Partei der Sowjetunion mit dem Genossen Nikita S. Chruschtschow an der Spitze zu einer* Manifestation der unerschütterlichen brüderlichen Einheit zwischen der KPdSU und der SED, zwischen den Genossen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht, zwischen den Völkern der UdSSR und der Bevölkerung unserer Republik ...
veröffentlichen wir in dieser Ausgabe -auf Seile 3 rungen der Besten vorgezeichnet, in solchen leuchtenden Beispielen sozialistischen Denkens und Handelns, wie sie Sömmerda, Wessin und die Tagung des Forschungsrates der DDR mit Genossen Walter Ulbricht gaben. Die Delegierten sind aber auf ihre große Aufgabe auch vorbereitet durch ihre Zusammensetzung ...
Sehr geehrter Herr Ulbricht! Verehrte Delegierte und Gäste VL Parteitages! Im Namen des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und seines Präsidiums übermittle ich dem VI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands unsere herz- . lichsten Grüße. Dieser Parteitag ...
lieber Genosse Ulbricht! Liebe Genossen, liebe Freunde! Gestatten Sie mir, den herzlichen Dank auszusprechen, daß Sie unsere Delegation der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zum VI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands eingeladen haben. Wir sind dem Genossen Walter Ulbricht für die herzlichen Begrüßungsworte, die er an die Kommunistische Partei der Sowjetunion, an das sowjetische Volk, an unsere Delegation richtete, dankbar ...
Lieber Genosse Nikita Sergejewitsch Chruschtschow! Liebe sowjetische Genossen und Freunde, Mitglieder der Delegation der KPdSU! Ich heiße Sie in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, der Stadt des VI. Parteitages der Soziallstischen Einheitspartei Deutschlands, sehr herzlich willkommen! ...
auch die Völker, die jetzt noch unterjocht sind, auf verschiedenen Wegen dem einen Ziel zueilen, das Kommunismus heißt! Und wie erbärmlich nimmt sich vor diesem gewaltigen historischen Panorama das Gekläff und Geklügel unserer imperialistischen Feinde aus! Sie werden den mächtigen Strom unserer Zeit, den Strom der kommunistischen Weltbewegung, der das Antlitz der Erde reinwäscht von jahrtausendealten Gebresten, nicht aufhalten und nicht ablenken ...
Werte Freunde! Wir entbieten Ihnen, den Delegierten und Gästen einer Beratung von geschichtlicher Bedeutung, Grüße in herzlicher Verbundenheit. Wir danken der Sozia- Iistischen Einheitspartei und besonders den Repräsentanten des großen Sowjetvolkes und aller Völker des sozialistischen Lagers für alles, was sie getan haben und tun, um der Welt den Frieden zu erhalten, die allgemeine Abrüstung zu fördern und die Freundschaft der Völker zu festigen ...
Berlin (ADN). Die letzten 24 Stunden vor Beginn des VI. Parteitages der SED wurden von zahlreichen Delegationen kommunistischer und Arbeiterparteien der verschiedensten Länder zu Informationsbesuchen am Brandenburger Tor benutzt Seite um Seite des dort ausliegenden Gästebuches des Berliner Stadtkommandanten füllte sich mit den Eintragungen und Unterschriften der Vertreter befreundeter Parteien, Besonders herzlich begrüßten- die Angehörigen der 1 ...
Berlin (ADN/ND). Den ganzen Montag über trafen auf dem Zentralflughafen Schönefeld und auf den/Berliner Bahnhöfen Delegationen aer ^Bruderpärteiett zur Teilnahme am Parteitag'ein. Auf dem Ostbahnhof kam am Montagvormittag die Delegation der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei mit dem Genossen Wladyslaw Gomulka an ...
Eine Delegation des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens ist auf dem Berliner Ostbahnhof eingetroffen. An der Spitze der Delegation steht das Mitglied des Exekutivkomitees des ZK des BdKJ, Veljko Vlahovic. In seiner Begleitung befindet sich das Mitglied des ZK des BdKJ Lidia Sentjurc. Die Gäste wurden empfangen vom Mitglied des Politbüros des ZK der SED Bruno Leuschner, vom Kandidaten des Politbüros Minister Dr ...
Berlin (ADN). Berliner Rundfunk, Dentscblandsender und Radio DDR übertrafen am 15. Januar ab 8.50 Ubr aus der Werner-Seelenblnder-Halle die Er- Sffnunc des VL Parteitages. Der Deutsche Fernsehtunk beginnt seine Direktübertragung um 8.45 Uhr. Außerdem berichtet der Deutsche Fernsehfunk in der Aktuellen Kamera und in Sondersendungen täglich su folgenden Zeiten: 15 ...
Die Delegationen der Kommunistischen Parteien Frankreichs und Italiens sind am Montag auf dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin eingetroffen. Sie stehen unter der Leitung des stellvertretenden Generalsekretärs der KPF, Waldeck Röchet, und des stellvertretenden Generalsekretärs der KPI, Luigi Longo. Außerdem kamen die Delegationen der Bruderparteien aus Belgien und Luxemburg an ...
Des weiteren kamen auf dem Flugplatz der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Kolumbiens, Gilberte Vi'lra, sowie Vertreter der Bruderparteien aus Irak, aus Algerien, Peru und Syrien an. Zu ihrer Begrüßung hatten sich das Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzende des FDGB-Bundesvorßtandes, Herbert Warnke, das Mitglied des ZK Otto Lehmann, der Kandidat des ZK Professor Collein und weitere Mitarbeiter des ZK eingefunden ...
Der ebenfalls am Montag in Berlin eingetroffenen Delegation der Rumänischen Arbeiterpartei gehören an: Chivu Stoica, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, Nicolae Ceausescu, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, Leonte Rautu, Kandidat des Politbüros, Aldia Militaru, 1. Sekretär des Gebietskomitees von Brasov, Stefan Cleja, Botschafter der Rumänischen Volksrepublik in der DDR ...
Als Vertreter der Kommunistischen Partei Dänemarks traf am Montagmorgen das Mitglied des Politbüros der Partei Ingmar Wagner auf dem Berliner Ostbahnhof ein. Der dänische Gast wurde vom Kandidaten des Zentralkomitees Anton Plenikowski und Mitarbeitern des ZK herzlich begrüßt.
Auf dem Zentralflughafen Berlin- Schönefeld traf am Montag der Generalsekretär der Schweizer Partei der Arbeit, Edgar Woog, ein. Er wurde vom Stellvertreter des Vorsitzenden der Zentralen Revisionskommission, Sepp Hahn, und weiteren Mitarbeitern des ZK begrüßt.
Ebenfalls herzlich begrüßt wurde auf dem Ostbahnhof die Delegation der Kommunistischen Partei Österreichs unter Leitung des Vorsitzenden der KPÖ, Johann Koplenig.
Ausstellung des Zentralkomitees zum VI. Parteitag in der Hauptstadt . Die vier Briefe werden jetzt in der Ausgabe der Werke von Marx und Engels Aufnahme finden. , Prof. Dr. Bruno Kaiser; Direktor der Bibliothek des Instituts für Marxismus-Leninismus, Berlin DKM 22 April. 1863 9, Grafton Terrace, Maitland Park, Haverstock Hill ...
Das Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED konnte in diesen Wochen seine Sammlungen um vier .eigenhändige Briefe von Karl Marx bereichern, die bisher unbekannt bzw. unveröffentlicht geblieben sind. Es handelt sich zwar nur um kurze Schreiben, aber sie sind nicht nur als Autographen und kostbare Dokumente von hohem Wert, sondern sie bieten auch der wissenschaftlichen Forschung über Leben und Werk des Begründers des wissenschaftlichen Sozialismus einen neuen Hinweis ...
In dem letzten Brief wendet sich Marx an den ihm bekannten bedeutenden englischen Juristen und Philosophen Frederic Harrison (1831-1923) mit einer Empfehlung für seinen Neffen Henry Juta (1857-1930); Juta war der Sohn seiner jüngeren Schwester Luise, die den BuchKändler Johann Carl Juta in Kapstadt geheiratet hatte ...
„Elektronik — Wegbereiter des schnellen technischen Fortschritts.'1 In diesem Teil der Ausstellung unterhielt sich Walter Ulbricht' mit dem jungen Entwicklungsingenieur Eberhard Stengel. Der Ingenieur erläuterte die nur fünf Kilogramm schwere volltransistorisierte Fernsehkamera „telistor", die ein Jugendkollektiv des Werkes für Fernsehelektronik konstruiert und gebaut hat ...
Berlin (ND). Die Ausstellung des Zentralkomitees zum VI. Parteitag, „Seht, welche Kraft!", wurde am Montag im Beisein des Ersten Sekretärs des ZK und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, eröffnet. Das Mitglied des Politbüros Albert Norden würdigte in einer kurzen Ansprache die Leistungsschau im Zentralen Klub der Jugend und Sportler in der Berliner Karl-Marx-Allec als Zeugr»s dafür, daß die DDR ein Industriestaat von hohem Bang ist ...
Die Datierung 1862 für das erste Schreiben ergibt sich aus der Tatsache, daß der englische Politiker David Urquhart, von dem eingangs die Rede ist, laut einer Meldung der von ihm herausgegebenen Zeitung „Free Press" am Montag, dem 20. Januar 1862, auf einer Versammlung in London über das' englische Seerecht gesprochen hat ...
Im Zentrum der Deutschen Demokratischen Republik, in der Stadt unseres Parteitages vereinigt die Ausstellung typische Ergebnisse des Schaffens der Arbeiterklasse, der! mit ihr verbündeten Genossenschaftsbauern, der wissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Intelligenz aus allen Teilen unserer Republik ...
Im Ausstellungsteil Landwirtschaft wird u. a. der Nutzen des meliorativen Pflügens dargestellt, mit dem sich das Müncljeberger Institut unter Leitung von Prof. Rübensam besonders beschäftigt hat. Walter Ulbricht empfahl, diese Methode zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit überall anzuwenden. Zu einer freundschaftlichen Begegnung kam es hier mit dem Vorsitzenden der LPG Dahlen, Johannes Döhler ...
Lieber Genosse Ulbricht, liebe Genossinnen und Genossen, verehrte- Freunde! Heute, am Vorabend des VI. Parteitages der Soziaiistischen Einheitspartei Deutschlands, eines historischen Ereignisses, auf das die Bürger unserer Republik, ja ganz Deutschlands, alle Freunde des Sozialismus und des Friedens ...
Was wir in der letzten Zeit erreicht haben, verdanken wir vor allem der Steigerung der Arbeitsproduktivität, und sie bleibt auch in Zukunft die entscheidende Voraussetzung für den umfassenden Aufbau des Sozialismus. Steigerung der Arbeitsproduktivität aber wird jetzt in erster Linie bestimmt durch Wissenschaft und Technik und durch das Tempo, in dem wir ihre "neuesten Erkenntnisse in handgreifliche Produktionsergebnisse umsetzen ...
„Seht, welche Kraft!" sagt sie warnend denen, die törichterweise glauben, uns auf unserem Wege hemmen zu können. Unsere erfolgreiche Gegenwart bestätigt die Anstrengungen und Mühen der Vergangenheit. An Hand des Programms der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands werden in dieser Ausstellung auch die herrlichen Möglichkeiten der Zukunft sichtbar ...
Walter Ulbricht besichtigte im Ausstellungsteil Bauwesen eine Landwohnung. Er äußerte sich anerkennend über die raumsparenden modernen Wandschränke. Mehrere Modelle veranschaulichen die vorteilhafte Kompaktbauweise, die sämtliche Betriebseinrichtungen unter einem Dach vereinigt. / Ein weiterer Teil der Ausstellung ist der Nationalen Volksarmee gewidmet ...
Eine Konsumgüterschau und ein Abschnitt, in dem die kulturelle Entwicklung in der DDR seit dem V.Parteitag gewürdigt wird, beschließen die eindrucksvolle Ausstellung des Zentralkomitees. Auf seinem Rundgang drückte Walter Ulbricht vielen Werktätigen, die die Exponate ihrer Betriebe nach Berlin begleitet haben, die Hand ...
Die Ausstellung im Zentralen Klub der Jugend und Sportler in der Karl-Marx- Allee ist täglich, auch sonntags, von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Eintritt 0,50 DM; für Schüler, Studenten und Rentner 0,10 DM. Die Eintrittskarten sind gleichzeitig Teilnahmescheine für ein Preisausschreiben, das während der Ausstellung veranstaltet wird ...
Starke Herzen und mutige Taten haben die Werktätigen der Republik, an ihrer Spitze die Arbeiterklasse, in die Waagschale der Geschichte geworfen. Mit ihren Erfolgen in der materiellen und geistigen Produktion erfüllen sie die Pflicht gegenüber Vaterland und Frieden.
22 April. 1863 9, Grafton Terrace, Maitland Park, Haverstock Hill. Lieber Weber, Willst Du als Bürge für mich bei einer leon society agiren? (für 15-30 &.)
Faksimile des Anfangs von Marx1 berühmten »Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei", die unter dem Namen »Kritik des Gothaer Programms" bekannt wurden. Marx' helfende Kritik an dem Vereinigungsprogramm von Eisenachern und Lassalleanern 1875 zeigt in vorbildlicher Weise den engen Zusammenhang «wischen Strategie und Taktik bei der Erreichung des großem Zieles der Arbeiterbewegung, des Sozialismus ...
Das Programm von Erfurt - ein Bekenntnis zum Marxismus
Heute, am Tag der Eröffnung des VI. Parteitages, ist es genau einen Monat her, daß ich an der Bergakademie in Freiberg meine Doktordissertation öffentlich verteidigte. Aus einem Arbeiterjungen wurde ein Wissenschaftler. Wer hat rriieh dazu gemacht? Der Geldbeutel des Vaters,-- die Gunst. reicher Gönner, eine Laune des Schicksals? Nichts von alledem ...
:■" „Die leitenden Mitarbeiter des Erdölverarbeitungswerkes, unter' denen sich zahlreiche Wissenschaftler belinden, haben mit der komplexen Fließfertigung ein äußerst schwieriges, aber hochinteressantes Betätigungsfeld übernommen. Wir werden erstmalig für die DDR ein Beispiel dafür, schaffen, wie der wissenschaftlich-techni- ...
Schwerin. Die Bäuerinnen und Bauern unserer LPG „Einheit" in Wessin haben ihren Vorsitzenden, Genossen Erwin Ramthun beauftragt, dem VI. Parteitag zu berichten, daß sie im neuen Jahr den Plan für Fleisch und Milch von Anfang an kontinuierlich erfüllen. In der ersten Januardekade lieferten sie täglich 2125 kg ...
Potsdam (ND). Die Landarbeiter des VEG Groß Langerwisch, Kreis Pritzwalk, sorgten ebenfalls für ein gutes Reisegepäck ihres ' Parteisekretärs Hermann Schubert, der als Delegierter am Parteitag teilnimmt. Die Ziele ihres Wettbewerbs zum VI. Parteitag wurden sowohl im Feldbau als auch in der Viehwirtschaft ehrenvoll erfüllt ...
Berlin (ND). Auf dem Wriezener Bahnhof in -Berlin" stellten am 15. Januar die Jungeisenbahner der DDR ihr Luxushotel auf .Schienen, den-.„Tourex", der Öffentlichkeit vor. Mit vier Millionen DM, das sind 80 DM pro Kopf, haben die Angehörigen der Jugendobjekte in allen Direktionsbezirken der Deutschen Reichsbahn den Bau dieses ersten Touristenzuges der DDR finanziert ...
. Dresden (ND). Die Werktätigen des VEB Kamera- und Kinowerke Dresden erfüllten ihre Verpflichtung zum VI. Parteitag und machten die automatische Kamera „Prakti" absolut funk-, tionssicher. Der Betrieb war im vergangenen Jahr vor der Volkskammer wegen Funktionsmängeln an dieser Kamera kritisiert worden ...
. Leuna II. Innerhalb von drei Monaten gelang es den Bau-, Erd- und Montagearbeitern der Oberbauleitung Leuna II des Bau- und Montagekombinats Chemie Halle, 10,5 Tage Planrückstand, das entsprach einer Eigenbauleistung von 550 000 DM, aufzuholen und 5,5 Tage Planvorsprung zu erzielen. Damit Wurde die zum VI ...
.Riesa (ADN). Drei Wochen früher als geplant hat im Rohrwerk 2 des Stahlund Walzwerkes Riesa eine unter Leitung von Dipl.-Ing. Erich Ansorge stehende sozialistische Arbeitsgemeinschaft zu Ehrerr des VI. Parteitages eine Rohlingdreh- und -einstoßvorrichtung in Betrieb genommen. Damit wurde ein wesentlicher Fortschritt in der Technologie der Erzeugung nahtloser Rohre erzielt ...
■-.; Cottbus (ND).- Trotz des strengen Frostes gelang es einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft im' Jugendkraftwerk „Artur Becker" in Trattendorf gemeinsam mit Wissenschaftlern zentraler Forschungsinstitute, die fahrbare Kraftwerksleistung zu erhöhen. Dabei konnten die Leistungen der im Mitteldruckkraftwerk installierten 25-Megawatt-Turbinen sogar auf 27 Megawatt gesteigert werden ...
\Die Erbauer von Schwedt meiden dem VL Parteitag: Die erste von 23 Taktstraßen nahm die Arbeit auf I Rohrbrücken, Kraftwerk und Tanklager werden erstmalig In unserem Industriebau nach völlig neuen Baumethoden, errichtet. .. , Das nächste große Ziel der Er-^ bauer des Chemiegiganten heißt: Inbetriebnahme der ersten Anfahrstufe im Jahre 1964 ...
Leipzig (ND). Die Genossen und Kollegen der Entwässerungsschicht 1 , im Braunkohlenwerk Phönix, Kreis Altenburg, hatten sich verpflichtet, einen Mechanisierungsgrad von 70 Prozent beim Auffahren von Strecken durchzusetzen. Mit Hilfe von Streckenvortriebsmaschinen und einem Hydromonitor war ihnen das bereits bis November ...
Der V. Parteitag beschließt: „Ein großes Werk für die Verarbeitung von Erdöl ist zu errichten .■.." Genosse Walter Ulbricht begründet das mit den Worten: »In diesem Werk'werden neben Treibstoffen, Heizöl und sonstigen "Produkten der MineralöÜndustrie bisher importierte organische Grundstoffe aus Erdöl erzeugt ...
Lutzkendorf (ADN). 22 neue Rezepturen für Schmierölprodukte sind von Mitarbeitern des Mineralölwerkes Lützkendorf, des größten Schmierölerzeugers der Republik, zu Ehren des VI. Parteitages erarbeitet worden. In" sozialistischer Gemeinschaftsarbeit gelang es den Angehörigen der Forschungsabteilung ferner, durch umfangreiche Erdöluntersuchungen die Grundlagen für die jährliche Produktion neuer Erzeugnisse im Werte von rund 35 Millionen DM zu schaffen ...
Monatelanger harter und schwe- • rer Kampf mit dem märkischen Sand liegt hinter den Arbeitern, Meistern und Ingenieuren, .Kilometerlange Kanäle für Rohrleitungen und Elektrokabel mußten •■ zum großen Teil mit der Hand ausgeschachtet werden, denn die Bagger versanken oft im lose fließenden Sand. Aber ...
Die ersten Schornsteine, der Rohbau des Kraftwerkes, die ersten Werkstatthallen und schweren Portalkräne bestimmen jetzt das Gesicht dets 16-km2-Kah!schlages im ehemaligen Forst der Hohenzollem. Im' Wettbewerb zum VI. Parteitag übernehmen die Werktätigen der Bauund Montagebetriebe zusammen mit Planern und Wissenschaftlern die Verpflichtung, die komplexe Fließfertigung einzuführen ...
i ■ i Aber die Partei hat viele Stunden. . Der Einzelne kann vernichtet werden Aber die Partei kann nicht vernichtet werden. Denn sie ist der Vortrupp der Massen .' Und führt ihren Kampf Mit den Methoden der Klassiker, welche geschöpft sind Aus der Kenntnis der Wirklichkeit. , ;
Washington- (ADN/ND). In seiner traditionellen Botschaft „Über die Lage der ^Nation" (State of the Union Message) — die dritte seit seinem Amtsantritt — beteuerte USA-Präsident Kennedy, daß die Vereinigten Staaten zu einer Politik des friedlichen Nebeneinanderlebens bereit seien, wobei er allerdings den Eindruck zu erwecken suchte, als verfolge das sozialistische Weltlager einen anderen Kurs ...
F. K. Bonns Diplomatie gleicht einem aufgescheuchten Wespenschwarm. Wieder hat man die diplomatischen Beziehungen zu einer anderen Macht abgebrochen. Sein« erlauchte Exzellenz, der Graf von Spreti, westdeutscher Botschafter In Kuba, packt zur Zelt die Koffer und wird in Kürze Havannas Staub zornig von den aristokratischen Stiefeln schütteln ...
Paris (ADN/ND). Der französische Staatspräsident de Gaulle lehnte am Montag auf einer Pressekonferenz in Paris die in Nassau getroffene Vereinbarung zwischen USA-Präsident Kennedy und dem britischen Premierminister Macmillan ab. De Gaulle sagte: „Ich glaube nicht, daß irgend jemand denkt, wir könnten das Übereinkommen von den Bahamas unterschreiben ...
Paris- (ADN/ND). „Der Prozeß regen die VVN bat in Frankreich vor allem bei denjenigen, die den Hitlerfaschismus kennengelernt haben, große Erregung ausgelöst", erklärte die Internationale Vereinigung der Lehrergewerkschaften, deren Sitz sich in Paris befindet. „Die Erfahrung hat uns gelehrt, wachsam zu sein", heißt es weiter ...
.'Braunschweif (ADN/ND). Der gewerkschaftliche Arbeitskreis Braunschweig im Bund der Deutschen hat-seinen Wil- }en. bekundet, alles hur mögliche zu tun, um die Beschlüsse des 6. DGB-Kongresses gegen -die Bonner • Notstandsgesetze und" gegen die atomare Aufrüstung in die Tat umzusetzen. Der Arbeitskreis, dem Gewerkschafter und Gewerkschaftsfunktionäre aller DGB-Gewerkschaften angehören, wandte sich gleichzeitig mit inem^Schjethfiri ...
Darmstadt. Gegen den Arbeiter Walter Ebert hat der Regierungspräsident in Darmstadt Polizeiaufsicht verhängt. Walter Ebert war wegen seines Eintretens gegen die Rüstungspolitik der Regierung Adenauer durch die Politische Kammer des Landgerichts Lüneburg zu. einer Gefängnisstrafe verurteilt worden und hatte sie yoll verbüßen" müssen ...
Die „Prawda", die als einzig© Moskauer Zeitung am Montagmorgen "erscheint, veröffentlichte unter einem Bild der festlich geschmückten Werner-Seelenbinder-Halle eine Reportage aus Berlin, die die Überschrift „Unter dem stolzen Banner des Leninismus" trägt. Darin wird ausführlich von den letzten Vorbereitungen zum Parteitag und von dem Eintreffen der Delegierten berichtet ...
Walter Ebert seine "Frau und seine Schwiegermutter sind Mitglied der WN. Sie baten den bekannten Heidelberger Rechtsanwalt Dr. Ammann um ein Gutachten. Darin heißt es: - „§ 39 StGB, auf welches dieser Passus offensichtlich basiert, erleichtert nur die Möglichkeiten einer Haussuchung während der Nachtzeit, kann jedoch nicht dahingehend erweitert werden, daß sich auch der unter Polizeiaufsicht Gestellte während dieser Zeit in seiner Wohnung aufzuhalten hat ...
- Esiwn. (ND/DS). Auch in den Elsen- . werken Mülheim-Meiderich ist am gestrigen Montag radikal Kurzarbeit eingeführt „worden: Für die 600 Arbeiter der Gießereien 1 und 2 blieben die Werktore fan diesem 'tage geschlossen. Am Dienstag, Mittwoch, jind. .Donnerstag werden die '. Former und Gießer wieder für acht Stunden In die Fabrikhällen gelassen — dann schließen' sich die Tore erneut für sie ...
Berlin (ADN/ND). Zwei Jugendliche aus Rendsburg durchbrachen am Montag um 8.35 Uhr mit einem Personenkraftwagen die westdeutsche Grenzsicherung. Sie stellten sich in Seimsdorf bei Schönberg im Kreis Grevesmühlen den Grenzposten der Nationalen Volksarmee und baten die Behörden der DDR um politisches Asyl ...
Bonn (ADN). Die Bonner Regierung hat am Montagabend offiziell die diplomatischen Beziehungen zur Republik Kuba abgebrochen, berichten westliche Agenturen. ^Der Bonner Staatssekretär Carstens empfing um 18 Uhr den kubanischen Geschäftsträger in-Bonn und teilte ihm diese Entscheidung der Adenauer-Regierung mit ...
Presse, Rundfunk; und Fernsehen Frankreichs stellen am Montag die Nachrichten über den VI. Parteitag in den Vordergrund. Sie bringen Zitate aus dem „Neuen Deutschland" über die Bedeutung des Parteitags sowie jugoslawische Pressestimmen. „Combat" schreibt: „Dem Parteitag kann man einen außerordentlichen Charakter voraussagen ...
Braunschweig (ADN/ND). Die Leitung des Volkswagenwerkes plant außer dem bereits festgesetzten Zwangsurlaub für die gesamte Belegschaft am Montag und Dienstag dieser Woche weitere Feierschichten für den Fall, daß die Absatzschwierigkeiten anhalten. Dies wurde aus Verwaltungskreisen bekannt. Es ist vorgesehen, daß die yier Werke des Konzerns in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig und Kassel am 31 ...
Saarbrücken (ADN/ND). Die Saarwirtschaft hat sich 1962 noch ungünstiger entwickelt als die der übrigen Bundesrepublik. Das geht aus einer Meldung der Industrie- und Handelskammer des Saargebiets in Saarbrücken hervor. Danach ist die Leistung vor allem in den Schlüssel-^ industrien zum Teil empfindlich zurückgegangen ...
„Auf Grund der §§ 38 und 39 StGB und des Erlasses des vormaligen Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 12. März 1901 —. Nr. 5568 — (Amtsblatt Nr. 2 des Großherzoglichen Mdl) in Verbindung mit dem Erlaß des Hessischen Ministers des Innern — II f — 3d 10/111 - vom 26. Oktober 1953 (StAnz. S. 1025) werden Sie auf die Dauer von drei Jahren unter Polizeiaufsicht gestellt," bann folgt eine Liste der Terrormaßnahmen und Schikanen, die dem Arbeiter durch die Polizeiaufsicht auferlegt wurden: „1 ...
„Die sofortige Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung vom 21. Januar 1961 (Bundesgesetzblatt I S. 17) wird angeordnet. Die sofortige Vollziehung ist-notwendig, well Sie das bestehende Recht erheblich verletzt haben und die Auflasen der Polizeiaufsieht sofort wirksam werden ...
Lome tADN/ND). In .der- .westafrikanischen Republik Togo, in, der am Sonntag bei einem Staatsstreich Präsident . Olympio ums • Leben- kam, - hat' ein .> neunköpfiger Revolutionsausschuß die -.Macht übernommen. Laut Reuter stellte sich als Vorsitzender des Ausschusses in< einer Rundfunkansprache Emmanuel 'Gbodjovi vor ...
New York (ND). Der 1. Stellvertreter des sowjetischen Außenministers, Kusnezow, und der amerikanische UNO-Chefdelegierte Stevenson 'haben die UNO- Delegationen der Mitgliedstaaten der'Abrüstungskommission in. einem gemeinsamen Schreiben von dem Vorschlag der USA unterrichtet, die Arbeit der Kommission am 12 ...
Dies Stahlflaute an der Ruhr hat inzwischen auch wieder Entlassungen zur Folge. 49 Arbeiter ,der Gußstahlwerke Gelsenkirchen erhielten den blauen Brief. Im Februar wollen die Monopolherren weitere Kündigungen aussprechen, da die Ausnutzung der Kapazität, die jetzt nur 70 Prozent beträgt, im Februar sogar auf 50 Prozent sinken wird, wenn keine neuen Großaufträge eingehen ...
Warschau (ADN). Eine Konferenz von Experten des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe befaßte sich in Zakopane mit der Auswahl leistungsfähiger Transportmittel und Verladeanlagen für Baustoffe. An der Konferenz, die am Wochenende beendet wurde, nahmen "Vertreter aus Polen, der DDR, Bulgarien, der CSSR, Rumänien, der UdSSR und Ungarn teil ...
VERKEHRSTOD. Das Statistische Landesamt von Bayern gibt bekannt, daß in den ersten neun Monaten des Jahres 1962 in Bayern 1881 Menschen dem Verkehrstod zum Opfer gefallen sind. Bei 124 478 Verkehrsunfällen wurden 53 351 Personen zum Teil schwer verletzt. VERZWEIFLUNGSTAT. -Ein 34jähr!ger
Diese Zwangspäuse. die für die Arbeiter empfindliche fjohneinbußeh zur Folge hat, wird'sich regelmäßig jede zweite'Woche ' wiederholen. Der monatliche Verdienst, der den 600 Arbeitern in der Lohntüte fehlen 'wird, beläuft sich zwischen 100 und 2Q0 D-Mark, Die sogenannte Kurzarbeiter-
Die offiziöse schwedische Zeitung „Stockholms Tidningen" vertritt die Auffassung, daß der Parteitag dem Deutschland- und Westberlinproblem breiten Raum widmen wird.
Berlin (ADN/ND). Am Vorabend des VI. Parteitages konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Weltpresse immer mehr auf das bevorstehende große Ereignis in Berlin.
Zum Auftakt des internationalen Schachturniers in Bad Liebenstein gab es am Sonntagabend einen überzeugenden Sieg des sowjetischen Großmeisters Polugajewski über Fuchs .(DDR.). Das war die herausfagende Leistung der ersten Runde, in der*nur zwei Partien'Vertagt wurden. Großmeister Wolf'gang Uhlmänn (DDR) hat; in, einem- Turmendspiel, deutliche Vorteile gegen''Dr ...
' 'Man erwäge nur-'fürSekunden folgenden. Gedanken: Jemand rüstet eine Himalaja-Expedition aus und erklärt wenige Tage Vor dem Aufbruch, daß er überzeugt davon sei, mit zwei" Personenwagen vom Typ Ford den Gipfel des Himalaja erreichen fcu können. Abgesehen von dem Aufsehen, das diese Ankündigung auslösen würde, dürfte der Phantast sicher sein, 'daß ihm zumindest einige ernsthafte Leute die Frage" nach der Straße zum' Gipfel stellen würden ...
Unter den Delegierten, die ein Sonderzug aus Magdeburg brachte, ist. der Volkskammerabgeordnete Gerhard BläV sing, stellvertretender Betriebsleiter der Stahlgießerei des Ernst-Thälmann-Werkes. „Unser Werk hat; seine Verpflichtung zum VI. Parteitag erfüllt: De» Plan der Warenproduktion 1962 wurde mit 101 Prozent erfüllt, die ökonomischen Kennziffern erreicht und einige' überboten', sagt er ...
Berlin (ND). In den frühen Nachmittagsstunden des gestrigen Montags trafen die Delegierten des VI. Parteitages aus den Bezirken in Berlin, der Hauptstadt der DDR, ein. Ihre Sonderzüge und Omnibusse waren mit schwar2rotgoldenen und roten Fahnen sowie Girlanden geschmückt. Von den Dächern der Sonderbusse, die die Delegierten' des Bezirkes Frankfurt (Oder) nach Berlin brachten, leuchteten die Spruchbänder „Die SED ist die Partei des Friedens" und „Es lebe der VI ...
Mithin bleibt unklar und hinter ger heimnisvollen Nebeln verborgen, wie •Willi Daume mit. den-, beiden *P,KW vom , Typ Ford auf den'Gipfel des-Himalaja •zu..kommen, gedenkt.. DieiStraße zu- die;-; sem ,• Gipfel ,ist noch nicht-einmal :projektiert, geschweige- denn, in -Angriff. genommen...-Die. Straße ...
Berlin (ADN). Eine Straßenbahn der Linie 87 ist infolge des starken Schneefalls am Montag gegen 6 Uhr in der Bölschestraße1 Ecke Müggelseedamm entgleist. Eine Stunde später sprang In der Wilhelminenhofstraße Ecke Edisonstraß© eine Straßenbahn der Linie 69 aus den Schienen. In beiden Fällen entstand geringer Sachschaden ...
'Berlin (ND)."Die"Delegationen der Bruderparteien Belgiens, Dänemarks, Hollands, Islands, Norwegens, Malayas und Britisch Guayanas besuchten am Montagnachinfttag die Staatsgrenze der DDR am Brandenburger Tor; - Genosse Jaap Wolf, Sekretär des Zentralkomitees der.Kommunistischen Partei der Niederlande, erklärte: „Die Anlage des antifaschistischen Schutzwalles war eine unbedingte Notwendigkeit ...
Magdeburg (ND). Tag für Tag hallt über die Häfen der Elbestadt Magdeburg das Pochen der Äxte und das Knirschen der Eissagen.-Seit Tagen schon ruht hier der Verkehr. Am Sannabendvormittag reichte die geschlossene Eisdecke-auf der Elbe, von der Staustufe Geesthacht bis 10 Kilometer oberhalb' vom Schönebeck ...
Berlin (ND).. Die Presseabteilung des Volkswirtschaftsrates teilt mit: Bei einein »Temperaturanstieg von stellenweise minus 18 Grad auf minus sechs Grad kam es in der Nacht vom Sohntag zum Montag im Raums Cottbus, Dresden und Halle zu starken Schneestürmen; Das beeinträchtigte vor allem die Abraumförderung, die in einigen Tagebauen zeitweilig unterbrochen wurde ...
Seit. Montag befindet sich das Aufgebot des sowjetischen Skiverbandes für die Internationalen Damenskirennen am Sonnabend ünet Sonntag im erzgebirgischen Nassau. An der Spitze der Mannschaft steht die -m^t Abstand weitbeste Skilanglauferin aller Zeiten, Alewtina Koltschina, die überhaupt zum erstenmal in Deutschr land ...
Wetterlafe: Zwischen hohem Luftdruck über den Britischen Inseln und Island und tiefem über der westlichen Sowjetunion und Skandinavien strömt kalte Luft von Norden nach Süden. Deutschland befindet sich im Bereich dieser kalten Luft. Aussichten für Dienstag: Bei mäßigem Wind um Nord wechselnd bewölkt, vereinzelt etwas Schneefall ...
„.Das Ganze ist doch nur ein Pokerspiel, meine Herren!' - Mit -diesem Ausruf schüttelte der erste Sportler der Bundesrepublik, Willi'Daume, die schwierige Frage eines Journalisten ab." Mit dieser Einzelheit beginnt- die bürgerliche .Frankfurter Rundschau" ihren Bericht vorder Sitzung des westdeutschen Olympischen Komitees am letzten Wachenende ...
-Berlin (ND). Eine» Delegation der Drukkerei „Neues Deutschland" Werk II berichtete am- Montag., dem Mitglied des Zentralkomitees und Chefredakteur des „"Neuen "'Deutschlands", Genosse Hermann Axen, über den Kampf des Betriebskollektivs um die Entwicklung zum „Betrieb- der sozialistischen Arbeit". Mit der gestern erfolgten Auszeichnung der ■Fräuenabteilüng „Clara Zetkin" mit v dem Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" tragen alle Produktionsa,bteilungen des Werkes II Staatstitel ...
1 Berlin (ADN). Heftige Schneefälle gingen am Montagnachmittag über dem ganzen Stadtgebiet Berlins nieder und erschwerten besonders in der Innenstadt den Verkehr. Leichte Sturmböen hatten besonders auf mehreren Plätzen und in einigen Hauptverkehrsstraßen Schnee-1 wehen von beträchtlichem Ausmaß aufgetürmt ...
Berlin (ADN). Bei Temperaturen von teilweise unter minus 20 Grad und starkem Schneetreiben unternehmen die Eisenbahner auf den Rangierbahnhöfen, auf den Lokomotiven und bei der. Schneeräumung alle .Anstrengungen, um die volkswirtschaftlich dringenden Transporte zu sichern. Besonders in der Nacht vom 13 ...
Plakate mit der Losung der SED-Westberlin für die bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus im Februar „Frieden — Entspannung — Verständigung" verkünden seit Sonntag von großen Wahltafeln in den -Westberliner Bezirken die Friedenspolitik der Partei im Interesse einer gesicherten. Zukunft/der Westberliner Bevölkerung ...
Junge Pipniere und FDJler als jüngste Helfer der Partei der Arbeiterklasse verabschiedeten in Neustrelitz die Parteitagsdelegierten des größten Agrarbezirks ,der DDR. Im Reisegepäck der Neubrandenburger Delegation befinden sich über 10 000 Verpflichtungen der Werktätigen der Landwirtschaft, der 'Industrie und des Handels ...
Mit herzlichen Worten verabschiedete der Sekretär der .Bezirksleitung "Hans Eberling auf dem festlich geschmückten Hauptbähnhof von Gera . die 115 Delegierten des östthüringischen Gebietes, die mit beschließender und beratender Stimme1 am VI. Parteitag teilnehmen. Hans Eberling teilte mit, daß im Bezirk Gera in über 10 000 Versammlungen die Materialien zur Vorbereitung des Parteitages in einer breiten Volksdiskussion beraten worden sind ...
Berlin (ND): Nachdem die Temperaturen in der Nacht vom Sonntag zum Montag in der Republik kurzfristig auf minus 5, Grad, an der Küste auf minus 1 Grad angestiegen' waren, sind sie am Montagvormittag bereits wieder auf minus 6 Grad, an der. Küste bis minus 8 Grad gesunken. In den nächsten Tagen ist keine Milderung zu erwarten ...
Redaktion: Berlin W 8, MauerstraOe 39/40, Tel. Z2 03 41' - Verlag: Berlin N 54. Schönhauser Allee 176. Tel. 42 59 51 - Abonnementspreis monatlich 3,50 DM - Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Berlin N 58, Schönhauser Allee IM, Konto-Nr. 4/1898 - Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, Berlin C 2, Rosenthaler Straße 28-31, und alle DEWAG- Betriebe In den Bezirksstädten der DDR — Postscheckkonto Berlin 1456 ...
Login