1. Jun.

Ausgabe vom 29.04.1952

Seite 1
  • Unterstützung den auf dem Lande Neuerern

    Jedem fortschrittlichen Menschen in unserer Republik verbinden sich Namen wie Hennecke, Opitz, Luise Ermisch, Zabel mit großartigen Heldentaten im friedlichen Aufbau. Sie sind zu Bahnbrechern des Neuen im Leben unseres Volkes geworden, zum Ansporn für alle Werktätigen unserer Republik bei der Vollbringung immer größerer Leistungen für ein Leben in Schönheit und Kultur ...

  • Verzeichnis der sowjetischen Unternehmen in Deutschland, die in die Hände der Deutschen Demokratischen Republik übergehen

    1. Schiffswerft „Neptun" 2. Waggonfabrik „Gottfried Lindner" 3. Waggonfabrik „Dessauer Waggonfabrik" 4. Waggonfabrik „Gemeinschaftswerke" 5. Walzwerk „Kloecknerwerke" 6. Automobilfabrik „BMW" 7. Fabrik zur Produktion von Fahrrädern und Fahrradteilen „Simson und Co." 8. Fahrradfabrik „Elite-Diamant" 9 ...

  • Freundschaftstreffen in Szczecin

    Polnisch-deutsches Friedensbekenntnis an der Oder-Neiße-Grenze

    Berlin (Eig. Ber.). Einen Höhspunkt des Monats der deutsch-polnischen Freundschaft bildete am Sonnabendnachmittag eine große Kundgebung an der Oder-Neiße-Friedensgrenze in Szczecin, zu der eine deutsche Delegation erstmalig von einer Volksvertretung und den Gewerkschaften Polens — dem Nationalrat der Wojewodschaft Szczecin — eingeladen worden war ...

  • Mitteilung der Regierung über die Übergabe der Deutschen Demokratischen Republik von SAG-Betrieben

    Die Betriebe der SAG haben einen großen Anteil am Aufbau unserer Friedenswirtschaft. Die sowjetischen Direktoren, Ingenieure und Techniker leisteten beim Aufbau dieser Betriebe eine hervorragende Arbeit und entwickelten sie auf eine technisch hohe Basis. Die Produktion dieser SAG-Betriebe ist seit Bestehen der Deutschen Demokratischen Republik ein Teil unseres Volkswirtschaftsplanes ...

  • Präsident Wilhelm Pieck empfing polnische Jugenddelegalion

    Berlin (ADN). Der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, empfing am Montagabend in seinem Amtssitz Schloß Niederschönhausen die Delegation des polnischen Jugendverbandes (ZMP), die zur Woche der deutsch-polnischen Jugend gegenwärtig in der DDR weilt. Beim Empfang waren der Vorsitzende der FDJ, Erich Honecker, die Vorsitzende des Verbandes der Jungen Pioniere, Margot Feist, Vertreter des Zentralrats der FDJ, sowie Botschafter Jan Izydorczyk, zugegen ...

  • Festlicher Empfang der Friedensfahrer im Warschauer Nationaltheater

    Warschau (ADN). Im Nationaltheater der polnischen Hauptstadt gaben das Präsidium des Hauptstadtrats Warschau, der Zentralrat der polnischen Gewerkschaften und das polnische Friedenskomitee am Montag einen festlichen Empfang für die Teilnehmer der V. Internationalen Radfernfahrt für den Frieden Warschau—Berlin—Prag ...

  • Außenmini8ter Dertinger: Generalvertrag = Generalverrat

    Berlin (ADN). „Jetzt fällt die Entscheidung, ob eine Wiedervereinigung Deutschlands auf einer gesunden und gerechten Basis gemäß den Lebensbedingungen unseres Volkes errungen wird oder ob bei Fortdauer der Spaltung und der Versklavung der Bevölkerung Westdeutschlands die damit verbundene Gefahr eines neuen Krieges Merkmal der Situation bleiben soll", erklärte Außenminister Dertinger auf einer Sitzung des Hauptvorstandes der Christlich- Demokratischen Union am Montag in Berlin ...

  • Deutsche Mai-Delegation nach Moskau abgereist

    Berlin (ADN). Der erste Teil einer aus 34 Mitgliedern bestehenden Delegation der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft aus ganz Deutschland, die an den Maifeierlichkeiten in Moskau teilnehmen und sich anschließend auf eine Studienreise durch die Sowjetunion begeben wird, ist am Montag von Berlin-Schönefeld abgeflogen ...

  • 60000 Stuttgarter Metallarbeiter fürMassenstreiks

    Jugendfunklionäre aus 59 Großbetriebe« rtffeii zum Kampf gegen Generalpakt

    Stuttgart (ADN). Die Herstellung einer gesamtdeutschen Kampffront gegen den Generalkriegsvertrag forderten 60 000 Stuttgarter Metallarbeiter durch ihre gewählten Vertreter auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Stuttgart. In einem Beschluß wird der DGB-Bundeskongreß beauftragt, sofort mit dem FDGB der Deutschen Demokratischen Republik in Verhandlungen einzutreten, um diese Kampffront zu schaffen ...

  • SPD - Abgeordnete fordern Viermächtebesprechungen

    Frankfurt/Main (ADN). Die SPD- Landtagsabgeordneten Alfred Doppert, Willy Birkelbeck, Ruth Hörn und Eva Narr sowie der Kommentator des Hessischen Rundfunks Robert Herther forderten die Aufnahme von Viermächtebesprechungen mit dem Ziel eines baldigen Friedensvertrages mit Deutschland. „Ich bin mir klar, daß es heute um die gleiche Frage wie 1933 geht", erklärte die bayerische Landtagsabgeordnete Eva Narr aus Pforchheim ...

  • Nürnberger Betriebsräte für gemeinsame Maidemonstration

    Nürnberg (ADN). Die Betriebsräte der Siemens-Schuckert-Werke beschlossen, den 1. Mai unter der Parole „Gegen Generalvertrag — für Friedensvertrag" zu einer machtvollen Kundgebung der werktätigen Bevölkerung gegen die Kriegspolitik der Adenauer-Regierung zu machen. Der Gesamtbetriebsrat der Zipp- Reißverschluß-Werke Nürnberg erklärt in einer Entschließung an die DGB-Ortsverwaltung: „Der 1 ...

  • Präsident Bierut dankt deutschen Werktätigen

    Berlin (Eig. Ber.). Im Auftrage des Präsidenten der Republik Polen, Bolcslaw Bierut, dankt der Chef der Polnischen Diplomatischen Mission in Berlin, Botschafter Jan Izdorczyk, auf diesem Wege aufs herzlichste allen Betrieben. Ämtern, Organisationen und Institutionen, Lehranstalten und Schulen sowie allen Personen in der Deutschen Demokratischen Republik, die anläßlich des 60 ...

  • Chemie- und Metallarbe ter aus der DDR Gäste in Polen

    Warschau (ADN). Auf Einladung Staatspräsident Bieruts sind am Wochenende 14 Arbeiter aus den Leunawerken und den Berliner Niles-Werken zu einem längeren Aufenthalt in Polen in Warschau eingetroffen., Die Chemie- und Metallarbeiter, die von Präsident Bierut bei seinem Aufenthalt in der DDR eingeladen worden waren, werden an den Maifeiern in Katowice teilnehmen ...

  • Hamburger Hafenarbeiter rufen zum Streik auf

    Hamburg (ADN). Hamburger Betriebsräte, die sich geweigert hatten, Munitionsdampfer zu entladen und deshalb gemaßregelt wurden, haben die Hafenarbeiter aller westdeutschen Häfen aufgerufen, in den Massenstreik gegen den Generalkriegsvertrag zu treten.

  • Senftenberg grüßt polnische Kumpel

    Senftenberg (ADN). Den Kumpeln der polnischen Grube „Smogory" hat der Reviervorstand Senftenberg der ■IG Bergbau im Namen von 40 000 Bergarbeitern der Reviere Senftenberg, Welzow und Lauchhammer zum 1. Mai herzliche Kampfesgrüße übersandt.

Seite 2
  • Mörder Halacz und seine Auftraggeber

    Mit großer Hast, sang- und klanglos, wurde dieser Tage der Prozeß gegen den Sprengstoffattentäter Halacz zu Ende geführt, der bekanntlich im November 1951 den Chefredakteur der „Bremer Nachrichten", Dr. Wolfard, und eine Angestellte ermordet hatte. Überstürzt wurde die Prozeßführung vor allem von dem Augenblick an, als Halacz sich offen als Agent entpuppte, als er erklärte, er habe Hintermänner, von denen er eine hohe Geldsumme empfangen hätte ...

  • 54 „Brigaden der besten Qualität" werden am 1. Mai ausgezeichnet

    271 000 DM Prämien werden ausgezahlt

    Berlin (Eig. Ber.). Zur Stärkung unserer Republik, zur Unterstützung des Kampfes um den Frieden und die Einheit Deutschlands standen die Brigaden der volkseigenen Wirtschaft im Wettbewerb um den Titel „Brigade der besten Qualität". Die Fachministerien und Staatssekretariate mit eigenem Geschäftsbereich ...

  • Mit den Arbeitern, nicht mit Spennrath

    In einer Mitgliederversammlung der SPD im Bezirk Kreuzberg stellten die Jungsozialisten und „Falken" den Antrag, den 1. Mai im Zeichen sozialistischer Forderungen zu begehen. In zahlreichen westberliner Bezirken sind ganze Gruppen junger Sozialdemokraten bereits dabei, solche Forderungen auf ihre Transparente zu malen ...

  • Minister Wandel überreicht Aktivisten Buchprämien

    Berlin (Eig. Ber.). Zum 1. Mai ist die dritte Reihe der Bibliothek fortschrittlicher Schriftsteller in einer Auflage von je 30 000 Exemplaren erschienen, darunter Werke von Thomas Mann, Heinrich Mann, Hermann Hesse, Kurt Tucholsky, Willi Bredel u. a. Minister Wandel überreichte diese Reihe als Auftakt für die allgemeine Verteilung an Aktivisten aus ganz Berlin ...

  • Aktionseinheit der Arbeiterklasse notwendiger denn je

    Aber Schumacher will aus den Erfahrungen von 1933 nichts lernen

    Berlin (Eig. Ber.). In einem Artikel zum 1. Mai bestätigt der SPD-Vorsitzende, Dr. Kurt Schumacher, im Zentralorgan der SPD „Neuer Vorwärts" die Vorbereitungen Adenauers zu einem Staatsstreich. Schumacher stellt fest, gegenwärtig vollziehe sich ein „Vorgang der Entdemokratisiej"ung der Bundesrepublik" Weiter heißt es: „Wir sind immer mehr auf die Bahn des autoritären Verwaltungsstaats gerutscht ...

  • Adenauer und Lehr treiben zur offenen Diktatur England nimmt Zuflucht zum Galgenhumor

    Betrug am deutschen Volk entlarvt / Ollenhauer gegen Schaffung vollendeter Tatsachen

    Bonn (Eig. Ber./ADN). Der Empörung in der westdeutschen Öffentlichkeit über Adenauers Vorbereitungen zu einem Staatsstreich durch schnellste Unterzeichnung des Generalkriegsvertrages versucht der Bonner Kanzler dadurch zu begegnen, daß er „für den Fall einer Wiedervereinigung die Überprüfung aller Verträge" als möglich bezeichnet ...

  • Brigade Max Prescher

    VEB Sachsenglas Ottendorf, Ottendorf-Okrilla 8 Kollegen Prämie: 3 000 DM Brigade Bernhard Hauck VEB Max-Hütte, Unterwellenborn/Thür. 34 Kollegen Prämie: 17 000 DM Brigade Otto Bösemann VEB Carl Zeiss, Jena 43 Kollegen Prämie: 8 000 DM Brigade Johannes Sittner VEB Carl Zeiss, Jena 43 Kollegen Prämie: ...

  • Indische und australische Gewerkschafter zum 1. Mai in Peking

    Peking (ADN). Die erste Gruppe der indischen und australischen Gewerkschaftsdelegationen, die an den chinesischen Maifeiern teilnehmen werden, ist von Kanton nach Peking weitergereist. Dort ist bereits am Sonntag eine vietnamesische Gewerkschaftsdelegation eingetroffen. Moskau (ADN). Zur Teilnahme an den Mai-Feierlichkeiten sind am Sonntag sowjetische Gewerkschaftsdelegationen nach Prag, Sofia, Budapest, Warschau und Bukarest abgereist ...

  • Bereits 90 Proz. Wahlbeteiligung im Erzgebirge

    Ausdruck des Friedenswillens der Bevölkerung

    Aue (ADN/Eig. Ber.). Bereits am Sonntag, dem ersten Tag der Kommunalwahlen in den vier neugebildeten erzgebirgischen Kreisen Aufe, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg und Schneeberg, war in zahlreichen Gemeinden eine Stimmabgabe von über 90 Prozent zu verzeichnen. Vor dem Wahllokal im Rathaus von Schneeberg standen die Wahlberechtigten in langer Schlange an, um ihre Stimme den Kandidaten des Friedens zu geben ...

  • Kim Ir Sen ruft zur verstärkten Abwehr der USA-Bakterienverbrechen auf

    Phoengjang (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Volksrepublik Korea und Oberbefehlshaber der koreanischen Volksarmee, Kim Ir Sen, hat die Bevölkerung der Volksrepublik aufgefordert, den Kampf zur Vernichtung der von den USA abgeworfenen mit Bakterien infizierten Insekten zu verstärken. Kim Ir Sen weist darauf hin, daß die USA- Interventen gegenwärtig in größerem Maße bakteriologische Kampfmittel einsetzen ...

  • Zwickauer Kumpel danken der Regierung

    Zwickau (ADN). Die Zwickauer Kumpel, die bei dem Grubenunglück auf dem Märtin-Hoop-Schacht IV verletzt wurden, haben in einem Telegramm an Ministerpräsident Otto Grotewohl der Regierung ihren Dank für die großzügige Hilfe ausgesprochen. In dem Danktelegramm heißt es: „Die verletzten Kumpel des Grubenunglücks ...

  • Pest-Ridgway nach Europa

    Paris (ADN). Als Nachfolger für den als Präsidentschaftskandidaten nach den USA zurückgekehrten Oberkommandierenden der aggressiven Atlantikpakt-Streitkräfte, General Eisenhower, bestimmte der Nordatlantikrat den Henker des koreanischen Volkes, General Matthew Rtdgway General Ridgway hat als Oberbefehlshaber der USA-Streitkräfte in Korea Bakterienbomben gegen das um seine Freiheit kämpfende koreanische Volk angewandt ...

  • n

    Brigade „Ernst Thälmann", Brigadier Willy Hildebrand VEB Qualitätsmöbelwerke Triebes, Triebes/Thür. 10 Kollegen Prämie: 3 500 DM Brigade Reinhard Strobel VEB Falkensteiner Gardinen- u. Spitzenwebereien Falkenstein/Vogtl. 10 Kollegen Prämie: 3 000 DM Brigade Emil Schober VEB Schuhfabrik „Banner des Friedens", ...

  • Neun USA-Flugzeuge abgeschossen

    Phoengjang (ADN). Einheiten der koreanischen Volksarmee und der chinesischen Freiwilligen setzten an allen Fronten ihre Verteidigungs-« kämpfe gegen die Interventen fort und fügten / ihnen Verluste zu, .wird im Sonntag-Kommunique der Volks-* armee gemeldet. Neun USA-Flug-f zeuge wurden abgeschossen.

  • Planerfüllung der RSFSR im I. Quartal 1952

    Moskau (ADN). Der Volkswirtschaftsplan der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik wurde von der Industrie im I. Quartal 1952 mit 100,2 Prozent erfüllt, gibt das Statistische Amt der RSFSR bekannt. Die Industrieproduktion war damit um 14 Prozent größer als im I. Quartal 1951.

  • USA-Spione in der CSR verurteilt

    Prag (ADN). In dem Prager Spionageprozeß gegen acht Mitglieder der früheren Agrarpartei, die Agentendienste für die USA geleistet hatten, wurde am Sonnabend der Angeklagte Kepka zum Tode, secng weitere zu Gefängnis auf Lebenszeit und ein Angeklagter zu 25 Jahren, Haft verurteilt.

  • Indien gegen USA-MaDÖver

    New York (ADN). Gegen die Ablehnung der Tunesiendebatte durch die USA-hörige Mehrheit des Sicherheitsrates protestierten die indischen UN-Delegierten auf Anweisung ihrer Regierung am Sonnabend in Schrei-» ben an zahlreiche UN-Delegationen,

Seite 3
  • Teilhaber der westdeutschen Rüstungsprofite

    Zehntausende von SPD-Mitgliedern und SPD-Funktionären haben gemeinsam mit kommunistischen, christlichen und parteilosen Arbeitern den Kampf gegen Adenauers Generalkriegsvertrag und für den beschleunigten Abschluß eines Friedensvertrages mit Deutschland aufgenommen. Es gibt jedoch verschiedene rechte Führer im westdeutschen Gewerkschaftsbund (DGB), die sich dieser Bewegung zur Aktionseinheit mit aller Macht entgegenstemmen ...

  • Aus der Diskussion:

    An die Ausführungen Arnold Haumanns schloß sich eine ausführliche Diskussion an, die zeigte, in welch großem Maße sich heute bereits die deutschen Patrioten der verschiedensten sozialen Schichten und Weltanschauungen turn gemeinsamen Handeln zusammengefunden haben: Dr. Dr. Rady, Facharzt in Düsseldorf: „Es ist nationaler Verrat, wenn Dr ...

  • Mahnruf an die Bevölkerung N ordrhein-Westfalens

    Der „Landesrat zur Tat in letzter Stunde" hat einen Aufruf an die Bevölkerung von Nordrhein-Westfalen erlassen, in dem es u. a. heißt: „Unser Volk steht vor der ernsten Entscheidung, ob es sich den Weg des Krieges aufzwingen läßt oder ob es durch seine eigene Tat den Weg zum Frieden öffnet. In den nächsten Tagen beabsichtigt Dr ...

  • Amerikanische Gleichberechtigung

    Es hat sich in Amerika etwas geändert gegenüber den grausam unterdrückten Negern, stellt der westberliner „Tagesspiegel" freudig unter der Überschrift „Koreakrieg half den Negern" fest. „In der Tat scheint der Krieg in Korea einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung der amerikanischen Rassengegensätze zu liefern", heißt es ...

  • Japan durch Separat vertrag rechtloseUSA-KoIonie

    Streiks und Massendemonstrationen des japanischen Volkes /

    Washington (ADN/Eig. Ber.). Mit dem amerikanischen Separatvertrag für Japan ist am Montag gleichzeitig das sogenannte amerikanisch-japanische Verwaltungsabkommen, das genau so wie der Separatvertrag zur Vorbereitung eines neuen Krieges im Fernen Osten dient, in Kraft getreten. Der wahre imperialistische Charakter des Separatvertrages wurde von der Sowjetunion auf der Konferenz in San Francisco im September vergangenen Jahres entlarvt ...

  • Einig sein, gemeinsam handeln, Generalkriegspakt verhindern!

    Bochum. Die durch Adenauers Drängen auf Unterzeichnung des Generalkriegsvertrages heraufbeschworene Gefahr für Deutschland hat am Sonntag in Bochum 500 Vertreter aller Bevölkerungsschichten und Weltanschauungen des Landes Nordrhein-Westfalen veranlaßt, in glühenden Worten an. ihre Brüder und Schwestern zu appellieren ...

  • Jetzt heißt es handeln!

    In dem Hauptreferat des Kongresses rief der Dortmunder Theologiestudent Arnold Haumann zum entschlossenen Handeln gegen die Kriegspolitik der Adenauer-Regierung auf. Er erklärte: „Wir dürfen nicht mehr länger Adenauer .es wagt, ihn zu unterzeichnen. Wenn es jemals in der deutschen Geschichte eine Berechtigung zu einem Streik gegeben hat, dann jetzt! Nur durch den äußersten und entschlossensten Kampf wird es uns gelingen, das verhängwird, nur Kommunisten stehen ...

  • Malik entlarvt erneut USA-Aggressionspläne

    Freitagsitzung der UN-Abrüstungskommission

    New York (ADN/Eig. Ber.). In der Freitagsitzung des 2. Arbeitsausschusses der UN-Abrüstungskommission entlarvte der Vertreter der UdSSR, Malik, den aggressiven Charakter der amerikanischen Ablenkungsvorschläge, in denen mit keinem Wort das Verbot der Atomwaffe und die Verminderung der Rüstungen erwähnt wird ...

  • Studenten verlassen die Hörsäle

    Zahlreiche Kriegsverbrecher wurden vor Verbüßung ihrer Strafe freigelassen. Das japanische Volk bringt durch Streiks und Massendemonstrationen zum Ausdruck, daß es den Separatvertrag, das Verwaltungsabkommen und die Remilitarisierung ablehnt. So führten am Montag Zehntausende von Studenten Proteststreiks gegen das Inkrafttreten der Verträge durch ...

  • Hinweg mit der Spalterregierung Adenauer, die freie gesamtdeutsche Wahlen fürchtet und zu verhindern versucht!

    (Aus den Mailosungen des ZK der SED)

Seite 4
  • Aus Den Funkprogrammen

    (Ata den Mailosungen des ZK der SED) Entfaltet den Wettbewerb für die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans 1952! B 29. April 1952 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 100, Seite 4 . Arbeitsschutzkatalog fertiggestellt Das Ministerium für Arbeit teilt mit: Der)von den Betrieben lang erwartete Arbeitsschutzkatalog für Ar^ beitsschutzkleidung ist nunmehr fertiggestellt und durch die Deutsche Handelszentrale, Industrietextilien, Niederlassung Grüna/Sachsen, Chemnitzer Straße, zu beziehen ...

  • Deutsche Pumpenwerker berichten polnischen Maschinenbauern über ihren Wettbewerb

    Halle (Eig. Ber.). Die Belegschaft der Kompressoren- und Pumpenwerke, Halle, der EKM (Energie- Kraftmaschinen) haben zum bevorstehenden 1. Mai an die Werktätigen der polnischen Ursu-Traktorenwerke bei Warschau ein Schreiben gerichtet, in dem sie über ihre Vorbereitungen zum Weltfeiertag, vor allem über ihren Wettbewerb um den Ehrentitel „Betrieb der ausgezeichneten Qualität", berichten ...

  • Frauenausschuß von Bergmann-Borsig - Vorbild für Berliner Betriebe

    Schon mehrere Wochen leistet der Frauenausschuß im VEB Bergmann- Borsig eine erfolgreiche Arbeit. Es zeigt sich, daß alle Mitglieder des Ausschusses ihre Arbeit sehr ernst nehmen. Einmal in der Woche findet eine Sitzung des Ausschusses statt, auf der die nächsten Aufgaben besprochen werden. Darüber hinaus nehmen Vertreterinnen an Arbeitstagungen, Planbesprechungen, Betriebsbegehungen usw teil ...

  • Forderung nach Ost-West-Handel mit Nachdruck entscheiden

    Berlin (Eig. Ber.). In seiner Ausgabe vom 26. April wendet sich das (West)-„Berliner Wirtschaftsblatt" besonders nachdrücklich gegen die Unterdrückung des Ost-West-Handels durch die amerikanischen und englischen Interventionsmächte und ihre Helfershelfer in Bonn. Das Blatt schreibt in seinem Leitartikel: „Es besteht kein Zweifel darüber, daß die deutsche Wirtschaft ein natürliches Interesse daran haben muß, das Ostgeschäft wiederaufzunehmen ...

  • Schluß mit der unplanmäßigen Arbeit

    Trotz dieser guten Beispiele gibt es aber in vielen Parteiorganisationen unserer Schulen noch beträchtliche Mängel und Schwächen. In der Goethe-Oberschule Chemnitz vertraten die in einer Aussprache über die Wichtigkeit der Pläne anwesenden Genossen die Meinung, daß es gar nicht nötig wäre, Terminpläne und Arbeitspläne aufzustellen, weil ja in ihrer Schule die Parteiorganisation jeden Dienstag sowieso zusammenkäme ...

  • Ist die Einsparung von Kraftstoffen überflüssig?

    Auf der 8. Bundesvorstandssitzung des FDGB behandelte Herbert Warnke die Schwächen der Gewerkschaftsarbeit. Dabei sprach er auch über die Mißachtung der Initiative und schöpferischen Arbeit der werktätigen Menschen. Dazu ein Beispiel aus einem Thüringer Betrieb. Der Kollege Herbert Schmidt, Kraftfahrer im VEB Textilwerke Pößneck, hatte bereits im Jahre 1950 einen wertvollen Verbesserungsvorschlag gemacht und denselben auch verwirklicht ...

  • Kampf gegen pazifistische und objektivistische Auffassungen

    Einer der größten Mängel zeigt sich in den noch vorhandenen ideologischen Unklarheiten vieler Genossen Lehrer. Diese Schwäche kommt besonders in pazifistischen, objektivistischen Einstellungen und im Versöhnlertum zum Ausdruck. So äußerte zum Beispiel der Genosse Richter von der Luisenschule I, daß es — um die richtigen Argumente zu finden — notwendig sei, den Rias zu hören ...

  • Friedenstaten-GrußandienQuenPartGilGitungen

    Parteilose Werktätige übernehmen Selbstverpflichtungen

    Im Werk Thräna, Thüringen, arbeitet der parteilose Schlosser Rudolf Müller, der die Schicht eines an einer Parteiversammlung teilnehmenden Genossen übernahm und anläßlich der Neuwahl der Parteileitung zwei Arbeitsnormen um 12 bzw. 14 Prozent erhöhte. Aus Anlaß der Neuwahl der Parteileitung erhöhte auch der parteilose Kollege Erich Markmann vom RAW Dessau seine Normen beim Auflöten von Schildern auf 116 Prozent, beim Entrosten auf 150 Prozent, beim Anfertigen von Hauben r ...

  • Unsere Jugend zu wahren Patrioten erziehen!

    In den Schulen bei der Rechenschaftslegung über die Verwirklichung der Entschließung der 4. ZK-Tagung berichten

    In der Gerhart-Hauptmann-Schule in Limbach-Oberfrohna II leistet die Parteiorganisation gute Arbeit. In regelmäßig stattfindenden Leitungssitzungen werden die Arbeitspläne der Parteiorganisation ausgearbeitet, konkrete Beschlüsse gefaßt und Parteiaufträge erteilt. Die Durchführung der Beschlüsse wird ständig kontrolliert ...

  • Die Hauptaufgabe der Lehrer

    Viele Genossen Lehrer haben bereits erkannt, daß ihre Hauptaufgabe im Fünfjahrplan darin besteht, das wissenschaftliche Niveau im gesamten Schul- und Bildungswesen zu heben. Dabei spielt der Kampf gegen das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht, der Kampf für die Verbesserung der Disziplin in unseren Schulen eine große Rolle ...

  • Aus den Betrieben unserer Republik

    Einen jährlichen Mehrgewinn von 270 Zentnern Boemotan kann im VEB Fettchemie- und Fewa-Werk in Chemnitz mit Hilfe einer Neuerung des Chemiefaserwerkes Max Gehre beim Reinigen der Zentrifugen erzielt werden. (JB-Eig. Ber.). Hochleistungsschichten mit Normerfüllungcn zwischen 112 und 220 Prozent haben die Kumpel des Mansfeld-Kombinats „Wilhelm Pieck" anläßlich einer Sekretariatssitzung des Zentralvorstandes der Gesellschaft der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft durchgeführt ...

  • Meisterwettbewerb bei Siemens-Plania zu Ehren des 1. Mai

    43 Meister des Berliner Großbetriebes Siemens-Plania haben, zu 'Ehren des l. Mal einen Meister=Wettbewerb begonnen. Die Meister verpflichteten sich zur An= Wendung der Neuerer*Methoden, zur Förderung der Aktivistenschule und zur Entwicklung ihrer Brigaden zur „Brigade der besten Qualität". Unser Bild ...

  • . Arbeitsschutzkatalog fertiggestellt

    Das Ministerium für Arbeit teilt mit: Der)von den Betrieben lang erwartete Arbeitsschutzkatalog für Ar^ beitsschutzkleidung ist nunmehr fertiggestellt und durch die Deutsche Handelszentrale, Industrietextilien, Niederlassung Grüna/Sachsen, Chemnitzer Straße, zu beziehen. Die Betriebe werden gebeten, ihre Bestellungen dorthin zu richten ...

Seite 5
  • Aus Den Funkprogrammen

    29. April 1952 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 100, Seite 5 B „Man muß dieTechnik mehr beanspruchen als dieHände" Aus der Arbeit des Stalinpreisträgers W. K. Seminski / Von Dmitrij Grinko Witalij Kuprijanowitsch Semin ski, Schnelldreher des Werkes „Krasny Ekskawator" in Kiew, ist einer jener sowjetischen Werktätigen, die den Stalinpreis erhielten ...

  • Ein Bagger = 10000 Erdarbeiter

    Der größte Schreitbagger der Welt auf den Baustellen des Kommunismus / Vom „Kowrowez" zum „Esch-14-65"

    Die ersten zaghaften Schritte zur Mechanisierung von Erdarbeiten wurden schon im vergangenen Jahrhundert unternommen. Im Jahre 1809 hatte der Leiter des Petersburger Instituts für Verkehrswesen, Betankur, den ersten Bagger der Welt konstruiert. Dieser und alle weiteren Versuche russischer Konstrukteure, die mühevolle Arbeit beim Ausschachten zu erleichtern, scheiterten an der konservativen Haltung der zaristischen Beamten ...

  • Neue Erd-Saugbagger auf dem Bauplatz „Staudamm Zimljanskaja Von Stalinpreisträger P. Scheluchin, Leiter des Wolga-Don-Hauptkontors für Hydromechanisierung

    Neben dem riesigen Schreitbagger, dem Meisterwerk sowjetischer Technik, haben sowjetische Ingenieure Erd-Saugbagger mit einer Stundenleistung von 300 und 500 cbm konstruiert. Über die Erfahrungen mit diesen Saugbaggern beim Bau des Wasserkraftwerkes von Zimljanskaja berichtet der folgende Artikel. Um die wasserbautechnischen Arbeiten an den Großbauten des Kommunismus zu den festgesetzten Terminen bewältigen zu können, ist der Einsatz leistungsfähigster Maschinen erforderlich ...

  • In 5% Jahren 25 Jahresnormen

    Lokführer Agafonow fuhr in 12 Jahren ohne Generalüberholung 936 000 km

    Wie in den vergangenen Jahren, wurden auch diesmal neben Wissenschaftlern und Technikern, Schriftstellern und Künstlern, Arbeitern und Kolchosbauern, hervorragende Neuerer der Industrie, des Verkehrswesens und der Landwirtchaft durch Verleihung des Stalinpreises geehrt. Das sowjetische Leben und die ...

  • „Man muß dieTechnik mehr beanspruchen als dieHände"

    Aus der Arbeit des Stalinpreisträgers W. K. Seminski / Von Dmitrij Grinko

    Witalij Kuprijanowitsch Semin ski, Schnelldreher des Werkes „Krasny Ekskawator" in Kiew, ist einer jener sowjetischen Werktätigen, die den Stalinpreis erhielten. Wir sitzen in seinem behaglichen, lichtdurchfluteten Zimmer. Auf seinem Schreibtisch liegt der Sammelband „Neue Leistungen auf dem Gebiet der Metallzerspanung", den Seminski kürzlich vom Wissenschaftlichen Umons - Forschungsinstitut für Straßenbaumaschinen erhalten hat ...

Seite 6
  • Ein edler Traum geht in Erfüllung

    Unbekannte Stimmen deutsch-polnischer Freundschaft nach der dritten Teilung Polens 1795

    Die Freundschaft zwischen dem deutschen und dem polnischen Volk hat eine große Tradition. Unmittelbar nach der Aufteilung Polens (1795), durch die sich die drei reaktionären Dynastien der Hohenzollern, Habsburger und Romanows in gleichem Verbrechen aneinanderketteten zum Kampf gegen die Französische Revolution, erhoben sich im deutschen Volk Stimmen, die leidenschaftlich gegen die Unterdrückung des polnischen Volkes protestierten ...

  • Buchprämien für Berliner Aktivisten

    Dritte Serie der Bibliothek fortschrittlicher Schriftsteller überreicht

    Bei der Überreichung der dritten Reihe der Bibliothek fortschrittlicher deutscher Schriftsteller als Auszeichnung für besondere Leistungen wurden folgende Kollegen prämiiert: Frieda Holtmann, Hausobmann, Berlin, sie hat das erste Hausfriedenskomitee gegründet; Kurt Habermann, Kopierer im Verlag „Neues Deutschland" für hervorragende Leistungen; Rudi Gebert, Kulturdirektor bei Bergmann-Borsig; Heinz Kahläu, Nachwuchsschriftsteller, der am Aufbau Berlins teilnimmt; Ma: ...

  • flftosjlfeiw

    „Die Pflicht ge- ^ gen die Nation, die heilige Pflicht gegen die Manen unseres Dichters gebietet, nicht länger || mit einer aus ^ Deutschlands Mitte ^ selbst hervor- ^ gehenden Ausgabe dieser Dichtungen zu zögern, welche der vollendetste, edelste Ausdruck der besten Gefühle unseres Volkes sind.Platens ...

  • Jeanette Wohl schreibt an Ludwig Börne

    24. Januar 1832 „;.. Dieser Tage ging ein Herr hinter zwei Polen über die Brücke. Er nahm seinen schönen Mantel ab, hängte ihn dem einen Polen um und eilte fort, ohne ein Wort zu sagen. So hört man vieles. ... Vor einigen Tagen bei einem Brande in der Stelzengasse, nachts um 2 Uhr, haben die Polen eifrig Hilfe geleistet ...

  • Häupter entblößten sich

    Deutsche grüßen polnische Freiheitskämpfer 1831

    „Der Aufstand in Polen, der vom Winter 1830 bis zum Sommer 1831 dauerte, wurde von fast allen Nationen Europas mit der lebhaftesten Teilnahme verfolgt. Alle wußten, daß man in Polen darum kämpfte, ob in Europa in Zukunft Absolutismus oder Volksfreiheit herrschen sollte. Mit äußerster Spannung verfolgte man deshalb die Stellungen der streitenden Parteien; jeder Sieg der Polen wurde mit Jubel begrüßt, jede Niederlage von Volkstrauer begleitet ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Dienstag, 29. April 1952 Berliner Rundfunk

    Sendungen des Tages: 16.05: Streifzug durch Länder des Friedens — 17.30: Gesehen — gehört — geschildert — 19.45: Die Wissenschaft hilft dir — 20.30: Sinfoniekonzert — 21.45: Aus dem Leben der Arbeiterbewegung — 22.15: Berichte von der Friedensfahrt der Nationen Warschau—Berlin—Prag. 12.00: Funkecho der Wirtschaft — 12 ...

  • Wie wird das Wett«r?

    Amtlicher Wetterbericht Wetterlage: Zwischen dem ostwärts abziehenden finnischen Hochdruckgebiet und tiefem Luftdruck über dem Mittelmeerraum, herrscht über Deutschland bei geringen Luftdruckgegensätzen eine schwache Ostströmung, mit der etwas wärmere Luft langsam nach Deutschland einströmt und stärkere Bewölkung und strichweise etwas Regen bringt ...

  • Deutschlandsender

    Sendungen des Tages: 13.30: Die DDR im friedlichen Aufbau — 13.40: Wir bauen Deutschlands Hauptstadt — 16.45: Baumeister einer neuen Welt — 18.45: „Chicago 1886", Hörspiel — 20.45: Berichte von der V. Friedensfahrt der Nationen Warschau—Berlin— Prag — 21.00: Wir sprechen für Westdeutschland. 12.00: Landfunk — 12 ...

  • Zu Warschaus Fall 1831

    Ihr edlen Schläfer unferm Sand, o lafjt den Kampf euch nich< gereu'n, Es wird der spät'ste Pilger einst auf eure Gräber Rosen sfreu'n, Und auch der Dichter eilt herbei, von keiner ird'schen Furcht besieg), Wo rings um Warschau hingestreckt die grofje Hekatombe liegt. Einst kommen'wird ein freies Volk und pflanzen eine Siegstrophä Für euch, und ein Simonides besingen dies Thermopylä ...

  • Mitteldeutscher Kundfunk

    12.10: Landfunk — 13.10: Leipzigs Stadtreporter — 14.30: Schulfunk — 15.00: Pionierfunk — 15.45: Hier spricht die Kommunistische Partei Deutschlands — 18.00: Das Zeitgeschehen vom Funk gesehen — 19.50: Sport — 20.00: Sinfoniekonzert — 21.45: Wir sprechen für Westdeutschland — 22.15: Tanzmusik.

  • Edelster Ausdruck der besten Gefühle

    Zu den Polenliedern von Platen-Hallermünde

    Dies ist das Faksi=° mile des Titelblatts einer Gedichtsamm* lung des bekannten deutschen Dichters August von Platen Hallermünde (1796 ||| bis 1835), die in den ||| dreißiger Jahren an= läßlich des polni= sehen Aufstandes geschaffen wurde. Der Herausgeber schreibt hierzu in der Einleitung:

Seite 8
  • So demonstriert Berlin am L Mai

    Am 1. Mai 1952 wird auf dem Marx-Engels-Platz eine fließende Demonstration durchgeführt. Die Demonstranten ziehen in drei Marschsäulen an der Tribüne vorbei, wobei zwei Marschsäulen in 18er Reihen durch die Straße Unter den Linden über die nördliche und südliche Friedrichsträße und eine Marschsäule in 10er Reihe über die Friedrichbrücke am Dom vorbei zum Marx-Engels-Platz marschieren ...

  • Reuter geflüchtet

    Unter dieser Überschrift berichtete der westberliner „Kurier" am Montag von der Flucht eines jzßhrigen Häft= lings mit Namen Reuter aus dem Ge= fängnis in Zehlendorf (USA-Sektor). Der „Kurier" macht sich ein Witzchen daraus, daß es dieser Reuter ist und nicht der andere, den man in Westberlin „Regierender Bürgermeister" nennt ...

  • Verkehrsregelung am 1. Mai

    Um die Sicherheit der Berliner Bevölkerung bei der Demonstration am 1. Mai 1952 gegen Generalkriegsvertrag und für den baldigen Abschluß eines Friedensvertrages zu gewährleisten, wird in der Zeit von 6.00 Uhr bis 14 Uhr jeglicher Fahrzeugverkehr innerhalb folgenden Sperrkreises untersagt: Invalidenstraße — Elisabethkirchstr ...

  • Warschau, ein Lager der Völkerfreundschaft

    In der Hauptstadt der Republik Polen trafen die Radsportler Europas am Montag ihre letzten Vorbereitungen für die V. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau—Berlin— Prag. Die meisten Mannschaften der 16 Teilnehmerländer beendeten am Sonntag und Montag das Abschlußtraining Als letzte wurden am Montag die Friedensfahrer von Triest, Italien und Dänemark in Warschau erwartet ...

  • Auch im Krankenhaus Pankow gibt es noch Mängel

    Die Verpflegung im Pankower Krankenhaus zeichnet sich durch ihre Reichhaltigkeit und Abwechslung aus. Doch gibt es noch manche Dinge in diesem Krankenhaus, die meiner Ansicht nach Beachtung verdienen. Bis Januar d. J. empfingen die Patienten am Tage vor ihrer Entlassung einen Zettel mit vier oder fünf Fragen, auf dem sie ihre Ansichten über die Krankenhausbehandlung oder Beanstandungen vorbringen konnten ...

  • „Kommen Sie bitte nächste Woche wieder"

    Seltsame Heilmethoden in der Poliklinik des Krankenhauses Friedrichshain

    Durch die Grundsteinlegung zu einem sechsstöckigen Bettenhaus mit zahlreichen klinischen Einrichtungen, die Oberbürgermeister Friedrich Ebert vor einigen Tagen auf dem Gelände des Krankenhauses Friedrichshain vornahm, wird dieses Krankenhaus nach seiner Vollendung im nächsten Jahr das modernste Krankenhaus Berlins werden ...

  • Eisenbieger von F-Süd erhöhen ihre Norm um 10 Prozent

    Zahlreiche Verpflichtungen zu Ehren des 1. Mai haben die Bauarbeiter und Angestellten der Bau- Union Potsdam auf Block F-Süd in der Stalinallee übernommen. So verpflichtete sich der Brigadier Erich Wolters, seine Kollegen von der Eisenbiegerbrigade durch Vermittlung seines Wissens und durch ständige Anleitung kurzfristig zu qualifizierten Eisenbiegern und -flechtern zu entwickeln ...

  • Ein vorbildlicher Chefarzt

    In der Poliklinik des Pankower Krankenhauses, wohin ich mich nach 18 verlorenen Tagen schließlich überweisen ließ, schickte mich der Arzt sofort zur Röntgenaufnahme, danach wurde ich in den Operationssaal gebracht, wo mir der Arm erst einmal richtig eingerenkt wurde. Auf Veranlassung des Chefarztes Dr ...

  • Herzliche Freundschaft der Friedensfahrer

    In den Hotelhallen herrscht ein reges Treiben. Vielfach in ihren Nationaltrikots, tauschen Aktive und Trainer, Organisatoren und Journalisten Erfahrungen aus. Im bunten Farbengewirr fehlt nur das Hellblau und das Gelb. Das Gelbe Trikot mit der Friedenstaube wird der jeweilige Spitzenreiter, das Hellblaue Trikot mit dem Friedenssymbol die jeweils an der Spitze liegende Mannschaft tragen ...

  • So spielte die Landesklasse

    Im wichtigsten Spiel der Berliner Fußball-Landesklasse zwischen dem Tabellenführer Adlershofer BC und seinem Verfolger Berolina Stralau kam es zu einer Punkteteilung. Der Stralauer Sturm spielte zusammenhängender, fand aber in der Adlershofer Abwehr ein schwer zu überwindendes Bollwerk. In der Abwehr zeichneten sich besonders die Gebrüder Hähnert aus ...

  • Morgen Uraufführung des Feslivalfilms

    Am 30. April wird der langerwartete Dokumentarfarbfilm von den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden für Deutschland uraufgeführt. Von den Vorbereitungen in allen Ländern bis zum millionenfachen Schwur bei der Abschlußkundgebung auf dem Marx- Engels-Platz hat die Kamera dieses größte Friedensfest eingefangen ...

  • Schaginjan, Meister im Turn-Zwöllkampf

    In Leningrad wurden in der vergangenen Woche die sowjetischen Turnmeisterschaften der Frauen und Männer zum Abschluß gebracht. An sämtlichen Geräten zeigte die sowjetische Turn-Elite hervorragende Leistungen, was einmal mehr ein Beweis dafür ist, daß die Sowjetunion beim olympischen Turnturnier in Helsinki zu den Favoriten zu zählen ist ...

  • Erster Gymnastikwettstreit ein voller Erfolg

    Die BSG Chemie Lichtenberg veranstaltete erstmalig nach Kriegsende im Kultursaal von Siemens-Plania in Lichtenberg einen großen Gymnastik- Jugendwettstreit. 13 Gemeinschaften, darunter der westberliner Verein TSV Südost, beteiligten sich an diesem Wettbewerb und trugen durch ihre beachtlichen Leistungen dazu bei, dem Gymnastiksport weitere Anhänger zu gewinnen ...

  • Gute Leistungen der FDJ-Motorsportler

    Über zehntausend Zuschauer umsäumten am Sonntag in den Müggelbergen die über sechs Kilometer lange Strecke der 2. Motorradgeländefahrt des Landesvorstandes der Freien Deutschen Jugend Groß- Berlin. Vom Durchfahren einer Langsam-Fahrstrecke, Sandschnellstraße, gefährlichen Sandkurven, Steilgefälle bis zum Überfahren einer Wippe und einem Sprung vom Brett sowie einer Sandstrecke mit Zeitwertung war alles drin, was vor ...

  • Ehemalige Fremdenlegionare demonstrieren mit

    Das Maikomitee der ehemaligen Fremdenlegionäre ruft alle ehemaligen Legionäre auf, sich am 1. Mai um 8.00 Uhr an der Pädagogischen Hochschule (früher Eosanderschule), Pan-1 kow, Kissingenstraße, zur Teilnahme an der Maidemonstration einzufinden. In dem Aufruf, der von Hartwig Habelmann, Kurt Kaiser, Gerd Rosentreter und Siegfried Strack unterzeichnet ist, heißt es u ...

  • Weißenseer Wasserballer auf den vierten Platz

    Im Stadtbad Mitte. m der Gartenstraße wurden am Wochenende die letzten Punktspiele der DS-Oberund DS-Liga durchgeführt. Nachdem der SC Weißensee gegen den DDR- Meister Lok Chemnitz mit 1:11 (0 :4) eine empfindliche Niederlage hinnehmen mußte, zeigten sich die Berliner am Sonntagnachmittag gegen Motor Gohlis Nord (früher Stahl Nord Leipzig) vollkommen umgewandelt ...

  • Erst nach 90 Stunden vor dem Vernehmungsrichter

    Der Moabiter Vernehmungsrichter erließ am Montag gegen den 26jähligen Heinz Kaniess Haftbefehl. Der Patriot Kaniess war bei der Friedensdemonstration im französischen Sektor am 24. April festgenommen worden. Seine erst am Montag erfolgte Vorführung vor den Vernehmungsrichter stellt eine grobe Verletzung der westberliner Verfassung dar, die nach höchstens 48stündiger Polizeihaft die richterliche Überprüfung der Inhaftierung vorschreibt ...

  • Protest gegen Kolonialurteil

    * Das Schandurteil des französischen Kolonialgerichts gegen den westberliner Revierförster Israel hat bei allen deutschen Patrioten heftige Empörung ausgelöst. In zahlreichen Protestschreiben fordern die Werktätigen die sofortige Freilassung des eingekerkerten Patrioten. Die Mitarbeiter der Großberliner Stadtforsten betonen in ihrer Entschließung u ...

  • Eishockey zugunsten des Nationalen Aufbauprogramms

    Die Sportvereinigung Volkspolizei Berlin veranstaltet heute um 20 Uhr in der Werner-Seelenbinder-Halle eine Eishockey-Veranstaltung. Es wird ein volles Programm gezeigt, wobei das Meisterschaftsspiel BSG Fortschritt Crimmitschau gegen Volkspolizei Berlin zur Durchführung gelangt. Eintritt auf allen Plätzen 1 DM ...

  • Mitarbeiter der demokratischen Presse in Westberlin verhaftet

    Zwei junge Mitarbeiter der demokratischen Presse Berlins, die Journalisten Hans Becker und Carlos Rasch, sind seit Freitag widerrechtlich im Moabiter Gefängnis inhaftiert. Sie wurden vor den Spandauer Osram-Werken von der Westpolizei verhaftet,, als dort eine Delegation Spandauer Frauen dem Betriebsrat ein Schreiben überbringen wollte, in dem gegen die Verkupplung deutscher Mädchen an die englischen Interventen protestiert wird ...

  • Aufklärerseminare in Pankow

    Aufklärerseminare veranstaltet der Kreisausschuß der Nationalen Front, Bezirk Pankow, am 30. April um 19 Uhr in Buch, um 19.30 Uhr in Heinersdorf und im Aufklärungslokal des Stadtbezirks 2 sowie um 20 Uhr in den Aufklärungslokalen der Stadtbezirke 2 und 3.

Seite
Unterstützung den auf dem Lande Neuerern Verzeichnis der sowjetischen Unternehmen in Deutschland, die in die Hände der Deutschen Demokratischen Republik übergehen Freundschaftstreffen in Szczecin Mitteilung der Regierung über die Übergabe der Deutschen Demokratischen Republik von SAG-Betrieben Präsident Wilhelm Pieck empfing polnische Jugenddelegalion Festlicher Empfang der Friedensfahrer im Warschauer Nationaltheater Außenmini8ter Dertinger: Generalvertrag = Generalverrat Deutsche Mai-Delegation nach Moskau abgereist 60000 Stuttgarter Metallarbeiter fürMassenstreiks SPD - Abgeordnete fordern Viermächtebesprechungen Nürnberger Betriebsräte für gemeinsame Maidemonstration Präsident Bierut dankt deutschen Werktätigen Chemie- und Metallarbe ter aus der DDR Gäste in Polen Hamburger Hafenarbeiter rufen zum Streik auf Senftenberg grüßt polnische Kumpel
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen