presse auf die Äußerungen Gamal Abdel Nassers • Während der Pressekonferenz am Sonntagabend. Wie sehr sich die Gazetten von der Verurteilung der Bonner Aggressionshilfe durch den VAR-Präsidenten getroffen fühlen, beweist das Gekläff der Westberliner BZ - ein Sproß des Hauses Springer ...

  • Erfolgreiche Mission der Freundschaft und Zusammenarbeit

    Otto Winzer würdigt Beziehungen zur Republik Finnland

    Berlin (ND). Außenminister Otto Winzer gab bei seiner Rückkehr von- einem mehrtägigen Aufenthalt in der Republik Finnland folgende Erklärung ab: Mein Besuch in der Republik Finnland war eine erfolgreiche Mission der Freundschaft und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen unseren Staaten. Ich folgte ...

  • Keine Perspektive für Bonner Anmaßung

    Was die Probleme der Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten betrifft, so haben wir bei allen unseren Gesprächspartnern und in der gesamten finnischen Öffentlichkeit ein außerordent- , lieh lebhaftes Interesse feststellen können. Neben den Gesprächen mit den offi- . ziellen Resierungsvertfetern hatten wir interessante Begegnungen und Aussprachen mit leitenden Persönlichkeiten aller vier Parteien, die der Regierung angehören ...

  • Sehr nützliche Gespräche

    Wie aus den Meldungen bereits bekannt ist, hatte ich ausführliche, sehr ^nützliche und ergiebige Gespräche mit ^dem Präsidenten der Republik Finnland, Dr. Urho Kekkonen, dem Präsidenten des finnischen Reichstages, Dr. Virolainen, dem amtierenden Ministerpräsidenten, Vpiksbüdungsminister Oittinen, dem Außenminister Finnlands, Dr ...

  • Verträge mit Ungarn auf Budapester Messe

    • Budapest (ADN). Zwischen der DDR und der Ungarischen Volksrepublik sind am vergangenen Wochenende anläßlich der Budapester Messe, die am Montag ihre Pforten schlqß, bedeutende Verträge abgeschlossen worden. So ein Vertrag über die Spezialisierung auf einem Teilgebiet des Werkzeugmaschinenbaus, der die Bereinigung des Produktionsprogramms sowie die Abstimmung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vorsieht ...

  • KURZ BERICHTET

    Warschau. Im I. Quartal dieses Jahres ist der Außenhandelsumsatz der VR Polen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 6,8 Prozent gestiegen. Sofia. Der gegenwärtig zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilende türkische Außenminister Caglayangil ist am Montag vom Vorsitzenden des Präsidiums der Volksversammlung, Georgi Traikow, und von Ministerpräsident Todor Shiwkow empfangen worden ...

  • Jungkommunisten mit FDJ solidarisch

    London (ADN). Mit stürmischem Beifall nahmen die Delegierten des Kongresses der britischen Jungkommunisten eine vom"Zentralrat der FDJ übermittelte Grußbotschaft auf. Der Kongreß beschloß, an das Außenministerium in London ein Telegramm zu richten, in dem dagegen protestiert wird, daß auf Intervention Bonns keine Delegation der FDJ nach Skegness kommen konnte ...

  • .Vereinbarung Syrien—Irak

    Damaskus (ADN). In Damaskus ist eine «yrisch-irakische Vereinbarung über die Koordinierung militärischer Maßnahmen beider Länder im gegenwärtigen Konflikt abgeschlossen worden. Sana (ND). Der Präsident der Republik Jemen, Abdullah el Sallal, ordnete die Mobilmachung der jemenitischen Streitkräfte an und forderte alle Patrioten auf, zu den Fahnen zu eilen ...

  • Aktion Tausender Japaner gegen USA-Aggression

    Tokio (ADN). Tausende Japaner protestierten am Sonntag vor dem USA- Luftstützpunkt Tachikawa am Stadtrand von Tokio gegen die verbrecherische USA- Aggression In Vietnam. Ober 20 000 Arbeiter und Studenten waren einem Aufruf der Kommunistischen Partei zu einer Protestdemonstration gefolgt, die sich auch gegen den geplanten Ausbau des Stützpunktes "richtete ...

  • Svenska Mässan für DDR erfolgreich

    Göteborg (ND). Die am Sonntag beendete 50. Göteborger Messe, an der 1216 Aussteller aus 33 Ländern teilgenommen haben, war für die Außenhandelsorgane unserer Republik ein großer Erfolg. Der. geplante Messeumsatz konnte übertroffen werden. Besonders gute Abschlüsse erzielten der Chemieanlagenbau und die Kameraindustrie der DDR ...

  • Fünfter Terrorangriff auf Phu Tho

    Hanoi (ADN-Korr.). Zum fünften Male haben dieser Tage USA-Luftpiraten die nordvietnamesische Provinzhauptstadt Phu Tho bombardiert Bei dem .jüngsten Angriff zerstörten die Aggressoren unter anderem die 1933 erbaute katholische Kirche sowie die umliegenden Wohnhäuser und Gärten. Die Kirche mit Glockenstuhl und Figuren aus der biblischen Geschichte wurde vollkommen dem Erdboden gleichgemacht Bei dem Luftangriff kamen zahlreiche Bewohner der Stadt ums Leben ...

  • Sicherheitsrat tagt

    New York (ADN/ND). Der UNO- Sicherheitsrat trat am Montagnachhiittag (Ortszeit) zur Erörterung der Krise im Nahen Osten zusammen. Auf der Tagesordnung steht auch die Frage „der aggressiven Politik Israels, der andauernden Aggressionsakte Israels, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten sowie Frieden und Sicherheit in der Welt bedroheri" ...

  • Seminar arabischer Sozialisten beendet

    Algier (ADN-Korr./ND). Das Seminar arabischer Sozialisten beendete am Sonntagabend seine einwöchigen Beratungen in Algier. In einer einmütig beschlossenen Abschlußdeklaration verurteilen die Teilnehmer nachdrücklich das imperialistische Komplott gegen die arabischen revolutionären Kräfte. Das nächste Seminar dieser Art soll nach Damaskus einberufen werden ...

  • UNO-Truppen ziehen ab

    New York / Tel Aviv (ADN/ND). Das kanadische Kontingent der UNO-Truppen, die bisher im Gaza-Streifen und auf der Sinai-Halbinsel stationiert waren, hat mit dem Abzug aus der VAR begonnen. Die VAR hatte mit der Erklärung, daß die kanadische Regierung im Nahostkonflikt eine araberfeindliche Haltung einnehme, den Abzug innerhalb von 48 Stunden verlangt ...

  • Sondervollmachten für VAR-Präsidenten

    Kairo (ADN/ND), Die.. Nationalver- Bammlung der VAR hat am Montag Präsident Nasser für die Dauer der gegenwärtigen imperialistischen Aggressionsdrohungen mit Sondervollmachten ausgestattet. Er Ist damit ermächtigt, in allen die Sicherheit und die militärischen Vorbereitungen des Landes betreffenden Fragen Dekrete mit Gesetzeskraft zu erlassen ...

  • Hochsehuldelegation der UdSSR in Paris

    Paris (ADN). Auf Einladung der französischen Militärhochschule „Institut des Hautes Etudes de Defence Nationale" traf am Sonntag eine von Generaloberst Radsijewski geleitete sowjetische Delegation in Paris ein. Ihr gehören Dozenten von militärischen und zivilen Hochschulen der UdSSR sowie Vertreter staatlicher Institutionen an ...

  • Was sonst noch passierte

    Ernest Mitchell aus Aberdeen (USA- Staat Dakota) mußte sich vor Gericht verantworten, weil er sein Gebiß mit Falschgeld bezahlt hatte. Sein „überzeugender* Kommentar: „Dit Zahnt sind doch auch nicht echtl"

Seite
unser sozialistisches Vaterland! Iß ^ '- ' '■- ■"■■■• ' ■•'■' ■'■ '"• - ' •■■■"■'■ ■ ■ ' '■■■■■flüffl Plantreue ist ein gufes Fundament für die Zukunft VAR-Präsident brandmarkt Bonns Komplott mit Israel An die ASU Werktätige unserer Republik schlagen ihre Kandidaten vor An die KP Syriens Otto Winzer nach Berlin zurückgekehrt Generalstreik auf Ruhrzechen gefordert Botschaft Präsident Nassers an Walter Ulbricht Unser Perspektivplan Feste Solidarität der DDR mit den arabischen Völkern MillionenLandarbeiter Italiens im Ausstand Erfolg in Brüssel An die Baath-Partei (Syrien)
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen