7. Februar

Ausgabe vom 13.05.1961

Seite 1
  • DDR und Kuba in fester Freundschaft vereint

    Humberto Castaneda im „ND"-Interview: Wir wissen um eure Solidarität

    Berlin (ND). Der Leiter der kubanischen Vertretung, die seit März dieses Jahres in der DDR besteht, Humberto Castaneda, erklärte in einem Interview für das „ND" unserem P. L.-Redaktionsmitglied: „Die Solidaritätsbewegung in der DDR für Kuba während des amerikanischen Überfalls auf unser Land hat ans zutiefst bewegt ...

  • KUNST UND LITERATUR

    Heute mit Beilage und Funkprogramm

    mäßiger geworden und konzentriert sich auf die Hauptaufgaben. Bereits zu Beginn des Jahres analysierten Kreisleitung und Betriebsparteiorganisationen die Arbeit in den sozialistischen Gemeinschaften und Brigaden, weil sie in ihnen die Hauptstütze sehen, die Politik der Partei zu verwirklichen/. Mit ihnen ge^ meinsam arbeiteten sie die Pläne für neue Technik aus und schlüsselten sie in vielen Betrieben, wie in der Maschinenfabrik, bis auf die Brigaden auf ...

  • Algerische Regierung klagt Bonn an

    Scharfer Protest gegen Verhaftung von drei FLN-Mitgliedern /20Ö Algerier in die Luft gesprengt

    Tunis (ADN/ND). Die Alterische Provisorische Regierung hat Bonn der Zusammenarbeit mit den französischen Putschistengeneralen in Algerien angeklagt. In einem am Freitag in Tunis veröffentlichten Kommunique protestiert die algerische Regierung gegen die vor kurzem in Westdeutschland erfolgte Verhaftung von drei Mitgliedern der Algerischen Befreiüngsfront, darunter eines Vertreters der algerischen Regierung ...

  • Chruschtschow dankt

    Berlin (ADN/ND). Der Erste Sekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Ministerrats der UdSSR, N. S. Chruschtschow, dankte telegrafisch den führenden Staatsmännern der DDR für die Glückwünsche anläßlich des ersten Fluges eines Menschen in den Weltraum: Telegramm an Walter Ulbricht „Ich 'danke Ihnen herzlich für die freundschaftlichen Glückwünsche anläßlich des erstmalig in der Welt erfolgreich vollbrachten Raumfluges durch den Sowjetmenschen Juri Gagarin ...

  • Erfurt erwartet 20000 Pioniere

    Staatsrat stiftet Ehrenbanner 7 Friedensmarsch beginnt am 10. August

    Berlin (ADN). „Wie Ernst Thälmann treu Und kühn für Frieden und Sozialismus!"' Unter dieser > Losung steht das IV. Pioniertreffen, das vom 9. bis 21. August 1961 in Erfurt stattfindet. Über den Stand der Vorbereitungen informierte der Sekretär der Zentralleitung der Pionierorganisation ' „Ernst Thälmann", Klaus Herde, am Freitag auf einer Pressekonferenz, s Den Auftakt des Pioniertreffens bildet der Friedensmarsch der Bezirksdelegationen, der am 10 ...

  • -Karlsruhe verbietet Kontakte

    Gespräche mit DDR-Kommunalpolitikern für Bonn „staatsgefährdend"

    Karlsruhe (ADN/ND). Das oberste Gericht des Adenauer-Staates, der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, hat in einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung jegliche Kontakte westdeutsche!? Bürger zu Kommunalpolitikern aus der DDR unter Strafe gestellt. Erst vor drei Wochen hat sich das gleiche Gericht gegen den Sportverkehr zwischen dem westdeutschen Sportbund Und dem DTSB ausgesprochen ...

  • Globkes Name fiel

    DDR-Dokumente im Jerusalemer Prozeß Jerusalem (ND). Die -Barriere um den Namen Globke im Eichmann-Prozeß ist gefallen. Zum erstenmal seit Beginn der Verhandlungen gegen den Massenmörder Eichmann wurde der Name eines seiner Hauptkompücen, des derzeitigen Staatssekretärs des westdeutschen Bundeskanzlers Adenauer, genannt ...

  • Schöpferische Parteiarbeit

    Die Parteiarbeit des Kreises Dessau ist heute manchen anderen Indujtriekreisen voraus. Im Büro der Kreisleitung, in den Betriebsparteileitungen bis zu den meisten Ab~ ieilungsparteiorganisationen und Parteigruppen gibt es feste Vorstellungen und Beschlüsse, wie die Weisungen des 12. Plenums, die Arbeitsproduktivität ...

  • Brüderliche Beziehungen vertieft

    Der Vorsitzende des FDGB-Bundesvorstandes, Herbert Warnke, erklärte nach seiner Rückkehr aus Kuba, wo er an den Feierlichkeiten zum 1. Mai teilgenommen hatte, auf dem Flughafen Berlin- Schönefeld: „Der Aufenthalt der FDGB- Delegatiön in Kuba hat zur Vertiefung der brüderlichen Beziehungen zwischen den Werktätigen Kubas und der DDE beigetragen ...

  • Schulkind durch USA-Mine

    schwer verletzt

    . Berlin (ND). Furchtbares Unglück am Donnerstag im Westberliner Grunewald: Die 10jährige Monika L. aus dem Westberliner Bezirk Schöneberg-Friedenan trat im Jagen 100 auf eine amerikanische Mine. Eine mannshohe Stichflamme schoß aus dem Boden. Vor den Augen der Eltern brach Monika mit schweren Verletzungen am ganzen Körper zusammen ...

  • Sensationelle Messungen im Kosmos

    Moskau (ADN/ND). Mit Hilfe von Radio-Echo^Untersuchungen zur Venus haben sowjetische Wissenschaftler neue sensationelle astronomische Forschungsergebnisse erzielt. Sie stellten die Rotationsperiode des Planeten fest Sie maßen mehrmals auf dem Funkwege die Entfernung Erde—Venus. Die Ergebnisse gestatteten eine Präzisierung der mittleren' Entfernung Erde—Sonne, des astronomischen Grundmaßes im Sonnensystem, auf 149 457 000 km mit einer möglichen Abweichung von nur rund 5000 km (s ...

  • Breshnew in Prag

    Präg (ADN-Korr.).' Der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets, Leonid Breshnew, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU, ist am Freitagmittag mit einem Sonderzug in Prag ^eingetroffen. Breshnew nimmt an der Spitze einer Parteidelegation der KPdSU an den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Gründung der KPC teil ...

  • Botwinnik Weltmeister

    Moskau (ADN). Dr. Botwinnik hat sich den Welthieistertitel im Schach von dem jungen Rigaer Großmeister Michail Tal zurückgeholt. Er kam am Freitag in Moskau in der 21. Partie noch zu einem vollen Punktgewinn, obwohl bereits ein halber Punkt zur Wiedererringung des Weltmeistertitels gereicht hätte.

  • DDR-Konsulat in Damaskus

    Damaskus (ADN). Die Regierung der Vereinigten Arabischen Republik gab ihre Zustimmung zur Errichtung eines Konsulats tier Deutschen Demokratischen Republik in Damaskus und erteilte Herrn Konsul Karl Gaile das Exequatur.

Seite 2
  • Schöpferische Parteiarbeit

    (Fortsetzung von Seit» 1)

    So konzentrierte sich im VEBJunkalor die Massenarbeit der Partei, darauf, die Mitrofanow-Methode einzuführen. Genossen wie der Haupttechnologe Heinz Härtung, der Gruppenorganisator Werner Mothesoder der Revolverdreher Karl-Heinz 'Heller .erläuterten die Mitrofanow^Wethode, schufen Beispiele und nutzten ...

  • Unter Bonns Oberbefehl

    Das aggressive Programm; das der CDU-Parteitag in Köln beschloß, ist bereits in Aktion. Die Revanchisten und Militaristen im westdeutschen Monopolstaat, sind in dieser Woche dazu übergegangen, ihre Kräfte zu konzentrieren und einheitlich unter das Kommando de£ Bonner Regierurig zu stellen. Zwei Ereignisse ...

  • Ausflüchte nutzlos

    Der Vortrag aller Gesichtspunkte für den Entwurf einer neuen Verordnung zum Reichsbürgergesetz, durch das die allerletzten Reste irgendeiner Rechtsgrundlage für die physische und soziale Existenz der deutschen Juden beseitigt wurden, erfolgte durch den Vertreter des Innenministeriums. Die Konsequenz dieser ...

  • Militaristische Dachorganisation

    Strauß ließ alle Soldatenverbände zusammenschließen

    Offenbach (ADN/ND). Unter größter Geheimhaltung ist Anfang dieser Woche in Langen (Kreis Offenbach) eine Dachorganisation aller militaristischen und neofaschistischen Verbände Westdeutschlands gegründet worden. Die Gründung des „Reichsverbandes der Soldaten" erfolgte auf unmittelbare Anweisung des Bonner Kriegsministeriums ...

  • Globkes Name fällt im Massenmordprozeß

    Die Barriere um den Namen Globke ist gefallen. Zum erstenmal seit, Beginn des äramatischen Prozesses gegen den nazistischen Massenmörder Eichmann wurde ier Name eines seiner Hauptkomplicen, äes gegenwärtigen Staatssekretärs beim westdeutschen Bundeskanzler. Dr. Hans 31obke, genannt. Damit sind die krampflaften Versuche der Adenauer-Regierung, lie sie im Verein mit israelischen Kreisen ...

  • Nackt ausgezogen

    „Im ersten Falle, wurde eine 62jährige Mpnchnerin am 24. April aus dem Zug Berlin—München geholt Sie hatte im Kreis ..Saalfeld (DDR) das Soldatengrab ihres Sohnes besucht und anschließend an der Einweihung der Sachsenhausen- Gedenkstätte teilgenommen. In Ludwig- Stadt wurde sie in Haft genommen und mußte in der Polizeizelle übernachten ...

  • Gratulanten bei Prof. Dr. Dr. Erich Correns

    Friedensmedaille verliehen Berlin (ADN/ND). Dem Präsidenten des Nationalrates der Nationalen Front, Prof. Dr. Dr. Erich Correns, wurden aus Anlaß seines 65. Geburtstages viele Ehrungen zuteil. Die Glückwünsche des Politbüros des ZK überbrachten Alfred Neumarin und Paul Verner. Im Namen des Staatsrates der DDR gratulierte der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Homann ...

  • USA stützen sich auf Strauß und Wehner

    Sonderberater Kissinger verhandelte mit SPD-Führern

    Berlin (ND/ADN). Der Sonderberater des USA-Präsidenten Kennedy für strategische Fragen, Prof. Kissinger, hat am Freitag vor der Bonner Presse erklärt, die amerikanische Regierang setze sich weiter für die Erfüllung des NATO- Dokuments MC 70, d. h. für Atomwaffen für Strauß, ein. Kissinger. dessen Besuch in der Bundesrepublik als offiziös gilt, teilte mit, daß er in Bonn nicht nur mit Strauß, sondern auch mit den rechten SPD-Führern Wehner, Helmuth Schmidt und Erler verhandelt habe ...

  • Weitere Botschafter Bonns schwer belastet

    Am Vortage waren die Vernichtungsaktionen der Nazis in Belgien und Holland behandelt worden. In .diesem Zusammenhang wurden Dokumente vorgelegt, die den derzeitigen Botschafter der Bundesrepublik im Irak, Werner von Bargen, schwer belasten. In einem Dokument beschreibt Bargen die Verkehrsschwierigkeiten, die zur teilweisen Einstellung der Antransporte geführt hatten und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß sie bald wieder aufgenommen werden ...

  • .Wir sollten bei der Wahrheit bleiben

    Bundesbürger klären in Frankfurt (Oder) Westkorrespondenten auf

    Frankfurt (Oder) (ADN/ND). Kulturund Geistesschaffende aus dem Oderbezirk und aus dem Land Hessen trafen sich aus Anlaß der Oderfestspiele am Donnerstag im Klub „Johannes R. Becher" In Frankfurt (Oder) zu einem Gespräch. An ihm nahmen auch der Kulturattache der Botschaft der GSSR in Berlin, Dr. Jaroslav Vojtech, und der Kulturattache der Botschaft der Volksrepublik Polen in Berlin, Janusz Szmyt, teil ...

  • und die Resultate...

    dieser Wahlsiege, die zur absoluten Mehr? heit führten? Schon drei Tage nadi den Wahlen lag Willy Brandt schon wieder mit der CDU und den Konzernen im gleichen Bett. Die Brandt-Wehner-Leute pfiffen auf den Wählerauftrag. Die CDU hatte zwar verloren, aber Brandt verhalf ihr zum Sieg. An Stelle der alten Koalition wurde eine neue, gebildet Es wurde, in der Tat anders: 0 Brandt steigerte die Revanchehetze und provokatorische Agententätigkeit ...

  • Perfekt in Nazisprache

    Bonn (ADN). „Fest steht, daß er (Globke) das Wörterbuch des Unmenschen heute noch perfekt beherrscht und auch für tauglich hält, um sich 1901 damit verständlich zu machen." Mit diesen Worten kommentiert die SPD-Zeitung „Vorwärts" das Auftreten Globkes im westdeutschen Fernsehen, bei dem er die Dokumente des DDR-Fernsehfilms „Aktion J" zu entkräften versucht hatte ...

  • Aktionen gegen Bonn

    Essen (ADN/ND). Gegen die atomare Aufrüstungspolitik in der Bundesrepublik wandten sich die rund 50 Teilnehmer der Landesdelegiertenkonferenz der Internationale der Kriegsdienstgegner (IdK) Nordrhein-Westfalens in einer Entschließung am Donnerstag in Essen. „Es kommt jetzt darauf an, in allen Orten gemeinsam weitere mächtige Aktionen gegen die atomare Bedrohung durchzuführen", heißt es in der Entschließung ...

  • Globke am Pranger

    Berlin (ND). Die Verurteilung Globkes und der anderen Hintermänner des Judenmörders Eichmann, die ungeschoren in Westberlin leben und regiere?!, forderten Berliner Bürger auf 'einem Forum der Nationalen Front am Freitagabend im Saalbau Friedrichshain. Viele Teilnehmer, unter ihnen Verfolgte des Näziregimes und einzige Überlebende ihrer Familien klagten in erschütternden Worten die Verbrechen der Faschisten an ...

  • 45 Monate Gefängnis

    Karlsruhe (ADN). Im Gesinnungsprozeß gegen acht ehemalige Mitglieder und Anhänger der widerrechtlich verbotenen1 KPD hat das Landgericht Karlsruhe am Freitag gegen sieben der acht Angeklagten Gefängnisstrafen von insgesamt 45 Monaten verhängt. Der Angeklagte Gerhard Steinmann erhielt ein Jahr Gefängnis ohne Bewährung und ohne Anrechnung der -/erlittenen Untersuchungshaft ...

  • Prof. D. Emil Fuchs 87 Jahre

    Berlin (ND). Prof. D. Emil Fuchs, Professor an der Theologischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig, begeht am 13. Mai seinen 87. Geburtstag. Dazu sandte der Erste Sekretär des ZK und Vorsitzende des Staatsrates, Walter Ulbricht, dem Jubilar ein Glückwunschschreiben, in dem es heißt: „Mit Ihren ...

  • Vincenz Müller gestorben

    Berlin (ADN). Am Freitag verstarb Vincenz Müller, Mitglied des Hauptausschusses der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, Mitglied des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, Träger des Vi-terländischen Verdienstordens in Silber und anderer hoher Auszeichnungen. Vincenz ...

  • Öffentlichkeit erfährt nichts

    In einem Kommentar unter der Überschrift „Willkür" schreibt „Die Tat" zu diesen skandalösen Schikanen: „Diese Methoden sind nicht neu. Sie wurden während der Nazizeit angewandt und sind seit Jahr und Tag in der Bundesrepublik wieder an der Tagesordnung. Die Öffentlichkeit erfährt davon nichts. Sie vernimmt ...

  • Heimlich verschleppt

    Magdeburg (ADN/ND). Bei einem Verwandtenbesuch in Westdeutschland wurde der Rohrleger Otto Krügermann aus dem Magdeburger Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht" am 27. April widerrechtlich in Hannover verhaftet. Die Adenauer- Behörden haben Frau Krügermann nicht einmal mitgeteilt, daß ihr Mann der Freiheit beraubt wurde ...

  • Neue Sudeleien

    Duisburg (ADN/ND). Von nazistischen Schmierfinken sind während der letzten Wochen an elf Stellen in Duisburg Hakenkreuze sowie die Parole „Es lebe Eichmann" an Häuser und Wände gemalt worden. Die amerikanische Nachrichtenagentur UPI berichtet, daß die Duisburger Polizei vier junge Männer als „eventuelle Täter" festgenommen habe ...

  • Grundstein für Leipziger Hauptpost

    Leipzig (ND-Korr.). Für ein neues Hauptpostgebäude am Leipziger Karl- Märx-Platz legte der Minister für Postund Fernmeldewesen, Friedrich Burmeister, am 12. -Mai in Anwesenheit von Mitarbeitern der Deutschen Post, Bauschaffenden und Vertretern der Parteien und Organisationen den Grundstein. Für diesen Bau stehen 12 Millionen DM zur Verfügung ...

  • Richter Halevy stellte die Gretchenfrage

    Zur Begründung des Beweiswertes dieses Dokuments hatte der Staatsanwalt einige Namen aus der Anwesenheitsliste verlesen, darunter den Globkes. v Daraufhin schaltete sich Richter Halevy mit der Frage ein: „Wer ist Globke?" In Beantwortung dieser Frage erklärte der Staatsanwalt, Globke habe in der Abteilung I des Innenministeriums:gearbeitet ...

  • Gegen sozialen Abbau

    Berlin (ADN). Protestumzüge gegen die Rationalisierungsmaßnahmen der West-BVG und andere soziale Verschlechterungen führten am Donnerstag Westberliner Jugendliche in allen Teilen der Westsektoren durch. So protestierten Jugendliche vom S-Bahnhof Tempelhof aus gegen die Einstellung der Straßenbahnlinien ...

  • Brandt-Politik ist CDU-Politik

    Es wird alles anders werden, wenn die SPD bei den Wahlen gesiegt hat, verkündete Herr Wehner. Von der .Verdoppelung des Lebensstandards" bis zum „blauen Himmel über dem Ruhrgebiet" versprach Brandt in seinem Regierungsprogramm allen alles. Es gab *

  • Der perfekte Polizeistaat

    Neue empörende Beweise für Abbau aller demokratischen Grundrechte in Westdeutschland

    Frankfurt (Main) (ADN^ND). Drei empörende neue Beispiele für die Pölizeistaatmethoden in Westdeutschland veröffentlicht jetzt die in Frankfurt (Main) erscheinende Wochenzeitung i,Die Tat". Die Zeitung schreibt:

  • Durch Stimmenmehrheit für die Brandt und Wehner wird an der Bonner Politik nichts geändert.

    Es kann und wird nur alles anders werden durch den Volkskampf gegen Strauß, und seinen Gefreiten Brandt, für die Bändigung des Militarismus

Seite 3
  • Die graue Karte •mit dem Bild

    Die LPG Albinshof ist dazu übergegangen, für jeden Genossenschaftsbauern ein persönliches Konto anzulegen. Das ist nur möglich, weil der Plan auf die einzelnen Brigaden, ja sogar bis auf jedes Mitglied aufgeschlüsselt worden ist Die Albinshofer sind fest davon überzeugt daß auch in allen anderen LPG erst dann alle Reserven für die Überbietung des Staatsplanes aufgespürt und genutzt werden können, wenn die Pläne aufgeschlüsselt werden und man auch persönliche Konten einrichten kann ...

  • Das Albinshof er Einmaleins

    Aufgeschlüsselte Pläne und materieller Anreiz beflügeln den Wettbewerb / Von Franz Krahn

    Dorf; sie halten, wie sich Joachim Fischer ausdrückte, die Demokratie immer wach. Es erscheint auf den ersten Blick paradox, daß die Vorsitzenden der Kommissionen aus anderen Wirtschaftszweigen kommen. Doch das hat seine Gründe. Die Albinshofer sagen sich: Wenn ein Melker seine eigene Arbeit kritisch ...

  • Vfer A sagt wie Albinshof.

    Zwei ganze Genossenschaften des Kreises Stralsund folgten bisher dem Aufruf der LPG Albinshof. Das ist wenig, zu wenig. Deshalb fragten wir, was der Rat des Kreises unternimmt, um den Wettbewerb zu organisieren. Das ist um so notwendiger, da der Kreis gegenwärtig bei Fleisch und Milch in der Kreide steht ...

  • Einer spornt .den anderen an

    Deshalb sind die Mitglieder der Feldbaubrigade bedacht, möglichst Futter in guter Qualität zu erzeugen. Sie bereiten sich jetzt schon gründlich auf die Heuernte vor. Die Mahd soll beginnen, wenn die Gräser kurz nach der Blüte sind, weil sie dann die meisten Nährstoffe haben und dem Klee und der Luzerne im Eiweißgehalt nicht nachstehen ...

  • Wer schaffen will, muß fröhlich sein

    Der Bauer lebt nicht von Brot und Arbeit allein, er soll auch lustig und vergnügt sein, ist das Motto der Albinshofer. Diese Voraussetzung hat die Kulturkommission zu schaffen, dererr Leiter der Melker Gottfried Trotz ist. Die Jugendlichen begeistern sich bei Tischtennis und Federball. Sie fehlen aber auch nicht unter den Bäuerinnen und Bauern, die an Vorträgen der Dorfakademie in Krien teilnehmen ...

  • Wie die Leistung, so das Einkommen

    Bei den Schweinepflegern wird der Plan auf die Dekaden aufgeschlüsselt. Jeder Viehpfleger weiß also, wieviel Fleisch er in der Dekade bzw. im Monat auf den Markt zu bringen hat. Die Vergütung erfolgt konsequent nach Leistung. Betrachten wir das am Beispiel des Schweinepflegers Franz Kühn. Er erhält im Monat für die Pflege, Fütterung und Haltung jedes Schweines einen Vorschuß von 0,1 Arbeitseinheit In acht Monaten sollen die Schweine schlachtreif sein ...

  • Jeder kennt seinen Anteil am Plan

    In der LPG Albinshof ist bei allen tierischen Produkten der Plan bis auf den Tag aufgeschlüsselt. Leistungstafeln weisen darauf hin, wieviel Milch täglich von den einzelnen Ställen zu liefern ist. Fünf Melker eines Kuhstalles haben einen Plan von 341 850 kg Milch in diesem Jahr. Um ihren Anteil im I ...

  • Wissenschaftliche Leitung bringt hohe Ergebnisse

    Die 107 Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern der 654 ha großen LPG Typ III „Florian Geyer" sind auf dem besten Weg, ihre Genossenschaft zu einem mustergültigen sozialistischen Landwirtschaftsbetrieb zu entwickeln, weil sie sich für die Leitung ihrer LPG verantwortlich fühlen, weil sie ihre klugen Ideen vortragen und sie mit Schwung und Tatkraft auch verwirklichen helfen ...

  • Neue Streiter für die Partei

    Die ständige und beharrliche Arbeit mit den Menschen, die breite Entfaltung der innergenossenschaftlichen Demokratie, an der die Genossen entscheidenden Anteil haben, festigten das Vertrauen zur Partei. Zu den sieben tüchtigen Genossenschaftsbauern, die den Antrag stellten, Kandidat der Partei zu werden, gehört der 28jährige Hans Giese, der erst kürzlich mit der „Medaille für ausgezeichnete Leistungen" geehrt wurde ...

  • Der Buchhalter bringt alle in Trab

    Die Aufschlüsselung des Planes und die Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit sind die Grundbedingungen, daß überhaupt der innerbetriebliche Wettbewerb geführt werden kann, daß einer den anderen anspornt und hilft, gute Arbeitsergebnisse zu erreichen. Wie in einem Uhrwerk greift ein Rad ins andere ...

  • Die Demokratie bleibt immer wach

    Die Parteiorganisation und der LPG- Vorstand sind seit langem bestrebt, mölichst alle Bauern in die Lenkung und Leitung der LPG einzubeziehen. Joachim Fischer hat bereits die Arbeit der Kommissionen geschildert. In der LPG gibt es 17 an der Zahl, in denen 86 Prozent aller LPG-Mitglieder mitarbeiten. ...

Seite 4
  • Die Rolle der Arbeiterklasse in unserer Zeit

    über ein wissenschaftliches Seminar an der Parteihochschule „Karl Marx"

    „Jetzt", so hob Genossin Wolf hervor, „unter den Bedingungen der Existenz eines in jeder Beziehung politisch, wirtschaftlich, kulturell mächtigen sozialistischen Lagers, das unter der Führung der Sowjetunion steht, ist die Rolle der Arbeiterklasse eine viel größere, als sie es zur Zeit der Existenz nur eines einzigen sozialistischen Landes sein konnte ...

  • Ein Hopser in den Raum

    Moskau (ADN). Der sowjetische Wissenschaftler Prof. Pokrowski vergleicht in der jüngsten Ausgabe der Moskauer Zeitschrift „Neue Zeit" den Weltraumflug Juri Gagarins und den ballistischen Flug des amerikanischen Fregattenkapitäns Alan Shepard. Prof. Pokrowski stellt fest, der Start der amerikanischen „Redstone"-Rakete könne nicht als Raumflug betrachtet werden ...

  • Wostok = Gesamtenergie . von 65 Mercury-Kapseln

    Nach dem gelungenen Flug des Amerikaners Shepard verstiegen sich westliche Publizisten zu der Behauptung, die USA hätten mit ihrem Mercury-Versuch den Flug des sowjetischen Raumschiffes „Wostok" im wesentlichen wiederholt. Der einzige Unterschied bestünde darin, daß Juri Gagarin einmal um den Erdball geflogen sei ...

  • „Iswestija": Wichtig für Baumflugbahnen

    i,Die Radio-Echo-Untersuchung der Venus, die eine wesentliche Präzisierung des Größenwerts der astronomischen Einheit erbracht und zum erstenmal die Hauptmerkmale der Rotation der Venus mit Sicherheit bestimmt hat, ist eine hervorragende Leistung der sowjetischen Wissenschaft", erklären die namhaften sowjetischen Gelehrten Akademiemitglied Wladimir Kotelnikow und Professor Josif Schklowski in der „Iswestlja" ...

  • Wie sie es selbst sehen

    Kein Vergleich

    In jeder Beziehung zurück „Alan Shepards Flug hat nur 15 Minuten statt der, 108 seines russischen Vorgängers gedauert, er entfernte sich nur 185 Kilometer und nicht 302 von dieser Erde, er umkreiste sie nicht. In jeder Beziehung liegt Alan Shepard auf dem zweiten Platz." „Stuttgarter Nachrichten" am 6 ...

  • Wie schnell dreht sich die Venus?

    Die Verfasser betonen, daß der neue, durch die Radio-Echo-Methode erzielte sehr präzise Größenwert der astronomischen Einheit die Berechnungen der Flugbahnen interplanetarer Raketen bedeutend verbessert. Wie die Verfasser feststellen, ist die Frage des Charakters der Venusrotation für die Klärung der Natur dieses Planeten, der den Ausmaßen und der Masse nach der Erde ähnlich ist, von entscheidender Bedeutung ...

  • Einheit Heft 5

    Hans Jacobus: Gagarin <—• ein Sohn des Kommunismus, Dr. Ferdinand Ruhle: Weltraumfahrt und Weltraumforschung, Rudolf Greiser: Sieg des kubanischen Volkes über die Aggressoren. Klaus Sorgenicht/Gerhard Schürer: Volkswirtschaftsplan und sozialistische Demokratie. Rainer Arlt/Siegfried Petzold/ Harald ...

  • Rot hat Vorfahrt im Weltraum

    Fachleute über den sowjetischen Vorsprung im Kosmos

    Dies Wochenende ist besonders geeignet, sich das kosmische Tempo, die wissenschaftliche Systematik und Zielstrebigkeit der sowjetischen Raumfahrtforschung zu vergegenwärtigen. Drei Jahre sind es jetzt her, daß die Sowjetunion mit dem schwersten bis zu jener Zeit gestarteten Sputnik die Welt in Erstaunen setzte ...

  • Nur Gagarins Flug — ein Weltraumflug

    Die Merkmale eines echten Weltraumfluges waren nur bei dem sowjetischen Experiment vorhanden. Die entscheidendsten Merkmale eines Weltraumfluges sind: 1. daß die erste astronautische Geschwindigkeit erreicht wird, die in der unmittelbaren Nähe der Erde rund 7,9 km/s beträgt; 2. daß der Flug mit einem ...

  • Große Unterschiede in den körperlichen Belastungen

    Die Vergleiche der technischen Daten der kosmischen Erdumkreisung des Raumschiffes „Wostok" und des ballistischen Höhenfluges der Mercury-Kapsel legen auch die Tatsache sehr unterschiedlicher körperlicher und psychischer Belastungen der beiden Piloten Gagarin und Shepard nahe. Zweifellos hat die bedeutend ...

  • Erde—Sonne neu vermessen

    Bedeutsame Ergebnisse von Radio-Echo-Untersuchungen, zur Venus

    Die Radio-Echo-Untersuchung wurde während der unteren Konjunktion (Stand der Venus zwischen Sonne und Erde) der Venus vorgenommen. Die Entfernung Erde—Venus belief sich in der Zeit der Messungen auf etwas über 40 Millionen Kilometer und wurde mehrmals sehr präzis nachgemessen. Für die Funkmessungen bediente man sich einer Welle in der Mitte des Dezimeterbereichs ...

  • TheateraussteHunglderjDDR in Praß

    Pr»g (ADN-Korr.). Im Prager Kulturund Informationszentrum der DDR ist am Donnerstag eine Ausstellung über Theaterbau, Bühnentechnik und Kulturhäuser der DDR eröffnet worden. Diese Ausstellung des Ministeriums für Kultur der DDR, die bereits in Indieni; Frankreich, der VAR und in der Messestadt Leipzig ...

  • Gagarin — Ehrenmitgüed britischer Gewerkschaft ,

    Moskau (ADN). Den ersten Kosmonauten der Erde, Major Juri Gagarin, als Ehrenmitglied in die Gewerkschaft der Gießereiarbeiter Großbritanniens aufzunehmen, hat das Vollzugskomitee dieser Gewerkschaft beschlossen. Dies geht aus einem Brief hervor, den der Generalsekretär der Gewerkschaft Dave Lambert, ...

Seite 5
  • Was Jugendbrigadier Bottner meint

    Die Hauptursache für die Planschulden ist also in der ungenügenden Leitungstätigkeit zu suchen. Die Bauleitungen können den Brigaden noch keine konkreten Brigadepläne übergeben, weil es bei ihnen selbst noch viele Unzulänglichkeiten gibt. Der Industriebau Ost ist erst vor knapp einem Jahr gebildet worden, und ein echtes Leitungskollektiv hat sich noch nicht herausgebildet ...

  • Qualifizierte Anleitung erforderlich

    Die Bezirksdelegiertenkonferenzen der FDJ bewiesen jedoch, daß noch nicht überall Beziehungen mit neuem, sozialistischem Inhalt unter der Jugend bestehen. Wir verstehen darunter die Fähigkeiten der Leitungen, mit der Jugend so zusammenzuarbeiten, daß sie für unsere schöne sozialistische Epoche und für den Aufbau unserer sozialistischen Zukunft begeistert wird ...

  • Freude an der Mitarbeit gewinnen

    Die Interessen unserer Jugend beschränken sich nicht nur auf Tanz und Frohsinn. Das wichtigste ist, Befriedigung und Freude im Beruf zu finden. Jeder junge Mensch möchte gern völlig gleichberechtigt und verantwortungsvoll am Aufbau unserer schönen Zukunft mitarbeiten. Das ist noch nicht überall garantiert, Wichtig ist, daß die Leitungen an diesem gesunden Wunsch unserer Jugend anknüpfen ...

  • Zur Vorbereitung des Fließverfahrens

    Doch damit ist nicht alles getan. Es geht nicht allein um eine komplexe Leitungstätigkeit, es geht zugleich darum, aus den vielen Arbeitern, Ingenieuren und Wirtschaftsfunktionären der über 30 am Erdölkombinat bauenden Betriebe ein einiges, festes Kollektiv zu schmieden. Einfacher gesagt, alle Arbeiter ...

  • Tanklager für 8 Millionen Tonnen öl

    Als erste Vorboten künftiger Industrieanlagen sieht man weit hinten, am Ende der zwei Kilometer langen betonierten Hauptstraße, die ersten Öltanks silbern in der Sonne schimmern. Dort arbeiten die Monteure des VEB Gaselan an.ihrem bisher größten Auftrag. Sie haben ein Tanklager zu bauen, das in etwa 100 Tanks acht Millionen Tonnen Erdöl aufnehmen kann ...

  • Alle 10 Sekunden ein Bildschirm

    Das erste dieser beiden Werke in dem NiederlausHzer Glasmacherdorf Friedrichshain _ hat vor kurzem den Probebetrieb aufgenommen. In einer riesigen Wanne von 84 Quadratmeter Herdfläche wird das Gemenge zur Glasherstellung auf über 1450 Grad Celsius erhitzt. Das so geschmolzene Glas gelangt über einen Speiser an die Stelle, wo der Glasfluß mit einer Schere unterbrochen wird ...

  • Wie wärs mit Lesecafes?

    Selbstverständlich ist für die Herausbildung sozialistischer Charaktereigenschaf» ten in unserer Jugend nicht nur das Verhältnis zur Arbeit und zum Lernen von Bedeutung, sondern auch, wo, auf welche Weise und mit welchem Inhalt der junge Mensch seine Freizeit verbringt. In Kamenz wurde beispielsweise ein „Jawa"-Klub und in Demmin ein Motorsportklub gegründet ...

  • Industriebau Ost hat aufzuholen

    Aber, es gibt nicht überall so gut geleitete Bauabschnitte in Schwedt und so klare Vorstellungen über die Arbeit. Der VEB Industriebau Ost, dem der Aufbau des Werkes als hauptverantwortlichem Bau- und Montagebetrieb übertragen wurde, konnte die Planziele des I.Quartals nicht erreichen. Auf jeden Kollegen entfielen Jn den ersten drei Monaten rund acht Tage Ausfallzeit, und die meisten Baumaschinen werden noch nicht einmal im Ein-Schichten-Betrieb, der hier vorherrscht, voll ausgelastet ...

  • Der Bremsklotz in Eberswalde

    Die Bezirksdelegiertenkonferenzen entdeckten noch viele andere gute Beispiele der gesellschaftlichen Aktivität unserer Jugend. Der Mangel besteht darin, daß sie zu ungenügend auf alle Grundeinheiten übertragen werden. Das hat eine Hauptursache. Manche unserer Funktionäre haben sich die Gedanken des Kommuniques noch nicht richtig angeeignet ...

  • Spezialtransporte fahrplanmäßig

    Eine überbetriebliche sozialistische Arbeitsgemeinschaft beschäftigte sich speziell mit dem Transport der fertigen Kolben. Das Kollektiv entwickelte Spezialwagen und -gestelle mit schaumgummibelegten Klemmvorrichtungen. Auf jedes dieser Gestelle können ohne weitere Verpackung 72 Kolben zum Transport befestigt werden ...

  • Wie Magdeburger Baumaschinisten Politik machen

    Gegenwärtig sind Arbeiter und Ingenieure aus mehr als 30 Betrieben am Aufbau des Chemiewerkes beteiligt. Zu ihnen gehören die erfahrenen Maschinisten des VEB Erdbau Magdeburg. Im Zwei-Schichten-Betrieb heben sie Baugruben, und Gräben aus und verrichten Planierungsarbeiten. Ihre Planierraupen, Bagger und Dumper werden in dem losen Sand schwer beansprucht ...

  • Baustelle Erdölwerk Schwedt

    Erste Tankreihe ab Juli betriebsfertig/ 4000 km lange Ölleitung erreicht uns 1963 /Komplizierter Aufbau erfordert exaktere Leitung

    Das märkische Städtchen Schwedt (Oder) erlebt ein stürmisches Erwachen aus seiner idyllischen ländlichen Abgeschiedenheit. Große Lastzüge, Dumper, Bagger und schwere Baumaschinen aller Art rattern durch die Straßen, denn ganz in seiner Nähe entsteht auf Beschluß unserer Regierung ein neues Industriezentrum der Republik ...

  • Wo heiße Tropfen rinnen

    Ein Besuch im neuen Fernsehkolbenwerk Friedrichshain (Lausitz)

    Der millionste Fernsehteilnehmer unserer Republik konnte am Ende des Jahres 1960 begrüßt werden. Mehr als eine halbe.Million Apparate verlassen in diesem Jahr die Fließbänder unserer volkseigenen Fernsehgerätewerke, 1965 werden es rund 750 000 sein. Nicht alles, was in ein Fernsehgerät gehört, konnte bisher bei uns produziert werden ...

  • Ununterbrochene Arbeitswoche

    Damit die modernen Produktionsanlagen mit dem höchsten Nutzeffekt ausgelastet werden können, wird an den wichtigsten Aggregaten, wie dem Gemengehaus und der Presse, das Vierschichtensystem eingeführt. Diese Anlagen werden kontinuierlich, ohne Unterbrechung an den Wochenenden, arbeiten. Die Großproduktion von 43-cm-Fernsehkolben mit 110 Grad Ablenkung wird Mitte des Jahres in Friedrichshain anlaufen ...

  • Tanzcafes und „Jawa cc-l sind nur eine Seite

    «-Klubs Von Konrad Naumann. 2. Sekretär des Zentralrates der FDJ

    Drei Monate sind vergangen, seitdem das Politbüro des Zentralkomitees das Kommunique zu Problemen der Jugend herausgegeben hat. Mit vollem Recht läßt sich feststellen: Es enthält genau die Fragen und Probleme, die die jungen Menschen unserer Epoche bewegen. Es zeigt, wie wir diese Probleme lösen müssen ...

  • Vollautomatisch

    werden hier im Glaswerk FriedrichsgepieiJI „ain (Lausitz) die Bildschirme und Konen, die später zu Fernsehkolben verschmolzen werden. Hermann Schier (vorn rechts), Mitarbeiter des Instituts für Glastechnik Coswig, kontrolliert das Einfahren der Presse während der Versuchsproduktion Fotos: Zentralbild Erdumwallung für die ersten Tanks auf ...

  • Viele hundert Wohnungen — aber wann kann eingezogen werden?

    Diese Unordnung auf dem Gebiet der Leitung und Organisation spürt man in Schwedt auch im Wohnungsbau, der die wichtigste Ergänzung für die beiden großen Industrieobjekte ist. In Schwedt sollen einige tausend Werktätige ihren neuen Wohnsitz finden. Wer die Stadt zum erstenmal sieht, ist erstaunt, daß hier ein Großblockneubau am anderen steht ...

Seite 6
  • *£rV

    Ein gesunder und schlanker Korper ist der Traum jedes Menschen, viele haben bereits erkannt, daß es an jedem selbst liegt, ob er gesund und leistungsfähig bleibt. Für jeden findet sich die passende Sportart, die Freude und Erholung bietet. Besonders zu Hause sollten Sie daran denken. Viele Sportgeräte, wie Sprungseile, Expander und Tennisspiele, aber besonders das beliebte Federballspiel, sind ideal für den Ausgleichsport ...

  • Der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik

    Es erscheinen in Kurie zunächst: Heft 4/1P61 Die weitere Entwicklung der sozialistischen Rechtspflege in der Deutschen Demokratischen Republik 32 Seiten • Broschiert —.30 DM Heft 7/1961 Eingaben der Burger — eine Form der Mitarbeit an der Leitung unseres Staates Etwa 32 Seiten • Broschiert —,30 DM Auch Sie sollten noch heute eine Bestellung zur Fortsetzung bei Ihrer Buchhandlung oder dem Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91, aufgeben ...

  • PROFESSOR MAMLOCK

    Ein bedeutendes Erlebnis

    Friedrieb Wolfs weltberühmtes Schauspiel jetzt von Konrad Wolf verfilmt Drehbuch: Karl-Georg Egel, Konrad Wolf Produktion: Arbeitsgruppe „Heinrich Greif" Kamera: .Werner Bergmann • Musik: Hans-Dieter Hosalla und Beethovens IX. Symphonie Mit Wolfgang Heinz, Ursula Burg, Hilmar Thatej Doris Abesser, L-issy Tempelhof u ...

  • VEB Werk für Fernsehelektronik

    auch im Randgebiet (möglichst S-Bahn-Nähe) Angebote erbitten wir an die Abteilung Arbelt Berlin-Oberschöneweide Ostendstraße l—5 oder telefonisch unter 63 28 41; Apparat 22 86

Seite 7
  • Hintergründe der Laoskonferenz

    Das Zustandekommen der internationalen Laoskonferenz gegen den erbitterten Widerstand der Kennedy- Regierung ist ein Gewinn für den Frieden. Das muß von vornherein gesagt werden. Nicht nur am Karibischen Meer, sondern auch am Mekong sind die Kräfte des Friedens im Vormarsch. Die Konferenz in Genf wird dies _, akzeptieren müssen oder ergebnislos auseinandergehen ...

  • Die ganze Welt hört die Stimme des Sozialismus

    Chruschtschow auf der Festsitzung in Tbilissi anläßlich des 40. Jahrestages der KP Grusiniens

    Tbilissi (ADN/ND). „Der Sozialismus hat im Sowjetland vollständig und endgültig gesiegt. Heute löst das Sowjetvolk erfolgreich die Aufgaben des entfalteten kommunistischen Aufbaus. Das ist das Hauptfazit unserer Siege und Errungenschaften, die uns niemand je nehmen kann", erklärte der Erste Sekretär des ZK der KPdSU und Ministerpräsident der UdSSR, Nikita Chruschtschow, am Freitag in einer Rede auf der Festsitzung in Tbilissi anläßlich des 40 ...

  • Gegen das Bündnis mit Bonn

    Die Außenpolitik de Gäulles ordnet sich den amerikanischen Positionen unter. Wenn de Gaulle auch glaubhaft machen will,,daß er eine nationale Politik durchführe, so strebt er in Wirklichkeit nach stärkeren Positionen in den politischen und militärischen Organen der atlantischen Allianz. Diese Politik stützt sich auf die aggressive Koalition des atlantischen Blocks und begünstigt gleichzeitig die Entfaltung des gefährlichen westdeutschen Imperialismus ...

  • Laoskonferenz vertagt

    Genf (ND-Korr.). Der Beginn der Konferenz für die Regelung der Laosfrage ist am Freitag unmittelbar vor Beginn der planmäßigen ersten Sitzung verschoben worden. Als mögliche Termine wurden für den Beginn der Konferenz von diplomatischen Beobachtern nur Mutmaßungen laut. Man hält es für möglich, daß die Konferenz am heutigen Sonnabend beginnt, jedoch ist ein späterer Beginn nicht ausgeschlossen ...

  • Drei Lehren aus dem Kampf gegen den Generalsputsch in Algerien

    Genosse Waldeck Röchet erstattete dem XVI. Parteitag der KPF den Bericht des Zentralkomitees

    Pari* (ADN). Auf dem XVI. Parteitag der Kommunistischen Partei Frankreichs, der am Donnerstag in dem Pariser Vorort St. Denis begann, erstattete Genosse Waldeck Röchet, Mitglied des Politbüros des ZK der KPF, den Bericht des Zentralkomitees. Wir geben nachstehend die wichtigsten Punkte seines Referats wieder ...

  • Gizenga für Kongos Unabhängigkeit

    „Unitä"-Interview mit dem Ministerpräsidenten Kongos m Stanleyville

    Rom (ADN/ND). In einem Interview mit der italienischen Zeitung „Unitä" hat der kongolesischawMinisterpräsident in Stanleyville, Antoine Gizenga, die unverzügliche Verwirklichung der Resolution des UNO-Sicherheitsrats vom 21. Februar gefordert, die den sofortigen Abzug aller militärischen und halbmilitärischen Formationen ...

  • Die Fehler von Servin und Casanova

    Die Meinungsverschiedenheiten, die die Genossen Servin, Casanova und Kriegel- Valrimont mit der Partei haben, betrafen gerade die Einschätzung der Stellung des französischen Kapitalismus in der Welt. Das führte sie zu einer falschen Einschätzung der Rolle der gaullistischen Macht. Diese Genossen äußerten die Meinung, der französische Kapitalismus habe sich soweit gestärkt, daß er die Herrschaft im ...

  • Hoffnung und Vorsicht

    1958 sprach de Gaulle noch von einem „französischen Algerien", aber im März 1961 mußte er das Prinzip von Verhandlungen mit der Provisorischen Algerischen Regierung anerkennen. Dies ist hauptsächlich auf den heroischen Kampf des algerischen Volkes, auf die breite internationale Unterstützung durch die ...

  • Delegierte von 24 kommunistischen und Arbeiterparteien

    Trotz der diskriminierenden Maßnahmen der französischen Regierung, die den Parteidelegationen aus mehreren Ländern die Einreise verweigerte, nehmen am XVI. Parteitag der KPF Vertreter von 24 kommunistischen und Arbeiterparteien sowie von anderen demokratischen Parteien teil. Delegationen sandten die Kommunistischen Parteien Belgiens ...

  • Blutiger Frühling — heißer Sommer

    von Sergio Segre, Rom U/ill die Regierung Fanfani in .die Fuß- " tapfen. der Regierung Tqmbrom"; die im Juli des vergangenen Jahres gestürzt wurde, treten? Diese Frage wird jetzt in allen politischen Kreisen aufgeworfen. Denn erstens hat die Polizei am Mittwochabend in Sarnico (Lombardei) das Feuer auf ...

  • Grußbotschaft des ZK der KPdSU begeistert aufgeiiommen

    Mit stürmischem Beifall nahmen die Delegierten und die Gäste des Parteitages eine Grußbotschaft des ZK der KPdSU auf, die von Jeanette Vermeersch verlesen wurde. In der Grußbotschaft heißt es unter anderem: „Unter dem Banner des Marxismus-Leninismus und im Geist der Traditionen der Kommunarden, dieser Pioniere einer neuen Welt, verteidigt die Kommunistische Partei Frankreichs aufopferungsvoll die Sache der Freiheit und der Demokratie ...

  • Der französische Kapitalismus ist geschwächt

    Waldeck Röchet analysierte sodann die Entwicklung des französischen Kapitalismus in der Gegenwart. Er betonte dabei, daß die ausgesprochen beschleunigte Schwächung des französischen Kapitalismus im Laufe der letzten Jahre charakteristisch für eine neue Phase der internationalen Krise des Kapitalismus ist ...

  • Dänische Regierung kapitulierte

    Kopenhagen- (ADN-Korr.). Nach einer Kapitulation der dänischen Regierung vor den Forderungen der Großbauern und Großgrundbesitzer ist die Belieferung der Bevölkerung mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wiederaufgenommen worden. Zuvor hatten sich die landwirtschaftlichen Organisationen der Zustimmung ...

  • USA-Professoren verurteilen Kuba-Aggression

    New York (ADN). 70 amerikanische Universitätsprofessoren und Dozenten sowie Schriftsteller haben in einem offenen Brief an Präsident Kennedy die Aggression der USA gegen Kuba verurteilt. In dem jetzt von der „New York Times" veröffentlichten Brief heißt es: „Es ist heute bekannt, daß der konterrevolutionäre Versuch von einer Regierungsagentur der Vereinigten Staaten ausgeheckt, organisiert und gelenkt wurde ...

  • Bonn stellt Bedingungen

    Bonn (ADN). Pläne für die Errichtung eines Atomkraftwerks in der VAR werden zur Zeit in Westdeutschland erwogen. Wie aus politischen Kreisen in Bonn bekannt wurde, beabsichtigt die westdeutsche Seite, an das Projekt folgende Bedingungen zu knüpfen: Nach Errich- ~tung des Atomkraftwerkes soll minr destens ...

  • Programm der Opposition

    Lissabon (ADN). 68 hervorragende portugiesische Persönlichkeiten — Politiker, Wissenschaftler und Künstler — haben am Donnerstag in Lissabon ein Oppositionsprogramm veröffentlicht. Darin wird die brutale Kolonialpolitik der faschistischen Salazar-Regierung scharf verurteilt. Die oppositionellen Persönlichkeiten verlangen ferner, tue Wiederherstellung5 der demokratischen Grundfreiheiten in, Portugal, eine Rechtsreformj die ...

  • Polizei mordete streikenden Arbeiter

    Rom <ADN/ND). Polizisten haben In ler norditalienischen Stadt Sarnico einen treikenden Arbeiter ermordet und nenn vettere zum Teil schwer verletzt. Die Po- Izei war gegen etwa 3000 Arbeiter vor? »egangen, die versucht hatten, die Tore iiner Textilfabrik — ihrer Arbeitsstätte — :u stürmen, weil die Werkleitung einen Streik der Arbeiter durch die Drohung mit einer dreimonatigen Aussperrung brechen wollte ...

  • Eine halbe Million Kommunisten in Frankreich

    Genosse Waldeck Röchet gab in seinem Bericht bekannt, daß am 1. Mai 1961 415 000 Parteibücher registriert werden konnten. Er schloß seinen Bericht mit den Worten: „Getreu den Prinzipien des Marxismus-Leninismus, eng zusammengeschlossen um das ZK mit dem Genossen Maurice Thorez an der Spitze, wird die Partei den Kampf des französisch«! Volkes gegen das Regime der persönlichen Macht, für den Frieden, für die Demokratie und den Sozialismus erfolgreich organisieren ...

  • Wann kommt Winston frei?

    Washington (ADN). Das „Komitee zur Befreiung Henry Winstons" hat sich erneut mit einem Appell an den USA-Präsidenten Kennedy gewandt, dem schwer erkrankten Arbeiterführer die Freiheit wiederzugeben. Henry Winston ist während seiner jahrelangen Gefängnishaft durch die sträfliche Nachlässigkeit der Gefängnisbehörden erblindet und teilweise gelähmt ...

  • Sekou Toure dankt Friedensrat

    Berlin (ADN). Der-Staatspräsident der Republik Guinea, Sekou Toure, dankte dem Deutschen Friedensrat für die Glückwünsche zur Verleihung des Lenin- Friedenspreises. , In seinem Schreiben brachte S6kou Toure die freundschaftliche Verbundenheit der Bevölkerung Guineas mit der der DDR in herzlichen Worten zum Ausdruck ...

Seite 9
  • Der Grützbeutel

    Erzählung von Karl-Heinz Schleinitz.und Bruno Jager

    Solange Julius PaUenseck einzeln wirtschaftete kam er mit seinem Grützbeutel einigermaßen zurecht. Besser gesagt: Julius paßte sich seinen Launen und Wünschen an. Wann kam schon ein Bauer zum Sitzen? Er lief neben der Mistfuhre ner, er hatte das Vieh zu versorgen, er war immer auf den Beinen. Und wenn's ...

  • Charakter Abermann

    Wissen Sie, wenn mir das nicht selber passiert wäre, ich würde sagen, geh mir nur weg, du dichtest ja. Wende dich mal an die Zeitungen, die brauchen so was für ihren Literaturteil würde ich sagen. So aber ist mir das tatsächlich passiert. Mir ist zwar etwas übertrieben, der Hauptheld dieser Geschichte ist der Felix Abermann ...

  • Von Rose N y 1 a n d

    „Beim Werkleiter, 'ne Besprechung." Felix saust weiter. Den Fahrstuhl nimmt er nicht, das dauert ihm zuMange, er rennt die Treppe hinauf. Er ist in Fahrt und so kann ihn auch keine Sekretärin aufhalten. Der Werkleiter, als Felix die Türe aufreißt, nickt ihm nur zu und bedeutet ihm, sich auf einen freien Platz zu setzen ...

Seite 10
  • Wurde die Absicht Gestalt?

    Eberhard Reblings Stellungnahme zu meiner Konzert buch "-Besprechung, der Aussprachen über Inhalt und Form meiner Besprechung vorausgingen, muß ich in einem grundsätzlichen Pun« als berechtigt anerkennen: Aus meiner Einschätzung geht insgesamt nicht deutlich genug hervor, daß auch der 2. Band des Konzertbuches ...

  • Von Profi Dr; Eberhard Rebling

    die Einführungen zu den verschiedenen Epochen nirgends länger sind als 10 bis 11 Seiten. Das war die bewußte Absicht, denn es sollten nur Einführungen sein und keine musikgeschichtlichen Abrisse. Der Vergleich mit der längeren Einleitung von Ernst Hermann Meyer im I. Teil des „Konzertbuches" geht nicht auf, da Meyer die gesamte Entstehungszeit der Instrumentalmusik bis zu Bach und Händel, also ein ganzes Jahrhundert, behandelt ...

  • Stellungnahme der Redaktion

    Am 11. Februar 1961 veröffentlichten wir in der Beilage „Kunst und Literatur" eine Besprechung des „Konzertbuches Band II", herausgegeben von Dr. Karl Schönewolf im Henschelverlag Berlin. Der Verfasser der Kritik, Genosse Dr. Horst Seeger, ist auf heftigen Widerspruch des Herausgebers, des Verlages und des Mitautors Prof ...

  • Das Wertvolle verblaßte

    In der Beilage j,Kunst und Literatur" des ;,Neuen Deutschlands" vom 11. Februar 1961 wurde eine Kritik des Genossen Horst Seeger über den II. Teil des von Karl Schönewolf im Henschelverlag herausgegebenen i(Konzertbuches" veröffentlicht. Herausgeber, Mitarbeiter und Verlag sind sicherlich für jede Kritik dankbar, wenn sie begründet ist und der Sache dient ...

  • Motette 1949

    Ich hatte in Leipzig zu tun, amtlich, die Stadt lag grau in einem feuchten, schmutzigen Wintertag, die Menschen trugen immer noch die Verwüstungen der Herzen im Gesicht. So fremd waren sie mir nirgends. Wo hatte ich diese Züge gesehen, auf den Schnitten aus dem Dreißigjährigen Krieg. Das schlechte Gewissen und immer noch die Drohung der Wolfszeit ...

  • Bach-Ehrung

    Wir saßen, wenige, in dem kleinen Saal des Leipziger Schauspielhauses, und da sang uns eine Frau, und sie hieß Sarah Doluchanowa, „Schlafe, mein Liebster, genieße die Ruh" aus dem Weihnachtsoratorium, ach, unsagbar herrlich sang sie und so zärtlicfi und so mütterlich und so fröhlich, und da taute alles in mir, was noch Eis war, und seither ...

Seite 11
  • Stärker als die Schwerkraft

    Horst Körner, Stärker als die Schwerkraft, 399 Seiten, 9,80 DM, Urania-Verlag, Leipzigl Jena. Zum erstenmal hat ein Mensch die Erde umkreist. Der sowjetische Fliegermajor Gagarin erreichte mit dem Raumschiff Wostok'die nötige kosmische Geschwindigkeit, die ihm als bisher einzigem Menschen eine astronautische Reise ermöglichte ...

  • ABC der Astronomie

    Weigert/Zimmermann, ABC der Astronomie, Brockhaus Verlag, 400 Textseiten, 16 Bildtafeln, rund 1500 Stichworte, 12,70 DM. Mit dem Start des ersten kunstlichen Erdsatelliten am 4. Oktober 1957 rückten die Fragen der Astronomie und Astronautik Immer stärker in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses ...

  • Landschaften unter Schütz

    Es gilt jetzt, in enger Zusammenarbeit mit allen beteiligten Dienststellen und Fachgremien für die Erholungsgebiete räumliche Gebietsentwicklungspläne Aufzustellen, die neben den ökonomischtechnischen Belangen auch Landschaftspflegepläne zur Erhaltung und Förderung des Erholungswertes der Landschaft enthalten ...

  • Was sind Silikone?

    Kaum ein Wirtschaftszweig kommt noch ohne sie aus Z Von DipL-Chem. Robert Becker

    Mit der stürmischen Entwicklung der Industrie um die Jahrhundertwende wurde auch die Chemie der Kunststoffe geboren. Die Elektroindustrie auf ihrer Suche nach Isolierstoffen gab den Anstoß dazu; Keramik- oder Ton waren, traditionelle anorganische1) Werkstoffe hatten zwar gute Isolationseigenschaften, waren jedoch für die meisten Verwendungszwecke zu schwer, zu hart, zu spröde, und ihre Dimensionen waren zu groß ...

  • . i . in der Hvdraulik

    Diese Eigenschaften, verbunden mit einer hohen Kompressibilität, machen die Silikonöle besonders zur Verwendung als Hydraulik-, Brems- und Dämpfungsflüssigkeiten geeignet. Auch als Schmiermittel für Geräte, die unter wechselnden Temperaturen oder unter hoher Temperaturbeanspruchung arbeiten müssen, werden die öle eingesetzt: für Taxiuhren, elektrische Zähler, verschiedene Kugellager, für Wälz- oder Gleitlager, die bei hoher Temperatur arbeiten müssen, für Elektromotoren ...

  • in der Medizin

    Auch zur Hydrophobierung3) von Glas- und Keramikoberflächen finden Silikonöle Verwendung. Die Elektroindustrie ist dadurch in der Lage, bei Isolatoren den Oberflächenwiderstand in feuchter Atmosphäre zu verbessern. Ähnlich behandelte Glasoberflächen spielen in der Medizin eine Rolle. So lassen sich innen hydrophobierte Ampullen vollständiger entleeren und garantieren dadurch eine genauere Dosierung ...

  • Produktions- und Erholungsraum

    Darüber hinaus ist aber die umfassende Landschaftspflege zur Hauptaufgabe unserer Arbeit von Landeskultur und Naturschutz geworden. Ihr Ziel sind die Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, die Pflege und Gestaltung einer an Naturwerten und landschaftlichen Schönheiten reichen Kulturlandschaft ...

  • ; j . Silikonharze weisen neue Möglichkeiten

    Die Silikonharze schließlich werden überwiegend in der Elektrotechnik angewandt. Vorzugsweise werden daraus Lacke hergestellt, die infolge ihrer hohen Wärmebeständigkeit (etwa 200° C) besonders für Elektroaggregate mit hohen Betriebstemperaturen eingesetzt werden. Auch in Elektrogeräten, die kurzzeitigen Oberbelastungen ausgesetzt sind, werden die hitzebeständigen Silikonlacke verwendet ...

  • Wasser, Wald und Wanderwege

    Über Landschaftspflege in Thüringen / Von Dr. Ludwig Bauer, Jena

    In der Zeit vom 7. bis 14. Mai wird in allen Bezirken und Kreisen der DDR die diesjährige Naturschutzwoche durchgeführt. Wie in jedem Jahr wenden sich zahlreiche Natur- und Heimatfreunde, forschende Arbeiter, Laien und Naturwissenschaftler mit Vorträgen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit, um Bedeutung und Aufgaben von Naturschutz und Landschaftspflege zu erläutern und Verständnis für den rechten Umgang mit ■unseren heimatlichen Naturwerten zu wecken ...

  • Woran Kipping nicht glaubte

    Schon um 1900 hatte der englische Chemiker Kipping Verbindungen des Siliziums hergestellt, die gleichzeitig organische Kohlenwasserstoffreste enthielten. Er hatte durchaus auch polymere Stoffe erhalten, hielt aber seine Arbeiten für „nicht sehr hoffnungsvoll". Und es sollte auch noch etwa 40 Jahre dauern, bis man den Wert dieser neuen synthetischen Stoffe erkannt hatte ...

  • Silikongummi und . . .

    Wenn wir die D-Einheiten der oben erwähnten Ausgangsverbindungen nicht mit M-Einheiten umsetzen, sondern die langen Molekülketten zu einer Verbindung untereinander bewegen, so erhalten wir den Silikongummi. Dieser sogenannte Vulkanisationsprozeß wird meist unter Einwirkung von Hitze, Druck und Katalysatoren durchgeführt, jedoch sind auch schon kaltvulkanisierende Produkte entwickelt worden ...

  • Vollbringen aber keine Wunder

    Wir sehen, daß die Palette der Anwendungsmöglichkeiten der Silikone trotz ihres noch relativ hohen Preises so vielfarbig und bunt ist, daß kaum ein Gebiet unserer Wirtschaft heute ohne Silikone auskommen kann. Die günstigen Einsatzmöglichkeiten auf den verschiedensten Ebenen dürfen uns aber nicht dazu verleiten, übertriebene Forderungen an diese neue Stoffklasse zu stellen ...

  • Silikonöle . ; ;

    Auf Grund der physikalischen Eigenschaften unterscheiden wir drei große Gruppen von Silikonen: öle, gummiartige Produkte und Harze. Kondensieren wir D-Einheiten mit einigen M- Einheiten, so erhalten wir polymere Molekülketten, die gut gegeneinander beweglich sind. Es haben sich Flüssigkeiten gebildet, die Silikonöle ...

  • R R R R

    Ähnlich kombiniert sind auch die Eigenschaften dieser neuen Stoffklasse. Gute v Isolationsfähigkeit, Elastizität, geringes Gewicht und leichte Verarbeitungsmöglichkeit, Wie wir sie von den rein organischen Kunststoffen her kennen, vereinigen sich mit ausgezeichneter thermischer Beständigkeit (einem Charakterzug anorganischer Stoffe), und auch die Brennbarkeit ist stark herabgesetzt ...

  • ; . . und für Textilien

    Auch die physiologische Unbedenklichkeit der Silikone ist eine besonders günstige Eigenschaft, die z. B. dazu ausgenutzt wird, Silikone als Depotmittel für Antibiotika zu verwenden. Solche Depotmittel geben im Körper die Wirkstoffe nur langsam ab, so daß häufiges Spritzen vermieden werden kann. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Silikone wären unvollständig aufgezählt, würden wir die Textdlhilfsmittel unerwähnt lassen ...

  • Komplexes Programm für das Unstrutbecken

    Eine wesentliche landeskulturelle Aufgabe besteht darin, in dem weiten, flachwelligen Hügelland des innertWiringischen Beckens die Standortsqualitäten und xLamit die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. In Abstimmung mit dem umfangreichen wasserwirtschaftlichen Hochwasserschutzprogramm durch Bau von Rückhaltebecken ...

  • Ihr chemisches Aussehen

    Wie sehen diese Verbindungen nun chemisch aus? Die Eigenschaft, untereinander Bindungen einzugehen, die es den Atomen des Kohlenstoffs (C) ermöglicht;'eine schier unerschöpfliche Zahl von Verbindungen zu bilden, fehlt dem Silizium (Si). In den rein anorganischen Silikaten ist es deshalb über Sauerstoffatome (O) mit den Nachbaratomen verknüpft ...

  • Von mono-, di- und trifunktionellen Verbindungen

    Eigenschaften, wahrend die chemischen auf Grund der Gleichartigkeit der Grundmoleküle im wesentlichen unverändert bleiben. Schließlich können natürlich auch noch die Kohlenwasserstoffreste variiert werden, so daß die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten weiter ansteigt

  • I o

    Siliziumsauerstoffkette im Silikat Die Silikone stellen formelmäßig eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten dar. Ein Grundgerüst wie in den Silikaten trägt Kohlenwasserstoffreste (R): R R R R — Si—O—Si-O—Si—O—Si —

Seite 12
  • Wie wärs mit einem Fischgericht?

    Fisch essen ist gesund — das weiß jede Frau, denn Fisch enthält leichtverdauliches, vollwertiges Eiweiß, Lecithin, Kalk, Jod und Phosphor und weist außerdem reichlich Vitamine A, B2 und D auf. Es ist deshalb gut, wenn recht oft ein Fischgericht auf den Tisch kommt. Heute einen guten Tip zur rentablen Vorbereitung von Feinfrostfischfilet ...

  • 20 Facharbeiterbriefe

    Der feste Zusammenhalt unserer Brigade zeigt sich besonders bei der Qualifizierung. Alle Frauen verpflichteten sich, als wir die Brigade bildeten, den Facharbeiterbrief der Landwirtschaft zu erwerben. 23 Frauen begannen das Studium, 20 haben durchgehalten. Das ist wirklich ein gutes Ergebnis, wenn wir bedenken, daß Frauen dabei sind, die über 50 Jahre zählen ...

  • Überraschender~Entscheidungszug

    Bei dem diesjährigen Turnier um die Ungarn- Meisterschaft gab es eine Reihe ausgezeichneter Leistungen. Wir haben für unsere Leser die nachstehende Partie aus diesem Turnier ausgewählt, die der ungarische Großmeister Barcza als eine der schönsten herausstellte. Weiß: Honfi Schwarz: Lengyel 1. e4 c5 2 ...

  • Der beste Weg — sozialistische Hilfe

    Leserinnen schreiben.zur Diskussion „Gleichberechtigung* ~~>aber ohne Kinder?"

    Als die Aussprache zum Thema „Gleichberechtigung — aber ohne Kinder?" auf der Frauenseite begann, lautete ein Diskussionspunkt: Wie kann eine Frau Beruf und Qualifizierung mit ihren Pflichten und Freuden in der Familie in Einklang bringen? Ich möchte — sozusagen als eine Antwort — über unsere Frauenbrigade berichten, die um den Titel '„Brigade der sozialistischen Arbeit" kämpft ...

  • DER PARTEISEKRETÄR

    Ein Porträt der Genossenschaftsbäuerin Grete Gierke Z Von Rolf-Peter Bernhard

    Müde ist Grete Gierke, abgespannt. Aber die innere Unruhe läßt sie keinen Schlaf finden. Unaufhörlich kreisen die Gedanken um die Genossenschaft, die LPG „Vorwärts" ihrer kleinen Gemeinde Trantow . . . Dein Hof liegt abseits vom Dorf. Das wäre günstig für eine Sauenstation. Der Stall ist neu. Er wird zu klein sein? Anbauen kann man immer ...

  • Die Brigade bewährt sich

    Ein Problem ist es, mit unserer Arbeit in der LPG und unserem Haushalt fertig zu werden. Hier bewährt sich, daß wir eine Brigade sind. Wir haben mit unserem Vorstand vereinbart, daß wir stets eine feste Aufgabe bekommen. Die Arbeitszeit machen wir unter uns Frauen aus. Zur Zeit arbeiten wir von 8 bis 11 Uhr durchgehend und dann von 13 Uhr bis 17 ...

  • Schulung in der Arbeitszeit

    Jeden Montag und Dienstag sind je 25 Kolleginnen aus Produktions- und Verwaltungsabteilungen unseres Betriebes erst ab 11 Uhr an ihrem Arbeitsplatz anzutreffen. Von 7 Uhr bis 11 Uhr sitzen sie auf der Schulbank, um politische Ökonomie und Betriebsökonomie zu studieren. „Lehrgang für mittlere Kader", heißt diese Schulung ...

  • KREUZWORTRÄTSEL

    Waagerecht: 2. Frucht der Buche, 7. Ballspiel zu Pferde, 8. alkoholisches Getränk, 9. europäischer Staat, 10. Marschpause, 12. Gewebe, 14. Salz der Salpetersäure, 15. Planet unseres Sonnensystems, 16. Hauptstadt der Volksrepublik China, 18. italienisch-deutscher Komponist (1866 bis 1924), 21. Donauzufluß, 22 ...

  • Ein Jüngling liebt ein Mädchen

    Ein Jüngling hebt ein Mädcheru, Die hat einen andern erwählt; Der andre liebt eine andre, Und hat sich mit dieser vermählt. Das Mädchen heiratet aus Ärger Den ersten besten Mann, Der ihr in den Weg gelaufen; Der Jüngling ist übel dran. Es ist eine alte Geschichte, Doch bleibt sie immer neu; und wem sie just passieret, Dem bricht das Herz entzwei ...

Seite
DDR und Kuba in fester Freundschaft vereint KUNST UND LITERATUR Algerische Regierung klagt Bonn an Chruschtschow dankt Erfurt erwartet 20000 Pioniere -Karlsruhe verbietet Kontakte Globkes Name fiel Schöpferische Parteiarbeit Brüderliche Beziehungen vertieft Schulkind durch USA-Mine Sensationelle Messungen im Kosmos Breshnew in Prag Botwinnik Weltmeister DDR-Konsulat in Damaskus
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen