Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 19. Jahrgang / Nr. 51 Berliner Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Donnerstag, 20. Februar 1964 46. Jahrestag der Gründung der Sowjetarmee am Donnerstag, dem 20. Februar 1964, 19 Uhr, im Friedrichstadt-Polast ...
Immerfort neue Beweise für ihre abgrundtiefe Völkerfeindschaft liefern die westdeutschen Imperialisten: Als am 12. Januar der Sultan verjagt und die Volksrepublik Sansibar ausgerufen wurde, die diplomatische Beziehungen zur DDR aufnahm, begann die westdeutsche Ultrapresse mit einer wütenden Hetze. Hier nur einige Beispiele: ...
Berlin (ND/ADN). Die Erklärung des Ministerrates der DDR an die Westberliter Bevölkerung, die der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, Willi Stoph, am Dienstagabend abgegeben liat, fand in der internationalen Öffentlichkeit und in Westberlin große Beachtung. Nachrichtenagenturen in aller Welt berichteten noch Dienstag abend darüber ...
Dresden (ND). Im VEB Pentacon Kamer$- und Kinowerke Dresden fand dieser Tage — wie die „Sächsische Zeitung" berichtet — eine Vollversammlung der gewerkschaftlichen Vertrauensleute statt. Hannelore Eberhardt, Diplomökonom und Sekretär für Wirtschaft der Betriebsparteiorganisation, hielt im Auftrag der Parteileitung das Referat ...
Vor einigen Monaten sind eure Erzeugnisse der Belegschaft in einer Ausstellung präsentiert worden, mit der gesagt werden sollte: „Im wesentlichen ist ja bei uns olles in Ordnung I Wir brauchen nur stolz zu sein, und dann geht es schon hurtig weiter." Aber die Spitzenerzeugnisse des Weltmarktes befanden sich beim Werkleiter im Panzerschrank ...
Libreville / Paris (ADN/ND). Französische Truppen sind auf dem Luftwege in die westafrikanische Republik Gabun eingefallen« in der am Dienstag die Armee den bisherigen, mit den französischen Neokolonialisten paktierenden Präsidenten Mba gestürzt hatte. In Paris wurde offiziell erklärt, die Truppen hätten „Operationen begonnen, um die Ordnung wiederherzustellen" ...
Berlin ;(ND). Genossenschaftsbauern und Inspekteure der Landwirtschaftsrät« in allen Bezirken begrüßen den Vorschlag des Landwirtschaftsrates der DDR, vor Brigade zu Brigade und von LPG zu LPG .um das beste Saatfeld zu wetteifern. Ein« gute Aussaat zum agrotechnisch günstigsten Termin in der Güteklasse Q be^ stimmt nicht nur die Höhe der Erträge sondern entscheidet auch über einen Plat; unter den besten Kollektiven, die am Vorabend ,des 1 ...
Rom (ADN). Die 200 000 italienischen Chemiearbeiter sind am Mittwoch erneut in einen 72stündigen Streik getreten. Nachdem sie in den vergangenen 14 Tagen bereits zweimal für 48 Stunden die Arbeit niedergelegt hatten, protestieren sie mit ihrem neuen Streik gegen jede weitere Verzögerung der Tarif verhandlungen ...
Unsere wirtschaftlichen Erfolge haben aufs neue vielen Arbeitern, anschaulich gemacht, daß die Verbesserung des Lebensstandards davon abhängt, wie sie selbst die Arbeitsproduktivität erhöhen. Leistungsabhängiger Zusatzurlaub, Schichtprämien, verlängerter Schwangerschaftsurlaub, höhere Renten für die alten Kollegen — eine merklich stabilere Versorgung waren das Ergebnis vorangegangener Bemühungen, vor allem um den wis-* senschaftlich-technischen Fortschritt ...
am Donnerstag, dem 20. Februar 1964, 19 Uhr, im Friedrichstadt-Polast. Ansprache: Generalleutnant Sigfrid Riedel, Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung. Anschließend Kulturprogramm. Mitwirkende: Das Zentrale Ensemble der zeitweilig in der DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte, das Zentrale Orchester des Ministeriums für Nationale Verteidigung, das Erich-Weinert-Ensemble, der Kinderchor „Edgar Andre" des Berliner Rundfunks und weitere hervorragende Künstler ...
Oberhof (ND). Stürmisch begrüßter Ehrengast bei der feierlichen Eröffnung der XV. Deutschen Skimeisterschaffen war am Mittwochabend der Erste Sekretär des ZK und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht. In seiner Eröffnungsansprache würdigte der Präsident des DTSB, Manfred Ewald, die ständige Fürsorge der Partei der Arbeiterklasse um den Sport der DDR, die sich auch darin ausdrückt, daß Walter Ulbricht seit den ersten Meisterschaften 1949 viele Male Gast der Titelkämpfe war ...
AGL-Vorsitzender der Technologie: Jetzt, da wir wissen, worum es geht, können wir wichtige Quellen der Selbstkostensenkung aufdecken. Die Aufzugsachse der Pentinq durchläuft z. B. noch 12 Abteilungen und wechselt zwischen sieben Objekten. In dem einen wird sie abgedreht, in der anderen gebohrt usw. usw ...
Ab 1. März führen wir die Entlohnung nach Qualitätskennziffern ein. Wer Qualitätsarbeit liefert, bei dem wird auch das Geld stimmen. Für gutes Geld muß gute Arbeit geleistet werden. Di* Versammlung beherrscht« der Optimismus unserer sozialistischen Gegenwart: Gemeinsam werden wir die Aufgaben der 5. Tagung des Zentralkomitees erfüllen ...
des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zum
„Mit .freundschaftlichem Gruß und Heil Hitler Ihr ergebener Ernst Lemmer." So bestätigte der Mann, der seit Dienstag Revancheminister in Bonn ist« am 2. November 1936 seinem Auftraggeber Regierungsrat Diewerge im Propagandaministerium, daß er den Auftrag von Goebbels zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt habe ...
Würzbur* (ND/ADN). Der 2. Vorsitzende des SPD-Kreises Würzburg und Vorsitzende der Gewerkschaft Holz in Unterfranken, Oskar Brünner, hat die Erhard-Kegierung davor gewarnt, die geplanten Notstandsgesetze in Kraft treten zu lassen. Brünner, der auf einer Versammlung der Jungsozialisten des SPD-Ortsvereins Unterdürrbach sprach, bezeichnete die Kampfbeschlüsse der westdeutschen Gewerkschaften gegen die Notstandspläne der Bonner Ultras als einen Ausdruck gesunder demokratischer Haltung der Arbeiter ...
Das Springer-Organ „Die Welt" beklagte sich am Mittwoch bitter über die SED. Wir hätten, so schreibt das Blatt, zum Passierscheinabkommen zwischen der Regierung der DDR und dem Westberliner Senat zu Weihnachten und Neujahr geäußert, daß damit „ein erster Schritt auf dem Wege der Entspannung und der gegenseitigen Annäherung getan sei ...
Berlin (ND). Mit Hilfe ihrer Presseorgane verstärkten die Bonner Feinde der Verständigung am Mittwoch den Druck auf den Westberliner Senat, um eine Passierscheinvereinbarung nach dem Modell des Weihnachtsabkommens unter allen Umständen zu verhindern. Das Springer-Blatt „Die Welt" wertet die Bonner Einmischung in Westberliner Angelegenheiten bereits als Sieg über „jene westlichen Politiker, die das Passierscheinabkommen als Auftakt für einen neuen Kurs des ...
Auf Kosten der westdeutschen Mieter kann Kriegsminister von Hassel 1964 etwa eine Milliarde D-Mark mehr als 1963 verpulvern. Hiervon sollen auch einige hundert Millionen D-Mark für den Bau von noch mehr Kasernen verschwendet werden. Schon 1962 wurde von Bonns Kriegsministerium der Etat für Kasernenbau beträchtlich überzogen ...
Berlin. (ND). 400 Westberliner Studenten beteiligten sich am Dienstagabend auf einem Forum in den Räumen der Westberliner Universität am offenen deutschen Gespräch. Die Studenten verurteilten die Erpressungsversuche der CDU, die vor zehn Tagen dem Liberalen Studentenbund ein Gespräch mit dem Vertreter der SED-Westberlin verbieten wollte ...
Das Wohnen ohne ständige Angst vor Mieterhöhungen und Wohnungskündigungen gehört zu den ersten Lebensbedürfnissen der Menschen. Es steht in der Dringlichkeit gleich neben Essen, Trinken und Kleiden. Aber gerade das wird jetzt den westdeutschen Werktätigen durch die Bonner Monopolregierung und die reaktionäre Bundestagsmehrheit mit dem neuen unsozialen Miet- und Wohnrecht streitig gemacht ...
Westdeutschlands Wohnungsbauminister, Paul Lücke, preist sich in der Öffentlichkeit „als Anwalt der Mieter" an. Aber bereits im Sommer 1957 brachte er mit an führender Stelle — er war damals stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - ein Gesetz im Bundestag zu Fall, das die westdeutsche Bundesrepublik zur friedlichen Nutzung der Atomenergie verpflichtet hätte ...
London (ADN-Korr.). Die britische Zeitung „Daily Mail" enthüllt am Mittwoch in einem Bericht ihres Bonner Korrespondenten das „weitverzweigte Netz", das sich ehemalige Nazis in vielen Teilen der Welt geschaffen haben. „Hunderte, ja vielleicht Tausende ehemalige SS-Leute und fanatische Nazis haben sich zu einer Verschwörung zur Rettung ihrer Haut zusammengeschlossen", schreibt die Zeltung ...
Genau das Gegenteil von dem, was die westdeutschen Gewerkschaften fordern, geschieht also im Bonner Staat. Im Grundsatzprogramm des DGB heißt es: „Die Bereitstellung von Mitteln für soziale und kulturelle Zwecke darf nicht durch Rüstungsausgaben beeinträchtigt werden. Die Gewerkschaften fordern die Ächtung und das Verbot aller Atomwaffen und aller sonstigen Massenvernichtungsmittel sowie die allgemein© und kontrollierte Abrüstung ...
Seit dem 1. November 1963 haben schon Zehntausende Familien Wohnungskündigungen erhalten, und Hunderttausende mußten Mieterhöhungen von 50 bis 300 Prozent in Kauf nehmen, um ihre Wohnungen nicht zu verlieren. Die Existenzunsicherheit der westdeutschen Arbeiterfamilien wächst in gleichem Maße, wie das Lücke-Gesetz verwirklicht wird ...
Hamburg (ND/ADN). Das offene deutsche Gespräch zwischen dem DGB und dem FDGB befürwortet der Hamburger Gewerkschafter Erich Mayer in einem Flugblatt, das in der Hansestadt während der vergangenen Tage verbreitet wurde. Erich Mayer richtet an den DGB-Vorsitzenden, Ludwig Rosenberg, die Frage, warum er ...
Berlin (ND). Der neuernannte westdeutsche Revancheminister Lemmer hat am Dienstag in einem Rundfunkgespräch erklärt, er wolle aus dem Revancheministerium eine Einrichtung gegen die DDR machen. Auch in Bonn wurde, wie die amerikanische Agentur UPI berichtet, von Lemmer erklärt, „daß die Arbeit des Ministeriums sich künftig wesentlich auf die Eingliederung der Sowjetzone richten müsse" ...
Berlin (ADN/ND). Der Zustrom westdeutscher Übersiedler in die DDR hält unvermindert weiter an. In den ersten beiden Februarwochen baten 427 Personen um Aufnahme in den Helmen unserer Republik, darunter 44 Familien mit ihren Kindern. Wieder kamen die meisten Übersiedler, von denen ein großer Teil Facharbeiter Ist, aus den Industriegebieten Nordrhein-Westfalens ...
Bertin (ND). Heute begeht Jonny Löhr, Mitglied des Hauptausschusses der NDPD, seinen 65. Geburtstag. Das Zentralkomitee gratuliert dem Jubilar in einem Glückwunschschreiben. Darin wird Jonny Löhrs unbeirrbarer Kampf gegen Imperialismus, Militarismus und Krieg, für Frieden, Demokratie und Sozialismus hervorgehoben ...
nen Thingen schließlich zum gleichen Preis kaufen wie der Schulze, also muß er, wenn er das gleiche Geld verdienen will, durch eine technisch begründete Norm auch den nötigen Anstoß dazu haben. Zweifellos werden dies Kollege Müller wie auch Meister Meier einsehen und danach handeln, wenn man es ihnen richtig erklärt und dabei hilft, ihre Arbeit zu verbessern ...
Die Zeitung berichtet über eine Zusammenkunft Bonner Journalisten mit Willy Brandt: „Es besteht kein Zweifel, daß Brandt die Weihnachtslösung gerne zu Ostern und zu Pfingsten hätte praktiziert gesehen, ohne die damals getroffene Lösung für ideal zu halten oder sie zu einer Dauerlösung werden zu lassen ...
Bonn (ADN-Korr./ND). Ein „Konkurrenzkampf mit wachsender Härte" und eine weitere Massenaussiedlung westdeutscher Klein- und Mittelbauern wurden am Mittwoch im Bundestag in der Aussprache über den „Grünen Bericht" der Bonner Regierung vorausgesagt. Selbst der Agrarexperte der CDU/CSU-Fraktion, Struve, mußte feststellen, daß die immer stärkere Eingliederung in die EWG eine Überschwemmung des westdeutschen Marktes mit all Ihren Folgen bringen werde ...
Als „Ausweg" pries der SPD Agrarexperte an, noch mehr Klein- und Mittelbauernwirtschaften zugunsten von Großbetrieben aufzulösen. Im vergangenen Jahr waren nahezu 50 000 solcher Wirtschaften eingegangen. „Diese Entwicklung wird sich aller Voraussicht nach fortsetzen", sagte er, und dies sei „sogar begrüßenswert, vernünftig und verantwortungsbewußt" ...
Die Vertrauensleuteversammlung des Reichsbahnausbesserungswerkes Tempelhof hat in einem Appell alle Betriebsräte der Westberliner Großbetriebe aufgefordert, sich dafür einzusetzen, daß die Verhandlungen des Westberliner Senats mit der Regierung der DDR erfolgreich abgeschlossen werden. „Die Weiterführung der Verhandlungen könnte Ergebnisse bringen, die die Lage der Westberliner verbessern und gleichzeitig ein Beitrag zur Entspannung und zur Erhaltung des Friedens wären ...
„Es kann kein Zweifel mehr bestehen", betonte Dr. Schmidt, „daß die Regierung in der Fragt der Getreidepreise und der Milcherlöse freigiebig eine Reihe von Wechseln ausgestellt hat, die spätestens nach den Wahlen eingelöst werden müssen." De Gaulle habe Bonn dafür gedankt, daß Bonn die größten Opfer zugunsten der EWG auf sich genommen habe ...
Für die SPD-Fraktion stellte der Abgeordnete Dr. Martin Schmidt fest: „Die westdeutsche Agrarpolitik steckt in Wirklichkeit bis zum Halse im Wasser. Die Mehrzahl der Landwirte ist über die weitere Entwicklung außerordentlich besorgt, und das mit Recht. Wenn Sie sich draußen auf dem Lande umhören, werden Sie auf einen ausgesprochenen Pessimismus stoßen ...
Die Bonner Regierung hält eine Passierscheinübereinkunft für die Osterfeiertage „nach dem Muster der Vereinbarung vom 17. Dezember 1963 für nicht annehmbar". Dies erklärte ein Bonner Regierungssprecher am Mitttwochnachmittag im Anschluß an eine Kabinettssitzung, auf der sich die Bonner Regierung — obwohl Westberlin nicht zur Bundesrepublik gehört — mit der Passierscheinfrage beschäftigt hatte ...
Das Mitglied des Politischen Büros des ZK der KPD Jupp Ledwohn erklärte am Dienstagabend über den Deutschen Freiheitssender 904: „Willy Brandt wäre schlecht beraten, wenn er sich in der Frage einer weiteren Passierscheinübereinkunft an die Seite der Guttenberg, Barzel, der Scharfmacher der CDU drängen läßt ...
einmütige Auffassung nicht zustande kam, die Fortsetzung der Debatte schließlich auf Donnerstag verschoben. Besonders die FDP-Senatoren Gerhard Habenicht, Hans-Günter Hoppe und Wolfgang Kirsch sollen sich — das ließen informierte Kreise durchblicken — für eine selbständige Entscheidung des Westberliner Senats in der Passierscheinfrage eingesetzt haben ...
Für die vielen mir zum 75. Geburtstag gesandten oder überreichten herzlichen und guten Wünsche und Erinnerungen sowie für die schönen Blumen und als gegenständliche freundschaftliche Erinnerungen gemachten Geschenke allen beteiligten Freunden und Genossen, Organisationen und Instituten meinen herzlichsten Dank ...
Der Westberliner Bürgermeister Brandt hatte am Dienstagabend im Hessischen Rundfunk erklärt: „Zunächst kann ich Ihnen sagen, daß die Gespräche weitergehen werden." Senatspressechef Bahr sagte am Dienstag gegenüber Journalisten, man solle die Tätigkeit der Postangestellten der DDR in Westberlin bei einer Passierscheinregelung nicht zu einer politischen Prinzipienfrage machen ...
Der Westberliner „Telegraf", ein Blatt der SPD, schreibt am Mittwoch: „Die Passierscheinaktion zu Weihnachten erwies sich als voller Erfolg für Berlin." Das Blatt hebt in seinem Leitartikel hervor: „Politiker der CDU und zahlreiche Leitartikler verhehlen nicht ihre Freude darüber, daß es zunächst keine weiteren Passierscheine gibt Die Immobilität feiert einen Erfolg ...
Bonn (ADN/ND). Der Bonner Bundestagspräsident Gerstenmaier reist am Sonnabend nach Franco-Spanien, Nach einem Bericht der westdeutschen Nachrichtenagentur DPA wird er vom faschistischen Diktator Franco empfangen werden. Wie andere Bonner Politiker wird auch Gerstenmaier während seines Aufenthaltes in Franco-Spanien Vorträge halten ...
Hermann Axen, Chefredakteur; Eberhard Heinrich, Hajo Herbell, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktionssekretär; Horst Bitschkowski, Harri CzepiÄk, Walter Florath, Dr. Rolf Gutermuth, Georg Hansen, Klaus Höpcke, Karl-Ernst Reuter, Lieselotte Thoms, Dr. Harald Wessel
Am 28. Oktober 1961 wollte Ernst Lemmer, damals westdeutscher Spionageminister, am Grenzkontrollpunkt Friedrichstraße eine Grenzprovokation anzetteln. Amerikanische Militärpolizisten „vertrieben" ihn von der Staatsgrenze der DDR und schoben ihn in das Gebiet Westberlins ab Foto: ZentraWld
Heinz Friedrichs, Tegel, An der Heide 3: „Ich möchte dem Westberliner Senat empfehlen, die Vorschläge der DDR über die Ausgabe von Passierscheinen zu Ostern und Pfingsten wahrzunehmen. In dieser Frage der Menschlichkeit müßten doch alle übrigen Belange zweitrangig sein."
A us allen Himmelsrichtungen kamen die Menschen nach Lübbenau, aus kleinen Dörfern und aus großen Städten. Frau Ursula Gerber, eine mütterliche Frau, an der alles freundlich abgerundet wirkt, selbst ihre Gesten und die fröhliche Art zu sprechen, zog vor 2Vs Jahren hierher. Der zwanzigste Umzug der fünf köpf igen Familie! Die weiteste Reise führte sogar nach Burma, der Mann ist ein erfahrener Spezialist, Frau Gerber kam sich anfangs fremd vor in der neuen Stadt ...
Die Unterbringung der Kinder, ihre Betreuung und Erziehung im Hort, die Arbeit der Dienstleistungsbetriebe und die Tätigkeit des Handels weisen auch in Senftenberg noch Mängel auf, die das Leben vieler Frauen erschweren. Die Verkäuferinnen sind oft selbst Mütter und Hausfrauen, und „es ist nötig, ein besseres Verhältnis Käufer—Verkäufer zu schaffen", empfiehlt Annemarie Frosch vom HO-Kreisbetrieb ...
Dann steht Gertrud Gerber vom BKW „Franz Mehring" am Rednerpult - tüchtig aufgeregt, weil sie das erste Mal vor einem solchen Forum spricht. Sie berichtet vom Wachsen ihrer sozialistischen Brigade: „Unser Meister Ist eine Frau. Sie weiß, daß Lenken und Leiten vor allem Arbeit mit den Menschen Ist. Wir haben Vertrauen zu ihr und überwinden alle Schwierigkeiten gemeinsam ...
Viele Probleme, die speziell die Frauen bewegen, werden an diesem Abend noch erörtert. Die öffentliche Frauenve,rsammlung ist der Beginn des großen Gesprächs zur Vorbereitung des Frauenkongresses; hier in Senftenberg und überall in unserer Republik. Mit allen Frauen und Mädchen ins Gespräch zu kommen, ...
Karl-Heinz Norozinski: In der Neustadt müßten mehr Läden sein. Es fehlt ein Platz für Zirkus. Erhard Große: Damit wir die Leute auf dem Roten Platz nicht anfahren, muß man eine Rollschuhbahn bauen. Gerda Ptalb: Ich würde dafür sorgen, daß sich die Hausgemeinschaften In der Neustadt mehr zusammenschließen und die Rasenflächen vor den Häusern besser in Ordnung halten ...
Aber dann füllt sich der Saal der Bergingenieurschule „Ernst "Thälmann". 160 Frauen - auffallend viele junge - sind gekommen. Die gemeinsame Arbeit aller gesellschaftlichen Organisationen zur Vorbereitung dieser Versammlung hat sich bewährt Dort hat Gertrud Gerber, eine Arbeiterin aus der Brikettfabrik, Platz genommen ...
Oschatz (ADN). Die DFD-Mitglieder der Gemeinde Naundorf wollen sich künftig zusammen mit anderen Frauen und Mädchen des Dorfes mit den Werken von Schriftstellern der Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Ein Lehrer der Oberschule Oschatz wird ihnen dabei durch Leseproben und Buchbesprechungen helfen ...
Berlin (ADN). Auf einen speziellen Frauenförderungsplan verzichteten die Werktätigen des VEB „Berliner Damenmode" bei der Beratung ihres Betriebskollektivvertrages, denn die Forderung der Frauen ist der Hauptinhalt des BKV. Von 1900 Betriebsangehörigen sind 1300 Frauen, und Frauen haben auch fast alle ...
R ürgermeister von Lübbenau ist unser Genosse Paul Henschker, 38 Jahre alt, ein Mensch mit der Fähigkeit, gewissermaßen zwei und noch mehr Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Da hatte ihn eine polytechnische Oberschule gebeten, vor den Schülern über sozialistische Demokratie zu sprechen. Die Wahlen standen vor der Tür ...
Rostock (ND). Die Frauen in Langenfeldej Kreis Grimmen, wollen gemeinsam am Aufbau eines Wartehäuschens an der Omnibushaltestelle mithelfen, berichtete die „Ostseezeitung". Sie übernehmen das Putzen der Steine, die aus dem Abbruch eines alten Gebäudes gewonnen werden. Das Wartehäuschen soll die Kinder auf dem Schulweg vor Wind und Wetter schützen ...
Genauso wie in einem sozialistischen Großbetrieb moderne Produktionsanlagen eine Selbstverständlichkeit sind, soll er sich durch vorbildliche Einrichtungen für die Arbeiterversorgung und die soziale Betreuung auszeichnen, die den Arbeitern das Leben leichter und angenehmer gestalten. (Walter Ulbricht auf der 5 ...
Im Berliner Hause Felsensteins hatte vor einigen Tagen John Gays „Bettleroper" in der Neubearbeitung von Benjamin Britten Premiere. Im Spielplan des Berliner Ensembles steht seit Jahren mit großem Erfolg Brechts „Dreigroschenoper", die nach dem Werke von Gay entstand. Im Kino des Staatlichen Filmarchivs ...
Mit dem Gehabe eines seriösen Blattes, das speziell im Feuilletonteil den Bedürfnissen einer anspruchsvollen Leserschaft Genüge tun möchte, veröffentlichte das Düsseldorfer Krawallblatt „Der Mittag" dieser Tage ein großes, schönes Bild. Es zeigt das Leningrader Winterpalais mit dem Eingangsportal zur Ermitage ...
In den zurückliegenden Monaten haben wir viele neue Erfahrungen gesammelt. Dazu gehört auch die Erkenntnis, daß die berufspraktische Ausbildung durch einen vernünftig organisierten Produktionsprozeß stark rationalisiert wird. In der Transduktorenmontage lernen und arbeiten die Jugendlichen bewußter und besser als zuvor ...
Autor und Dramaturg nickten sich zu. Sie werden sich noch einmal mit der Gestalt des Kunststudenten beschäftigen. Werner Salchow zeigte sich hocherfreut über diese lebhafte, freundschaftliche Diskussion, die ihm die Möglichkeit gibt, noch vorhandene Mängel seines Stücks auszugleichen, bevor er sich bei der Premiere dem großen Publikum stellt ...
Im Bezirk Neubrandenburg waren nun aber Stimmen laut geworden, die behaupteten, dieses Stück sei anfechtbar, weil es mit Zweideutigkeiten operiere, die aus dem Liebesleben der Hühner bezogen würden. Werner Salchow bat seine Kol- Jegen im Bezirksverband Neubrandenburg des Deutschen Schriftstellerverbandes um ihr Urteil ...
Mit den Aufträgen für die Produktion übernahmen wir auch die Verantwortung. Das wirkt sich bei allen Beteiligten - vom Direktor bis zum Lehrling — sehr positiv aus. Wenn wir die Jugendlichen zu sozialistischen Facharbeitern erziehen wollen, dann brauchen wir diese echte Verantwortung. Deshalb darf man sich nicht vor den Produktionsbedingungen in der Ausbildung fürchten ...
Die Neubrandenburger Schriftsteller, die sich so von Zeit zu Zeit zusammenfinden, sind keine heurigen Hasen in ihrem Beruf. Jeder von ihnen ist eine ausgeprägte Persönlichkeit und hat durchaus eigenwillige Vorstellungen davon, was und wie er schreiben will. Und doch suchen sie alle immer wieder dieses kleine Kollektiv und seinen schöpferischen Meinungsstreit ...
Bei uns entstehen gegenwärtig drei Fertigungssysteme, in denen wir verschiedene Berufsgruppen ausbilden. Im ersten System erhalten die künftigen Transformatorenbauer ihre Grundausbildung. Sie stellen an einer „Montagestraße" fließend und taktweise Transduktordrosseln her. Im zweiten System werden Motorantriebe montiert ...
Doch nicht nur die Diskussion um Werner Salchows und Rainer Nitzkes neuesten Stücke stand auf dem Programm der letzten Arbeitstagung des Bezirks. Genosse Dr. Baumgart von der Abteilung Kultur des Zentralkomitees war gebeten worden, eine Diskussion um Erwin Strittmatters „Ole Bienkopp" zu leiten und eine kurze Einführung dazu zu geben ...
Wir kennzeichnen alles, was sich gegenwärtig an unserer Ausbildungsstätte verändert mit dem Begriff „grundlegende Rekonstruktion der Lehrwerkstatt". Wir haben damit im Juni 1963 begonnen und ■ werden im wesentlichen im April 1964 abschließen. In der Lehrwerkstatt entsteht ein zusammenhängender Produktionsprozeß, der die Erziehung und Bildung stark beeinflußt ...
Das Fraulein von Flotow, ehemals die arme Verwandte des Gutsbesitzers und heute LPG-Bäuerin, hat eigentlich ganz vernünftige Ansichten. Nur von den Dorfbewohnern wird sie nicht ganz ernst genommen, teils wegen ihrer Herkunft, teils wegen ihrer Opposition gegen die, wie sie meint, „widernatürliche" Intensiv ...
Berlin (ND). Auf Wunsch zahlreicher Zuschauer wird die Fernsehakademie des Deutschen Fernsehfunks in Kürze ihren ersten Fremdsprachenkurs, den Grundlehrgang „Russisch für Sie" beginnen. Er wird am 7. März vom Präsidenten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Prof. Dr. Johannes Dieckmann, der das Patronat über diesen Kursus übernommen hat, eröffnet wernpn ...
Unter der Überschrift „Moderne Technologie in die Lehrwerkstätten" schrieben wir vor Jahresfrist („ND" vom 29. Januar 1963) einen Artikel, der Gedanken und Vorschläge enthielt, wie die Berufsausbildung verändert werden müßte, um den künftigen Facharbeitern notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln ...
Dresden (ADN). Zu Gastspieldirigaten von Wagners „Parsifal" am Teatro Communale zu Genua wird Nationalpreisträger Generalmusikdirektor Otmar Suitner, in diesen Tagen nach Italien reisen. Otmar Suitner wird drei Aufführungen der Wagneroper dirigieren. Kurze Zeit später erfüllt der bekannte Künstler Verpflichtungen als Gastdirigent an dem international bekannten Orchester Academia Santa Cecilia in Rom ...
Moskau (ADN). Das Komitee für die Zuerkennung der Lenin-Preise auf dem Gebiet der Literatur und Kunst hat am Dienstag mitgeteilt, daß von den 46 Werken, die für einen Lenin-Preis 1964 vorgeschlagen waren, 27 für die weitere Erörterung ausgewählt worden sind. Zu diesen Werken auf dem Gebiet der Literatur ...
London (ADN-Korr.). Der englische Komponist Benjamin Britten wird in Moskau die Welterstaufführung seines neuen „Celloconcerto" mit dem sowjetischen Cellisten Rostropowitsch am 12. März dirigieren. Das Werk, für den berühmten sowjetischen Cellisten komponiert und ihm gewidmet, wird seine britische Premiere beim diesjährigen „Aldeburgh Festival" erleben, nachdem die geplante Erstaufführung zum vorjährigen Festival wegen Erkrankung Rostropowitschs nicht stattfinden konnte ...
Leipzig (ADN). An einer Jugendkantate für Soli, Chor und Orchester arbeitet gegenwärtig der Zirkel komponierender Arbeiter beim VEB Deutsche Wertpapier- Druckerei in Leipzig. Das Werk, ein Auftrag des Hauses für Volkskunst, soll anläßlich des 15. Gründungstages der DDR in der Messestadt festlich uraufgeführt werden ...
Prag (ADN-Korr.). Die Ausstellung „Satire und Humor in der DDR" im Prager „Kultur- und Informationszentrum der DDR" haben 150 000 Prager innerhalb von 10 Tagen besichtigt.
Neu Delhi, 19. Februar Vom Bhakra-Staudamm, dessen gewaltige Dimensionen ihren Eindruck auf den Besucher noch nie verfehlt haben, fahren wir zu einer anderen Großbaustelle des neuen Indiens: 20 km von Chandigarh, der neuen Hauptstadt des Staates Pandsehab, entfernt entsteht in Pinjore die dritte staatliche Werkzeugmaschinenfabrik Indiens ...
New York (ADN/ND). Der UNO- Sicherheitsrat hat am Mittwochabend die Zypern-Debatte wiederaufgenommen, nachdem er in der Nacht zum Mittwoch zum erstenmal zu einer Beratung über den Zypern-Konflikt zusammengetreten war. Der sowjetische Delegierte Fedorenko, der In der Mittwochabenddebatte als erster das Wort ergriff, wies auf die unmittelbare Gefahr einer militärischen Aggression gegen Zypern hin ...
Bonn (ADN/ND). Die Bonner Regieruns hat am Mittwoch in einer Kabinettsitzuni beschlossen, die Wirtschaftshilfe für Ceylon einzustellen. Der skandalöse Erpressungsversuch Bonns wird in einer Erklärung damit begründet, daß die Errichtung eines Generalkonsulates und da* Eintreten des Ministerpräsidenten von Ceylon für eine Lösung der deutschen Frage nach den Vorstellungen der DDR „sich notwendigerweise aut die Gesamtheit der (west-)deutsch-ceylonesischcn Beziehungen auswirken" müsse ...
Neu Delhi (ADN-Korr.). Die DDR-Regierungsdelegation setzte am Mittwoch in Neu Delhi die Gespräche mit Vertretern der indischen Regierung fort. Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Bruno Leuschner hatte eine längere Unterredung mit dem indischen Finanzminister T. T. Krishnamachari über die Erweiterung der ökonomischen Beziehungen zwischen beiden Ländern, Bruno Leuschner unterbreitete eine Reihe von Vorschlägen, die mit Interesse aufgenommen wurden ...
Griechenland unterstützte vorbehaltloi den Wunsch der zypriotischen Regierung nach einer Lösung des Problems, die frei von allen Drohungen gegen die Unabhängigkeit, der Republik Zypern ist, erklärte der "griechische Delegierte Dmitriog Bitsios, Seine Regierung sei bei den Lon» doner Verhandlungen davon ...
Mexiko (ADN). Die kommunistischen und Arbeiterparteien Mittelamerikas haben in einer in Mexiko veröffentlichten Erklärung ihrer III, Konferenz betont, daß der USA-Imperialismus nach wie vor der Hauptfeind der Völker Mittelamerikas ist und bleibt Die Parteien sicherten Panama und Kuba ihre Solidarität zu ...
Der zypriotische Außenminister Kyprianou bekräftigte den Standpunkt seiner Regierung, daß kein Land das Recht habe, militärisch auf Zypern einzugreifen. „Dies werden wir niemals zulassen", rief er aus. Jede Streitmacht, die Rühe und Ordnung auf Zypern aufrechterhalten solle,_ müsse direkt dem Sicherheitsrat unterstellt werden ...
Washington (ADN). Die USA-Regierung hat beschlossen, die amerikanische Militärhilfe für ihre NATO-Partner Großbritannien und Frankreich einzustellen, weil Schiffe dieser Länder am Kuba-Handel beteiligt sind. Das wurde am Dienstag vom USA-Außenministerium offiziell bekanntgegeben. In der Verlautbarung wird aus dem gleichen Grunde die Militärhilfe für Jugoslawien gesperrt und auch Marokko der Entzug der amerikanischen Auslands„hilfe" angedroht ...
Brüssel (ADN), Belgien ist gegenwärtig einer der größten Schauplätze der Auseinandersetzungen zwischen Kapitalismus und Arbeiterklasse in Westeuropa. Über fünf Wochen streikten 15 000 Metallarbeiter in Flandern. 8000 Chemiearbeiter legten zur gleichen Zeit die Arbeit nieder und reihten sich in die machtvolle Streikfront ein ...
Moskau (ADN). Der dänische Ministerpräsident Jens Otto Krag ist am Mittwoch zu einem offiziellen Besuch der Sowjetunion in Moskau eingetroffen. Er wurde auf dem Flughafen Wnukowo von Ministerpräsident Nikita Chruschtschow, Alexej Kossygin, Anastas Mikojan, Konstantin Rudnew und weiteren Persönlichkeiten begrüßt ...
Dallas/New York (ADN/ND). In Dallas im USA-Staat Texas findet gegenwärtig der Prozeß gegen den Gangster und Nachtbarbesitzer Jack Ruby statt. Ruby steht unter der Anklage, Lee Harvey Oswald ermordet zu haben, den die Reaktion als den allein handelnden Mörder Präsident Kennedys hinzustellen sucht Das Gericht lehnte einen Antrag der Verteidigung ab, Ruby als geistig unzurechnungsfähig freizusprechen ...
In der Debatte trat in wichtigen Fragen Übereinstimmung zwischen der Türkei und Großbritannien zutage. Der britische Delegierte Sir Patrick Dean, der In einer weitschweifigen Darlegung der Entwicklung der zypriotischen Krise der türkischen Version den Vorzug gegeben hatte, machte jegliche Lösung davon abhängig, daß der Garantievertrag nicht angetastet wird ...
" Moskau (ADN). Die österreichische Regierung ist für die Beilegung aller Meinungsverschiedenheiten zwischen den Staaten mit ausschließlich friedlichen Mitteln. Dies betont der österreichische Bundeskanzler, Alfons Gorbach, in seiner Antwort auf die Botschaft Nikita Chruschtschows. Der Versuch, strittige politische Fragen mit Gewalt zu lösen, würde nicht nur den Prinzipien der Humanität widersprechen, sondern auch keine echten und daher dauerhaften Lösungen bringen ...
Berlin (ADN). Eine Delegation der Pionierorganisation „Ernst Thälmann" ist nach vlerwöchigem Aufenthalt in Indien am Mittwoch wieder zurückgekehrt. Die Pioniere Sabine Zimmermann, Bernd Andrich und Annemone Lemke sowie Delegationsleiter Jochen Hertwich wurden auf dem Zentralflufihafen Berlin-Schönefeld vom Vorsitzenden der Pionierorganisation, Robert Lehmann, herzlich willkommen geheißen ...
Moskau (ADN). Eine Delegation der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei (USAP) ist am Mittwoch auf Einladung des ZK der KPdSU in Moskau eingetroffen. Die Delegation, die unter der Leitung des Mitglieds des Politbüros des ZK der USAP Und stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates der UVR Gyula Kallai steht, wird sich mit den Erfahrungen der ideologischen Arbelt der KPdSU vertraut machen ...
Rangun (ADN). Glückwünsche und Grüße der Medizinischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität überbrachte der Direktor des Instituts für Gerichtsmedizin, Prof. Dr. Prokop, ,dem gegenwärtig in Rangun tagenden Kongreß des medizinischen Verbandes von Burma. Er unterstrich die Bereitschaft der DDR, den burmesischen Medizinern ihre Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen ...
Moskau (ADN). Die bulgarische Partei- und Regierungsdelegation unter Leitung von Todor Shiwkow ist am Mittwoch nach einem mehrtägigen Besuch in der Sowjetunion in die Heimat abgereist. Die Delegation wurde auf dem Kiewer Bahnhof in Moskau von Nikita Chruschtschow und anderen führenden Persönlichkeiten der KPdSU und der sowjetischen Regierung verabschiedet ...
Rantun (ADN-Korr.). Der Generalkonsul der DDR in Burma, Hans-Joachim Radde, führte am Mittwoch mit dem burmesischen Minister für Industrie, Bergbau und Arbeit, Oberst Than Sein, eine Unterredung über die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DDR und Burma. Dabei wurden Fragen der Unterstützung des burmesischen Industriaii- * sierurtgspfogramms durch die DDR erörtert; , ...
Sansibar (ADN). Der Präsident der Republik Sansibar und Pemba, Obeid Ka« rume, hat laut Reuter am Mittwoch den britischen Hoch komm issar Timothy Crosth« waite ersucht, das Land binnen 24 Stunden zu verlassen. Großbritannien hat — ebenso wie die USA — die neue Regierung Sansibars immer noch nicht anerkannt ...
Von unserem Berichterstatter Klaus Ullrich Frostkalter Wind, Nebel, Scheinwerfer und Fadceln bildeten den optischen Rahmen für die Eröffnung der Oberhofer Jübiläumsmedsterschaften. Nach dem Einmarsch der über 300 Teilnehmer — der Olympiavierte im Spezialsprunglauf, Dieter Bokeloh, trug die Nationalflagge ...
Die deutsche Hallenhandball-Nationalmannschaft der Männer trifft ihre letzten Vorbereitungen für die V. Weltmeisterschaft, die am 6. März in mehreren Städten der CSSR mit den Vorrundenspielen beginnt und am 15. März in Prag mit dem Finale endet. Am Sonnabend bestreiten unsere Männer in Magdeburg das letzte Länderspiel vor dem großen Start ...
Am 9. Februar gab es beim Fußballoberliga-Punktspiel Chemie Leipzig gegen Motor Steinach einen unerfreulichen Zwischenfall. In der 20. Minute wurde der Steinadler Torwart Heinzel vom Mittelstürmer der Leipziger, die nach längerer Platzsperre erstmalig wieder im Georg- Schwon-SportpaTk antraten, emsthott verletzt ...
Im Erfurter Kunsteisstadion wurden am Mittwochabend die IV. Zentralen Wintersportspiele der Jungen Pioniere feierlich eröffnet. 300 Jungen und Mädchen aus allen Bezirken der DDR hatten auf der Eisfläche Aufstellung genommen, auf der sie bis zum Sonntag ihre Besten ermitteln werden. Unter dem herzlichen ...
Wenn die Konserve gefüllt ist, und der Spender sich schon bei Spiegelei und Rotwein kräftigt, beginnt die Hauptarbeit des Instituts — die Untersuchungen im Labor und die Haltbarmachung. Exakte wissenschaftliche Messungen und Sterilität sind Gesetz bei der Arbeit mit dem Lebenssaft Blut. Die Vollblutkonserve kann im Kühlraum bei 3 Grad minus aufbewahrt werden ...
Vielleicht wird sein Blut einem Neugeborenen das Leben retten. Etwa jedes hundertste Kind wird mit sogenannter Blutgruppenunverträglichkeit oder Leberunreife geboren und muß anderes Blut erhalten. Vor etwa einem Jahrzehnt noch waren diese Kinder in der Mehrzahl zu schwerer Krankheit verurteilt, ja, zum Teil gar nicht lebensfähig ...
,1m VEB „Wilhelm. Friedel' in Glauchau wurde dank der Rührigkeit des Brigadiers und Vorsitzenden des Betriebskomitees des Deutschen Roten Kreuzes, Karl Lutz, ein Stützpunkt für Zwickaus Blutspenderzentrale eingerichtet. Der stämmige Brigadier mit den lebhaften hellen Augen erzählte mir eine Episode aus dem vergangenen Jahr, die ihm ...
DEUTSCHE STAATSOPER, 19 Uhr: Ballett „Romeo und Julia"***) KOMISCHE OPER, 19.30 Uhr: „Der brave Soldat Schwejk"***) METROPOL-THEATER, 19 Uhr: „Im Weißen Rößl"**) DEUTSCHES THEATER, 19 Uhr: „Der Kirschgarten"***) KAMMERSPIELE, 19.30 Uhr: „Der Biberpeiz"***) BERLINER ENSEMBLE, 19 Uhr: „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"**) VOLKSBÜHNE, 19 ...
Wir stellten Dr. Fünfhausen einige Fragen, die viele Interessierte bewegen, denn noch gibt es Vorurteile. „In welcher Zeit erfolgt der Ausgleich des Blutes? Wirkt eine Blutspende schwächend auf den Organismus?" „Solche Sorgen sind völlig unbegründet. Ebenso wie die oberen Hautschichten nach ihrem Absterben durch neugebildete Zellen ersetzt werden, werden auch die Blutzellen neben den anderen Blutbestandteilen ständig neu gebildet Bei der Spende erfolgt der Ausgleich unmittelbar danach ...
Heute erfolgt In den Berliner Krankenhäusern im Durchschnitt jede Viertelstunde eine Blutübertragung. Bei der komplizierten Operation mit der Herz- Lungen-Maschine zum Beispiel werden 15, ja oft 20 Spezialblutkonserven benötigt. Bei Anwendung der künstlichen Niere müssen fünf bereitstehen. Transfusionen retteten viele Gebärende, schenkten Neugeborenen Gesundheit ...
Jeder sechste Arbeiter, Techniker und Angestellte des VEB Elektrokohle in Berlin-Lichtenberg ist ein Neuerer. Das ergibt die Bilanz des Büros für Neuererwesen in dem einzigen Elektrokohlewerk der DDR. Bereits in den ersten Wochen dieses Jahres haben die Angehörigen des Betriebes über 150 Verbesserungsvorschläge eingereicht, von denen schon etwa zwei Drittel in die Tat umgesetzt worden sind ...
Bis zum Treffen der Jungen und Mädchen zu Pfingsten soll der Köpenicker Schloßhof fertiggestellt sein. Zu den Festtagen wird nicht nur das Köpenicker Schloß, sondern auch der Rathausturm illuminiert. Neue Grundorganisationen, Jugendbrigaden und Kontrollposten wollen die FDJ-Mitglieder des Stadtbezirks bis zum Deutschlandtreffen ins Leben rufen ...
50 junge Gäste werden zu Pfingsten auf der schwimmenden Jugendherberge „Spreeathen" am Ufer des Langen Sees in Grünau Quartier beziehen. Das schmucke Schilf ist ebenso wie die drei neuen Bungalows und das feste Haus auf dem Gelände der Grünauer Jugendherberge zum Empfang der Jungen und Mädchen gerüstet ...
Die im Neubaukomplex des Stadtbezirks Köpenick, Ortsteil Grünau, gelegene Straße 865 erhält den Namen Friedrich- Wolf-Straße. Zwischen Wendenschloßstraße und Grüne Trift im Kietzer Feld wird die Neubaustraße in die Straße zur Nachtheide einbezogen. In Prenzlauer Berg erhält die von der Storkower zur Kniprodestraße führende Neubaustraße "den Namen Einsteinstraße ...
Schlerke: 33 cm Schneehöhe, Pulver, Ski gut. Bcnneckenstein: 12 cm, Pulver, Ski möglich. Brotterode: 21 cm, Pulver, Ski gut. Oberhof: 38 cm, Pulver, Ski gut Großbreitenbach: 21 cm, Pulver, Ski gut. Sonneben: 26 cm, Pulver, Ski sehr gut. Auersberr: 80 cm, Pulver, Ski sehr gut. Oberwiesentbal: 60 cm, Pulver, Ski sehr gut ...
Stadtrundfahrten für Pioniere bereitet das Berliner Zentralhaus der Jungen Pioniere „German Titow" für März vor. Die Pioniere wollen die Hauptstadt richtig kennenlernen, um ihren Freunden zum Deutschlandtreffen gute Gastgeber zu sein. In der Arbeitsgemeinschaft Malen und Zeichnen spritzen Mädchen und Jungen bunte Wandbehänge für die Quartiere ihrer Gäste ...
Die Stadtbezirksversammlung in Prenzlauer Berg wählte Willi Jahnke, der bereits gute Erfahrungen in der staatlichen Leitungstätigkeit besitzt, zum neuen Bezirksbürgermeister. Der heute 57jährige ist gebürtiger Berliner und stammt aus einer Arbeiterfamilie. Er gehört seit 1926 der Partei der Arbeiterklasse, an ...
Redaktion: Berlin W 8. Mauerstraße 39'40. TeL 22 03 41 - Verlag: Berlin N 54. Schönhauser Allee 176. Tel. 42 00 14 - Abonnementspreis monatlieh 3,50 DM - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Berlin N SS, Schönhauser Allee M*j Konto-Nr. 4/1898 - Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, Berlin C 2, Rosenthaler Straße 28-31, und die DEWAG- Betriebe und Zweigstellen <n den Bezirken der DDR - Zur Zelt eilt die Anzeljenprelsllste Nr ...
Im Bezirksinstitut stehen ständig 500 bis 600 Blutkonserven und etwa 100 Flaschen mit Plasma griffbereit. Die Bereitschaft der Menschen, uneigennützig zu helfen, ist groß. Im Warteraum sitzen vor allem junge Menschen, Studenten, Arbeiter, Soldaten. Das Institut besucht mit ambulanten Teams jetzt auch Betriebe, in denen die nötigen Untersuchungen und dann die Spende erfolgt ...
Das erste Informationsblatt zum Wettbewerb „Der dufte Berliner" hat die FDJ-Bezirksleitung der Hauptstadt herausgegeben. Es wird vierzehntäglich erscheinen, viel Interessantes aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens berichten und eine Quelle guter Erfahrungen für die FDJ-Grundorganisationen sein ...
Login