7. Jun.

Ausgabe vom 15.04.1953

Seite 1
  • I.

    Wirtschaftskreise in Westdeutschland einschüchtern, indem Teilnehmer des Ost-West-Handels der Spionage beschuldigt werden. Welche unmittelbaren furchtbaren Folgen der Generalkriegsvertrag hat, das zeigt die Erklärung Adenauers, daß er westdeutsche Jugendliche als Arbeitssklaven für amerikanische Monopolherren nach Übersee verschicken will ...

  • Über den Kampf um höhere Normen im Walzwerk „Willi Becker"

    Liebes „Neues Deutschland"! Ich möchte Dir von den ereignisreichen, von heftigen Auseinandersetzungen erfüllten letzten Wochen an der Grobstraße des Walzwerkes „Willi Becker" in Kirchmöser berichten, die zu einem großen Erfolg führten. Am 30. März unterschrieben die Brigadiere der drei Brigaden der Grobstraße — Peter Waßmuth, Paul Seidler und Otto Protz — die neuen technisch begründeten Normen ...

  • Es gibt eine Kraft, die fähig ist, die deutsche Frage zu lösen

    Walter Ulbricht:

    Interessiert fragt die deutsche Bevölkerung, vor allem in Westdeutschland: Wird es in der deutschen Frage zu Verhandlungen und zu einer Verständigung kommen? Offenkundig begrüßt das werktätige Volk die Entspannung der internationalen Lage, die eingetreten ist auf Grund der Vorschläge, die der Vorsitzende ...

  • Die „Deutsche Sammlung" wird ihr Ziel erreichen

    Adenauers Politik besteht darin, Öl ins Feuer zu gießen und der Entspannung entgegenzuwirken

    Düsseldorf (ADN/Eig. Ber.). In einem Interview mit der Pressestelle der „Deutschen Sammlung" setzt sich das Mitglied des Präsidiums des Rates der „Deutschen Sammlung", die ehemalige Reichstagsabgeordnete Katharina von Kardorff-Oheimb, für Verhandlungen mit dem Ziel ein, eine Verständigung in der deutschen Frage herbeizuführen ...

  • Bonn stellt bereits seine Söldnerarmee auf

    Druckmittel gegen Frankreich und die anderen „Partner" / 56 000 „freiwillige" Faschisten / Die Jugend macht nicht mit

    Bonn (Eig. Ber.). Während die sowjetische Friedensinitiative in aller Welt neue Hoffnung auf eine friedliche Verständigung schöpfen läßt, und obwohl der Vertrag über die westeuropäische Kriegsgemeinschaft noch von keinem Land außer Westdeutschland ratifiziert wurde, hat die Bonner Regierung zur Zeit der Amerikareise Adenauers mit der Verwirklichung des Pariser Militärpaktes begonnen ...

  • Bis l.Mai imTRO Normerhöhung uml5°/0

    Bedeutsame Parteiaktivtagung mit Genossen Hans Jendretzky

    Berlin (Eig. Ber.). Das Parteiaktiv des Transformatorenwerkes „Karl Liebknecht" führte am Dienstag eine bedeutsame Tagung durch, an der der 1. Sekretär der Bezirksleitung Groß-Berlin der SED, Genosse Hans Jendretzky, parteilose Aktivisten und Kollegen sowie Vertreter der technischen Intelligenz des Werkes teilnahmen ...

  • Westdeutsches Friedenskomitee ruft zu Aktionen

    Frankfurt/Main (ADN). In einer von Frau Edith Hoereth-Menge unterzeichneten Erklärung des Präsidiums des westdeutschen Friedenskomitees wird festgestellt, daß der Widerstand gegen die Verwirklichung der Bonner Kriegsverträge „in die staatsbürgerliche Verantwortlichkeit fällt und ein Akt der Verfassungstreue ist" ...

  • Kundgebung am Funkturm Auftakt zum westberliner Bauarbeiterstreik

    Berlin (Eig. Ber.) Der zweite Bevollmächtigte und Mitglied der Zentralen Streikleitung der IG Bau—Steine—Erden im westberliner DGB, Otto Köppchen, erklärte unserem Mitarbeiter bei der Beantwortung einiger Fragen. „Ab Donnerstag wird gestreikt! Die Unternehmer haben den Schlichtungsvorschlag abgelehnt, und damit ist der Streikbeschluß vom Sonntag voll gültig ...

  • Westberliner Textilarbeiter erzwangen Lohnerhöhung

    Berlin (ADN). Die 35 000 westberliner Textilarbeiter haben in ihrem Lohnkampf einen bemerkenswerten Erfolg errungen. Zwischen der Gewerkschaft Textil - Bekleidung im DGB und dem Unternehmerverband der westberliner Bekleidungsindustrie ist ein neuer Lohntarifvertrag abgeschlossen worden, mit dessen Inkrafttreten am 27 ...

Seite 2
  • Max Reimann über den Kampf der deutschen Patrioten

    Kommunique über die 8. Tagung des Parteivorstandes der KPD

    Düsseldorf (ADN/Eig. Ber.). Der Parteivorstand der KPD hat am Montag über seine 8. Tagung, die am Sonntag in Düsseldorf stattgefunden hat, ein Kommunique veröffentlicht, in dem es u. a. heißt: Mit der Ehrung des verstorbenen Führers des Weltfriedenslagers und großen Freundes des deutschen Volkes, des ...

  • Einzelheiten des Gefangenenaustausches geregelt

    Nehru fordert Annahme der Friedensvorschläge / Quertreibereien der Kriegshetzer

    Fanmunjon/Ncu Delhi (ADN). Die koreanisch-chinesische Delegation in Panmunjon hat am Montag 'folgendes Kommunique veröffentlicht: „Auf der Sitzung der Stabsoffiziere der Verbindungsgruppen am 13. April unterrichtete die koreanisch-chinesische Seite die andere Seite darüber, daß sich unter den zu repatriierenden ...

  • Mellies ist kein Einzelfall

    Wir erinnern die SPD-Genossen und DGB-Kollegen in diesem Zusammenhang an unsere Veröffentlichung über Hans vom Hoff (siehe „Neues Deutschland" vom 1. April 1953), in der dokumentarisch nachgewiesen wurde, daß es sich bei diesem „Vertreter der Gewerkschaften" in der Hohen Behörde des Schumanplanes um ein übles Subjekt handelt, der während der Nazizeit Arbeiterfunktionäre ans Messer der Gestapo lieferte ...

  • Über Vergangenheit und Gegenwart des rechten SPD-Führers Wilhelm Mellies

    In dem schriftlichen Bericht über eine Abteilungsversammlung der SPD in Frankfurt/Main wird die gegenwärtige Stimmung der SPD- Mitglieder und Anhänger als „unerfreulich und voller Mißtrauen gegenüber der Parteiführung" bezeichnet. Ähnliche Berichte liegen aus Niedersachsen, aus Nordrhein- Westfalen und aus Bayern vor ...

  • Riesige Erz- und Kohlevorkommen in China entdeckt

    Peking (Eig. Ber.). Täglich werden in China neue riesige Bodenschätze entdeckt, über deren Existenz in der Vergangenheit nichts bekannt war. Im Ergebnis dreijähriger wissenschaftlicher geologischer Arbeit wurde jetzt festgestellt, daß die Kohlengruben in Nordchina sechsmal mehr Kohle besitzen als bisher angenommen ...

  • Was auf sein Konto kommt

    Noch zwang ihn die Scheinopposition der Ollenhauer-Führung, seine offene Zustimmung zu den Bonner Kriegsverträgen zu verbergen. Immerhin hielt ihn die Parteiführung für am geeignetsten, um ihrer doppelzüngigen Haltung Aasdruck zu geben. Mellies trat in der 3. Lesung des Generalvertrages als Redner der „Opposition" gegen Adenauer auf ...

  • Ost-West-Handelskonferenz In G enf eröffnet

    Genf (ADN/Eig. Ber.). Die Ost- West-Handelskonferenz, die von der UN-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) vorbereitet wurde, ist am Montag in Genf eröffnet worden. Die Eröffnungsansprache hielt der amtierende Sekretär der UN-Wirtschaftskommission für Europa, Professor Gunnar Myrdal, Schweden. An der Konferenz nehmen Vertreter der UdSSR, der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Polens, der CSR, Rumäniens, Österreichs, Belgiens, Schwedens, Italiens und einer Reihe anderer Länder teil ...

  • Maivorbereitungen im Zeichen des Lohnkampfes

    Heufi als Mai-Redner abgelehnt / Bauern wollen mit den Arbeitern demonstrieren

    Kassel (Eig. Ber.). Am 1. Mai werden die Werktätigen Westdeutschlands unter der Losung des Kampfes um höhere Löhne demonstrieren. Ungeheure Empörung löste unter allen Gewerkschaftern in Kassel die Mitteilung aus, daß der Bundespräsident auf der Maikundgebung sprechen werde. Der Vorsitzende des DGB in Nordhessen, Heinemann, sah sich unter dem Druck der Proteste zu der Erklärung gezwungen, daß die Maifeier nicht mit Heuß durchgeführt wird ...

  • Grußbotschaft an die eingekerkerten KPD-Genossen

    Dusseldorf (ADN). Der Parteivorstand der KPD hat auf seiner 8. Tagung am Sonntag eine Grußbotschaft an die eingekerkerten KPD-Genossen Oskar Neumann, Jupp Angenforth, Karl Dickel und Erich Loch gerichtet, in der es heißt: „Unsere Tagung stand im Zeichen des verstärkten Kampfes unseres Volkes für Einheit, Frieden und Unabhängigkeit, gegen das Adenauer- Regime, welches die Durchführung seiner volksfeindlichen Politik mit den Mitteln des brutalen faschistischen Terrors sichern will ...

  • „Hamburger Echo" (SPD) unterstreicht: Rechte SPD-Führung vorbehaltlos für Adenauer-Regime

    Hamburg (Eig. Ber.). Im Rahmen der Bemühungen der rechten SPD- Führer, ihren Eintritt in eine „Große Koalition" zu bewerkstelligen, halten sich zahlreiche SPD- Organe darüber auf, daß ihre bisherige „Regierungstreue" nicht genügend beachtet wird. So schreibt die Hamburger SPD - Zeitung „Hamburger Echo"- ...

  • SPD-Genossen fragen ...

    Es ist verständlich, daß viele sozialdemokratische Genossen unter dem Eindruck solcher Ereignisse sich an den Kopf fassen und die Frage stellen. Was sind das für Leute, die heute an der Spitze der Partei stehen und Auffassungen vertreten, die nicht nur dem Willen der Mitglieder ins Gesicht schlagen, sondern sich völlig mit den Wünschen der Imperialisten decken? Eine Antwort erhält man, wenn man die Vergangenheit des stellvertretenden Parteivorsitzenden, Wilhelm Mellies, untersucht ...

  • Verluste der Interventen in 40 Tagen

    Phoengjang (ADN). Die Interventionstruppen und Li Syng Man- Söldner verloren im März 15 577 Mann an Toten und Gefangenen, das sind 5999 mehr als im Februar. 99 Flugzeuge der Interventen wurden abgeschossen, weitere 172 beschädigt. Außerdem wurden 45 Panzer, 51 Geschütze, 106 Güterwagen und 4 Kriegsschiffe zerstört oder beschädigt, 51 Maschinengewehre und 653 automatische Gewehre, Karabiner und andere Waffen erbeutet ...

  • Rosenberg-Enlscheidung verschoben?

    Washington (ADN). Der Oberste USA-Gerichtshof beschloß am Montag, die Entscheidung über den Revisionsantrag des Ehepaares Rosenberg nicht vor dem 27. April zu fällen. Dieses empörende Ausweichen vor einer Anerkennung des Antrags muß für alle Friedensfreunde Anlaß für eine verstärkte Protestkampagne sein, ...

  • Streik bei Ford

    New York (ADN/Eig. Ber.). Der seit 14 Tagen andauernde Streik von 2200 Arbeitern in einer Einzelteilfabrik hat den Ford-Konzern gezwungen, 13 seiner 18 Fabriken aus Materialmangel zu schließen. Der Kongreß der 1 350 000 Mitglieder starken USA-AutomobilaSbeiter-Gewerkschaft protestierte gegen das Spitzelsystem der McCarthy und McCarran ...

  • Verhaftungen sollen ablenken

    Karlsruhe (Eig. Ber.). In den letzten Tagen hat sich die Zahl der Verhafteten aus westdeutschen Wirtschaftskreisen um sechs erhöht. Diese Verhaftungen sollen, wie in zahlreichen Protesterklärungen festgestellt wird, von dem Skandal der Verflechtung westdeutscher Schwerindustrieller mit dem neofaschistischen Naumann-Kreis ablenken ...

  • Beschluß des KPD-Parteivorstandeg

    Die Bildung von KPD-Betriebsgruppen bis zum 1. Juli 1953 in allen Betrieben, in denen mindestens drei Mitglieder beschäftigt sind, beschloß der Parteivorstand der Kommunistischen Partei Deutschlands auf seiner 8. Tagung am 12. April 1953 in Düsseldorf. Der Parteivorstand der KPD begründet seinen Beschluß damit, daß dem Kampf der Arbeiterklasse in den Betrieben gegen die Verwirklichung der Kriegsverträge von Bonn und Paris entscheidende Bedeutung zukommt ...

  • Prozeß gegen junge Friedenskämpfer

    Bamberg (ADN). Weil sie im August 1951 an den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Berlin teilnehmen wollten, hat die Große Strafkammer Bamberg einen Terrorprozeß gegen die vier jungen Patrioten Walter Pade, Erich Stol, Fritz Neukirch und Emil Suttner eröffnet. Die Patrioten hatten 1951 versucht, die Zonengrenze zu überschreiten, um am Festival teilzunehmen ...

  • Verteidigt die demokratischen Freiheiten in Westdeutschland! Komitee gegen den faschistischen Terror in Hamm gegründet

    Hamm (ADN). Widerstandskämpfer, Betriebsräte und Gewerkschafter gründeten in Hamm ein „Komitee gegen den faschistischen Terror". Das Komitee stellt sich die Aufgabe, jeder faschistischen Provokation gemeinsam energischen Widerstand entgegenzusetzen. Mit diesem hervorragenden Beispiel zeigen die Werktätigen von Hamm, wie der Kampf erfolgreich gegen den faschistischen Adenauer-Terror zur Verteidigung der demokratischen Freiheiten geführt werden muß ...

  • Lehr setzt Terrorwelle fort

    Hannover (ADN). Unter Bruch des Bonner Grundgesetzes wurden in der Zeit vom 9. bis 11. April allein in Hannover die Wohnungen von etwa 90 westdeutschen Patrioten durchsucht. Bei der Aktion sind zahlreiche Beschlagnahmen vorgenommen worden. Auch diese faschistischen Maßnahmen der Lehr- Polizei stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem seit Wochen geführten Terrorfeldzug gegen die Friedenskräfte in Westdeutschland ...

  • Freilassung von 3 Patrioten erzwungen

    Wuppertal (ADN). Die Protestaktionen von Bürgern an Rhein und Ruhr haben die Adenauer- Justiz gezwungen, am Montag die jungen Patrioten Gert Simoleit, Rolf Krane und Wilfried Maluchnik aus den Kerkern zu entlassen. Erst in den letzten Tagen hatten mehrere tausend Einwohner von Wuppertal eine Eingabe unterzeichnet, in der die sofortige Freilassung der Jugendlichen verlangt wurde ...

  • Von BDJ-Banditcn überfallen

    Frankfurt/Main (ADN). Mehrere BDJ-Banditen haben in Gosenheim die 20jährige Studentin Hanne Pfister überfallen. Die junge Patriotin sammelte Unterschriften gegen die Kriegspakte von Bonn und Paris. Die Faschisten überfielen das wehrlose Mädchen und mißhandelten es schwer.

  • Dank für das Beileid beim Tode Klement Gottwalds

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende der Nationalversammlung der CSR, Dr. Oldrich John, hat der Volkskammer der DDR, ihrem Präsidium und ihrem Präsidenten Dr. Dieckmann für die Beileidsbezeigungen anläßlich des Todes Klement Gottwalds seinen aufrichtigen ,. Dank übermittelt.

  • Blank ist froh

    Essen (ADN). „Ich bin froh, daß mit Deutschland noch kein Friedensvertrag abgeschlossen wurde", erklärte Adenauers zukünftiger Kriegsminister Blank (CDU) am vergangenen Sonntag auf einem Tref-. fen der CDU-Jugendorganisation „Junge Union" in Duisburg.

  • Adenauer setzt sich (ür Kriegsverbrecher ein

    Bonn (Eig. Ber.). Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet, hat Adenauer im Laute seiner Besprechungen mit Dulles, den amerikanischen Außenminister ersucht, die noch in Haft befindlichen 515 deutschen Kriegsverbrecher zu amnestieren.

  • W. M. Molotow empfing USA-Botschafter Bohien

    Moskau (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR, W M. Molotow, empfing am Dienstag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der USA in der UdSSR, Bohlen.

Seite 3
  • DIREKTIVE

    zur Sidierung der Durchführung der Baumaßnahmen in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften

    Zur beschleunigten und systematischen Durchführung der Baumaßnahmen in den LPG wird folgendes bestimmt: 1. Die Abteilungen Landwirtschaft bei den Räten der Bezirke und Kreise legen in Zusammenarbeit mit den LPG auf der Grundlage der bestätigten Produktions- und Finanzpläne den Umfang der Bauten innerhalb acht Tagen nach Einreichung der Unterlagen fest und übergeben die bestätigten Bauanträge innerhalb einer Woche den Abteilungen Aufbau ...

  • Fortschritte im Lehrkombinat Weißwasser

    Noch im Juni 1952 waren auch im Lehrkombinat Weißwasser große Mißstände zu verzeichnen. Jetzt aber haben sich die Verhältnisse wesentlich gebessert. Gegenwärtig bestehen zwei Lehröfen, an denen 200 Glasfacharbeiter ausgebildet werden. Im September 1953 wird das Lehrkombinat zum erstenmal 100 Glasarbeiter, die in zweieinhalbjähriger Lehrzeit ausgebildet wurden, den Produktionsbetrieben zur Verfügung stellen ...

  • Häuerbrigaden vom Karl-Marx-Werk gehen voran

    Die Kumpel der Brigade Franik vom Steinkohlenwerk „Karl Marx" in Zwickau erhöhten ihre Norm freiwillig rückwirkend ab 1. März um 14 Prozent. Die Kollegen der Brigade Pytel. die" die Initiatoren der freiwilligen Normerhöhungen im Karl-Marx-Werk sind, und die Kumpel der Brigade Lorenz erhöhten, wie viele andere Kollegen in der Steinkohle und in anderen Industriezweigen, ihre Normen ab 1 ...

  • Muster-Betriebskollektivvertrag ist keine Augenauswischerei

    Im Stahl- und Walzwerk „Wilhelm Florin" fehlt die Massenkontrolle

    Während die Werktätigen des Stahl- und Walzwerkes „Wilhelm Florin" in Hennigsdorf ihre im Betriebskollektivvertrag 1952 übernommenen Verpflichtungen übererfüllten, hatten Werkleitung und Betriebsgewerkschaftsleitung ihre Verpflichtungen nur mangelhaft oder gar nicht erfüllt Die alte BGL hatte die Verbindung mit den Massen verloren und verstand es daher nicht, eine Massenkontrolle zu entfalten ...

  • Ein nützlicher Freundschaftsvertrag

    Im Zentralvorstand der IG Metall ist man der Auffassung, daß dieser Ministerratsbeschluß im VEB Zeiß - Ikon - Lehrbetrieb Dresden- Reick nicht verwirklicht wird. Tattaehe ist. daß der Zentralvorstand der IG Metall sehr schlecht über die wahren Verhältnisse dieses Betriebes informiert ist. Schon beim Betreten des Lehrbetriebes fällt die Ausgestaltung des Treppenaufganges auf ...

  • Prozeß gegen Lebensmittelkarten-Fälscherbande in Leipzig

    Gegen eine aus acht Mitgliedern bestehende Bande von Agenten und Saboteuren, die im Auftrage imperialistischer Agenturen der planmäßigen Versorgung der Werktätigen in der Deutschen Demokratischen Republik größeren Schaden zufügten, begann am Dienstagvormittag ein Prozeß vor dem 1. Strafsenat des Bezirksgerichts Leipzig ...

  • Keine Lehrlingsausbildung ohne Produktionsauflage

    Am 1. März und 1. September eines jeden Jahres beginnt in unserer Republik für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Die Lehr- und Ausb,üdungsstätten unserer volkseigenen Industrie übergeben zu diesem Zeitpunkt viele junge Menschen, die in zweioder zweieinhalbjähriger Lehrzeit zu Facharbeitern ausgebildet wurden, den Produktionsbetrieben ...

  • Im VEB Schott wird Lehrlingen nicht geholfen

    Im VEB Schott in Jena wird offenbar die große erzieherische Bedeutung der Eingliederung der Berufsausbildung in die laufende Produktion unterschätzt. Wie wäre es sonst möglich, daß den Lehrlingen in der Produktion nur dann Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, wenn das zu verarbeitende Rohmaterial aus irgendeinem Grunde minderwertig und für den Verkauf nicht geeignet ist ...

  • Die Jugend der DDR IV. Weltfestspiele vor Dresdener Jungeisenbahner bauen vierten Weltiugendzuq

    Dresden. Die Jungeisenbahner der Brigade „Otto Grotewohl" vom Bahnhof Dresden-Friedrichstadl verpflichteten sich gegenüber der Regierung und dem Zentralrat der FDJ, den vierten Weltjugendzug herzustellen und auszustatten. In diesem 14 Wagen umfassenden Zug soll die deutsche Delegation im August zu den IV ...

  • Lehrlinge rufen zum Wettbewerb auf

    Leipzig. Das Handwerkerlernaktiv „Fortschritt" der mitteldeutschen Kammgarnspinnerei in Leipzig hat alle Lernaktivs und Lehrlingsgruppen der Deutschen Demokratischen Republik aufgerufen, Geschenke für die IV Weltfestspiele anzufertigen. Ihren Aufruf verbinden die Lehrlinge mit der Aufforderung zu, einem Wettbewerb, wer das beste Geschenk zu Ehren des Festivals anfertigt ...

  • Schon jetzt das Plansoll überbieten

    Chemnitz. Im Steinkohlenwerk „Karl Liebknecht" in Oelsnitz beraten die Werktätigen mit den Jugendlichen die Möglichkeiten, wie sie das Plansoll während der Zeit erfüllen, in der Vertreter des Werkes in Bukarest weilen werden. Der stellvertretende Direktor für Kulturarbeit, Fritzsche, sicherte den Jugendlichen volle Unterstützung bei der Vorbereitung des Festivals zu und forderte die jungen Kumpel auf, schon jetzt das Plansoll zu überbieten, um später die Planerfüllung nicht zu gefährden ...

  • Filmaktiv der FDJ dreht einen Film

    Jena. Die Jugendfreunde des Filmaktivis der FDJ im VEB Zeiß in Jena sind gegenwärtig dabei, einen Film über die Geschichte der Arbeiterbewegung zu drehen. Damit wollen sie einen Beitrag für die patriotische Erziehung der deutschen Jugend leisten. Dieser Film soll zu den IV. Weltfestspielen in Bukarest vorgeführt werden ...

  • Günter Conrad will Lehrabschlußprüfung mit „sehr gut" bestehen

    Chemnitz. Aus der Baumwollspinnerei in Chemnitz schreibt der Lehrling Günter Conrad, daß die deutsche Jugend besonders mit großen Erfolgen in der Produktion und in der Festigung unserer Staatsmacht nach Bukarest kommen soll. „Ich verpflichte mich daher, meine Lehrabschlußprüfung im Herbst mit ,sehr gut' zu bestehen", heißt es in seinem Schreiben ...

  • Jugendfreunde wollen Lernergebnisse verbessern

    Chemnitz. Die Jugendfreunde der Klasse 3 der Bezirksjugendschule „Fritz Heckert" haben sich verpflichtet, so gut zu lernen und zu arbeiten, „daß alle Freunde der Klasse das Lehrgangsziel erreichen und damit als gute Funktionäre des Verbandes der FDJ an der Vorbereitung der IV. Weltfestspiele mithelfen" ...

  • FDGB begrüßt Internationale Bergarbqiterkonferenz

    Für fortschrittliche, technisch bearündete Arbeitsnormen

Seite 4
  • fROfUfjn V0nHRNSMRRCM/7ZßM Alle Rechte vorbehalten I Tribüne I Verlag und Druckereien des FDGB I Berlin 1952

    (113. Fortsetzung) „Ja, jetzt würgen sie sich gegenseitig", sagte sie. „Der Götze hat hat mich vor seinem Laden festgehalten. Warum wir nicht bei ihm kaufen", berichtete sie dem Alten weiter. „Ganz giftig hat er mich angeschaut und hat nach des Reichemeiers zugemachten Laden gezeigt: so ginge es jedem, der quertreibt, und ging hinein, wütend wie ein Teufel ...

  • DER HERR KREISLEITER

    Glimke verkehrte jetzt offen in Hindemanns Haus. Er kam, fülliger geworden, in seiner eleganten Obersturmbannführer-Uniform und den hohen, leise knarrenden Stiefeln fast jeden Tag hin. Sein hager gebliebenes Gesicht mit den Narben und dem kurzgeschnittenen Lippenbärtchen war hochmütig und herrisch, und sein Blick nahm die eilig hochfliegenden Hände der Bürger und Beamten kaum wahr ...

  • Estradenkonzerte - eine neue Form musikalischer Veranstaltungen

    Seit langem gehört die Veranstaltung von Estradenkonzerten in der Sowjetunion zu den feststehenden Einrichtungen, die aus dem Leben der Sowjetmenschen nicht mehr fortzudenken sind. Mit den ständig wachsenden kulturellen Bedürfnissen der Werktätigen hat diese Form der konzertanten Veranstaltungen schnell außerordentliche Beliebtheit gewonnen ...

  • Direktor Beyer und Ursula Schinck.

    ist die Oberstufe der Deutschen Demokratischen Einheitsschule ihrer jetzigen Struktur und dem Inhalt ihrer Lehrpläne nach eine allgemeinbildende Schule im wahrsten Sinne des Begriffs? Entsprechen alle Lehrplanstoffe dem Ziel, den Schülern diejenigen objektiven Wahrheiten aus den wichtigsten Wissensgebieten ...

  • Dänischer Gast im klassischen Programm

    Im vierten Symphoniekonzert des Orchesters der Komischen Oper gastierte die junge dänische Pianistin Vibeke Warlev aus Kopenhagen. Der Dirigent Arthur Grüber hatte ein vorbildliches klassisches Programm zusammengestellt. Es enthielt die 150. Kantate von Bach („Nach dir, Herr, verlanget mich"), das Klavierkonzert c-Moll von Mozart und Beethovens „Eroica", drei Werke des deutschen Humanismus, die den Kampf und Sieg der progressiven Kräfte machtvoll zum Ausdruck bringen ...

  • Diskussionskonzerte mit neuen Orchesterwerken

    Der Arbeitskreis Weimar des Verbandes Deutscher, Komponisten und Musikwissenschaftler hat in seinen Sektionen symphonische Musik, Musikwissenschaft und Volksmusik Arbeitsformen entwickelt, die eine fruchtbare Zusammenarbeit aller beteiligten schöpferischen Kräfte versprechen. In monatlichen Fachtagungen ...

  • KÜNSTLERISCHES NIVEAU

    GEHOBEN. Der Dramaturg der Landesbühne in Naumburg, Siegfried Schlechte, berichtet uns von Verbesserungen in der gesellschaftlichen und künstlerischen Arbeit die auf eine Kritik im „Neuen Deutschland" zurückzuführen sind. Seit Beginn der neuen Spielzeit wurden fast alle Stücke doppelt besetzt, so daß der einzelne Schauspieler im Monat nur noch in zehn Vorstellungen auftritt ...

  • Die Lehrer und Erzieher des Bezirks Chemnitz.

    Dieser Taee fand eine Bezirksdelegiertenkonferenz der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung des Bezirks Chemnitz statt. Die Vertreter der Lehrer und Erzieher des Bezirks befaßten sich vor allem mit der Struktur und den Lehrplänen der Zehnklassen- und Oberschulen. Die Teilnehmer der Konferenz forderten, den Ausbildungsgang an den Zehnklassen- und Oberschulen grundlegend zu überprüfen ...

  • Für eine einheitliche Oberschule

    In zahlreichen Zuschritten nehmen Schüler, Lehrer und Direktoren von Zehnklassen- und Oberschulen zur Frage der Struktur und des Lehrinhaltes an der Oberstule der allgemeinbildenden Schule Stellung. Sie drücken darin ihre Bedenken gegen die bisherige Sfruktur und die entsprechenden Lehrpläne aus. Die Vorschläge zur weiteren Demokratisierung der allgemeinbildenden Schule, die sie unterbreiten, verdienen beachtet zu werden ...

  • BEMERKUNGEN ZUR KULTURPOLITIK

    WERBUNG FÜR „VOLKS- KUNST". Das Zentralhaus für Laienkunst in Leipzig hat zu einem Wettbewerb in der Werbung neuer Abonnenten für die Zeitschrift „Volkskunst" aufgerufen. In dieser Monatsschrift werden alle Fragen des künstlerischen Volksschaffens behandelt und wertvolle Anregungen für die Arbeit der Volkskunstgruppen nach den vom Zentralhaus für Laienkunst angeregv ...

  • Meine Straße

    Anläßlich des 50. Geburtstages von Nationalpreisträger Eriah Ar e n dt

    Wir griiien ins Geröll der alten Nächte und gruben hartes Glück aus Schrund und Sarg. Wir trieben blanke junge Mauerschächte ins Unbekannte vor, das Schmerz und Helle barg. Wir schichteten im leergenagten Jahre die Wunder aut aus Sand und wehem Grund — nur Kalt' und Staub im dünnen grauen Haare — wir schliefen ein, den Hungerslein im Mund ...

  • Werktätige über den DEFA-Film „Die Unbesiegbaren"

    Als einen wertvollen Beitrag der DEFA zum Karl-Marx-Jahr bezeichnete die Lehrausbilderin Marie Hille aus der Kammgarnspinnerei Gera-Liebschwitz den neuen DEFA- Film „Die Unbesiegbaren". „Mich hat der Film darum so ergriffen, weil ich dabei immer an den Kampf unserer Schwestern und Brüder in Westdeutschland denken mußte ...

  • „Die Unbesiegbaren"

    Dieser neue hervorragende DEFA-Film gestaltet jene heroische Periode der deutschen Arbeiterbewegung, als kein Bismarcksches Ausnahmegesetz die revolutionäre Kraft der Sozialdemokratie brechen konnte, die unter der Führung von August Bebel, diesem wahren Volkstribunen, die preußisch-deutsche Reaktion besiegte ...

  • AUS DEM KULTURLEBEN

    Stanislawski-Konferenz in Berlin

    Die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten veranstaltet vom 17. bis 19. April im Plenarsaal der Deutschen Akademie der Künste in Berlin eine Konferenz über Fragen der Stanislawski-Arbeit an den Theatern. Das Hauptreferat hält Nationalpreisträger Intendant Wolfgang Langhoff zum Thema: „Die Darstellung ...

  • Max-Hütte bereitet den I.Mai vor

    Über 400 Jungen und Mädchen des Volkskunstensembles der Max- Hütte üben mit Eifer für den 1. Mai eine Kantate auf Stalin, Kampflieder der Arbeiterbewegung und auch Werke Beethovens und Schuberts ein. Die Mitglieder der Tanzgruppe haben schon die ersten Schritte für ihre Tänze zur Festveranstaltung einstudiert ...

  • Promotions- und Habilitationsrecht an die Parteihochschule „Karl Marx" und an das Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED verliehen

    Der Parteihochschule „Karl Marx" der SED und dem Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED wurden das Promotionsund Habilitationsrecht für die akademischen Grade Dr. phil. und Dr. oec. verliehen. Der Staatssekretär für Hochschulwesen der DDR, Professor Dr. Harig, überreichte Hanna Wolf als Direktor der Parteihochschule „Karl Marx" und Helene Berg als Direktor des Instituts für Gesellschaftswissenschaften die Urkunden ...

Seite 5
  • Probleme der internationalen Arbeiterbewegung

    Band 8 der Werke Stalins enthält eine Reihe hervorragender Beiträge zu den Problemen der internationalen, revolutionären und proletarischen Bewegung. Das sind die Reden im Präsidium des Exekutiv- Komitees der Kommunistischen Internationale „Über den Kampf gegen die rechten und .ultralinken' Abweichungen", in der französischen und in der deutschen Kommission des VI ...

  • Kritik - eine große Hilfe für unsere weitere Arbeit

    Entschließung der Parteiorganisation des Aufbau-Ministeriums zum Artikel des „ND" vom 25. Oktober 1952

    Die bisherige Arbeitsweise des Ministeriums für Aufbnu ist vielfach Gegenstand berechtigter öiientlicher Kritik gewesen. Die Parteiorganisation im Ministerium für Aufbau, die verantwortlich, für die Arbeitsweise des Ministeriums ist, wurde ebenfalls kritisiert, besonders in dem bei uns erschienenen Artikel vom 25 ...

  • Die Kreisleitungen sind für die Kreisabendschulen verantwortlich

    Den Kreisabendschulen kommt im Parteilehrjahr eine besondere Bedeutung zu; denn an ihnen studieren die leitenden Funktionäre der Kreise den Marxismus-Leninismus. Die Grundlage für die Arbeil der Kreisabendschulen, für ihre Anleitung und Kontrolle, bilden die Beschlüsse des Politbüros vom 29 Juli 1952 und des Sekretariats unseres ZK vom 9 ...

  • Wir dulden keine Nachlässigkeit im Produktionsablauf

    Im Schwermaschinenbaubetrieb „Ernst Thälmann", Magdeburg, gab es in der Vergangenheit ähnliche Schwächen wie im VEB Bergmann- Borsig, Berlin. Die Hinweise, die das Sekretariat des Zentralkomitees der SED allen Parteiorganisationen gab, damit sie lernen, die wirtschaftlichen Aufgaben besser zu lösen, waren für uns eine große Hilfe ...

Seite 6
  • Mitteilungen Der Berliner Parteiorganisation

    Das Plakat der westberliner Bauarbeiter zur Streikkundgebung am Donnerstag Volksbühne, Berlin C 2, Inselstr. 12 15. April: Abt. 10, Deutsches Theater; Abt. 31, Staatsoper; Abt. 73 (erste Hälfte), Kammerspiele; Abt. 151 (erste Hälfte), Theater am Schiffbauerdamm. inn am Donnerstagfrüh auf einen Schlag 37 000 Bauarbeiter in Westberlin in den Streik treten?" „Wenn 37 000 streiken", meint Berlin III 12 ...

  • ^ W @Ef

    Sie vertreten die Deutsche Demokratische Republik bei der Vf. Friedensfahrt prag~föerlin~LUarschau

    Als sechstes Kind eines Metallarbeiters am 14. April 1914 geboren, entdeckte er schon früh" seine Liebe zum Radsport. Es ist als Nachkalkulator im RFT Funkwerk Köpenick tätig. 1952 war Erich Schulz der erfolgreichste Straßenfahrer der Deutschen Demokratischen Republik und Sieger der DDR-Rundfahrt. In allen Rennen bewies er seine gute Übersicht, verstand es, jede Situation auszunutzen und stellte mehr als einmal seine hohe Kampfmoral unter Beweis ...

  • Fliesenlegerbrigade Schmalle erhöht ihre Norm um 30 Prozent

    Professor Henselmann übernimmt Patenschaft / Normerhöhungen auch beim VEB Bau

    Gestern erschien der Fliesenlegerbrigadier Ernst Schmalle im Pavillon der Redaktion des „Neuen Deutschland" in der Stalinallee und zeigte uns voller Stolz die von allen Mitgliedern der Brigade einmütig unterzeichnete Verpflichtung, ihre Norm um 30 Prozent zu erhöhen. „Fliesenlegerbrigade Schmalle folgt dem Aufruf der Parteiaktivtagung der Bauarbeiter in der Stalinallee", heißt es in der Verpflichtung ...

  • Unnütze Hände hinter der Schulhofmauer

    Abends staunte Oije Kubilke nidit wenig, als Luise ihm mit sauber verbundenem Kopl entgegentrat. Sie stöhnte ganz mächtig über ihre Wunde au! der Stirn, die der Arzt sogar mit einigen Fäden zusammengezogen hatte. „Wat hast du denn gemacht, Mutter, ick denke, du warst heute bei unserem Kleingärtner Tack in der Kuglerstraße?" — ...

  • USA-Soldaten prügelten westberliner Jugendlieben zu Tode

    Westberliner Polizei und Presse verheimlichen das furchtbare Verbrechen

    Ungeheure Erregung herrscht unter der Bevölkerung des westberliner Bezirks Steglitz (USA- Sektor) über einen Mord, der am Ostersonntag von amerikanischen Okkupationssoldaten in Steglitz (USA-Sektor) an dem 18jährigen Klaus Würdig aus Friedenau (USA- Sektor) verübt worden ist. Klaus Würdig besuchte am Ostersonntag ein Tanzvergnügen im Lokal „Zum Elch" in Steglitz, Birkbuschstraße ...

  • Mysteriöser Tod eines Siemens-Betriebsrates

    Wer hat ein Interesse an der Vertuschung der Umstände, die zum Tode führten?

    Die Leiche des seit dem 28. März vermißten Siemens-Betriebsrates Mandtke ist am vergangenen Freitag am S-Bahnhof Jungfernheide (brit. Sektor) aus der Spree geborgen worden. Mandtke war am 27. März in den Siemensbetriebsrat gewählt worden, weil er sich kompromißlos für die Interessen der Belegschaft einsetzte ...

  • Vorschlag des FDGB für gemeinsame 1. Mai-Demonstration — ein Beispiel zur friedlichen Lösung der Berliner Frage

    Der FDGB-Bezirksvorstand Groß- Berlin hat dem westberliner DGB- Landesbezirksausschuß vorgeschlagen, am 1. Mai eine gemeinsame Demonstration durchzuführen. Dieser Vorschlag entspricht dem Willen aller Berliner .Werktätigen, die den 1. Mai als Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse ansehen. Der FDGB Groß-Berlin hat diese Initiative ergriffen, um zu einer Verständigung zwischen den Arbeitern Berlins und allen Berliner Werktätigen im Ringen um die von allen erstrebte Einheit Berlins zu gelangen ...

  • „Es gibt nur eins: Streik!"

    Auf einer Baustelle am Kurfürstendamm / Einmütige Kampfbereitschaft für 15 Pfennig Lohnerhöhung

    Ein Bauarbeiter, groß und breit wie ein Hüne, steht an der Bauhexe der Baustelle Kurfürstendamm Ecke Fasanenstraße im Bezirk Charlottenburg ' (brit. Sektor). Ich sage ihm, daß ich von der Presse sei und gern einen Kollegen gesprochen hätte. „Da geh mal nach oben! Immer die Treppen rauf bis aufs Dach!" Auf dem Dachboden sind einige Bauarbeiter mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt ...

  • Berichtigung zu den Losungen für die VI. Friedensfahrt

    In der Montag-Ausgabe „Vorwärts" sind durch unsorgfältige Korrekturen auf Seite 7 in den Losungen für die VI. Friedensfahrt Fehler entstanden. In der Losung „Für Völkerfreundschaft — für Frieden" muß im polnischen Text das dritte Wort m i e. d z y und nicht m?dzy geschrieben werden. Das gleiche gilt für die Losung „Es lebe die brüderliche Freundschaft der Völker im Weltfriedenslager!", wo im polnischen Text das fünfte Wort m^dzy ebenfalls durch m i e ...

  • Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation

    Öffentliche Lektion Parteikabinett Bezirksleitung, Freitag, 17. April 1953, 18.00 Uhr, großer Lektionssaal. Thema: „Die Politik des Verrats und des Paktierens mit der Reaktion durch die rechten SPD-Führer in Westdeutschland und Westberlin." Lektor- Willi Kuhn, 1. Vorsitzender des FDGB Groß-Berlin. Mittwoch, 15 ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Mittwoch, 15. April Berlin I 10.10: Obstgärten in Sibirien — 11.00: Die Frau in unseren Tagen — 13.20: Zeitgeschehen im Funk — — 14.10: Tapferes Korea — 14.30: Lieder des koreanischen Volkes — 15.00: Pionierfunk — 15.20: Krakowiak und Mazur. — 16.00: Zu Besuch bei der größten Buchhandlung unserer Republik im Franz-Mehring- Haus in Leipzig — 17 ...

  • Wie wird das Wetter?

    Amtlicher Wetterbericht Wetterlage. Mitteleuropa liegt hauptsächlich im Einflußbereich kühler Meeresluft, in dem schwache Störungen eingebettet sind, die von der Nordsee langsam ostwärts lenken. Wetteraussichten: Wechselnd wolkig mit einzelnen leichten Regenschauern, vor allem im Norden der DDR. Dazwischen vorübergehende Bewölkungsauflockerung ...

  • Berlin III

    12.00: Für die Werktätigen der wichtigsten Industriezweige — 14.00: Ernst Thälmann — unser Vorbild — 15.00: Pädagogischer Funk — 15.15: Opernkonzert — 16.00: „Die Abderiten" von Christoph Martin Wieland 17.30: Zeitgeschehen im Funk — 18.10: Tanzmusik — 19.05: Forum deutscher Patrioten — 19.18: Das Staatliche Volkskunstensemble der DDR musiziert — 20 ...

  • Auch westberliner Wachmänner wollen streiken

    Eine Urabstimmung über den Einsatz gewerkschaftlicher Kampfmittel zur Durchsetzung ihrer Lohnforderungen haben die westberliner Wachmänner beschlossen. Die Wachmänner, die in der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr im westberliner DGB organisiert sind, fordern eine Erhöhung ihrer Stundenlöhne von 0,68 bis 1,03 D-Mark auf 1,24 bis 1,25 D-Mark ...

  • Heute in den Berliner Theatern

    DEUTSCHE STAATSOPER. 18.00: Boris Godunow DEUTSCHES THEATER, 19.00: Ein Polterabend KAMMERSPIELE, 18.30: Die Moral der Frau Dulski KOMISCHE OPER, 19.00: Zar und Zimmermann THEATER AM SCHIFFBAUER- DAMM. 19.30: Der arme Konrad THEATER DER FREUNDSCHAFT, 14.00: Die feuerrote Blume MAXIM-GORKI-THEATER, Keine Vorstellung METROPOL-THEATER, 19 ...

  • Kampflosungen auf den Baustellen

    Die Losung „1. Mai — Kampftag ohne Unternehmer!" brachten Bauarbeiter auf ihrer Baustelle am Teltower Damm in Zehlendorf (USA-Sektor) an. An ihre Baubaracke schrieben sie „Wir streiken!" Die westberliner Polizei wagte nicht, die Losungen zu entfernen.

  • Beisetzung der Urne Gustav Sobottkas am Freitag

    Die feierliche Beisetzung der Urne unseres verstorbenen Genossen Gustav Sobottka, Verdienter Bergmann, findet am Freitag, dem 17. April 1953, um 11 Uhr auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde, Gedenkstätte der Sozialisten, statt. Zentralkomitee der SED

Seite
I. Über den Kampf um höhere Normen im Walzwerk „Willi Becker" Es gibt eine Kraft, die fähig ist, die deutsche Frage zu lösen Die „Deutsche Sammlung" wird ihr Ziel erreichen Bonn stellt bereits seine Söldnerarmee auf Bis l.Mai imTRO Normerhöhung uml5°/0 Westdeutsches Friedenskomitee ruft zu Aktionen Kundgebung am Funkturm Auftakt zum westberliner Bauarbeiterstreik Westberliner Textilarbeiter erzwangen Lohnerhöhung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen