6. Februar

Ausgabe vom 19.06.1963

Seite 1
  • Fest der schöpferischen Kräfte

    Arbeiter einer sozialistischen Brigade verleben gemeinsam mit ihren Frauen und Kindern ein Wochenende im Betriebsferienheim. Sie haben Anlaß, sich zu freuen und zu feiern: Im sozialistischen Wettbewerb erreichte die Brigade hervorragende Ergebnisse und wurde dafür ausgezeichnet. Das ist — mit wenigen Worten charakterisiert — der Hintergrund des Programms, mit dem das Theodor - Neubauer - Ensemble vom VEB Pressen- und Scherenbau Erfurt während der 5 ...

  • Handschrift der Ultras

    Am Montag explodierte im Gebäude des Ministeriums für Außenhandel und Innerdeutschen Handel ein Sprengstoffpaket Wer hat es gelegt und gezündet? Die Spuren am Tatort und vor allem die verwendeten Zündmechanismen. - Erzeugnisse westdeutscher Herkunft - beweisen eindeutig: Der Anschlag, das war die Handschrift der Ultras aus Bonn und Schöneberg ...

  • Agenten mißbrauchten Transitwege

    Bonner Spionageorganisationen schmuggelten Menschen und Waffen auf Autobahnen der DDR

    Berlin (ND). Vier Agenten westdeutscher, Westberliner und amerikanischer Geheimdienste stehen seit Dienstag morgen vor dem Obersten Gericht, der Deutschen Demokratischen Republik. Sie mißbrauchten die Transitverbindungen durch die DDR zu Waffen- und Menschen*' Schmuggel. Angeklagt sind: der 51jäbrige ...

  • Stolze Halbjahresbilanz der Dahlener Bauern

    LPG „Walter Ulbricht" gratuliert zum 70. Geburtstag mit überbotenen Plänen von unserem Volkskorrespondenten Johannes Döhler, Vorsitzender der LPG

    Die Sowjetunion demonstriert mit ihren himmelstürmenden Raumschiffen den wissenschaftlich-technischen Höchststand und die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaftsordnung. Wir Genossenschaftsbauern vollbringen im Kampf um die Übererfüllung unseres .Programms zur Mitbestimmung des Weltniveaus ebenfalls einen Höhenflug ...

  • Bykowski übertraf Kosmosrekord

    Wostok 5 überrundete^die Bestleistung von Wostok 3 / Tereschkowa weiter als alle USA-Raumflieger zusammen

    Moskau (ADN/ND). Am Dienstag 20.00 Uhr MEZ umkreiste Oberstleutnant Valeri Bykowski die Erde zum 71. Mal und legte bereits mehr als drei Millionen km zurück, berichtet TASS. Damit übertrifft er seit Dienstag 11.22 Uhr den bisher von Andrijan Nikolajew gehaltenen Weltrekord von 64 Umkreisungen. Valentina Tereschkowa umrundete zu diesem Zeitpunkt die Erde zum 40 ...

  • Ehrung der Partei für Friedrich Ebert

    Berlin (ND). Anläßlich der 50jährigen Parteimitgliedschaft des Mitglieds des Politbüros 'des Zentralkomitees Genossen Friedrich Ebert dankte der Erste Sekretär des Zentralkomitees, Walter Ulbricht, in herzlichen Worten dem Jubilar für die treue und erfolgreiche Tätigkeit im Interesse der deutschen Arbeiterklasse und unseres Arbeiter-und-Bauern- Staates ...

  • ZK der KPdSU an Hermann Matern

    Berltn (ND). Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion übermittelte Genossen Hermann Matern anläßlich seines 70. Geburtstages folgendes- Glückwunschtelegramm: ^Teurer Genosse Matern! Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion übermittelt Ihnen* dem treuen Sohn des deutschen Volkes und hervorragenden Funktionär der deutschen und Internationalen Arbeiterbewegung, herzliche Glückwünsche zu Ihrem 70 ...

  • Entspannung nicht durch Sprengstoff

    Berlin (ND). Persönlichkeiten des internationalen öffentlichen Lebens verurteilten scharf den Sprengstoffanschlag westdeutscher und Westberliner Revanchisten auf das Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel und die anderen geplanten Anschläge. Der britische Kronanwalt Pritt erklärte: „Es ist offensichtlich, daß das alles ein Ausfluß der Politik des kalten Krieges ist, die von Westdeutschland betrieben wird ...

  • Gibt es wirklich keine deutsche Politik?

    Ja, diese Politik gibt es. Die DDR betreibt seit Jahren eine solche Politik im Interesse der Nation. Dieses Interesse erheischt: . Vernunft, guter Wille, Verhandlungsbereitschaft. Die DDR schlägt dafür den 7rPunkte-Plan vor. V Abrüstung statt Aufrüstung. Die DDR hat dafür konkrete Vorschläge gemacht ...

  • Bonn treibt keine deutsche Politik

    tn Bonn wird die Politik des deutschen Imperialismus gemacht. Es soll fortgesetzt werden, was schon zweimal in die Katastrophe führte. Jeder weiß heute: Diese Politik war und ist antinational. Bonn betreibt Revanche- statt Verständigungspolitik, Atomrüstungs- statt Abrüstungspolitik, schließt Kriegspakte statt eines Friedensvertrages ...

  • Wo wird deutsche Politik gemacht?

    Westberlins Verwaltungschef Brandt brachte an 17. Juni auf einer Hetzkundgebung in Westberlin betroffen vor: „Man wird gefragt, man wird auch im Ausland gefragt: ,Wo ist die deutsche Deutschlandpolitik?'"

  • Brandt weiß keine Antwort

    weil er keine Alternative zur Bonner Politik hat, weil er sie — wie er in den, USA erst wieder versicherte — im Sirine und Geiste Adenauers fortsetzen will. Aber - auch das ist weltbekannt -

Seite 2
  • Er will nicht verzichten

    Die erste These: „Wir haben nicht verzichtet, und wir können und werden nicht verzichten auf das Recht der Selbstbestimmung." Wir sind dem Mann dankbar, daß er gerade im Zusammenhang mit dem faschistischen Putsch von Selbstbestimmung sprach. Das ist entlarvend. Heißt doch danach Recht auf Selbstbestimmung soviel wie Freiheit für die faschistischen Banden, für die Konterrevolution, für Revanchismus und Chauvinismus ...

  • Agenten mißbrauchen Transitwege

    (Fortsetzung von Seite 2)

    tenorganisation ÄP 9"j Berlin-Dahlem, Podbielskiallee 9, Informationen über die Methoden der Kontrolle' an den Transitwegen sammelte, Zollbegleitpapiere und andere Dokumente fotografierte und mit falschen Pässen neutraler Staaten über die Autobahn den Menschenschmuggel organisierte. Er wurde dabei mit ...

  • Laßt Grasnick endlich frei!

    Am Freitag Haftprüfungstermin in Karlsruhe

    Berlin (ND). Am Freitag soll sich in Karlsruhe entscheiden, ob der von Bonn seit 21 Tagen widerrechtlich eingekerkerte Chefredakteur des Deutschlandsenders, Dr. Georg Grasnick, freigelassen wird oder ob er weiter politischer Gefangener des Adenauer-Regimes bleibt. Am Freitag ist der Haftprüfungstermin ...

  • Politik mit der Faust?

    In der jüngsten Ausgabe des „Sterns" schreibt Gert von Paczensky zu. den Revanchistenkrawallen in Köln u, o.: - Im öffentlichen Leben der Bundesrepublik mehren sich schon die Beispiele für Feigheit und Heuchelei. Beim;Schlesiertreffen in Köln kam nun auch noch eine 'Strähne randalierenden Gebahrens dazu, das lebhaft an SA-Zeiten erinnert ...

  • Aktionseinheit brachte den Sieg

    Bemscfaeider Metallarbeiterfunktionäre zum großen Streik Von einem westdeutschen Mitarbeiter

    Remscbeid. In der nordrhein-westfäüschen Industriestadt Remscheid (130 000 Einwohner) fand kürzlich die erste Betriebsräte- und Vertreterversammlung der IG Metall nach dem Lohnstreik in Baden- Württemberg statt 140 Betriebsräte, Vertrauensleute und Gewerkschaftsvertreter, die rund 30 000 Metallarbeiter repräsentieren, zogen Bilanz ...

  • Fest der schöpferischenKräfte

    (Fortsetzung von Seite 1)

    legen dafür ein beredtes Zeugnis ab. In ihrer künstlerischen Betätigung, zielbewußt gefördert und inspiriert durch die Beschlüsse des VI. Parteitages, ringen sie um eine neue, höhere Qualität. Die Besten von ihnen — und die 5. Arbeiterfestspiele werden eine Leistungsschau der Besten sein — haben begonnen, in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit mit Berufskünstlern gute Pionierarbeit bei der künstlerischen Darstellung unseres Lebens zu leisten ...

  • Verhandlungen zur Entspannung

    Düsseldorf (ADN). Endlich müsse über einen Friedensvertrag und über einen Weg zur Wiedervereinigung verhandelt werden, „um die täglich mögliche 'Explosion zu verhindern", forderte der FDP- Bundestagsabgeordnete Dr. Ernst Achenbach auf einer Veranstaltung der FDP in Oberhausen. Der Bonner Regierung machte er den Vorwurf, auf die Memoranden und Vorschläge der Sowjetunion^ die in Richtung Friedensvertrag und Wiedervereinigung zielten, nicht eingegangen zu sein ...

  • Überfall auf andere Länder

    Die faschistische „Soldaten-Zeitung" plaudert über „Erbschaften" aus der Nazizeit

    München (ADN). Die Bonner Machthaber verstehen unter dem Begriff „Selbstbestimmungsrecht" die Eroberung fremder Territorien. Dies bestätigt die aus dem Bonner Reptilienfonds' finanzierte Münchner „Deutsche Soldaten-Zeitung" in ihrer jüngsten Ausgabe. Hitler habe mit seinem von den Westmächten gebilligten Einfall in die Tschechoslowakei 1933 »objektiv im Sinne des Selbstbestimmungsrechts für die Sudetendeutschen" gehandelt, schreibt das Blatt ...

  • Heute wie damals

    Berlin (ND). Auf zahlreichen Hetzkundgebungen aus Anlaß des zehnten Jahrestages ihrer Niederlage in der DDR erhoben offizielle Redner unter dem Deckmantel des Kampfes für das Selbstbestimmungsrecht offene revanchistische und chauvinistische Forderungen. Obwohl alle Welt weiß, daß diese Politik längst gescheitert ist, propagierte der Bonner Minister Barzel in Kronach unmittelbar vor der Staatsgrenze die „Befreiung" der DDR ...

  • Seebohm hetzt gegen die CSSR

    Fassaa (ADN/ND). Der Bonner Verkehrsminister und Revanchistenführer Seebohm hat den Einmarsch der Naziwehrmacht 1938 in die Tschechoslowakei und die Eingliederung des Sudetengebietes ins Nazi reich als „Wiedervereinigung" verherrlicht. Auf dem revanchistischen „zweiten Bundestreffen der Böhmerwälder" in Passau erklärte er: „Diese Wiedervereinigung war niemals die Konsequenz einer Aggression ...

  • Jürgen Hilmer wird zurückgehalten

    Berlin (ADN). Der Oberstadtdirektor von Dortmund hat den Eltern des widerrechtlich in Westdeutschland zurückgehaltenen 13jährigen Jürgen Hilmer jetzt in einem Schreiben mitgeteilt, daß er nicht -beabsichtigt, das Kind den Eltern zurückzugeben. Darüber hinaus hat er sich sogar geweigert, den Eltern den genauen Auf-1 enthaltsort des Kindes,, das in Dortmund zurückgehalten wird, zu nennen ...

  • Labourabgeordneter warnt Bonn

    Kairo (ADN-Korr./ND). Der britische Labourabgeordnete Marcus Lipton hat sich in einer von der Kairoer Wochenzeitung „AI Hakayek" veröffentlichten Stellungnahme für die Freilassung des Deutschlandsender-Chefredakteurs Dr. Grasnick eingesetzt. Die Zeitschrift, die in ihrer jüngsten Ausgabe einen Überblick über die Proteste von Politikern und Publikationsorganen der Welt gegen die Einkerkerung des führenden DDR-Journalisten gibt, zitiert Lipton: „Ich rate den westdeutschen Behörden, sofort Dr ...

  • Mit Transitvisum oder Flugschein

    Berlin (ADN). Die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen teilt mit, daß der Kontrollpassierpunkt Schönefeld an der Staatsgrenze der DDR zu Westberlin (Rudow) von allen Flugreisenden benutzt werden kann, die im Besitz eines Transitvisums der Deutschen Demokratischen Republik für den Zentralflughafen Berlin-Schönefeld oder eines für den gleichen Tag gültigen Flugscheines sind ...

  • Bundeswehr als Ehrengast

    Essen (ADN/ND). Die Soldaten der faschistischen deutschen Wehrmacht, die bei ihrem Einfall in die Sowjetunion ums Leben kamen, seien für eine „bessere Zukunft" gestorben. Diese Lobeshymne auf Aggressionen gegen sozialistische Länder sprach der Bundeswehrpfarrer Pater Stefan auf einer „Gedenkfeier" der „Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger" in Essen aus ...

  • „Globetrotters" passierten

    Berlin (ADN). Die weltberühmte amerikanische Basketballmannschaft „Harlem Globetrotters", deren Mitglieder ausschließlich Neger sind,- hat am Montag nach einem Gastspiel in Westberlin die Stadt über den neugeschaffenen Grenzübergang zum Flughafen Schönefeld in Berlin-Rudow wieder verlassen. Sie fuhr in einem Westberliner Omnibus im Auftrag des Reisebüros „Helios» auf das Gebiet der DDR ...

  • London

    „W«r die Wahrheit sagt, muß totgeschlagen werden, wenn diese Wahrheit unbequem ist. Das geschah — im Mittelalter — zwar auch in unserem Lande, aber sie können in der Bundesrepublik jedenfalls in Anspruch nehmen, diese Gewohnheit in die Neuzeit ,hinüberger«ttet' zu haben. Was muß es diese vertriebenen Häuptlinge doch erbittert haben, die so schwer um ihre politisch« Daseinsberechtigung ringen, als Neven- DuMonts Sendung offenbarte, daß es in Breslau gar keine ...

  • Anschluß Österreichs gefordert

    Düsseldorf (ADN). Den Anschluß Österreichs an die Bundesrepublik hat am Montag auf einer Hetzveranstaltung gegen die DDR vor Studenten der Technischen Hochschule Aachen der Professor für politische Soziologie Dr. Albert Mirgeler gefordert. Mirgeler erklärte, Deutschland sei heute in drei Bereiche aufgeteilt, in die Bundesrepublik, in die DDR und in Österreich ...

  • KURZ BERICHTET

    PROTESTAKTION. Zu einer gemeinsamen Großkundgebung in Hameln gegen das dort geplante SS-Treffen hat die Bundesleitung der Naturfreunde die westdeutschen Gewerkschaften und die Falken aufgerufen. VERDIENSTE. Dem Vorsitzenden der westdeutschen IG Bergbau und Energie, Heinrich Gutermuth, wurde für seine „Verdienste" bei der Gleichschaltung der Gewerkschaft von Lübke das große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband angehängt ...

  • Stockholm

    »y/as ist nur mit Euch los? Die Vorfälle, die allein dazu geeignet sind, das Mißtrauen in unseren Ländern gegen Euch wachzuhalten, häufen sich in Eurem Lande. Wir können gegen dieses Mißtrauen nicht an, solange Ihr es einem anrüchigen Professor wie dem Reservegeneral von der Heydte erlaubt, in einem mehr als anrüchigen Blatt vernünftige Deutsche mit Hilfe anrüchiger Paragraphen mundtot machen zu wollen ...

  • Als Landesverräter beschimpft

    Köln (ADN). Die Kölner „Deutsche Zeitung" setzt am Dienstag die Hetzkampagne gegen unbequeme westdeutsche Journalisten fort und beschimpft den Hamburger Fernsehredakteur Neven- DuMont wegen seiner Wroclaw-Sendung als einen Landesverräter. Das Blatt wirft dem Journalisten vor, „Kollaboration mit einer feindlichen Macht" betrieben zu haben ...

  • Wie Adenauer sein Herz für Berija entdeckt

    Zu einer „Gedenkrede" des Bonner Kanzlers

    Adenauer hat der Niederlage des faschistischen Putsches vom 17. Juni 1953 gedacht Seine Ansprache zur hFeierstunde" im Bonner Bundeshaus ist ein Bestandteil, des Versuches der Bonner Ultras, mittels einer neuen chauvinistischen Kampagne die brüchigen Positionen seiner Politik zu verhüllen und den Anschluß bis zu den Wahlen von 1965 zu gewinnen ...

  • Faschistenorden für Bonner Minister

    Madrid (ADN/ND). Das francospanische Außenministerium hat am Dienstag den Bonner Minister Paul Lücke anläßlich seines Besuchs bei dem spanischen Diktator mit einem hohen Orden dekoriert; ihm wurde das spanische zivile Verdienstkreuz verliehen. Gleichzeitig erhielt der Bonner Botschafter in Madrid, der Nazidiplomat Wolf gang von Welck, das Großkreuz des Isabellenordens ...

  • Empörtes Ausland über die Pogrome der Revanchisten

    Die »Hamburger Briefe", eine sozialdemokratische Publikation» veröffentlichten in ihrer jüngsten Ausgab«'Zuschriften aus den westlichen Ländern, in denen ein tiefer Abscheu über die Pogrome der Revanchisten auf ihrer Zusammenrottung in Köln zum Ausdruck kommt:

  • Kopenhagen

    „Ein Wenzel Jalcsch, der Nazipöbel für .gesamtdeutschen Patriotismus' hält, ist nicht besser als ein Hetzreden haltender Minister Schellhaus. Jagt dies« B«rufsvertrieb«nen zum T«ufel."

Seite 3
  • Die Konfliktkommissionen werden neu gewählt

    ND-Interview mit dem Leiter der Abteilung Arbeitsrecht beim Bundesvorstand des FDGB, Genossen Rudi Kranke

    ND: Am 16. Juni begannen die Wahlen der Konfliktkommissionen. Was charakterisiert diese Wahlen? Genosse Kranke: Für die Wahlen der Konfliktkommissionen sind in diesem Jahr drei Momente besonders charakteristisch: 1. Zur gleichen Zeit ringen die Arbeiter, Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler der ...

  • Das miese Verhältnis des Genossen Meier

    Wie gute Neuerer durch überholte Kennziffern in schlechtes Licht kommen können

    „Alles klar?" Ingenieur^ Eberhard Meier, verantwortlich für das Neuererwesen im VEB Motorenwerk Berlin- Johannisthal, schaut in die Runde. Zustimmung bei den Arbeitern am Tisch. Damit ist die vorbereitende Besprechung zur Bildung einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft beendet. Während die Kollegen ...

  • Soll der Staat für verdorbenes Heu zahlen?

    Von VK Erna Weinert, LPG Niederiesar, Kreis Seelow Die Genossenschaftsbauern der LPG „Geschwister Scholl" in Mallnow, Kreis Seelow, haben insgesamt 80 ha Heu zu bergen. Am Dienstag erkundigte ich mich in dieser noch schwachen Genossenschaft nach dem Stand der Heuernte. Über 30 ha sind noch zu mähen. Erst von 15 ha ist das Heu geborgen ...

  • SortimentsgerechteBilanzierung

    Der Aufbau solcher riesigen Werke wie Schwedt oder Leuna II ist doch wie die Gestaltung eines Mosaiks. Zur richtigen Zeit muß der richtige Stein parat liegen. Läuft die Arbeit nicht im- richtigen Takt ab, und muß zur Überbrückung mittlerweile an anderer Stelle des Bildes gearbeitet werden, so ist man schlecht in der Lage, den richtigen Überblick zu behalten ...

  • Kühnheit als Gegenmittel

    Eine wesentliche Vereinfachung der Investvorbereitungen wäre auch dann möglich, wenn wir besser mit der Perspektive in der Chemie vertraut gemacht würden. Hätten wir den Projektierungsplan der Chemie in Händen, wäre es möglich, schon jetzt mit den Projektanten Verbindung aufzunehmen und sie z. B. auf die in den Projekten verwendbaren Inlandserzeugnisse zu orientieren ...

  • Zu den Kosten gehören die Zinsen

    Diese Notwendigkeit zeigt sich auch im System der Investitionsfinanzierung. Bisher erhielt die Chemie die Investitionskredite von unserem Staat zinslos. Es gab also keinerlei Anreiz oder ökonomischen Zwang von dieser Seite her, Investitionen schnell zu realisieren. Wir sind der Meinung, daß alle Kosten, die ein Objekt betreffen, auch im Projekt enthalten sein müssen und nicht nur die Gestehungskosten ...

  • Jede Minute neuer Rekord

    Um 11.22 Uhr MEZ hatte der Oberstleutnant Valeri Bykowski dieselbe. Zahl von Erdumrtmdungen vollbracht und dieselbe Zeit im Weltraum geweilt wie der bisherige Inhaber dieser kosmischen Weltrekoide; Major Andrijan Nikolajew. Der Kosmonaut von Wostok 3 hatte bereits vom 11. bis 15. August 1962 die Erde 64- mal umkreist und war 94 Stunden 22 Minuten im Weltraum geflogen ...

  • Ausnahmegenehmigung für Tempo? Von Rolf Adler, Werkdirektor des VEB Komplette Chemieanlagen, Halle

    von Tag zu Tag werden die Aufgaben bei der Errichtung unserer nationalen Wirtschaft größer und umfassender. Es gehört dabei zur politischen Verantwortung jedes Wirtschaftsleiters, immer aufs neue die Frage zu stellen: Welche Mittel und. Methoden sichern den höchsten Nutzen für unsere Volkswirtschaft? In unserem Betrieb, dem VEB Komplette Chemieanlagen, Halle, zeigt sich besonders deutlich, ob bei der Vorbereitung und Finanzierung von Investitionen der richtige Weg beschritten wird ...

  • Reiche- Forschungsergebnisse

    Valentina Tereschkowa leistete ebenso wie Valeri Bykowski während des Flugs ein großes Pensum wissenschaftlicher Forschungen. Beide Kosmonauten nahmen Experimente, vestibulare und physiologische Tests, Beobachtungen der Erdoberfläche und der Wolkendecke, der Sterne und des Mondes vor. Es wurden wichtige Angaben über die Möglichkeit direkter Funkverbindungen im Kurzwellen- und Ultrakurzwellenbereich erzielt ...

  • Himmelweiter Vorsprung

    Die Raumflieger am Dienstag 'h Valeri-Cooper schon 3 :1

    Moskau (ADN/ND). Die beiden Kosmonauten begannen am Dienstag nach einer Nachtruhe von sieben Stunden frühzeitig ihren Arbeitstag. Wie TASS berichtet, erwachte Valentina Tereschkowa um 3.50 Uhr MEZ. Valeri Bykowski um 7 Uhr MEZ. Wie die Kontrollergebmsse zeigten, . war ihr Schlaf tief und ruhig. Die Pulsfrequenz betrug bei Valentina 52 bis 60, bei Valexi 45 bis 52 Schläge in der Minute ...

Seite 4
  • Schreckgespenst Nervenmühle?

    Aus einer Antwort von Schriftstellern auf den Offenen Brief der DEFA-Brigade Teichmann

    Liebe Kollegen von der Brigade Werner Teichmann! Im Staat der befreiten Arbeiterklasse gibt es längst kein Verwundern mehr, wenn Arbeiter, sobald sie die Notwendigkeit des Handelns erkannt haben, zur Aktion schreiten, während berufsmäßige Denker und Schöpfer noch im Erklügeln verharren, obwohl auch sie wissen, was die Stunde fordert ...

  • Wahrheit und Klarheit

    In enger Verbindung der Rechtsorgane mit den Werktätigen, von ihnen selbst, soll und muß dieses Recht gepflegt werden. Auf diese Methode, diesen Stil der Arbeit ist das Bemühen des Staatsrates und seines Vorsitzenden gerichtet. Die Arbeitsweise Walter Ulbrichts ist undenkbar ohne die Begegnung mit werktätigen Menschen ...

  • Tradition im Dienste des Neuen

    „Bach-Variationen" von Paul Dessau in Schwerin uraufgeführt

    Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, die in diesen Tagen auf ihr vierhundertjähriges Bestehen zurückblicken kann, ist aus einem großherzoglichen Residenz-Orchester hervorgegangen und hat eine für die deutsche Musikkultur besonders charakteristische Entwicklung durchlaufen. Ihr künstlerisches ...

  • Überzeugen und erziehen

    Walter Ulbricht erläuterte in der Sitzung des Staatsrates im Mai 1962, daß sich die Organe unserer Rechtspflege davon leiten lassen müssen, daß unsere Menschen einen großen komplizierten Entwicklungsprozeß durchmachen. „In der Arbeit und bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens streifen sie allmählich alte Gewohnheiten ab ...

  • „Ein Mann in unserem Haus"

    Filmdelegation besucht Dresden 'l Empfang durch den Oberbürgermeister

    Berlin (ADN/ND). Als weiterer bedeutender Beitrag zur VAR-Filmwoche lief am Montagabend im Berliner „Colosseum" der Film „Ein Mann in unserem Haus"; der deutlich den neuen Weg der ägyptischen Filmkunst zeigt. Der Film führt zurück in die Zeit der Monarchie in Ägypten, in der sich eine kleinbürgerliche Familie entscheiden muß, einen jungen Studenten, der; steckbrieflich gesucht wird, in ihrem Haus zu verstecken ...

  • Rechtspflege — Anliegen des ganzen Volkes

    Ausgangspunkt für die Arbeit in allen Rechtsdisziplinen ist dank der schöpferischen Arbeit Walter Ulbrichts nicht mehr ein Rechtsbegriff, der allgemein definiert für den Kapitalismus wie für den Sozialismus gleichermaßen gültig ist. Wenn wir jetzt in unserer Deutschen Demokratischen Republik darangehen ...

  • Kulturschütz

    Der ehemalige Kultusminister von Nordrhein-Westfalen Werner Schütz, belastet als Rechtsanwalt, der jüdischen Bürgern in der Nazizeit ihren Besitz abjagte; berüchtigt durch seine Verfolgungskampagnen gegen die Professoren Renate Riemeck, Werner Hagemann und Arthur Wegner; gekennzeichnet durch seine Drohungen gegen linksgerichtete Schriftsteller; unrühmlich aufgefallen, weil er die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft spalten will; dieser Werner Schütz hat wieder einmal eine Rede"gehalten ...

  • Wissenschaftliche Arbeit

    Das Verdienst Walter Ulbrichts um die Entwicklung des sozialistischen Rechts ist zutiefst mit der Babelsberger Konferenz der Staats- und Rechtswissenschaftler im Juni 1958 verbunden. Seine Arbeit „Die Staatslehre des Marxismus-Leninismus und ihre Anwendung in Deutschland" lag den Beratungen dieser Konferenz zugrunde 'Und setzte für die Entwicklung der Staats- und Rechtswissenschaft, für die Höherentwicklung der sozialistischen Demokratie die Akzente ...

  • Im Sinne der Programmatischen Erklärung

    Dreieinhalb Monate ist der Entwurf des Erlasses in der Öffentlichkeit beraten worden. Nicht nachdrücklicher kann belegt werden, wie der Staatsrat, getreu der Programmatischen Erklärung seines Vorsitzenden, wirkt, die Wesenszüge des sozialistischen Rechts zu verwirklichen, den arbeitenden Menschen zu ermöglichen, aktive Schöpfer und Gestalter ihres Rechts zu sein, das ihrer Freiheit, der sozialistischen Arbeit und ihrem friedlichen Leben dient ...

  • AUS DEM KULTURLEBEN

    Chruschtschow zu Fragen der Kunst und Literatur

    Moskau (ADN). „Unser Volk braucht eine kämpferische revolutionäre Kunst, die die Ideen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bejaht und aktiv an der revolutionären Umgestaltung des Lebens, am Aufbau des Kommunismus mitwirkt", schreibt die „Prawda" in einem redaktionellen Artikel zum Erscheinen des Buches „Die hohe Mission der Literatur und Kunst" von Nikita Chruschtschow ...

  • Gemälde zurückgekehrt

    Dresden (ADN). Das seit dem zweiten Weltkrieg vermißte Gemälde „Diogenes mit der Laterne auf dem Markte" von Adriaen van der Werft (1659-1722) ist jetzt an die Dresdner Gemäldegalerie zurückgegeben worden. Ebenso erhielten die Städtischen Kunstsammlungen Görlitz Spitzwegs Bild „Der Gartenfreund" zurück, das im Oktober 1952 in Görlitz gestohlen worden war ...

  • Morddrohungen

    Baden-Baden (ADN). Marlene Dietrich mußte sich am Wochenende beim Schlagerfestival in Baden-Baden unter den Schutz der Kriminalpolizei stellen, weil anonyme Ultras gedroht hatten, sie durch ein Bombenattentat umzubringen, meldet die westdeutsche Presse am Dienstag. Die weltbekannte Schauspielerin war ...

  • Sein Wirken bei der Gestaltung des sozialistischen Rechts

    tägliche Verbindung jedes' Mitarbeiters unseres sozialistischen Staatswesens und besonders der Organe der Rechtspflege mit den Problemen des sozialistischen Aufbaus, mit den Konflikten, die bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes täglich an unsere arbeitenden Menschen herantreten und von ihnen zu lösen sind ...

  • Prof. Dr. Dieckmann bei künftigen Journalisten

    Leipzig (ADN). Prominentester Gast eines Forums der Fakultät für Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig war am Dienstag der Präsident der Volkskammer, Prof. Dr. Johannes Dieckmann. Vor den Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fakultät erläuterte er die Entwicklung der sozialistischen Demokratie in der DDR und die Arbeitsweise der Volksvertretungen ...

  • Brechts „Schriften zum Theater" erscheinen

    Berlin (ADN). „Schriften zum Theater" von Bertolt Brecht erscheinen in sieben Bänden in einer Parallelausgabe im Frankfurter Suhrkamp-Verlag und im Berliner Auf bau-Verlag. Herausgeber ist Werner Hecht, Dramaturg am Berliner Ensemble. Suhrkamp bringt die beiden ersten Bände bereits im Juli, bei Aufbau kommen alle Bände zusammen im nächsten Jahr heraus ...

  • Broschüre von Dr. Mittag

    Soeben ist im Dietz Verlag Berlin die Broschüre von Dr. Günter Mittag, „Fragen des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft", erschienen. (Geheftet, 59 Seiten, 0,80 DM)

  • Dr. Bolz besuchte Rumänische Ausstellung

    Dresden (ND). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Dr. Lothar Bolz, besuchte am Dienstag die Rumänische Kunstausstellung, die am Sonntag im Dresdner Albertinum eröffnet wurde.

Seite 5
  • Solidarität mit dem Kurdenvolk

    TASS-Erklärung zu den Kämpfen in Irakisch-Kurdistan

    Tn einer Erklärung der sowjetischen A Nachrichtenagentur TASS heißt es: „Die pseudosozialistischen Baath-Führer Iraks, die im Volke keine Unterstützung genießen und sich allen patriotischen und demokratischen Kräften des Landes entgegengestellt haben, wollen sich an der Macht mit Terror und Provokationen halten und handeln so im Interesse der imperialistischen Kreise ...

  • Erklärung des ZK der KPdSU zum Brief der KP Chinas

    Blosk&a (ADN). Im Hinblick darauf, daß am 5. Juli eine Zusammenkunft von Vertretern der KPdSU und der Kommunistischen Partei Chinas stattfindet, hat das Zentralkomitee der KPdSU es für unzweckmäßig erachtet, zur Zeit in der sowjetischen Presse einen vom 14. Juni datierten Brief des ZK der Kommunistischen Partei Chinas zu publizieren, meldet TASS ...

  • Brückenschlag derVersfändigung

    Aus der R«d« Greta Kudchoffs anläßlich dar Gründung de* Deutich-Britisdian Gesellschaft wir hoben 'heute mit großer Freude die Deutsch-Britische Geseilschaft gegründet Seit, längerem schon ist von Bürgern unserer Deutschen Demokratischen Republik der Wunsch geäußert worden, die Beziehungen zwischen den beiden Völkern auszubauen und sie vertiefen zu helfen ...

  • Lösung neuer Fragen

    In der Welt sei eine ernsthafte Verschiebung der Klassenkräfte erfolgt, die von der KPdSU eine schöpferische Lösung theoretischer Fragen erforderte, die früher entweder nicht bestanden oder aber in den Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus nur in allgemeiner Form umrissen waren. Die KPdSU bearbeitete ...

  • Macmillan schwer angeschlagen

    30 Konservative stimmten nicht für ihre eigene Regierung

    London (ADN/ND). Mit einer starken Einbuße der Autorität der Regierung Macmillan endete am Montagabend die Debatte über den Skandal um den inzwischen zurückgetretenen Kriegsminister Profumo im britischen Unterhaus. Fast 30 Abgeordnete der regierenden Konservativen Partei stimmten nicht für Macmillan ...

  • Rücktritt Nennis — Fiasko Moros

    ZK der Sozialisten gegen Schützenhilfe für Christliche Demokraten

    Rom (ADN). Der Sekretär der sozialistischen Partei Italiens, Pietro Nenni, ist am Dienstagabend nach mehr als siebenstündigen heftigen Diskussionen im Zentralkomitee seiner Partei von seinem Posten zurückgetreten. Nenni hatte am Montag im ZK eine eklatante Niederlage erlitten, indem er keine Mehrheit für seinen Kapitulationskurs gegenüber den Christlichen Demokraten fand ...

  • Volle Sympathie

    Genf (ADN-Korr.). Die Vertreter der DDR, die den Verlauf der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf verfolgen, gaben am Dienstag folgende Erklärung ab: „Die Vertreter der Deutschen Demokratischen Republik, die den Verlauf der 47. Internationalen Arbeitskonferenz verfolgen, fühlen sich, wie alle sozialistischen ...

  • Deutsch-Britische Gesellschaft gegründet

    Berlin (ND). Anläßlich der Gründung der Deutsch-Britischen Gesellschaft in der DDR fand am . Dienstag eine Festveranstaltung im Plenarsaal der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin statt, der der stellvertretende Vorsitzende des Staatsrates Manfred Gerlach, der Minister der Justiz, Hilde Benjamin, und der stellvertretende Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Johannes König beiwohnten ...

  • Bostons Negerschüler streiken

    Brutaler Überfall der Polizei auf Kundgebung in Hartem

    Washington (ADN). Mehrere tausend farbige Oberschüler blieben am Dienstag aus Protest gegen die Rassentrennung an den Bostoner Schulen dem Unterricht fern und besuchten statt dessen Kundgebungen der Farbigen, auf denen Vorträge über die Geschichte der amerikanischen Neger gehalten wurden. Etwa 750 farbige Schüler versammelten sich in einem überwiegend von Negern bewohnten Stadtteil Bostons ...

  • Zwei Hauptfaktoren

    Der Sekretär des ZK der KPdSU sagte, daß der Charakter und die Richtung der ideologischen Arbeit der Partei unter den gegenwärtigen Bedingungen von zwei Hauptfaktoren bestimmt werden: einem inneren — der umfassende Aufbau des Kommunismus, die Erweiterung der theoretischen und organisatorischen Tätigkeit ...

  • Plenum des ZK der KPdSU über ideologische Fragen

    Nikita Chruschtschow eröffnete Beratung / Bedeutendes Referat Leonid Hjitschows

    Moskau (ADNT/ND). Eine Plenartagung des ZK der KPdSU ist am Dienstag im Großen Kremlpalast vom Ersten SekretSr des ZK der KPdSU, Niklta Chruschtschow, eröffnet worden. An der Plenartagung nehmen leitende Funktionäre der Partei und des Staates, Persönlichkeiten der Literatur und Kunst, Wissenschaftler, Lehrer, Journalisten und andere Vertreter der werktätigen Intelligenz der UdSSR teil ...

  • Richtschnur für alle

    Die Aufgabe sei, den Moralkodex der Erbauer des Kommunismus zur Richtschnur im Leben und zur persönlichen Überzeugung aller Sowjetmenschen zu machen. Iljitschow unterstrich die Notwendigkeit, die Sowjetmenschen im Geiste des Patriotismus zu erziehen, der unzertrennlich mit dem Internationalismus verbunden sei ...

  • , Abkommen UdSSR-VAR

    Moskau (ADN). Der Verteidigungsminister der UdSSR, Marschall der Sowjetunion Malinowski, der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Auswärtige Wirtschaftsverbindungen der UdSSR Archipow und der Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Republik Marschall Abdel Hakim Amer unterzeichneten am Dienstag in Moskau ein Abkommen,' das einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der ...

  • Britische Grüße

    London (ADN-Korr.). Auch in einer Grußbotschaft aus Großbritannien werden der neugegründeten Deutsch-Britischen Gesellschaft beste Wünsche übermittelt. Zu den Unterzeichnern gehören der Friedensnobelpreisträger Lord Boyd Orr, die Labourparlamentsmitglieder Frank Allaun, Tom Brown, Marcus Lipton, Will Owen undS ...

  • für bolivianische Gäste

    ■r Empfang

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten Georg Stibi empfing am Dienstag die gegenwärtig in der DDR weilenden bolivianischen Parlamentarier Dr. Ramon Oliden Ortuno und Alfredo Bellido Aguirre. Im Verlauf des Gespräches wurden Fragen der Erhaltung des Friedens, des Deutschland- und Westberlinproblems und andere beiderseitig interessierende Fragen behandelt ...

  • Winston wird klagen

    Washington (ADN). Das Oberste Bundesgericht der USA hat am Montag entschieden, daß Henry Winston, ein führender Funktionär, der KP der USA, die Bundesregierung auf Ersatz für den gesundheitlichen Schaden verklagen kann, den er während langjähriger Gefängnishaft erlitten hat. Durch die schweren Haftbedingungen und die verbrecherische Fahrlässigkeit der Gefängnisärzte verlor er zeitweilig sein Augenlicht völlig ...

  • DDR stellt aus

    Moskau (ADN-Korr.). In den Räumen der Handelsvertretung der DDR in Moskau wurde eine Ausstellung neuer Erzeugnisse der elektronischen Industrie der DDR eröffnet. Die Neuentwicklungen sind ausschließlich mit Bauelementen aus der DDR oder anderen sozialistischen Staaten ausgestattet.

Seite 6
  • „Olympischer Tag" mit Klassebesetzung

    Leichtathletik-Höhepunkt in Bertin mit 100 ausländischen Teilnehmern und DDR-Elite

    Berlins Leichtathletikfreunde können sich glücklich schätzen: Am kommenden Sonnabend, dem „Olympischen Tag" der Leichtathleten — so genannt, weil sich 24 Stunden später der Tag jährt, an dem 1894 Pierre de Cöubertins Vorschlag zur Ausrichtung Olympischer- Spiele der Neuzeit angenommen wurde —, findet ein ausgezeichnet besetztes Sportfest im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt ...

  • Siegfried Valentin in Weltiahresbestzeit

    In der Weltrangliste des Jahres 1963 steht über 1000 m seit Dienstag ein neuer Name an der Spitze:"Siegfried Valentin vom ASK Vorwärts Berlin. Valentin lief bei einem Abendsportfest seines Clubs im Potsdamer Stadion Luftschiffhafen die Distanz in der Klassezeit von 2:17,9 min und war damit um 1,2 sec schneller als der bisher die Bestenliste anführende Franzose Michel Jazy ...

  • GHG spurte nicht

    In dem privaten Einzelhandelsgeschäft Lippehner Straße 33 sind Weißkohl, Kohlrabi, Salat, Blumenkohl und Kirschen mit gut sichtbaren Preisschildern im Fenster ausgestellt. Soeben trifft eine neue Lieferung Kirschen und Erdbeeren ein. Der Inhaber, Herr Treiche, kritisiert, daß die GHG keinen Wirsingkohl anbieten konnte ...

  • Siegfrieds großer Lauf

    Siegfried Herrmann (SC Turbine Erfurt) ist am Montag in .Bydgoszcz die 3000 m in 7:51,2 min gelaufen. Diese Leistung bedeutet nicht nur deutschen Rekord, den bisher Hans Grodotzki (ASK Vorwärts Berlin) mit 7:54,2 min hielt, sondern sie ist auch die zweitbeste Zeit, die in der Welt je erreicht wurde. Nur einer war bisher schneller als Sieg« fried: der Franzose Michel Jazy, der im Vorjahr mit 7:49,2 min als erster unter der 7:50-min-Grenze blieb ...

  • „Usedom" in Rouen

    Berlin (ADN). Die Schiffe unserer Handelsflotte befanden sich am 18. Juni auf folgenden Positionen: Ladung nehmen die Schiffe „Erfurt" und „Stavenhagen" in Rotterdam, „Espenhain" und „Fritz Reuter" in Leningrad, „Karl-Marx-Stadt" und „Rositz" in Szczecin, „Stubbenkammer", „Zingst", „Greifswald", „Aldebaran" ...

  • Kein Gemüse darf verlorengehen! ,.

    Wie der stellvertretende Minister für Handel und Versorgung Kurt Lemke am Morgen vor Preisprüfern der Stadtbezirke, Instrukteuren und Referenten': der Handelsorgane festgestellt hatte, ist das staatliche Aufkommen an Gemüse bis Eum 31. Mai mit 36 000 Tonnen um 14 000 Tonnen höher gewesen als im gleichen Zeitraum 1962 ...

  • Blick auf den Spielplan

    DEUTSCHE STAATSOPER, 19.30 Uhr: „Die vier Grobiane" •*•) DEUTSCHES THEATER, 19.30 Uhr: „Der Snob" •**) ' KAMMERSPIELE, 19.30 Uhr: „Eine Geschichte aus Irkutsk" •*♦) BERLINER ENSEMBLE, 19 Uhr: „Die Dreigroschenoper" ••) MAXIM GORKI THEATER,-19 Uhr: „Vasantasena" •») THEATER DER FREUNDSCHAFT, 15 Uhr: „Das tapfere Schneiderlein" *); 20 Uhr: „Die Matrosen von Cattaro" *?) METROPOL-THEATER, 19 Uhr: „In Frisco ist der Teufel los" •*•) VOLKSBUHNE, 19 ...

  • Gedenken an Reinhold Huhn

    Am 18. Juni 1962 wurde der Unteroffizier der 1. Grenzbrigade Berlin Reinhold Paul Huhn bei der Ausübung seines Dienstes an der Staatsgrenze der DDR von dem Frontstadtbanditen Mülfer ermordet. Am Jahrestag der Bluttat legten viele Berliner, Delegationen aus den Bezirken der Republik und aus dem Ausland vor der Ehrentafel in Rummelsburg und vor der Gedenkstätte ander Mordstelle in der Jerusälemer Straße Blumen und Kränze nieder ...

  • Dimitroff-Ehrung in Adlershof

    81. Geburtstag des großen Führers der internationalen Arbeiterbewegung

    Vor der Gedenktafel an dem Wohnhaus Volkswohlstraße 87 in Berlin-Adlershof, in dem Georgi Dimitroff mehrere Jahre illegal gelebt hat, legte der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Volksrepublik Bulgarien, Dantscho Dimitrow, anläßlich des 81. Geburtstages des großen Führers der bulgarischen und internationalen Arbeiterbewegung einen Kranz nieder ...

  • UdSSR-Doppelerfolg

    Auf dem Flugplatz des Deutschen Aeroclubs in Schönhagen bei Trebbin fiel am Dienstag die zweite Entscheidung der. internationalen Fallschirmsport-Vergleichskämpfe, an denen sich Weltklasseathleten der UdSSR, der CSSR, Polens und der DDR beteiligen. In der Disziplin der kombinierten Gruppenzielsprünge aus 1000 m gab es sowohl bei den Männern (1504,522 Gesamtpunkte) als auch bei den Frauen (1107,457) einen Triumph der favorisierten UdSSR-Equipe ...

  • Fehlende Lieferverträge

    Ein betrübliches Bild bot der Wochenspeisezettel der HO-Gaststätte im VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik. Unter 24 Gerichten war Frischgemüse nur einmal als Blumenkohlbeilage und einmal als Gemüseeintopf verwendet. Und im VEB Treffmodelle „entschuldigte" sich die Küchenleitung, daß sie leider keinen Liefervertrag mit der GHG über den Bezug von Frischgemüse abgeschlossen habe ...

  • Dank für Friedenswacht

    . „Hier an einer historischen Stelle Deutschlands, am Brandenburger Tor, wird der Frieden beschützt; nicht nur der Deutschlands, sondern auch unserer Heimat Österreich. Wir danken den Freunden, die hier ihren Dienst versehen, für ihre Friedenswacht." Mit diesen Worten verabschiedeten sich am Dienstag 35 österreichische Gewerkschaf ter von den Offizieren und Soldaten am Brandenburger Tor, das sie während ihres Aufenthaltes in der Hauptstadt besucht hatten ...

  • Gemüseangebot besser nützen

    Einzelhandel und Großküchen werden Ernte nicht gerecht / Bevölkerung soll kontrollieren

    „Guten Morgen, wir kommen im Auftrage des Ministeriums für Handel und Versorgung und möchten uns von dem Gemüseangebot in Ihrer Verkaufsstelle überzeugen!" Mit diesen Worten begrüßten am gestrigen Dienstag zahlreiche ehrenamtliche Kontrollposten .die Leiter von HO- und Konsumverkaufsstellen - Inhaber von privaten Einzelgeschäften sowie Werkküchen- und Gaststättenleiter in allen Berliner Stadtbezirken ...

  • Köpenicker Sommer

    80 Veranstaltungen auf 40 Plätzen und Bühnen von Kulturhäusern erwarten in der Festwoche „Köpenicker Sommer" ihre Besucher. Hauptanziehungspunkt wird dabei eine Veranstaltung des Deutschen Fernsehfunks unter dem Motto „Sommergruß aus Köpenick" sein, bei der auch die beliebten Conferenciers Rolf Herricht und Hans-Joachim Preil mitwirken ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterlage: Ein Tiefdruckgebiet, das Mittwoch früh über Südnorwegen erwartet wird, beeinflußt auch unser Wettergeschehen. Aussichten für Mittwoch: Anfangs vielfach stark bewölkt und teilweise Regen, tagsüber von Nordwesten her Übergang zu wechselnder Bewölkung. Höchsttemperaturen im Binnenland um 20 Grad, tiefste Nachttemperaturen 9 bis 13 Grad ...

  • Gäste zur Großkundgebung

    An der Großkundgebung, die anläßlich des 30. Jahrestages der „Köpenicker Blutwoche" auf dem Mandrellaplätz stattfinden wird, werden auch Gäste aus Frankreich und der CSSR teilnehmen. Unter anderem sind aus der CSSR die Vorsitzende des Ortsnationalausschusses Lidice, Marie Jarosova, und die Vorsitzende der Ortsgruppe des Verbandes der antifaschistischen Kämpfer in Lidice, Zofie Zelenkova, am Dienstag in der Hauptstadt der DDR eingetroffen ...

  • Attentätern auf die Finger klopfen

    Was versprechen sich eigentlich die faschistischen Drahtzieher von solchen Terrorakten wie gegen das Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Händel? Wollen sie damit für ihre Hitlergenerale Sympathien schaffen? Die Hetzer Brandt und Konsorten sollen wissen; An dem unerschütterlichen Friedenswillen der geeinten Kraft aller Werktätigen werden alle ihre Versuche scheitern ...

  • Noch wachsamer sein

    Mit solchen Mitteln kann nur zu schnell ein Krieg entstehen. Wir wollen aber arbeiten und in Frieden leben, Die Revanchisten wollen Attentate in verstärktem Maße begehen. Das bewiesen die revanchistischen Treffen der letzten Tage. Dort wurden ja solche Elemente regelrecht gegen die DDR und andere sozialistische Staaten aufgeputscht ...

  • Untaugliche Versuche

    Feststeht, daß die Störversuche aus Bonn und Westberlin darauf abzielen, unseren Aufbau zu stören. Und gerade der 17. Juni schien den Revanchisten Anlaß zu «ein, ihre untauglichen Versuche auszuführen. Unsere Antwort lautet: Wir arbeiten weiter am umfassenden 'Aufbau des Sozialismus, wir kämpfen um die Planerfüllung, steigern die Arbeitsproduktivität und schützen wachsam unsere Erfolge ...

  • Hannelore Feder, Angestellte, Niederschönkweide " "v " Hart bestrafen!

    Durch solche Handlungen wird die Lage mir verschärft. Die Gefährdung von Menschenleben ist einfach unverantwortlich. Solche Aktionen können aber unseren Aufbau nicht stören. Die Attentäter gehören vor Gericht und müssen hart bestraft werden. Ingo Dietz, Schaltmedianiker , im Werk.für Fernmeldewesen

  • Ins eigene Fleisch

    Unser Staat kann sich das nicht gefallen lassen. Man muß sich in Westberlin und Westdeutschland darüber klar sein, daß die Rechnung hierfür von ihnen selbst und nicht zuletzt von ihren Bürgern bezahlt werden muß. Heidemarie Sievert, Sekretärin im Werk für Fernsehelektronik

  • Unerhörte Provokation

    Dieser Anschlag ist eine unerhörte Provokation. Gerade in diesen Tagen, da alle friedliebenden Menschen über die mutige Tat von Volentina Tereschkowa beeindruckt sind, versuchen revanchelüsterne Elemente mit gemeinen Mitteln, den Fortschritt aufzuhalten.

  • Bloßgestellt

    Die deutschen Revanchisten haben sich erneut bloßgestellt. Doch wir,sagen ihnen: Die Hauptstadt der DDR ist nicht Westberlin, wo man ungestraft Bomben werfen kann. Kurt Rachner, Oberschöneweide, An der Wuhlheide 120 Schiffspositionen: : ' I ' f.

  • Es spricht: Genosse Paul Verner,

    Mitglied des Politbüros, Sekretär des Zentralkomitees und 1. Sekretär am Bezirksleitung Berlin. Die DDR ist zum würdigsten Denkmal für die Helden de,s antifasdiistisdien Widerstandskampfes geworden.

Seite
Fest der schöpferischen Kräfte Handschrift der Ultras Agenten mißbrauchten Transitwege Stolze Halbjahresbilanz der Dahlener Bauern Bykowski übertraf Kosmosrekord Ehrung der Partei für Friedrich Ebert ZK der KPdSU an Hermann Matern Entspannung nicht durch Sprengstoff Gibt es wirklich keine deutsche Politik? Bonn treibt keine deutsche Politik Wo wird deutsche Politik gemacht? Brandt weiß keine Antwort
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen