6. Jun.

Ausgabe vom 24.04.1951

Seite 1
  • Unsere Leser Haben Das Wort

    Deutschland ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS Berliner Ausgabe „Vorwärts" 6. (62.) Jahrgang / Nr. 94 / Einzelpreis 15 Pf. Berlin, Dienstag, 24. April 1951 Über 1OOO Sozialdemokraten rufen zum Kampf gegen Remilitarisierung Sozialdemokratische Konferenz gegen Wiederaufrüstung ...

  • Über 1OOO Sozialdemokraten rufen zum Kampf gegen Remilitarisierung

    Sozialdemokratische Konferenz gegen Wiederaufrüstung in Frankfurt-Heddernheim / Appell zur Volksbefragung / Scharfe Verurteilung der Kriegspolitik Schumachers „Sozialdemokratischer Ausschuß zur Verhinderung der Remilitarisierung" gebildet / SPD-Innenmi

    Frankfurt (Main) (ADN). über 1000 Sozialdemokraten aus allen Teilen Westdeutschlands kamen am Sonntag im Klubhaus in Frankfurt-Hedderheim zu einer „Konferenz gegen Remilitarisierung und für eine Volksbefragung" zusammen. Ein SPD-Landtagsabgeordneter, mehrere Bürgermeister, Stadträte, Kreisvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei, Gewerkschaftssekretäre und SPD-Betriebsräte, Vertreter der „Falken" und Jungsozialisten befanden sich unter den Tagungsteilnehmern ...

  • Rede von Präsident Roleslaw Rierut auf dem Staatsbankett

    Tief ergriffen möchte ich Ihnen, Herr Präsident, sowie der Regierung und der Öffentlichkeit der Deutschen Demokratischen Republik meinen heißesten Dank aussprechen für die außergewöhnlichen Beweise herzlicher Gastfreundschaft, welche der Vertretung der Republik Polen, die auf Ihre Einladung hier weilt, zuteil wurde ...

  • Rede von Präsident Wilhelm Pieck auf dem Staatsbanken

    Hochverehrter teurer Präsident! Meine Damen und Herren! Nach meinem Besuch in Warschau, der In so überaus herzlicher Atmosphäre verlief und in mir unauslöschliche Eindrücke zurückließ, ist es mir eine außerordentliche Freude, nunmehr Sie, hochverehrter Herr Präsident, als meinen Gast in.Berlin begrüßen zu können ...

  • Präsident Rierut bei Präsident Pieck

    Feierliches Staatsbankett / überwältigende Manifestationen unverbrüchlicher deutsch-polnischer Freundschaft

    Berlin (ADN). Das Amt für Information der Deutschen Demokratischen Republik teilt mit: Der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, gab am Sonntag, dem 22. April 1951, um 19 Uhr, zu Ehren des Präsidenten der Republik Polen, Boleslaw Bierut, im Festsaal des Hauses der Ministerien ein Bankett ...

  • In den Niles-Werken

    Berlin (Eig. Ber.). Zu einer einzigartigen Demonstration der deutsch-polnischen Freundschaft gestaltete sich der Besuch des Präsidenten der Republik Polen, Boleslaw Bierut, am Montagmorgen in den Niles-Werken in Berlin-Weißensee. Von Jungen Pionieren und der Belegschaft jubelnd begrüßt, besichtigte der ...

  • Kranzniederlegung in Friedrichsfelde

    Berlin (Eig. Ber.). Im Anschluß an seinen Besuch in den Niles-Werken suchte der Präsident der Republik Polen, Boleslaw Bierut, in Begleitung der polnischen Regierungsdelegation und des polnischen Botschafters die Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde auf. Zum Empfang des Präsidenten ...

  • „Meistersinger" für Präsident Bierut

    Berlin (Eig. Ber.). Zu Ehren des Staatspräsidenten Boleslaw Bierut und der polnischen Regierungsdelegation brachte die Deutsche Staatsoper am Montagabend eine gekürzte Fassung der „Meistersinger" von Richard Wagner. Präsident Bierut und die polnische Delegation, Präsident Wilhelm Pieck, der Präsident ...

Seite 2
  • Rfede von Präsident Bierut auf dem Staatsbankett

    (Fortsetzung von Seite i)

    freundschaftliches Echo im Herzen meiner Landsleute hervorrufen. Die Überzeugung, daß freundschaftliche Bezienungen zwischen Polen und der Deutschen Demokratischen Republik unbedingt notwendig sind, ist heute schon zum Gemeingut der breitesten Massen des werktätigen Volkes Polens geworden. Es ist verständlich, ...

  • Rede von Präsident Pieck auf dem Staatsbankert

    (Fortsetzung von Seite i)

    zum heldenhaften großen Sowjetvolk stützen kann, weil sich die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern im Geiste der Lenin-Stalinschen Nationalitätenpolitik, im Geiste des Friedenskampfes des großen Stalin entwickelten. Ihr Besuch in der Deutschen Demokratischen Republik, lieber und verehrter Herr ...

  • Otto Grotewohl grüßt

    Berlin (ADN). An den Ministerpräsidenten der Republik Polen, Josef Cyrankiewicz, sandte der Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, folgendes Telegramm: „Im Namen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und in meinem eigenen Namen übermittle ich Ihnen aus Anlaß Ihres 40 ...

  • Kein Terror kann den Friedenswillen der Jugend brechen

    Britisches Kolonialurteil gegen 3. Helgoland-Delegation

    Kiel (ADN). Zu je sechs Monaten Gefängnis wurden am Montag fünf Teilnehmer der 3. Helgoland-Delegation der deutschen Jugend von einem britischen Militärgericht in Kiel verurteilt. Die Jugendlichen wurden im Gerichtssaai verhaftet. Bewährungsfrist wurde ihnen nicht gewährt. Gegen den minderjährigen sechsten Teilnehmer der Delegation Erwin Papwirowski, erkannte das Gericht unter Ausschluß der Öffentlichkeit auf eine sechsmonatige Jugendaufsicht ...

  • J. W. Stalin an Cyrankiewicz

    Glückwünsche zum 6. Jahrestag des Freundschaftspaktes

    Warschau (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der und der Republik Polen meine herzlichen Glückwünsche und UdSSR, J. W. Stalin, richtete an den Ministerpräsidenten der besten Wünsche entgegen." Republik Polen, Cyrankiewicz, ein Telegramm folgenden Wort- Glückwunschadressen ähnlichen Inhalts richteten der Vorlauts: sitzende des Obersten Sowjets, Schwernik, an Präsident Bierut „Bitte nehmen Sie zum 6 ...

Seite 3
  • Schulter an Schulter mit Polen

    Zum erstenmal in der Geschichte besudit ein Staatsoberhaupt Polens Deutschland. Deutschland erlebt damit den '"ersten Staatsbesuch eines Staatsoberhauptes auf deutschem Boden nach dem Kriege. Daß dieser erste Staatsbesuch, der des Präsidenten der benachbarten befreundeten Republik Polen ist erfüllt uns mit besonderer Freude und hat eine tiefe geschichtliche Bedeutung ...

  • FDJler aus Zella-Mehlis:

    Leipziger Studenten: Herr Präsident! Die FDJ-Fakultätsgruppe des Institutes für Publizistik und Zeitungswissenschaft an der Universität Leipzig begrüßt Sie herzlichst in der Hauptstadt Deutschlands, Berlin. Wir sehen in Ihrem Besuch einen erneuten Beweis der aufrichtigen Freundschaft des polnischen Volkes ...

  • Das deutsche Volk an Präsident Bierut

    Teleqramme aus allen Schichten dokumentieren den Sieg der Politik der Freundschaft zwischen Deutschland und Polen

    Schon der erste Tag des Besuches des Präsidenten der Republik Polen, Boleslaw Bierut, in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik hat die großen Erfolge der Politik der Völkerverständigung und des Friedens, die von den Regierungen beider Länder verfolgt wird, sichtbar zutage treten lassen ...

  • Kämpfe nördlich des 38. Breitengrades

    Kommunique der koreanischen Volksarmee

    Phoengjang (ADN). Einheiten der koreanischen Volksarmee setzen gemeinsam -mit chinesischen Freiwilligenverbänden die Kämpfe entlang der Front nördlich des 38. Breitengrades fort und fügen den angloamerikanischen Truppen weitere schwere Verluste an Menschen und Material zu, heißt es im Montag- Kommunique des Oberkommandos der koreanischen Volksarmee ...

Seite 4
  • Eef Schließung der „Soziaidemokmtisdieii Konferenz en ftemilitarisierung und für Volksbef agong

    An alle Vorstände und Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands: Genossinnen und Genossen! Entgegen dem Willen des Volkes will die Adenauer-Regierung die Remilitarisierung durchführen. Die Folgen sind unabsehbar. Die grauenhaften Erlebnisse des zweiten Weltkrieges, die noch in uns nachzittern, würden uns diesmal noch fürchterlicher treffen ...

  • Westaächte treten auf der Stelle

    Der USA-Vertreter Jessup setzte sich weiterhin hartnäckig für den von den drei westlichen Delegationen am 17. April eingereichten Entwurf ein. Genau wie Jessup, erklärte auch Parodi mit zynischer Offenheit, daß die Westmächte den sowjetischen Vorschlag über die Erörterung der Frage der Rüstungsbeschränkung und der Verminderung der Streitkräfte nicht annehmen könnten, da das für ihre Bemühungen, „sich zu bewaffnen", hinderlich sein würde ...

  • Vor dem Kongreß junger Künstler

    350 Künstler aus ganz Deutschland - Gespräch über Ziele und Aulgaben

    Der Kongreß hat den Zweck, den jungen Künstlern bei der Entfaltung ihrer schöpferischen Kräfte zu helfen und von ihnen, die fast alle in der betrieblichen Kulturarbeit aktiv tätig sind, weitere Vorschläge für die Vorbereitung der Weltfestspiele zu erhalten, erklärte Prof. Lang einleitend. Im Mittelpunkt der Dikussionen dieser beiden Tage wird die vertiefte Klärung der ideologischen Fragen der Kunst stehen ...

  • Ein Meister der sowjetischen Musik

    Zum 60. Gehurtetag von Sergej Prokoliew

    In seiner Selbstbiographie berichtet Sergej Prokofiew von seiner Freundschaft mit Majakowski, der ihm 1918 ein Exemplar seiner Gedichtsammlung „Krieg und Frieden" schenkte, das er mit folgender Widmung versah. „Dem Vorsitzenden der Musiksektion des Erdballs — von dem Vorsitzenden der Poesiesektion des ...

  • Tenoidrohungen gegen Volksbefragung

    Kriegstreiber sind über Wachsen der Volksbewegung bestürzt

    Berlin (Eig. Ber.). Gegenüber der starken Initiative der westdeutschen Bevölkerung zur schnellen Durchführung der Volksbefragung sucht der Petertberg seine Kriegspläne durch offenen Terror durchzusetzen. Bonn (DPA Eig. Ber.) Die Bundesregierung müsse unverzüglich die geplante Volksbefragung über die Remilitarisierung als ungesetzlich erklären, forderte der Vorsitzende des „Bundestagsausschusses für gesamtdeutsche Fragen", Wehner, im Namen der SPD ...

  • Remilitarisierung bedeutet Krieg

    Erste Großkundgebung des Hauptausschusses für Volksbefragung

    „Die Arbeiterklasse ist gegen die Remilitarisierung, denn sie weiß, daß Remilitarisierung Krieg bedeutet", erklärte Betriebsratsmitglied J a - n e k (SPD) von der Essener Schachtanlage „Zollverein 4/11". „Wir aber wollen leben und unterstützen daher mit all unserer Kraft die Volksbefragung. Es widerspricht dem Willen der Sozialdemokraten, wenn Dr ...

  • Beton in die Sprenglöcher

    Aktionen westdeutscher Patrioten gegen Brückensprengungen

    Bamberg (ADN). Der geschäftsführende Oberbürgermeister von Bamberg, Grosch, hat die am Sonnabend erteilte ultimative Anordnung des amerikanischen Hohen Kommissars McCloy, die Baupläne der Bamberger Kegnitzbrücken innerhalb von zwölf Stunden an die USA-Armee auszuliefern, nicht ausgeführt. Grosch erklärte ...

  • Sternfackelzug der Berliner Jugend

    Berlin (ADN). Der Landesverband Groß-Berlin der Freien Deutschen Jugend ruft alle Berliner Jugendlichen auf, am Dienstagabend an dem Sternfackelzug zu Ehren des in Berlin weilenden Präsidenten der Republik Polen, Boleslaw Bierut, teilzunehmen. Die Jugendlichen treffen sich um 20 Uhr an den Stellplätzen in den einzelnen Bezirken ...

  • Aufruf zu einem Kulturwettbewerb

    Für die Weltjugendspiele / An die Jugend in Ost- und Westberlin

    Die Landeskulturkommission Groß- Berlin zur Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten ruft alle Chöre, Instrumentalgruppen, Kapellen, Orchester, Volkstanz- und Laienspielgruppen, alle Sprechchöre und Rezitatoren zur Teilnahme an einem Kulturwettbewerb der Jugend in allen Bezirken von Groß-Berlin auf ...

  • Ab l.Mai mehr Ziegel durch Schnellbrennen Berliner Sonderverpflichtungen zum Weltfeiertag

    Berlin (Eig. Ber.). Die volkseigenen Ziegeleien Mecklenburgs haben alle Kollegen in den Ziegeleien der Deutschen Demokratischen Republik aufgefordert, bis zum 1. Mai, dem Weltfeiertag der Werktätigen, die Produktion nach dem Schnellbrennverfahren von Pawel Duwanow aufzunehmen. Berlin (ADN/Eig. Ber.) ...

  • Neue Streikaktionen in Spanien

    acht Tage andauert, wird weiter fortgesetzt. Die Franco-Regierung hat die Streikenden von Bilbao und San Sebastian in einem Ultimatum aufgefordert, unverzüglich die Arbelt wiederaufzunehmen Durch den Streik liegen neben mehreren Großbetrieben auch die bekannten Eisen- und Stahlwerke von Bilbao, die für die Aufrüstung von großer Bedeutung sind, still ...

Seite 5
  • Die Namen von 200 Unterzeichnern des Essener Aufrufes zur Volksbefragung

    Düsseldorf (ADN). „Wenige Tage erst sind verstrichen, seitdem der am 14. April 1951 in Essen gegründete Hauptausschuß für Volksbefragung seinen Aufruf an alle Deutschen erlassen hat. Der Widerhall aus allen Kreisen der Bevölkerung zeigt schon jetzt die Entschlossenheit des Volkes, die Entscheidung über die Remilitarisierung Deutschlands und einen Friedensvertrag mit Deutschland im Jahre 1951 in seine eigenen Hände zu nehmen ...

  • „Scanteia", Organ des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei

    „Zum fünften Jahrestag sendet Euch das Redaktionskollektiv der Zeitung .Scanteia', Organ des Zentralkomitees der Rumänischen Arbeiterpartei, seinen brüderlichen Kampfesgruß. Als kämpferisches und volkstümliches Blatt, immer beseelt von den großen Gedanken des Marxismus-Leninismus, als konsequenter Träger der revolutionären Traditionen Ernst Thälmanns kämpft das ...

  • ..Liebe Genossen!

    Die ,Humanite' sendet den Redakteuren der Zeitung ,Neues Deutschland' ihren freundschaftlichen Gruß. Wir wünschen aufrichtig, daß sie sich glänzend entwickeln möge. Wir verfolgen in Paris mit der größten Sympathie Eure von der. ersten Erfolgen gekrönten Bemühungen, ein großes, einheitliches, demokratisches und demilitarisiertes Deutschland zu schaffen ...

  • 5 Jakre ..Neues Deutsehlaud"

    Glückwünsche aus dem Ausland

    Turin" Oman rioe 7pntralknmitp.es der Polnischen Vereinigtes Arbeiterpartei „Dem Organ der deutschen Arbeiterklasse senden wir herzlichste Kampfesgrüße und wünschen wir vollen Erfolg im Kampf für ein friedliches, demokratisches und einheitliches Deutschland, im Kampf für Frieden und Freundschaft mit der großen Sowjetunion und mit Volkspolen, im Kampf für die Lebensinteressen der deutschen Arbeiterklasse ...

  • „Rabotnitschesko Delo", Organ des Zentralkomitees der Bulgarischen Kommunistischen Partei

    „Die Genossen vom .Rabotnitschesko Delo', dem Organ des Zentralkomitees der Bulgarischen Kommunistischen Partei, senden Euch ihren kommunistischen Kampfesgruß anläßlich des fünfjährigen Jubiläums des .Neuen Deutschland', das das Vermächtnis des großen Sohnes der deutschen Arbeiterklasse, Ernst Thälmann, erfüllt und auch in Zukunft für die Durchkreuzung der Pläne der Imperialisten kämpfen wird, die das deutsche Volk als Kanonenfutter in dem von ihnen vorbereiteten neuen Krieg verwenden wollen ...

  • „Land og Folk", Organ der Kommunistischen Partei Dänemarks

    „Anlaßlich des fünften Jahrestages des .Neuen Deutschland' send'n wir Euch unsere brüderlichen Kampfesgrüße. Die Stimme des ,Neuen Deutschland' hat sich immer für den Frieden und die Völkerfreundschaft erhoben. In bewundernswertem Einsatz habt Ihr die schändlichen Umtriebe der Kriegsbrandstifter entlarvt, die darauf abzielen, Deutschland wieder in einen Kriegsherd zu verwandeln ...

  • „l'Unitä", Zentralorgan der Kommunistischen Partei Italiens

    „Die Redaktion der ,Unitä' und der Vereinigung der Freunde der .Unita1 senden dem .Neuen Deutschland' zu seinem fünften Jahrestag herzliche Glückwünsche. Die .Unitä' begrüßt die Erfolge der Deutschen Demokratischen Republik und den Kampf des deutschen Volkes für ein geeintes, demokratisches und friedliebendes Deutschland ...

  • „Fnheten , Organ der Kommunistischen Partei Norwegens

    „Am fünften Jahrestag der Gründung Eurer Zeitung senden wir unseren herzlichsten Gruß und wünschen Euch weiteren Erfolg in Eurem Kampf für ein friedliebendes, einheitliches und demokratisches Deutschland und für die Herstellung eines dauerhaften Friedens in Europa und in der ganzen Welt. Alle Friedenskräfte in Norwegen folgen mit gespannter Aufmerksamkeit und mit Sympathie dem Kampf des neuen demokratischen Deutschlands gegen Remilitarisierung und Reaktion, für Völkerversöhnung und Sozialismus ...

  • „De Waarheid". Volksblatt für die Niederlande

    „Anläßlich des fünfjährigen Bestehens des .Neuen Deutschland' wünschen wir Euch vielen Erfolg bei der Lösung Eurer entscheidenden Aufgabe, der Sache des Friedens zu dienen und das Lügennetz der Kriegsbrandstifter zu zerreißen. Redaktion ,De Waarheid'"

Seite 7
  • N*^ S

    Am dem Amerikanisten von Ruth GenUlKardus -Copyright 1951 by DielzV erlag, GmbH, Berlin (ig. Fortsetzung) „Lauf! Lauf, du Dummkopf! Den Hund habe'; ich erschossen, aber er steht da oben und paßt auf!" Ehe er noch in den Sträuchern untergetaucht war. hörte er eine andere Stimme: „Hast du ihn? Was ist los, Aaron, hast du ihn?" Der Besitzer rief es von der Veranda her, und Aaron antwortete mit weinerlicher Stimme: „Herrgott, Erbarmen, Master! Ich glaubte, hier im Nebel was zu sehen ...

  • ICl^sse^Fasßbc!

    45 000 Dresdener sahen Warschauer Gewerkschaftsauswahl 2 : 0 (1 : 0) siegen

    Von unserem Rio=Sonderberichterstatter Schon zwei Stunden vor Spielbeginn war die Gerade unterhalb der Steintribüne des mit den Flaggen der Volksdemokratien, vor allem aber denen der Republik Polen und der DDR geschmückten Heinz-Steyer- Stadions voll besetzt. Dichtgedrängt standen die FDJler und Jungen Pioniere zwischen den Dresdner Werktätigen ...

  • Ein Besuch der Freundschaft

    Berliner Werktätige begrüßen die Ankunft Boleslaw Bieruts / Das Vertrauen verpflichtet

    „Früher gab es fast nur Krieg und Haß zwischen Deutschland und Polen. Das wird jetzt endlich anders werden" Das sagte uns der Umsiedler Erich Lehnert, der in Berlin eine neue Heimat fand und heute Werkmeister bei der Volkseigenen ■Bautischlerei in der Linienstraße ist. „Ich habe es mir gerade gestern ...

  • Den Kriegshetzern energisch entgegentreten

    Westberliner Bau- und Holzarbeiter bilden Volksbefraaungsausschuß

    Einen 14Röpfigen Ausschuß zur Durchführung der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung und für den Abschluß eines Friedensvertrages im Jahre 1951 bildeten Westberliner Bau- und Holzarbeiter am Sonntag auf einer Friedenskonferenz im „Haus Vaterland". Zum Vorsitzenden des Ausschusses wurde der DGB-Funktionär Skoruppa aus Schöneberg (USA- Sektor) gewählt ...

  • Mit fremden Federn geschmückt

    Wie. verhängnisvoll sich die Spaltung Berlins für die Bevölkerung auswirkt, geht aus interessanten Einzelheiten hervor, die über den, Raubmord an dem 74jährigen Schrotthändler Graß in der Flottwellstr. 18 iü Schöneberg bekannt wurden. Zwei an dem Raubmord Beteiligte -konnten von der Volkspolizei ermittelt und innerhalb weniger Tage festgenommen werden ...

  • Unsere Leser haben das Wort:

    Ich war tief erschüttert

    Liebe Genossen! ' | - In der Ausgabe des „ND" vom 20- April 1951' habe ich Euren Artikel „Frau Prudenz vom Wedding sagt ,Ja'" gelesen. Ich war tief erschüttert über die furchtbaren Zustände und bitte Euch, Frau Prudenz zu mir zu schicken, damit sie sich einen noch guterhaltenen Mantel abholen kann, Das Fahrgeld werde ich ihr zurückerstatten und hoffe damit, einen kleinen Beitrag zur Linderung ihrer Not zu leisten ...

  • Hart© Kämpfe im nassen Element

    Jugendschwimmer begeistern beim Schwimmfest der BSG Rotation

    Die von der BSG Rotation am Sonntag, im Stadtbad Mitte durchgeführte Schwimmveranstaltung bewies einmal mehr, daß sich die Schwimmer jugend der demokratischen Sportbewegung Berlins stark entwickelt hat. In einem Jugendwasserballspiel siegte die BSG Rotation mit 3 :1 über die BSG Bau bei einem Halbzeitstand von 1 ' i Toren ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Dienstag, 24. April 195X Berliner Rundfunk Sendungen des Tages: 16.05: Weil wir jung sind, ist die Welt so schön — 18.30: Wahrheit über Amerika — 20.15: Wir lieben das Leben — 21.30: Die Funkillustrierte — 23.00: Hier spricht die KPD. ,12.50: Landfunk — 13.10: Berliner, Stunde — 14.45: Literarische Umschau — 16 ...

  • RFlRir "FW

    Heute 8 Uhr: Hermannstr. 33 Berliner protestieren gegen Exmittierung Dr. Pawloffs

    Heute Morgen um 8 Uhr soll der; bekannte Neuköllner Arzt und Friedenskämpfer Dr. Pawloff von der Reuter-Verwaltung widerrechtlich aus seiner Wohnung in der- Hermannstraße 33 exmittiert werden. Dieser geplante Terrorakt hat unter der Berliner Bevölkerung schon heftige Proteste ausgelöst. Die Belegschaft der Bewag, Kopenhagener Straße, erblickt darin einen erneuten Versuch, alles zu unterbinden, was die fortschreitende Remilitarisierung irgendwie stören könnte ...

  • Dienstag, 24. April

    Schulpolitische Konferenz für die Genossen Lehrer und Eltern aus den Westsektoren um 19 Uhr im „Haus der Presse" am Bahnhof Friedrichstraße. Köpenick: Die für 17.30 Uhr im KWO angesetzte Konferenz aller Leiter der Agitatorengruppen fällt aus. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben. Treptow: Die für 17 ...

  • Streiflichter

    Die Mai-Renten der VAB werden ab Mittwoch, den 25. April, ausgezahlt. Für Rentner mit Anspruch auf den Weizen-Ausgleichsbetrag für Kinder sind besondere Auszahltage durch Aushänge in den Postämtern bekanntgemacht. Die West-Staakener Rentner bekommen ihre Renten am 26. und 27. April von 8 bis 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Finkenkruger Weg 69 ...

  • Deine PARTEI ruft dich

    Agitatoren und Propagandisten!

    Am Donnerstag, dem 26. April, findet um 18.30 Uhr im Parteikabinett der Landes! e düng, Großer Lektionssaal (Eingang Französische Str. 35/39) eine Schulung für alle Agitatoren und Propagandisten statt. Thema. Volksbefragung. Referent: Genosse Heinz Brandt. Zirkellehrer für Stalin-Biographie und Kreisseminarlehrer der Politischen Grundschulen! Heute um 18 Uhr findet im Großen Lefctionssaal des ParteiXabinetts (Eingang Französische Str ...

  • Motorbootrennen in Grünau

    Bei-herrlichem Sonnenwetter veranstaltete die Motorwasserrennsparte der Yachtwerft Berlin in Grünau lhi Frühjahrsrennen. In insgesami 20 Rennen erschienen rund 60 Boote aller Klassen, darunter zahlreich« Westberliner Sportfreunde, am Start Von großem Spannungsgehall waren die Kämpfe der Renn-Outboards, bei denen Weltmeister Fran2 Pfennig in 7:13 vor Thiele und Deike (Magdeburg) als Sieger hervorging ...

  • Westberliner „Senat" bestätigt Fahrpreiserhöhung*

    Der am 7. Mai in Kraft tretenden Fahrpreiserhöhung der West-BVG hat der Westberliner „Senat" bei seiner gestrigen Sitzung zugestimmt; Trotzdem wird, wie „Senator" Häusmann erklärte, das Defizit der West- BVG in nahezu unverminderter Höhe bestehen bleiben. Eine weitere Fahrpreiserhöhung, deren Notwendigkeit bereits am Sonnabend von den amerikanischen Okkupationsbehörden betont wurde, ist deshalb für den Spätsommer 1951 vorgesehen ...

  • 8000 Wem über dem Boxring im

    ; Gestern begann der Vorverkaui für die Großveranstaltung im Walter-Ulbricht-Stadion zum Rückkamp; des DDR-Mannschaftsmeisters in Boxen HO Berlin mit der Zehnerstaffel der SV Volkspolizei Berlin arr Sonnabend, dem 28. April, urr 18 Uhr. 8000 Watt werden über derr Boxring leuchten, so daß alle Zuschauer ...

  • Ein Wort an die Hausfrauen

    Liebes „Neues Deutschland"! Als die Tageszeitungen von der Regelung der Fleischversorgung für die Monate Mai und Juni berichteten, hörte ich beim Einkaufen, daß manche Hausfrauen unzufrieden darüber waren. Wir sollten uns doch

  • Wie wird das WETTER

    Amtlicher Wetterbericht Wetteraussichten: Heiter. Tageshöchsttemperaturen nahe 20 Grad. Schwach .. windig aus südlicher Richtung. Nachts nur noch in gefährdeten Lagen leichter Bodenfrost. Hauptwetterdienststelle

  • ftfeis Mitte führend in der „ND"-Werbung /1300 neue Abonnenten in einer Woche / Wo bleiben Wohngruppen? Die Werbekampagne für das „Neue

    Deutschland" erreichte liner Bezirken am 23, den Stand: ■"■' Mitte " 1298.

Seite 8
  • „Ich wünsche euch, daf$ ihr euren Plan übererfüllt"

    Präsident Boleslaw Bierut bei den Arbeitern der Niles-Werke

    Vor der Einfahrt zu den Niles- Werken stehen die Lichtenberger Jungen Pioniere, die künftigen Niles- Aktivisten, und trippeln aufgeregi von einem Fuß auf den anderen. Zum hundertsten Male fragen sie ihren Pionierleiter: „Wird er denn auch bestimmt kommen?" und zum hundertsten und letzten Male beruhigt er die Jungen Pioniere ...

  • Feste Freundschaft mit Volkspolen

    Sachsen-Anhalt im Zeichen des Besuches von Präsident Bierut

    Halle (ADN). Aus Anlaß des Besuches des polnischen Präsidenten Boleslaw Bierut in Berlin veranstalten die Angehörigen der Sport- und Wanderbedarfs GmbH Sachsen-Anhalt in der Weidenplanschule in Halle eine Freundschaftswoche. Der Ministerrat des Landes Sachsen-Anhalt beschloß in seiner letzten Sitzung, die Friesen-Schule in Halle in „Boleslaw-Bierut-Schule" umzubenennen ...

Seite
Unsere Leser Haben Das Wort Über 1OOO Sozialdemokraten rufen zum Kampf gegen Remilitarisierung Rede von Präsident Roleslaw Rierut auf dem Staatsbankett Rede von Präsident Wilhelm Pieck auf dem Staatsbanken Präsident Rierut bei Präsident Pieck In den Niles-Werken Kranzniederlegung in Friedrichsfelde „Meistersinger" für Präsident Bierut
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen