6. Jun.

Ausgabe vom 06.12.1964

Seite 1
  • KOMMUNIQUE

    der 7. Tagung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

    Vom 2. bis 5. Dezember 1964 tagte das Zentralkomitee. Den Bericht des Politbüros erstattete Genosse Kurtvfciager. In der Diskussion sprachen 13 Genossen. 3enosse Walter Ulbricht nahm in seinem Schlußwort zu Fragen der Diskussion Stellung und behandelte neue Probleme des umfassenden Aufbaus des Sozialismus ...

  • Auf dem 7. Plenum stellte Walter Ulbricht die Frage: Schwere Brocken in der Welt gefragt Vielseitiges Programm des DDR-Maschinenbaus für Leipzig

    Berlin (ADN). Ein neuer dieselhydraulischer Schnelltriebzug vom VEB Waggonbau Görlitz, der neuentwickelte Universalbagger ÜB 40 aus dem VEB NOBAS Nordhausen, eine Förderbandpresse mit Automatik und der auf der Volkswerft Stralsund konstruierte Fang- und Gefriertrawler vom Typ „Atlantik" gehören zu den Neuheiten des Schwer- und Transportmaschinenbaus der DDR auf der Leipziger ...

  • Präsidium des Weltfriedensrates tagt heute in der Kongreßhalle

    Berlin (ND/ADN). Im Weißen Saal der Kongreßhalle am Berliner Alexanderplatz tritt heute das Präsidium des Weltfriedensrates zur Beratung der nächsten Aktionen der Weltfriedensbewegung zusammen. Das Präsidium will die gegenwärtige Weltlage erörtern und die Gefahrenherde bezeichnen, die heute den Frieden bedrohen ...

  • 43. Tropik an die UdSSR

    Stralsund (ADN). Der Tropik „Antaras", das 43. Schiff einer Serie von Tropenfischereifahrzeugen, ist am Sonnabend auf .der Stralsunder Volkswerft an den sowjetischen Auftraggeber ausgeliefert worden. Damit hat dieser Schiffbaubetrieb seinen diesjährigen Exportplan erfüllt; insgesamt 19 Tropiks sind 1964 an die sowjetische Flotte übergeben worden ...

  • Dieckmann sprach vor Parlament von Bali

    Djakarta (ADN-Korr.). Die Volkskammerdelegation unter Leitung von Prof. Dr. Dieckmann, die gegenwärtig eine .Rundreise durch Indonesien unternimmt, ist auf der Insel Bali eingetroffen. Bei ihrer Ankunft auf dem Flugplatz von Denpasar wurde die Delegation von Vertretern des örtlichen Gotong-Rojong-Par-- laments und dem Gouverneur der Insel, Sutedjo, herzlich begrüßt ...

  • 133 Übersiedler in drei Tagen

    Berlin/Eisenach (ADN). 133 Frauen, Männer und Jugendliche kamen innerhalb von drei Tagen aus Westdeutschland in die DDR. 92 von ihnen waren Rückkehrer. Zu den Ubersiedlern der letzten Zeit gehört die kaufmännische Angestellte E1U Bartheis aus Wiesbaden. Während ihres vorübergehenden Aufenthaltes im Aufnahmeheim Eisenach erläuterte sie den Entschluß, mit ihren beiden Kindern in die DDR zu kommen: „Meine Kinder sollen nicht in einem Land aufwachsen, in dem systematisch der Krieg vorbereitet wird ...

  • Ardennendörfer abgeschnitten

    Berlin (ND/ADN). Der Winter scheint es in Europa ernst zu meinen. Über die luxemburgischen Ardennen raste ein Schneesturm hinweg, der mehrere Dörfer völlig von der Außenwelt obschnitt; Spezialgeräte bahnen sich den Weg zu den eingeschneiten Ortschaften. Auch in Budapest und Belgrad fiel am Wochenende der erste Schnee dieses Jahres ...

  • WestlicheFalschmeldungüber Gespräch Gromyko—Rusk

    New York (ND). „Als falsch und völlig irreführend" Wurde in unterrichteten Kreisen die von westlichen Nachrichtenagenturen und insbesondere von der westdeutschen Presse verbreitete Meldung bezeichnet, wonach der sowjetische Außenminister Gromyko bei seinem jüngsten Treffen mit dem USA-Außenminister Rusk „über die Berlinfrage verhandelt" habe ...

Seite 2
  • Aufmunterung für den einen

    Ja, natürlich ... die eigene Strafgerichtsbarkeit der SS sei geschaffen worden, weil SS-Verbände als Truppenverbände eingesetzt wären und deshalb für diese Verbände Kriegsgerichte hatten vorhanden sein müssen ... Nein, keineswegs! Die Verfahrensweise der SS-Gerichte sei gesetzlich genau geregelt gewesen ...

  • Ein Wald von Transparenten

    Initiator der Protestaktion war die Internationale der Kriegsdienstgegner. Ihrem Aufruf waren die westdeutsche Friedensgesellschaft, der SDS von Nordrhein-Westfalen, die westdeutsche Frauenfriedensbewegung, der Versöhnungsbund, die VVN und der Regionalausschuß West der Ostermarschbewegung gefolgt. Die ...

  • Bonn tarnt seine antinationale Politik: -

    Von Erhard bis Wehner überbieten sich gegenwärtig die in Westdeutschland agierenden Politiker in Forderungen an die Westmächte nach Anerkennung ihrer revanchistischen Konzeption in der deutschen Frage, die auf die gewaltsame Annexion der DDR und Territorien anderer Staaten gerichtet ist. ' Nun hat aber der Präsident der XIX ...

  • Alter schützt vor Rausschmiß nicht

    Justiz im Dienst des unmenschlichen Lücke-Gesetzes

    Von unserem Ruhrgebietskorrespondenten Hako Geisenkirchcn. Nach übereinstimmender Feststellung westdeutscher Mietervereine trifft ein Großteil der Wohnungskündigungen, die das Lücke-Gesetz ausgelöst hat, ältere Leute, also Rentner, Pensionäre und einkommensschwache, aus dem " Erwerbsleben ausgeschiedene Menschen ...

  • Dokumente stärker als Lügen der Mörder

    Frankfurt (Main) (ADN). Im Frankfurter Auschwitzprozeß wurden am Freitag acht Dokumente aus sowjetischen Archiven verlesen, die der Leningrader Professor Alexejew Ende Oktober dem Gericht überreicht hatte. Drei der Dokumente, die von sowjetischen Truppen bei der Befreiung des KZ Auschwitz erbeutet wurden, weisen die enge Zusammenarbeit zwischen Wehrmacht und SS bei der völkerrechtswidrigen Verschleppung und Liquidierung sowjetischer Kriegsgefangener nach ...

  • Strauß über SPD-Führer erfreut

    Wehner/Erler-Gruppe trat auf Karlsruher Parteitag in seinem Sinne auf

    Berlin (ND). Das CSU-Organ „Bayern- Kurier" stellt in seiner jüngsten Ausgabe zum SPD-Parteitag in Karlsruhe fest, der ehemalige Bonner Kriegsminister Strauß habe nach dem Auftreten der Wehner/Erler-Gruppe für MLF und die westdeutsche NATO-Armee allen Grund zur Freude. Von Helmut Schmidt sei auf dem Parteitag faktisch das durchgesetzt worden, was Strauß jahrelang als sein Ziel propagiert habe ...

  • Trabant-Pressen signalisieren Stopp

    Zwickau. Das Funktionsmuster der ersten Produktionskontroll- und -lenr kungsanlage der DDR wird gegenwärtig in der Pressenhalle des VEB „Sachsenring" in Zwickau erprobt. In der Zwickauer Blechpresserei, in der große Stückzahlen von Einzelteilen für den PKW "„Trabant" gepreßt werden, verhinderten bisher häufig auftretende Stillstände an den Pressen eine bessere Auslastung ihrer Kapazität ...

  • Flugblattaktion vor Zechentoren

    Gewerkschaft ruft Ruhrbergarbeiter auf: Stimmt für Streik! Düsseldorf (ADN/ND). Vor den Toren der Steinkohlenzechen des Ruhrgebiets sind am Freitag 350 000 Flugblätter der westdeutschen IG Bergbau und Energie verteilt worden. Auf den als Sonderdrucke des Gewerkschaftsorgans „einheit" gekennzeichneten Flugblättern appelliert die Bergarbeitergewerkschaft an alle ihre Mitglieder, sich bei der Urabstimmung am 10 ...

  • Präsidium des Weltfriedensrates tagt

    (Fortsetzung von Seite I) glied des Weltfriedensrates und Mitglied des Präsidiums des polnischen Friedenskomitees; Reverend Allan D. Brand, Australien, Sekretär des Friedenskomitees von Neu-Südwales; Magister Mirjam Vire- Tuominen, Finnland, Generalsekretär des Verbandes der Finnischen Friedenskämpfer; ...

  • Erhard fordert A-Waffen und Englands Hilfe

    - Bonn (ADN/ND). Der Bonner Kanzler Erhard hat am Sonnabend erneut für die Bundeswehr Verfügungsgewalt über Atomwaffen verlangt. Ohne die geplante multilaterale Atomstreitmacht (MLF) namentlich zu nennen, sprach er auf einer Veranstaltung in Bonn von einer angeblichen „nuklearen Bedrohung" der Bundesrepublik, die es erforderlich mache, „ein Gegengewicht zu schaffen" ...

  • Mende und Barzel unheilbar

    Berlin (ADN/ND). Der Bonner Vizekanzler Mende und der neue Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rainer Barzel, haben am Sonnabend in Westberlin auf der Tagung des sogenannten Kuratoriums Unteilbares Deutschland erneut bekräftigt, daß eine Beseitigung der Oder-Neiße-Grenze auch weiterhin zu den Hauptzielen der Bonner Politik gehört ...

  • KURZ BERICHTET

    Beziehungen zur DDR

    forderten bei einem Podiumsgespräch des „Rings Politischer Jugend" in Neumünster Vertreter der Jungsozialisten, der Jungdemokraten und der Jungen Union. Der Vertreter der Jungsozialisten befürwortete dabei auch „Kontakte auf höchster Ebene". 300 Aachener Bürger sind in einem Antrag an den Petitionsausschuß des Bonner Bundestages für eine Überprüfung der politischen und rechtlichen Möglichkeiten zur Aufhebung des Verbots der KPD eingetreten ...

  • Pakete in alle Welt

    Frankfurt (Oder) (ADN). Auf das Zweieinhalbfache ist in diesen Tagen der Paketverkehr aus der DDR in das Ausland im Umschlagpostamt Frankfurt (Oder) angestiegen. Geschenksendungen zum Weihnachtsfest gingen bereits in die Sowjetunion, in die Mongolische Volksrepublik, die Koreanische Volksdemokratische Republik und andere befreundete asiatische Länder ...

  • Mörder von Kragujevac General der Bundeswehr

    Belgrad (ADN-Korr.;. Die Fortsetzung der Verfolgung von Kriegsverbrechern und eine sofortige Revision des Beschlusses über die NichtVerlängerung der Verjährungsfrist haben das Präsidium des Bundesausschusses der jugoslawischen Kämpfervereinigung und die jugoslawische Zeitung „Borba" von der Bonner Regierung gefordert ...

  • Bisher größte Aktion gegen Atomrüstiing und Notstandsgesetze

    Von unserem Bonner Korrespondenten Werner Otto Bonn. Die Hauptstadt der Bundesrepublik erlebte am Sonnabend eine der bislang größten und machtvollsten Demonstrationen westdeutscher Friedenskräfte gegen die Bonner Notstandsgesetze, die MLF und die Atombewaffnung der Bundeswehr. Mehr als 1500 Demonstranten beteiligten sich an der Protestaktion ...

  • Ätombunker in Bochum

    Bochum (ND). Annähernd 70 Städte in Westdeutschland wollen große Parkhochhäuser bauen, die mit eigener Wasser- . und Stromversorgung ausgerüstet sind. Im Fall eines Atomkrieges sollen sie als Schutzbunker dienen. Das teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Bochum mit, wo der erste Bunker dieser Art in Betrieb genommen ■wurde ...

  • Reisegruppen rechtzeitig anmelden

    Berlin (ADN). Die Reichsbahn bittet darum, daß Beförderungswünsche von Reisegruppen in den Winterferien im Februar bis zum 15. Januar 1965 bei der zuständigen Reichsbahndirektion, Abteilung Reiseverkehr, angemeldet werden. Das ist wegen umfangreicher Transporte von Kindern und Jugendlichen in Winterferienlager erfox-derlich ...

  • Am Schreibtisch müßte man sitzen...

    Impressionen vom Auschwitzprozeß / Von Otto Frank, Frankfurt (Main)

    In lässiger Haltung, die Beine bequem übereinandergeschlagen, sitzt der Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Werner Hansen am Zeugentisch. Hie und da unterstreicht er mit angedeuteter Handbewegung die Gewichtigkeit seiner mit juristischen Fachausdrücken verbrämten Ausführungen.

Seite 3
  • Verständigung der Arbeiter

    Den sozialdemokratischen Genossen in Westdeutschland möchte ich offen sagen: Nichts, auch nicht die verhängnisvollen Beschlüsse des Karlsruher Parteitages über die multilaterale Atomrüstung, wird uns hindern, den Kampf um die Sicherung des Friedens und um die nationale Wiedervereinigung weiterzuführen ...

  • Wandel durch Annäherung'

    Wir fragen also die sozialdemokratischen Genossen in Westdeutschland: Wollt Ihr eine ernsthafte Politik, eine Annäherung und Verständigung im Interesse der friedlichen Lösung der deutschen Frage oder treibt Eure Parteiführung nur Wahlmanöve'r? Der von den reaktionären Kräften ermordete USA-Präsident Kennedy hat einst vom Wandel durch Annäherung gesprochen, das heißt von schrittweisen Kontakten und einer schrittweisen Verständigung über Teilfragen ...

  • Zweigleisige Politik des SPD-Parteitages Wurde nun auf dem SPD-Parteitag die Wahrheit über die nationale und soziale Frage gesagt?

    Was ist die Wahrheit? Die Wahrheit ist, daß man die Tatsachen, die reale Lage, die sich seit 1945 entwickelt hat, kennen muß. Die Wahrheit verpflichtet, zu erkennen, daß die multilaterale Atomrüstung Westdeutschlands zur Spaltung auf unabsehbare Zeit führt. Wir fragen Euch sozialdemokratische Genossen: ...

  • II. Einige Fragen der Führung in Partei und Staat

    Im Zusammenhang mit der Abberufung des Genossen Chruschtschow haben manche Bürger die Frage gestellt, wie bei uns unter den Bedingungen der Arbeiterund-Bauern-Macht die Führung des Staates, der Wirtschaft und der Partei funktio-- niert. In diesen Fragen kommt das Interesse an einer kontinuierlichen und stabilen Entwicklung der DDR zum Ausdruck ...

  • I. Die nationale Frage in heutiger Sicht

    Wir haben am 15. Jahrestag der Republik nicht nur die Bilanz der erfolgreichen Arbeit der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik, der Partei, der Nationalen Front und der Staatsorgane gezogen, sondern auch die Perspektive der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Wege zur friedlichen Lösung der nationalen Frage gezeigt ...

  • Ökonomischer Wettbewerb und technische Revolution

    Unsere Partei geht in ihrer Politik beharrlich von den Beschlüssen der Beratung von Vertretern der kommunistischen und Arbeiterparteien vom November 1960 in Moskau aus, in der die Linie der friedlichen Koexistenz von Staaten unterschiedlicher gesellschaftlicher Ordnung erhärtet wurde. Damit wurde der ...

  • Das schwedische Beispiel

    Im Zusammenhang mit dem Parteitag der westdeutschen Sozialdemokratischen Partei haben politische Beobachter der Bourgeoisie die Vermutung geäußert, der als Kandidat für den Posten eines westdeutschen Bundeskanzlers nominierte SPD-Vorsitzende Willy Brandt erstrebe für Westdeutschland eine Entwicklung „nach schwedischem Vorbild" ...

  • USA-Politik des ..Teile und herrsche!"

    Auch bei Vertretern der USA gibt es solche merkwürdige Vorstellungen. Der USA-Botschafter in Bonn zum Beispiel hat kürzlich eine originelle „Magnetfeldtheorie" entwickelt. So nennt er seine Theorie selbst. Diese „Magnetfeldtheorie" sieht so aus: Die NATO-Mächte üben angeblich eine „meßbare magnetische Anziehungskraft" auf die volksdemokratischen Länder aus ...

  • Einheit in Frieden und Freiheit

    Die herrschende Klasse in Westdeutschland hat also die von den Marxisten stammende Losung „Frieden und Freiheit" in eine imperialistische Losung umgewandelt. Unsere Partei, die Nationale Front des demokratischen Deutschland und auch die friedliebenden Kräfte in Westdeutschland verstehen unter Einheit ...

  • Idee des unberechenbaren Risikos

    In der ^Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 20. Dezember 1963 läßt der Militärsachverständige der Zeitung die Katze vollständig aus dem Sack und sagt offen, welche Ziele verfolgt werden: „Nur eine Bewaffnung, die von der Idee des unberechenbaren Risikos geformt ist, kann dem Begriff der Vorwärtsverteidigung seinen Sinn geben ...

  • Rotkäppchen und Wolf

    Einige kluge Leute haben sich nun des Märchens vom Wolf und Rotkäppchen erinnert. Unter der Losung der „Liberalisierung" versuchen sie die sozialistische Entwicklung in den sozialistischen Staaten aufzuhalten. Es paßt offenkundig nicht recht zusammen, wenn die Vertreter der multilateralen Atomrüstung und der Notstandsgesetzgebung sich gegenüber den sozialistischen Ländern als Vertreter der Freiheit ausgeben ...

  • Neue Qualität der Führung

    Die Qualität der Arbeit der führenden Organe der Partei und des Staates muß daran gemessen werden, ob und wie sie diese grundlegenden Aufgaben meistern. In der Vergangenheit gab es eine Auffassung, Inhalt und Methoden der Führungstätigkeit würden ausschließlich von den sozialistischen Produktionsverhältnissen bestimmt ...

  • Schlußwort des Genossen Walter Ulbricht auf der 7. Tagung des ZK zum ersten Punkt der Tagesordnung

    Der Bericht des Politbüros, den Genosse Hager gegeben hat, war in gewissem Maße eine Bilanz der politischen Arbeit von 1964. Ich muß deshalb im Schlußwort daraus einige grundlegende Aufgaben ableiten, die wir nunmehr durchführen müssen. Ich werde mich auf vier Fragen konzentrieren, die nationale Frage ...

Seite 4
  • Richtiges Verhältnis Zentralismus — Demokratie

    In unserer Gesellschaftsordnung, in der das Volk Eigentümer der Produktionsmittel ist und die Staatsmacht selbst ausübt, geht es nicht um die Rückentwicklung zur bürgerlichen Demokratie. Es geht bei uns vielmehr um die Vorwärtsentwicklung der sozialistischen Demokratie.- Die sozialistische Demokratie ...

  • Wissenschaftlicher Fortschritt und Monopolprofit

    Wir haben feststellen müssen — ob uns das gefällt oder nicht —, daß in den letzten fünf bis acht Jahren große kapitalistische Konzerne (mit Hilfe der staatsmonopolistischen Regulierung) den Prozeß der technischen Revolution mit Erfolg zu meistern verstanden. So ist es den westdeutschen Monopolherren nach ihrer äußerst schweren Niederlage von 1945 u ...

  • (Fortsetzung von Seite 3)

    rangen im Inhalt und in den Methoden der Führungstätigkeit gerade durch die technische Revolution erzwungen werden. Das gilt besonders für einen solchen Zeitabschnitt wie den umfassenden Aufbau des Sozialismus, in dem der Sozialismus vollendet wird und dementprechend die Arbeitsweise der Partei- und Staatsorgane qualitativ neue Eigenschaften annehmen muß ...

  • Gruppen für wissenschaftlichökonomische Leitung

    Damit die Leitungstätigkeit und die Ausbildung von Leitungskadern verbessert wird, halten wir es für notwendig, daß beim Volkswirtschaftsrat, dem Landwirtschaftsrat, den VVB und den Bezirks- •wirtschaftsräten eine Gruppe für wissenschaftlich-ökonomische Leitung geschaffen wird, die sich mit der Leitungstätigkeit, der Entwicklung von Leitungskadern und der Betriebsökonomik beschäftigt ...

  • Zusammenarbeit nach ökonomischen Kriterien

    Dazu ist es erforderlich, die formaladministrativen Elemente der Wirtschaftsführung nicht nur innerhalb der einzelnen sozialistischen Länder, sondern auch in den zwischenstaatlichen Beziehungen, zu überwinden. Unseres Erachtens ist die Zeit herangereift, um auf der Grundlage der nationalen Wirtschaft ...

  • Echte Kollektivität

    In der Arbeit der Parteiführung wächst der Anteil der Entscheidungen perspektivischen und koordinierenden Charakters. Die Kollektivität der Führung hat also einen echten Inhalt. Sie ist kein Deckmantel für die Beschäftigung mit Nebensächlichkeiten, für die Vergeudung von Kraft und Zeit oder für das Abschieben der Verantwortung ...

  • Zur führenden Rolle der Partei

    Unsere Parteiführung zog aus der Analyse der Lage die notwendigen Schlußfolgerungen und sorgte dafür, daß die Entwicklung der Wissenschaft in allen Hauptzweigen einheitlich gestaltet und eng mit der Leitung der Hauptproduktionszweige verschmolzen wurde. Sie sorgte dafür, daß im neuen ökonomischen System ...

  • Eine gewisse Selbstregelung auf Grundlage des Planes

    Infolge dieser Arbeitsteilung kann sich die Parteiführung damit befassen, die Parteiorganisationen der Bezirke und Kreise und die Grundorganisationen über den Charakter und die Bedeutung der Beschlüsse zu informieren. Die Parteiführung kann sich damit befassen, ihnen zu helfen, die Grundsätze der wissenschaftlichen Führungstätigkeit erfolgreich anzuwenden, die Qualifizierung der Parteimitglieder zu organisieren und ihre aktive Massenarbeit zur Durchführung der Beschlüsse zu verbessern ...

  • Entscheidung in Grundfragen

    Das Kollektiv unserer Parteiführung hat die richtigen Lehren gezogen. Es konzentriert sich in zunehmendem» Maße darauf, die Hauptfragen nach den Prinzipien der wissenschaftlich begründeten Führungstätigkeit zu entscheiden. Dabei haben die Probleme des wissenschaftlichtechnischen Höchststandes, der Förderung der führenden Zweige der Volkswirtschaft und des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems einen hervorragenden Platz ...

  • Zum Territorialund Produktionsprinzip

    In diesem Zusammenhang einige Bemerkungen zur Struktur der Parteiorgane, zur Anwendung des Territorialund des Produktionsprinzips. Offensichtlich ist, daß in der Wirtschaft, die nun einmal in der Auseinandersetzung mit dem Imperialismus eine entscheidende Rolle spielt, das Produktionsprinzip angewandt werden muß, um eine einheitliche, hohen Nutzen bringende ökonomische und technische Politik durchführen zu können ...

  • Antwort auf die Fragen des Lebens

    Es hilft doch nicht, den Marxismus- Leninismus zu deklarieren. Der Marxismus-Leninismus ist eine lebendige Wissenschaft, die unmittelbar die täglichen Fragen des Lebens des Volkes und der Völker betrifft. Der Marxismus-Leninismus ist doch die Lehre zur Veränderung der Welt, zur Veränderung der Gesellschaftsordnung, zur Veränderung des Lebens der Menschen im Interesse eines dauerhaften Friedens, des Humanismus, des Glückes des Volkes ...

  • Eine Anleitung zum Handeln

    Man kann sagen, daß sich die jungen Arbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler durch die Meisterung der modernen Technik auf ihre künftige Rolle in der Wirtschaft vorbereiten. Aber man kann nicht sagen, daß wir ihnen genügend helfen, sich politisch und ideologisch auf ihre künftige Rolle als Hausherren der Deutschen Demokratischen Republik und in ganz Deutschland vorzubereiten ...

  • Sozialistische Länder — gemeinsam Herren der'technischen Revolution

    Die führenden Organe der Partei und des Staates kamen beim Studium der Probleme der technischen Revolution auch zu der Erkenntnis,' daß einige wichtige Fragen nicht von der DDR allein gelöst werden können. Die technische Revolution drängt objektiv auf die Internationalisierung der wirtschaftlichen und 'der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit ...

  • III. Über das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft und die Arbeit mit den Menschen

    Die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Menschen vollzieht sich sowohl in Verbindung mit den Veränderungen in der Ökonomie, durch die gesellschaftlichen Veränderungen wie auch durch die ideologische Arbeit und das Ringen der Menschen um eine höhere Bildung. Das neue ökonomische System hat eine starke demokratische Wirkung, weil es zur Ordnung der Leitungstätigkeit zwingt, zur Delegierung größerer Verantwortung nach unten und zur Entfaltun der schöpferischen Arbeit der Menschen ...

  • Aus der Enge alter Methoden

    Ich sage das deshalb mit aller Schärfe, damit nicht Genossen in der Veränderung von Orgariisationsformen oder Strukturen einen Ausweg suchen. Es geht darum, mit neuen Methoden die neuen Probleme auf allen Gebieten der ideologischen und politischen Entwicklung den Menschen zu erklären und sich um ihre Tagesinteressen zu sorgen ...

Seite 5
  • Schöpferische Anwendung der Leninschen Normen

    Gerade unter den Bedingungen des Kampfes um die friedliche Koexistenz sind das Ringen der sozialistischen Länder um die Erreichung des wissenschaftlich-technischen Weltniveaus und der Kampf um die Überlegenheit auf dem Gebiete der materiellen Produktion entscheidend für die .Sicherung des Friedens. Sie ...

  • Erziehung zum Kämpfertum

    Von großer Bedeutung für die weitere Arbeit mit den Menschen ist die Parteierziehung der Genossen. Noch ist nicht überall erreicht, daß die Genossen in den Maßstäben'des neuen ökonomischen Systems, des Perspektivplanes denken. Das führt dazu, daß sie mit den Werktätigen in der Regel nur vom Standpunkt ...

  • Administrative Arbeit das Haupthemmnis

    Die Wendung zur besseren Arbeit mit den Menschen und zur exakten Durchführung der Produktionsaufgaben wird gehemmt durch die verschiedentlich erfolgende Unterdrückung der Kritik der Werktätigen. Ein Genosse in Magdeburg schrieb am 23. September 1964 an mich einen Brief, in dem er darauf hinweist, daß die Ausschußproduktion im VEB Asbcstzementwerk Magdeburg, außerordentlich hoch ist ...

  • Einige Bemerkungen zu Äußerungen der kapitalistischen Presse

    Es hat sich — zum Beispiel — herumgesprochen, daß sich die Journalisten des Monopolkapitals sehr für unsere ökonomische Politik interessieren. Ihre alte Walze über unsere „sture" Planung paßt nicht mehr. Zumal sie nicht verschweigen können, daß ihre Auftraggeber durch den wissenschaftlich - technischen ...

  • Aussprachen in der Nationalen Front

    Von großer Bedeutung ist es, alle diese neuen Probleme gemeinsam mit den Gewerkschaften, mit den in der Nationalen Front zusammengeschlossenen Blockparteien und gesellschaftlichen Organisationen zu erörtern und eine breite Aussprache mit allen Bürgern der Republik.zu führen. Diese Tagung des Zentralkomitees und die Beratung des Volkswirtschaftsplanes 1965 in der Volkskammer geben hierfür genügend Anregung ...

  • Optimierung der Leitung

    Nehmen wir als Beispiel diese 7. Plenartagung des Zentralkomitees. Diese Tagung vermittelt Erkenntnisse, die wir im Verlaufe etwa eines halben Jahres erarbeitet haben. Man kann nicht erwarten, daß jeder Bürger sich diese Kenntnisse etwa über Nacht aneignet. Wir haben gerade deshalb alle ökonomischen Fragen, die im Jahre 1965 auf der Tagesordnung stehen werden, im Zusammenhang behandelt, damit es den Werktätigen leichterfällt, die große Konzeption und den Zusammenhang in unserer öko- ...

  • (Fortsetzung von Seite

    man nicht erwarten, daß die Schüler diese Lektion mit ihrem eigenen Verstand richtig verarbeiten können. Die Erfüllung der Pläne und die Erhöhung der Qualität der Arbeit zeigen den guten Willen der Menschen und ihre Treue zur Republik. Notwendig ist jedoch, daß die Partei, die Gewerkschaften und die ...

  • IV. Für die Einheit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung

    Die Feier des 47. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution war ein günstiger Anlaß, Besprechungen über die Zusammenarbeit der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder zu führen. Partei- und Regierungsdelegationen aus fast allen sozialistischen Ländern beglückwünschten das ruhmreiche Sowjetvolk zum 47 ...

  • Fortschritte der friedlichen Koexistenz

    Die Politik der friedlichen Koexistenz hat zu Fortschritten geführt, obwohl die imperialistischen Kräfte der USA und Westdeutschlands in letzter Zeit eine Anzahl Aggressionsakte durchgeführt haben* die sich gegen den Befreiungskampf der Völker Afrikas und Asiens und gegen ihre nationale Unabhängigkeit richten ...

  • Worauf kommt es in der weiteren Arbeit an?

    Es kommt darauf an, daß. in Verbindung mit der Durchführung des Planes 1965, über die beim nächsten Punkt der Tagesordnung gründlich beraten wird, die großen Probleme des Perspektivplanes, die Direktive zum Perspektivplan jetzt in den verschiedenen Organen, Betrieben, LPG und Instituten zur Diskussion stehen ...

  • Neue Probleme sind herangereift

    Die Vorbereitung der Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien ist im Interesse der Einheit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung, der Stärkung der Kräfte des Sozialismus und des Kampfes gegen die imperialistische Aggressionspolitik notwendig. Wir sind uns bewußt, daß die Stärke ...

  • Alle tragen Verantwortung

    Besonders notwendig scheint mir, daß viele Parteigenossen sich anders zu den Parteilosen verhalten. Manche dieser Genossen werden mir antworten, daß sie doch normale Beziehungen haben. Ich will mehr. Ich meine, es ist notwendig, daß ein großer Teil der Aufgaben, die heute Parteigenossen durchführen, auf die breiteren Schultern der großen Zahl der Werktätigen verteilt werden ...

  • Zur Informationspolitik

    Bei den Diskussionen ist auch die Frage der „ungenügenden Informierung" gestellt worden. Es gibt manche Ereignisse, die eine gründliche Information erst ermöglichen, wenn die Diskussionsfragen in größerem Umfang analysiert und die praktischen Schlußfolgerungen ausgearbeitet sind. Die Parteien und Regierungen der sozialistischen Länder können sich nicht von den monopolkapitalistischen Presseagenturen und Rundfunkstationen ihre Informationstätigkeit vorschreiben lassen ...

  • 4)

    dürfen die Parteileitungen und Parteiorganisationen nicht die Arbeit der Wirt- . schaftsorgane übernehmen. Die Parteiorganisationen haben die Aufgabe, entsprechend dem Programm der Partei die gesellschaftliche Entwicklung allseitig zu leiten. Die Hauptaufgabe der Parteileitungen und Parteiorganisationen ist die Arbeit mit den Menschen, die Überzeugung der Menschen, was nur möglich ist im Prozeß der täglichen Aufgaben ...

  • Geistiges Leben in Parteiorganisationen

    Bei der Durchführung dieser Aufgaben war es notwendig, systematisch vorzugehen, d. h., zuerst die Schwerpunktaufgaben zu lösen und dabei mit der Arbeit der Plankommission, des Volkswirtschaftsrates und der wichtigsten VVB zu beginnen. Erst 1965 ist es möglich, im Volkswirtschaftsplan die Abstimmung der zentralen Aufgaben mit den bezirklichen Aufgaben durchzuführen ...

Seite 6
  • Und f Leinwan au 1965 der Spielfilme aus Babelsberg

    Richard Groschopps Film „Entlassen auf Bewährung" gestaltet Probleme der Wiedereingliederung eines mit den Gesetzen der DDR in Konflikt geratenen jungen Menschen. Die Drehbuchautoren sind Gert Billing und Richard Groschopp. Die Zuschauer werden mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen, daß im kommenden Jahr eine Reihe heiterer Stoffe das Licht der Leinwand erblicken wird ...

  • Behende Füße, frohe Herzen

    Gastspiel des National-Bälletts Senegal in Berlin

    Der Besuch des Friednchstadt-Palastes ist einen Taler wert! Ungeahntes, Wunderbares schaut, wer Augen hat zu sehen und Ohren zu hören. Zu einer prächtigen Sinfonie einfacher, schwingender Melodien und schwirrender Klänge, reicher Rhythmen und ohrenbetäubender Trommelschlagkaskaden, kräftigen, ursprünglichen Gesanges und wirkungsvoller Kostüme, geschmeidiger Körper und wirbelnden Tanzes fügen sich die Darbietungen des National- Balletts Senegal zusammen, das in Berlin bis Jahresende gastiert ...

  • w

    as bringt das DEFA-J Studio für Spielfilme im kommenden Jahr auf die Leinwand? Das Jahr beginnt mit zwei wichtigen Premieren. Am 19. Februar 1965 wird in den großen Lichtspielhäusern der Bezirke der Film „Die Abenteuer des Werner Holt" anlaufen. Premiere am 5. Februar in Berlin. Drehr buchautor ist Claus Küchenmeister und Regisseur Joachim Kunert ...

  • Sarah und Rainer Kirsch lasen in Westberlin

    Berlin (ND). Die jungen Lyriker Sarah und Rainer Kirsch stellten sich am Freitagabend in der Westberliner Studentenstadt „Siegmundshof" mit Proben aus ihrem Schaffen vor. Rainer Kirsch las u. a. die in den Jahren 1957 bis 1962 entstandenen Gedichte „Einigen Vätern", „Ausflugmachen", „2005" und den Zyklus „Marktgang 1964", an dem er gegenwärtig arbeitet, sowie zwei Jessenin-Übersetzungen ...

  • ANEKDOTEN

    Die schlechte Zensur

    Brecht, der schwach im Französischen war, und ein Freund, der schlechte Zensuren im Lateinischen hatte, konnten Ostern nur schwer versetzt "werden, wenn1 sie nicht noch eine gute Abschlußarbeit schrieben. Aber die lateinische Arbeit des einen fiel ebenso mäßig aus wie die französische des anderen. Darauf radierte der Freund mit einem Federmesser einige Fehler in der Lateinarbeit aus und meinte, der Professor habe sich wohl verzählt ...

  • Polyester-Schranke

    Berlin. Die Serienproduktion eines neu entwickelten Schrankenbaumes aus glasfaserverstärktem Polyester für Bahnübergänge wird das Berliner volkseigene Werk für Signal- und Sicherungstechnik in den nächsten Wochen aufnehmen. Damit wird die seit Jahrzehnten übliche Holzkonstruktion von modernen Werkstoffen abgelöst ...

  • Schriftstellertreffen beendet

    Berlin (ND). Nach fünftägiger Konferenz wurde am Sonnabend in Berlin das international Kolloquium über die Literatur in beiden deutschen Staaten beendet. An dem Kolloquium hatten, wie bereits berichtet, Delegationen der Schriftstellerverbände der UdSSR, der VR Polen, der Ungarischen VR, der Rumänischen VR, der CSSR und der SFR Jugoslawien teilgenommen ...

  • Dampf aus Brieske

    Cottbus. Ein Grubenkraftwerk, dessen fünf Turbosätze eine Leistung von insgesamt 125 Megawatt erreichen, entsteht gegenwärtig in Brieske bei Senftenberg. Es gehört zum Braunkohlenwerk „Franz Mehring" und soll im Laufe des Jahres 1966 abschnittsweise in Betrieb genommen werden. 1967 erreicht es seine volle Kapazität ...

  • Zeiss mit Kundenlabor

    Jena. Eine wichtige Ergänzung der Absatzorganisation wird im VEB Carl Zeiss Jena vorbereitet. In sogenannten Kundenlabors, die im neuerbauten Forschungshochhaus eingerichtet wurden, sollen die in- und ausländischen Abnehmer mit der Leistungsfähigkeit und den speziellen Einsatzmöglichkeiten von Zeiss-Erzeugnissen, z ...

  • Zweiter Tagebauriese

    Senftenberg. Die zweite Abraumför- 3erbrücke der Welt mit einer Abtragshöhe von 45 Metern montieren die Arbetter des volkseigenen Lauchhammerwerkes gegenwärtig im Tagebauneuaufschluß Meuro bei Senftenberg. Der 5600 Tonnen schwere Stahlkoloß überspannt in einer Gesamtlänge von 385 Metern den gesamten Tagebau ...

  • Weizen bevorzugt

    Berlin (ADN). Etwa 103 000 Hektar Wintergetreide haben die Genossenschaftsbauern der Republik in diesem Herbst mehr ausgesät als im Vorjahr. Im Bezirk Schwerin bauten die Genossenschaften und Volksgüter 4000 , Hektar Winterweizen auf Kosten von Sommergetreide an. Legt man die letz- ' ten Ernteerträge ...

  • Der Druckfehler

    F. C. Weiskopf hatte eine große Spaßlust; immer war er zu Scherz und Wortspiel aufgelegt. Eines Tages schickte er einen Satzabzug in die Redaktion zurück mit dem folgenden Rotstiftvermerk: »Schade, daß wir dies nicht übersehen haben! Gruß Franz." —Ein dicker Pfeil verwies auf meine Korrektur am Rand des Abzugs ...

  • Begehrte „Traumautos"

    Weimar. 9000 utopische Plaste-Spielzeugautos „Blizzard 2000" mit Schwungradlaufwerk — die künftigen Mondfahrzeugen ähneln — erhält der Handel zusätzlich aus dem VEB Metallspielwaren Weimar für das Weihnachtsgeschäft. Der Betrieb hatte seinen ursprünglichen Plan korrigiert, da die Nachfrage nach diesem „Traumauto" besonders groß ist ...

  • Mit Fepan gegen Staub

    Karl-Marx-Stadt. „Fepan" heißt ein neues Erzeugnis, das zur Erleichterung der Hausarbeit vom VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt entwickelt wurde. Es wird ab Januar 1965 zum Preis von 0,95 Mark je Flasche erhältlich sein. Mit „Fepan" getränkte Staubtücher ziehen beim Reinigen von Möbeln, Glas, Kunststoff und Schleiflack den Staub an ...

  • Spitzenhennen

    Leipzig (ND). Seit Freitag sind die Leipziger Messehallen 3 und 6 vom Schnattern der Enten und Gänse sowie vom Krähen der Hähne erfüllt. Auf einer Rassegeflügelschau des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter präsentieren sich bis Sonntag abend 13 000 Prachtexemplare. Unter den 6800 Hühnern, 160 Gänsen und Puten, 420 Enten und 6200 Tauben sind Spitzenhennen der Rassen „Rhodeländer" und „Amrocks", die es bis auf 285 Eier jährlich bringen ...

  • Knitterfrei gekleidet

    Zittau. Die ersten 10 000 Meter eines neuen knitterfreien Baumwollgewebes für Oberhemden und Blusen werden in diesem Monat im VEB Textilkombinat Zittau hergestellt. Diese Neuentwicklung besteht aus hochveredelter Baumwolle und trägt das Warenzeichen „Spezitex". Der Betrieb hatte schon zur diesjährigen Leipziger Herbstmesse eine Neuentwicklung — ein Polycongewebe aus Baumwolle und Polyester — vorgestellt und dafür eine Goldmedaille erhalten ...

  • Neues Schauspiel Millers

    New York (ADN). Arthur Millers neuestes Schauspiel „Zwischenfall in Vichy" ist am Donnerstag in New York erfolgreich uraufgeführt worden: Die Handlung des Stückes spielt im Jahre 1942 auf einem Polizeirevier. In Debatten und Geständnissen wird die Angst von zu Deportation und Tod verurteilten Menschen, vor allem Juden, aufgedeckt ...

  • 15 Jahre Filmhochschule Lodz

    Warschau (ADN-Korr.). Die Theaterund Filmhochschule „Leon Schiller" in Lodz beging dieser Tage ihr 15jähriges Bestehen. Aus der Schule sind in dieser Zeit 350 Filmregisseure, Kameraleute und andere Filmschaffende hervorgegangen. Ernst Ginsberg gestorben Zürich (ADN)." Der" bekannte Berliner Schauspieler und Regisseur Ernst Ginsberg vom Züricher Schauspielhaus ist in Zürich nach langer Krankheit im Alter von 61 Jahren verstorben ...

  • Felder im Winterkleid

    Berlin (ADN). Die Genossenschaftsbauern und Landarbeiter der Republik haben bis Mitte dieser Woche auf 1,65 Millionen Hektar, das sind 98,7 Prozent der Fläche, die Herbstfurche gezogen. Die Bauern aus den sieben Bezirken Rostock, Potsdam, Cottbus, Erfurt, Gera, Leipzig und Karl-Marx-Stadt ließen sich nicht vom Schnee überraschen ...

  • DDR-Fotoausstellung

    Warschau (ADN-Korr.). Der Verband polnischer Kunstfotografen eröffnete am Freitag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturbund im Warschauer Kulturpalast eine DDR-Fotoausstellung. Unter den 109 ausgestellten Arbeiten von 70 Fotografen befinden sich u. a. Aufnahmen von Rudi Hesse, Gerhard Kiesling, Horst Sturm und Ullrich Kohls ...

  • Beifall für Berlin-Film

    Montevideo (ADN-Korr.). Der DEFA- Dokumentarfilm „Schaut auf diese Stadt" von Karl Gass wurde mit großem Erfolg vom „Instituto Cultural Uruguay Republica Demokratica Alamana" vor zahlreichen Besuchern in Montevideo gezeigt. Es gab starken Beifall.

  • Stoßseufzer

    Als Feuchtwanger zum erstenmal nach New York kam, machten auf ihn die farbi- t gen Lichtreklamen der Broadwaynacht starken Eindruck. Hingerissen seufzte er: »Wie wundervoll muß dieser Anblick für jemand sein, der nicht lesen kann!"

  • Tizian-Bild gefährdet

    Venedig (ADN). Tizians berühmtes Meisterwerk „Die Himmelfahrt Marias*4 in der Frarikirche in Venedig ist vom Holzwurm befallen und muß restauriert werden, meldet Reuter.

Seite 7
  • Lebendiges Beispiel für friedliche Koexistenz

    Kekkonen war es, der 1963 in konsequenter Fortführung seiner Politik des Friedens und der' Sicherheit in Europa vorschlug, den Norden des Kontinents zu einer atomwaffenfreien Zone zu erklären. Erst vor wenigen Wochen wurde von allen Fraktionen des finnischen Reichstages ein Komitee für Frieden und internationale Freundschaft gegründet, daß sich u ...

  • Angst und Mutlosigkeit

    Len Edwards, Jura-Student, Sohn ednes demokratischen Kongreßabgeordneten aus Kalifornien, ging mit seinem Kameraden Joe Smith am 24. Juni nachmittags nach Drew zu seinem ersten Einsatz. „Fünf Minuten, nachdem sie dort eintrafen, begann ein Polizeiauto in der Gegend umherzufahren, in der sie arbeiteten ...

  • Christophe Gbenye: Befreiung Kongos wird fortgesetzt

    Chef der Volksregierung: Allein Interventen verübten Massaker

    Nairobi (ADN-Korr.). Die Aggression der Imperialisten gegen Kongo wird in einer Erklärung des Chefs der revolutionären Regierung von Kongo, Christophe Gbenye, gebrandmarkt, in der gleichzeitig dem ungebrochenen Kampfeswillen des kongolesischen Volkes Ausdruck gegeben wird. Die Erklärung Gbenyes, die er am 2 ...

  • Auf eigenes Risiko

    „Die College-Studenten für das Missis- 6ippiprojekt kommen aus allen Teilen des Landes; die Zahl der Jungen übertrifft die der Mädchen. Fast alle sind weiß. Man sagte ihnen, daß sie alle Ausgaben selbst zu bezahlen hätten und daß (für den Fall der Verhaftung) wenigstens 500 Dollar als Kautionssumme für sie zur Verfügung stehen müßten ...

  • Konferenz übet Plaste im Bauwesen

    Entsprechend dem Beschluß der 11. Tagung der Ständigen Kommission Bauwesen des RGW fand vom 27. November bis 4. Dezember in Leipzig die II. Konferenz über die Anwendung von Plasten im Bauwesen statt. An der Konferenz nahmen Delegationen folgender Mitgliedländer des RGW teil: Volksrepublik Bulgarien, Ungarische Volksrepublik, DDR, Volksrepublik Polen, Rumänische Volksrepublik, UdSSR und CSSR ...

  • Es war ein heißer Sommer in Mississippi

    Der Kampf um die Bürgerrechte in den USA (I) Von Hertha Fischer

    A ls die Bürgerrechtsorganisationen ■**• nach den Novemberwahlen Ihre Pläne für die kommenden Aktionen fertigstellten, galt ihre besondere Aufmerksamkeit Mississippi, der Hochburg des Rassismus. Denn dieser Staat war im Sommer der Schauplatz eines einzigartigen Unternehmens. Es bot der Jugend des Landes ...

  • Anschlag der Reaktion in Ceylon

    Die von Frau Sirimavo Bandaranaike geleitete Regierung Ceylons ist im. Ergebnis einer parlamentarischen Abstimmungsniederlage zum Rücktritt gezwungen worden. In einer Rundfunkansprache kündigte Frau Bandaranaike die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen an. Der prowestliche Abgeordnete Dahanayake, ein erklärter Gegner der progressiven Regierungspolitik, hatte am Donnerstag einen Mißtrauensantrag gestellt ...

  • Finnland feiert den 47. Jahrestag der nationalen Unabhängigkeit

    |)as 47. Jahr der finnischen Unabhängig- 1J keit, das am 6. Dezember vollendet wird, stand im Zeichen einer Reihe denkwürdiger Jubiläen und bedeutungsvoller Ereignisse. Das Land im hohen Norden konnte auf eine 20jährige finnisch-sowjetische Zusammenarbeit zurückblicken, die nach den politischen Wirren in den Jugendjahren der Republik zu einer beständigen, international anerkannten Politik der friedlichen Koexistenz und der positiven Neutralität führte ...

  • RGW-Exekufive beriet in Moskau

    Kommunique d«r 15. Sitzung

    Am 2, und 3. Dezember 1964 fand in Moskau die 15. Sitzung des Exekutivkomitees des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe statt. An der Tagung nahmen der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Bulgarien S. Todorow, der Stellvertreter der Ungarischen Revolutionären Arbeiter-und-Bauern-Regierung A ...

  • Washington hat sich verrechnet

    UNO-Vollversammlung läßt sich nicht von Hauptproblemen ablenken

    New York (ADN). Die Generaldebatte der UNO-Vollversammlung wurde am Freitag mit den Reden der Außenminister Japans, Somalilands und Dahomeys fortgesetzt. Der japanische Außenminister Shiina gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Atoinmächte alles unternehmen Werden, um ein völliges Verbot der Kernwaffenversuche sowie andere Schritte zur vollständigen Abrüstung zu erreichen ...

  • Glückwünsche an Finnland

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des 47. Jahrestages der Erklärung der Unabhängigkeit Finnlands übermittelte der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, dem Präsidenten der Republik Finnland, Dr. Urho Kekkonen, ein in herzlichen Worten gehaltenes Glückwunschtelegramm. Es heißt darin: „Die weitgehende ...

  • Kommunisten der EWG-Länder verstärken Kampf gegen MLF

    Rom (ADN-Korr.). Die kommunistischen Parteien der EWG-Länder sind entschlossen, ihren Kampf für die Abrüstung, gegen die MLF und jede andere Form einer atomaren Bewaffnung der westdeutschen Militaristen sowie gegen den Neokolonialismus und seine militärischen Interventionen zu verstärken. Das wird in einem Kommunique einer Beratung von Delegationen der Kommunistischen Parteien Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande betont, die in Holland stattfand ...

  • Begegnung in Athens

    Der Student Tim Shattuck, Sohn eines Arztes aus Roslyn in Long Island, wartete in der Stadt Athens auf den Wagen, der ihn nach Meeks bringen sollte, „als ein Mann von ungefähr 40 Jahren in einem blauen Sporthemd aus einer Gruppe von Männern auf ihn zutrat, mit seinem Zeigefinger wiederholt auf Tims Nase stieß und sagte: Du bist kein Dreck ...

  • In der Polizeistation

    Willi Peacock, ein erfahrenes SNCC- Mitglied, berichtet, wie er zu einer Versammlung fuhr und wegen angeblicher „Verletzung der Verkehrsregeln" festgenommen wurde: , „Wenn du diese kalten Treppen in der Polizeistation heruntergehst, weißt du nicht, ob du wieder zurückkommen wirst oder nicht. Es hängt alles davon ab, wie du sterben willst ...

  • Nachts auf der Plantage

    „Eine der Gegenden (In Mississippi), in die man nur schwer eindringen kann, ist das Delta, die weite Ausdehnung reichen schwarzen Bodens zwischen dem Mississippifluß und dem Yazoo im Nordwesten des Staates. Dort ziehen sich die Baumwollplantagen mehr als eineinhalb Meilen zu beiden Seiten der zementierten Landstraße hin ...

  • Cocktail in Stockholm

    Stockholm (ADN-Korr.). -Führende Vertreter der schwedischen Stahlindustrie, darunter der Generaldirektor der Eisenund Stahlvereinigung, Ragnar Sundenj waren Gäste eines Cocktails, den der in Schweden weilende Generaldirektor des DDR-Außenhandelsunternehmens Deutsche Stahl- und Metall-Handelsgesellschaft m ...

  • Schlappe für Gehlen

    Budapest (ADN-Korr.). Aufschlußreiche Angaben über die Methoden, mit denen ungarische Staatsbürger in Wien für den westdeutschen Bundesnachrichtendienst angeworben werden, sind am Sonnabend in Budapest bekannt geworden. Der Chef des Informationsamt^s, Geza Namenyi, stellte auf einer Pressekonferenz vier ungarische Staatsbürger vor, die für den Gehlen-Geheimdienst angeworben worden sind, jedoch inzwischen freiwillig-der ungarischen Regierung darüber Angaben gemacht haben ...

  • ORWO findet Anklang

    Athen (ADN). Eine neue ORWO-Auslandsvertretung, die ORWO-Hellas-Gesellschaft, wird im Januar 1965 in Griechenland ihre Tätigkeit aufnehmen. An einem Empfang anläßlich dieses Ereignisses in der griechischen Hauptstadt nahmen der Sprecher des griechischen Parlaments, Novas, der Minister der Staatskanzlei, Papaspyrou, der stellvertretende Minister für Verkehrsverbindung Arvanitakis sowie weitere namhafte Persönlichkeiten teil ...

  • Was sonst noch passierte

    Fast dreihundert Kilometer reisten drei Hühner „per Anhalter" über die lM.ndstraßen der USA. Sie waren aus einer Farm ausgerissen und hatten es sich auf der Achse eines Lastzuges bequem gemacht. Als der Fahrer sie bei einem Zwischenaufenthalt entdeckte, ließen sie sich zwar verjagen, waren aber sofort zur Stelle, als er wieder das Führerhaus bestieg ...

  • Tshombe läßt führende Persönlichkeiten verhaften

    Leopoldville (ADN/ND). Auf Anweisung Tshombes sind mehrere prominente Vertreter der Partei Lumumbas verhaftet worden. Zu den Verhafteten gehören der Vorsitzende der Kongolesischen Nationalbewegung (MNC), Antoine Kiwewa, Louis Lumumba, der Bruder des ermordeten Ministerpräsidenten, Auguste Mabika- Kalanda, ehemaliger Außenminister in der Adoula-Regierung, und der Generaldirektor der Luftfahrtgesellschaft Air Congo, Alphonse Mukendi ...

  • Ausstellung mit Erfolg

    Belgrad (ADN-Korr.). Anhaltend starken Zuspruch findet die Wanderausstellung „15 Jahre DDR", die seit mehr als zwei Monaten in verschiedenen Städten Jugoslawiens gezeigt wird. In Zagreb werden gegenwärtig — genau wie zuvor in Belgrad, Nis, Skoplje und Sarajevo — täglich Tausende interessierte Besucher gezählt ...

  • Erneut verschoben

    Cape Kennedy (ADN). „Wegen schlechter Wetterverhältnisse" ist der Start einer Atlas-Centaur-Rakete am Sonnabend zum zweitenmal innerhalb 48 Stunden verschoben worden, berichtet UPI vom amerikanischen Raketenzentrum Cape Kennedy. Nun soll die Trägerrakete, die eine Mondforschungssonde auf ihre Bahn zu bringen hat, am kommenden Freitag gestartet werden ...

Seite 8
  • Prophylaxe gegen Sehn

    ND-Gespräch mit dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Paul Scholz • Die ersten Schneefälle, die ersten Fröste dieses Winters haben die Straßen in Rutschbahnen verwandeltV und die Strecken strapaziert. Jetzt beginnt für die Eisenbahner und Kraftfahrer eine schwere Zeit. In einem ND-Gespräch erläuterte der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Paul Scholz einen Beschluß des Ministerrates für diese Situation ...

  • Gute Plätze für DDR^Fechter

    Internationale österreichische Fechtmeisterschalten in Wien ,

    Bei den 16. internationalen Fechtmeisterschaften Österreichs in Wien fiel die erste Entscheidung im Florettfechten der .Männer. Durch Weltmeister Roland. Losert blieb.der Titel im Gastgeberland, Er< gewann mit drei Siegen in der Endrunde vor dem Polen Lisewsky und Pacsery (Ungarn). Von den DDR-Fechtern schnitt' der Leipziger Armeesportler Klaus' Schenkel mit einem guten vierten Platz* am besten ab ...

  • Via Kuba

    Wer gebetene Gäste erwartet, pflegt im allgemeinen alles gründlich vorzubereiten. Sind es besonders nette, nahestehende Besucher, entbietet man ihnen nicht selten schon vor ihrer Ankunft ein „Herzliches Willkommen!" Am Freitag begrüßte man In Havanna Gäste aus der DDR. Via Kubg hieß es für die Olympiasiegerin Karin Balzer, Silbermedaillengewinnerin Renate- Garisch und weitere Athleten ...

  • Sieg für Eistanzweltmeister

    Günter Zöller Zweiter beim „Goldenen Schlittschuh" in Prag

    Den zweiten Platz hinter dem 13jährigen CSSR-Läufer Andrzej Nepela belegte der Karl-Marx-Städter Günter Zöller am Freitagabend bei den internationalen Eiskunstlauf Wettbewerben um den „Goldenen Schlittschuh" in Prag mit 80 Teilnehmern aus 12 Staaten. Im Eistanz war der, Sieg den dreimaligen Weltmeistern Pavel und Eva Roman (CSSR) nicht zu nehmen ...

  • BLICK AUF DEN SPIELPLAN

    DEUTSCHE STAATSOPER, Sonntag, 11 Uhr: Kammermusik der Staatskapelle*); 15.30 Uhr: „Hansel und Gretel" (geschlossene Vorstellung); 20 Uhr: Weihnachtskonzert»**);, Montag, 19.30 Uhr: „Nabucco"**) KOMISCHE OPER, Sonntag, 17.30 Uhr: „Pique- Dame" (Spielplanänderung)***); Montag, 19 Uhr: „Ritter Blaubart"**)- METROPOL-THEATER, Sonntag, 11 Uhr: Konzert (BSO)***); 19 ...

  • Neues Ambulatorium

    Fünf Fachabteilungen / Schmerzarme Zahnbehandlung

    Ein modernes Ambulatorium wurde am gestrigen Sonnabend im Neubauviertel Gürtelstraße — Michelangelostraße seiner Bestimmung übergeben. Es ist das zweite Stadtambulatorium, das innerhalb kurzer Zeit im Stadtbezirk Prenzlauer Berg entstand. Die Mitarbeiter unter Leitung der Direktorin für ambulanten Gesundheitsschutz, Frau Medizinalrat Josephine Mayer, haben sich besonders die prophylaktische Betreuung der Bürger dieses Wohnkomplexes zur Aufgabe gestellt ...

  • DDR-Eishockeyauswahl unterlag in Malmö 2:4

    „Tumba" Johannsson war der herausragende Spieler

    Die deutsche Eishockeynationalmannschaft unterlag am Sonnabend in Malmö einer schwedischen Auswahl mit 2:4 (0:1, 3:0, 1:1) Torer). Die DDR-Auswahl konnte das Spiel gegen die schwedische Vertretung zwei Drittel offen gestalten. Sie unterlag nach einem sehr abwechslungsreichen, aber nicht allzu niveauvollen Kampf mit 2 :4 Toren ...

  • 13 Verkehrstote in vier Tagen

    Unfälle sprunghaft angestiegen / Höchste Vorsicht geboten

    1239 Verkehreunfälle mit 12 Toten und 378 Verletzten registrierte die Volkspolizei in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember. Davon ereigneten sich allein am Donnerstag — dem ersten Tag des Witterungsumschlages — 714 Unfälle, die sieben Todesopfer und 177 Verletzte forderten. Das ist gegenüber dem Mittwoch eine fast dreifache Steigerung ...

  • Guter Schwimmnachwuchs

    Auch am zweiten Tag der deutschen Kindermeisterschaften im Schwimmen in der Halle des Berliner Sportforums gab es fünf neue Rekorde. Damit wurden bei bisher 17 Wettbewerben insgesamt neun neue Bestleistungen erzielt. Die herausragendste Leistung vollbrachte im ,200-m- Rückenschwimmen der Knaben Micha ...

  • B-Auswahl gewann 4:1

    Zur gleichen Stunde wie in Malmö trat eine DDR-B-Auswahl in Leuna gegen die ungarische Nationalmannschaft an und blieb mit 4 :1 (1 : 0, 2 :0, 1 :1) erfolgreich. Die neuformierte B-Auswahl — Nachwuchsspieler aus der Juniorenmannschaft gesellten sich •zu. einigen Routiniers — diktierte von Beginn an das Spielgeschehen in Leuna, führte nach zehn, Minuten ! schon 1 :0 und geriet erst zu Beginn des ■zweiten Drittels ein wenig in Druck, als die Ungarn eine Wende herbeizuführen suchten ...

  • Haushaltsliste vor Reise ausfüllen

    Die Berliner Bezirkszählkommission teilt mit: Sind Alleinstehende oder alle Personen eines Haushalts zum Jahresende verreist und auch in der Zeit vom 31. Dezember 1964 bis 2. Januar 1965 abwesend,- so haben diese Bürger vor Antritt ihrer Reise im Stützpunkt für Volksund Berufszählung des zuständigen Wohngebietes eine Haushaltsliste auszufüllen und 'dort zu hinterlegen (Anschrift des Stützpunkts des zuständigen Wohngebietes siehe Anschlagsäulen) ...

  • MITTEILUNGEN DER PARTEI

    7. Dezember Bezirksleitung: Die nächste Anleitung der Propagandisten für die theoretischen Seminare Kulturpolitik findet am Montag, dem 7. Dezember, 15 Uhr, Im Plenarsaal der Bezirksleitung, Kurstraße 36, statt. Thema: „Das Wesen der technischen Revolution und die Bedeutung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" Es spricht: Genosse Prof ...

  • Vorübergehende Fahrplanänderung

    Wegen Gleisbauarbeiten wird am 8. Dezember der durchgehende S-Bahn-Betrieb zwischen Bahnhof Ostkreuz und Zentralviehhof von 8.10 bis 12.50 Uhr unterbrochen. Zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Pankow wird vom 7. bis 11. und vom 14. bis 16. Dezember von 8.40 bis 13.20 Uhr und in den Nächten vom 16 ...

  • Soeben erschienen

    Die Dezemberausgabe des „ND-Korrespondenten", Monatszeitschrift für die Volkskorrespondenten des „Neuen Deutschlands", ist soeben erschienen. Aus dem Inhalt: Wochen heftiger Debatten; Was bist du heute — was bist du morgen? Was eine VK-Umfrage der ND-Bezirksredaktion Rostock zum Thema „Perspektivplandiskussion ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterlage: Die Störungslinien eines nordätlantischen Tiefdruckgebietes greifen ■auf Mitteleuropa über und werden auch Deutschland erneut Niederschläge bringen. Aussichten für Sonntag: Nach zum Teil klarer Nacht von Westen erneut Eintrübung und nachfolgend. zeitweise • Niederschlag, teils als Schnee, teils als Regen mit Glatteisbildung; Tages- und, Nachttemperaturen im Flachland wenig um null Grad schwankend, im Bergland oberhalb 300 Metern anhaltend leichter bis mäßiger Frost ...

  • Aufstellungen, Tore

    Schweden: Tor: Häggroth und.Bäckmann; Verteidigung: Blome, Carlsson; Jonsson, Sjöberg; Sturm: Bengtsson, „Tumba" Johannsson, Palmquist; Mellinger, Sivertsson, Sjögren; Leif Andersson, Leif Johannsson, Persson. DDR:'Kolbe; Ullrich Noack, Buder; Schildan. Sock — Karrenbauer, Ziesche, Hiller; Rüdiger Noack, Poindl, Helmut Novy; Erich Novy, Fuchs (ab 41 ...

  • Aus 26 Nationen

    An diesem Wochenende wohnen Gäste aus 26 Nationen im Hotel „Berolina". Geschäftsleute, Wissenschaftler, Techniker, Künstler, Journalisten und Touristen unter anderem aus Bulgarien, Rumänien, Finnland, Japan, Indonesien, Brasilien, Großbritannien, Belgien sind in dem größten Hotel der Hauptstadt untergebracht ...

Seite
KOMMUNIQUE Auf dem 7. Plenum stellte Walter Ulbricht die Frage: Schwere Brocken in der Welt gefragt Vielseitiges Programm des DDR-Maschinenbaus für Leipzig Präsidium des Weltfriedensrates tagt heute in der Kongreßhalle 43. Tropik an die UdSSR Dieckmann sprach vor Parlament von Bali 133 Übersiedler in drei Tagen Ardennendörfer abgeschnitten WestlicheFalschmeldungüber Gespräch Gromyko—Rusk
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen