6. Jun.

Ausgabe vom 23.09.1961

Seite 1
  • DDR de jure anerkennen

    Für die Festigung des Friedens und für die Normalisierung der Lage in Europa und in der ganzen Welt wäre es gut, wenn andere Länder, die die zwei deutschen Staaten — die DDR und die deutsche Bundesrepublik — noch nicht anerkannt haben, sie de jure anerkennen und Beziehungen zu ihnen herstellen würden, schreibt Chruschtschow in seiner Antwort ...

  • Zögern ist gefährlich

    Als erster Diskussionsredner ergriff dann der Vorsitzende des FDGB-Bundesvorstandes und" WGB-Vizepräsident Herbert Warnke das Wort. Er schilderte die Gefährlichkeit der westdeutschen Militaristen, die innerhalb des aggressiven NÄTO-Paktes eine Schlüsselstellung einnehmen. Die$e Entwicklung sei möglich gewesen, so betonte Herbert Warnke, „weil das Fehlen des Friedensvertrages ausgenutzt wurde, um den Militarismus in Westdeutschland wieder aufzurichten und immer stärker zu machen ...

  • '' Internationale Arbeiterklasse kann verbrecherische Pläne durchkreuzen

    Die Grußbotschaft des Ersten Sekretärs des ZK der KPdSU und Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR, N. S. Chruschtschow, an die Internationale Gewerkschaftskonferenz in der Hauptstadt der DDR hat folgenden Wortlaut: »Im Namen der Sowjetregierung und in meinem eigenen Namen übermittle ich den Teilnehmern ...

  • Grundstoff Industrie im Produktionsaufgebot Neuer Karbidofen in Betrieb

    Halle (ND). Voller Freude über das gelungene Werk erlebten Arbeiter, Ingenieure und Chemiker am Mittwochabend die Inbetriebnahme des ersten Ofens der neuen Karbidfabrik im VEB Chemische Werke Buna. Prof. Dr. Dr. Johannes Nelles, Direktor der Bunawerke, würdigte die hervorragenden Leistungen der Bauund Montagearbeiter, der Ingenieure und Chemiker, und übergab den Ofen an den Betriebsleiter, Nationalpreistäger Dr ...

  • DDR ist der der den Frieden einzige deutsche Staat, in Europa garantiert

    Stürmischer Beifall für Chruschtschows Grußbotschaft / WGB-Präsident Novella: Friedensvertrag muß abgeschlossen, Westberlin eine neutrale Freie Stadt und die DDR endlich anerkannt werden / Herbert Warnke: Militarismus muß gebändigt werden!

    In seiner Eröffnungsansprache erklärte der Präsident des "Weltgewerkschaftsbundes, Agostino Novella, es ginge gegenwärtig um Krieg oder Frieden in der Welt. Er versicherte die deutschen Arbeiter im Kampf um den Friedensvertrag der brüderlichen Solidarität der internationalen Arbeiterklasse und betonte, die Interessen der deutschen Arbeiterklasse seien identisch mit denen der Arbeiterklasse in der ganzen Welt ...

  • Gruß aus Berliner Betrieben

    Mit Begeisterung begrüßte die Konferenz dann eine Delegation von Teilnehmern am Produktionsaufgebot aus 35 Berliner Betrieben, deren Sprecher, der Kollege Harry Friedrich aus dem VEB- Elektfokohle. den Vertretern der Weltgewerkschaftsbewegung für ihre Solidarität dankte. In einem Telegramm des Allafrikanischen Gewerkschaftsbundes an die Konferenz teilt das Sekretariat mit, daß es an der Konferenz in Berlin leider nicht teilnehmen kann ...

  • Zu jeder Zeit verhandlungsbereit

    Moskau (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der UdSSR, Nikita Chruschtschow, hat erneut die Bereitschaft der Sowjetregierung erklärt, an Verhandlungen teilzunehmen, die wirklich der schnellsten Lösung der dringenden internationalen Fragen dienen, in erster Linie an einer Friedenskonferenz zum Abschluß eines deutschen Friedensvertrages und zur Normalisierung der Lage in Westberlin auf seiner Grundlage ...

  • Im Interesse des Friedens einigen

    Mit besonders eindringlichen Worten wandte sich Louis Saillant an die Arbeiterklasse Westdeutschlands: „Im Namen von mehr als 100 Millionen Arbeitern der Welt rufen wir euch auf: Stellt euch an die Seite eurer Brüder in der Deutschen Demokratischen Republik, die den Sozialismus aufbauen." Die DDR sei der einzige deutsche Staat, der den Frieden in Europa garantiert ...

  • Ein Montageauftrag mehr

    Leipzig. Unter dem Leitgedanken, in der gleichen Zeit für das gleiche Geld mehr zu produzieren, hat die Jugendbrigade Voigt aus dem Stahlbaubetrieb des VEB Förderanlagen Leipzig ihre Arbeit überprüft. Wie uns Volkskorrespondent Martin Lissau mitteilt, will die Brigade monatlich 100 Stunden, die bisher verlorengingen, für die produktive Arbeit gewinnen ...

  • 150 Tonnen Schwefel zusätzlich

    , Zeitz. Die vier Schichtbrigaden des Gasnebenbetriebes im Hydrierwerk Zeitz haben sich im Produktionsaufgebot verpflichtet, der Volkswirtschaft bis Jahresende 150 Tonnen Schwefel zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Dies berichtet uns Volkskorrespondent Kurt Patzer. Mit dem gleichen Lohn und gleicher Arbeitskräftezahl wollen die Maler und Tischler des Hydrierwerks bei voller Ausnutzung der Arbeitszeit zusätzliche Werte schaffen, die, auf ein Jahr umgerechnet* 20 000 DM ergeben ...

  • Des Ernstes der Stunde bewußt

    Die Internationale Gewerkschaftsbewegung ist sich vollauf des Ernstes der Stunde, der vorrangigen Bedeutung des Deutschlandproblems und seiner friedlichen Lösung durch Verhandlungen bewußt, stellte Louis Saillant fest. Der WGB-Generalsefcretär schlug der Konferenz vor, sich im Interesse des Abschlusses eines deutschen Friedensvertrages mit Appellen an die deutsche Arbeiterklasse und an die Arbeiter der ganzen Welt sowie mit einem Memorandum an die vier Großmächte zu wenden ...

  • Weltweite Offensive für Moskau Das Präsidium des Weltfriedensrates fordert, das deutsche Problem durch einen Friedensvertrag zu lösen, beide deutsche Staaten anzuerkennen und Westberlin in eine Freie Stadt zu verwandeln. (Siehe Seite 2) Budapest London

    Die „Neue demokratische Partei Kanadas" verlangt die unverzügliche Einberufung einer Friedenskonferenz zum Abschluß eines Friedensvertrages mit beiden deutschen Staaten. '

  • Friedensver

    k auf das Präsidium der internationale Blick auf das Präsidium der Internationalen Generalsekretär Louis Saillant (Frankreich), KWO-Klubhaus .Erich Weinert1

Seite 2
  • Für Ruhe, Ordnung und Sicherheit in Europa

    In einem Fressegesprach mit den deutschen Teilnehmern an der Tagung des Präsidiums des Weltfriedensrates in Warschau teilte der Präsident des Deutschen Friedensrates. Prof. Dr. Dr. Walter Friedrich, mit, daß am 3. Oktober eine außerordentliche erweiterte Präsidiumstagung des Weltfriedensrates stattfinden wird, auf der die Vizepräsidentin des Rates, Frau Isabelle Blume, sprechen wird ...

  • Bonn will Minen gegen friedliche Regelung der Westberlinfrage legen

    Erklärung eines Sprechers des Ministeriums für Auswärtige, Angelegenheiten der DDR

    Berlin (ADN). Die Reeierunf der Deutschen Demokratischen Republik hat wiederholt gegen die feindselige Tätigkeit protestiert, die von westdeutschen Politikern von Westberlin aus gegen die Deutsche Demokratische Republik und andere Länder betrieben wird. Sie beruft sich dabei auf die allseitig anerkannte Tatsache, daß Westberlin weder zur westdeutschen Bundesrepublik gehört, noch sich die Zuständigkeit der westdeutschen Regierung und ihrer Behörden auf Westberlin erstreckt ...

  • Westen droht mit Krieg

    Die Westmächte nehmen jedoch die von Friedensliebe getragenen Vorschläge der UdSSR feindselig auf, lehnen den Abschluß eines deutschen Friedensvertrages ab, veranstalten provokatorische Demonstrationen und rüsten die schlimmsten Feinde des Friedens, die westdeutschen Militaristen, die offen einen Marsch gen Osten verkünden, mit den modernsten Waffen aus ...

  • Eine neue Politik ist notwendig

    Nach der Wahl zum westdeutschen Bundestag, die der Adenauer-Partei die absolute Mehrheit im Parlament kostete* Ist in Bonn ein geschäftiges Treiben entbrannt. Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen den verschiedenen Fraktionen der Monopolbourgeoisie geht es darum, einen Ausweg aus der Sackgasse zu finden, in die Bonn durch die Politik Adenauers geführt worden ist ...

  • Dokumente der Präsidiumstagung

    Telegramm an Präsidenten der UNO-Vollversammlung und an Kanonikus Collins

    Warschau (ADN). Über die Tagung des Präsidiums des Weltfriedensrates am 20. und 21. September in Warschau ist am Freitag: ein Kommunique veröffentlicht worden. Darin unterrichtet das Präsidium die Öffentlichkeit offiziell über die Einberufung einer Tagung des Weltfriedensrates in der zweiten Hälfte des Monats November in Stockholm ...

  • Wir wollen keinen Krieg

    Das Sowjetvolk will keinen Krieg. Die Sowjetregierung hat erneut feierlich erklärt, daß sie niemals einen Krieg beginnen wird. Sie ist fest entschlossen, im Interesse des Friedens zu schaffen. Diese Politik hat eine ernüchternde Wirkung auf die herrschenden Kreise der Westmächte. Sie beginnen zu begreifen, daß Verhandlungen zur Lösung der herangereiften Fragen notwendig sind ...

  • PRESSESCHAU

    „Deutsche Zeitung", Köln: Westen realistischer

    „Beim vorbereitenden Außenministertreffen in Washington sei, so sagt heute das Auswärtige Amt, überhaupt nicht die Rede gewesen von den üblen Konzessionen, die angeblich für eine Verlängerung des Berliner Status quo gezahlt werden müßten. Zur selben. Zeit fährt die amerikanische Presse fort« eben diese ...

  • Zureden hilft nicht

    Wir wissen — und ihr wißt es ebenso —, daß man den Militarismus nicht mit Zureden und Resolutionen, sondern nur durch Aktionen, durch den Kampf der Arbeiterklasse und aller Friedenskräfte bändigen kann. Die Zeit, wo wir nur Friedensangebote machten, die der Militarismus in Westdeutschland als Schwäche empfindet und verstärkt weiterrüstet, ist vorbei ...

  • Wir haben Kraft, den Krieg zu verhindern

    Jede Aktion der friedliebenden Völker zur Festigung des Friedens hat Gegenaktionen der Westmächte, besonders der herrschenden Kreise der USA und Westdeutschlands, hervorgerufen. Zwischen Rhein und Elbe geben Hitler-Generale den Ton an. Eine neue Armee wurde aufgestellt und mit neuen Waffen ausgerüstet ...

  • Militaristen an Rhein und Ruhr schlagen

    Die aggressiven Revanchepolitiker in Westdeutschland und Westberlin und ihre gleichgesinnten Mitstreiter in den westlichen imperialistischen Ländern sind gegen den Abschluß eines deutschen Friedensvertrages. Man stelle sich ihre abgrundtiefe Menschenverachtung vor: Die Sowjetunion schlägt in Übereinstimmung ...

  • Aktive Hilfe der Völker notwendig

    „Um zu diesem herrlichen, aber schwierig zu erreichenden Ziel zu gelangen und die bereits vereinbarten Prinzipien zu verwirklichen, sind eine aktive Hilfe der Völker und die Billigung durch alle Regierungen notwendig. Der Erfolg hängt davon ab, ob jede Regierung alles tun wird, was in ihren Kräften steht, um die friedliche Lösung aller Probleme und Konflikte zu gewährleisten ...

  • Vor einem Eselsritt?

    „Schon tauchte In der britischen .Times' die Meldung auf, daß während der kommenden Gespräche zwischen Ost und West Ober einen Verzicht der Bundeswehr auf Atomwaffen verhandelt werden soll. Es wäre für Adenauer, de' noch vor den Bundestagswahlen ausdrücklich Atomwaffen für die Bundeswehr forderte, ein Eselsritt ...

  • Friedensregelung, ehe es zu spät ist

    Wenn der WGB dieses internationale Gewerkschaftsforum über die Deutschlandfrage in der Hauptstadt der DDR so kurzfristig einberief, so wollte er der großen Verantwortung gerecht werden, die der internationalen Arbeiterklasse zufällt. Er wollte der Kampagne von Verleumdungen und Hysterie entgegentreten, die durch die imperialistische Propaganda entfesselt wurde ...

  • Umfassende Konferenz

    In dem Schreiben an den Vorsitzenden der „Kampagne für nukleare Abrüstung", Kanonikus Collins, wird betont: „Die Weltfriedensbewegung ist der Londoner Konferenz vom 14. bis 16. September und Ihnen persönlich für die Bemühungen dankbar, die dazu beitragen, die gegenwärtige Lage zu ändern. Sie ist der ...

  • Wir grüßen die Erbauer der Republik

    Die werktätigen der Welt begrüßen mit Anerkennung, Freude und Genugtuung die Existenz und die friedlichen Errungenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, des ersten Arbeiterund-Bauern-Staates Deutschlands, in dem das Potsdamer Abkommen und die Empfehlungen der Weltgewerkschaftskonferenzen von ...

  • Abgesagt

    Westberlin (ND). Einige der Bonner Minister, die unter Mißbrauch der Luftlinien nach Westberlin am Wochenende in die Frontstadt kommen wollten, haben ihren „Besuch" am Freitag überraschend abgesagt. Wie DPA berichtet, wollen jetzt nur noch der Bonner Bundespräsident Lübke, Spionageminister Lemmer und der Präsident des Bundesrates, Meyer (CDU), ihren provokatorischen Westberlinbesuch machen ...

  • ZK beglückwünscht Genossin Milli Bölke

    Berlin (ND). Das ZK beglückwünscht Genossin Milli Bölke zum 60. Geburtstag. Die Parteiveteranin kann am heutigen Tage auf eine 40jährige Mitgliedschaft in der Partei und in der Gewerkschaft zurückblicken. Schon als Fünfzehnjährige nahm sie während des ersten Weltkrieges am antimilitaristischen Kampf der revolutionären Arbeiterjugend teil ...

  • Pessimismus in Bonn

    „Als neuer Aspekt ist in den Diskussionen nun auch die Frage aufgetaucht, inwieweit die Atombewaffnung der Bundeswehr verhandlungsfähig ist, das heißt, ob der Westen bereit ist, bei der Bewaffnung der Bundeswehr gegen einen angemessenen Preis gewisse Konzessionen zu machen. Die Beratungen darüber stecken noch im Anfangsstadium ...

  • Der Brand richtet sich gegen euch!

    Wir appellieren an die internationale Arbeiterklasse, unseren Kampf für den deutschen Friedensvertrag durch ihre Aktionen gegen die westdeutschen Kriegsbrandstifter und ihre Bundesgenossen in den westlichen Ländern zu unterstützen. Unser Appell richtet sich besonders an die Arbeiter und Gewerkschafter der drei westlichen Großmächte ...

  • Politische Vernunft erfordert Anerkennung der DDR

    Der WGB versteht und billigt die Sicherheitsmaßnahmen der DDR vom 13. August, mit denen der Wühltätigkeit und den politischen und wirtschaftlichen Provokationen ein Ende gesetzt wurde, die von den Westmächten in Westberlin systematisch betrieben werden. Die Realität der DDR, die für die europäische Sicherheit und den Frieden wertvoll ist, wird von einer wachsenden Zahl von Staaten anerkannt ...

  • Alle Kräfte im Friedenskampf vereinen

    (Fortsetzung von Seite 1) Ben und auf seiner Grundlage die Frage Westberlin durch dessen Umwandlung in eine entmilitarisierte neutrale Freie Stadt zu lösen. Eine solche Lösung der Frage wird keinen einzigen Staat schädigen. Sie würde In vieler Hinsicht zur Festigung des Friedens und zur internationalen Entspannung beitragen ...

  • Friedensvertrag an erster Stelle

    wird" Das Präsidium des Weltfriedensrates wendet sich an die Sowjetunion und die USA mit dem Appell, nach ihren vorbereitenden Besprechungen Über die allgemeine und vollständige Abrüstung nunmehr zur tatsächlichen Abrüstung zu kommen. Es ruft dazu auf, In allen Ländern eine mächtige Volksbewegung zu entwickeln ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Hermann Axen. Chefredakteur: Georg Hansen. Dr Günter Kertzscher. stellv. Chefredakteure: Eberhard Heinrich. Redaktionssekretär: Horst Bitschkowski, Walter Florath. Dr. Rolf Gutermuth. Willi Köhler. Karl-Ernst Reuter

Seite 3
  • Zwischenfruchtanbau verstärken

    Interview mit Helmut Koch, Staatssekretär im Ministerium für Land-j Wirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft

    Frage: Was sind gegenwärtig die wichtigsten Aufgaben, um alle Futterreserven für die wachsenden Viehbestände auszunutzen? Antwort: Es kommt jetzt darauf an< vor allem auch mit Hilfe des Produktionsaufgebotes in der Landwirtschaft als Hauptaufagbe zur Sicherung des Friedens auch dafür zu sorgen, daß durch eine gute genossenschaftliche Arbeit alle vorhandenen Futterreserven für die wachsenden Viehbestände genutzt werden ...

  • Der Weg, Mängel zu überwinden

    Wie aber wird die Tätigkeit der Leitungen so verändert, daß es ein Minimum an Mängeln und Reibungen gibt? Jeder Arbeiter und jeder Angestellte muß sich fragen: Was kann ich an meinem Arbeitsplatz selbst in Ordnung bringen* damit ich in der gleichen Zeit* für das gleiche Geld mehr produzieren, kann, und was muß ich von meinem Brigadier oder meinem Meister verlangen? Jeder Brigadier, jeder Meister und jeder Abteilungsleiter hat zu entscheiden: ...

  • Haben die Arbeiter etwas zu sagen?

    Da fristet* drei Meter vor der Tür der Schlosserwerkstatt* ein allmählich verrottender Kranmotor sein Dasein. Er ist in wertvoller Gesellschaft Absperrventile* " Teile von Aggregaten, verrostende Präzisionsrohre liegen unter freiem Himmel in vielen Ecken des Werkgeländes verstreut. Angesichts dieser Unordnung wird man bedenklich, ob das in jedem Falle mit der Erfüllung der Verpflichtungen etwas werden, wird ...

  • Rekonstruktion ad acta?

    Die Ingenieure und Techniker des VEB Wälzlagerwerk »Josef Orlopp* in Berlin- Lichtenberg haben beschlossen, die Ver-, Pachtungen der Arbeiter im Produktionsaufgebot mit der schnelleren Realisierung des Rekonstruktionsplanes zu unterstützen. Darüber berichtete Ing. Gerhard Fibelkorn, Vorsitzender der Betriebssektion der Kammer der Technik, in der Beratung des Politbüros des ZK mit Aktivisten der großen patriotischen Volksbewegung ...

  • Erste konstituierende Sitzungen der neugewählten Volksvertretungen

    KREISTAG MERSEBURG

    Halle (ND). Als erster im Bezirk Halle trat am Freitag im VEB Aluminium-Folie der Kreistag Merseburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt der von hohem Verantwortungsbewußtsein getragenen Beratung, an der das Mitglied des Staatsrates und 1. Sekretär der Bezirksleitung, Bernard ...

  • Jeder sorgt für Ordnung an seinem Platz

    Natürlich ist das nicht irgendeine undefinierbare kollektive Verantwortung. hJeder ist an seinem Abschnitt für die Ordnung verantwortlich", sagte Genosse Neumann in der Aussprache mit den Angehörigen der Intelligenz des Werkes. Wie das zu machen ist* Auch dafür war dieser Tag im Finowtal eine anschauliche Lektion ...

  • Wissen, wofür du im Sozialismus arbeitest

    Was Ordnung und Disziplin mit dem Produktionsaufgebot zu tun haben Mit Genossen Alfred Neumann im VEB Chemische Fabrik Finowtal / Von Helmut Lange

    Alles was recht ist: Sie hatten ihre Belegschaftsversammlung mit dem Genossen Alfred Neumann, Mitglied des Politbüros und Vorsitzender des Volkswirtschaftsrates,- gut vorbereitet, die Genossen und Kollegen aus dem VEB Chemische Fabrik Finowtal im Nordosten Berlins. Die Kollegen der Brigade ».Bruno Apitz" aus der für unsere Filmproduktion so ■/wichtigen- Abteilung Acetylcellulöse gaben ihre Verpflichtung zum Produktionsaufgebot ab ...

  • Kein Bogen um Widersprüche

    Einige Bauern aber nehmen es nicht sehr ernst mit der genossenschaftlichen Arbeit. Werner Lehmann brachte über 19 ha Land in die LPG, aber nur seine Frau arbeitet in der LPG mit, und auch nur halbtags. Andere Bauern bearbeiten individuell bis zu 1,5 ha Land. Da .bleibt natürlich auch nicht viel Zeit für die Mitarbeit in der LPG ...

  • Jeder Betrieb ein Programm

    Es ist unser Ziel, daß unsere Abgeordneten sowie die Ständigen Kommissionen und Aktivs in den Betrieben so arbeiten, daß jedes Werk als Ergebnis der Aussprachen mit den Werktätigen, über ein eigenes Programm im Produktionsaufgebot verfügt, das ausgehend von den örtlichen Bedingungen und Möglichkeiten konkret und kontrollierbar sein muß ...

  • KREISTAG RIESA

    Riesa (ND). In Riesa eröffnete der älteste Abgeordnete, der 74jährige Rechtsanwalt Dr. Fröde, Mitglied der LDPD, am Freitag die konstituierende Sitzung des Kreistages, an der auch der Vorsitzende des RateS des Bezirks Dresden, Günter Wittekc teilnahm. Nach dem 13. August haben die Einwohner des Kreises viele große Leistungen zur Stärkung unserer Republik vollbracht ...

  • STADTVERORDNETEN- KARL-MARX-STADT

    Karl-Marx-Stadt (ND/ADN). Am Donnerstag wurde auf der bedeutsamen konstituierenden Stadtverordnetenversammlung in Karl-Marx-Stadt das Amt des neuen Oberbürgermeisters einmütig und mit lang anhaltendem Beifall dem bisherigen 1. Sekretär der Kreisleitung Freiberg, Kurt Müller, übertragen. Dem neuen Stadtparlament gehören 180 Abgeordnete an ...

  • Abgeordnete betreuen Betriebe

    Den Schwung der letzten Wochen auch nach dem großartigen Wahlbekenntnis fortzusetzen, erfordert, die enge Verbindung, die zwischen den Volksvertretern und den Werktätigen entstanden ist, weiter zu vertiefen. Wir haben mit unseren bisherigen Stadtverordneten ausgezeichnete Erfahrungen in der operativen Tätigkeit gesammelt ...

  • Fliegender Kran

    Rostock (ADN). Innerhalb von nur 20 Minuten setzte ein Hubschrauber der ■Wirtschaftsabteilung der Deutschen Lufthansa zwei halbkugelförmige sogenannte Gasdome von je 17 Zentner Gewicht auf 20 Meter hohe Faulschlammbehälter der neuen Zentralen Kläranlage des VEB (K) Wasserwirtschaft in Rostock. Die Hubschrauberbesatzung wurde während der Montage über Funk vom Boden aus dirigiert ...

  • Saisonausklaiig mit Bikini

    Berten (Rügen) (ADN). Beinahe hochsommerliches Wetter herrscht seit Tagen an der gesamten Ostseeküste, und Bikini oder Badehose wurden von den Urlaubern der Nachsaison nicht umsonst in den Koffer gepackt. 30 000 Feriengäste aus allen Teilen der DDR erleben allein auf der Insel Rügen den Sommerausklang bei herrlichem Sonnenschein und ruhiger See ...

  • Wichtigste Aufgabe der Abgeordneten: Produktionsaufgebot zur Sache aller Werktätigen machen

    Kräfte nicht zu schonen, den Frieden zu sichern und unsere Republik ökonomisch, politisch und militärisch zu stärken." Oberbürgermeister Kurt Müller unterstrich diesen Gedanken in seinen abschließenden Worten: „Lassen Sie uns gemeinsam so arbeiten, daß wir noch in diesem Jahr den Friedensvertrag für unser Volk erkämpfen ...

Seite 4
  • Unsere Staatsmänner kennen die Gesetze der Geschichte

    Langmut auch vorsorglich und wirksam zu handeln versteht. Heute wie damals wollen die Westmächte nicht auf den mit ihrer Duldung und Hilfe wiedererstarkten deutschen Militarismus als Trumpfkarte gegen die Länder des Sozialismus verzichten, wie ihre Ablehnung der allgemeinen und totalen Abrüstung und ihre Abneigung gegen den längst überfälligen Abschluß eines Friedensvertrages mit den beiden deutschen Staaten nur zu deutlich beweist ...

  • Prof. Dr.-Ing. Hans Frühauf

    Prof. Dr.-Ing. Hans Frühaul Ist Vizepräsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Staatssekretär für Forschung und Technik, Professor mit Lehrstuhl für Schwachstromtechnik, Direktor des Instituts für Hochfrequenztechnik und Elektronenröhren und Prorektor für das Fernstudium an der Technischen Hochschule Dresden ...

  • Echte Freiheiten

    Der Sozialismus zeichnet sich gegenüber dem Kapitalismus nicht nur durch ein bedeutend höheres ökonomisfch-technisches Entwicklungstempo aus, das ihn in wenigen Jahren, in den Stand setzt, mehr als 50 Prozent der gesamten Industrieproduktion der Welt zu bringen und wenige Zeit später auch die fortgeschrittensten, ...

  • Gesamtschau der Weltlage

    Ohne Zweifel stellt die richtige Einschätzung des ganzen Komplexes von Maßnahmen und Ereignissen seit dem 13. August hohe geistige Anforderungen. Sie erfordert eine Gesämtschau der Welt, ein Eindringen in die innerste Struktur der gesellschaftlichen "' Systeme, der Triebkräfte und Ziele des Sozialismus5 und'des Kapitalismus,-in * die die Welt' heute gespalten ist ...

  • Freiheit zum Bruderkrieg

    Gleichsam als Quintessenz seiner jahrelangen Forschungsarbeit gab er in einem Vortrag- an der schweizerischen Universität Bern im Sommer 1960 folgende „Definition" des Freiheitsbegriffes: „Für unsere Zwecke der heutigen Situation genügt als Definition der Freiheit vollkommen. Freiheit ist das, was die jenseits des eisernen Vorhanges nicht haben und was wir, diesseits des eisernen Vorhanges, bei allen Unvollkommenheiten im einzelnen haben ...

  • Unseren Staat maximal stärken

    TH Mogdeburg Vignetten: Böhnke Die ewig Gestrigen stellen sich dem Frieden und Fortschritt entgegen und wollen den Abschluß eines Friedensvertrages hintertreiben. Ein Mittel dabei ist der Versuch, die Deutsche Demokratische Republik wirtschaftlich zu erpressen; deshalb steht vor uns die Aufgabe, unseren Staat maximal zu stärken und unsere Wirtschaft unabhängig von Westdeutschland, also störfrei, zu machen ...

  • Klare Entscheidung unabdingbar

    Es kann deshalb für die Intelligenz, will sie ihrem humanistischen Auftrag treu bleiben, nur eine Entscheidung geben: die Entscheidung für den Sozialismus. Sie erfordert nicht nur beste berufliche Leistungen für unsere Republik, sie bedeutet auch, in jedem Fall das geistige Grenzgängertum oder die geistige ...

  • Demokratie als Illusion

    Heuchelei, Verschleierung, Täuschung betreibt der Westen auch mit dem Wort Demokratie, Bereits vor fast 100 Jahren definierte der Engländer Bagehot in seinem Buch „English Constitution" die bür-, gerliche Demokratie als „eine Methode, dem Volke die größte Illusion der Macht zu geben, ohne ihm in Wirklichkeit auch, nur die geringste Befugnis zuzugestehen" ...

  • Getreu den Traditionen von 1813 und 1848

    Das Kollektiv der Wissenschaftler und Studenten, Arbeiter und Angestellten der Humboldt-Universität zu Berlin begrüßt das Gesetz zur Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik. Auf Grund der Senatserklärung vom 13. September 1961 wurden ander ^^ Humboldt-Univer- """" sität verstärkt Vorbereitungen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft getroffen ...

  • Offensive der Vernunft

    Wir sind Zeitgenossen eines gewaltigen Ideenkampfes, in dem sich die beiden Weltlager Sozialismus und Kapitalismus gegenüberstehen. Es ist offensichtlich, daß Deutschland gegenwärtig Hauptfeld dieses Ideenkampfes ist. Nach jahrelangem, Vergeblichem Bemühen, alle irgendwie strittigen Fragen durch Verhandlungen zu lösen, und angesichts des Revanchismus der westdeutschen Militaristen ist die DDR seit den Maßnahmen des 13 ...

  • Raffinierter Druck

    ( Der westdeutsche Publizist Günther Anders schreibt darüber: „Was man uns präsentiert, sind also vorgeprägte Objekte, deren Prätention es ist, zusammen ,die Welt' zu sein; und deren Äbzwekkung darin besteht, uns nach ihrem Bilde zu prägen. Damit ist nun aber nicht behauptet, daß diese Prägung gewalttätig vor sich gehe; jedenfalls nicht, daß Gewalttätigkeit, wo solche am Werke ist, als solche spürbar oder auch nur als Druck erkennbar sein müsse ...

  • Vom Geist der Zeit, in der wir leben

    Unsere Zeit stellt hohe geistige Forderungen. Niemand kann ihnen ausweichen, wenn er nicht als Treibholz hin und her geworfen, von Skepsis und Verzweiflung erfaßt oder gar zum potentiellen oder aktiven Verbündeten der Feinde der Menschheit und damit zum möglichen Mörder sei* ner eigenen physischen und geistigen Existenz werden will ...

  • Uneingeschränktes Vertrauen zur DITR

    In einer für unser Volk entscheidenden Zeit, in der es gilt, durch unser aller Einsatz den Frieden in Deutschland und die sozialistische Entwicklung der DDR zu sichern, sprechen Rektor und Senat dem Staatsrat und der Regierung ihr esch

Seite 5
  • Umwandlung Westfoerlins dient auch CSSR

    Zahlreiche Beweise dafür, wie Westberlin insbesondere durch den amerikanischen Geheimdienst als Zentrum der Spionage, Sabotage und Diversion gegen die CSSR benutzt wird, legte auf einer Pressekonferenz in Prag der 1. Stellvertreter des Ministers des Innern der CSSR, Oberst Josef Kudrna, -vor. Photos, ...

  • Jeder S Werktätige Angehöriger der Intelligenz

    Sowjetbürger diskutieren Programmentwurf / Der Zusatzantrag Prof. Alexandrows

    jn der Diskussion, die von der sowjex tischen Bevölkerung gegenwärtig über den Entwurf des neuen Programms der KPdSU geführt wird, nehmen Fragen der Entwicklung der Wissenschaft beim Aufbau des Kommunismus einen breiten Raum ein. Der Rektor der Leningrader Universität, das Korrespondierende Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Prof ...

  • 91 Tagesordnungspunkte beschlossen

    UNO-Vollversammlung begann Generaldebatte / Sicherheitsrat tagt am Dienstag

    New York (ADN/ND). Am gestrigen Freitag begann die 16. Tagung der UNO- Vollversammlung mit der Generaldebatte. Am Dlenstagvormittag wird der Sicherheitsrat' der Vereinten Nationen zusammentreten, um Über vier vorliegende Aufnahmeanträge zu beraten. Kuweit, Mauretanien, die Mongolische Volksrepublik und Sierra Leone haben Ihre Aufnahme in die UNO beantragt ...

  • Bochumer Verein bremst Produktion

    Kurzarbeit und Teilstillegungen / Arbeiter sollen Zeche bezahlen Von unserem ständigen Ruhrgebictskorrespondenttn Hako

    Bochum. Nachdem der Abwerbeslogan sin Westdeutschland sind die Arbeiter knapp" seit dem 13. August wertlos geworden Ist, rücken die Drahtzieher der geplatzten Agenturen für unlauteren Wettbewerb nun mit der Wahrheit heraus: Nicht Arbeiter, sondern die Arbeit ist hier knapp geworden; beim Bochumer Verein ...

  • Faschist im Diplomatenfrack

    Die bekannte Londoner Zeitschrift „New Statesman and Nation" hat mit einem scharfen Angriff auf den neuernannten Bonner Botschafter am Hofe von St. James die diplomatische Welt aufhorchen lassen. Die Bonner Propaganda hatte an sämtliche Strippen gezogen, um von Etzdorf akzeptabel zu machen. Mit entwaffnender ...

  • Leopoldville: Katanga gehört zu Kongo

    „Entschiedene Vorbehalte" gegen Zurückweichen der UNO-Behörden

    Leopoldville (ADN). Die kongolesische Ref ierungr erklärte am Freitag in Leopoldvüle in einer ersten Stellungnahme zum Abschluß des Waffenstillstandes zwischen der UNO und den kataneesischen Separatisten, sie werde „auf ihre eigenen Mitte] zurückgreifen, um die Abspaltung Katangas zu beenden". In einem ...

  • Wahlversprechungen sind geplatzt

    „Rheinischer Merkur": Nicht Steuerverkürzungen sondern -erhöhungen

    Köln (ADN). „Mit einer Steuersenkung Ist realistischerweise nicht zu rechnen.4' Durch diesen nüchternen Satz macht das Adenauer-Blatt „Rheinischer Merkur" in der ersten Ausgabe nach den Bundestagswahlen die Hoffnungen von Millionen Wählern zunichte, die den Versprechen der großen Bonner Parteien auf eine „gerechte Sozialpolitik" nach dem 17 ...

  • Breshnew besucht Finnland

    Sowjetisches Staatsoberhaupt von Präsident Kekkonen begrüßt

    Helsinki (ADN). Der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Breshnew, Ist am Freitag zu einem einwöchigen Staatsbesuch in Finnland eingetroffen. Bei seiner Ankunft in Helsinki wurde er vom finnischen Präsidenten Urho Kekkonen begrüßt. Der Vorsitzende des Stadtrates von ► Helsinki, ...

  • Wir brauchen die Leipziger Messe

    Westdeutsche Kaufleute erteilen Bonner Boykotthetzern Abfuhr

    Hamburg (ADN/ND). Der Solinger Kaufmann Alfred Everts nimmt in einem an die Hamburger Zeitung „Die Welt" gerichteten Brief gegen den in diesem Blatt veröffentlichten Hetzartikel eines gewissen Grunenberg aus Karlsruhe Stellung. Grunenberg hatte darin zum Boykott der am Ost-West-Handel interessierten westdeutschen Kaufleute aufgefordert und die Veröffentlichung der Namen aller westdeutschen Aussteller auf der Leipziger Herbstmesse verlangt ...

  • Rias gibt die Anleitung für die Verbrecher...

    Der amerikanische Experte tür psychologische Kriegsvorbereitung, tdmond Taylor, beschreibt in der Zeitschrift „The Reporter" detailliert die Aufgaben Westberlins und des Rundfunks im amerikanischen Sektor (Rias) zur Organisierung eines konterrevolutionären Putsches in der DDR: "... vor allem Aktionen zu organisieren, zu koordinieren ...

  • Neues Piratenstück gegen Handel

    Bonn läßt DDR-Beauftragten verhaften und verschleppen

    Berlin (ADN/ND). Bei der Durchführung eines Dienstauftrajes wurde, wie erst jetzt bekannt wird, in der Nacht vom 5. zum 6. September in Braunschweig der Mitarbeiter der Deutschen Warenkontrollresellschaft „Intercontrol" Werner Fehlruth von der Schröder-Polizei widerrechtlich verhaftet und verschleppt ...

  • Gute Abschlüsse in Brno

    Brno (ADN-Korr.). Umfangreiche Export- und Importverträge zwischen der DDR und der CSSR wurden auf der III. Internationalen Maschinenbaumesse in Brno abgeschlossen, auf der 11 DDR- Außenhandelsunternehmen mit 600 Exponaten vertreten sind. Zu den Importen der DDR aus dem Nachbarland gehören metallurgische Walzen, Gießereimaschinen, Drehkräne mit Raupenfahrwerk, Webstühle, zahnärztliche Universalausrüstungen, Baumaschinen -und ändere Erzeugnisse ...

  • Rusk will UNO-Charta übergehen

    New York (ADN). USA-Außenminister Dean Rusk hat am Freitag in New York in einer Rede vor der Auslandspresse verlangt, unverzüglich einen provisorischen UNO-Generalsekretär zu ernennen, Rusk unternahm diesen Vorstoß offensichtlich in der Absicht, dem von vielen neutralen Ländern unterstützten sowjetischen Vorschlag, die Exekutive der UNO dem realen Kräfteverhältnis in der Welt anzupassen, entgegenzuwirken ...

  • Englische Liberale: DDR anerkennen

    London (ADN). Die De-facto-Anerkennung der DDR haben die Delegierten des Kongresses der Liberalen Partei Großbritanniens mit überwältigender Mehrheit gefordert. Von etwa 1300 Delegierten lehnten nur rund 30 den Antrag ab. Die Liberale Partei erwartet, daß durch einen derartigen Schritt eine Ausgangsbasis für künftige Verhandlungen geschaffen wird ...

  • Gesinnungsurteil

    Dortmund (ADN/ND). Zu einem Jahi Gefängnis verurteilte eine Politische Strafkammer des Dortmunder Landgerichtes am Donnerstag den 60jähriger Peter Henne aus Hagen. Peter Henn« ist Herausgeber der Hagener Zeitschrift „Die Wahrheit", die sich für Frieden unc Verständigung einsetzt. Ein zusammer mit Peter ...

  • Gast bei Modibo Keita

    Bamako (ADN-Korr.). Der Leiter der Wirtschafts- und Handelsmission der DDR in der Republik Mali, Legationsrat Wilhelm Groß, wurde von dem malinesischen Präsidenten Modibo Keita zu einem offiziellen Besuch empfangen. Während des Besuches, der in einer freundschaftlichen Atmosphäre verlief, überreichte Legationsrat Groß dem malinesischen Staatsoberhaupt ein Schreiben des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR ...

  • Albin Skoda gestorben

    Wien (ND). Der Wiener Burgschauspieler Albin Skoda ist am Freitag im Alter von 51 Jahren in Wien gestorben. Mit ihm verliert das deutschsprachige Theater einen markanten Künstler. Albin Skoda hat bis zum Jahre 1945 in Berlin an Heinz Hilperts Deutschem Theater in 80 verschiedenen Rollen auf der Bühne gestanden ...

  • Drei Beweise der Bonner Kriegsvorbereitung

    An einem Tage, am Donnerstag, lieferten westliche Zeitungen und abgehalfterte Militaristen gleich drei Beweise dafür, daß von Westdeutschland und Westberlin aus ein Krieg gegen die DDR und alle sozialistischen Länder vorbereitet wird. Drei Beweise, die gleichzeitig - wenn auch ungewollt - die Notwendigkeit der Schutzmaßnahmen der DDR unterstreichen ...

Seite 6
  • Brandt hat uns an die CDU verkauft

    Hauptamtlicher SPD-Funktionär sagt sich von den rechten Führern los

    Der ehemalige hauptamtliche Mitarbeiter im Landesvorstand der SPD in Westberlin, Wilhelm Pusch, distanzierte sich jetzt in einer öffentlichen Erklärung von der verbrecherischen Politik der Brandt- Clique. Die Erklärung hat folgenden Wortlaut: i,Ich wende mich öffentlich an alle ehemaligen Mitglieder der SPD in Ostberlirij um sie auf Grund meiner Erfahrungen in der Parteiarbeit der SPD aufzufordern, den SPD-Führern wie Wehner, Erler und Willy Brandt künftig die Gefolgschaft zu verweigern ...

  • Torreiche Eishockey-Premiere

    Breiter Kreis junger Talente machte auf sich aufmerksam

    Knapp 2000 Zuschauer erlebten am Freitafeabend die diesjährige Eishockey- Pr;emiere in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle. Die Trainer hatten aus den Teilnehmern zweier Kurzlehrgänge — der eine umfaßte die Mitglieder der Nationalmannschaft, der andere die Besten des Nachwuchses — zwei Mannschaften formiert, in denen die Routiniers mit den Jüngeren geschickt gemischt waren ...

  • WOHIN AM WOCHENENDE?

    Tanz, Dampferfahrt, Kaffeestunde, Modenschau und schönes Wetter laden zum frohen Wochenende ein. Aus einer Fülle von Veranstaltungen in unserer Hauptstadt haben wir einiges herausgesucht, um sie besonders zu empfehlen. Einen großen Studentenball startet der Zentrale. Klub der Jugend Und Sportler in der Stalinällee heute von 20 bis 1 Uhr mit "dem Tänzörehester „Schwarz-Weiß" und dem „Manfred-Lindenberg-Sextett" ...

  • Empor Rostock empfängt SC Dynamo

    Der SC Empor Rostock hat am Sonntag die Chance, in der Fußball-Oberliga seine führende Position auszubauen. Die Ostseestädter empfangen auf eigenem Platz den SC Dynamo Berlin, der in den letzten Wochen keinesfalls überzeugen konnte. Der SC Motor Jena muß in Leipzig vor der unberechenbaren, kampfstarken Rotations-Elf auf der Hut sein, um den zweiten Platz zu behaupten ...

  • Das Rätsel

    Diese Feststellung gilt augenscheinlich in um so größerem Maße, wenn man aus Berlins zweiter „Gockel-Bar", dem HO „Expreß" in der Stalinallee, erfährt, cte3 man dort sogar eine eigene moderne Infrarotgrillanlage besitzt. Und doch merkt der Gast oft nichts von dem Grill. Das Rätsel löst sich schnell. Der Grill ist zwar seit Monaten montiert, dient aber dennoch vorwiegend als Schauobjekt ...

  • SPORT IN KÜRZE

    Sechs DDR-Boxer erreichten das Finale der I. SKDA-Meisterschaften in Plovdiv. Nach Weltergewichtler Wulf und Halbmittelgewichtler S. Olesch qualifizierten sich am Donnerstagabend auch Schulz (Feder), Martsch (Leicht), LedWig (Halbwelter) und Büchsenschuß (Mittel) für die Endkämpfe. Der amerikanische Olympiazweite Isaao Berger holte 'sich bei den Gewichtheber- Weltmeisterschaften in Wien erwartungsgemäß den Titel im Olympischen Dreikampf der Federgewichtsklassfe mit 367,5 kg ...

  • Das Geheimnis der „Gockel-Bar"

    Die Brathähnchen und die HOG Friedrichshain / Infrarot nur infrarosa

    An die Verse von Wilhelm Busch über die selige Witwe Bolte, deren. Vorliebe für das liebe Federvieh Max und Moritz zu einem ihrer Streiche verleitete, wird man erinnert, wenn man die geschmackvoll eingerichtete „Gockel-Bar" in der .Chausseestraße im Stadtbezirk Mitte betritt. Ein altes Ecklokal wurde,zu einer modernen Hühnerbraterei umgebaut ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetteraussichten für Sonnabend, den 23. September 1961: Bei schwacher Luftbewegung nach örtlichem Frühnebel vorherrschend heiter, im. Westen und Nordwesten teilweise starke . Wolkenfelder. Tageshöchsttemperaturen 20 bis 22 Grad, tiefste Nachttemperaturen in heiteren Gebieten 4 bis 8 Grad, am Erdboden noch niedriger, "allgemein niederschlagsfrei, Sonnenaufgang am 23 ...

  • Angel-WM am Saale-Elster-Kanal

    Die VIII. Weltmeisterschaften der Sportangler beginnen am Sohntag um 9 Uhr am Saaie-Elster-Kanal bei Günthersdorf, unweit von Merseburg. Zehn Nationen sind vertreten: Frankreich, Österreich, England, Polen, Holland, Jugoslawien, Luxemburg, Belgien, Italien und die DDR. Die westdeutschen Sportler können durch das Startverbot von Bonn nicht teilnehmen ...

  • Möglichst 300 pro Tag

    Vielleicht sollte man in der HOG Friedrichshain allen Mitarbeitern eine Rechnung aufmachen: Wieviel Geld ist von Anbeginn dadurch verlorengegangen, daß der Grill sowenig zu tun hatte. Dann wird sicher jeder verstehen, daß jetzt gehandelt werden muß, daß gegenseitige Hilfe zum Erfolg führt. Was den Kollegen in der Chausseestraße im Stadtbezirk Mitte gelang, das muß auch in Friedrichshain gelingen ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: Berlin W t. Mauerstraße S9 40. Tel. 22 03 41. — Verlag: BerllD N 94. Schönhauser Allee 176. reL 4JS9 51. — Abonnementspreis monatlich S.30 DU — Bankkonto: Berliner Stadt- Kontor. Berlin N M. Schönhauser Allee 144. Konto-Nr. 4'1898. — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBONO, BERLIN. Berlin C t, Rosenthaler Straße S8-3) ...

  • Kundgebung

    Aus Anlaß der Internationalen Gewerkschaftskonferenz in Berlin für den deutschen Friedensvertrag, für die friedliche Lösung der Westberlinfrage und gegen jede Kriegsprovokation, am Montag, dem 25. September, um 17.30 Uhr (Einlaß ab 16.30 Uhr), im Zentralen Klub der Jugend und Sportler, Stalinallee Es sprechen führende Vertreter der internationalen Gewerkschaftsbewegung ...

  • Letzter Atemzug

    Endgültig und für alle Zeiten werden in den nächsten Tagen die noch der Form halber geöffneten 47 Westberliner Wechselstuben ihre Türen zumachen. Das Personal hatte schon bald nach dem 13. August „vorsorglich'' die Kündigung erhalten. (ND)

  • Harbig-Gedenklauf in Dresden

    Zehn Länder beteiligen sich am internationalen Leichtathletik-Sportfest in Dresden, dessen Mittelpunkt der Harbig- Gedenklauf sein wird. Für unsere Spitzenklasse ist das Sportfest die Generalprobe für den Länderkampf gegen Schweden.

Seite
DDR de jure anerkennen Zögern ist gefährlich '' Internationale Arbeiterklasse kann verbrecherische Pläne durchkreuzen Grundstoff Industrie im Produktionsaufgebot Neuer Karbidofen in Betrieb DDR ist der der den Frieden einzige deutsche Staat, in Europa garantiert Gruß aus Berliner Betrieben Zu jeder Zeit verhandlungsbereit Im Interesse des Friedens einigen Ein Montageauftrag mehr 150 Tonnen Schwefel zusätzlich Des Ernstes der Stunde bewußt Weltweite Offensive für Moskau Das Präsidium des Weltfriedensrates fordert, das deutsche Problem durch einen Friedensvertrag zu lösen, beide deutsche Staaten anzuerkennen und Westberlin in eine Freie Stadt zu verwandeln. (Siehe Seite 2) Budapest London Friedensver
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen