Auf der Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz hat sich der 1. Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht, dafür ausgesprochen, den Austausch von Arbeiterdelegationen zwischen Westdeutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zu verstärken. „Wir schlagen vor", sagte Walter Ulbricht, „westdeutsche Betriebe schicken von den Arbeitern der Abteilungen oder von der Gesamtbelegschaft Delegationen in die Deutsche Demokratische Republik, und aus der DDR fahren Delegationen nach Westdeutschland ...
Berlin (Eig. Ber.). Zwanzig SPD-Genossen aus Ost- und Westberlin überbrachten am Sonntag der Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die brüderlichen Kampfesgrüße sozialdemokratischer Arbeiter. Minutenlange Begeisterungsstürme brachen los, als die sozialdemokratischen Arbeiter den festlich geschmückten Kultursaal des VEB Bergmann- Borsig betraten ...
Bremen (Eig. Ber.). Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Unterbezirks Bremen der SPD, dit von mehreren hundert Delegierten beschickt war, kam es, wie erst jetzt bekannt wird, zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall. Während des Referats des Bremer sozialdemokratischen Senatspräsidenten Kaisen machte sich eine ständig wachsende Unruhe und Unzufriedenheit bemerkbar, die sich in wiederholten Zwischenrufen äußerte ...
Kairo (ADN). Die Industrieausstellung der Deutschen Demokratischen Republik in Kairo hatte in den ersten Tagen nach ihrer Eröffnung einen starken Andrang zu verzeichnen. Bis Montag wurden bereits rund 50 000 Besucher gezählt. Nicht nur die Geschäftswelt Ägyptens, sondern auch Kaufleute aus den anderen arabischen Ländern haben schon zahlreiche Abschlüsse auf der Industrieausstellung getätigt ...
Magdeburg (Eig. Ber.). Maßlos enttäuscht und von dem Märchen vom ..goldenen Westen" für immer geheilt, kehrte in den letzten Tagen wiederum ein größerer Trupp Republikflüchtiger in ihre Heimatorte im Bezirk Magdeburg zurück. Ihre persönlichen Berichte zeugen von der Skrupellosigkeit, mit der sie aus der DDR gelockt und dann in Westdeutschland ihrem Schicksal überlassen wurden ...
21 Tage vorfristig haben die Walzwerker von Brandenburg ihre Verpflichtung, im I. Quartal zu Ehren des IV. Parteitages 2000 Tonnen Walzmaierial über ihren Plan hinaus zu produzieren, erfüllt. Rekordschichten, in denen sie das Planziel um 71, 75 und sogar um 98 Prozent überschritten, bewiesen, daß die Kumpel des Stahl- und Walzwerkes im Vertrauen zur Partei der Arbeiterklasse alles daransetzen, den neuen Kurs durch die Produktion von mehr und billigeren Walzerzeugnissen verwirklichen zu helfen ...
Rostock (ADN). 60 wesideutsche Schriftsteller nahmen an einer Tagung niederdeutscher Schriftsteller in Rostock teil, die vom Deutschen Schriftsteller-Verband und der Germanistischen Fakultät der Universität Rostock einberufen worden war; In einem gemeinsamen Kommunique der Tagungsteilnehmer wurde festgelegt, daß die niederdeutschen Arbeitskreise beider Teile Deutschlands durch ständige Vertreter regelmäßig zusammenarbeiten werden ...
Berlin (Eig. Ber.). Mit der Wahl der neuen Bezirksleitungen und der Delegierten zum IV. Parteitag wurden am Sonntag bzw. Montag auch die Bezirksdelegiertenkonferenzen in Magdeburg, Gera und Halle beendet. Als 1. und 2. Sekretäre der neuen Bezirksleitungen wurden in Halle Heinz Glaser und Friedrich Menzel, in Gera Otto Funke und Willi liiert wiedergewählt ...
New York (ADN). Am Vorabend der Vollendung seines 75. Lebensjahres hat der weltberühmte Gelehrte Professor Albert Einstein die amerikanischen Geistesschaffenden aufgerufen, der Inquisition, der berüchtigten Untersuchungs- Ausschüsse Widerstand zu leisten. Einstein betont, daß die Verteidigung der verfassungsmäßigen Rechte zwar die Sache aller Staatsbürger ist, daß aber die Intellektuellen wegen ihres starken Einflusses auf die öffentliche Meinung eine Sonderstellung einnehmen ...
Acht Arbeiterinnen und vier Arbeiter des Berliner Glühlampenwerkes baten, als Kandidaten in die SED aufgenommen zu werden, berichtet unser Volkskorrespondent Ernst Sikora. Alle zwölf Kollegen sind bewährte Produktionsarbeiter. Unter den Arbeiterinnen des volkseigenen Elektro-Apparate- Werkes „J. W. Stalin" in Berlin- Treptow, die um Aufnahme in die Partei der Arbeiterklasse gebeten haben, befindet sich die Einrichterin Anna Krietsch aus der Spulenwickelei der Radiofabrik ...
Die Genossin Martha Hemmerling; Bohrerin im Elektro-Apparate- Werk „J. W. Stalin", Berlin-Treptow, hat sich zu Ehren des IV. Parteitages der SED verpflichtet, über ihre 150prozentige Normerfüllung hinaus, monatlich 3000 Stück Reihenklemmen zusätzlich zu bohren. Diese Mehrproduktion will sie bei gleichbleibender Qualität ohne Ausschuß liefern ...
Moskau (ADN). Die Wahlen in den Obersten Sowjet der XJdSSR wurden am Sonntag um 24 Uhr abgeschlossen. Danach begann die Stimmenauszählung. Im ganzen Sowjetland herrschte am Wahltag eine freudige Festtagsstimmung. Durch die außerordentlich aktive Wahlbeteiligung, die aus allen Teilen des Sowjetlandes ...
Berlin (Eig. Ber.). Mit großer Begeisterung wird in allen Teilen der DDR der DEFA-Film „Ernst Thälmann — Sohn seiner Klasse" von den Werktätigen und der Jugend aufgenommen. In der Waggonfabrik Ammendorf müssen täglich fünf Vorstellungen gegeben werden, um dem Andrang gerecht zu werden. In den Berliner Großbetrieben EAW „J ...
Im VEB Siemens-Plania wollen die Werktätigen den Plan für das I. Quartal 1954 bis zum 30. März wertmäßig erfüllen und bis zu diesem Zeitpunkt auch eine ständige Abteilung für Massenbedarfsgüter schaffen. Dort sollen bis zum Jahresende 5000 Elektro-Futterkartoffel-Kippdämpfer hergestellt werden. In allen Abteilungen sind dieser Verpflichtung gründliche Diskussionen vorausgegangen ...
London (ADN). Anläßlich des 71. Todestages von Karl Marx am 14. März fand auf dem Londoner Highgate-Friedh&f eine Gedenkkundgebung statt. Palme Dutt, der stellvertretende Vorsitzende der Kommunistischen Partei Großbritanniens, legte am Grabe von Karl Marx einen Kranz des Exekutivkomitees der Partei nieder ...
Die Teilnehmer einer Arbeiterkonferenz im Fortschrittwerk II haben beschlossen, die gesamte Belegschaft für einen Wettbewerb zu mobilisieren, der vom 11.- bis 30. März laufen soll. Ziel dieses Wettbewerbs ist vor allem die Steigerung der Produktion bei gleichbleibender und verbesserter Qualität. Der Stand des Wettbewerbs und der Planerfüllung sollen täglich bekanntgegeben und alle drei Tage sollen die besten Leistungen prämiiert werden ...
Frankfurt (Oder) (ADN). Weitere 2513 Waggons Getreide trafen neben anderen Lebensmitteln in den ersten zehn Tagen des Monats März aus der Sowjetunion auf dem Grenzbahnhof Frankfurt (Oder) ein. Für die Textilindustrie der Renublik kamen in der ersten Märzdekade 1859 Tonnen Baumwolle, Garne, Hanf und Flachs aus der Sowjetunion an ...
Aus der Werkzeugmaschinenfabrik Treptow verpflichteten sich fünf Brigaden, bis zum 31. März 26 Revolver-Drehmaschinen rechtzeitig fertigzustellen, obwohl durch die schlechte Arbeit eines Zulieferbetriebes ein Planrückstand von drei Wochen zu verzeichnen war.
„Eine der einschneidendsten Revolutionen, die die Menschen erlebt haben" — so hat Friedrich Engels „die weltgeschichtliche Niederlage des weiblichen Geschlechts", den Umsturz des in der Urgemeinschaft geltenden Mutterrechts genannt. Ebenso wie die Versklavung der Frau, so ist auch ihre endgültige Befreiung ...
die Adenauer-Regierung bei dem Versuch, die wahren Ursachen für das schnelle Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit — die Kriegspolitik der USA und Bonns — zu verschleiern. Gemeinsam mit der Bonner Regierung und den westdeutschen Konzernherren erklärt das DGB-Organ „Welt der Arbeit" vom 19. Februar 1954: „Fast 2 Millionen Arbeitslose! Das war das Ergebnis einer plötzlich hereingebrochenen, lang anhaltenden Frostperiode" (!!) ...
Hamburg (ADN/Eig. Ber.). Der Hamburger Landesverband der sozialistischen Jugend „Die Falken" hat am Sonntag auf seiner Jahresversammlung die westdeutsche Jugend aufgerufen, den Kriegsdienst in den Adenauer-Armeen zu verweigern. Entgegen dem Willen des größten Teils des deutschen Volk«« hat die Bonner Regierungskoalition das Grundgesetz geändert, um die Wiederaufrüstung unter dem EVG-Vertrag zu ermöglichen, heißt es in der Erklärung ...
Die ständig in Westdeutschland vor sich gehende Konzentration des Kapitals führt zum zahlenmäßigen Wachsen der Arbeiterklasse, zum Massenruin kleiner und mittlerer Warenproduzenten (Handwerker, Bauern, kleiner Händler 6owie kleiner und mittlerer Unternehmer), die ins Proletariat gestürzt werden. Dazu kämmen Zehntausende Bauern, denen der Boden für Zwecke der Kriegsvorbereitung geraubt wird ...
„Hoch die Preise, hoch die Profite", heißt die Devise der Monopolisten seit eh und je. So ist es vielleicht nicht verwunderlich, daß solche bekannten und berüchtigten Rüstungskonzerne der Elektroindustrie wie Siemens und AEG für das Geschäftsjahr 1952/53 stolz ihre Bilanzen vorweisen, den Aktionären zur Freude und den amerikanischen Finanziers als Signal, diese Springquellen des Maximalprofits noch besser auszuschöpfen ...
Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus, Karl Marx, hat bereits nachgewiesen, daß das Gesetz der kapitalistischen Akkumulation das Wachstum des Reichtums auf dem einen Pol und der Armut, der Rechtlosigkeit auf dem anderen Pol bedeutet, daß mit der Akkumulation des Kapitals die relative Überbevölkerung und die industrielle Reservearmee wachsen ...
Den folgenden Bericht, der deutlich macht, was und für wen in Westdeutschland gebaut wird, sandte uns unser Volkskorrespondent Christian M. aus Bonn: „Wenn man aus dem Bahnhofsgebäude in Bonn tritt, fallen einem gleich die großen neuen Gebäude der verschiedenen Banken, Versicherungen und Transportgesellschaften auf ...
Düsseldorf (ADN). Westdeutsche Metallarbeiter, Eisenbahner, Kokereiarbeiter, Bergbaukumpel, Transportarbeiter, Steingut- und Porzellanarbeiter, Drucker und Maurer aus Nordrhein-Westfalen, Baden- Württemberg, Niedersachsen und Bayern haben die von der Adenauer-Regierung zur Finanzierung der Rüstung gestartete Teuerungswelle mit Lohnforderungen beantwortet ...
Passau (ADN). Die „Große Steuerreform", die sich als ein neuer Raubzug auf die Taschen der Werktätigen entpuppt hat, soll die westeuropäische Kriegsgemeinschaft finanzieren helfen. Dieses Eingeständnis machte der Bonner Finanzminister Schäffer, Initiator des Steuerbetruges und Finanzier der faschistischen Provokationen gegen die DDR am 17 ...
Bonn (ADN). Die Aufstellung von Waffen-SS-Einheiten als Bestandteil der von den Amerikanern geführten EVG-Armee kündigt dei Bonner „Exclusiv-Dienst" (Herausgeber: Legationsrat a.. D. Gustav Meißner) in seiner Ausgabe vom 14. März an. Verhandlungen mit den beiden SS-Generalen Gille und Hausser hätten darüber bereits stattgefunden ...
Bonn (ADN). Über amerikanische Pläne zur Sicherung des französischen Raumes für den Fall, daß das französische Parlament die Ratifizierung des EVG-Vertrages weiter verweigert, informierte Nazigeneralfeldmarschall Manstein den zukünftigen Kriegsminister der Adenauer- Regierung, Blank. Wie in Bonn erklärt wird, berichtete Manstein ...
Heidelberg (ADN). Bei der Nachwahl zum Gemeinderat in Wahidorf bei Heidelberg am Sonntag erreichte die KPD mehr als doppelt soviel Stimmen, als bei der Wahl im November vorigen Jahres, und ging somit als zweitstärkste Partei aus der Wahl hervor. Der Spitzenkandidat der KPD erhielt von allen Kandidaten die meisten Stimmen ...
Das sprunghafte Ansteigen der Arbeitslosigkeit in Westdeutschland, die im Januar 1954 nach offiziellen Angaben Bonns über zwei Millionen und in Westberlin 300 000 erreichte (die wirkliche Ziffer ist weit höher), rückt die Frage der industriellen Reservearmee stark in den Vordergrund. Eine ständige Arbeitslosenarmee ist heute im Kapitalismus, auch in Westdeutschland, nicht mehr wegzudenken ...
Luxemburg (Eig. Ber.). Die Freigabe der Kohlenpreise ab April 6ei grundsätzlich zu vertreten, erklärte der sogenannte beratende Ausschuß der Produzenten, Verbraucher und Arbeitnehmer in der Montanunion, in dem auch verschiedene rechte DGB - Funktionäre sitzen, am 12. März. Dies geht aus einer Meldung der westdeutschen Nachrichtenagentur DPA hervor ...
Von besonderer Bedeutung ist bei der Schaffung der Aktionseinheit die Verständigung mit den sozialdemokratischen Arbeitern, die schrittweise Festlegung gemeinsamer Kampfziele und Aktionen. Diese Aufgabe gilt es natürlich vor allem in Westberlin zu lösen, wo die Monopolherren ihre Diktatur ausüben, aber man darf sie auch im demokratischen Sektor Berlins nicht außer acht lassen ...
In der Mehrheit der Partei herrscht volle Klarheit über den Charakter des 17. Juni, aber noch nicht über seine ernsten Lehren für Berlin. Die Berliner Parteiorganisation hat nicht vermocht, den von Berlin gegen die Deutsche Demokratische Republik angezettelten faschistischen Putsch zu verhindern, weil sie sorglos gegenüber dem Eindringen des Chauvinismus in Teile der Arbeiterklasse, der Jugend und gegenüber der Agententätigkeit war ...
Die dreitägige Beratung der Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz der SED, die am Sonntag mit der Wahl und Konstituierung der neuen Bezirksleitung und der Wahl der Delegierten für den IV. Parteitag abschloß, zeugte von den Fortschritten, die die Berliner Parteiorganisation in den letzten Monaten erzielt hat ...
Obwohl in allen Parteiorganisationen eine wachsende Aktivität der Genossen zu verzeichnen ist, auch ihre Einsatzfreudigkeit bei der Erfüllung der verschiedenartigsten Parteiaufträge zugenommen hat, ergab sich auf dem Gebiet der Propaganda ein anderes Bild, an dem das Sekretariat der Bezirksleitung nicht vorübergehen konnte ...
Mit den Vorbereitungen zum IV. Parteitag erreichten wir, daß die Genossen größeren Wert auf die politische Massenarbeit, vor allem auf die Aussprachen mit den Werktätigen legen. Die politischen Erfolge sind der Ausdruck dieses Umschwunges in der Agitationsarbeit, der immer stärker hervortritt. Die Parteileitungen vieler Großbetriebe sind dazu übergegangen, täglich eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn die Genossen zusammenzufassen, um ihnen die politische Aufgabenstellung zu geben ...
Die Gesamteinschätzung der Neuwahlen zum IV. Parteitag in den Betriebs- und Wohnparteiorganisationen bestätigt die Richtigkeit der Feststellung der 9. Tagung der Bezirksleitung, daß in der Hauptstadt ein Aufschwung der Kräfte des Friedens und der Demokratie begonnen hat. Wir waren in der Lage, in relativ kurzer Zeit das Schwergewicht unseres Kampfes gegen EVG-Verträge und Militarismus zu richten und erwarben dabei einen größeren Masseneinfluß auf die Werktätigen ...
Die Berliner Partei kann ihre Hauptaufgaben im nationalen Kampf unseres Volkes nicht lösen, wenn sie die Beziehungen zu den Parteien des antifaschistisch-demokratischen Blocks nicht grundlegend verbessert. Wir stellen fest, daß der Aufschwung der Kräfte der Demokratie und des Friedens sich noch ungenügend in der politischen Aktivität der Blockparteien im nationalen Kampf ausdrückt ...
Unzweifelhaft hat sich die politische Massenarbeit der Gewerkschaften in ganz Berlin verbessert. Dies kommt im demokratischen Sektor in dem wachsenden Vertrauen der Arbeiter und Angestellten zu ihren Gewerkschaftsorganisationen zum Ausdruck, denn die Gewerkschaften zeigen jetzt visl mehr Sorge um den werktätigen Menschen ...
Viele Parteiorganisationen haben die Beschlüsse des 15. und 16. Plenums mit großem Ernst erörtert, kapitulantenhaftes und parteifeindliches Verhalten aufgedeckt und Bind in den Auseinandersetzungen politisch gewachsen. Die Berliner Parteiorganisation steht fest hinter dem Zentralkomitee und begrüßt die auf dem 15 ...
Unsere Partei kämpft um das Vertrauen der werktätigen Massen. Die Stärkung der Autorität der Partei in der Arbeiterklasse vollzieht sich im täglichen Kampf. Der feste Glaube an die Partei, an die Wahrheit ihrer Worte und an die Fähigkeit ihrer Kader, das Unrecht zu beseitigen und zu bekämpfen und dem ...
Auch der Kampf gegen den Sozialdemokratismus wird noch nicht genügend prinzipiell geführt. Die Wurzel des Sozialdemokratismus ist der Unglaube an die Kraft der Arbeiterklasse und der Zweifel an ihre Fähigkeit, im Bündnis mit den werktätigen Bauern die Macht zu erobern und den Sozialismus aufzubauen. Damit wird der Sozialdemokratismus praktisch zum Ausdruck des bürgerlichen Einflusses in der Arbeiterklasse ...
Der Einfluß der Nationalen Front des demokratischen Deutschland in der Hauptstadt Berlin ist gewachsen. Durch die mündliche Aufklärung und die schriftlichen Materialien, insbesondere durch die Bezirkszeitungen der Nationalen Front für Westberlin, sind Hunderttausende neue Menschen mit den Zielen und dem Inhalt des nationalen Kampfes vertraut gemacht worden ...
Genossen! Auf dem 6. Plenum des ZK wurde festgestellt, daß die Berliner Parteiorganisation gründlicher als zuvor den bekannten Beschluß des Parteivorstandes vom Oktober 1949 „Die Nationale Front des demokratischen Deutschland und die SED" studieren muß, um den nationalen Kampf voll entfalten zu können ...
Arn Schluß der Beratungen des zweiten Tages der Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz sprach zu den Genossen der 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED, Genosse Walter Ulbricht. — Mit lang anhaltendem, stürmischem Beifall dankten die Delegierten einer Delegation Berliner Sozialdemokraten, die die Konferenz ...
Wir veröffentlichen im folgenden die wichtigsten Auszüge aus dem dritten Teil des Rechenschaftsberichtes der Bezirksleitung, der die Arbeit der Berliner Parteiorganisation umfaßt: Im Leben der Partei waren die Vorbereitungen zum IV Parteitag, die in den Grundorganisationen durchgeführten Berichtswahlversammlungen und die Kreisdelegiertenkonferenzen mit der Neuwahl der Parteileitungen, ein großes Ereignis mit starkem politisch-ideologischen und organisatorischen Auswirkungen ...
Genossen! Die Friedensbewegung hat in der zurückliegenden Etappe ebenfalls einen wichtigen Aufschwung genommen. In Westberlin ist das Haupthindernis für die Verbreitung der Friedensbewegung die politische Abkapselung von der Bevölkerung. Unsere Genossen in den Friedensräten verstehen nicht, da» die Friedensbewegung viel breitere Schichten, d ...
Am Beispiel des Kreises Lichtenberg zeigte Genosse Alfred Neumann die nachteiligen Folgen der politisch und organisatorisch unzulänglichen »Arbeitsmethoden. Als einen der wesentlichen Mängel bezeichnet er die Unterschätzung der Arbeit mit dem Parteiaktiv, Er stellte dazu fest: In allen Kreisen sah man ...
Immer mehr setzt sich in allen Teilen Deutschlands die Erkenntnis durch, daß die Politik Adenauers eine Kriegs- und Katastrophenpolitik ist. Darüber können auch die groß angekündigte — und inzwischen schon als volksfeindlich entlarvte — „Steuerreform" und die am vergangenen Freitag im Bonner Bundestag vorgeschlagene „Agrarreform" nicht hinwegtäuschen ...
Mit aller Entschiedenheit forderten die Kollegen der Ortsgruppen Spandau und Wedding der IG Metall im DGB auf ihren Mitgliederversammlungen am Sonntag sofortige Kampfmaßnahmen 'gegen die Teuerungspolitik des Schreiber- Senats. Der DGB-Funktionär Lehmann versuchte, die Spandauer Metallarbeiter von ihrer Streikentschlossenheit abzubringen ...
Vor ihrer Rückreise in die Heimat gaben die drei Budapester Verleger und vier Polygraphen, die im Rahmen des ungarisch-deutschen Kulturabkommens für da& Jahr 1954 Gelegenheit hatten, die Arbeit unserer Verlage und Buchherstellungsbetriebe zu studieren, vor der Berliner Presse einen Bericht über ihren dreiwöchigen Aufenthalt in unserer Republik ...
Dietz Verlag Berlin I Aus dem Amerikanischen von Günther Baganz I Illustrationen von Alyda Jahn (98. Fortsetzung) Danach konnte man sich, eingehüllt in ein kühles Laken, im Garten, in der Bibliothek — die Bibliotheken bildeten einen Teil der Bäder — und auf den Sonnendächern, den Solarien, erholen. Auf diese Weise konnte man viele Stunden in den Bädern verbringen ...
Aus dem bisherigen Verlauf der Diskussion (unter Einbeziehung der vielen nicht veröffentlichten Einsendungen) ergeben sich einige Schwerpunkte, die für die weitere Betrachtung des Problems bestimmend sein werden. Das Problem der Disziplin ist ein gesellschaftliches, ein politisches Problem. Man muß erkennen, daß eine gute Disziplin die richtige Einstellung zu unserer Arbeiterund Bauernmacht und seinen Organen — also auch zu unserer Schule — voraussetzt ...
„Varinia, Varinia, du mußt dich jetzt anziehen. Wir müssen dich jetzt ankleiden, Varinia, weil der Herr nach Hause kommt und du bei ihm sitzen und mit ihm speisen sollst. Warum machst du es uns so schwer, Varinia?" „Ich will es euch nicht schwer machen." „Aber du tust es. Du siehst, wie schwer du es uns machst, Varinia ...
Es kam im ersten Teil der Diskussion darauf an, die Zusammenhänge sichtbar zu machen und die Vielseitigkeit des Problems darzustellen. Das ist gelungen. Jetzt gi.'t es allerdings, sich bestimmten Schwerpunkten zuzuwenden. Wir schlagen dazu vor: Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus ...
Den Auftakt zur Diskussion gab Werner Köhler mit seinem Artikel „Erziehung zur bewußten Disziplin", veröffentlicht in der Ausgabe vom 18. November 1953. Der Verfasser bemühte sich hier, einige Ursachen der schlechten Disziplin aufzudecken und Ratschläge für die Verbesserung der Erziehungsarbeit zu f eben ...
1. Ohne Zweifel wurde die Aufmerksamkeit breiter Kreise der Bevölkerung auf eines der brennendsten Probleme unseres Schullebens gelenkt. Das kommt in der großen Zahl der Einsendungen und in ihrer Verschiedenheit zum Ausdruck. Es äußerten sich Lehrer aller Schulsysteme, Direktoren, Heimerzieher, Berufsausbilder, Schulinspektoren, Professoren, Parteifunktionäre und werktätige Väter und Mütter ...
Das III. Sinfoniekonzert der Staatskapelle, das ein internationales Programm bringt, findet am Freitag, dem 19. März, um 20 Uhr in der Deutschen Staatsoper statt. Es dirigiert Bogdan Wodiczko, Dirigent und künstlerischer Leiter der Staatlichen Philharmonie in Krakow. Auf dem Programm des Konzerts stehen die Ouvertüre „Paria" von Moniuszko, die „Sinfonia rustica" von Panufnik, die 1 ...
Wilhelm Loibner (Wien) wird am 20. März in der Deutschen Staatsoper Berlin die Aufführung der Opern „Cavalleria Rusticana" von Mascagni und „Der Bajazzo" von Leoncavallo dirigieren. Maria Reining von der Staatsoper Wien singt am 21. März die Partie der Arabella in der gleichnamigen Oper von Richard Strauß und am 24 ...
Nach wie vor ist die Verbesserung der Disziplin in unseren Schulen und Erziehungsstätten eine der wichtigsten Aufgaben. Trotz aller Bemühungen ist es noch nicht gelungen, die an vielen Schulen herrschende Disziplinlosigkeit zu überwinden, auch wenn die hier und da erzielten Erfolge nicht übersehen werden sollen ...
Das Koreaproblem zieht die Aufmerksamkeit weiter Kreise der Öffentlichkeit auf sich. Die Völker fordern einmütig die Vollendung der friedlichen Regelung in'Korea, die zu einer weiteren Minderung der internationalen Spannung im Fernen Osten und .in der Ranzen Welt führen und dem leidgeprüften koreanischen Volk endlich ein friedliches Leben bringen würde, d»s frei von der Furcht einer möglichen Wiederaufnahme der Kampfhandlungen ist ...
Jeder Moskauer liebt seine Metro. Nicht nur, weil sie ihn blitzschnell, bequem und billig von einem Stadt bezirk zum anderen befördert und ihm viel Zeit erspart. Das ist zweifellos sehr wichtig. Worauf die Hauptstädter aber vor allem so stolz sind, ist die Tatsache, daß es in der Welt keinen schöneren Verkehrsbetrieb gibt ...
Washington/Paris (ADN/Eig. Ber.). Angesichts der bevorstehenden Genfer Konferenz verstärken die USA ihren Druck auf die französische Regierung, um noch vor dem 26. April die Ratifizierung des EVG-Vertrages durch das französische Parlament zu erzwingen. Die amerikanische Agentur INS stellt fest, Dulles wolle die französische Zustimmung zum EVG-Vertrag als „Trumpfkarte des Westens" in Genf ausspielen ...
Polen (ADN). Auf dem II. Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei erläuterte am Sonnabend das Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Wirtschaftsplanung, Hilary Mine, die wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben der beiden letzten Jahre des Sechsjahrplanes, der Jahre 1954/55 ...
Starke Polizeieinheiten waren am Sonnabend in Paris aufgeboten worden, um das Verbot der ursprünglich geplanten großen Protestdemonstration auf den Champs Elysees zu überwachen. Die auf dem Place de l'Etoile stationierten Polizisten konnten nicht verhindern, daß sich zahlreiche Bürger der Hauptstadt am Triumphbogen und am Grab des unbekannten Soldaten versammelten, um durch Niederlegen von Blumen und Kränzen ihren Protest gegen die Wiederaufrüstung Westdeutschlands kundzutun ...
Prag (ADN). Gegen die Verletzung des tschechoslowakischen Luftraumes durch zwei USA-Flugzeuse am Freitag hat das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der CSR in einer dem USA-Botschafter in Prag übermittelten Note protestiert. In der Note wird festgestellt, daß die beiden mit amerikanischen Kennzeichen versehenen Militärflugzeuge am 12 ...
Peking (ADN). „Die Volker Asiens und der übrigen Welt fordern, daß die Genfer Konferenz ihre Aufgabe erfüllt und dem koreanischen Volk einen dauerhaften Frieden und die nationale Wiedervereinigung bringt", schreibt die Pekinger „Volkszeitung" Sie wendet sich gegen die von Washington verbreiteten pessimistischen Zweck- „Voraussagen", die nur zeigen, daß die USA keine friedliche Lösung der Koreafrage und auch keine Beendigung des Indochinakrieges wünschen ...
Prag (ADN). Anläßlich der ersten Wiederkehr des Todestages J. W. Stalins und Klement Gottwalds fand am Sonntag im Smetana- Theater in Prag eine Trauerkundgebung statt, die vom ZK der KP der Tschechoslowakei und der tschechoslowakischen Regierung einberufen worden war. Unter den Anwesenden befanden sich ...
Rom (ADN). Auf einer in Rom tagenden Konferenz über den EVG- Vertrag, an der namhafte italienische Juristen feilnehmen, sprach als erster der Vorsitzende des Italienischen Komitees zur friedlichen Lösung der deutschen Frace und Parlamentsabgeordnete der Liberalen Partei, Giuseppe Nitti. Er bezeichnete die EVG als eine konstitutionelle und juristische Anomalie ...
Saigon (ADN). Die vietnamesische Volksarmee hat westlichen Nachrichtenagenturen zufolge in der Nacht zum Sonntag einen großangelegten Angriff auf die französische Festung' Dien Bien Phu begonnen, die seit mehreren Monaten von der Volksarmee eingeschlossen ist. Die Festung ist einer der wichtigsten Stützpunkte der Franzosen in Vietnam ...
Wien (ADN). 400 Delegierte aus allen Gebieten des Landes berieten auf einer zweitägigen Konferenz der österreichischen Friedensbewegung in Wien über das Thema: „Österreich und die Sicherung des Friedens in Europa". Professor Dr. Brandweiner betonte, daß nur ein System der kollektiven Sicherheit, wie es W M ...
Paris (ADN/Eig. Ber.). Der Parteitag der Radikalsozialisten hat sich gegen den EVG-Kriegsvertrag in seiner gegenwärtigen Form ausgesprochen. Der Parteitag nahm eine Resolution an, in der „eine Friedenspolitik, die nur durch allgemeine, gleichzeitige und kontrollierte Abrüstung gewährleistet werden kann", gefordert wird ...
Caracas (Eig. Ber.). Gegen die Stimme Guatemalas und bei Stimmenthaltung Argentiniens und Mexikos peitschte USA-Außenminister Dulles auf der Interamerikanischen Konferenz in Caracas seine gegen die demokratischen Freiheiten der Völker Lateinamerikas gerichtete, mit der Phrase des „Kampfes gegen 6en Kommunismus" getarnte Resolution durch ...
Trotz hervorragender Beispiele von persönlichem Verantwortungsbewußtsein und der großen Produktionserfolge in unseren sozialistischen Betrieben gibt es eine Reihe ernster Schwächen. So wird in den Gießereien der Maschinenbaubetriebe und auch der Gießereibetriebe der Grundstoffindustrie zum Teil noch außerordentlich hoher Ausschuß Droduziert ...
Die Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Chemie haben genau Wie die großartigen Erfolge der chemischen Technik in Deutschland dazu beigetragen, das wissenschaftliche Ansehen Deutschlands in der Welt zu heben und den Lebensstandard der Bevölkerung zu erhöhen. In der DDR, in unserer neuen Gesellschaftsordnung, ...
Auf der 10. Tagung des Zentralkomitees der SED im November 1952 wurde die Forderung erhoben, einen Umschwung in der Aneignung der fortschrittlichen Wissenschaft herbeizuführen. Das galt in erster Linie für die Lehre Pawlows. Zu Beginn des Jahres 1952 hatte zwar in Dresden eine Tagung stattgefunden, doch war es damals nicht gelungen, einen umfassenden Ausblick auf die allgemeine Bedeutung der Lehre Pawlows zu erreichen ...
Wenn bei der Erwähnung Albert Einsteins fast jeder ausschließlich an die mit seinem Namen verbundene Relativitätstheorie denkt und darüber vergißt, daß ihr Urheber auch schon durch seine sonstigen wissenschaftlichen Leistungen, vor allem durch seine Beiträge zu der heute im Vordergrund des Interesses ...
„Wir verpflichten uns, die Patenschaft über das erste volkseigene Frühgemüsekombinat in Wollup zu übernehmen; bis Ende Februar einen Gemüseanbauplan für die gesamte DDR auszuarbeiten; unserer Regierung in der Preisgestaltung für Gemüse, in der Einfuhrplanung und bei der Gemüseverteilung zu helfen; bis Ende 1954 ein Handbuch für den Frühgemüseanbau auszuarbeiten ...
DISKUSSION ZUM ENTWURF DES ABGEÄNDERTEN PARTEISTATUTS 16. März 1954 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 63, Seite 7 P Die Rolle des Warenaustausches bei der Festigung des Bündnisses zwischen der Arbeiterklasse und der werktätigen Bauernschaft Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der werktätigen Bauernschaft ist die große gesellschaftliche Kraft beim Aufbau der ökonomischen Grundlagen des Sozialismus in der DDR und tm nationalen Befreiungskampf des deutschen Volkes ...
Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der werktätigen Bauernschaft ist die große gesellschaftliche Kraft beim Aufbau der ökonomischen Grundlagen des Sozialismus in der DDR und tm nationalen Befreiungskampf des deutschen Volkes. Dieses Klassenbündnis ist die Grundlage unseres Arbeiter- und Bauernstaates ...
Am 12. März 1954 fand in den Chemischen Werken Buna eine Parteiaktivtagung über den Entwurf des abgeänderten Statuts statt, um die Parteiaktivisten zu befähigen, an der Spitze der gesamten Parteiorganisation in einer Reihe prinzipieller Fragen notwendige Auseinandersetzungen zu führen. In der Diskussion ...
Wir haben die Aufgabe, die Mehrheit der Arbeiterklasse zu gewinnen und sie fest mit der Politik der Partei und Regierung zu verbinden. Was die Partei dabei zu tun hat, ist im Entwurf des abgeänderten Parteistatuts klar festgelegt; denn ohne genaue Formulierung der Grundsätze und der Tätigkeit der Parteiorganisationen, des Aufbaues der Partei, der Pflichten und Rechte der Mitglieder, kann unsere Partei nicht Führerin der Massen sein ...
Als Pionierleiterin begrüße ich besonders die Abänderungen und Ergänzungen unseres Parteistatut1? zur Verbesserung der Arbeit der Partei unter der Jugend. Den jungen Arbeitern und Landarbeitern ist jetzt die Möglichkeit gegeben, eher Mitglied unserer Partei zu werden, da für sie die Kandidatenzeit nur noch sechs Monate beträgt ...
Lohnerhöhungen für weitere Arbeiter in Privatbetrieben die Arbeiter privater Betriebe des Gartenbaus und der Landschaftsgestaltung sowie für das Personal der privaten Lichtspieltheater getroffen. Auf Grund der neuen Verträge und Vereinbarungen erhöhen sich die Löhne dieser Werktätigen um etwa zwei bis 20 Prozent ...
Der Inhalt der Betriebskollektivverträge 1954 hat sich in der Regel gegenüber dem Inhalt der Kollektivverträge im vergangenen Jahr bedeutend verbessert. Eine große Rolle spielt dabei die Verordnung vom 10. Dezember 1053. Es werden nicht nur mehr und konkretere Verpflichtungen zur Verbesserung der kulturellen und sozialen Einrichtungen in die Verträge aufgenommen, sondern auch die Zahl der übernommenen Produktionsverpflichtungen ist gestiegen ...
Vor der 10. Großen Strafkammer In Moabit findet zur Zeit der Prozeß gegen die westberliner Tresoreinbrecher Pannewitz, Geiß, Groß und Komplicen statt. Pannewitz hat mit seiner Bande, einige Mitglieder wurden bereits von unserer demokratischen Justiz abgeurteilt, in der Nacht vom 6. zum 7. November 1951 einen Einbruch in den Tresorraum der Eisenbahnverkehrskasse Unter den Linden verübt, bei dem ihm 1693 625 DM und 224 631,70 Westmark in die Hände fielen ...
Am Sonntag besuchte eine Delegation von 35 westberliner Bürgern auf Einladung der Gewerkschaft Verwaltungen, Banken und Versicherungen im FDGB Groß-Berlin den demokratischen Sektor. Unter den Teilnehmern dieser Delegation befanden eich erstmalig seit der Spaltung Berlins Mitarbeiter des westberliner Senats, der westberliner Bezirksämter und der westberliner Justiz ...
Der westberliner FDP-Vorsitzende und ehemalige Gestapo-Agent Schwennicke sah sich im westberliner „Montags-Echo" von gestern zu unfreiwilligen Eingeständnissen gezwungen. Die wachsende Empörung der westberliner Bevölkerung über die sich ständig verschlechternde soziale Lage veranlaßte ihn dazu. Schwennickes Artikel ist mit den Worten überschrieben: „Frontzulage Berlin" ...
Am Sonntagvormittag fand im Friedrichstadt-Palast der Berliner Bezirksausscheid der gemischten Ensembles zu den Festspielen der Volkskunst statt. Die fünf besten Berliner Ensembles bestätigten mit ihren Leistungen, daß auch in Berlin auf dem Gebiet der Volkskunst bedeutende Fortschritte gemacht wurden ...
Dienstae, 16. März 1954 Berlin I Nachrichten: 4.30, 5.00, 5.30, 6.00, 7.00, 8.00, 10.00, 12.00, 13.00, 16.30, 19.30, 21.30, 24.00 Uhr. 10.10: Kunterbunt am Vormittag — 11.30: Musik zur Arbeitspause — 14.00: Berliner Stadtreporter — 14.07: Kammermusik - 15 00 Kinderfunk — 15.30 Aus Opern von Peter Tschaikowski — 16 ...
Heute, am 16. März 1954, treffen sich im Moskauer Tschaikowski- Saal im Kampf um den höchsten Titel im Schach der bisherige Weltmeister (seit 1948) Michail Botwinnik und sein Landsmann, der Sieger des Schweizer Kandidatenturniers 1953, Wassili Smyslow. Bereits am Sonntag fand an gleicher Stätte die feierliche Eröffnung statt, wobei unter anderem der schwedische FIDE-Präsident Folke Rogard die Anwesenden in russischer Sprache begrüßte ...
Im Zeichen einer herzlichen Volker- und Sportfreundschaft stand der Länderkampf im Hallenradsport zwischen der Tschechoslowakischen Republik und der Deutschen Demokratischen Republik am Sonnabend im Kulturhaus des Großdrehmaschinenbaus „8. Mai" in Karl- Marx-Stadt. Der Delegationsleiter der tschechoslowakischen ...
und gewannen mit 5 :3. Das Treffen zwischen den beiden ersten Mannschaften brachte erst die Entscheidung, bei der die Gäste in bezug auf Ballbehandlung, Fahrkunst und Spieltechnik eine überzeugende Leistung boten, der die DDR- Sportler nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen vermochten. Mit 6 :1 Toren gewannen die Radballspieler aus der CSR ...
431 Angehörige der Volkspolizei Berlin haben zu Ehren des IV. Parteitages der SED den Antrag um Aufnahme in die Partei der Arbeiterklasse gestellt. Außerdem wurden aus diesem bedeutsamen Anlaß innerhalb der Volkspolizei Berlin 5068 Einzel- und Kollektivverpflichtungen übernommen. Die Volkspolizisten ...
Am 1. September, dem Tag des einheitlichen Lehrbeginns, werden auf Grund der 4. Anordnung der Durchführung des Jugendgesetzes an allen Grundschulen des demokratischen Sektors Kinder-Klubs eröffnet. Damit ist allen Jungen und Mädeln im Alter von 6 bis 14 Jahren Gelegenheit gegeben, sich am Nachmittag zum frohen Klubleben zusammenzufinden ...
Die Handwerkskammer Groß- Berlin teilt mit, daß die Eintrittskarten zum Preis von 5, 4 und 3 DM für die großen Modenschauen des Berliner Bekleidungshandwerks am 20. März, um 16 und 20 Uhr, in der Deutschen Sporthalle, bereits vergriffen sind. Die Handwerkskammer weist darauf hin, daß auch die Plätze von 2 und 1 DM gute Sicht bieten, da die etwa 1000 Plätze des Oberringes als ungeeignet für diese Veranstaltung nicht verkauft werden ...
Einen Resteverkauf zu herabgesetzten Preisen führt die HO- Industriewaren Prenzlauer Berg in den Verkaufsstellen Prenzlauer Allee 181, Schönhauser Allee 101 und Bötzowstraße 125 durch. Über den nationalen Aufbau in Karow spricht der stellvertretende Vorsitzende des Rates des Stadtbezirks Pankow am heutigen Dienstag, 19 ...
Redaktion: Berlin W 8, Mauerstr. 3S/40, Tel. 22 03 41 — Verlag N 54, Schönhauser Allee 176, Tel. 42 59 51 — Abonnementspreis monatl. 3,50 DM, Anzeigenannahme Schönhauser Allee 176 — %■ Z. gilt Preisliste Nr 8) — Bankkonto: Berliner Stadtkontör. Berlin C 111, Kurstr., Konto-Nr. 1/1S98. — Postscheckkonto: „N;ues Deutschland", Berlin Nr ...
DEUTSCHE STAATSOPER, 19.00: Ein Maskenball DEUTSCHES THEATER, 19.00: Thomas Münzer KAMMERSPIELE, 18.30: Minna von Barnhelm KOMISCHE OPER, 19.00: Zar und _ Zimmermann (geschl. Vorstellung) MAXIM - GORKI - THEATER. 19.30: Die Familie THEATER DER FREUNDSCHAFT. 17.00: Tom Sawyer (ausverkauft) METROPOL-THEATER, 19 ...
Wetteraussichten: Zunächst stark dunstig bis neblig, später Bewölkungsauflockerung, teilweise bis zur Aufheiterung, wobei die Temperaturen über 5 Grad ansteigen. Zu nennenswerten Niederschlägen kommt es auch in den nächsten zwei bis drei Tagen nicht. Hauptwetterdienststelle
Login