Wie schnell sind doch die Jahre vergangen! Es ist kaum mt fassen: in wenigen Stunden' werden wir in das dritte Nachkriegsjahrzehnt eintreten. Zwei Jahrzehnte trennen uns also schon von jener Zeit des zweiten Weltkrieges. Der von den deutschen Monopolherren und der Hitlerpartei entfesselte Krieg war in furchtbarer Weise auf Deutschland und das deutsche Volk zurückgeschlagen ...
1965!
Die wirklichen Gradmesser für den Wohlstand eines Landes fehlten bei der Einschätzung. Die katastrophale Preislawine, die Westdeutschland gegenwärtig überrollt, der soziale Abbau auf vielen Gebieten, der mittelalterliche Bildungsnotstand, die kulturelle Unterentwicklung des Landes, der große EWG-Ausverkauf des Bauernstandes — das alles blieb in der genannten Bilanz bescheidenerweise unerwähnt ...
Das alles ging über die politische Bühne der Bundeshauptstadt, während unterdessen mit fieberhafter Betriebsamkeit das ganze Jahr hindurch die letz'ten Vorbereitungen für die Notstandsgesetze perfekt gemacht und mit überstürzter Hast das atomare MLF-Projekt gefördert wurden. Mit beiden soll die Bevölkerung Westdeutschlands im kommenden Jahr, noch vor den Bundestagswahlen überrumpelt werden ...
Berlin (ADN/ND). Für viele Bürger n den westdeutschen Grenzgebieten varen die nächtlichen Silvesterraketen Inlaß sorgenvoller Gedanken auf 1065. rVas soll im neuen Jahr ans dem Grenzand werden, wenn Trettners Ätomminen n der Erde liegen, wenn dort, wo in der facht Feuerwerkskörper in den Himmel liegen, die Gefahr der Atompilze heraufbeschworen ist ...
Berlin (ADN/ND). Zum Jahreswechsel sandten der Erste Sekretär des ZK der KPäSTJ, Leonia Breshnew, der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Anastas Mikojan, und der- Vorsitzende des Ministerrates, Alexej Kossy*in, dem Ersten Sekretär des ZK der SED und Vorsitzenden de* Staatsrates der DDR, Walter Ulbridit, dem Vorsitzenden des Ministerrates, Willi Stoph, dem Präsidenten der Volkskammer, Prof ...
Berlin (ADN). Radio^ Berlin International sendete eine Neujahrsbotschaft des V,orsit»enden^<ies-Staatsrates <ier DDRj Walter Ulbricht, an die Bürger der DDR, die den Jahreswechsel' im Ausland verlebten. Darin, heißt, es: 'Sie, liebe deutsche Landsleute, die Sie sich gegenwärtig in fremden Ländern aufhalten, haben auch 1964 mitgeholfen, unseren Händel mit vielen Staaten der Welt zu erweitern ...
Frankfurt (Main) (ADN/ND). Das Ansehen und Prestige der Bundesrepublik ist im Jahr 1964 weiter gesunken, stellt am Donnerstag die „Frankfurter Rundschau" in einer Jahresbilanz fest. Die Zeitung schreibt: „Notstandsgesetze, Zivilschutz, Territorialverteidigung, multilaterale Atomstreitmacht, Atomminen, das waren die Stichworte, an denen die Bundesregierung sich hochrankte ...
Berlin (ADN). Zu einem provokatorischen Anschlag durch Westberliner Agentenorganisationen kam* es in den frühen Abendstunden des 30. Dezember 1964 im Gebiet der Staatsgrenze der DDR, Abschnitt Friedrichstraße/Zimmerstraße. Aus dem auf Westberliner Gebiet liegenden Haus Zimmerstraße 19 wurden aus der dritten Etage von Angehörigen einer Westberliner Terroristengruppe mehrere mit Gas gefüllte Ballons mit Hetzschriften gegen das Gebiet der Hauptstadt der DDR zum Einsatz gebracht ...
Allzuviele' Bundesbürger -hatten' sich täuschen lassen. Die Ernüchterung kam langsam, aber sicher mit jeder Woche, die das neue Jahr 1964 älter wurde. Es fing p.n mit der Beratung des neuen Staatshaushaltes, in dem die Rüstungskosten nicht gesenkt, sondern wieder auf die Rekordsumme von . 20 Milliarden DM festgesetzt wurden ...
München (ADN/ND). 26 000 Postsendungen aus der DDR landen allein In Mün. chen monatlich im Reißwolf. Diese Angfr ben hat der bayrische Rundfunk in einei Sendung unter cjenv Titel „Endstatktt Reißwolf" gemacht. In der Sendung wurde bestätigt, daß' der westdeutsche Verfassungsschutzapparat des Innenmini' ...
bt-LJdorf (ADN). Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Deutschlands hat zum Jahreswechsel über den Deutschen, Freiheitssender; 904 am Donnerstagabenü • •einei»- jieuiahrsgrüß verlesen. Darin grüßt und beglückwünscht das ZK der KPD alle Genossinnen und Genossen zum Jahreswechsel. Sein besonderer Gruß gilt den Opfern der Gesinnungsjustiz, die wegen ihres mutigen Einsatzes für den Frieden, für Demokratie und soziale Gerechtigkeit eingekerkert sind, und ihren Angehörigen ...
So ist also am Ende des Jahres wenig übriggeblieben von den Erhard-Versprechungen von Anfang 1964, Außenpolitisch ist die Bundesrepublik eher noch mehr isoliert als vor einem Jahr. Innenpolitisch hat sich der Gegensatz zwischen der.Mehrheit der westdeutschen Bevölkerung und den Interessen der herrschenden Kräfte als unüberbrückbare Kluft erwiesen ...
B e I r r a d (ADN/ND). «Der jugoslawische Präsident Josip Broz-Tito hat in seiner Neujahrsbotschaft eindringlich davor gewarnt, Bonn die Verfügungsgewalt Über Atomwaffen zu geben. Sollten die dafür bestehenden Pläne verwirklicht werden, würde das eine gewaltige Gefahr für den Frieden in der Welt heraufbeschwüren, betont Tito ...
Berlin (ADN). In einem Funkspruch über Rügen-Radio an die Schiffe der Deutschen Seereederei übermittelte der Minister für Verkehrswesen, Erwin Kramer, allen Seeleuten, Offizieren und Kapitänen der Handelsflotte der DDR zum Jahreswechsel herzliche Grüße und Glückwünsche. „In unermüdlicher Einsatzbereitschaft ...
II Un point cejiendant a attire l'attention des observateurs prtsent*. Hl Le tfaeme de la manceuvre prevoyart l'emploi, en bordure de la fron- 1 1| tiere, et pour 1t verrouiller, d'un cordon de « mines atomiqu« » % H d une puissance de un kilotonnc, mises eventuellement en eeuvre par 1 |j| un detachement mixte, americain et allemand ...
, Berlin (ADN). Aus Anlaß des Jahreswechsels übermittelte der Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, herzliche Grüße an die Verteidigungsminister der befreundeten sozialistischen Länder, an den Oberkommandierenden und den Stabschef der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages sowie an den Oberkommandierenden der Gruppe der zeitweilig in der DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte ...
Bernau (AE>N). In einem Brief an christliche Bürger des Kreises Bernau, die mit 700 Unterschriften gegen die Verurteilung Karl Schabrods durch die Bonner Justiz protestiert haben, grüßte der westdeutsche Patriot die Bevölkerung der DDR zum Jahreswechsel. Karl Schabrod wünschte „Friede auf Erden, Erfolg und Glück für das neue Jahr" und dankte den DDE-Bürgern für ihre Solidarität ...
'Kriegsminister Hassel, von diesen Protesten aufgeschreckt, am 18. Dezember im Zweiten Westdeutschen Fernsehen: „Sie können sich darauf verlassen, daß es keinerlei derartige Pläne gibt. Es sind keine Minen eingebaut. Es gibt keine Pläne dafür." ' Pressereferent Oberst Viebig zehn'Tage darauf im SFB: ...
Kurz vor Weihnachten erschien das Springersche Massenblatt „Bildzeitung" mit einer riesigen Schlagzeile," in der behauptet wurde, den Bundesbürgern „geht es prima". Der darunterstehende Text, eine Art bundesdeutsches Jahresresümee suggerierte der Leserschaft ihr angebliches Wohlleben. Das Ganze hatte allerdings einen kleinen Fehler ...
Berlin (ADN). Noch kurz vor Ende des alten Jahres sind 66 Rückkehrer und Ubersiedler aus Westdeutschland in den Aufnahmeheimen der DDR eingetroffen. 50 von ihnen sind DDR-Bürger, denen der Bonner Staat keinen ihrer Wünsche erfüllt hat und die sich nun endgültig für den sozialistischen deutschen Staat entschieden haben ...
Mülheim <R\ihr) (ADN). Sechs Maschilengewehre, drei Bajonette, neun Maga- :ine Und 400 Schuß Munition sind aus Inem Wachraum britischer Besatzungsoldaten in Mülheim abhanden gekommen. Ein britischer und sechs westdeutche Zivilisten, die des Waffenhandels erdächtig sind, wurden inzwischen festlenommen ...
Am 16. Dezember wird bekannt, das Bundeswehrgeneralinspekteur Trettner am 14. Dez»mb»r vor dem NATO-MllltärausschuB in Paris offiziell verlangt hat, an der westdeutschtn Ostgrenie einen Gürtel aus Atomminen anzulegen. Daraufhin kommt es in Westdeutschland und der ganzen Welt zu einer Flut stürmischer Proteste gegen die drohende Todeszone ...
Ein hmliches Glückwunschschreiben Übermittelten der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei und Vorsitzende des Staatsrates der Rumänischen Volksrepublik, Ghe. orghe Gheorghiu-Dej, der Vorsitzende des Ministerrates, Ion Gheorghe Maurer, dei Präsident der Großen Nationalversammlung ...
Bereits Anfang Oktober treten Experten aus dem Bonner Außen- und dem Kriegsministerium zu einer längeren Klausurtagung zusammen. Sie sollen ein westdeutsches „verteidigunQspolitisches" Konzept füf die NATO-Ratstagung Im Dezember erarbeiten. Arbeitsgrundlage Ist eine strategische Analyse des Kriegsministeriums ...
Rostock (ADN). Drei Menschenleben (orderte in der N-cht zum Donnerstag ein Wohnhausbrand in dem Dorf Promoisel auf der Insel Rügen. Das Gebäude stand so schnell in Flammen, daß die Feuerwehren den Brand nicht mehr eindämmen konnten. Die Ursache des Unglücks konnte noch nicht «»eklärt Werden.
Herzliche Glückwünsche übersandten ier Vorsitzende des Präsidialrates der JVR, Istvän Dobi, der Präsident des Lanlesrates der Patriotischen Volksfront, 3yula Källal, der Erste Sekretär des" Zenralkomitees der Ungarischen' Sozialistlichen Arbeiterpartei und Vorsitzende der
Herzliche Neujahrsgrüße übermittelten 3er Erste Sekretär des ZK der KPC und Präsident der Tschechoslowakischen Solialistischen Republik, Antonfn Novotny, ler Vorsitzende der Nationalversammung, Bohuslav Lastövicka, und der Milisterpräsident, Jözef Lenart.
Herzliche Glückwünsche übermittelte der Präsident der Demokratischen Republik Vietnam, Ho chi Minh, der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, Truong Chinh, und Ministerpräsident Pham van Dong.
Ein herzliches Glückwunschtelegramm übermittelte der Vorsitzende des Präsidiums der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams. Neuven Huo Tho.
Dr. Hans-Eberhard Schmeißer, der die Benzinspaltanlage leiten wird und der rhier schon seine Arbeit aufgenommen hat, stellt uns sein Reich vor. Herz der Anlage ist der Reaktor, dickbauchig, dickfellig. Die gemauerten Schutzwände sind 20 cm stark. Direkt schlank wirken rechts und links daneben die Leitungen, in denen der Sand in unablässigem Kreislauf steigen und fallen wird ...
Im Herbst des nun begonnenen Jahres muß nach den Bestimmungen des Rationalisierungsverbandes mit der Stillegung der Zeche ; Brassert begonnen werden. Bei der letzten Reihenuntersuchung wurden Schatten auf der Lunge Johann Borgoltes {estgestellt. Man nahm ihn sofort aus dem Untertagebetrieb heraus. „Es wäre nicht so schlimm, meinte der Knappschaftsarzt", erzählt Johann weiter ...
gesellschaft vor 75 Jahren in Ostpreußen unter der armen Landbevölkerung mit verlogenen Versprechungen billige, Arbeitskräfte fürs Ruhrgebiet suchte. Damals war der 16jährige' Gottlieb Borgolte, mit einem Kleidersack und den Segenswünschen seiner Eltern versehen, aus Jedwabno in einem Sonderzug an den Rhein gefahren, um dort sein Glück zu machen ...
„Auf die Märchenwiese wollen Sie? Na denn prost." Der Chemikerkollege verzog leicht die Mundwinkel, als er von dem Entschluß Dr. Schmeißers erfuhr. Immerhin hatte er im Leunawerk sein festumrissenes, nicht uninteressantes Arbeitsgebiet. Und Leuna II — diesier Sturzacker südlich des Mutterwerkes? Das mag etwas für Bauarbeiter sein, natürlich auch für Bauingenieure ...
„Doch der Perspektivplan des Werkes ist kein Programm, das gegen die Generatorenwerker .gerichtet ist, sondern mit ihnen gestaltet wird", sagte Genosse Wagner, der Parteisekretär der Abteilung, in jener Versammlung. Dem Wort folgte die Tat. Wenige Tage später wurde Gerhard Reich zum Abteilungsleiter gebeten ...
Vor" äüerii- sorgte sicjl der, neue junge Betriebsleiter um seine künftigen Mitarbeiter. 62 Menschen werden in der Benzinspaltanlage, den Nebenanlagen — zwei Fabriken für sich - arbeiten. Fast alle sind erfahrene Facharbeiter im alten Leunawerk. Für die Arbeit an dieser hochautomatisierteni> Anlage müssen sie hinzulernen, hinzulernen nicht erst während des Probebetriebs ...
Der Generatorenwerker Gerhard Reich ist schon seit 12 Jahren in der Abteilung. Durch die neue, mit moderner Meßund Regelungstechnik ausgestattete Anlage für die Ölfeuerung, so überlegte er, habe ich doch eigentlich meinen Arbeitsplatz verloren. Eine schöne Überraschung zur Jahreswende;...... ■ " '■■ -; i Längst vergessene Bilder drängten sich in die Erinnerung: Silvesterabend ...
Berlin. Wie die Pressestelle des Ministeriums für Handel und Versorgung mitteilt, treten mit Wirkung vom 2. Januar 1965 neue, günstigere Teilzahlungsbedingungen für- Motorräder in Kraft. Danach beträgt die Anzahlungsrate für alle Motorräder der DDR-Produktion 25 Prozent des ■ Verkaufspreises. Neu in das Teilzahlungsverfahren ■ aufgenommen wurden auch Importmotorräder Typ CZ 175 mit einer Anzahlungsrate von 25 Prozent und ...
Die Schrankschublade ta der guten Stube eines von Ruß geschwärzten, wie ein hochbeladener Kohlenwagen aussehenden kleinen Zechenhäuschens in Mari- Brassert. aus der Johann Borgolte Erinnerungen herauskramt, enthält wohlgeordnet die Geschichte deiner Familie, soweit sie vom Ruhrbergbau beeinflußt wurde; Anfang und -Ende dieser Geschieh tef „Masuren!" — ist auf einem vergilbten Fetzen Papier zu lesen — „In rheinländischer Gegend, umgeben von Feldern ...
Eines Tages war die Neuigkeit, in der Brigade: Die Generatoren, die sie seit Jahr und Tag mit Kohle versorgten, sollten auf ölfeuerung umgestellt werden. Kein Wunder, daß alle voller Spannung die nächste Gewerkschaftsversammlung erwarteten. Da stand es dann schwarz auf "weiß: Es ist geplant, bis 1970 die ölbeheizung aller Siemens-Martin-Öfen im Brandenburger Stahl- und Walzwerk einzuführen ...
Leipzig. Aus Blechen gekantete Stahlleichtprofile wurden erstmalig für Stützkonstruktionen bei Rohrleitungen im Leichtmetallwerk Rackwitz und auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld verwandt. Die von Ingenieur Jörg Scheibner und Dr. Joachim Tischendorf vom Montagewerk Leipzig entwickelten Profile sind um 20 Prozent leichter und erreichen den gleichen Effekt wie die bisher verwandten U-Walzstahlprofile ...
Gera. Der Bau einer neuen 10 000 Quadratmeter großen Produktionshalle für den Bereich Sintermetall geht gegenwärtig im VEB Keramische Werke Hermsdorf seiner Vollendung entgegen. Die ersten Aggregate werden bereits aufgestellt. Im ersten Halbjahr 1965 wird in dem Objekt, für dessen Einrichtung mehr als 20 Millionen Mark bereitgestellt wurden, mit der Produktion begonnen ...
Es begann auf die nüchterne Weise unseres Jahrhunderts mit dem Studieren von Büchern. Der junge Chemiker ist an der Universität Jena ausgebildet worden, sein Dissertationsthema schrieb er über ein Thema der Komplexchemie. Die Petrolchemie ist bei uns; im klassischen Land der Kohlechemie, etwas Neues ...
Magdeburg. Drei moderne Hallen zur Produktion von Chemieanlagen wurden in den letzten Tagen des alten Jahres im Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht" fertig montiert. Die in Montagebauweise errichteten Hallen sollen bereits 1965 für die Fertigung von Reforming- und Hydroraffinationsanlagen genutzt werden ...
Trlptis. Die Herstellung von Werkzeugen für das Pressen von Plasterzeugnissen für Industrie- und Konsumgüter wird der VEB Preßwerkzeugbau Triptis bis 1970 verdoppeln. • Der Betrieb wird bis 1965 mit einem Kostenaufwand von etwa 5 Millionen Mark völlig rekonstruiert. Damit kann in den nächsten Jahren von der bisherigen handwerklichen, Einzelfertigung schrittweise zu industriellen Produktionsmethoden übergegangen werden ...
Leuna II redet sich bereits In die Höhe und in die Breite. Die Gastrennanlago (Vordergrund) und das Kraftwerk (hinten) gehören zu den Hauptobjekten von Leuna II. die 1965 mit dem Probebetrieb beginnen -Foto: ZB/Schaar
Der letzte Abend im Jahr fängt meist 'ganz harmlos an. Nur die Karpfen, die tonnenweise das Jahresende mit ihrem Leben bezahlen müssen, haben nichts davon. Aus einigen zehn hoch vierundzwanzig Atomen besteht eine durchschnittliche Karpfenportion; schmackhaft — und doch fast nichts als leerer Raum. Dann beginnen Säuren und Fermente ihr destruktives Werk, unterstützt von jenen mehr oder weniger alkoholhaltigen Flüssigkeiten, in denen wir tote Fische ertränken zu müssen glauben ...
Wenn ein Frosch dem Teufel begegnete, er könnte ihm getrost seinen Schatten verkaufen, er würde ihn nicht Vermissen. Denn Frösche sehen anders. 1 Sechs Netzhautschichten sortieren, was das Auge wahrnimmt. Nur solche Informationen rutschen durch die Maschen dieses'Informationssiebes, die wahrzunehmen für den Frosch notwendig sind ...
Ein erregender Ferientag liegt hinter ihr: 'Sonne, wohligwarmer Sand, weißer Gischt, blaue See, braungebrannte, kräftige junge Männer, Bacfchähnchen, Ananas, abends v süffige Flips und Tiuist ... Mitternacht ist längst vorüBer, als sie todmüde in ihr schaumgummiweiches Bettchen fällt, todmüde und beglückt Der Schlaf komrrtt auoenblickltch ...
zeite, die behauptete, die Hühner würden sich beim Anblick einer Eisenbahn so verschrecken, daß sie keine Eier mehr legen könnten. Die Hühner haben's überstanden; sie legen heute mehr Eier als zu Stepnensons Zeiten. Die Eisenbahnen jagen mit der zehnfachen Geschwindigkeit ihrer Urahnen durch die Lande, und kein Hahn kräht danach ...
Vom Karpfen auf den Hering zu kommen, ist im Verlaufe einer Silvesternacht nicht allzu ungewöhnlich. Im kommenden Jahr werden die Heringe in Polyäthylenfässern zu uns kommen. Den Heringen wird's egal sein, der Volkswirtschaft wird es gut bekommen. Mancher Kuh steht die Begegnung mit dem „ewigen Stroh" bevor; doch noch niemand kann voraussagen, ob ihr die Kunststoffstrohhalme zusagen werden ...
Eine falsche Übersetzung aus dem Russischen. Ach so, bitte. Aber auf deine Verantwortung! . . . einhauchen. Ferner loerde ich die individuelle kulturpolitische Aufklärung der Kollegen . . . Zwischenfrage: Wie willst du allein das alles plötzlich bewältigen? Du wirst doch 1965 nicht mehr, sondern eher noch weniger Zeit haben als ,1964! Stimmt ...
Aha. Wie Ort gehst du ins Theater? • Wie bitte? Ach,. TheatBTt Gut, daß du mich daran- erinnerst; Di*- Theateranrechte sind bei uns von 580 auf 340 zurückgegangen. Ich sott sie i965 auf, 700 hochblasen! Prost. Prost. Wie oft gehst du ins Theater? Und die Stücker sollfck den Kollegen ** möglichst jedem einzeln — vorher erläutern und „durch klug ausgewählte Lieseproben ihr Interesse für den Theaterbesuch? wachküssanl Wer sich so was ausdenkt, dem könnt ich ...
Vnä ein Hobby: Philatelie. Na und?? Wulst du etwa behaupten, Briefmarkensammeln sei eine unsozialistische Betätigung?! MitRk&tea. Wie oft warst du 1964 im Theater?" Tägtidit Von früh bis spät hab' ich Theater im Betrieb. Soll ich mir da abends noch einmal dasselbe auf der Bühne, ansehn?! Inwiefern ist „Hamlet* dasselbe? „Hamlet"! »Harntet"? Ich rede von ...
Moskau (ADN). Lenin-Preisträger Wladimir Faworski, einer der bedeutendsten sowjetischen Maler, ist nach schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren gestorben. „Mit dem Namen Faworski ist unlöslich die Vorstellung eines gewaltigen Schaffens verknüpft, in dem sich die Gedanken des Künstlers und die Regungen seines Herzens verbinden und das den Zuschauer fesselt", heißt es In einem von det „Prawda" Vom Mittwoch veröffentlichten Nachruf ...
Sehr gut Aber sie ist kein Theater. ■ Meinetwegen. Ich werde drei Konzerte besuchen und drei Opern . . . „Das weiße Rössl" nicht mitgerechnet Warum? Weil „Das Veiße Rössl" eine Operette ist und überhaupt Schade. Aber toenn du meinst; also nicht mitgerechnet* Prost. Außerdem werde ich die Theateranrechte auf 750 bringen, das Klauen der Aschenbecher in Speisesaal und 'Leseraum unterbinden, die Zahl der Cohrs- und Quermannhörer um 35 Prozent, die der Herbert-Roth-Sänger um 25 Proeenij, senken, den ...
Berlin (ND). Aus Anlaß des 6. Jahrestages des Sieges der Revolution in Kuba wurde in der Neuen Berliner Galerie im Marstallgebäude am Marx-Engels-Platz am Mittwoch eine Ausstellung „Erlebtes Kuba" mit Gemälden und Grafiken rier Künstler Lea Grundig, Gert Caden, Karl-Heinz Jakob, Gerhard Stengel und Kurt Zimmermann sowie eine Ausstellung „Plakate aus Kuba" eröffnet Damit wurde die Neue Berliner Galerie erstmalig der Öffentlichkeit übergeben ...
Manchmal schreibe ich auch. Und dann und wann lese ich ein Buch. Und . . . „Manchmal", „dann und wann"!«- So ~ gut möchf ich's auch haben. Weißt du, wieviel Rundschreiben ich lesen muß, wieviel Zeitungsartikel, Beschlußprotokolle, FDGB-, NF- und KB-Broschüren -> «nd wieviel Berichte ich anfertigen muß? Ich bin ein lesender und schreibender Arbeiterl Nur ohne die einschlägige Zeitungspublicity! Prost ...
Eins-null,, prost! Wovon, haben wir iJteine Ahnun»"T Zum Beispiel' davon, wie wir überfordert sind. Nimm mich: den . . . Gieß Rum über den Zucker, sonst geht. das Feuer aus. Meins ist aus; fast. Schön, die blaue Flamme- Trink! Hör zu: In vierzehn Tagen soWte ieh unseren. BCL-KEP für 1965 auf die AGLs und für die Brigaden und Meisterbereiche aufstätliisseln-r ihn im SZP • •- •• Übersetz mal ...
kein Stehplatz mehr zu ergattern! <Alle Karten in der ersten Stunde weg!- Das ist doch Schiebung! Solange mit Kultur geschoben wird, drücke ich beide Augen zu. Du! Warnt soll aber sonst ein Kulturta.nktiovmiKmAidau?! Int Januan Im Jamtar müssen -wir unsere Plantchvlden van 1964 aufholen: arbeiten, aufklären, arbeiten, Überstunden! Wenn ich da abends nicht umfalle, ...
Und nicht das Geist'ge üiet mehr richtig? Ich werd' mich ganz zum Stier verwandeln Vnä auch entschieden danach.handeln. Er stieß voll Wut die Wasserfrau. Das tat ihr weh, und sie schrie: „AuV Er sagt voll Ernst bis ztt den Ohren) „Ich ward im Skorpion geboren, Und dieses Tier der heißen Zonen Kann doch nicht drin im Wasser wohnen ...
Bejde haben mit unserem unklaren Thema nicht das geringste zu tun. Von ,den Hühnern,;wäre lediglich zu berichten, daß sie sich als weit anpassungsfähiger an die technische Umwelt erwiesen haben, als es jene Expertengruppe * vor anderthalb Jahrhunderten prophe-
Bü: bist* doch; so einoc iSct Käiltucftmktionär. War fcffc Bis Mitternacht: Haben sie dich: endlicht.,. .,» oderhsst dui vorher gekündigte Gehässiger Skribent! Aim Neujahrstaai bin ich-nur Mensch. Wie sehänv Undi int Dienst — was hÜtS;
Und EKG? Blefetrofcardioffranun. Und. NKE7" Neukatholischer EücHarist. Nationales Kulturerbe, reingefallenv Prost Schmeckt's? • Nicht schlecht; ein' bißchen süß. Aber du lenkst ab.- Irrtum, ich lenke hin. Was ist FZB-65?
Prost. Wie oft warst du 1964 im Theater? An Weihnachten wollte ich in „Aida" gehen. Denkste. Schon in der ersten Stunde des ersten Vorverkaufstagef war Prost. Und Hammels „Um neun an der Achterbahn"?
Man bracht' ihn in ein Irrenhaus. Dort führt' man ihn dem Arzte vor, Und das war grad der Psychotor. Der wackelt' lachend mit dem Bauch Und sagte nur: uAha, du auch!"
Bravo. Aber wie? Werar ich dir sagen: In dieser ersten Stunde dieses ersten Tages dieses neuen Jahres lege ich, einer selbstkritischen Sehr gut Weiter!
Neer Feuerzangenbowle- 19B5? — das; Gesöff, das; du, gerade trinkst. Frost*.
Antwort: 1964 unternahm die sowjetische Antarktisexpedition zwei sehr interessante wissenschaftliche Märsche innerhalb des Kontinents. Dabei studierten wir die Dynamik der Eisschicht zwischen „Wostok" und „Mirny". Der zweite Marsch führte von „Wostok" über den Unzugänglichkeitspoi, den zentralen Teil des Königin-Maud-Landes bis zur Station „Molodjoshnaja" ...
Diese Episode scheint am Beginn des Jahres 1964, in den ersten Wochen der ersten großen außenpolitischen Aktion der DDR des anbrechenden Jahres besonders treffend — weil sie in gewissem Sinne die Entwicklung andeutet, die für die folgenden zwölf.Monate charakteristisch sein wird: die wachsende Anerkennung unserer Republik in der Welt, die immer breitere Würdigung ihrer positiven Rolle im internationalen Geschehen, die sich trotz aller Ränke unaufhaltsam durchsetzt ...
Und dann kömmt der denkwürdige 12. Juni 1964. Es ist 17.30 Uhr Moskauer Zeit, als der historische Akt im Weißen Saal des Großen Kreml-Palastes vollzogen wird. Wenig später sind die Fernschreiblinien, die? von der sowjetischen Metropole in alle großen Hauptstädte der Welt führen, hoffnungslos überlastet ...
für den „neuen Stand unserer außenpolitischen Entwicklung", von dem Außenminister^ Dr. Bolz später im November in der Volks-, kammer sprechen wird, liefert der Herbst noch andere- vielfältige Beispiele. Den Sonderbotschaftern des Staatsratsvorsitzenden wird in Afrika, Nahost und Asien ein würdiger Empfang zuteil ...
Und so, wie immer mehr Wege von Berlin/ In die Welt hinausführen, so führen umgekehrt viele Wege in die DDR-Hauptstadt. Unsere Republik, die sich mit, initiativreicher Friedenspolitik, mit vielen Vorschlägen zur Abrüstung und Sicherung des Friedens in Europa, mit konsequent antiimperialistischer und antikolonialistischer Grundhaltung fest in die Front der friedliebenden Völker einreihte, zieht immer neue Besucher an ...
8000 Kilometer von Berlin entfernt begab es sich vor Jahresfrist: Es träumte einem, er könne den Erfolg einer „Mission des guten Willens" der DDR in Südostasien aufhalten. Natürlich sagte'er nicht DDR, sondern „Zone". Er war strammer- Ribbentrop-Diplomat seit 1933 und in Rangun demzufolge Botschafter der deutschen Bundesrepublik ...
Denn nun ist auch von den notorischen Ignoranten beim besten Willen nicht mehr zu übersehen, daß sich die Autorität dieses deutschen Friedensstaates mit jedem Tag fester begründet, seine internationalen Beziehungen nach allen Himmelsrichtungen hin wachsen. Nach seinem historischen Besuch in der Sowjetunion, der mit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages gekrönt und eine höhere Stufe in der Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und 4fr DDR ankündigt, reist Walter Ulbricht nach Bulgarien ...
Buchstäblich eine Hochzeit,, im Freien" feierten der 23jährige Charles Morrqw und die 16jährige Sissy Dawson in Delray Beach (USA-Staat Florida). Die hüb- »ehe Brünette trug lediglich ein Paar hochhackige Schuhe und einen langen Brautschleier, er nur seine sonnengebrätCnte Haut. Auch die rund 200 Hochzeitsgäste waren „barfuß bis zum Hals" ...
Als „lebender Flammenwerfer" produzierte sich bis vor kurzem unfreiwillig ein Pfarrer in England. Zum Ergötzen seiner Gemeinde geriet ihm beim Auspusten der Altarkerzen immer sein Atem in Brand. Da dies dem Geistlichen selbst nicht geheuer war, konsultierte er schließlich einen Arzt. Dieser fand auch die Ursache der ungewöhnlichen Erscheinung: ein Zwölffingerdarmgeschwür, das unablässig ein entflammbares Gas entwickelte ...
Kuhsthaare zur Zierde der Männerbrüst waren 1964 der „neueste Schrei", für den nach amerikanischem Vorbild auch in Holland Reklame gemacht ivurde. .ßtrandläufer", die sich von einer stark behaarten Brust stärkere Anziehungskraft auf die Damenwelt versprachen, konnten bisherigem Mangel.nunmehr in Amsterdamer Geschäften abhelfen ...
Eine tote Maus in eVner Limonadenflasche ist nach sechsjährigen Gerichtsverhandlungen noch immer ein Rätsel geblieben. Die ganze Angelegenheit ist so mysteriös, weil der Durchmesser des Flaschenhalses in keinem Verhältnis zur Größe der Maus steht. Das Gericht in La Rochelle, das sich mit diesem Fall beschäftigte, mußte immer wieder Experten anhören, die von Anklage und Verteidigung bemüht worden waren ...
Zahlreiche Raubüberfälle auf Banken und Sparkassen haben 1964 an der Riviera zu einer wahren Angstpsychose geführt: Als eines Tages zwei Japaner eine Bank in Nizza betraten, mit dem Finger auf einen Kassierer zeigten und dazu — wie es sich anhörte — „Bangbang" sagten, löste das bereits eine Panik aus ...
Eine seltsame Marotte hatte dieses Jahr ein Autodieb in Spokane (USA- Staat Washington): Wochenlang stahl er immer wieder den gleichen Wagen, ein 1959er Modell. Alles Mögliche wurde versucht, um den seltsamen „Kunden" der Polizei zu fassen: Man machte das Fahrzeug fahruntüchtig — der Dieb reparierte es ...
Der 65jährige Jani Dumas aus Büyuk- •dere am Bosporus hat sechs Monate dieses Jahres, glatt verschlafen. Nachdem er sich an einem Märzabend wie gewöhnlich zur Ruhe begeben hatte, wachte er weder am nächsten Morgen noch in den darauffolgenden Tagen und Wochen wieder auf. Als er nach monatelanger künstlicher Ernährung endlich „atisgeschlafen" hatte, wollte er nicht glauben, daß es schon Herbst sei ...
Bisher unbekannte Diebe drangen kürzlich in den Lagerraum einer Lebensmittelfirma in Nottingham ein und schleppten alle dort lagernden Kartons weg. Da ihnen keine Zeit blieb, den Inhalt der Behältnisse zu untersuchen, erlebten sie beim Verteilen der Beute eine böse Überraschung: 225 000 Meter Wursthäute schlängelten sich aus den Kartons ...
4. Februar: Auf der modernen Rennschlittenbahn in Igls bei Innsbruck enden die olympischen Einsitzer-Wettbewerbe mit glanzvollen Doppelsiegen der DDR- Rennrodler. Ortrun Enderlein vor Ilse ■ Geisler, Thomas Köhler vor Klaus Bon-. sack lauten die Entscheidungen. 27. Februar: Fallschirmspringerinnen der DDR stellen an diesem Tage im kombinierten Gruppensprung aus 1500 m Höhe einen neuen Weltrekord auf ...
In dem großen Restaurant an der weltbekannten Straßenkreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße ist Tanz. Hinter den Scheiben der festlich beleuchteten Fassade drehen sich die Paare über das Parkett. Vor dem fünfgeschossigen Gebäude des Ministeriums für Außen- und Innerdeutschen Handel parkt Auto neben Auto — die meisten haben ausländische Kennzeichen ...
In einer Umfrage der kubanischen Presseagentur Prensa Latina nach den Weltbesten Sportlerinnen des Jahres 1964 kamen die beiden DDR-Athletinnen Karin Balzer und Ingrid Engel auf Plätze unter den ersten zehn.' Die meisten Stimmen vereinigte die australische Schwimmerin Dawn Fräser vor der sowjetischen Eisschnelläuferin Lydia Skoblikowa auf sich ...
. Ein Neujahrs-Höllenhandballtyrnier In Berlin ohne Kopenhagens Vertretung ist kaum denkbar. Und ejne Kopenhagener Mannschaft ohne Max Nielsen ist fast keine Kopenhqgener Mannschaft. Am Silvesternachmittag sprach unser Mitarbeiter Werner Klein mit dem dänischen Handball-Internationalen. Max Nielsen sagte: „In meiner nunmehr zwölfjährigen Laufbahn als Handbäller bin ich immer gern zu Ihnen nach Berlin gekommen ...
Deutschlandsender: 9.00 Das Schatzkästlein; 10.20 NPT Otmar Suitner und Karel' Ancerl dirigieren; 13.10 Sudanesische Notizen; J7.05 Literarische Neujahrsnüsse-, 18.00 Betrachtung am Neujahrstag; 19.30 Drei berühmte Orchester unter neuen Chefdirigenten; 21.00 Evergreens; 22.00 Jazz und Lyrik. Berliner Rundfunk: 9 ...
> Das neue Jahr ist da. Auf vielfältigste Weise begrüßten es die Berliner. Dberall erklang ein kräftiges .Prosit -1965". Doch in zahlreichen, Familien blieb es ruhig, mußte das Feiern verschoben werden. Denn viele Frauen und .Männer erfüllten auch in der letzten Nacht des alten Jahres gewissenhaft, ihren Dienst ...
Aus den Uraltguthaben über 500 Mark zahlen die Zweigstellen der Sparkasse der Stadt und der Berliner Volksbank ab 2. Januar einen Teilbetrag von 175 Mark zuzüglich Zinsen aus. Die Auszahlung erfolgt während der üblichen Kassenstunden nach der Reihenfolge der Anfangsbuchstaben der Namen, und zwar: A am 2 ...
Wetterlage: Ein über dem Nordmeer liegendes Tiefdruckgebiet lenkt weiterhin milde Meeresluft nach Deutschland. Störungslinien gestalten den Wetterabiaul unbeständig. Aussichten für Freitag: Wechselnd, meist aber stärker bewölkt und zeitweise Niederschlag, im Flachland als Regen, in den Gipfellagen der Mittelgebirge zum Teil als Schnee ...
Das Präsidium des Deutschen Turnund Sportbundes übermittelte zum Jahreswechsel seinen Mitgliedern eine Grußadresse, in der noch einmal die Erfolge des vergangenen Jahres gewürdigt werden. Mit dem Dank an alle Sportler, Funktionäre", die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, den Staatsrat und die Regierung der DDR sind die besten Wünsche für ein erfolgreiches Jahr 1965 in Beruf, Sport und persönlichem Wohlergehen verbunden ...
DEUTSCHE STAATSOPER, 18.30 Uhr: _Di«--Fledettnaus"**)-w.u s&» *u-:t • •-■■■ •■-, '■<<■}< KOMISCHE OPER, keine Vorstellung METRQPOL-THEATER, 19.30 Uhr: „Die Kinokönigin"***) DEUTSCHES THEATER, 19 Ohr: „Schau heimwärts, Engel"***) KAMMERSPIELE, 19 Uhr: »Die schöne Helena"*) BERLINER ENSEMBLE, 19 Uhr: „Schweyk im zweiten Weltkrieg"***) MAXIM GORKI THEATER, 19 ...
Alle Straßenbahn-, Obus* und Omnibuslinien verkehren am 2. Januar nach Sonnabendfahrplan. Da viele Betriebe und Verwaltungen nicht arbeiten, sind. Einschränkungen im Früh- und Nachmittagsberufsverkehr vorgesehen. Die U-Bahn-Linien A und E verkehren nach Sonderfahrplan mit einem Fahrabstand von 5 und V/t Minuten ...
*\ ie Wahl Giuseppe Saragats zum Staats- ■"^ oberhaupt wird von der italienischen Presse •übereinstimmend afs eklatante Niederlage des Antikommunismus gewertet. Immer wieder wird die Tatsache unterstrichen, daß für. den Wahlausgang die Stimmen 'der kommunistischen Parlamentarier ausschlaggebend waren, um deren Unterstützung Saragat entgegen allen Beschwörungen der Rechtskräfte offen ersucht hatte ...
Berlin (ADN). Anläßlich des 6. Jahres« tages des Sieges der kubanischen Revolution übermittelten der Erste Sekretär des ZK und Vorjitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, der Vorsitzende de& Ministerrates, Willi Stoph, der Präsident der Volkskammer, Prof. Dr. Johannes Dieckmann, und der Präsident des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, Prof ...
Pektnf (ADN-Korr.). Chinas Ministerpräsident Tschou En-lai, hat in, seinem Bericht vor dem Nationalen Volkskongreß in Peking das MLF-Projekt und die damit beabsichtigte Atombewaffnung Westdeutschlands nachdrücklich verurteilt In einem Auszug aus dem Bericht, der am Donnerstag von der Pekinger Prasse ...
Moskau (ADN-Korr.). Die sowjetische flugverkehrsgesellschaft „Aeroflot" wird m Sommer 1965 das neue Düsenflugzeug ru 134 im Passagierverkehr in Dienst stelen, teilte der Minister für Zivile Luftahrt der UdSSR, Jewgenl Loginow, in ;inem Interview mit. Die TU 134, die in hrer Größe der TU 124 entspricht, zeichlet sich dadurch aus, daß sie ihre beiden Düsentriebwerke am Heck hat ...
New York, (ADN/ND). Die 19, UNO- Vollversammlung hat in der Nacht zum Donnerstag ihre. Arbeit im alten Jahr beendet und sich auf den 18. Januar 1965 vertagt. Der Präsident der Vollversammlung appellierte an alle Mitglieder, die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Beratungen für Konsultationen zu nutzen. ...
Saifon/Washineton (ND/ADN). Einheiten der südvietnamesischen Befreiungs- ' front-haben .am. Donnerstagen" der Nähe der umkämpften Stadt Bien Chia 65'km" südöstlich von Saigon den vierten'amerikanischen Hubschrauber innerhalb von 48 Stunden abgeschossen. Amerikanische Nachrichtenagenturen bezeichnen die Schlacht um Bien Chia, die am Donnerstag den vierten Tag andauerte, als die „bisher ...
Madras (ADN/ND). Der Jahreswechsel in Indien steht im Zeichen der Trauer um Tausende Opfer des furchtbaren Wirbelsturms, der 24 Stunden Vor Weihnachten den Süden des Landes und die Insel Ceylon heimgesucht hatte. Eine Woche nach der furchtbaren Katastrophe ist ihr Ausmaß noch nicht Mi übersehen, die Zahl der Toten noch nicht ermittelt, In Südindien sollen bisher über 8000 Menschen beerdigt worden sein ...
Das jetzt beendete „Aflo de la Economia" hat die kubanische Revolution wiederum ein gutes Stück vorwärts gebracht Zweifellos war e» ein schweres Jahr. Denn die völkerrechtswidrige und antihumane USA-Blockade brachte ungezählte Schwierigkeiten. Dennoch begann sich die wirtr schaftliche Lage - des. Landes ...
Eine Bilanz des vergangenen Jahres wäre freilich unvollständig, wollte man nicht die sich erfolgreich entwickelnden engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und Kuba erwähnen. In Kuba wird man niemals vergessen, daß es DDR-Schiffe waren und sind, die seit Juli 1964 planmäßig englische Leyland- Omnibusse über den Atlantik transportieren und damit der nordamerikanischen Blockade einen empfindlichen Schlag versetzen ...
Das alte Jahr war ein würdiger Nachfolger seiner Vorgänger. Art ersten Jahrestag feierte Kuba die im „Aflo de la Liberaeiön" 1959 erkämpfte politische Unabhängigkeit. Ein Jahr später hatte die kubanische Revolution im „Aüo de la Reforma Agraria" 1960 mit der Bodenreform den Latifundismus beseitigt und die ausländischen Monopole entmachtet ...
Hier auf der Zuckerinsel hat diese Fragestellung eine besondere Bedeutung, Der Jahresbeginn bringt zugleich die Wiederkehr des größten historischen Ereignisses der kubanischen Geschichte. * Am I. Januar feiern die über sieben Millionen Kubaner mit dem ihnen eigenen Enthusiasmus den 6. Jahrestag des Sieges ihrer Revolution über die blutrünstige Diktatur des Massenmörders und USA-Günstlings Batistar ...
Zum Fazit des „Aflo de la'Economia" gehören das mit der Sowjetunion bis 1970 abgeschlossene Zuckerabkommen, die langfristigen Handelsvereiiibarungen mit der DDR, die beginnende Einführung eines neuen Lohngefüges und neuer Normen sowie die Produktipnsaufnähme in 14 neuen Fabriken. In Santa Clara wurde mit sowjetischer Hilfe der erste Schwermaschinenbaubetrieb Kubas und in Nuevitas mit Unterstützung der DDR die erste Schweiflelektrodenfabrik in der kubanischen Geschichte errichtet ...
Von unserem Korrespondenten Dr. Dieter Co bürge;r "IZ'uba begrüßt das neue Jahr mit Kon- "^ fettiregen und Wassergüssen aus den Fenstern. Nach altem Brauch ißt man um Mitternacht-zwölf Weintrauben. Sie sind das Sinnbild für das vergangene Jahr und sollen alle Wünsche für die kommenden Zwölf Monate in Erfüllung gehen lassen ...
Von diesem Weg konnten das sozialistische Kuba weder Erpressungen noch Drohungen,, weder Sabotageakte noch Provokationen, weder Nervenkrieg noch Luftspionage abbringen. Die USA haben es an Versuchen dieser; Art auch 1964 nicht fehlen lassen. Noch in frischer Erinnerung sind die Spionageflüge über der ...
Lu»»k* (ADN). Das Handelsabkommen mit Südafrika hat die. Republik Sambia (früher Nordrhodesien) am Mittwoch zum 31. Dezember 1965 gekündigt. Der Handelsminister der jungen afrikanischen Republik, die nach 70jähriger britischer Kolonialherrschaft Ende Oktober ihre Unabhängigkeit erhielt, erklärte dazu, es sei für Sambia unzumutbar, weiterhin mit dem Apartheid-Regime In Südafrika Handel zu treiben ...
Moskau (ADN). Nur 22,3 Kilogramm wiegt der kleine Bruder des sowjetischen Motorrollers „Malysch", der kürzlich seine Bewährungsprobe glänzend bestanden hat Und 1965 In Serienproduktion gehen wird. Er halt eine Belastung von 110 Kilogramm aus und* e'ritwiäcelt eine "Geschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stünde ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, übersandte dem Ministerpräsidenten der Republik Sudan, EI Khatim el Khalifa, anläßlich des 9. Jahrestages der Verkündung der Unabhängigkeit der Republik Sudan ein Glückwunschtelegramm. Darin wird die Überzeugung ausgesprochen, daß sich ...
W*E*chaa <ADN)^liber lQOO. Jahre -al Ist Sfla* Salzbergwerk In WieUczka ' Mi Krakow, das noch heute in Betrieb Itt. Allein 1964 lieferte es mehr als 200 000 Tonnen Speisesalz, das von einer weltgellend automatisierten Anlage Versandfertig abgepackt wird. In 125 Meter Tiefe ist in einem stillgelegten Sfollen ein Museum untergebracht, in dem jährlich mehr als' ...
Rostock (ADN). Eine Vereinbarung zur weiteren Vertiefung der Partnerbeziehungen zwischen Rostock und Dünkirchen für 1965 ist noch vor Jahreswechsel von Repräsentanten der Freündschaftskpmitees beider Städte in Rostock unterzeichnet worden. Darin werden die gemeinsamen Interessen an der Erhaltung des Friedens und der Förderung der Völkerfreundschaft betont Zwischen den beiden im Weltkrieg stark zerstörten Hafenstädten sollen 1965 u ...
Sansibar (ADN-Korr.). Das südafrikanische Verwoerd-Regime stellt zur Zeit Truppen zur Unterdrückung der Befreiungsbewegung Südwestafrikas auf. Das geht aus Enthüllungen hervor, die der Präsident der Volksorganisation von Südwestafrika <SWAPO), SarrV Nujoma, in Daressalam der Presse unterbreitete. ...
Dresden' (ApN). Der. -erste Teil -einer umfangreichen' DRKrHilfssendung für die yon der schweren Würbelstürmkatastrophe heirtigesu'chteh Bevölkerung Ceylons und Südinäiens ist am Donnerstag abgeschickt worden. Es' handelt sich !um hochwertige Medikamente — Antibiotika und" Sulfünamide — Ml Gesamtwerte, von 70 00O Mark ...
SanttefO d« CWk {ADN). Der stellver tretende chilenische £ Außenminister Enrique Bernstein hat am Mittwoch für Anfang kommenden Jahres die .Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen seines Landes zu der CSSR, Bulgarien. Polen, Rumänien und Ungarn.angekündigt. Die chilenisch-sowjetischen Beziehungen waren bereiti am 24 ...
Berlin (ADN). Der Präsident der indischen Union, S. Radhakrishnan, hat in einem persönlichen Brief dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Staattrates der DDR Gerald Göttin« in Erwiderung eines Glückwunschschreibens seine besten Wünsche für das neu« Jahr übermittelt Der Generalsekretär der-Vereinten ...
Mailand (ADN). Aus Ungarn schickte der Weihnachtsmann der kleinen Andrea Annaro . jn Mailand ein Paket. Andrea hatte ihren Wunschzettel an einen Kinderballon gebunden, der 700 Kilometer weit bis . nach Szekesfehörvär in. Ungarn flog. Schulkinder, die den Ballon m^t dem Brief fanden, sammelten in der Schule und erfüllten Andrea ihren sehnlichsten Wunsch: Sie schickten ihr eine Spielzeugeisenbahn ...
Tokio (ADN). Mehr alt 4200 Unternehmen mußten im Laufe vorigen' Jahres ift Japan den Bankrott anmelden. Die Schuldensumme der zusammengebrochenen Firmen — vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen — beträgt rund 463 Milliarden Yen. Diese Zahlen stellen einen neuen Rekord in der japanischen Nachkriegigeschichte dar ...
Warschau (ADN-Korr.). Der 3. Kongreß der Union Afrikanischer Studenten an polnischen Hochschulen findet gegenwärtig in Warschau statt. Die etwa 60t Mitglieder derjUnton beraten übet die; Aufgaben, ihrer Organisation ' in -diesem Jahr und Wählen eine neue Leitung.
Belgrad (ADN). Gegenwärtig hat Jugoslawien 19 279 000 Einwohner, gab das' Jugoslawische Amt für Statistik bekannt Im Jahr 1964 wurden 400 000 Kinder geboren, und rund 182 000 Personen starben, 165 000 Ehen wurden geschlossen.
Übrigens: Seit dem Frühjahr setzt auch mein „Hunger"hefter zusehends Staub an. Dafür zermarterte ich mir- wochenlang den Kopf, wo ich denn nun solche Ausschnitte unterbringen sollte wie den aus der „Welt am Sonntag" vom 5. Juli 1964: „... Die Menschen sind nicht mehr so hilfsbedürftig wie früher. Sie fühlen sich deshalb häufig durch Geschenksendungen nach Art von Almosen gekränkt ...
Ausgerechnet mit Rostock muSte .der anfangen. Dabei ist unserem Alten dieses Nest sowieso schon lange ein Dorn im Auge; denn diese Ostseewoche da oben macht uns fast genausoviel Ärger wie die Leipziger Messe. Scheint überhaupt ein beliebter Ausflugsort für Westreporter zu .sein. So in diesem Stil geht's weiter: Über Schwedt, dann ein Gespräch mit Stoph, über das neue ökonomische System, kurz, über Dinge, die für uns nicht zu existieren haben ...
Die ausländischen Geschäftsleute auf der Leipziger Messe waren in diesem Jahr alle beeindruckt von der bemerkenswerten Verbesserung der Qualität und Ausführung der ausgestellten Waren sowie von den Errungenschaften der neuen ostdeutschen Technik und Technologie. Ob es sich um Porzellan und Glas oder die kompliziertesten elektronischen Maschinen handelt, Ostdeutschland hält einem Vergleich mit den Erzeugnissen des Westens stand ...
Ja, man hat's nicht leicht als Archivar, wenn nicht sein kann, was nicht sein darf. Wenn ich bloß dran denke, wie gerade in den letzten Monaten der Stoß von Berichten über „Soziales" ins Kraut geschossen ist. Solange diese Zeitungsleute nur über Erdöl, Schiffe und große Maschinen schrieben, war das einfach: Die Kommunisten treiben Maschinenkult, aber der kleine Mann muß schuften und darben ...
Hoyerswerda ist die kinder- ■ reichste Stadt der DDR. Ein Drittel der Einwohner ist noch nicht 16 Jahre alt. Geht es nach dem Willen der Stadtplaner, so werden 1980 dort 80 000 Menschen wohnen. Im Westen Deutschlands^ haben, wohl nur die .wenigsten eine Vorstellung über Hoyerswerda. In der Republik - wie man drüben sagt — ist das allerdings anders ...
Unter Opfern, wie sie Westdeutschlands Bevölkerung in diesem Maße und auf solche Zeitdauer hin nicht entfernt zugemutet wurden, haben die Mitteldeutschen in den letzten 15 Jahren Leistungen vollbracht, die eine andere Würdigung verdienten als mitleidiges und selbstgefälliges Herabsehen auf „die Zone" ...
Es besteht ' kein Zweifel daran,' daß von den etwa 2000 Gästen (zum Jahrestag der- DDR, Red. „ND") alle von den raschen Schritten der DDR beim Wiederaufbau, von der Entwicklung der Technik und Landwirtschaft, der erhöhten Produktivität und den weitgehenden Projekten auf dem Gebiet der Sozialfürsorge beeindruckt, wären ...
Die Fortschritte der DDK auf dem Gebiet der Industrie sind unleugbar: Neue Industrien - elektromechanische im besonderen — sind erbaut worden, und' die vortreffliche traditionelle Qualität deutscher Arbeit läßt auf diesem Gebiet Erfolge absehen, die man nicht unterschätzen darf. Die Arbeiter in Ostdeutschland haben weitgehend die ' Möglichkeit, ihre Kinder auf die Universitäten zu schicken ...
Der Wiederaufbau von Zeiss ebenso wie der Wiederaufbau der deutschen Industrie östlich der Elbe schlechthin ist ein größeres Wunder als das besser bekannte westdeutsche Wirtschaftswunder, wenn man bedenkt, welche Schwierigkeiten zu überwinden waren. In den vergangenen Jahren wurde die Firma Carl .Zeiss wesentlich erweitert ...
uns? Mit sowas ist man nun im Militärpakt verbündet! Nun haben sich diese Schreiberlinge nicht etwa bloß über Leipzig ausgelassen. Ach was, die sind frisch, fröhlich und frei in der ... umherkariolt. Unser M. sagt, Leipzig wäre zur Messe zweimal im Jahr ein Potemkinsches Dorf für die Westbesucher,, alles andere sei eine einzige große Mischung von Armenhaus und Ge- ...
De'r Traum vom Weltniveau, auf dessen. Erfüllung die Sowjetzonenwirtschaft mit Hilfe ihres neuen ökonomischen Systems hinarbeitet, ist sicher auf einigen Gebieten verwirklicht worden. Eine Qualitätssteigerung bei den ausgestellten Erzeugnissen der rund 5400 mitteldeutschen Aussteller ist sichtbar. (Amerikanische Agentur AP, 8 ...
Rostock, das ist ein kleiner Fischerhafen vorr vor dem Kriege an der Ostsee. Den kleinen Hafen gibt es immer noch... Aber Rostock ist auch ein Hochseehafen, der, mehrere Kilometer von dem alten Hafen entfernt, am .Ende einer modernen Autobahn aus dem Nichts entstan-
Login