-—«™^ Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Neues Deutschland Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berliner Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Dienstag, 12. Januar 1960 15. Jahrgang / Nr. 12 Großkundgebung gegen die Bonner Faschisten am Mittwoch, d»m 13. Januar, um 17 ...
Adenauer sagte es zweimal: Sie wissen gar nicht, wie dünn die Decke ist, auf der wir alle miteinander stehen. Dabei zeigte er mit den Fingern ein Maß von etwa einem Zentimeter. Das war so ziemlich das einzige, was an seinen Ausführungen in Westberlin richtig war. Mit der Politik, die er dort entwickelte, wird er in der Tat einbrechen ...
Die unterzeichneten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Deutschen Demokratischen Republik gestatten sich aus ihrer humanistischen Gesinnung, angesichts des erneuten offenen Ausbruchs des ■ Ungeistes des Antisemitismus, Nationalismus und Militarismus in der Deutschen Bundesrepublik, die Regierungen ...
Berlin (ND). Die Mitglieder der LPG „Philipp Müller" in Wachow, Kreis Nauen, haben sich für das Jahr 1960 genau wie die Golßener Genossenschaftsbauern (siehe „ND" vom 10. und 11. Januar) die Aufgabe gestellt, die staatlichen Kennziffern zu überbieten. Nach gründlichen Beratungen in den Parteigruppen der Brigaden über die 1 ...
Den Dank an Brandt und den Senat für die bisherige abenteuerliche- Frontstadtpolitik verband Adenauer mit der Aufforderung, im Jahre 1960, dem Jahr der Gipfelkonferenz, die Westberliner Pulverfaßstrategie verstärkt fortzusetzen. Jegliche friedliche Lösung der Westberlinfrage und jede Entspannung in Deutschland müsse abgelehnt werden ...
Die heimtückische Absicht Adenauers wurde vollends klar, als ,er die Westberliner Bevölkerung gegen die DDR aufzuputschen versuchte und dreist von ihr verlangte, für die Bonner Pläne „bereit und willens zu sein, jedes Opfer zu bringen". Dabei verstieg er sich zu der offenen Kriegsdrohung gegen die Sowjetunion ...
Peking (ADN-Korr./ND). Der Vorschlag, Westberlin in eine entmilitarisierte Freie Stadt zu verwandeln, sei durch die faschistisch - antisemitischen Ausschreitungen in der Frontstadt aktneller denn je. Dies erklärte Genosse Paul Verner in Peking. (Siehe auch S. 5) Was wir jetzt in der Bundesrepublik erleben, ist das Ergebnis der Spaltung der Arbeiterklasse ...
Berlin (ND). Zu einer dreitägigen Frontstadtvisite ist Westzonenkanzler Adenauer am Montag in Westberlin eingetroffen. Bereite kurz nach seiner Ankunft inszenierte der Bonner Regierungschef in Westberlin, also mitten auf dem Territorium der DDR, seine erste große Provokation. Er gab ungeschminkt zu, daß der Sinn seiner Westberlin-Reise darin besteht, Sprengminen gegen die bevorstehende Gipfelkonferenz zu legen ...
ES SPRECHEN: Ivor MONTAGU, Lenin-Friedenspreisträger, England; Dr. Lucio LUZZATO, Parlamentsabgeordneter, Mitglied des Vorstandes der Sozialistischen Partei Italiens; Dr. NOVÄCK, Bischof der tschechischen Nationalkirche, Prag; Lady Jessi STREET, Mitglied des Präsidiums des Weltfriedensrates, Australien; Prof ...
Dusseldorf (ND). Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der KPD, Max Reimann, hat dem SPD-Vorsitzenden, Erich Ollenhauer, in einem Brief vorgeschlagen, zu einem persönlichen Gedankenaustausch zusammenzutreffen. „Wenn die Weltpolitik zur allgemeinen Entspannung drängt, so ist doch das erste Erfordernis einer deutschen Friedenspolitik, daß wir uns im Verhältnis zwischen den Arbeiterparteien auch um eine Entspannung bemühen", betont Max Reimann ...
Der beunruhigten Westberliner Bevölkerung, die Adenauers Kommen sorgenvoll tmd empört betrachtete, war durch die Frontstadtpresse zur Beschwichtigung mitgeteilt worden, der Bonner Kanzler werde gegen die antisemitischen und faschistischen Ausschreitungen Stellung nehrnenv Dazu aber verlor Adenauer kein Wort ...
Koalition kämpften, dem Henker überliefert haben und die noch heute zahlreiche Gesetze und Urteile aus dem Hitler-Reich für gültig und rechtsverbindlidi erklären. Schließlich weisen wir noch auf die Bestimmung A 9 (II) hin, wonach „in ganz Deutschland alle demokratischen Parteien zu erlauben und zu fördern" sind ...
Auf einem Lehrgang der AgrarJournalisten im Verband der Deutschen Journalisten der DDR nahm am Montag Albert Norden, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, in seiner einführenden Lektion auch zur Bonner Politik Stellung. Er erklärte in diesem Zusammenhang: Als Adenauer vor einigen Tagen anläßlich seines Geburtstages von Strauß ein Album über den Aufbau der Bonner NATO-Armee zum Geschenk erhielt, sprach er davon, daß man „ohne Macht keine Politik betreiben" könne ...
Brandenburg (ND-Korr.). Monatlich 90 000 Tonnen qualitäts- und sortimentsgerechten Stahl zu schmelzen, haben sich die Brandenburger Stahlwerker entsprechend dem Wettbewerbsauf ruf - der Magdeburger. Gerätebauer in diesem Jahr vorgenommen. Das sind monatlich 10 000 Tonnen Stahl mehr, als sie im vergangenen Jahr produziert haben ...
(Fortsetzuna von Seite 1) Behörden der Bundesrepublik von SS- Führern aller Grade gereinigt werden. # Strauß und seine Hitler-Generale dürfen keine Atomwaffen in die Hände bekommen. # Die DDR hat das Übel des Militarismus und Antisemitismus mit der Wurzel ausgerottet. Darum rettet die DDR in den Tagen neuer nationaler Schmach die Ehre und die Würde der ganzen deutschen Nation ...
Was forderte Ollenhauer als Konsequenz? Im Hinblick auf die neuesten, die ganze Welt erregenden Früchte der Adenauer-Politik, im Hinblick auf die faschistischen Exzesse, die Bonn in Bonn und in der westlichen Welt organisiert, meint Ollenhauer: Die Vereinten Nationen sollten sich überlegen, ob sie nicht untersuchen wollten, welche Kräfte dahinterstünden ...
In Nürnberg, wo Ollenhauer am Wochenende sprach, herrscht wie überall bei den Arbeitern und Sozialdemokraten große Besorgnis über eine solche Entwicklung. Ollenhauer versuchte zu beruhigen. Man werde ein im Hinblick auf die Wahlen 1961 ein Regierungsprogramm ausarbeiten. Was soll denn das? Heute ist Bonn das Zentrum des Faschismus in Europa, heute wird in Westdeutschland atomgerüstet — und nicht erst 1961 ...
Lüneburg (ND/ADN). Der Prozeß gegen den ehemaligen Landtagsabgeordneten der Kommunistischen Partei Saar, Oswald Weyrich, vor der Politischen Strafkammer des Landgerichts Lüneburg wurde am Montag mit der Verlesung von Auszügen aus Publikationen der KPD fortgesetzt. Oswald Weyrich wies am vorangegangenen ...
Düsseldorf (ADN/ND). „Ich heiße weder Oberländer, noch war ich ein Mörder. Ein Kriegs- Und Nazigegner gewesen zu sein, das wiegt schlimmer, das wird mit Schlägen auf den Magen verfolgt und bestraft." Mit diesen anklagenden Worten gegen den von Faschisten durchsetzten Bonner Staatsapparat nimmt der langjährige ...
Aber was habt ihr seit 1943 getan?, fragen heute sozialdemokratische Arbeiter Ihre Führer. Die KPD wurde verboten, bürgerliche Wissenschaftler, wie Hagemann, Schneider, Wegner und viele andere, wurden und werden verfolgt, diffamiert, ihrer Existenz beraubt. Die Bewegung gegen den Atomtod wird unterdrückt ...
Weg mit der Adenauer-Regierung 1 — Das ist eine zutiefst demokratische Forderung; denn die atomare Aufrüstung, die von Bonn gelenkten faschistischen antisemitischen Aktionen, die Notstandsgesetze, die Zechenstillegungen,' die Tausende eingefleischten Nazis in höchsten Positionen — all das ist zutiefst undemokratisch, widerspricht zutiefst den Interessen des deutschen Volkes ...
Antwerpen (ADN). Demokratische Kräfte In Belgien begannen am Wochenende eine Plakataktion gegen die faschistischen Umtriebe. Die Plakate, die an verschiedenen Stellen der Stadt Antwerpen geklebt wurden, tragen die mah*- nende Aufschrift: „Das nazistische Ungeheuer erhebt wieder sein Haupt. Denkt an die 40 Millionen Opfer des Nazismus ...
Jawohl, die Adenauer-Regierung muß weg. Wir sprechen hier so offen und mit aller Leidenschaft über diese Forderung von Ollenhauer, weil sie wirklich eine nationale Notwendigkeit darstellt. Wir haben schon allein auf Grund unserer Erfahrungen die Pflicht und das Recht, so darüber zu sprechen. Denn in der DDR sind unter Führung der geeinten Arbeiterklasse und ihrer Sozialistischen Einheitspartei die nationalen Notwendigkeiten lebendige Wirklichkeit ...
Köln (ADN/ND). Mit wüsten Hetztiraden beschimpfen die Adenauer- Blätter den politischen Direktor des Jüdischen Weltkongresses, Easterman, weil er während seines Besuches in Bonn am Donnerstag energisch eine umfassende Überprüfung der Vergangenheit aller naziverdächtigen Elemente In der westdeutschen Verwaltung, Justiz, im Bildungswesen und in der Presse gefordert hatte ...
Paris (ADN-Korr.). Die jüdischen Bürger in der Bundesrepublik leben in ständiger Furcht vor neuen antisemitischen Ausschreitungen, erklärte der Rabbiner von Köln, Dr. A z a r I a, dem Bonner Korrespondenten der französischen Zeitung „Le Figaro". Das Blatt veröffentlicht das Interview mit dem Rabbiner an hervorragender Stelle in seiner Sonntagsausgabe ...
Suhl (ADN). Die Werktätigen der Kammgarnspinnerei Niederschmalkalden im Bezirk Suhl wollen den Plan in jedem Quartal allseitig termm- und sortimentsgerecht und bei hoher Qualität erfüllen bzw. überbieten. Alle zehn Tage werden die Verpflichtungen und der Stand der Planerfüllung kontrolliert. Der Garnanteil für Güteklasse 1 soll gegenüber 1059 um fünf Prozent höher sein ...
Die bürgerlichen «Nürnberger Nachrichten1' tchreiben am Wochenende: „Zu Anfang des Jahres 1945, als die sowjetischen Armeen über die Weichsel vorstießen ..., klammerten sich vor allem Hitler, Görlng und Himmler an die verzweifelte Hoffnung, daß sich die Westmächte vielleicht zur Annahme eines dsutschen Friedensangebotes bereit finden würden ...
Dazu dl« „Nürnberger Nachrichten": «Genau dos aber, was damals (1945) in la'itar Verzweiflung versucht worden war, Ist ... zur Leitidee des ncusn B:nner Staetas geworden: s-eh im Cun-Js mit den Weltmächten gegen den Os'en rj s*,3l!cn und mit Hilfe des vom Westen e-tth'ienen Druckes dla militärischen Er?ls?hsidüngen das letzten Kriegsjahres möglichst ungeschehen zu machen ...
Bonn (ADN/ND). „Ein friedliches Zusammenleben mit dem Osten ist nicht möglich." Mit diesen Worten setzte der Präsident der von Bonn gelenkten Revanchistenverbände und CDU - Bundestagsabgeordnete Krüger am Sonntag seine Hetze gegen die Koexistenz der Völker fort. Der Revanchist gab zu, daß 1959 In Westdeutschland noch über 145 000 Personen in Wohnlagern und Über 160 000 in Flüchtlingslagern hausen mußten ...
Wien (ADN-KjOrr.). Die Internationale Föderation der antifaschistischen Widerstandskämpfer (FIR) hat in einer Erklärung zu den Naziumtrieben betont: „Was derzeit geschieht, ist das Ergebnis einer Politik, die seit Jahren in der Bundesrepublik verfolgt wird." Alle Antifaschisten und Opfer des Faschismus werden von der Föderation zum Handeln gegen den westdeutschen Militarismus aufgerufen ...
Manchester (ADN). In der britischen Stadt Manchester fand am Sonntag eine Kundgebung statt, deren Teilnehmer einmütig die antisemitischen und faschistischen Exzesse im Bonner Staat verurteilten. Mehr als 500 englische ehemalige jüdische Frontkämpfer haben in einem Schreiben an die Adenauer-Regierung die Entfernung der Nazis aus den Amtern des Bonner Staates gefordert ...
Ollenhauer sprach am Wochenende vor dem Bezirksausschuß der fränkischen SPD. Die Beseitigung der Adenauer-Regierung sei eine „nationale Notwendigkeit", sagte der SPD-Vorsitzende. Die CDU/CSU sei eine konservative, restaurative Großbesitzpartei, ,die unfähig sei, eine konstruktive Politik nach innen und außen zu führen ...
Bremen (ND). Vier Bremer Sozialdemokraten wurden aus der SPD ausgeschlossen, weil sie Kontakte mit der DDR gehabt haben sollen. Ihnen wird vorgeworfen, in die DDR gefahren zu sein und vermutlich an gesamtdeutschen Gesprächen teilgenommen zu haben.
DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM: Hermann Axen, Chefredakteur; Georg Hansen, Dr. Günter Kertzscher. stellv. Chefredakteure; Eberhard Heinrich. Redaktionssekretär; Walter Florath. Dr. Rolf Gutermuth, Willi Köhler. Karl-Ernst Reuter. Ingo Selpt
Die 27 Mähbinder der MTS und der LPG wurden als erste für die Reparatur im Taktverfahren vorgesehen. Der erste Taktplan sah vor, die Reparatur dieser Mähbinder in sieben Takte aufzugliedern. Doch das war, wie uns Brigadier Herbert Particke aus der Werkstatt sagte, ein wenig zu kompliziert. Darum wurde dieser erste Reparaturplan bald wieder verändert Die Arbeiter berieten gemeinsam ,mit den Kollegen der technischen Leitung über die zweckmäßigste Aufgliederung der Reparatur in die einzelnen Takte ...
Ernst Krüger, Mitglied der Volkskammer (FDGB) So viele Briefe, Telegramme und Fernschreiben hatten wir Karl-Marx- Werker in Magdeburg nach dem Wettbewerbsaufruf unserer Meßgerätebauer nicht erwartet. Wir freuen uns sehr über die große Zustimmung, die er gefunden hat. Natürlich werden wir uns besonders anstrengen, damit wir in diesem friedlichen Wettstreit ehrenvoll bestehen ...
Nach der vorläufigen Übersicht der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik wurde fm Dezember von der örtlichen Bauindustrie das erste iafir des Siebenjahrpfanes mit befriedigenden Ergebnissen abgeschlossen. Erst* ptalig wurde seit langem wieder der Bauwirtschaftsplan erfüllt, obwohl die Bauproduktion um 900 Millionen DM höher tag als 9958 ...
Pflüge, Scheibeneggen u. a. werden ebenfalls im Takt repariert. „Natürlich müssen Wir erst noch Erfahrungen sammeln. Bei jedem Gerätetyp werden die Taktpläne, die in der technischen Leitung ausgearbeitet wurden, erst in der Praxis auf ihre Zweckmäßigkeit geprüft", sagt Dieter Spiewokj Assistent des technischen Leiters, der die Taktpläne mit ausarbeitete ...
Vermeiden vieler Verlustzeiten ist also der erste Vorteil des Taktverfahrens; Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Schlosser immer nur bestimmte Reparaturen ausführen und dabei eine größere Fertigkeit erlangen. Durch die völlige Demontage jedes Gerätes am Anfang der Reparatur^ die gründliche Schadensaufnahme und größere Fertigkeit der Schlosser in ihrem jeweiligen Reparaturtakt ist die Qualität der Reparaturen besser ...
Unser Leser Helmut Baumgarten aus Bernburg schreibt: Als Vater von drei Kindern bin ich in der Vorweihnachtszeit von Geschäft zu Geschäft gelaufen, um für meine Kinder ein praktisches und sinnvolles Spielzeug zu erhalten. Einen großen Teil des Angebotes an Spielwaren muß man, so hart es klingen mag, als Schund bezeichnen ...
Senftenberg (ADN). In sechs Internatslehrgängen an der Betriebsakademie haben sich bisher 120 Kumpel vom Abraumgerätepersonal des Bräunkohlenwerkes Sedlitz mit der Anwendung von technisch-wirtschaftlichen Kennziffern nach der Seifert-Koschen-Methode vertraut gemacht. Durch diese neue Arbeitsweise, bei der der Kumpel selbst unmittelbaren Einfluß auf die Leistungsfaktoren seines Gerätes nimmt, ist eine hohe Steigerung der Arbeitsproduktivität im Braunkohlenbergbau möglich ...
zögernde Einführung des Takt, und Fließverfahrens zurückzuführen. Nach diesem indu-i striellen Produktionsverfahren wurden im IV. Quartal 16 Prozent aller Wohnungen gebaut Im Nationalen Aufbauwerk 1959 wurden Von der Bevölkerung zusätzliche Werte in Höh« von 420 Millionen DM geschaffen. Vielfach wurde jedoch dos Aufbauwerk nicht auf die Fertigstellung planmäßiger Bauten konzentriert ...
Die Schweinemastbrigade Hübitz will 1963, nach der Rekonstruktion der Mastanstalt 6000 dz Fleisch produzieren. Das entspricht einer Hektarleistung von 13 dz. In diesem Jahr soll der Futterverbrauch je Doppelzentner Fleischzuwachs auf 4,7 dz GE (Getreideeinheiten) und bis 1963 auf 4,3 dz GE gesenkt werden ...
Bei der Reparatur der Landmaschinens die in den Wintermonaten für die Feldarbeit des kommenden Jahres vorbereitet werden, schlug die MTS Martinskirchen im Bezirk Cottbus einen neuen Weg ein. Die Werkstattarbeiter überlegten gemeinsam mit dem Technischen Leiter der Station, Kollegen Karrasch, wie die Reparaturarbeiten in diesem Winter rationeller und zügiger als bisher erfolgen können ...
Die Rinderzuchtbrigade Hübitz will den Viehbestand so entwickeln, daß in diesem Jahr je 100 Hektar 80 Rinder gehalten werden. Der Kuhbestand je 100 Hektar soll bis* 1963 um 8,3 auf 40 Tiere steigen. Die Milchproduktion wird dann je Hektar 1480 kg betragen, an Rindfleisch werden 136 kg je Hektar erzeugt ...
Mutti liest ihrem Sechsjährigen den „Bummi", die Zeitschrift der Kleinen, vor. „Und da, wie herrlich, Maschinen! Rolle, Traktor, zieh geschwind. Unsre Maschinen Zauberer sind, rattern übers weite Feld. Eins, zwei, drei ist es bestellt." i,Ich sehe aber keine Maschinen!" sagt mein Sohn, indem er auf das Bild schaut ...
Spätestens bis 1963 wird die Intensivhaltung des Geflügels auf 4000 Hennen mit einer Legeleistung von 190 Eiern im Jahr erweitert. Zur Zeit werden 800 Hühner intensiv gehalten. Je Hektar werden 1963 in Hübitz 1652 Eier erzeugt, mehr als «las Dreifache des Siebenjahrplan-Durchschnittszieles. Daneben wollen die Frauen der Geflügelzuchtbrigade je Hektar 11 ...
Aus dem VEB Mechanische Spielwaren Weimar erhielten wir Doppelstockzüge zum Preis von 17,20 DM. Wir haben uns für die Kollegen dieses Betriebes geschämt, denn die Lokfeder ist zu schwach und der Radsatz falsch konstruiert, so daß er sich In den Schienen verklemmt. Auch das Schienenmaterial ist mangelhaft ...
Die vom VEB DEFA-Studio Berlin produzierten Filmgeräte „Kleiner Muck" zum Preis von 135 DM weisen nicht die im Prospekt genannte Qualität auf. Die Güteinspektion der DDR wies diese Geräte zunächst zurück. Am 15. Oktober wurden sie zum Verkauf freigegeben. Aber wir hatten mit den gelieferten 20 Geräten mehr Ärger als Freude ...
Die Pico-Anlagen und Einzelloks des VEB Elektrowerk Oberlind (Thür.) haben viele Mängel. Bei den Loks Typ R 23 und E 44 gab es häufig Motorschäden. Einige Maschinen fuhren überhaupt nicht Die Gummihalterungen der Motoren waren zum Teil zerrissen. Bei einer Lok E 44 fiel dem Kunden das Fahrgestell gleich vor die Füße ...
Die 7. Tagung des Zentralkomitees hat in den LPG und volkseigenen Gütern eine breite Diskussion über die schnellere Steigerung der Viehbestände und der Marktproduktion ausgelöst. Genossenschaftsbauern und Landarbeiter stellen sich das Ziel, die wichtigsten Kennziffern des Siebenjahrplanes schon 1963 zu erreichen, damit die Kluft zwischen eigenem Aufkommen und Bedarf an Lebensmitteln schnell geschlossen wird und die Bevölkerung ausreichend mit Milch, Fleisch, Fett und Eiern versorgt werden kann ...
Die Landarbeiter des 460 Hektar großen Volkseigenen Gutes Hübitz, Kreis Eisleben, haben unmittelbar nach dem 7. Plenum beraten, wie die Produktion schneller erhöht und auf allen Gebieten der Landwirtschaft das Weltniveau erreicht werden kann. Ihren Produktionsplan 1£59 hatten die Hübitzer — bis auf Milch — schon Anfang Dezember erfüllt ...
fragt unser Leser Heinz Machatschefc aus Berlin-Treptow. Nicht nur, daß es Sputniks nicht gibt, auch von kleinen Raumschiffen, von Weltraumfahrern, phantastischen Landschaften und erst recht von einem Mond- oder Marsglobus ist in unseren Spielwarenhandlungen nichts zu entdecken. Gerade das „Lunikjahr 1959" war doch dazu angetan, die Phantasie der Verantwortlichen in unserer Spielwarenindustrie anzuregen ...
Volkskorrespondenün Christa Kühne r t aus dem HO-Warenhaus Dresden schreibt: Wir Verkäuferinnen schätzen uns glücklich, wenn wir stets hochwertige Qualitätserzeugnisse anbieten können. Leider wurde uns das vor Weihnachten von einigen Spielwaren produzierenden Betrieben kräftig versalzen. Die Ehre des deutschen Facharbeiters ist ihnen, wie einige Beispiele zeigen, keinen Pfifferling wert ...
Der VEB Fernmeldewerk Leipzig lieferte uns Kinderfernsprechanlagen vorn Typ KF 04. Von der letzten Lieferung mußten wir erst 10 Apparate probieren, um 4 in der geforderten Qualität zum Verkauf anbieten zu können. Die Kunden haben Eure Schundarbeit gebührend „beuninnprt."
Am nächsten Morgen fliegen wir — die Sauerstoffmaske vor dem Gesicht — hoch über dem tibetischen Plateau, dem „Dach der Welt". Längst liegen die Terrassenfelder auf den Lößbergen bei Sinin, der im Sonnenschein flimmernde Koko Nor (Tschinghaisee), die kargen, kaum besiedelten Steppen und weiten Sanddünen, die Salzsümpfe imd Salzwüsten des Tsaidambeckens hinter uns ...
Das Zentralinstitut für Technologie und Organisation des Maschinenbaus in Karl- Marx-Stadt hat eine- wichtige und wertvolle Veröffentlichung herausgegeben: „Das zweite Leben deiner Maschine." Hierin wurden die Ergebnisse der Industrie-Ausstellung in Moskau 1958 gründlich ausgewertet. Die Ausstellung überzeugte anschaulich, wie man u ...
Vor dreiviertel Jahren ging von Bitterfeld der Ruf aus: Kumpel, greif zur Feder! Er löste unter Arbeitern, Bauern und Künstlern eine Bewegung aus, die in vielen Zeugnissen künstlerischer Betätl-r gung ihren sichtbaren Ausdruck gefunden hat. So rief die Betriebsgewerkschaftsleitung des Elektrochemischen1 Kombinats Bitterfeld einen Wettbewerb unter dem Motto! Wer schreibt das beste Brigadetagebuch? ins Leben ...
Clique mit modernen Waffen, mit Munition und Ausrüstungen versorgt. Tschiangkaischek-Flugzeuge drangen wiederholt in Tibet ein. Durch den schnellen Zusammenbruch des volksfeindlichen Putsches waren die feudalen Aufrührer trotz aller Demagogie, des Mißbrauchs der Religion und nicht zuletzt der Anwendung von Zwang außerstande, größere Teile der Bevölkerung, ja ...
Der Name des „Klosters der 100 000 Bilder" bezieht sich auf die Bilder und tibetischen Schriftzeichen, die Gläubigen auf den Blättern und der Rinde eines Baumes erschienen waren. Der Wunderbaum überraschte die Lamaisten nach der Geburt von Tsong Kha Ba im Jahre 1357, und zwar genau an der Stelle, wo das Blut bei diesem Ereignis die Erde benetzt hatte ...
Unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse hatte die Zentrale Volksregierung 1951 in dem Abkommen über die friedliche Befreiung Tibets der örtlichen Regierung in Lhasa zugestanden, daß die längst fälligen Reformen zur Umgestaltung des finsteren Feudalsystems langsam durchgeführt werden. Statt ...
Was sollte man aus dem Dargelegten für die Zukunft lernen? 1. Die Zusammenarbeit zwischen Technikern und Berufspädagogen, auch In den zentralen Forschungs- und Entwicklungsinstituten, muß enger werden. Die Ingenieure und Techniker müssen ihre Konstruktionspläne sowohl vom Standpunkt der neuen technischen Entwicklung als auch vom Standpunkt der Qualität der Arbeitskraft, die diese Maschinen bedienen wird, aufstellen und helfen, sie berufsanalytisch auszuwerten ...
Dieses Versagen findet man in allen technischen Konstruktionsbüros unserer Forschungsinstitute und Betriebe. Es besteht darin, daß nicht gleichzeitig und parallel zur technischen Planung die berufspädagogischen Konsequenzen aus der technischen Entwicklung gezogen werden. Mit anderen Worten: Die Konstruktionspläne werden technisch entwickelt, ökonomisch berechnet, aber nicht berufspädagogisch ausgewertet ...
Die Folgen, die sich für unsere Wirtschaft ergeben, wenn volkseigene Betriebe den Fragen der Qualifizierung nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, kann man am Beispiel des VEB Piamag, Plauen, ablesen. Dieser Betrieb berücksichtigte in seinem Kaderentwicklungsplan zuwenig die technisch-wissenschaftliche Entwicklung ...
Daß die Berufsausbildung Tempo verlor, hat sich schon herumgesprochen. Die Schuld daran tragen nicht nur die Techniker und Wirtschaftsfunktionäre, sondern auch die Berufspädagogen selbst. Sie waren nicht immer Imstande, die technische Entwicklung sorgfältig zu analysieren und auszuwerten. Der Inhalt der Berufe verändert sich gegenwärtig sehr schnell ...
In unserem wirtschaftlichen Kampf spielen auch die Industrieökonomiken eine große Rolle. Nicht von ungefähr widmet die Partei diesem Problem so viel Aufmerksamkeit. Aber auch , hier die Tendenz zur Einseitigkeit. Die Entwürfe dieser Ökonomiken der Industriezweige enthalten nur Ökonomik und Technik, Die Arbeitskräfte erscheinen in ihnen nur vom Standpunkt und aus der Perspektive der Arbeitskräfteplanung, rein nach der Zahl ...
Berlin (ADN). Mit großer Herzlichkeit wurde am Sonntag im Club der Berliner Bühnen- und Filmschaffenden „Die Möve" die in aller Welt bekannte Chansonsängerin Eva Busch von dem begeisterten Publikum gefeiert. Die Künstlerin, sang mit großer Überzeugungskraft, begleitet von Werner Neumann am Flügel und einer Rhythmusgruppe, französische und deutsche Chansons ...
Unsere werktätigen vollbringen große Leistungen, um den Sozialismus endgültig1 zum Siege zu führen. Jeder Tag bringt uns diesem Ziel näher. Diesem zutiefst nationalen Ziel dienen auch die Vorschläge des Zentralkomitees zur Qualifizierung der Werktätigen und zur sozialistischen Entwicklung der Berufsausbildung in der DDR ...
Neunzehnhundertneunundfunfzig. Wieder waren auf die Wand Hakenkreuze hingeschmiert. Unter diesen Kreuzen stand: Juda verrecket Und ich sah es an und dachte: Wie wird das nun weitergehn, und auf wieviel Wänden wird noch diese Hetzparole stehn: Juda verrecke? Und ich sah es an und wußte: das sind nicht ...
Amsterdam (ADN). Zur Eröffnung der Grafikausstellung des holländischen Künstlers Peter Alma im Städtischen Museum in Amsterdam gab unter starkem Beifall der anwesenden Kulturschaffenden der Präsident der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, Prof. Otto Nagel, die Berufung Peter Almas zum Korrespondierenden Mitglied dieser Akademie bekannt ...
Etwa 25 km südlich von Sinin, wo von der Erosion gezeichnete Berge, Lößhügel und fruchtbare Äcker in das Weichbild der heute nahezu eine halbe Million Einwohner zählenden Stadt übergehen, befindet sich das Kloster Kumbum, eine der berühmtesten Kulturstätten des Lamaismus. Dem Besucher gibt Kumbum Dschamba Ling, so lautet der volle Name, einen ersten Einblick in eine merkwürdige Welt von Göttern und Dämonen, des Wunderglaubens und der Furcht ...
Die Drei-Atommächte-Konferenz zur Einstellung der Kernwaffenvwsuche wird nach einer dreiwöchigen Pouse am heutigen Dienstag wieder im Genfer Palast der Nationen zusammentreten. In Genfer UNO-" Kreisen i*t man der Ansicht, daß die Konferenz jetzt in ihre entscheidende, letzt« Phase eintreten wird. Trotz ...
Genf (ADN-Korr.). „Der Erfolf der Dreimächtekonferenz zur Einstellung der Kernwaffenversuche hängt jetzt von der Haltung der amerikanischen Delegation ab", erklärte der Vertreter der Sowjetunion stuf der Konferenz, Botschafter Zarapkin, am Montagabend unmittelbar nach seiner Ankunft auf dem Genfer Flughafen Cointrin ...
Von Sergio Segie in Italien nimmt die Protestbewegung gegen die neonazistische Entwicklung in Westdeutschland von Tag zu Tag größere Ausmaße an. Nach Mitteilungen der italienischen Presse ist die Bonner Botschaft in Korn schon mit Hunderten von Briefen und Telegrammen überschüttet worden, in denen die Säuberung des Bonner Staatsapparates von allen Nazis gefordert wird ...
Die Außenpolitik der DDR sei unwandelbar auf Verständigung und Entspannung, auf Erhaltung und Sicherung des Friedens gerichtet, weil sie mit der imperialistischen und militaristischen Vergangenheit Deutschlands restlos gebrochen hat und aus dem ganzen Wesen der Arbeiter-und-Bauern-Macht der sozialistischen Zukunft zugewandt ist ...
1| ast gleichzeitig mit dem Eintreffen * Krupps in Indien und der Ankündigung von Besuchen weiterer westdeutscher Monopolführer, darunter berüchtigter Nazibankiers, hat sich das Thema westdeutscher Nazismus nun auch der indischen Presse bemächtigt. Obwohl die indischen Zeitungen die antisemitischen Ausschreitungen ...
A m Montag hatte das Pekinger Partei- ■"■ komitee Paul Verner, 1. Sekretär der Bezirksleitung Groß-Berlin und Kandidat des Politbüros des ZK, zu einer Beratung mit dem Parteiaktiv der chinesischen Hauptstadt eingeladen. 700 Genossen der chinesischen Bruderpartei bereiteten Paul Verner einen überaus herzlichen Empfang ...
Bagdad (ADN-Korr./IVD). Die irakische Zeltung „Ittihad AI Schaab" hat jetzt das Statut der Kommunistischen Partei Iraks veröffentlicht. Folgende Ziele werden darin formuliert: Beseitigung der Reste des imperialistischen Einflusses und der imperialistischen Ausbeutunf, Beseitigung des Feudalismus; Verteilung ...
Assuan (ADN-Korr.). „Die sowjetischen Fachleute werden alle Kräfte daransetzen, um zusammen mit den arabischen Ingenieuren und Arbeitern den ersten Bauabschnitt des Assuan-Hochdamms zu beenden", erklärte der sowjetische Chefexperte Komzin in einem längeren Gespräch mit DDR-Journalisten in Assuan. „Während der letzten Jahre sahen wir auf Amerika als das führende Land in hydroelektrischen Bauten", sagte er, „Inzwischen hat sich aber gezeigt, daß sich an diesem Verhältnis etwas geändert hat ...
Genosse Verner berichtet von den Agentenzentralen in Westberlin, von ihren Diversionsakten gegen die DDR und die sozialistischen Staaten; er berichtet, wie die Stadt durch die Verbrecher des kalten Krieges gespalten wurde, um in Westberlin einen Unruheherd zu schaffen, von dem täglich neue Provokationen versucht werden ...
Lebhafter Beifall unterstreicht diese Worte, und er ist gleichzeitig Ausdruck der Entschlossenheit, die Anstrengungen noch zu verstärken, um eine endliche Lösung dieses .Problems zu erreichen, das mit den ihm innewohnenden äußerst gefährlichen Auswirkungen nicht zuletzt auch den Frieden Asiens bedroht ...
Im Herzen Europas, auf deutschem Boden, der so oft Ausgangspunkt verheerender völkermordender Kriege war, ist ein Staat der Werktätigen geschaffen worden, der zu einem Bollwerk des Friedens geworden ist." Das erklärte am Montag der stellvertretende Außenminister der DDR, Staatesekretär Otto Winzer, in einem Vortrag über die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik im „Institut für internationale Beziehungen" in Peking ...
Moskau (ADN) Eine chilenische Handelsmission unter Leitung des Präsidenten des chilenischen Verbandes für Industrie und Handel, Domingo Arteaga, ist in Moskau eingetroffen, um sich über Möglichkeiten der Herstellung von Handelsbeziehungen zwischen Chile und der UdSSR zu informieren. Vor der Reise in ...
Havanna (ADN). 21 Güter mit insgesamt 112 000 Hektar in der Provinz Oriente hat das Kubanische Nationalinstitut für Bodenreform während der ersten Woche dieses Jahres übernommen, darunter 130 Hektar der amerikanischen „United Frult Company". Die Beschlagnahme weiteren Grundbesitzes dieses Konzerns wird im Umfang von etwa 11 000 Hektar Land fortgesetzt ...
In seinen weiteren Ausführungen ging Winzer auf die außenpolitischen Aufgaben der DDR im Jahre 1960 ein. Die DDR, betonte er, muß vor allem hinsichtlich der Gipfelkonferenz die nationalen Interessen des deutschen Volkes wahrnehmen. „Auf der Gipfelkonferenz", erklärte Winzer, „sollen als Hauptfragen die Abrüstung, der Friedensvertrag mit den beiden deutschen Staaten und die Normalisierung der Lage in Westberlin zur Debatte stehen ...
Belgrad (ADN). Die westdeutsche Regierung hat eine diplomatische und propagandistische Aktion gegen die Konzeption der friedlichen Koexistenz eingeleitet. Dieses Fazit zieht die Belgrader Zeitung „Borba" aus den Erklärungen Adenauers gegenüber der holländischen Zeitung „Elsevier", in denen der Bonner Kanzler Haßgesänge gegen die friedliche Koexistenz angestimmt hatte, sowie aus den Äußerungen des Staatssekretärs van Scherpenberg im Bulletin der Bundesregierung ...
„Man kann es nur als Hohn betrachten, wenn sich die führenden Kreise Westberlins jetzt als Verteidiger des Selbstbestimmungsrechts der Westberliner aufspielen, während sie zur gleichen Zeit ständig die Erhaltung des Besatzungsregimes verfechten", betont Paul Verner, und hier und da in dem großen Saal ...
„Mit Prof. Bardin betrauern die Werktätigen der DDR nicht nur den weit über die Grenzen seines Vaterlandes hinaus bekannten und hochgeschätzten Wissenschaftler, sondern den mit Rat und Tat selbstlos helfenden Freund", heißt es in dem Schreiben. „Prof. Bardin hat großen Anteil am Aufbau der metallurgischen Basis der DDR ...
Washington (ADN/ND). Der sowjetische Botschafter in den USA, Menschikow, hat am Montag USA-Präsident Eisenhower eine Botschaft des sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow mündlich übermittelt Beim Verlassen des Weißen Hauses bezeichnete Botschafter Menschikow gegenüber Pressevertretern die von ihm übermittelte Erklärung als eine „Botschaft des guten Willens" ...
Havanna (ADN). Unter der Losung „Schützt die Zuckerrohrernte und verhütet die Sabotage der Feinde der Revolution" bringen die kubanischen Bauern die erste Zuckerrohr- und Tabakernte nach der Bodenreform ein. 55 000 Arbeiter der Zuckerraffinerien patrouillieren Tag und Nacht um ihre Fabriken, während die Mitglieder landwirtschaftlicher Genossenschaften die Felder durch berittene Streifen schützen ...
Phoengjang (ADN). Der Außenminister der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Pak Sung Tschul, empfing am Montag den neuernannten Botschafter der DDR, Kurt Schneidewind, aus Anlaß der bevorstehenden Überreichung des Beglaubigungsschreibens.
Zu einer der wohl härtesten Kraftproben, die die Geschichte des deutschen Skisports kennt, wurde am Montag in Reit im Winkl der 30-km-Olympia-Ausscheidungslauf der beiden deutschen Skiverbände. Bei Temperaturen um 20 Grad unter Null wurde den Anwärtern auf eine Squaw-Valley-Flugkarte das Letzte abverlangt ...
Die jungen Bauarbeiter des Jugendobjektes Berlin-Schönefeld haben sich für 1960 vorgenommen, 80 000 Kubikmeter Beton zu schütten. Damit soll in diesem Jahr ein Roll-, Start- und Landebahnsystem fertiggestellt werden, das modernen Turboprop- und Düsenpassagierflugzeugen ein sicheres Landen und Starten ermöglicht ...
Der Entschluß der DDR-Sportler, Im Interesse der gemeinsamen Olympiamannschaft selbst unter Bedingungen zu Ausscheidungen anzutreten, die die Grenze des Zumutbaren streifen, hat Bonn in schwere Bedrängnis gebracht. Denn die Absicht der kalten Krieger vom Rhein, an der Flaggenfrage die gesamte Olympiamannschaft scheitern zu lassen ...
Wetterlaee: Auf der Nord- und Westseite eines von Nordskandinavien über die südliche Ostsee nach Polen gezogenen Tiefs dringt über die Ostsee noch kältere Luft nach Mitteleuropa vor, wobei eingelagerte Störungen das Wetter weiterhin unbeständig gestalten und verbreitet zu Schneefällen führen. Eine gründliche ...
Das Stadtbezirksgericht Mitte verurteilte den 41jährigen Werner Zachow aus der Kösliner Straße im Bezirk Wedding und den 28jährigen Manfred Ullmann aus Neukölln zu je zwei Monaten Gefängnis. Das Schieberkleeblatt wollte im Dezember größere Mengen Lebensmittel mit Hilfe eines geliehenen Personenkraftwagens nach Westberlin verschieben ...
Die öffentliche Beleuchtung unserer Stadt ist noch vieler Kritik wert. Wie sieht es in den kommenden Jahren damit aus? Nach den Plänen der einzelnen Stadtbezirke werden bis 1965 rund 28 500 neue elektrische Leuchten aufgestellt. Gleichzeitig wird dann die g e s a m t e Straßenbeleuchtung, auch dort, wo gegenwärtig noch Gaslaternen ihr spärliches Licht verbreiten, auf moderne Quecksilberdampf- Hochdruckleuchten umgestellt, so wie sie z ...
Im Siebenjahrplan werden für das Industriezentrum Berlin riesige Energiemengen gebraucht. Unsere Stadt wird bis 1965 den Bedarf an Elektroenergie verdoppeln. Dafür reichen natürlich die bisherigen Anlagen im Berliner Raum nicht aus. Neue größere Kraftwerke im Stadtgebiet zu errichten, wäre aber aus wirtschaftlichen, u ...
den neue Fernabspannwerke gebaut. Das Abspannwerk Friedrichshain in der Thaerstraße konnte bereits in Betrieb genommen werden, Während mit dem Bau eines weiteren in Oberschöneweide begonnen wird. Um gegen alle Störungsfälle im Stadtgebiet weitgehend gesichert zu sein, wird ein Ringnetz um ganz Berlin gelegt, so daß ein von Störungen betroffenes Netzgebiet sofort an ein anderes, störungsfreies angeschlossen werden kann ...
Nach der eindeutigen Überlegenheit der DDR-Biathlonwettkämpfer, die in der Olympia-Ausscheidung am Sonntag in Sonthofen die ersten sieben Plätze belegten, hat der westzonale Skiverband beschlossen, auf den für Sonntag in Altenberg (Erzgebirge) vorgesehenen zweiten Wettbewerb zu verzichten. Dies ließ am Sonntagabend der Geschäftsführer des westdeutschen Skiverbandes, Kirchgessner, verlauten ...
Seit den frühen Morgenstunden des Montag waren 500 Arbeiter der Großberliner Straßenreinigung mit Schneeschiebern, Eispicken und Streukarren unterwegs, um die verschneiten Berliner Fahrbahnen, Fußgängerüberwege und Brücken von Schnee und Eis zu befreien. Der Schneefall in der Nacht zum Montag erforderte den Einsatz von 37 Vorbauschneepflügen, 26 Anhängeschneepflügen und 30 Streufahrzeugen ...
Die weitere Entwicklung und der gegenwärtige Stand des Arbeiterwohnungsbaus stehen im Mittelunkt einer AWG-Konferenz, die als erste ihrer Art in der DDR am Sonnabend im Berliner Neuen Stadthaus stattfindet. Die Konferenz wirci unter anderem über Baufragen, den Ausstattungsstandard der Wohnungen, über die Eigenleistungen der Genossenschafter, die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und die Entwicklung eines sozialistischen Gemeinschaftslebens in den Wohngebieten beraten ...
Die Zahl der Erwerbslosen ist in Westberlin im Laule des Monats Dezember durch eine Entlassungswelle sprunghaft um 26 088 auf 69 089 angestiegen. Das hat der Präsident des Landesarbeitsamtes in Westberlin Montag abend mitgeteilt. Allein in den Bauberufen verloren 15 258 Männer, zum großen Teil Familienväter, Arbeit und Brot ...
In Alma-Ata begannen am Sonntag die sowjetischen Eisschnellaufmeisterschaften mit dem 5Ö0-m-Wettbewerb und dem 5000-m-Wettbewerb. Über 500 m holte sich der Moskauer Grätsch in der ausgezeichneten Zeit von 40,8 sec vor Lew Salzew in 41,5 und Boris Stenin, Gennadi Woronin und Witali Ninkiforow, die zeitgleich in 41,7 sec den dritten Platz belegten, den ersten Titel ...
Auf zahlreichen Berliner Eisbahnen herrschte am Montag Trubel und sportlicher Hochbetrieb. Die meisten Eisbahnen werden allerdings erst am Dienstag eröffnet sein. Im Stadtbezirk Köpenick war am Montag die Eisbahn im Kurpark Friedrichshagen vor allem Anziehungspunkt der Jugend. Die Eisflächen in der Achenbach- und in der Lindenstraße werden am Dienstag zum Eislauf freigegeben ...
Als „Weiße Woche" eröffnete am Montag der staatliche und genossenschaftliche Einzelhandel in Berlin eine Verkaufswoche für Haushalts-, Bett- und Tischwäsche. Allein im HO-Warenhaus am Alexanderplatz warten 13 000 Frottehandtücher in guter Qualität und bunten Farben zum Preise ab 2,75 DM je Stück auf Käufer ...
Eine Plauderei am Kamin findet heute um 19 Uhr im Eichensaal des Zentralen Hauses der Deutsch-sowjetischen Freundschaft mit dem bekannten kanadischen Volkssänger Perry Friedman statt. Kostenbeitrag 0,50 DM. Großtauschtage der Philatelisten werden am 14. Februar und am 13. März, von 9 bis 13 Uhr, im Großen Saal des Berolinahauses durchgeführt ...
In der ständigen Deutschen Bauausstellung Stalinallee ist jetzt das Modell des Bauabschnittes Strausberger Platz—Alexanderplatz im Maßstab 1 :100 ausgestellt. Das außergewöhnlich große Modell gibt auch dem Laien einen guten Einblick in das neue Wohnviertel des Bezirks Mitte, dessen Montagebeginn auf den 1 ...
Mehrere Klassen der 20. Schule in Köpenick haben sich an Arbeiter des Kabelwerkes Oberspree gewandt, ihnen im polytechnischen Unterricht und bei der Arbeit in den naturwissenschaftlichen Zirkeln zu helfen. In einem Patenschaftsvertrag mit einer sozialistischen Brigade des Werkes wurde festgelegt, daß das beste Klassenaktiv der Schule gemeinsam mit den Brigademitgliedern eine fröhliche Winterfahrt unternehmen wird ...
Kurz nach Mitternacht überfiel am Montag der 41jährige Kurt S. im Hausflur eines Wohnhauses im Westberliner Bezirk Schöneberg den 53jährigen Werner A. und versuchte, ihm die Brieftasche zu rauben. Die lauten Hilferufe des Überfalleren alarmierten seine Ehefrau, die den flüchtenden Täter verfolgte; Auf Grund, ihrer Personenbeschreibung konnte der Räuber von der Polizei gefaßt werden ...
13. Januar Köpenick: 15 Uhr, Agitatorenberatung im Kulturhaus WF, Berlin - Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße. Treptow: 8 bis 17 Uhr, Schulung der Sekretäre der Wohnparteiorganisationen im VEG Baumschule. Prenzlauer Berg: 20 Uhr, 28. Oberschule, Scherenbergstraße 7, Genossen-Elternversammlung. Thema: Vorbereitung der ElternaussehliRwahlpn ...
Die immer stärkere Übertragung des Tagesenergiebedarfs von den Grundlastwerken in den Kohlegebieten nach Berlin bedarf umfangreicher neuer Anlagen. Zur wirtschaftlichen Energieübertragung werden die vorhandenen 110-kV-Fernleitungen auf 220 kV installiert. Außerdem wer-
liner Tierpark offensichtlich wohl. Auch viele andere Tiere, die sich trotz der winterlichen. Witterung gern in ihren Freigehegen aufhalten, erfreuten am letzten Sonntag.wieder zahlreiche Besucher Foto: Böttger
Österreichs Hoffnungen bei den Olympischen Winterspielen im Spezialsprunglauf werden Albin Plank, Otto Leodolter, Willi Egger und Walter Habersatter vertreten.
Login