1. Februar

Ausgabe vom 17.11.1960

Seite 1
  • Mit Gramm und Millimeter 500 Millionen auf der Spur LES spart 172 Tonnen Flüssigstahl Volkskorrespondenten berichten zum Streifzug des ND

    Berlin (ND). Der von der Redaktion gestartete Streifzug zur Einsparung hat in allen Bezirken und Kreisen der Republik einen großen Widerhall gefunden. In zahlreichen Zuschriften berichten Volkskorrespondenten, Arbeiter und Angestellte, Betriebs-, Partei- und Gewerkschaftsleitungen von den ersten Ergebnissen ihrer Bemühungen und von neuen Maßnahmen, die eingeleitet wurden, um das Ziel, mindestens 500 Millionen einzusparen, schnei] zu erreichen ...

  • Ruhrkumpel in höchster Gefahr Konzerne starten Großangriff auf die Reste der sozialen und politischen Rechte der Bergarbeiter / Gutermuth macht mit

    Gelsenkirchen (ADN-Korr./ND). Eine neue Welle des Abbaus sozialer und politischer Rechte für mehr als 300 000 Ruhrberearbeiter kündigte am Montagabend der Vorsitzende der westdeutschen IG Bergbau und Energie, Heinrich Gutermuth, in Mari an. Am Ende dieses Angriffs auf den Lebensstandard wird der westdeutsche ...

  • Berlin gewann Turnier

    Die Hallenhandball-Stadtauswahl vor Berlin gewann am Mittwoch in der Dynamo-Sporthalle in Berlin ein Vierstädte- Turnier durch Siege über Kiel (14:7) Dresden (10 :8) und Neumünster (10:5) Das Zustandekommen des Turniers mu£ als ein erneuter Beweis für den Willer der Sportler beider deutscher Staater nach gemeinsamen Sportverkehr gewerte werden ...

  • Hungerlohn und Barackenlager

    Eisenberg (ADN). Die zunehmende soziale Demontage in der Westzone — Folge der Bonner Atomkriegspolitik — bestätigen die vielen Familien, die täglich im Aufnahmeheim für Übersiedler und Rückkehrer in Saasa bei Eisenberg eintreffen. Die fünfköpfige Landarbeiterfamilie Meyer hatte 1959 ihr Dorf Wittenmoor im Kreis Stendal leichtfertig verlassen ...

  • Wir stehen zumDDR- Friedensprogramm "

    Funktionäre der IG Chemie/Papier/Keramilc im DGB, Betriebsräte und Arbeiter aus den westdeutschen Konzernbetrieben Badische Anilin- und Sodafabrik, Farbwerke Hoechst, Ruhrchemie, Ruhröl, Continentalwerk und aus anderen chemischen Großbetrieben Westdeutschlands, die sich am Tag des Chemiearbeiters mit ...

  • VEG Börnicke unterstützt junge LPG

    Landarbeiter rodeten Zuckerrüben in drei Genossenschaften

    Bernau (ND). Vorbildliche sozialistische Hilfe leistete das Volksgut in Börnicke. Kreis Bernau, während der Hackfruchternte in den Genossenschaften des Kreises. Das Volksgut, das selbst über keine Rübenkombine verfügt, stellte für eine Kombine der MTS Schönow eine Besatzung. Der Landarbeiter Hans Dittmann und seine Kollegen Krumbach, Birkholz und Schmidt haben sich an die Spitze aller Kombine-Besatzungen des Kreises Bernau gestellt ...

  • Finanzieller Sputnik

    Der Dollar wird überholt

    New York/Helsinki (ADN/ND). Die von der Regierung der Sowjetunion beschlossene Erhöhung des Goldgehalts des Rubels hat an den internationalen Bankplätzen der kapitalistischen Länder erhebliche Überraschung ausgelöst. Finanzkreise in New York erklärten nach einer Meldung der amerikanischen Agentur UPI, diese Maßnahme könnte sich in ihrer psychologischen Auswirkung auf das kapitalistische Lager als ...

  • Milliarden-Defizit in USA-Zahlungsbilanz

    Washington (ADN). Eine erhebliche Verschlechterung ist während des dritten Quartals in der amerikanischen Zahlungsbilanz eingetreten, teilte das USA-Wirtschaftsministerium in Washington mit. Das Defizit mache in diesen drei Monaten fast 1,1 Milliarden Dollar aus. Das Ministerium muß zugeben, daß diese für die Stabilität der USA-Währung ungünstige Entwicklung zum großen Teil auf die Flucht des internationalen Kapitals aus dem Dollar zurückzuführen ist ...

  • ysi^LHo!!MLdeLusAL Lateinamerika brodelt

    Zentren der Volksaufstände: Guatemala— Nikaragua — Costa Rica — Bolivien

    Guatemala City/La Paz (ADN7 ND). Die Volksbewegung gegen die von den USA ausschaltenen Regierungen in Guatemala, Nikaragua, Costa Rica und Bolivien dauert nach wie vor an. Große Teile Guatemalas befinden sich, ungeachtet der wütenden Angriffe und barbarischen Luftangriffe der Regierungstruppen, nach wie vor in den Händen der Aufständischen, darunter der wichtige Hafen Barrios und das Militärzentrum Zacapa ...

  • Neue Aktionen in Südvietnam

    Saigon (ADN). Die Aktionen der Volksmassen in Südvietnam dauern auch weiterhin an. Partisanenverbände führten am Dienstag in verschiedenen Teilen des Landes umfangreiche Operationen durch. So berichtet Reuter, daß im mittleren Teil des Landes und südwestlich der Hauptstadt zwei Verwaltungszentren von Partisanen besetzt worden sind ...

  • Geraer Kondensatorenbauer • bringen 93 000 DM

    Auf Grund des Aufrufes des ZK zur Einsparung von Material und Rohstoffen hatten wir uns das Ziel gestellt, ein Prozent an Material einzusparen. Diese Zielsetzung konnten wir schon in diesen Tagen überbieten. Wir haben bisher rund 93 000 DM Einsparungen erreicht. Dabei handelt es sich um Material wie Borsäure, deren Grundstoff importiert werden muß, Lötzinn, Kupferdraht, Kupferund Alufolie ...

  • Winterfrischgemüse aus Werder

    Werder (ADN). Zehntausende Kilo frisches Gemüse werden die neuen Gewächshauskombinate im havelländischen Obstund Gemüseanbaugebiet Werder jerstmalig in diesem Winter für die Bevölkerung liefern. Auf dem Gelände der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „Pionier" in Werder sind vier heizbare Gewächshäuser mit insgesamt 6000 Quadratmetern Glasfläche entstanden, in denen bereits etwa 20 000 Köpfe Blumenkohl heranwachsen ...

  • Kalikumpel zum Arbeitsgesetzbuch

    Diskussion in allen Gewerkschaftsgruppen / Planvorsprung wird größer

    Damit die Diskussion mit größter Wirksamkeit geführt • werden kann, sorgt die Gewerkschaftsorganisation des Kaliwerkes dafür, daß jeder zweite Arbeiter sofort ein Exemplar des in der Presse veröffentlichten ... Tejctes des Arbeitsgesetz- 'buches .erhält, im, ganzen Betrieb,finden "jetzt differenzierte Aussprachen mit Jugendlichen, mit Frauen, mit dem ingenieurtechnischen Personal und anderen Gruppen von Werktätigen statt ...

  • ASK Vorwärts Deutscher Fußballmeister

    Zwei Spieltage vor Abschluß der DDR- Fußballsaison 1960 steht mit dem Berliner Armeesportklub Vorwärts bereits der neue Titelträger fest. Das ist nacb der Meisterschaft von 1958 der zweite Titelgewinn für den ASK. — Die große Fußballgemeinde der DDR und insbesondere die Berliner Anhänger des ASK Vorwärts beglückwünschen ebenso wi< die Redaktion des »ND" Mannschaft Trainer und Funktionäre zu diesen schönen Erfolg ...

  • Ehrendoktorwürde für Dr. Hans Mertens

    Berlin (ADN). Ein weiterer festlicher Höhepunkt der Feierlichkeiten an der Humboldt-Universität war am Mittwoch die Verleihung der Ehrendoktorwürde an den westdeutschen Patrioten Dr. Hans Mertens, der dreieinhalb Jahre in Bonner Gefängnissen eingekerkert war, weil er in einer wissenschaftlichen Analyse der Gesetzgebung und Rechtsprechung des Adenauer-Regimes nachgewiesen hatte, daß dort die demokratischen Rechte und Freiheiten beseitigt werden ...

  • Bundesvorstand berät

    Berlin (ND). Die Aussprache aller Gewerkschaftsmitglieder über den Entwurf des Arbeitsgesetzbuches leitete die 6. Tagung des FDGB-Bundesvorstandes ein, die am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde. Auf Vorschlag des Präsidiums des "*FDGB-Bundesvorstandes soll die Diskussion über dieses bedeutsame Gesetzeswerk im Zeitraum von drei Monaten bis Ende Februar 1961 geführt werden, um alle Werktätigen damit vertraut zu machen ...

  • Zahlreiche Mädchen,

    wehrpflichtige junge Männer und kinderreiche Familien sind immer wieder unter jenen Menschen vertreten, die dem Staat der Atomrüster den Rücken kehren und in der DDR Glück und Frieden finden'. Ingrid Bettermann, Birke Fricke, Monika Hirsch, Katharina Vollardt, Rosemarie Breuer und Edith Wellner (v. I ...

  • Bauern kämpfen

    Im Cochabamba-Tal soll es, Berichten westlicher Agenturen zufolge, zu Bauernunruhen gekommen sein. AFP berichtet unter Berufung auf die bolivianische Zeitung „Praesencia", daß bei den Unruhen bereits mehr als 100 Menschen getötet wurden. Die Regierung in La Paz hat Truppen in das Unruhegebiet entsandt ...

  • Steine gegen USA-Botschafter

    Die. USA-feindliche Stimmung verstärkt sich auch in Bolivien immer mehr. Am Dienstag wurde der USA-Botschafter in der Universität von Cochabamba, als er einen Vortrag hielt, von den Zuhörern ausgepfiffen und beim Verlassen der Universität mit Steinen e beworfen.

Seite 2
  • Den Schaden hat Großbritannien

    Lebhafte Debatte im Unterhaus / Konservativer Drayson: Westdeutscher Vormachtsanspruch darf nicht geduldet werden

    London (ADN-Korr.). Die Einreisebeschränkungen, die die britische Regierung auf Drängen Bonns gegen Bürger der DDR anwende, könnten lediglich der britischen Wirtschaft zum Schaden gereichen, während die DDR sehr wohl in der Lage sei, ihre Aufträge auch anderswo zu vergeben. Das erklärte der konservative Abgeordnete G ...

  • Atombewaffnung wird abgelehnt

    „Der Parteitag der SPD bekräftigt erneut seine Politik des Kampfes gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr sowie gegen das atomare Wettrüsten und die Lagerung von Atomwaffen überhaupt", heißt es im Antrag des Distrikts Frankfurt-Westend an den Parteitag. Die Mitglieder des Distrikts fordern, aktiv für die atomare Abrüstung und eine atomwaffenfreie Zone zu kämpfen ...

  • Fragen an Adenauer

    Adenauer hat für Freitag den Bundesausschuß und die Bundestagsfraktion der CDU zu einer Art von improvisiertem Parteitag nach Bonn zusammengerufen, um über die „Aufgaben der CDU in den nächsten Jahren" zu sprechen. Er will damit, so erläutert die Westpresse, dem Parteitag und dem Wahlprogramm der SPD zuvorkommen ...

  • Belgien dankt für Bonner „Schutz"

    Patrioten im ganzen Land: Bundeswehrstützpunkt darf nicht gebaut werden

    Brüssel (ADN-Korr.). In ganz. Belgien entwickelt sich eine breite Protestaktion gegen den Bau eines Stützpunktes der Bundeswehr in Arendok (Provinz Antwerpen). Die Unabhängigkeitsfront (eine Vereinigung ehemaliger Angehöriger der Partisanenarmee und der patriotischen Miliz) erklärt in einer Botschaft an den belgischen Ministerpräsidenten: „Die Anwesenheit von Bundeswehrsoldaten in Belgien bedroht unsere Sicherheit und unser Volk ...

  • So mordete die Gestapo in Wroclaw

    Genossen von Widerstandsgruppen der KPD unter den über 1000 Opfern

    Warschau (ADN-Korr.). Neue, bisher nicht bekannte Verbrechen der Gestapo in Wroclaw wurden jetzt bei einer Untersuchung der sogenannten Abgangsbficher der faschistischen Zivilämter von Breslau entdeckt. Daraus geht hervor, daß im Gestapogefängnis in der heutigen Kleczkowskastraße 31 in den Jahren 1939 bis 1944 insgesamt 769 Häftlinge ums Leben kamen ...

  • Bonn will Reiseverkehr gewaltsam stoppen

    SA-Schröder kündigt Gesetz über verschärfte Jagd auf DDR-Bürger an

    Bonn (ADN/ND). Die Adenauer-Regierung will die Tür im Reiseverkehr zwischen beiden deutschen Staaten weiter zuschlagen. Bereits „in den nächsten Tagen" werde Innenminister Schröder dem Bundestag ein Gesetz zuleiten, das „die Einreise von staatsgefährdenden Propagandisten in das Bundesgebiet verbieten soll" ...

  • Unschätzbare sowjetische Hilfe

    Glückwünsche zur Eröffnung der Universität der Völkerfreundschaft

    Moskau (ADN). Führende Politiker, Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt haben der Universität der Völkerfreundschaft in Moskau zu ihrer feierlichen Eröffnung am heutigen 17. November die herzlichsten Glückwünsche übermittelt. So erklärten: Prinz Norodom Sihanouk, Staatschef von Kambodscha: „Ich bin dessen gewiß, daß diese Initiative eine neue und wichtige Etappe in den Beziehungen zwischen der Sowjetunion und den unterentwickelten kleinen und mittleren Ländern einleitet ...

  • Ja zu den Kampfbeschlüssen

    Bielefelder Metallarbeiter wollen Aktionen gegen Notstandsgesetz

    Düsseldorf (ADN/ND). Aktionen gegen das Schrödersche Notstandsgesetz forderten 400 Funktionäre und Mitglieder der IG Metall Bielefeld, die in Waldheim- Rütli zu einer Konferenz zusammengekommen waren. Entschlossen stellten sich die Metallarbeiter hinter die Beschlüsse ihres Gewerkschaftstages, in denen u ...

  • Abfuhr für bestellte Wehner-Leute

    Blachsteins Rede ohne Resonanz / Beifall für Atomkriegsgegner

    Hamburg (ND/ADN). Zu Auseinandersetzungen zwischen einer Gruppe bestellter Anhänger der rechten SPD-Führung und Hunderten aufrechten Sozialdemokraten kam es am Dienstagabend auf einer öffentlichen SPD-Versammlung in Hamburg-Schneisen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Blachstcin versuchte in einer ...

  • Klarer Kurs gegen Adenauer-Politik

    Bonn (ADN). „Man kann die Militaristen nicht schlagen, wenn man sich auf Brandt und Wehner orientiert." Zu dieser Erkenntnis — von Max Reimann unlängst auf einer Aussprache mit 70 Genossen der SPD ausgesprochen — kommen mehr und mehr die Mitglieder und Funktionäre der unteren SPD-Einheiten. Das beweisen unter anderem die den am 21 ...

  • Westberliner ehrten ihre Toten auf Friedhöfen in der DDR

    Berlin (ADN). Die in den Berliner Randgebieten gelegenen Friedhöfe wurden am Bußtag von vielen tausend Westberliner Bürgern besucht. Durch die Ausgabe von Tagespassierscheinen hatten ihnen die Staatsorgane der DDR die Möglichkeit gegeben, am Bußtag das Andenken ihrer nächsten Angehörigen zu ehren. Rund 2500 Westberliner hatten bis 16 Uhr den Südwest-Friedhof der Berliner Stadtsynode zu Stahnsdorf aufgesucht, der als der größte und schönste Waldfriedhof der DDR bekannt ist ...

  • Wiederaufbau von kirchlichen Gebäuden

    Leipzig (ADN). Die Regierung der DDR hat für die Restaurierung und Erhaltung von kirchlichen Gebäuden auch in diesem Jahr wieder beträchtliche Mittel zur Verfügung gestellt. Wie in allen Bezirken, so gibt es auch Im Bezirk Leipzig dafür anschauliche Beispiele. Für den Wiederaufbau der St.-Nikölai-Kirche in Eilenburg standen in diesem Jahr 15 000 DM bereit ...

  • LES spart 172 Tonnen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    besonders durch die Einsparungen von indirektem Grundmaterial. Einen sehr großen Anteil an den Materialeinsparungen haben auch die Verbesserungsvorschläge, durch die von Jahresanfang bis jetzt rund 25 000 DM eingespart wurden. Besonders hervorheben muß man dabei, daß durch die Bildung von Rationalisatoren- und Erfinderbrigaden eine große Aktivierung des gesamten Erfindungs- und Vorschlagswesens erreicht werden konnte ...

  • Für Friedensvertrag mit beiden deutschen Staaten

    Aber nicht allein diese Anträge zeigen, daß die einfachen SPD-Genossen eine Loslösung der Parteiführung von der CDU- Politik fordern. Das Mitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) Hüpauf verlangte auf einer SDS- Tagung in Kreuzberg (Westberlin) unter lebhaftem Beifall, aktiv gegen die Kapitulationspolitik der rechten Führer zu kämpfen ...

  • Adenauers Kriegsplan am Pranger

    Bonn (ADN). 21 westdeutsche Persönlichkeiten haben sich in einem Schreiben an den Bonner Kanzler Adenauer gegen dessen diffamierende Äußerungen über Gegner der atomaren Aufrüstung gewandt. Der Brief ist von dem Dortmunder Oberkirchenrat Kloppenburg und dem Schriftsteller Stephan Andres abgefaßt und unterschrieben ...

  • Oswald Weißflog ist wieder frei

    Erfolg der Kampf bewegung gegen die Bonner Terror Justiz

    Berlin (ND). Die Kampfbewegung gegen die Bonner Terrorjustiz hat den DDR- Bürger Oswald Weißflog, Weißenborn, Kreis Eisenberg, aus dem Adenauer-Kerker befreit. Oswald Weißflog, der in Bamberg widerrechtlich gefangengehalten wurde, mußte von der Bamberger Staatsanwaltschaft entlassen werden. Dies teilt das Komitee zum Schutz der Menschenrechte mit ...

  • Sorin: UNO muß Abrüstung im Frühiahr 1961 behandeln

    New York (ADN/ND). Zehn UNO-Mitgliedsstaaten, darunter acht afro-asiatische, haben im Politischen Ausschuß die baldige Wiederaufnahme de? Ost-West- Verhandlungen über die allgemeine und vollständige Abrüstung gefordert. Der sowjetische Chefdelegierte Sorin unterstützte diese Forderung, bedauerte jedoch, daß sie keinen Vorschlag auf Einberufung eines Gremiums enthalte, das einen entsprechenden Vertrag ausarbeiten soll ...

  • Kambodscha unterstützt Vorschlag der DDR

    Pnom Penh (ADN). Die Regierung Kambodschas begrüßt das Memorandum der Regierung der DDR an die 1J5. Tagung der UNO-Vollversammlung und hat ihre UNO-Delegation beauftragt, für dieses Memorandum einzutreten. Das geht aus einem Telegramm hervor, mit dem der Staatschef Kambodschas, Prinz Norodom Sihanouk, ...

  • Lumumba für Volksabstimmung

    . New.i;Vork (ADN). Der kongolesische Ministerpräsident Patrice Lumumba hat in einem Schreiben an den Präsidenten der UNO-Vollversammlung eine Volksabstimmung in der Republik Kongo gefordert. In dieser Abstimmung soll die Bevölkerung des Landes über die zukünftige politische Führung Kongos entscheiden ...

  • Botschaft Chruschtschows an die UNESCO

    Paris (ADN/ND). Auf der XI. Generalkonferenz der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde eine Botschaft N. S. Chruschtschows verlesen, in der der sowjetische Regierungschef betont, daß eine wirklich fruchtbare Zusammenarbeit der Wissenschaftler, Kulturschaffenden und Pädagogen aller Länder nur unter den Bedingungen eines dauerhaften Friedens möglich ist ...

  • 7000 arabische Patrioten in britischen KZ

    Beirut (ADN). Etwa 7000 Freiheitskämpfer aus Oman, Hadramaut und Maskat befinden sich In Konzentrationslagern, die von britischen Behörden auf Inseln im Arabischen Meer eingerichtet worden sind, berichten libanesische Zeitungen. Häftlinge, denen mit Unterstützung von Fischern die Flucht nach Basra gelang, erklärten, Folterungen derjenigen Häftlinge, deren Kräfte nachlassen und die nicht das geforderte Arbeitspensum leisten, sind an der Tagesordnung ...

  • Dänen gegen NATO-Kurs

    Kopenhagen (ADN-Kom/ND). Aus den Parlamentswahlen in Dänemark ist die Sozialdemokratische Partei wieder als stärkste Partei hervorgegangen, während die extremen Rechtsparteien zum Teil beträchtliche Verluste erlitten. Politische Beobachter werten dies einmütig als eine klare Entscheidung der Wähler gegen den NATO-Kurs dieser Parteien ...

  • Wir stehen zum DDR-Friedensprogramm

    (Fortsetzung von Seite l) *

    daß alle unsere Kollegen Abrüstung, den Abschluß eines Friedensvertrages und die Verständigung zwischen den beiden deutschen Staaten fordern. Dem Willen des ganzen Volkes kann auch die reaktionäre Adenauer-Regierung nicht widerstehen. So haben wir die von Ihnen abgegebene Erklärung des Staatsrates verstanden ...

  • DDR-Delegation in Kairo

    Kairo (ADN-Korr.). Eine Regierungsdelegation der DDR unter Leitung des Stellvertreters des Ministers für Außenhandel und Innerdeutschen Handel Gerhard Weiß ist am Dienstag in Kairo eingetroffen. Sie wird über eine Erweiterung des Warenaustauschs zwischen beiden Ländern für 1961 verhandeln. 1959 stellte sich der Umfang der beiderseitigen Warenlieferungen auf etwa 250 Millionen DM ...

  • Bonner Jagdbomber bei Kriegsübung abgestürzt

    Würzburg (ND). Eine Einheit der Bonner Luftwaffe brachte am Dienstag die Einwohner des Dorfes Schollbrunn (Unterfranken) in tödliche Gefahr. Während eines „Tiefangriffs" auf den Ort verlor der Pilot eines Düsenjagdbombers die Gewalt über seine Maschine, die daraufhin dicht bei der Ortschaft abstürzte ...

  • Weltbank ohne Kuba

    Washington (ND). Kuba ist nach Berichten westlicher Agenturen aus der von den imperialistischen Monopolen beherrschten sogenannten Weltbank ausgetreten. Die Politik dieser Bank, erklärte die Regierung in Havanna, diene in keiner Weise der Unterstützung des kubanischen Entwicklungsprogramms.

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM: Hermann Axen, Chefredakteur; Georg Hansen, Dr. Günter Kertzscher, ttellv. Chefredakteure; Eberhard Helnrldi, Redaktionssekretär; Horst Bltschkowski, Walter Florath, Dr-RolfGatermuth, Willi Köhler. Karl-Ernst Reuter

Seite 3
  • ,Mazowsze<{gewann viele Freunde

    Zehn Jahre polnisches Lied- und Tanzensemble

    Vor zehn Jahren, als der talentierte Komponist Tadeusz Sygietynski im ehemaligen Schloß von Karolina bei Warschau Bauernkinder aus Mazowsze zusammenholte, wußte in Polen noch niemand, daß daraus ein herrliches Gesangsund Tanzensemble entstehen würde und daß es zur Verbreitung der polnischen Volkskunst in der Welt wesentlich beitragen wird ...

  • Von Professor Helmut Koch

    Sinne ein Werk des Friedens und der Freundschaft zwischen den Völkern. Er sollte uns auch in dieser Beziehung ein Vorbild als Deutscher sein." Aber für Herrn Thomas ist so etwas „politische Propaganda". Daß die Regierung der Bundesrepublik mit einem Herrn Globke als rechter Hand des Kanzlers und mit den alten Hitler-Generalen zu einem Atomkrieg rüstet und mit dieser friedensgefährlichen Politik jede Kunst und Kunstausübung überhaupt in Frage stellt, ist für ihn nicht der Beachtung wert ...

  • Wir danken Ihnen herzlich

    Professor N. Sodnom, Rektor der mongolischen Staatsuniversität Ulan-Bator und Vorsitzender der Gesellschaft für mongolisch-deutsche Freundschaft, der zu den Jubiläumsveranstaltungen in Berlin weilt, gewährte dem „Neuen Deutschland" ein Interview. Frage: Herr Professor, Sie weilen schon einige Zeit in der DDR und hatten Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von unserem sozialistischen Aufbau zu machen ...

  • Festtage auch in Eberswalde

    Forstwirtschaftliche Fakultät feiert / Zahlreiche Gäste / Ehrendoktorwürden verliehen

    Eberswalde (ADN). Dem sowjetischen Professor Dr. Sukats c h o w, dem schwedischen Professor em. Dr. Olof T a m m und dem finnischen Professor Dr. Eino S a a r i wurde am Dienstag in einer Feierstunde der forstwirtschaftlichen Fakultät in Eberswalde anläßlich des 150jährigen Bestehens der Humboldt- Universität zu Berlin die Würde von Doktoren der Forstwirtschaften ehrenhalber verliehen ...

  • Kein Schacherobjekt

    Daß die DDR die wahre Heimstätte für die Bewahrung und Pflege der humanistischen und lebensvollen Traditionen der deutschen Kultur Ist. das zu widerlegen wird auch einem Herrn Thomas nicht glücken. Uns jedenfalls sind Überlegungen fremd, wie sie in einer westlichen Zeitung einmal Im Börsenjargon verlautbart wurden, wonach „ein wohlverstandener Bach-Kult" ein großer „Habenposten auf der Weltkulturbank" sei ...

  • Londoner Ärzte von der DDR stark beeindruckt

    „Die Ärzte in der DDR sind um Ihre vorzüglichen Arbeitsmöglichkeiten zu beneiden." Diese Feststellung trafen in einem Pressegespräch die beiden Londoner Ärzte Dr. Crome und Mr. Kessel, die als Gäste an den Jubiläumsfeierlichkeiten der Berliner Charite teilnehmen. Dr. Crome zeigte sich als Pathologe von ...

  • Glückwünsche der „Royal Society"

    Berlin (ADN). Der Rektor der Berliner Humboldt-Universität, Prof. Dr. Kurt Schröder, empfing am Dienstag ein Glückwunschschreiben der „Royal Society", London, anläßlich der Säkuarfeierlichkeiten. In dem Schreiben, das rom Präsidenten C. N. Hinsheiwood interzeichnet ist, heißt es: „In diesem Jahr feiert die Humboldt- Jniversität ihr 150jähriges Jubiläum ...

  • Ann in Arm mit den Volksverächtern

    Aber Thomas stellt sich mit seinem Verhalten auch an die Seite Jenes westlichen „Theoretikers", der In einem Aufsatz über Bach erklärte: „Große Kunst ist nicht für alle." Ich glaube, nicht nur in meinem eigenen Namen als Musiker, sondern aus allgemeiner Erfahrung sprechen zu können, wenn Ich sage: Glücklicherweise ...

  • Arbeitstagung Biophysik I960

    Berlin (ADN). Eine Arbeitstagung über Biophysik begann am Dienstag im Plenarsaal der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Veranstalter ist die Physikalische Gesellschaft in der DDR in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Physik der Humboldt-Universität. An der Tagung nehmen rund 180 Wissenschaftler aus der DDR, der Bundesrepublik, der CSSR und Ungarn teil, unter ihnen' namhafte Gelehrte wie die Berliner Professoren Friedrich, Rompe, Havemann und Schreiber und Prof ...

  • Pflege des ganzen Bach

    Man muß jedoch sagen: Wer den Revanchisten in die Hände arbeitet, ist kein Ubermittler dieser Botschaft des Friedens und des Humanismus. Mit ihr läßt sich das Verhalten von Thomas in keiner Weise vereinbaren. Er vollzog den schmählichen Schritt eines Menschen, der das ihm entgegengebrachte Vertrauen mißbraucht hat ...

  • Hauptjahrestagung der

    Chemischen Gesellschaft

    Leipzig (ADN). Weit über 1000 Chemiker des In- und Auslandes, unter ihnen namhafte Wissenschaftler 'aus vielen Ländern Europas, erwartet die Chemische Gesellschaft der DDR zu ihrer Hauptjahrestagung 1960, die vom 23. bis 26. November in Leipzig stattfinden wird. Über die Tagung, die unter dem Thema „Chemie der Aliphaten als Basis einer neuen Stoffwirtschaft" stehen wird, informierte das Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft, Nationalpreisträger Prof ...

  • Zum Erbe Bachs gehört Kriegspropaganda nicht

    taten und Motetten, die Passionen und das Weihnachtsoratorium, die Suiten und Sonaten, das Wohltemperierte Klavier, die Kunst der Fuge und die ebenso genialen heiteren Stücke mit ihrer herzhaften Volkstümlichkeit. Sah Thomas das alles nicht, oder wollte er es nicht sehen? Man kann wohl das letztere annehmen, ...

  • Ideale Studienbedingungen

    Inmitten großer Lehrreviere mit sehr abwechslungsreichen Forstverhältnissen gelegen, bietet die forstwirtschaftliche Fakultät beste Möglichkeiten für eine praxisnahe Ausbildung. Die Wiedervereinigung mit der Berliner Universität hat sich sehr befruchtend auf Lehre und Forschung ausgewirkt, steht doch ...

  • Wirklichkeitsnähe des „Dona nobis pacem"

    Als Bach seine Werke schuf, litt Deutschland noch Immer unter den furchtbaren Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges, und neue verheerende Kriege bedrohten das Land. Wer aus Bachs alle Seelenkräfte aufwühlender Musik nicht den Anruf vernimmt, alles zu tun, um keine Kriege mehr zuzulassen, dem ist schwerlich ...

  • DDR — Vorbild für ganz Deutschland

    Leipzig (ADN). „Wir sind überzeugt, daß der Aufbau des staatlichen Gesundheitswesens in der DDR einmal Vorbild für ganz Deutschland sein wird, eines Gesundheitswesens, in dem wir alle, losgelöst von materiellen Erwägungen, in wahrhaft humanistischer Weise in der Prophylaxe, Therapie und Nachsorge wie in der Arzneimittelversorgung unserem Nächsten helfen können ...

  • Allseitige Verbindungen

    Zahlreiche ausländische Wissenschaftler besuchten in der letzten Zeit die Fakultät, während eine Reihe von Angehörigen der Fakultät an zahlreichen wissenschaftlichen Tagungen im Ausland teilnahm. Mit der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Grüntal wurde im Frühjahr 1950 ein Freundschaftsvertrag abgeschlossen ...

  • Ruf nach Frieden und Glück

    Es war Ja kein Geheimnis, daß die Feierlichkeiten zum Bach-Jubiläum 1950 in Leipzig unter Internationaler Beteiligung gerade In diesem Sinne stattfanden, wo unser ehrwürdiger Präsident Wilhelm Pleck die Worte sprach: „Bach war in seinem ganzen Werk ein Herold des Friedens. Aus seinen Werken spricht die tiefe Sehnsucht der Menschen, die einen fürchterlichen Krieg überlebt haben und keine Wiederholung des entsetzlichen Geschehens wollen ...

  • Albert Schweitzer grüßt Humboldt-Universität

    Der große Humanist und Friedenskämpfer Albert Schweitzer, der am Dienstag mit der Würde eines Doktors der Medizinischen Faknlttt der Humboldt-Universität geehrt wurde, sandte anläßlich des Doppeljubüäums von Humboldt-Universität und Charit^ ein Glückwunschtelegramm in die Hauptstadt der DDR. Es hat folgenden Wortlaut: „Zur Feier der Humboldt-Universität und der Charite meine besten Wünsche ...

  • Kronanwalt Dr. Pritt spricht

    Am Donnerstag, dem 17. November I960, hält der bekannte britische Kronanwalt Dr. Pritt von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal 2002 der Humboldt-Universität Unter den Linden einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Aus den Erfahrungen eines Verteidigers in politischen Prozessen".

  • Pohlischer Empfang in Berlin

    Berlin (ND). Einen Empfang, auf dem Dokumentarfilme über unser Nachbarland zur Aufführung gelangten, gab die polnische Botschaft am Dienstagabend in Berlin. Er verlief in einer außerordentlich herzlichen Atmosphäre.

Seite 4
  • Großartiger Dynamo-Kampfgeist

    Die Begegnung zwischen der Berliner Dynamo-Elf und dem SC Wismut Karl- Marx-Stadt hielt alles in allem, was sich, die Berliner Fußballanhänger von ihr versprochen hatten. Vor allem der großartige Kampfgeist der Akteure, in der zweiten Spielhälfte ganz besonders von den Gastgebern demonstriert, mußte imponieren ...

  • Neumünster und Kiel trotzten Verbot

    Berlin gewann nationales Hallenhandballturnier durch einen hohen 14 : 7-Sieg vor Kiel

    Rund 1000 begeistert mitgehende Zuschauer wurden am Mittwoch in der Berliner Dynamo-Sporthalle Zeugen eines nationalen Hallenhandball-Städteturniers mit den Vertretungen von Berlin, Dresden, Kiel und Neumünster. Das Turnier war erst in letzter Minute zustande gekommen, weil der westdeutsche Handballverband — offenbar unter politischem Druck stehend — zunächst keine Genehmigung zur Reise in die DDR erteilt hatte ...

  • Die ersten Wettbewerbe

    Mit Spannung sah man den ersten Wettbewerben entgegen. Die Frage, ob die neue Bahn den hohen Anforderungen genügt, die an sie gestellt werden, kann nach diesem ersten Renntag natürlich noch nicht endgültig beantwortet werden. Nach dem Urteil der meisten Trainer und Fahrer steuert sie sich gut, ist allerdings vorläufig noch nicht sehr schnell ...

  • Spannung bis zum Schlußpfiff

    Das Leipziger Duell der Abstiegsanwarter hatte eine prächtige Zuschauerkulisse. Mit starkem Aufgebot war natürlich auch der Anhang aus dem nahen Zeitz vertreten. Die bedeutungsvolle Auseinandersetzung blieb bis zum Schlußpfiff spannend, obwohl die Chemie-Elf eigentlich nur die erste halbe Stunde in der Offensive den Erfolg gesucht hatte ...

  • Nationalmannschaften probten

    A-Auswahl schlug die B-Vertretung 27 :19

    Das beste Spiel sah man vor Beginn des eigentlichen Stadtturniers. Im Rahmen der Vorbereitung auf die kömmeiiden internationalen Aufgaben — zuerst steht das Länderspiel mit Jugoslawien bevor — standen sich über zweimal 30 Minuten die A-Natioria]mannschaft und die B-Auswahl gegenüber, wobei diese Bezeichnungen nicht in jedem Falle fein Wa/turteil darstellten ...

  • Auf einen Blick

    SC Chemie Halle-ASK Vorwärts 2:3

    Zuschauer: 28 000; Schiedsrichter: Vetter (Schönebeck). ASK Vorwärts: Spickenagel; Kalinke, Unger, Krampe; Kiupel. Reichelt; Nachtigall, Riese, Meyer, Nöldner. Wirth. SC Chemie: Weise; Heyer, K. Hoffmann, Larisch; TJrbanczyk, Richter; Schmittinger, G. Hoffmann, Lehrmann, Strahl. Tore: 0 :1 Kiupel (12 ...

  • Kiel-Neumünster 16 :5

    Die Erfahrung der Kieler kam bei wesentlich geringerer Gegenwirkung im Spiel gegen Neumünster, das fast völlig auf die Arbeit am Kreis verzichtete, doppelt zur Geltung. Mit trickreichen Angriffen enteilten die Kieler bis zur Pause auf 7 :1 und hatten damit das Spiel bereits gewonnen. Endstand 16 : 5 ...

  • Leipziger Winterbahn feierlich eingeweiht

    Eröffnungspreis blieb in der Messestadt / Karl-Heinz Peter gewann Fliegerrennen von

    Der langgehegte Wunsch der großen Leipziger Radsportgemeinde ist in Erfüllung gegangen: die Messestadt hat ihre Hallenradrennbahn erhalten. Am Mittwochnachmittag wurde sie durch den Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Leipzig, das Mitglied des Staatsrates unserer Republik, Genossen Erich Grützner, den Radsportlern und Leipzigs Freunden des Bahnradsportes übergeben ...

  • Zweiter Titel für den ASK

    Deutsche Fußball-Meisterschaft entschieden / SC Dynamo auch im 15. Spiel ungeschlagen

    Nach dem 24. Spieltag der DDR-Fußball-Oberliga ist im Kampf um die Meisterschaft die Entscheidung endgültig zugunsten des ASK Vorwärts Berlin gefallen, der damit nach 1958 nunmehr zum zweitenmal den Titel gewann. — Die Vorwärts-EIf verließ sich in Halle bei ihrem 3:2-Sieg nicht auf etwaige Schrittmacherdienste von Dynamo und Aufbau Magdeburg ...

  • Vorwärts fiel der Sieg nicht leicht

    Bis kurz nach der Halbzeit hatte es in Halle den Anschein, als ob die Berliner Armee-Sportler einen ungefährdeten und recht eindeutigen Erfolg zustreben würden. 3 :0 stand es zu diesem Zeitpunkt Dabei hatte Vorwärts jedoch zu Beginn des Spieles eine starke Offensive der Hallenser zu überstehen. Doch die Gastgeber vergaben mehrere Chancen überhastet, bzw ...

  • TSC-Werder Bremen (A) 3:0

    An der Alten Försterei in der Wuhlheide war beim TSC Oberschöneweide die norddeutsche Amateur-Liga-Elf von Werder Bremen zu Gast, die mit diesem Besuch einen wertvollen Beitrag zum gesamtdeutschen Sportverkehr leistete. Die 700 Zuschauer sahen ein schnelles, gut-1 klassiges Fußballspiel, das über eine Stunde recht ausgeglichen verlief ...

  • Leipzigs Radsporttraditionen fortsetzen

    Pünktlich 18 Uhr marschierten die Aktiven mit den Fahnen der Sportvereinigungen und den Flaggen der beteiligten Länder zur feierlichen Übergabe der Bahn ein und nahmen gegenüber der Zieltribüne Aufstellung. Dann ergriff Genosse Grützner das Wort zur Eröffnungsansprache. Er übermittelte allen am Bau der Bahn Beteiligten den Dank der Bezirksleitung Leipzig sowie der staatlichen Organe des Bezirkes und der Stadt Leipzig ...

  • Säbelmeister erst nach Stichkampf

    Erst in einem Stichkampf fiel am Mittwoch in Eisenach die letzte Entscheidung der Deutschen Fechtmeisterschaften. Rolf Herter (Dynamo Eisenach) schlug Jörg Hornkohl (DHfK) mit 5 :2 Treffern und holte sich damit den Titel im Säbelfechten/ Den dritten Platz belegte Hans- Ulrich Jänicke (DHfK). Am Dienstag hatte Gisbert Nelke (DHfK) seinen Meistertitel im Degenfechten mit Erfolg verteidigt ...

Seite
Mit Gramm und Millimeter 500 Millionen auf der Spur LES spart 172 Tonnen Flüssigstahl Volkskorrespondenten berichten zum Streifzug des ND Ruhrkumpel in höchster Gefahr Konzerne starten Großangriff auf die Reste der sozialen und politischen Rechte der Bergarbeiter / Gutermuth macht mit Berlin gewann Turnier Hungerlohn und Barackenlager Wir stehen zumDDR- Friedensprogramm " VEG Börnicke unterstützt junge LPG Finanzieller Sputnik Milliarden-Defizit in USA-Zahlungsbilanz ysi^LHo!!MLdeLusAL Lateinamerika brodelt Neue Aktionen in Südvietnam Geraer Kondensatorenbauer • bringen 93 000 DM Winterfrischgemüse aus Werder Kalikumpel zum Arbeitsgesetzbuch ASK Vorwärts Deutscher Fußballmeister Ehrendoktorwürde für Dr. Hans Mertens Bundesvorstand berät Zahlreiche Mädchen, Bauern kämpfen Steine gegen USA-Botschafter
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen