Sämtliche westdeutschen Bundestagsparteien haben sich am letzten Wochenende plötzlich der „Wiedervereinigung" erinnert. Der CDU-Vorstand in Bonn , erklärte: „Die deutsche Frage muß auf. den Verhandlungstisch der internationalen Politik kommen." Mit dem Blick auf die MLF beteuerte Erhard: „Ich bin zuversichtlich, daß es im nächsten Jahr zu einer neuen Initiative des Westens in der Deutschlandfrage kommen wird ...
Leopoldville/Berlin (ND/ADN). Die „Frankfurter Allgemeine" machte sich am Montag zum Sprecher der offiziellen Bonner Politik und forderte eine neue Invasionsarmee in Kongo. Knapp 24 Stunden nachdem Tshombes Söldnerchef, Major. Mike Hoare, über „verstärkten Druck der Rebellen" geklagt und „weitere 35 000 bis 40 000 Männer" gefordert hatte, rührte das westdeutsche Blatt die Trommel für „eine große Armee, die an allen wichtigen Orten Stützpunkte errichten muß" ...
Stanleyville — und was nun? So überschrieb die „Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag ihren Leitartikel. Leider habe das Massaker der belgischen Fallschirmjäger (bei dem schätzungsweise 6000 bis 10 000 Kongolesen bestialisch umgebracht wurden), in der afrikanischen Republik noch immer keine „Ruhe" geschaffen ...
Berlin (ND). Im Wettbewerb der 11 Betriebe des Industriezweiges Betriebsmeß-, Steuerungs- und Regelungstechnik liegt der Berliner VEB Steremat, der erst in diesem Jahr, mit der Produktion begonnen hat, mit an der Spitze. Seine zahlreichen jungen Ingenieurkräfte und die Jugendbrigaden haben viel dazu getan, daß Steremat (Steuerung, Regelung, Automatisierung) die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben dieses Jahres termingemäß löst bzw ...
Halle (ND). Gestern mittag, Punkt 12 Uhr, gab der Stellvertreter des Ministers für Verkehrswesen Kurt Sobotta auf dem Bahnhof Frankleben die Strecke frei für den ersten Zug der neuen elektrifizierten Geiseltalbahn. Eisenbahner, Bau- und Montagearbeiter waren vor allem seine Fahrgäste. Das bedeutendste Bauwerk dieses großen Investitionsvorhabens ist ein 271 m langer Eisenbahnviadukt ...
und der Vorsitzende des Ministerrates, Alexej Kossygin, dankten telegrafisch dem Ersten Sekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, dem Vorsitzenden des Ministerrates, Willi Stoph, dem Präsidenten der Volkskammer, Prof. Dr. Johannes Dieckmann, und dem Präsidenten des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, Prof ...
Djakarta (ADN-Korr.). Die von Volkskammerpräsident Prof. Dr. Johannes Dieckmann geleitete Parlamentsdelegation der DDR ist am Dienstagvormittag vom Präsidenten des Provisorischen Volkskongresses und Stellvertreter des Ministerpräsidenten Indonesiens, Dr. Chairul Saleh, empfangen worden. Im Verlaufe des freundschaftlichen Gesprächs erklärte Dr ...
Moskau (ADN/ND). Die Sowjetunion hat am Montag eine mehrstufige Rakete mit der Station Sonde 2 in Richtung Mars gestartet. Der Start entspricht dem sowjetischen Programm zur Erforschung des Weltraums. Die Trägerrakete, so meldet TASS, brachte einen schweren Erdsatelliten auf eine Zwischenbahn. Von diesem Satelliten startete später eine kosmische Rakete, die der automatischen Station Sonde 2 die notwendige Geschwindigkeit für den Eintritt in die Flugbahn zum Mars verlieh ...
New York (ADN/ND). Die 19. Tagung der UNO-Vollversammlung ist am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr MEZ durch den Präsidenten der vorigen Tagung, Carlos Sosa Rodriguez, eröffnet worden. Nach der Einsetzung des Beglaubigungsausschusses wurde durch Akklamation der neue Präsident Alex Quaison-Sackey (Ghana) gewählt ...
Berlin (ADN). Am kommenden Sonntag beginnt in Berlin eine Tagung des Präsidiums des Weltfriedensrates. Auf Einladung seines Vorsitzenden, Prof. Bemal, London, werden an ihr rund 60 Mitglieder bzw. ihre bevollmächtigten Vertreter sowie zahlreiche Gäste und Beobachter teilnehmen. Unter den hervorragenden Persönlichkeiten der Weltfriedensbewegung werden u ...
Berlin (ADN). Nach neuntägigem Aufenthalt in der CSSR ist am Dienstagnachmittag die Delegation der Volkskammer auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld eingetroffen. Die vom stellvertretenden Präsidenten der Volkskammer und Mitglied des Politbüros des ZK Hermann Matern geleitete Delegation hatte sich auf Einladung des Präsidiums der Nationalversammlung der CSSR mit Problemen des Aufbaus, der Entwicklung der sozialistischen Demokratie vertraut gemacht ...
Essen (ADN/ND). Nach dreijähriger politischer Haft wurde der Hagener Gewerkschafter Herbert Wils freigekämpft. Am Dienstagmorgen konnte Herbert Wils das Gefängnis in Essen verlassen. Vor dem Tor begrüßten ihn seine Frau Ingrid und seine beiden fünf- und sechsjährigen Jungen. Über 50 Männer und Frauen, Gewerkschafter und Jugendliche, empfingen den Freigekämpften mit Sträußen roter Nelken vor dem Gefängnis ...
Berlin (ADN). Der 1. Dezember brachte in den südlichen Bezirken der DDR, vor allem im Erzgebirge, oberhalb 300 bis 400 Meter eine feste Schneedecke. Sie erreichte in den Kammlagen eine Höhe von 25 bis 30 Zentimetern. Bei einer Mittagstemperatur von minus 6 Grad auf dem Fichtelberg herrschten am Dienstag in Oberwiesenthal und Altenberg-Geising gute Wintersportverhältnisse ...
Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Bruno Leuschner ist am Dienstag zur Teilnahme an der Tagung des Exekutivkomitees des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) nach Moskau abgeflogen.
Die Bonner Regierung hat treuherzig einen Appell an die Welt gerichtet, ihr, alles erreichbare Belastungsmaterial gegen nazistische Gewaltverbrecher zugänglich zu machen, damit diese noch vor Ablauf der nur aus „rechtsstaatlichen" Gründen nicht zu beseitigenden Verjährungsfrist der gerechten Bestrafung zugeführt werden könnten ...
Tn den Spalten der Osloer Zeitung „Ar- ■*• beiderbladet", die von der regierenden Sozialdemokratischen Partei Norwegens herausgegeben wird, findet gegenwärtig eine lebhafte Debatte über die Entwicklung der DDR statt. Ausgangspunkt war die zweiteilige DDR-Reportage, die der norwegische Schriftsteller Jens Björnebö kürzlich veröffentlicht hatte ...
Berlin (ADN/ND). Enttäuschung herrscht unter den westdeutschen Arbeitern über die Wehner/Erler-Politik der MLF und der Notstandsgesetze. Der Ruf nach Aktionen wächst. „Als Betriebsratsvorsitzender bin ich sehr enttäuscht vom Ausgang des Parteitages der SPD. . Ich glaubte, daß der Parteitag konsequente Beschlüsse gegen »die MLF und die Notstandsgesetze annehmen würde ...
Berlin (ND-Korr.). Eine Gesellschaft „illustrer14 Gangster stellte sich am Montag Westberliner Presseleuten. Rainer Hildebrandt, der frühere Leiter der Agentenzentrale KGU und einer der übelsten politischen Gangsterbosse in Westberlin, hatte zu einer „Pressekonferenz" eingeladen. Er persönlich präsentierte den Anführer der Tunneibauerbande Fuchs und vier seiner ^ ...
Berlin (ND). Der westdeutsche 'Journalist Erhard Pahlke weilte vor kurzem in der DDR. Über seine Eindrücke berichtete er in der „Frankfurter Rundschau" vom 1. Dezember u. a.: „Während eines Besuchs in Mecklenburg machte ich eines Morgens einen Abstecher in die alte Hanse- und Hafenstadt Wismar, die heute im Schatten der mit großem Aufwand ausgebauten Ostseestadt Rostock steht ...
Dusseldori (ADN/ND). Das Zechensterben an der Ruhr wird weitergehen. Lediglich sogenannte „Auswüchse" des Bergbaurationalisierungsgesetzes sollen umgangen werden. Dies ist das Ergebnis der Bergbausondersitzung des nordrheinwestfälischen Landtages vom Dienstag in Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische FDP-Wirtschaftsminister, Gerhard Kienbaum, stimmte grundsätzlich dem Raüonalisierungsgesetz zu, das den Kohlekonzernen für jede Tonne stillgelegter Förderung eine Prämie von 33 DM zusichert ...
Berlin (ADN). Die westdeutsche Regierung hat die Ratifizierung des Moskauer Vertrags über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im kosmischen Raum und unter Wasser zu dem Versuch mißbraucht, erneut ihre annexionistischen Ansprüche auf Westberlin zu bekunden. Dazu erklärte ein Sprecher ...
Bonn <ND). Zusammen mit der Führung des westdeutschen Bauernverbandes beschlossen am Montag Bundeskanzler Erhard, Wirtschaftsminister Schrhükker, Landwirtschaftsminister Schwarz und andere Bonner Minister, auf eine Angleichung der Getreidepreise in der EWG, die eine fühlbare Senkung der Ab-Hof-Preise für die westdeutschen Bauern einschließt, einzugehen ...
Düsseldorf (ADN/ND). Die westdeutsche IG Bergbau und Energie trifft gegenwärtig in den 12 Bezirken des Ruhrgebietes intensive Vorbereitungen für die Urabstimmung am 10. Dezember, bei der die rund 320 000 Arbeiter und Angestellten des Steinkohlenbergbaus an Rhein und Ruhr über einen Streik entscheiden werden ...
Berlin (ADN). Ein 1000-Gramm-Konsumbrot wird in Westberlin ab 1. Januar 1965 um rund 38 Pfennig teurer werden. Das ist die für die Westberliner Bevölkerung alarmierende Konsequenz eines Beschlusses des Westberliner Senats vom Dienstag. Unter dem Druck der Bonner Regierung beschloß der Senat, die bisher gewährte Brotpreissubvention mit Wirkung vom 1 ...
Soweit der Bericht unseres Korrespondenten. Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichte — einige tausend Kilometer südlich, im fernen Westafrika — „Nigerian Outlook" eine mehrteilige DDR-Reportage des Nigerianers Mek Ajuluchuku. Der Verfasser schildert vergnügliches Reisen durch unsere Republik und zugleich seine ehrliche Empörung über die „Märchen", „reinen Spukgeschichten" und „Grusel-Storys, die von der westlichen Presse serviert" werden ...
(Fortsetzung von Seite 1) der Sammlung praktischer Erfahrungen. Gleichzeitig werden Forschungen im Weltraum durchgeführt Die Steuerung des Fluges der Station und die Bestimmung der Parameter ihrer Bahn erfolgen von einer besonderen Befehls- und Meßzentrale aus. Dort werden auch die Informationen von der Sonde empfangen ...
Hamburg (ADN). Die Hansestadt Hamburg will im westdeutschen Bundesrat Schritte gegen den Bonner Beschluß unternehmen, alle Naziverbrechen am 8. Mai 1965 verjähren zu lassen. Dies teilte der Bevollmächtigte der Hansestadt in Bonn, Senator Gerhard Kramer, am Dienstag auf der Hamburger Landespressekonferenz mit ...
Am Ende eines Vereinigungsprozesses kann und darf nur ein Staat sich herausbilden, von * dem man' sagen kann: Von diesem Deutschland wird niemals mehr ein Krieg ausgehen. Jedes Programm zur Wiedervereinigung muß an diesem Maßstab gemessen werden, nach diesem Prinzip gebilligt oder verworfen werden. Aus diesem ersten Axiom der deutschen Politik sind auch die Bedingungen für die nationale Einheit herzuleiten ...
Hermann Axen, Chefredakteur; Eberhard Heinrich. Hajo Herbell, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktionssekretär; Horst Bitschkowski, Harri Czepuck, Walter Florath, Dr. Rolf Gutermuth, Georg Hansen, Klaus Höpcke. Karl-Ernst Reuter, Lieselotte Thoms, Dr. Harald Wessel
Berlin (ADN). Der Bonner Präsident Lübke ist am Montagabend in Westberlin eingetroffen, wo er mehrere Tage widerrechtlich residieren will. Unter Mißbrauch der Luftwege der DDR war er mit einer Sondermaschine der amerikanischen Luftwaffe nach Westberlin eingeflogen worden.
Natürlich genügt es nicht, über diese Verantwortung nur allgemein zu reden. Als vor einigen Wochen in Rudisleben der Liefertermin für eine Anlage nach Schwedt sehr drückte, kam Parteisekretär Genosse Wolf in die Werkhallen, um mit den Maschinenbauern zu reden, wie der Termin zu schaffen wäre. „Müssen wir noch über die Bedeutung von Schwedt diskutieren?" fragte er ...
Diese beiden Fragen stellten wir Mitgliedern der LPG Pillgram, Kreis Fürstenwalde. Wir fragten sie, weil die Produktionsleitung des Kreislandwirtschaftsrates glaubt, daß die Pillgramer Genossenschaft im nächsten iahr mehr Milch liefern kann, als aus ihrem Planvorschlag hervorgeht. Das sagte der LPG-Vorsitzende Erwin Putzice: Unser Plan sieht vor, in diesem Jahr je Kuh 2175 kg zu liefern ...
Quer durch den Thüringer Wald von Fehrenbach über Masserberg in Richtung Großbreitenbach ist eine 16 Kilometer lange Hochdruckferngasleitung verlegt worden (Siehe Karte). Zum 15. Jahrestag der Republik war sie fertig und wurde in der letzten Novemberwoche in Betrieb genommen. Nun kann in diesem Raum von zwei Seiten Gas aus dem Verbundnetz der DDR in das regionale Gasversorgungssystem des Bezirkes Suhl eingespeist werden ...
Butter wird in unserer Republik mehr gegessen, als unsere eigene Landwirtschaft erzeugen kann. Wir müssen allerhand davon importieren. Und die Butter steht dabei für vieles. Es ist allgemein bekannt, daß unsere Wirtschaft nicht all das, was sie braucht, selbst produzieren kann. Wir importieren moderne Produktionsanlagen, Rohstoffe und Konsumgüter für die Bevölkerung ...
Der Übergang vom Apparatebau zum Chemieanlagenbau erhöht auch die Anforderungen an die Qualifikation jedes Arbeiters. In Rudisleben haben das schon mehrere Brigaden verstanden. Brigadier Eberhard Junge aus der Kupferschmiede schilderte auf der Belegschaftsversammlung, wie sein Kollektiv ein Programm der Qualifizierung in Angriff ...
„Warum montiert ihr die Anlagen nicht im Freien", fragt darum Dr. Apel den Abteilungsleiter. „Wir wollen komplette Chemieanlagen in zunehmendem Maße in Freiluftbauweise mit einem Minimum an Bauaufwand errichten. Also muß man sie doch auch auf einem Freigelände im Werk montieren können." „Allerdings brauchten wir dann ein Fundament", wendet der Abteilungsleiter ein ...
Ünterwellenbom. Den Koksverbraiich bei der Roheisenschmelze in den vier Hochöfen der Maxhütte konnten die Kumpel über den Plan hinaus senken. Dies gelang ihnen vor allem dadurch, daß sie die dem Ofen zugeführte Frischluft weiter aufheizten und damit die Wärmeverluste im Ofen senkten. Die Kumpel setzten eine neuartige Automatik für die Regelung der Frischluftzufuhr aus den Winderhitzern ein ...
„Wenn wir rechtzeitig Konstruktionsund Arbeitsunterlagen bekommen, dann machen wir 30 Prozent mehr", sagten an anderer Stelle einige Arbeiter. Es fehlt im Werk an* wissenschaftlich-technischem Vorlauf in Konstruktion, Technologie und Projektierung. Wie kann man zu ausreichendem Vorlauf kommen, wird somit zu einer brennenden Frage der Perspektivplandiskussion ...
Berlin. Neue Verrechnungsverfahren werden ab 1. Januar 1965 den Zahlungsverkehr zwischen den Betrieben in der DDR regeln. Zu den neu einzuführenden Verrechnungen gehören das Überweisungsverfahren, das Scheckverfahren, das Lastschriftverfahren und das Akkreditivverfahren. Sie werden als ökonomische Hebel die Verantwortung äer Verkäufer für eine qualitäts-, Sortiments- und termingerechte Produktion und Lieferung erhöhen ...
Walter Rose, Produktionsleiter im VEB Glaswerk AHenfeld, Werk GiUersdorf: „Die neue Ferngasleitung steht bei uns während der Diskussion zum Perspektivplan mit zur Debatte. Dafür ein Beispiel: Bisher werden in unserem Werk die Rohkolben für Isolierflaschen mundgeblasen. Bei diesem Artikel gehen wir im nächsten Jahr zur vollautomatischen Herstellung über ...
Helmut Ebert, Energiebeauftragter des VEB Glaswerk GroßbreHenbach: „Die Rekonstruktion einer Reihe wichtiger Glasbetriebe hängt vor allem davon ab, daß kontinuierlich und ausreichend Gas vorhanden Ist. Bisher mußten wir mit alten Generatoren selbst Gas erzeugen. Das reichte gerade für die alten Prdduktionsmethoden aus, hätte aber den Einsatz moderner ...
Dresden. Die Tanks des volkseigenen Weingutes in Radebeul füllen sich in diesen Tagen mit rund 2200 Hektolitern Qualitätsweinen, die aus Frankreich. Jugoslawien und der Sowjetunion eingetroffen sind. Sie werden fachmännisch im Radebeuler Weingut zu Sekt verarbeitet Zunächst verbleiben die Weine einige Zeit In den Tanks, wo sie zu dem perlenden Festtagsgetränk vergoren werden ...
„Ihr habt recht, so geht das nicht weiter", stimmte Genosse Dr. Apel den Maschinenbauern zu. „Das verteuert ja ständig unsere Investitionen in der Chemie. So kann euer Betrieb auch keinen Gewinn machen. Standardisiert die Produktion und wendet ökonomische Hebel an! Wer Sonderanfertigungen verlangt, muß dann länger warten und mehr bezahlen ...
Denn das Wissen um die eigene Verantwortung, um die Bedeutung des eigenen Anteils am Funktionieren unseres gesamten Perspektivplanes, am weiteren Aufbau des Sozialismus, ist die Ausgangsposition jeder Diskussion über den Perspektivplan. Aus dieser Einsicht reifen die richtigen, vom volkswirtschaftlichen Denken geprägten Beschlüsse ...
Ein Münchner Filmkritiker, aus Leipzig in heimatliche Gefilde zurückgekehrt, äußerte in der „Süddeutschen Zeitung" seinen Unmut über die Internationale Dokumentär- und Kurzfilmwoche in der Messestadt. Am Motto, meinte er, am Motto läge es, daß die Leipziger Filmfestspiele sowenig ersprießlich seien. Da er offensichtlich nichts von Halbheiten hält, empfiehlt er couragiert: Schafft das Motto ab, dann wird auch die Kunst bei euch einkehren ...
Die technische Revolution stellt den Menschen, der die Prozesse der technisierten und automatisierten Produktion zu steuern und zu lenken hat, vor neue Arbeits- und Lebensbedingungen. Die schreibenden Arbeiter erleben in der täglichen Arbeit unmittelbar diesen konfliktreichen und widerspruchsvollen Veränderungsprozeß ...
Ludwig van Beethoven hat also nicht nur drei Sinfonien geschrieben, die Dritte, die Fünfte und die Neunte, wie die bekannte Antwort eines nervösen Prüflings lautete, sondern neun, nicht nur eine Oper, sondern auch Ballettmusik. Die bekannteste ist die zu dem am 21. März 1801 in Wien unter dem Titel „Die Menschen des Prometheus" uraufgeführten Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus", dessen Musik deshalb einigermaßen bekannt ist, weil ein Thema daraus ins „Eroica"-Finale übernommen wurde ...
In vielen Städten gibt es Klubs der Werktätigen. Sie sollen Träger des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten sein, aber längst nicht alle halten, was ihr Name verspricht. Dieses Problem diskutierten jüngst Kulturfunktionäre in Görlitz. In einer Frage waren sich alle einig: Vom Niveau des Gebotenen, der künstlerischen Tätigkeit der Zirkel und ihrer Leiter hängt es ab, ob die Veranstaltungen ihr Publikum haben ...
Berlin (ND). Entsprechend dem zwischen dem ZK der SED und dem ZK der KPdSU vereinbarten Arbeitsplar für den Delegations- und Erfahrungsaustausch im Jahre 1964 weilte eine Ar beitsgruppe der Kulturabteilung de! ZK der SED in der Sowjetunion. Di« Arbeitsgruppe stand unter Leitung de; Genossen Siegfried Wagner, Leiter dei Kulturabteilung ...
Berlin (ADN). ^.Das rumänische Buch* nennt sich eine Ausstellung, die einer repräsentativen Überblick über die Produktion der rumänischen Verlage au] allen Gebieten vermittelt und am Montag in der Deutschen Staatsbibliothek durch den Leiter der Hauptverwaltuni Verlage und Buchhandel im Ministerium für Kultur* Bruno Haid, eröffnet wurde, Einige Zahlen über die Entwicklung der rumänischen Literatur führte Paula Craiescu, Sektorenleiterin im rumänischen Staatskomitee für Kultur und Kunst, an ...
Leipzig (ND). Das Laienkunst-Ensemble der Leipziger Karl-Marx-Universität, in dessen Chor, Instrumental-, Sprecher-, Tanz- und Pantomimengruppe viele Studenten mitwirken und das seit 1960 den Namen des großen sozialistischen Dichters Louis Fürnbcrg trägt, feiert im Dezember seinen 15. GeburtSftag. Höhepunkt der bisherigen Arbeit war die Inszenierung von Fürnbergs „Spanischer Hochzeit" als balladeskes Poem mit Musik und Tanz ...
Berlin (ADN). Der Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Erziehung der Syrischen Arabischen Republik Dr. Chakra eröffnete in Damaskus eine Ausstellung Grafik und Kleinplastik der DDR. Durch die Ausstellung führten der Leiter des Konsulats der DDR in der Syrischen Arabischen Republik, Geile, und der Grafiker ...
Sofia (ADN-Korr.). Eine Ausstellung „Sozialistische Kunst aus der DDR" ist am Montag als Teil des Kulturabkommens zwischen der DDR und Bulgarien in den Räumen der Sofioter Gemäldegalerie eröffnet worden. Die Ausstellung, die bereits in Ungarn und Rumänien mit großem Interesse aufgenommen worden war, zeigt u ...
Drei Tage später bewilligt die Reichs- ;agsfraktion der deutschen Sozialdemokraten die von der Regierung geforderten Sriegskredite. Resignation im Ton und Verachtung im Unterton, notiert Rolland n seinem Tagebuch: „Die deutschen Sozialisten haben sich für die preußische Eroberungspolitik anwerben lassen; keiler der hundertelf Abgeordneten im Reichstag hat Einspruch erhoben ...
Doch unter den vielen Reichstagsabgeordneten der verschiedenen Parteien gibt es nur wenige, die etwas von der Größe der Verantwortung spüren. Und nur einer, der Abgeordnete aus dem Wahlkreis Potsdam-Osthavelland, Karl Liebknecht, ist sich damals seiner Aufgabe voll bewußt. Sein Entschluß steht fest; nur darum kreisen seine Gedanken: Er Wird gegen die Kriegskredite stimmen ...
Liebknechts Ablehnung der Kriegskredite ist nicht nur zur eigentlichen Geburtsstunde der ruhmreichen Spartakusgruppe geworden; sie strahlte weit über die Grenzen Deutschlands, über die deutsche Arbeiterklasse hinaus. Romain Rolland hat auch das registriert. In seinem Tagebuch finden sich, bald nach der ...
Diese Möglichkeit wollte Karl Liebknecht nutzen, indem er gemeinsam mit Rosa Luxemburg und anderen Freunden alles tat. die oppositionellen Abgeordneten der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion für eine öffentliche Erklärung gegen die Kriegskredite im Reichstag zu gewinnen. Liebknecht arbeitete eine solche Erklärung aus, in der es einleitend hieß: „Es handelt sich um einen imperialistischen Krieg, und zwar besonders auch auf deutscher Seite mit dem Ziel von Eroberungen großen Stils ...
Nicht nur in Herzogs Zeitschrift *,Forum" erheben sich nach Liebknechts i,Nein" Stimmen gegen den Krieg. In Franz Pfemferts j,Aktion" etwa oder in den von Rene Schickele in der Schweiz herausgegebenen „Weißen Blättern" protestierte jetzt eine neue Dichtergeneration gegen das Grauen des Krieges. Ist auch ihr Aufbegehren Zustimmung zu Liebknecht? Johannes R ...
Im Jahre 1961 schreibt der gleiche Kasimir Edschmid: „Es ist klar, daß die Umstände nach dem ersten Weltkrieg, nach Inflation und Revolution total andere waren als diejenigen kurz vor dem Krieg und während des Krieges, als der deutsche Mensch nicht in einem politisch frei gewordenen Raum, sondern in einer Kugel lebte, die explodieren mußte ...
Am 4. Dezember kann Rolland notieren: i,Im Reichstag (Anfang Dezember). Allein der mutige Liebknecht lehnt es ab, für die Kriegskredite zu stimmen. Seine Partei distanziert sich von ihm. Ganz Deutschland beleidigt und verhöhnt ihn. Wie einen Schimpf wirft man ihm die Bezeichnungen Einzelgänger und Ausländer an den Kopf ...
Über das Ende der denkwürdigen Reichstagssitzung vom 2. Dezember 1914 kann man im amtlichen Protokoll lesen: „Präsident Dr. Kaempf: Wir kommen nunmehr zur Gesamtabstimmung. Ich bitte die Herren, die in der Gesamtabstimmung in dritter Lesung dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1914 annehmen wollen, sich von ihren Plätzen zu erheben ...
Wir gedenken der nationalen Tat Karl Liebknechts vor einem halben Jahrhundert in dem Augenblick, da die rechten Führer der westdeutschen Sozialdemokratie den gleichen Weg beschreiten wie ihre Vorläufer von 1914, Damals beriefen sich die Ebert/Scheidemann auf den „Notstand", den der Krieg für Deutschland geschaffen habe ...
Mit dieser geschichtlich einzig möglichen Haltung hängt es wohl auch zusammen, daß man immer zum Besten und Bewegendsten, zu dem Karl Liebknechts Tat die Dichter und Schriftsteller angeregt hat, jene Stelle In Henri Barbusses Antikriegsbuch „Das Feuer" zählen wird, in der der Korporal Bertrand darüber ...
wie schon am 4. August sollte Karl Liebknecht mittels der Fraktionsdisziplin gehindert werden, seine abweichende Auffassung vor dem Plenum des Reichstages öffentlich zu vertreten und zu begründen. Doch die Situation vom 2. Dezember war nicht mehr die vom 4. August 1914. Liebknecht hatte erkannt, daß der Kampf gegen den Krieg mit allen Mitteln und auf allen Ebenen geführt werden mußte, so auch im Deutschen Reichstag ...
2. Dezember 1914. — Der Deutsche Reichstag tritt zu seiner zweiten Sitzungsperiode seit der Entfesselung des ersten Weltkrieges zusammen. Aul der Tagesordnung steht die Beratung und Bewilligung der von der kaiserlichen deutschen Regierung geforderten neuen Kriegskredite in Höhe von 5 Milliarden Reichsmark ...
prinzipielle Pflicht eines Sozialdemokraten ist, die Kriegskredite abzulehnen. Liebknecht glaubte sich schon am Ziel seiner Bemühungen, wurde aber schwer enttäuscht, als die oppositionellen Abgeordneten während der Fraktionssitzungen der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, die vom 29. November bis 2 ...
Den achtundvierzig;) ahrigen Romain Holland erreicht am 1. August 1914 in der Schweiz die Nachricht, daß der franzöiische Sozialist Jean Jaures ermordet vorden ist. Sie erschüttert den großen Schriftsteller bis ins Innerste. Er weiß, vohin dieser Schlag zielt.
Doch Karl Liebknecht und seine Anhänger und mit ihnen viele Arbeiter wollten den Feinden des deutschen Voldie Beschlüsse seiner eigenen Partei, der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, sowie der Sozialistischen Internationale zu respektieren.
Six Days 1963 in der CSSR Trophy-Sieg für die DDR auf MZ im Wettbewerb der besten Nationalmannschaften der Welt Fabrikmannschaftssieg für MZ 3 Klassensiege für MZ 14 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 1 Bronzemedaille für MZ Six Days 1964 in der DDR Trophy-Sieg für die DDR auf MZ im Wettbewerb der besten ...
Der Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Hermann Matern,; Mitglied des Politbüros des ZK, gewährte zum Abschluß des Besuches der von ihm geleiteten Volkskammerdelegation in der CSSR den Prager Korrespondenten des .Neuen Deutschlands" und des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes ein Interview ...
Die guten Arbeitsergebnisse der letzten Monate können sich natürlich nicht sofort in einer größeren Hebung der Lebenslage der Bevölkerung widerspiegeln. Sie geben jedoch einen weit besseren Ausgangspunkt für den nächsten Volkswirtschaftsplan. Das Jahr 1964 — so hob Jedrychowski hervor — schuf für 1965 ...
1*7 enn Ende dieses Jahres in der ** Volksrepublik Polen die Bilanz der ersten vier Jahre des Fünfjahrplans gezogen wird, kann unser Nachbar östlich der Oder eine beachtliche Anzahl neuer Erfolge aufweisen. Mit einer Wachstumsrate der industriellen Gesamtproduktion von mehr als die geplanten 6,3 Prozent übertrifft das polnische Volk den erwarteten durchschnittlichen Zuwachs in allen kapitalistischen Industrieländern merklich ...
17 om 24. bis 27. November 1964 fand in v Moskau die 5. Tagung der Ständigen Kommission des RGW für Statistik statt. An der Tagung, nahmen Delegationen der Mitgliedländer des RGW - der Volksrepublik Bulgarien, der Ungarischen Volksrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik, der Mongolischen Volksrepublik, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Volksrepublik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik teil ...
In der Zeit vom 23, bis 26. November 1964 fand in Budapest die erste Tagung des Rates der Organisation für die Zusammenarbeit in der Schwarzmetallurgie „Intermetall" statt. „Intermetall" wurde zu dem Zweck geschaffen, durch die Anwendung neuer effektiverer Formen der Zusammenarbeit eine bessere Befriedigung des volkswirtschaftlichen Bedarfs der ...
Das offenbar komplizierteste Problem ist • die Situation in der vorwiegend einzelbäuerlichen Landwirtschaft. Nach den witterungsbedingten schlechten Jahren 1962 und 1963 wird 1964 das Niveau des Vorjahres nicht überschritten werden. Nach den bisherigen Schätzungen ist. die pflanzliche Produktion etwa um 1,1 Prozent geringer, während die tierische Produktion um 1,4 Prozent höher sein wird ...
Das Resultat ist das schnellere Tempo des Anstiegs der industriellen Produktion gegenüber 1963. Der Unterschied zu den letzten beiden Jahren zeigt sich aber auch darin, daß in den ersten neun Monaten 1964 die Arbeitsproduktivität an der Steigerung der Produktion mit 84 Prozent beteiligt war, gegenüber nur 51 Prozent 1963 ...
Genf (ND). Scharfen Protest gegen die diskriminierenden Handelsmethoden, vor allem Westdeutschlands, der USA, Kanadas und anderer NATO-Staaten, erhoben die Entwicklungsländer, die dem 1962 abgeschlossenen Baumwollabkommen des GATT angehören, auf einer Tagung in Genf. Teilnehmer des Abkommens sind 27 der wichtigsten Baumwolle exportierenden und verarbeitenden Länder ...
Die Delegation wurde vom Präsidenten der CSSR und Ersten Sekretär der KPC, Antonin Novotny, vom Vorsitzenden der Nationalversammlung und Mitglied des Präsidiums des ZK der KPC, Bohuslav Lastovicka, vom amtierenden Vorsitzenden der Regierung der CSSR, Frantisek Krajeir, Stellvertreter des Vorsitzenden der Regierung der CSSR, und vom Vorsitzenden des Slowakischen Nationalrates, Michal Chudiv, empfangen ...
Paris (ADN/ND). Frankreichs Außenminister Couve de Murville hat am Montag auf der zehnten Tagung des Parlaments der - Westeuropäischen Union (WEU) das MLF-Projekt erneut mit der Begründung abgelehnt, es stelle eine „unnötige Komplizierung" innerhalb der NATO dar. Damit hat Couve de Murville nach der Meinung politischer Beobachter keinen Zweifel daran gelassen, daß die tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten und scharfen Widersprüche um die MLF auch den Verlauf dieser Tagung bestimmen werden ...
Köln (ADN). Der Außenminister der CSSR, Vaclav David, hat in einem Interview mit den Kölner „Blättern für deutsche und internationale Politik" vor den Plänen der Bundesregierung gewarnt, auf dem Weg der multilateralen Atomstreitmacht (MLF) an Kernwaffen heranzukommen. David betonte: „In dem Plan zur ...
London / Pretoria / New York (ADN- Korr./ND). Mehr als 5000 Studenten aus ganz Großbritannien haben am Montag mit einem Protestmarsch durch London die Beseitigung des Apartheid-Regimes in Südafrika gefordert. Auf einer Kundgebung verurteilte die südafrikanische Journalistin Hilda Bernstein, deren Mann gegenwärtig in Südafrika eingekerkert ist, den Terror in Verwoerds Polizeistaat Mißhandlungen und Ausschreitungen sei^i ein fester Bestandteil der Staatsmad ...
Betrug der Anstieg der Investitionen in diesem Jahr 3,4 Prozent gegenüber 1963, so ermöglicht die gegenwärtige Lage im kommenden Jahr eine Steigerung um 8,6 Prozent. 19 Prozent aller Investausgaben erhält die Landwirtschaft. Als Hauptaufgabe wird die Konzentration auf die wichtigsten Bauten und vor allem ihre termingemäße Fertigstellung angesehen ...
Anläßlich des Besuches konnte erneu die Übereinstimmung in der Beurteilunf der brennenden internationalen Fragen insbesondere der Probleme, die sich au: der aggressiven Politik der westdeutsche! Imperialisten ergeben, die durch ihr« revanchistische Politik die Herstelluni normaler Beziehungen zur deutsche! Bundesrepublik verhindern, festgestell werden ...
Prag (ND-Korr.). Die Volkskammerdelegation bat bei ihrem Besuch in der CSSB die Übereinstimmung unserer Länder in der Beurteilung der wichtigsten internationalen Fragen festgestellt. Dies wird in dem Abschlußkommunique über die Reise der Abordnung in unser südliches Nachbarland betont. Das Kommuniaue hat folgenden Wortlaut: Auf Einladung des Präsidiums der Nationalversammlung der CSSR weilte vom 23 ...
Moskau (ADN). Sowjetisch-tschechoslowakische Verhandlungen haben am Dienstagvormittag in Moskau begonnen. Von Seiten der CSSR nehmen die Mitglieder der Partei- und Staatsdelegation teil, die am Vortage unter der Leitung von Antonin Novotny in der sowjetischen Hauptstadt eingetroffen waren. Von sowjetischer Seite werden die Verhandlungen von Leonid Breshnew, Alexej Kossygin, Nikolai Podgorny und weiteren Persönlichkeiten geführt ...
Beirut (ADN). Vertreter von 28 Landern aus Asien, Afrika und Lateinamerika nehmen an einem internationalen UNO- Seminar in Beirut teil. Das Seminar, das Fragen der wissenschaftlichen und technologischen Forschung in den Entwicklungsländern behandelt, hat das Ziel, diesen Ländern zu helfen, ihre natürlichen Reserven bei der Entwicklung einer eigenen Industrie besser zu nutzen ...
Berlin (ADN). Der Ministerpräsident der Republik Sudan, Sir el Khatim el Khalifa, dankt in einem in herzlichen Worten gehaltenen Telegramm, an den Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, für die ihm anläßlich seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten der neuen Regierung ausgesprochenen Glückwünsche ...
Berlin (ADN). Verhandlungen über den Warenaustausch zwischen der DDR und der Republik Finnland im Jahre 1965 begannen am 1. Dezember 1964 im Ministerium für .Außenhandel und Innerdeutschen Handel in Berlin. Die Regierungsdelegation Finnlands wird vom Legationsrat im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Tankmar Hörn geleitet ...
Bombay (ADN-Korr.). Die katholischen Teilnehmer am 38. Eucharistischen Weltkongreß aus der DDR sind in Bombay eingetroffen. Vom Generalsekretär des Kongresses, Pater Martins, wurden sie herzlich begrüßt.. -Delegationsleiter Dr. Werner Karwarth, Mitglied des Präsidiums des CDU-Hauptvorstandes, gab für den Pressedienst des Kongresses eine Erklärung ab ...
Paris (ADN). Der französische Knegsminister Pierre Messmer hat am Dienstag bei der Debatte über den Rüstungshaushalt Frankreichs bis 1970 ausdrücklich darauf hingewiesen, daß 1969 die Möglichkeit der Kündigung des NATO-Vertrages besteht. DPA zufolge hat damit erstmals ein Mitglied des französischen Kabinetts indirekt zu verstehen gegeben, daß Frankreich aus der NATO austreten könnte, falls die von ihm gewünschten Reformen der Allianz nicht verwirklicht werden ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, ibersandte anläßlich des 6." Jahrestages ler Gründung der Zentralafrikanischen Republik ihrem Präsidenten, David Dacko, ein in herzlichen Worten gehalteles Glückwunschtelegramm. Aus gleichem Vnlaß übermittelte der Präsident der Volkskammer der DDR, Prof ...
Dank der Unterstützung ihres Vaters konnten sich zwei Jugendliche in Palermo längere Zeit erfolgreich als Autodiebe betätigen. Da Giovanni landolo als Angestellter im Elektrizitätswerk tätig war, sorgte er für plötzliche „Stromausfälle'' in jenen Stadtteilen, in denen seine Sprößlinge gerade auf Diebestour waren ...
Berlin (ADN). Der Vorsitzende des/Ministerrates der königlichen Regierung von Kambodscha, Prinz Norodom Kantol; dankte telegrafisch dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, für die ihm anläßlich des kambodschanischen Nationalfeiertages übersandten Glückwünsche. Im Namen der königlichen Regierung von Kambodscha übermittelte Prinz Norodom Kantol die besten Wünsche für eine erfolgreiche Arbeit der Regierung der DDR ...
Warschan (ADN-Korr.). Das Zentralkomitee der PVAP gab am Dienstag in tiefer Trauer den Tod der langjährigen Funktionärin der polnischen Arbeiterbewegung, Nestor der polnischen marxistischen Historiker Prof. Dr. Natalia Gasiorowska-Grabowska bekannt. Sie war Mitglied der polnischen Akademie der Wissenschaften, Vorsitzende des wissenschaftlichen Rates des Instituts für Parteigeschichte beim Zentralkomitee der PVAP ...
Saigon (ADN). Südvietnamesische Freiheitskämpfer haben am Dienstag nördlich von Saigon zwei amerikanische Militärflugzeuge abgeschossen. Es handelt sich um einen Hubschrauber sowie um einen Jagdbomber vom Typ „Skyraider". Nach Angaben von AP haben die Söldnertruppen in Südvietnam allein in der vergangenen Woche 111 Mann verloren, 99 werden vermißt ...
Die Abgeordneten beider Lander kamen überein, daß sie weiterhin sowohl die Zusammenarbeit zwischen der Nationalversammlung der CSSR und der Volkskammer der DDR als auch zwischen ihren Ausschüssen festigen werden. Damit wird ein Beitrag zur Erweiterung der Aufgaben der obersten Volksvertretungen geleistet werden ...
In der letzten Novemberwoche fiel der Einzel- und Mannschaftserfolge bei der erste Schnee auf dem Rennsteig, und die letzten DDR-Pionierspartakiade sind die von den Ereignissen in Tokio etwas ver- jüngsten Stationen der Friedrichrodaer. drängte Erinnerung an die Olympiaerfolge unserer Rennschlittensportler hat nun wieder ihren Platz in den Plänen für die kommenden Monate ...
Unsere Hauptstadt ist reich an künstlerisch gestalteten Gedenkstätten der deutschen Arbeiterbewegung. Sehr bekannt ist der Friedhof der Märzgefallenen im Friedrichshain oder die Gedenkstätte der Spartakusgruppe in der Chausseestraße. Ihnen fügt sich nunmehr eine neue Gedenkstätte an, die an den Erholungsaufenthalt während des Studiums Karl Marx' in Berlin in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts erinnert ...
Star, Spatz und Schwalbe — unter diesen originellen Namen sind in den letzten Monaten die neuesten Modelle der Kleinmotorräder aus dem Simson- Werk in Suhl bekannt geworden. Aber sie sind nicht nur im Straßenbild unserer Republik zu finden, sondern sie werden bereits in 40 Länder exportiert. In den sozialistischen Ländern, in Frankreich, Finnland, Syrien, Jordanien, Marokko, Guinea, Ghana, Thailand und in Jemen sind die Mopeds und Kleinroller begehrte Verkehrsmittel ...
Deutschlandsender: 11.00 Aus sozialistischer Wissenschaft; 13.20 Schlagercocktail; 16.00 Jugend woanders; 19.30 Wilhelm Furtwängler dirigiert; 20.30 Henry Jaeger (Westdeutschland) Jiest aus seinem Roman „Die bestrafte Zeit"; 22.00 Tanzmusik. Berliner Rundfunk: 9.00 Bück in neue Bücher; 13.00 Kleines Konzert; 14 ...
Die Abgeordnetengruppe des Pankower Wohngebietes 9 arbeitet seit über einem Jahr zusammen. Viele Bürger nutzen die öffentlichen Sprechstunden an jedem zweiten Freitag des Monats. Es gibt keine Anfrage, keine Bitte, für die die Abgeordneten nicht ein offenes Ohr haben. Es ist ihr Verdienst, wenn die kleinen Pankower im Kindergarten in der Blankenburger Straße jetzt in wohlgeheizten Räumen spielen können ...
Der Traum der jüngsten Spreeathener von einer zünftigen Schlittenpartie erfüllte sich dieses Mal noch nicht: Der erste Schnee in Berlin am Dienstagmorgen taute sofort wieder ab. Der Berliner Straßenreinigung und Müllabfuhr ging in der Nacht vom Montag zum Dienstag von der Hauptwetterdienststelle in Potsdam die Warnung zu: Eine Schneewand zieht auf Berlin ...
Zahlreichen Prüfungen durch Ligamannschaften wird die Fußball-Juniorenauswahl der DDR in den kommenden Wochen unterzogen. Bereits am Sonnabend treffen die Junioren auf Dynamo Hohenschönhausen, und einen Tag später ist der SC Potsdam der Prüfstein. Die weiteren Spiele: 12. 12. gegen Motor Rudisleben, 13 ...
DEUTSCHE STAATSOPER, 19 Uhr: „Aida"«) KOMISCHE OPER, keine Vorstellung METROPOL-THEATER, 19 Uhr: „Im Weißen Rößl"»**) DEUTSCHES THEATER, 19.30 Uhr: „Iphigenie auf Tauris"***) KAMMERSPIELE, 19.30 Uhr: „Geliebter Lügner"***) ' BERLINER ENSEMBLE, 19 Uhr: „Coriolan"*») MAXIM GORKI THEATER, 19.30 Uhr: „Um neun an der Achterbahn"***) VOLKSBUHNE, 19 Uhr: „Romeo und Julia"***) tHEATER IM 3 ...
Woran ist zu denken? Die Bremsen" müssen gut funktionieren. Die Länge des Bremsweges hängt auch vom Profil der Reifen ab. Bei Glätte nicht plötzlich bremsen, und vor allem entsprechenden Sicherheitsabstand zum Vordermann halten. Wer jetzt durch Hasten und zu schnelles Fahren ein paar Minuten schneller sein will, wird eher im Krankenhaus als an seinem Fahrziel landen ...
Auf den bekannten Plätzen des Berliner Einzelhandels hat der Weihnachtsbaumverkauf begonnen. Geschäftiges Treiben setzte sofort überall dort ein, wo die LKW ihre schwere grüne Last anlieferten. Groß ist das Angebot. Und so wird die alljährliche Suche nach dem richtigen Baum, wie hier am Weidenweg im Stadtbezirk Friedrichshain (nebenstehendes Bild), immer wieder zu einem vorweihnachtlichen kleinen Erlebnis ...
Wetterlage: Zwischen einer Hochdruckzone, die sich vom mittleren Nordatlantik: über Skandinavien bis zum Ural erstreckt, und einem Tief über dem Mittelmeer stellt sich bei uns eine östliche Strömung ein. Aussichten: Überwiegend bedeckt, teils neblig trüb und gelegentlich Niederschläge als Schnee oder Sprühregen, Temperaturen im Flachland um null Grad schwankend, im Bergland Frostwetter ...
Der Dienstag brachte für manchen Kraftfahrer böse Überraschungen. Zum erstenmal zeigten sich die Wintertücken — Schneetreiben, Straßenglätte, Nebel. Außerhalb der Hauptstadt' gab es in der DDR bereits am frühen Morgen 192 Verkehrsunfälle. In Berlin war es glücklicherweise nicht ganz so schlimm. Die Verkehrspolizei der Hauptstadt berichtete um 18 Uhr: 24 Verkehrsunfälle ...
Redaktion: 108 Berlin MauerstraQe S9-40, Tel. 22 03« — Verlag: 1054 Berlin. Schönhauser Allee 176. Tel. 42 0014 — Abonnementspreis monatlich 3,50 MDN — Bankkonto: Berliner Stadtkontor. 1058 Berlin. Schönhauser Allee 144. Konto-Nr. 41B98 — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, 102 Berlin. Rosenthaler Straße 28—3l> und die DEWAG-Betrteba und Zweigstellen In den BezirkeD der DDK ...
Den größten Atlas der Welt — eine Kostbarkeit aus dem 17. Jahrhundert. - besitzt die Kartenabteilung der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin. Er hat ein Gewicht von zweieinhalb Zentnern und eine Größe von 1,70 mal 2,20 Metern. Gegenwärtig verfügt die Deutsche Staatsbibliothek über mehr als 285 000 Landkarten, 8800 Atlanten und etwa 7000 karto- und topographische Schriften ...
Bei Nebel und bei Schneetreiben ist laut Straßenverkehrsordnung mit "abgeblendetem Licht zu fahren. Standlicht allein genügt nicht, denn der Entgegenkommende muß das Fahrzeug rechtzeitig erkennen. , Bei schlechter Sicht, vor allem in den Abendstunden, sind Fußgänger beson-
Login