1. Jun.

Ausgabe vom 20.02.1959

Seite 1
  • Mit vollen Händen zurLPG-Konferenz

    Von Heinz Wittig, Vorsitzender der LPG Kauern Gleich uns, den Genossenschaftsbauern von Kauern, weilen heute die Mitglieder aller landwirtschaftlichen. Produktionsgenossenschaften, die Bauern tler ganzen Republik, mit ihren Gedanken in der Messestadt. Schon jetzt steht fest, daß diese VI. LPG-Konferenz ein neuer, großer Meilenstein für den Aufbau des Sozialismus auf dem Lande wird ...

  • Unsere Erfolge sind kalte Dusche für NATO

    Sozialistische Gemeinschaften verbessern Technologie

    kann dann die Gießerei dem Betrieb die benötigten Kleingußteile in ausreichender Menge und guter Qualität zur Veriügung stellen. Allein bei der Herstellung von Filterplatten können durch die mechanische Sandaufbereitung und durch den Einsatz eines Sandslingers jährlich etwa 30 000 DM eingespart werden ...

  • KOMMUNIQUE

    über eine Beratung des ZK mit den Bezirksund Kreissekretären

    .Das Zentralkomitee führte am-18._und 10. Februac 4059, in; Berlin eine Beratung mit 4ei) Bezirks- und Kceissekr&täBen durch. Das Referat über „Lehren des XXI. Parteitages der KPdSU und aktuelle Fragen der Parteiarbeit der SED" hielt das Mitglied des Politbüros, Genosse Alfred Neumann. Genosse Neumann ...

  • Heute beginnt die VLLPG-Konf erenz

    1300 Delegierte eingetroffen / Gäste aus zehn sozialistischen Ländern

    Berlin (ND); Heute beginnt in Leipzig die VI. Konferenz der '. Vorsitzenden und Aktivisten der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Rund 1300 Delegierte, die auf 600 MTS-Bereichskonferenzen gewählt wurden, werden gemeinsam mit bekannten Agrarwissenschaftlern, Funktionären der Parteien und Staatsorgane, Mitarbeitern der MTS und auch Einzelbauern an drei Tagen beraten, wie die vom V ...

  • Nazi-Blutrichter in Moabit

    , Empörte Öffentlichkeit erzwang Debatte im Abgeordnetenhaus

    Berlin (ND/ADN). Die" SPD-Fraktion im Westberliner Abgeordnetenhaus sah; sich gestern genötigt, an den Schpneberger Senat zwei große Dringlichkeitsanfragen zur Tätigkeit der. Naziblutrichter und -Staatsanwälte in der Westberliner Justiz zu richten. Die alarmierenden Dokumentationen - des - Ausschusses' für Deutsche' Einheit und die Nachrichten in, der demokratischen Presse über die "zunehmende Faschisierung, des Westberliner ...

  • Ruhrehemie entläßt 3000 Arbeiter

    , Konzernleitung: Absatz stockt auch in der chemischen Industrie / Neue Feierschichten / Sympathiekundgebungen für belgische Kumpel ' Von unserem Bonner Korrespondenten Harri Czepuck

    ; Bonn. Erstmalig hat nun ein großes Werk der chemischen Industrie, die Ruhrchemie AG in Oberhausen, wegen schwie- ', riger Absatzlage Klassenentlassungen angekündigt. Zunächst soll einem Sechstel der Belegschaft, das sind etwa 3000 Beschäftigte, gekündigt werden. Beim Arbeitsamt Oberhausen ist bereits der Antrag auf Entlassung von 400 Beschäftigten eingereicht worden ...

  • Die Westberlinfrage muß auf friedlichem Wege gelöst werden.

    Doch müssen wir Eisenhower an eines erinnern: Einige seiner direkten und indirekten Untergebenen schlagen eine andere Tonart an und sparen nicht mit Kriegsdrohungen. USA-AUSSENMINISTER D U LLE S : Zur „Verteidigung" des Besatzungsreglmes der Westmächte in Westberlin wird ein bewaffneter Konvoi in Marsch gesetzt; genügt das nicht, dann beginnt — mit dem Versuch eines Panzerdurchbruchs nach Westberlin als Auftakt - der große Krieg ...

  • Britische Einkäufer in Leipzig

    London (ADN-Kprr.). Die britische Gruppe von Stahl-, Maschinenbau- und anderen Gesellschaften Guest, Keen and Nettlefolds (GKN), nimmt zum dritten Mal an der Leipziger Frühjahrsmesse teil. Der Verantwortliche für den Stand der ■ Firma; Turner, sagte der Londoner • ADN-Korrespondentin dazu: „Besonders jetzt, nach dem Abschluß der Handelsvereinbarung zwischen der FBI und der Kammer für Außenhandel der DDR, fahren wir mit Hoffnungen auf eine erfolgreiche Messe nach Leipzig ...

  • „Banner der Arbeit für Zernag Zeitz

    . Zeitz (ADN). Den Orden „Banner der Arbeit" verlieh am Donnerstagnachmittag im Auftrage des Ministerrates der. DDR der Leiter des Sektors Schwermaschinenbau der Staatlichen Plankommission, Wilhelm Zieseniß, dem' Belegschaftskollektiv der volkseigenen Eisengießerei und Maschinenfabrik „Zernag" Zeitz ...

  • BRANDREDNER BRANDT:

    Der Westen hat unmißverständlich zum Ausdruck gebracht, daß er auf das ernsteste Risiko einzugehen bereit ist, um den sowjetischen Berlinplänen zu begegnen. ADENAUER-SPRACHROHR v. ECKARDT: Bei einer Übergabe der Kontrollfunktionen an die Organe der DDR können sich die Westmächte aus einer solchen Lage nur mit Gewalt lösen ...

  • Nationalrat empfing Studenten aus Kamerun

    Berlin (ADN). Am Vortage der Kamerundebatte- in der Vollversammlung der Vereinten Nationen empfing das Präsidium des Nationalrats der Nationalen Front eine Delegation der in der DDR lebenden und studierenden Jugend Kameruns. Dr. Dr. Günther. Gereke begrüßte die Gäste und versicherte das Volk von Kamerun der ...

  • Auf ein Wort, ^ Mr. Eisenhower

    Der Westen werde sich den Weg nach (West-)Berlin nicht „freischießen", erklärte USA-Präsident Eisenhower. Diese späte Einsicht scheint uns sehr vernünftig. Schon immer haben bekanntlich die Sowjetunion, die DDR und alle friedliebenden Staaten erklärt:

Seite 2
  • Untergehen wird der Imperialismus

    Man sollte meinen, die SPD-Führer hätten aus der Geschichte und aus der Gegenwart nun endlich gelernt. Aber im SPD-Parteivorstand gibt jps bürgerliche Politiker, die auch heute noch faseln, der Kommunismus sei eine vorübergehende Erscheinung. Wfe man sieht, halten diese Herrschaften entgegen überwältigender Tatsachen an Ihrer falschen Grundkonzeption fest ...

  • Auf das falsche Pferd gesetzt

    Lehren des Siebenjahrpiaries und die Orientierung det SPD-Führung Von Willi Siebenmorgen

    Kur* hintereinander wtrde in jüngster Zeit von seiten der SPD und des DGB dem Bonner NATO-Kurs bescheinigt, daß er Westdeutschland in ein politisches und wirtschaftiieheä Stälingräd führt,'Andererseits schrieb der SPÜ-Ptt>ssfedi6hst am 6. Februar in einem Artikel über den XXI. Parteitag; öer KPdSU; „Vieles von dem, was in nächster Zeit auf dem Felde der internationalen Politik geschehen wird, dürfte seinen Ursprung in den Se* Schlüssen dieses Parteitages haben ...

  • Notstandsgesetz in Aktion

    Zusammenhänge zwischen rtStem"-Beschlagnahme und Ausnahmegesetz aufgedeckt

    Bonn (ND). Aufsehenwmend*Zusanv» menhänge haben sich jetet zwitchen der überraschenden Polizeiaktion des Bonner SA-Innenministers Schröder gegen die Hamburger Illustrierte „Der Stern" und der Vorbereitung der berüchtigten „Kotstandsgesetegebpnf tflr WtsWeutsth« land ergeben. »Der Stern" wurde, wie bereits berichtet, am Wochenende beschlagnahmt, well er einen sensationellen Bericht über die Gestapo-Praktiken des sogenannten Bonner Verfassungsschutzes veröffentlichte ...

  • Keine Rüstungspröcjiiktion für die|^T0

    Gelsvnkirchener Metallarbeiter, stimmen dem Beschluß der Gels«ngußbtl»gseha{t m - .'

    Gelsenkirchen (ND-Korr./DS). Der mutige Entschluß der Arbeiter der Gußstahlwerk AG Gelsenkirchen, Heber stempeln zu gehen als Granaten für die NATO- Armeen zu drehen, hat in allen Ortsgruppenversammlungen der IG Metall Gelsenkirchen begeisterte Zustimmung gefunden. Besonders wurde immer wieder hervorgehoben, daß die Gelsengußarbeiter ihren Beschluß Jaßten, trotzdem sie durch die zunehmenden Krisenerscheinungen in der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie in einer besonders schweren Lage sind ...

  • vom Marshall-Plan zur Krise

    Die SPD-Führung in den Westtonen orientierte siüv n&ch «45 aut äi« ameri* kanische Wirtschaftshilfe. Sie begrüßte den Marshall-Plan. Selbstverständlich summten die SPD-Vertreter im Bizonen- WirtschaftsrA di«sem. Plan, der Versklavung Deutschlands und Europas zu (22, Juli 184?). Und Schumacher bezeichnete ih'n'schließlich — Anfang Oktober 1947 in San Franzisko — als „einzige Hoffnung auf die Neubelebunfe Europas und Deutschlands" ...

  • Wendung zur eigenen Politik

    Heute kann jeder Sozialdemokrat sehen* Wohin die SPD-Politik der Zusammenarbeit mit dem Imperialismus und wohin die marxistische Politik der SED führen, die sich auf die Kraft deä Volkeä Und den Kampf für eine echte Demokratie orientiert. Unsere Politik führt zum Sozialismus, zum Ziel auch aller ehrlichen Sozialdemokraten ...

  • Dortmunder Stadtverwaltung soll handeln

    ISO 000 Solldaritätsbriefe widerrechtlich beschlagnahmt

    Dortmund (ADN/ND). Nachdem bereits die Funktionäre der IG Bergbau Dortmund in einer einstimmig gebilligten Entschließung gegen die Stationierung der britischen Atomraketeneinheit ant dem Zivilflugplatz Dortmund-Brackel protestiert und die Dortmunder Stadtverwaltung aufgefordert hatten, endlieh alle erforderlichen ...

  • CDU-Anhänger gegen Adenauer

    Die Bonner Regierung sagte 160mal „No" zur Entspannung

    Bonn (ND). Der „Parlamentarisch-Politische Pressedienst" berichtet über einen Meinungstest des Frankfurter DlVO-Instituts vom Dezember 1958. Dabei wurde der der Adenauer-StrauB-Politik entsprechende Vorschlag, Westdeutschland im Rahmen der NATO weiter aufzurüsten, »um zu gegebener Zeit erfolgreiche Verhandlungen mit Moskau führen zu können", nur von 22 Prozent der Befragten bejaht ...

  • Sozialdemokraten steilen dem SPD-Parteivorstand wichtige Fragen

    Aurich (Ostfriesland) (ND). Das Organ oppositioneller Sozialdemokraten „Stimme der Opposition" richtet an den SPD-Partei vorsfand wichtige Fragen, die sidi gegen den von der Mitgliedschaft abgelehnten Beschluß der Bundestagsfraktion zur Unterstützung der westdeutschen Wehrmacht richten. Die Zeitung schreibt: ...

  • Ruhrehemie entläßt * 3000 Arbeiter

    {Fortsetzung von Seite J)

    währt, um das Los der Kumpel zu erleichtern, aimmt v»n Tftf .zu Tag zu. Der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident St&utioft hat au£ einer SPD-Versammlung in Schwelm daxu erklärt, die Bundesregierung solle sich vor der lllusicm hßten, daß bei einer Verschlimmerung der. wirtschaftlichen ...

  • Glückwunsch des ZK

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee der SED sandte dem Mitglied des Parteivorstandes der NDPD, Jonny Löhr, zu seinem 60. Geburtstag am 20. Februar ein Glückwunschschreiben, In dem es u. a. heißt: „Seit mehr als 40 Jahren nehmen Sie aktiv am "Kampf der Werktätigen gegen Militarismus, Faschismus und Krieg, für eine glückliche Zukunft des werktätigen Volkes teil ...

  • DDR-Bürger verhaftet

    Berlin (ADN). Der DDR-Bürger Heinz Krause aus Uhlstädt (Kreis Rudolstadt), der eine Reise zu Verwandten und Bekannten nach Westdeutschland unternahm, wurde am 13. Februar in Kronach aus dem Zuge heraus verhaftet und schikanösen und provokatorischer! Vernehmungen •unterzogen. Lakonisch und ohne Angabe von Gründen für die Verhaftung teilte das Amtsgericht Kronach jetzt der Ehefrau mit; daß Heinz Krause in der Haftanstalt St ...

  • Statt Volkskaßrtalismüs *—Konzerndiktatur ' -5 '

    ■ Im Zusammenhang mit dem Marshall Plan schössen alle möglichen Thesen und Theorien über die angeblich unerreichbare. wirtschaftliche Kraft der USA> über den „organisierten, krisehfreien und modernen" — d, h. USA-Kapitalismus — ih's Kraut,' Rechte SPD-Führer wurden die Taufpaten eines häßlichen Bankerts, des Volkskapitalismus made in USA, und zu Bänkelsängern des „Eigentums für alle" ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM: Hermann Axen. Chefredakteur; Georg Hansen, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Eberhard Heinrich, Redaktionssekretär; Walter Florath, Dr. Rolf Gutermuth, Willi Köhler. Karl-Ernst Reuter, Ingo Seipt

Seite 3
  • Held der Arbeit Ernst Großmann

    Im Großen Haus der Ministerien in Berlin streiten ärei Bauern aus der Gemeinde Merxleben im Kreis Bad Langensalza mit dem Einlaßpförtner. «Wir wollen zum Minister Scholz! Sind angemeldet", betont Meisterbauer Großmann. „Aber heute ist keine Sprechstunde", verteidigte sich der andere. Hin und hergeht das Gespräch ...

  • XXI. Parteitag — unser Lehrmeister

    Hierbei können wir außerordentlich .viel vom XXI, Parteitag der KPdSU lernen. Die Werktätigen der Landwirtschaft der UdSSR wetteifern unter der .Führung ihrer Partei, um das fortgeschrittenste kapitalistische Land der Erde, die USA, in der Pro-Kopf-Produktion tierischer Erzeugnisse kurzfristig zu überbieten ...

  • Erfolge der sozialistischen Umgestaltung

    Worum geht es in Leipzig? Der V. Parteitag legte auch die Perspektive der Landwirtschaft bis 1965 fest. Aus ihr geht hervor, daß in allen Positionen des Ackerbaues und der Viehwirtr Schaft die Erträge und die Produktivität weiter erhöht werden sollen. Bei Getreide pro Hektar auf 30 dz, Kartoffeln auf 245 dz, Zuckerrüben auf 375 dz pro Hektar ...

  • „Grüner Bericht" im Dienste der atomaren Aufrüstung

    Anders in Bonn! Der 4. „Grüne Bericht" wurde, genau wie alle anderen Gesetze und Verordnungen,, hinter verschlossenen Türen, auf den Schreibtischen von Ministerialrats-Beamten ge-? boren. Er kann deshalb auch nicht in Konferenzen oder Versammlungen den Bauern dargelegt und von diesen geprüft werden, sondern er wird von dem ausgesuchten Publikum des zusammengeschobenen Bonner Bundestages zur Kenntnis genommen werden ...

  • IV. KONFERENZ

    vom 9. bis 11. Dezember 1955 in Leipzig Die IV. LPG-Konferenz fand am Ende des ersten und ah der Schwelle des zweiten • Fünfjahrplanes statt." Mit Stolz vernahmen die Delegierten, daß es bereits 6047 LPG gab; Die Mitgliederzahl betrug 196 946 und die genossenschaftliche Nutzfläche umfaßte 1-279 200 ha: ...

  • Bonner Devise: Weniger in der Landwirtschaft produzieren

    • Dabei kann es-keinen Zweifel darüber geben* daß diese Zahlen frisiert sind und bei weitem nicht die ganze Wahrheit aussagen. Die Agrarexperten in' Westdeutschland; nennen dies „eine natürliche Bereinigung" oder „die Wanderung des Bodens zum besseren Wirt". Es klingt schier unglaublich, daß führende Agrarexperten Westdeutschlands, wie in dem bereits angeführten Artikel vom 12 ...

  • Thesen standen im Mittelpunkt

    Die VI. LPG-Konferenz wurde so vorbereitet; daß sich breiteste Teile, der öffentlichkeit„daran beteiligen konnten. Grundlage dafür' tiildete der Entwurf der Thesen. In irin}*worfle die Hauptaufgabe für die weitere sozialistische Umgestaltung und für die Lösung der Produktiohsaufgaben in der Landwirtschaft für die nächsten Jahre gestellt; Ebenso stehen der Entwurf über das Recht der LPG sowie die These»:, zur Leitung und Organisierung der sozialistischen Großproduktion zur Diskussion ...

  • Was besagen die Tatsachen?

    Der 2. „Grüne Bericht", der im Februar 1957 dem Bundestag vorlag, weist aus, daß in der Größengruppe der Betriebe bis zehn Hektar land-' wirtschaftlicher Nutzfläche, berechnet von 1949 bis 1955, jährlich mindestens 20 840 Betriebe verschwanden. Dem 3. „Grünen Bericht" vom Februar 1958 konnte entnommen werden, daß sich die Zahl der Betriebe bis zu zehn Hektar um rund weitere 28 000 verringerte ...

  • III. KONFERENZ

    am 12. und 13. Dezember 1954 in Leipzig; Zum-Zeitpunkt der III. Konferenz bestanden über 5000 landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften mit fast 1 Million * Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stand die Verallgemeinerung der fortgeschrittensten Erfahrungen der Agrotechnik, der Zootechnik und der Agrarökonomie, sowie die umfassende Anwendung der fortgeschrittensten Arbeitsorganisation, Wissenschaft und Technik ...

  • Zwei Wege der deutschen Landwirtschaft

    Fast zur gleichen Stunde stehen die Fragen der Agrarpolitik und damit der Entwicklung und Perspektive der Landwirtschaft in beiden deutschen , Staaten zur Debatte. Grundsätzlich unterscheiden sich allerdings dabei nicht nur die Formen und Methoden, sondern vor allem die Zielsetzung der Behandlung.. , Heute nimmt in Leipzig in den Kongreß-Sälen die VI ...

  • Wirtschaftlichkeit aller LPG — Ehrensache A

    . Es ist bekannt.daß die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft die komplizierteste Aufgabe der Arbeiterklasse in der Periode- des Überganges vom Kapitalismus zum Sozialismus ist. Sie kann und darf deshalb, in keinem Kreis eine enge Ressortaufgabe mehr sein, sondern alle demokratischen Parteien und Massenorganisationen, die Nationale Front, der gesamte Staatsapparat müssen sich dafür verantwortlich fühlen, daß wir durch Überzeugungsarbeit noch bessere Ergebnisse erzielen ...

  • Sozialistisch-genossenschaftliche Großproduktion schreitet voran

    Indem bei uns alles getan wird, um die LPG zu stärken und neue Genossenschaften zu bilden, vollzieht sich eine große gesellschaftliche Umwälzung, in die das ganze Dorf einbezogen ist. Die Anwendung der neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft und Technik ist unseren Genossenschaftsbauern, Traktoristen und Landarbeitern kein fremder Begriff, sondern wird immer mehr zur Tatsache ...

  • Damokles-Schwert — Geheimplan „MC 70"

    Wie ein Damokles-Schwert ruht des weiteren auf der westdeutschen Landwirtschaft der Geheimplan „MC 70". Dieser sieht bekanntlich vor, weitere 4 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche aus vorwiegend militärstrategischen Gründen der Landwirtschaft zu entziehen. . Es ist klar, daß die westdeutschen Agrarexperten, die Kreise um Lübke und Reh Winkel, sich fürchten, den wahren, Inhalt ihrer Agrarpolitik vor der westdeutschen Bauernschaft, frei , und offen darzulegen ...

  • , VI. KONFERENZ

    vom 20. bis 22. Februar 1959 in Leipzig . Nachdem Schirdewan und, Oelßner, die eine opportunistische Landwirtschaftspolitik vertraten und die sozialistische Entwicklung der Landwirtschaft hemmten, eine Niederlage erlitten .hatten, nahm die genossenschaft- ■ einen sprunghaften- Aufschwung. Die ■ Anzahl ...

Seite 4
  • Ofen

    schlägt die PartejgrHpne P /// wird vorfristig rekonstruiert de? KwfeWfabfik «Ue. Feinde d§S Friedens t ErJfehningeP aus der Wahl der Parteigruppenorganisatoren Im Buna-Werk

    dW' Diskussion stand. Im Staatsplan sind dafür 58 Tage vorgesehen. Dieser Termin liegt bereits acht Tage unter der Zeit, die für die gleiche Arbeit in den hoch» industrialisierten kapitalistischen Län» defn benötigt wird. Die Kreisleitung stellte die Kampfaufgabe, die Rekon* str-yktion in 54 Tagen" zu beenden ...

  • Ein gutes Steckenpferd

    Kulkwitz ist wohl ein Steckenpferd der ;,NP"-Koh|ebrigpde, fragte uns neulich ein W!rt$chpft§funktigngr aus dem Bornaer Kohlerevier, dem aufgefallen war, daß mit kon?tqnter Regelmäßigkeit der Name die* ses Werkes immer wieder in unseren Ver-- öffentlichungen auftaucht. Wir geben zu, daß diese Vermutung ...

  • Ziug der Atojnkrieger muß entgleisen

    ,,Aui dem XXI. Parteitag wurde- das großartige Programm des Aüfbaus des Kommunismus in der. Sowjetunion beraten. Die am weitesten entwickelten kapitalistischen Länder einschließlich der USA sollen in der Produktion je Kopf der Bevölkerung eingeholt und überholt werden. Schön heute können wir klar er« kennen, wie- die Zukunft sein wird; Während es in den kapitalistischen Ländern Krisen und Arbeitslosigkeit, geben wird, wjrd: d ...

  • Wettbewerb-keinPrivilegderGewerkschaft

    In unseren ßraunkohlenwerken gib|: es ot% nach grqße Unklarheiten über die öffentliche" Führung des Wettbewerbs; Wenn man das Verhalten mancher Mei? Bter und anderer Verantwortlicher betrachtet, hat man den Eindruck, als ob nur die Gewerkschaitsfunktißnäre für den Wettbewerb verantwortlich seien. Als ...

  • Kolleo» Ttputri I<3lrVorfHifnfl<tr

    des Braunkohlenwerkes Borna: „Wir sind in Borna noch nicht so weit wie in Kulkwitz. Uns "ist Z; B« nich-f klar» Wie die Kumpel in Kulkwitz die tägliche Neufestsetzung des Wettbewerbsziels organisatorisch löVt senj Unsere AGL* Vorsitzenden Im Abraumbetrieb arbeiten zum Teil auf den Geräten und können nicht um-« herlaufen, um das tägliche Wettbe- ...

  • Ursachen ergründen und beseitigen — gilt überall

    In Eurer Ausgabe vom 23. Dezernbeji 1958 habt ihr einen Artikel der „ND"- Kohiebrigade „Ein Motor fällt aus" gebraört, der mich begeistert hat. Dieser Artikel ist ohne weiteres überall an» wendpap und wird vielen unserer Fachkollegen, wgnn sie Kritik richtig auffassen, eine wertvolle Hilfe sein, Die XJr» «jachenforschung bej-Ausfällen muß wirk-, lieh seh? gründlich erfqlgen, denn dann Stellen gieß meistens DJnge ...

  • .„IVP"- Kohlelrrigade telefoniertet MachtRulkwitzerEriahrung^lchule?

    ...

Seite 5
  • Einheit und Freiheit für Kamerun

    Heute Tag der internationalen Solidarität mit dem tapferen afrikanischen Land

    Von unsertm Kairo« KQrr«spond«nttn Lothar KilJrof r « .. , .. sache, daß seit 1955 mehrere tausend Kilometer südwestlich davon, in Kamerun, eine etwa 5 Millionen umfassende Bevölkerung von Bantu, Semibantu, JCirden, Peulg, Fulbes und anderen Stämmen in einem tapferen Kampf gegen die französischen und englischen Kolonialherren steht, um zu erzwingen, daß das gespaltene Land wieejeryereinigt und unabhängig wird- Wir sitzen im Haus der Freunde aus Kamerun in Kairp ...

  • Wahlen am Himalaya

    ■ V»n unserem Koirtsptndenten Meu K 0 h a n « Kafmondu. Für «twa di« Hälft« der auf iö,4 Millionen Einwohner geschätzten BeWSlkevryng N»polj begönnen Mittwoch früh die ersten ollgemel/ien Wahlen in der Ge- *ehi<ht# des Landes, die 45 Toge dauern ward««. Zu d«n Wahlen in den insgesamt 109 Wahlkreisen kandidieren $65 Vertreter von 9 Parteien und Unabhängige ...

  • Regierung muß Farbe bekennen

    Die Regierung wich damals einer Behandlung dieser Anfrage aus und wurde dabei von allen bürgerlichen Fraktionen unterstützt. Kriegsminister Hansen stellte eine Antwort im März in Aussicht, offenbar mit dem Hintergedanken, daß die westdeutsch - dänisehen Verhandlungen über die Militärdepots bis dahin abgeschlossen und im Außenpolitischen Ausschuß hinter geschlossenen Türen gebilligt sein würden ...

  • Westliche Noten enttäuschten

    Ausländische Presse; Keine konkreten Vorschläge zur Lösung der brennenden Probleme

    Genf/Warschau (ADN/ND), Zahlreiche Zeitungen und Radiostationen des Westens vermerken in Ihren Kommentaren zu der Überreichung der weltlichen Antwortnoten auf die sowjetischen Vorschläge mit Enttäuschung, die Noten entbehrten jeglicher konstruktiver Gedanken, Es ffebe von selten des Westens keinen konkreten Vorschlag, wie die brennenden Probleme zu lösen seien ...

  • Prawda <c: Nordeuropa muß kernwaffenfreie Zone bleiben

    V

    Moskau (ADN/ND), Die „Prawda" verweist auf das Bestreben führender NATO-Kreise, Schweden unter Druöf 8« setzen, daß es seine Armee, mit Atpmund Raketenwaffen ausrüstet, Die ZeU tung erklärt in diesem Zusammenhang, daß in den Plänen der aggressiven Kreise des Westens der Atomausrüstung d_er schwedischen Armee große Bedeutung beigemessen wird, obwohl Schweden an den Militärblocks der Westmächte nicht beteiligt ist ...

  • Schon 130000 im Ausstand

    Seit Donnerstag ruht die Arbeit in allen belgischen Kohlenrevieren

    Brüssel (AND-Korr./ND). Der Streik der belgischen Bergarbeiter gegen die Schließung angeblich unrentabler Zechen hat sich am Donnerstag auf alle belgischen Kohlenreviere ausgedehnt, In ÄP* Borinage, wo der Ausstand am vergangenen Montag begann, sowie in den Bevieren Centre, Charleroi, Lüttfch und Limburg hatten am Donnerstagjnprgen insgesamt 130 000 Kumpel die Arbeit niedergelegt ...

  • Polen überholt bis 1965 Frankreich und Italien

    Warschau (ADN-Korr). Polens Zielsetzung im großen ökonomischen Wettbewerb zwischen dem sozialistischen und dem kapitalistischen Lager besteht darin, bis 1965 in der Pro-Kopf-Produktion der Wichtigsten Industriegüter Italien und Frankreich einzuholen »nd au wbertolen« Dies erklärte Stefan Jedrychowsk), Mitglied des Politbüros des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und ...

  • Zypern an die NATO verschachert

    Avghi: Urteil des Volkes Wird in absehbarer Zeit gesprochen werden

    London (ADN). Die Vertreter der NATO-Mäehte. Großbritannien, Griedienland und Türkei haben am Donnerstag auf einer Vollsitzung der Londoner Zypernkonferenz unter Mißachtung der Forderungen der zyprischen Bevölkerung nach völliger Souveränität ein Abkom« men über da? weitere Schicksal der Mittelmeerinsel paraphiert ...

  • | Bonn beßrohtDänemark j | Empörung über westdeutsche Forderung nach Militärdepots J

    A m heutigen Freitag wird das dänische •rl- Parlament einen Antrag der kommunistischen Fraktion behandeln, der folgenden Wortlaut hat: »Das Follteting beschließt, die Regierung aufzufordern, die Verhandlungen über (westOdeutsche Militqrdepots in Jütlond abzubrechen." Erst vor kurzem, am 27. Januar, richtete ...

  • Protest des gangen Landes

    Dies sind nur einige Stimmen aus einer täglich anschwellenden Protestwelle, dje über alle Parteischranken hinweg das ganze Land erfaßt hat und die manche Politiker im Fojketing um die Erkenntnis bereichert haben dürfte, daß dem Paktieren mit den westdeutschen Militaristen Grenzen gesetzt sind. Das Bedeutsame ...

  • Eisenhower verdreht Tatsachen

    Washington (ADN). Der wachsenden Sorg« d«r Weltöffentlichkeit über provokatorische Erklärungen führender USA- VolHOax und Miliött, wegen "We«&>erHn einen Krieg zu beginnen, versuchte USA- Fräwdent Eisenbower jetzt mit der Versicherung tu begegnen, der Westen werde sich den Weg nadi Berlin nicht freiechießen ...

  • Stimmen der Vernunft

    Aber das gesunde Empfinden des dänischen Volkes läßt sich nicht darüber tau* sehen. wer wirklich! die Existenz Dänemarks bedroht. Durch die Diskussion über die Waffendepots wird der ganze Komplex der sogenannten „dänisch-westdeutschen Militärzusammenarbeit", des „gemeinsamen QstseekommandQs", der Eingliede-« rung Dänemarks in die vgn Spejäel befehligte Zentralregion der NATQ, der Lieferung von Atomwaffen an Dänemark usw ...

  • Bonn deckt den Mörder von Saloniki

    Belastungszeugen sollen mit Pollars bestochen werden Athen (ADN/ND). Die Westzonen- Botschaft in Athen hat an Belastungszeugen gegen den Nazikriegsverbrecher Dr. Max Merten Bestechungsgelder in einer Höhe von 300 bis 100 Dollar gezahlt, van die Zeugen von ihrer Aussage vor dem Militärsondergericht in Athen abzuhalten ...

  • USA-Agenten verhaftet

    Warschau (ADN/ND), Mehrere Agenten des amerikanischen Geheimdienstes, die Informationen über Staats- und Militärgeheimnisse der Volksrepublik Polen nach Westdeutschland geliefert hatten, wurden von den Sicherheitsorganen der Wojewodschaft Katowice verhaftet, Sie waren im vergangenen Jahr von einer gewiesen Margarete Polte aus Westdeutschland und einem Amerikaner, die sieh als Touristen getarnt in Polen aufhielten, angeworben worden ...

  • Gefahr wird erkannt

    Der politische Wortführer.- der Sozia), liberalen Partei, A. C. Normann, schreibt in der konservativen Zeitung „Jyllands-Posten": „Wir haben uns nje verpflichtet, ausländische Waffenlager dn Dänemark anzulegen, ebensowenig wie wir uns verpflichtet haben, ausländische Truppen zu stationieren, die auf Befehl aus dem kriegführenden Heimat» land ohne weitere« in den Kampf zieh ...

  • Noyptny empfing Kadar

    Prag (ADN). Der. Erste Sekretär des. ZI? der Kommunistischen Partei der Tsche» choslowakei und Staatspräsident der CSR, Antonin Novotny, empfing am Donnerstag den gegenwärtig in Prag weilenden Ersten Sekretär des; ZK der Ungarischen -Sozialistischen- Arbeiter» partei, Janos Kadar, auf der Prager Burg ...

  • Schwimmende Hetzsender

    Kairo (ADN/ND). Die arabischen Sendungen der berüchtigten „Stimme Amerikas" werden nach Feststellungen der Behörden der VAR seit dem Abzug der USA-Truppen aus Libanon von zwei amerikanischen Zerstörern ausgestrahlt, die im Mittelmeer unweit der israelischen Küste kreuzen.

  • Das Gehäuse der Rakete A2,

    wie es sich nach der Landung dem Be- "I trochter präsentiert, wird hier im Pavillon „Wissenschaft" einer jüngst eröffneten Ausstellung über die Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR in Moskau gezeigt Fotos: Zentralbild

  • Kulturabkommen DDR'—MVR

    »p Bütor (ADN). Zwisch«i Vertre-- tern der DDR und der Mongolischen Volksrepublik ist in Ulaiv Bator ein Ab* kommen über kulturelle Zusammen* arbeit für 1959 unterzeichnet Worden.

Seite 6
Seite 7
  • Aufbaulei tun» GOlsdW (Oderbrueh), Kreis Seelow

    Wir stellen ab sofort 1 Gartenbau* , Juiifingenicur für Projektierungen tt> Stalinstaat \md lffl Bezirk Frankfurt (Oder) ein. Bewerbungen mit Arbftitsproben sind zu richten an Entwurfsbüro für Hochbau Frankfurt (Oder) Am Mathaus wir suchen *um sofortigen Antritt ' 1 H»uptbuchhalter<in) Bewerbungen sind zu richten an VEG Gramzow, Kr ...

  • sj Wählt 159 -das aktuelle konsum Angebot!

    Wir suchen aus dem demokr. Berlin: Lageristen mit Ersatztellkenntnitsen für Fahrzeugtypen H 3 Aj Garant Materialausgeber für Kfz.-Ersatzteile Kfz.-Elektriker TAN-Bearbeiter Arbeitsvorbereiter Hallenreiniger (auch Rentner) Transportarbeiter Masehinenschreiberin für Rechnungserstellung VEB ARVV PANKOW ...

  • KONSUM

    FRIEDRICHSHAIN

    Krankenhaus Zschopauerttraile1 — Chirurgische Klihilt —' fnlt ahgeschlösseriör Poliklinik Karl-Marii-Stadt sutS« zum söfdrHgtn odtr umgehenden pjenstantritt Assistenten für tjie, djirurgischje Abteilung (volle Fachaiztaüsbll- HUhg' gegeben); ' für Poliklinik: 1 Allgemeinpraktiker X Facharzt für AugehkrankheHen v 1) Facharzt l ' ' ...

  • Bewerbungen .sind zu richten an den schriftlich

    Vorstand der Konsumgenossenschaft. Dahme (Mark), Hauptstr. 67 \yit brauchen.für.safort Lanänirnvorftihlrer .. tat die Saison -Värrf 15. UV Bl* 30. pefttember- |,9M " " Filhiyorföhrei mit a-" und B'>Ja#iwia«- • (auch monitsWeise", " evtl> Austausch), KrtlslIChtsptelBcinib Ruftn- Bergen, Postfach 3$ Für die Saison 115» suchen ...

  • Todesnachrichten

    Allen Bekannten, Freunden und Genossen die traurige Mitteilung, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Öma, die Genossin.. Helene Sdrönian am 16. Februar 1959 von uns gegangen ist. Dies zeigen tiefbetrübt an die Kinder ' Margarete, GermU und Kurt sowie alle Angehörigen Berlin No 55, J>asteurstraöe 5J Die Trauerfeier findet am Montag, dem ...

  • Fischwaren Indm triewArea

    Schulabgänger der Grund- und Oberschulen richten ihre Bewerbung in der Zeit von 14—17 Uhr, außer Mittwoch und Sonnabend, an die Berufsausbildung, Boxhagener Straße 18. II. Hof. 2. Stock. Zimmer 217 Wir

  • die moderne Einkaufsstiute in der STALIN ALLEE 381- direkt am U-BhL Samar-Herstr. '

    : ModeWöCHe eröffneten wir unseren Erweiterungsbau ■ . mit den Abteilungen: Damen^ Und Mfidchen-Könfek- , tipn,. pbertfikbtggen, Miedär- « Waren ' .....' ..'■''. ''■"- '■'

Seite 8
  • Verkehrssicherheit fünftes Rad am Wagen?

    Wie das volkseigene Bremsenwerk die Berliner Verkehrspolizei unterstützt

    In die Büsche möchten sie sich in diesem Moment schlagen, aber Büsche sind rar in der Gegend am Ostkreuz. Darum versuchen die eben auf frischer Tat von VP-Hauptmann Feichtinger und Sicherheitsinspektor Böse ertappten Verkehrssünder, sich durch eine Unschuldsmiene oder Ausflüchte zu verteidigen: „So schräg bin ick ja nu doch nich übern Damm gelofen", empört sich der eine, mit „]J/Iacht der Gewohnheit" möchte es achselzuckend ein anderer abtun ...

  • Auch Brundage lüftete den Schleier nicht

    Das Antworttelegramm des IOC-Präsidenten anden Deutschen Skiläuferverband muß Verwunderung erregen

    Wie er unserem Bonner Korrespondenten bereits telefonisch versichert hatte, antwortete der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, der Amerikaner Avery Brundage, jetzt auf das Telegramm, in dem der Deutsche Skiläuferverband gegen die Verweigerung der Einreise unserer Skisportler nach den USA protestiert hatte ...

  • Die Illusion des Michel Maurois

    „Der Tod eines Skiläufers kann tragischer Zufall sein. Er ist es nicht, wenn Weltklasseläufer im Ziel aussehen, als wären sie mit einem letzten Klimmzug aus ihrem eigenen Grab entsprungen — tief war die Grube und sie hatten schon in die Ewigkeit geblickt. Soweit ist es gekommen, der Schnee hat sich rot gefärbt: Skilauf 1959 ...

  • Siemens senkt Frauenlöhne

    43 Pfennig in der Stunde weniger

    Um 43 Pfennig hat die Konzernleitung von Siemens in Spandau die Stundenlöhne der Frauen in der Fg-Montage des Wernerwerkes gekürzt. Das ist in der Woche eine Lohnsenkung um 18,92 D- Mark! Hier die Einzelheiten dieser rücksichtslosen und außerordentlich einschneidenden Lohnkürzung: Als erstes sind von der Konzernleitung willkürlich die Frauenlöhne für Montageund Lötarbeiten um eine Lohngruppe von F 3 in F 2 hinabgestuft worden ...

  • Jena beweist: Es geht

    Es ist schon einige Monate her, daß aus Jena die Nachricht kam: Die Fußballer des SC Motor, die Spieler unseres Vizemeistes, haben die Massenübungen für das III. Deutsche Turnund Sportfest in ihr Trainingsprogramm aufgenommen. Es gab — und gibt? — nicht wenige Sportler, vor allem auch Fußballer, die darüber zweifelnd gelächelt haben ...

  • Internationales Eishockey-Vierer-Turnier

    Das internationale Eishockey-Viererturnier mit zwei DDR-Auswahlmannschaften sowie Spartak Brno und Torpedo Gorki, das der deutschen Nationalmannschaft zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft dienen soll, wurde wegen des ungünstigen Wetters von Jonsdorf und Dresden nach Karl-Marx-Stadt und Erfurt verlegt ...

  • Um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft

    SC Dynamo besucht den TSC

    Am Sonnabend und Sonntag finden in der Berliner Dynamo - Sporthalle die Endrundenspiele um die deutsche Hallenhockey- Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend statt. Bei den Männern bewerben sich der Vorjahrsmeister SC Rotation Leipzig, Post Karl- Marx-Stadt. der mehrfache deutsche Feldhockeymeister SC Motor Jena, und Lok Magdeburg um den ...

  • • Offensteht/ich politische Gründe

    „Süddeutsche Zeitung": „Aus offensichtlich politischen Gründen hat man den Skispringern und Langläufern aus der DDR keine Visa gegeben. Das ist ein Verstoß wider den olympischen Geist und scheint uns auch unvereinbar mit der von offiziellen amerikanischen Kreisen ausdrücklich gegebenen Zusicherung, daß zu den Olympischen Spielen 1960 alle Teilnehmer ungeachtet ihrer politischen Überzeugung nach Amerika einreisen können ...

  • ND-Kritik hat geholfen

    Doch halbe Preise für Rentner-Ehefrauen

    Auf unsere Veröffentlichung vom. 21. November 195S berichteten uns mehrere Leser, daß sie den Vermerk auf dem Rentenausweis, durch den die Rentner- Ehefrauen ohne eigene Rente ebenfalls Lichtspieltheater zum halben Eintrittspreis besuchen können, vom Rat des Kreises bzw. der Stadt nicht erhalten haben ...

  • Amtsgericht Wolfsburg vergewaltigt Redit

    Der Bezirksvorstand Berlin der Vereinigung demokratischer Juristen hat gegen die Ende Januar erfolgte Entführung des Kindes Veronika Schmitz, insbesondere gegen den Sorgerechtsbeschluß vom 30. Januar 1959, in dem das Amtsgericht Wolfsburg durch den Amtsrichter Neumann die elterliche Sorge für das aus Berlin entführte Kind dem Vater übertragen hat, schärfsten Protest erhoben ...

  • Mittagessen nur noch wärmen

    Die HO-Gaststätten des Stadtbezirks Prenzlauer Berg wollen dem staatlichen Einzelhandel tischfertige, in hygienisch einwandfreien Paraffinbechern verpackte Gerichte liefern," um den werktätigen Frauen die Arbeit der Essenzubereitung abzunehmen. Zunächst wird ab Anfang März das HO - .Lebensmittelgeschäft Schönhauser , Allee Ecke Bornholmer Straßei mit diesen Fertiggerichten beliefert ...

  • Fahrplananderung zur Leipziger Messe

    Während der Leipziger Frühjahrsmesse 1959, und zwar in der Zeit vom 28. Februar bis 11. März 1959, beginnt D 186 Berlin — Leipzig — Radiumbad Brambach nicht ab Berlin-Friedrichstraße, sonderr ab Berlin-Ostbahnhof, Abfahrt 7.45 Uhr. Ferner wird wegen großer Nachfrag« der Messesonderzug PLM 13 — Berlin- Friedrichstraße ab 7 ...

  • ..Freies Studium" i

    Mit dem Bau eines Kinos in der Graetz- Ecke Wildenbruchstraße wird noch in diesem Jahr begonnen.. Dies kündigte Bezirksrat Matern in der 10. Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow an, in der der Volkswirtschaftsplan 1959 des Stadtbezirks beschlossen und der Entwurf des Stadtbezirksplanes beraten und zur Diskussion mit der Bevölkerung verabschiedet wurde ...

  • Gemäldedieb verurteilt

    Aus einer Vitrine im Pergamonmuseum war ' Anfang November vergangenen Jahres ein wertvolles Gemälde entwendet worden. Es handelte sich um ein Miniaturselbstbildnis des Malers Frans van Mieres, das einen Wert von 2000 bis 2500 DM hat. In diesen Tagen stand nun der 24jährige Westberliner Paul Hain vor der Strafkammer 211 des Stadtbezirksgerichts Mitte unter der Anklage des Diebstahls von Volkseigentum ...

  • Wie wird das Wetter?

    Aussichten für Freitag, den 20. Februar 1959: Gelegentliche Bewölkungsauflockerungen, vorherrschend aber stark bewölkt. Vereinzelt geringer Niederschlag. Tageshöchsttemperaturen im Flachland bei 3 Grad. Nachttemperaturen um null Grad. Teilweise leichter Frost. Gebietsweise noch immer neblig, mäßige Winde um West ...

  • Die tausend kleinen Dinge

    Wie soll ich sie ausmachen?

    Im HO-Spezialgeschäft für Elektroartikel in Schwerin, Puschkinstraße, antwortete mir die Verkäuferin auf meine Frage nach Druckschaltern: „Diese haben wir seit einem Jahr nicht mehr erhalten! Wir haben sogar mehrfach neue Leuchten ohne Druckschalter ausgeliefert bekommen!" Ich kann mir nicht erklären ...

  • Das Telegramm aus Chikago

    wettkämpfe in squaw Valley sind keine olympischen — beauftragte der beiden komitees erklären, sie haben den termin des meldeschlusses dreimal verschoben, in der hoffnung, von ihnen etwas zu hören — jedoch ohne erfolg — nun sagen sie, es sei zu spät — avery brundage

  • Spitzenzeiten

    In der Woche vom 16. bis 21. Februar liegen die Spitzenzeiten in der Zeit von 6.45 bis 8.10 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr. In der Woche vom 23. bis 28. Februar 1959 liegen die Spitzenzeiten in der Zeit von 6.45'Uhr bis 8.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

  • I j- ^

    TÜSMAbei Tag und Nacht

    DK — In diesen Tagen beginnen die Seme- SS sterferien der Berliner Hoch- und Fachschu-J^ len. Da viele Studenten auf einen Verdienst ' ;en sind, bieten Ihnen die Ferieneri bis Anfang Mai dazu Gelegenheit.

Seite
Mit vollen Händen zurLPG-Konferenz Unsere Erfolge sind kalte Dusche für NATO KOMMUNIQUE Heute beginnt die VLLPG-Konf erenz Nazi-Blutrichter in Moabit Ruhrehemie entläßt 3000 Arbeiter Die Westberlinfrage muß auf friedlichem Wege gelöst werden. Britische Einkäufer in Leipzig „Banner der Arbeit für Zernag Zeitz BRANDREDNER BRANDT: Nationalrat empfing Studenten aus Kamerun Auf ein Wort, ^ Mr. Eisenhower
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen