6. Jun.

Ausgabe vom 01.10.1950

Seite 1
  • .•Uot grollte Erlolg der Friedenspolitik

    Deutsches Volk durch Aufnahme in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe gleichberechtigt in der Familie der Völker des Friedens / Sicherung des weiteren wirtschaftlichen Aufschwungs

    Halle (Eig. Ber.). Vor der Belegschaft der Leuna- Werke bezeichnete der Spitzenkandidat für Sachsen- Anhalt, Walter Ulbricht, die Aufnahme der Deutschen Demokratischen Republik in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe als den größten Erfolg unserer Friedenspolitik. Die Zeit der Erfolge sei das Ergebnis der Leistungen aller Werktätigen, vor allem aber der Aktivisten, erklärte Walter Ulbricht ...

  • Adenauer zittert vor Friedensdemonstrationen der Jugend

    Belagerungszustand im Rhein-Ruhrgebiet / Polizei und britisches Militär in Alarmbereitschaft

    Düsseldorf (ADN)'. Der brutale Terror gegen die friedliebende deutsche Jugend, die sich zum Friedenstreffen an Rhein und Ruhr versammelt, hat am Sonnabend mit der faktischen Verhängung des Belagerungszustandes über Westdeutschland seinen Höhepunkt erreicht. Seit Sonnabend früh steht die gesamte nordrhein-westfäüsche Polizei in höchster Alarmbereitschaft ...

  • WÄHLERAUFTRAG

    An den Spitzenkandidaten des Landes Sachsen- Anhalt für die Volkskammer, stellvertretenden Ministerpräsidenten WALTER ULBRICHT

    Wir Werktätigen der volkseigenen Großbetriebe der Landeshauptstadt Halle haben aus den Prozessen gegen die Saboteure und Wirtschaftsverbrecher, wie Herwegen, Brundert und Konsorten, die Lehren gezogen, unsere Wachsamkeit gegen Wirtschaftsverbrecher, Saboteure und Agenten ständig zu erhöhen und den Kampf gegen diese volks- und staatsfeindlichen Elemente laufend zu verschärfen ...

  • Präsident Pieck an Mao Tse Tung

    „Herr Präsident! Zur ersten Wiederkehr des Tages, an dem durch die Proklamicrung der Volksrepublik China ein neues Blatt in der Geschichte des großen chinesischen Volkes aufgeschlagen wurde, entbiete ich Ihnen und in Ihrer Person der Regierung und dem gesamten chinesischen Volk die freundschaftlichsten Grüße unserer Republik und der Demokraten ganz Deutschlands ...

  • Masseninitiative int Kampf um die Planerfüllung — und jeder Einzelne wählt am 15. dklober den frieden

    Die Belegschalt des VEB Hauesche Pumpenwerke, bekannt durch ihren umfassenden Aktivistenplan, verpflichtete sich, am 15. Oktober für die Liste der Nationalen Front zu stimmen. Von links nach rechts: Brigadier und Aktivist Dreher Erhard Schmidt bei der erfolgreichen Anwendung des Schnelldrehens in der ...

  • J. W. Stalin an Mao Tse Tung

    Peking (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der UdSSR, Generalissimus Stalin, hat dem Präsidenten des Rates der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China, Mao Tse Tung, zum chinesischen Nationalfeiertag folgendes Telegramm übermittelt: „Anläßlich der ersten Wiederkehr des Tages der Gründung der Volksrepublik China bitte ich Sie, Herr Vorsitzender, meine brüderlichen Grüße entgegenzunehmen ...

  • Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China Glückwünsche des ZK der-Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum Nationalfeiertag des chinesischen Volkes

    „Zum ersten Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China senden wir im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die brüderlichsten Kampfesgrüße. Eure Partei, mit dem besten Sohn des chinesischen Volkes, Genossen Mao Tse Tung, an der Spitze, hat das chinesische Volk ...

Seite 2
  • McCloys Stabstrompeter

    Der Nordwestdeutsche Rundfunk klagte vor einigen Tagen, in allen westdeutschen Zeitungen komme zum Ausdruck, daß „in seltener Einmütigkeit" die Deutschen sich „gegen die Parole ,The Germans to the front', .Die Deutschen nach vorn'," wenden. Dazu sagte der Sprecher weiter: „In einem Artikel der ,Ruhr-Nachrichten' ...

  • Klärung über Rentenfragen ist nötig

    Das Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen gibt Antwort auf Fragen aus Bevölkerungskreisen

    Berlin (ADN). Das Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen gibt folgende Antworten auf Fragen aus Bevölkerungskreisen über die am 17. August erlassene Verordnung über die Erhöhung der Renten: Frage: Wer hat nach der Verordnung über die Erhöhung der Renten vom 17. August 1950, die von der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik beschlossen wurde, Anspruch auf eine Erhöhung der Rente um zehn DM? Antwort: 1 ...

  • Otto Grotewohl an Tschu En Lai

    Berlin (Eig. Ber.). Der Ministerpräsident der Regierung der Deutschen. Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, richtete anläßlich des chinesischen Nationalfeiertages folgenden Glückwunsch an den Ministerpräsidenten der Chinesischen Volksrepublik, Tschu En Lai: „Zum 1. Jahrestag der Gründung der Chinesischen ...

  • Wählerauftrag - ein Beweis des Vertrauens

    Walter Ulbricht sprach in Halle vor 100 000 Werktätigen / Wählerauftrag für Kandidaten

    Durch nicht endenwollenden stürmischen Beifall stimmten die Werktätigen Halles dem Antrag zu, am 15. Oktober bereits in den Vormittagsstunden ihrer Wählerpflicht nachzukommen. Im Anschluß an die Rede Walter Ulbrichts übergab ein Vertreter der Halleschen Pumpenwerke im Namen von acht volkseigenen Großbetrieben in Halle einen von 4268 Werktätigen unterschriebenen Wählerauftrag an den Stellvertretenden Ministerpräsidenten (den Wortlaut des Wählerauftrages veröffentlichen wir auf Seite 1) ...

  • Protestwelle gegen Adenauer-Terror

    Neues „Heimtücke-Gesetz" in Vorbereitung / „Ein reines Hitler-Gesetz"

    Bonn (ADN/Eig. Ber.). Nachdem Adenauer erst kürzlich verfügt hat, daß sämtliche aufrechten deutschen Patrioten aus den westdeutschen Verwaltungsbehörden entlassen werden, bereitet er jetzt ein weiteres Gesetz vor, das ihm die Vollmacht geben soll, gegen jede ihm politisch mißliebige Person Polizeimaßnahmen anzuwenden und sie von jeder öffentlichen Betätigung auszuschließen ...

  • Saarbrücker Anklage ins Wanken gebracht

    Zeugen sagen aus: Saarländische Marionettenregierung provozierte

    Saarbrücken (ADN/Eig. Ber.). In dem von der Saarbrücker Marionettenregierung angezettelten Prozeß gegen 13 deutsche Patrioten, die am 1. Mai in der Demonstration rote und schwarzrotgoldene Fahnen mitgeführt hatten, wird durch Zeugenaussagen in zunehmendem Maße die willkürlich konstruierte Anklage ins Wanken gebracht ...

  • Vor der Friedenskonferenz der Sowjetunion

    In der Leningrader Stalin-Metallwarenfabrik betonte der Maschinist Nikolaj Sergejew „Die Unions- Friedenskonferenz wird im Namen des Sowjetvolkes entschlossen erklären. Es darf keinen Krieg geben!" Der Delegierte des Werkes, der Schlosser und Stalin - Preisträger Alexej Rjabow, wurde von seinen Kollegen beauftragt, ihrer Solidarität mit allen wahrhaften Friedensanhängern Ausdruck zu geben ...

  • Fnedensiosungen über Westberlin

    Berlin (Eig. Ber.). Während der von tausenden bewaffneten Stummpolizisten und von außerordentlich nffenhar ebenfalls bewaffneten neofaschistischen Ordnergruppen bewachten Schumacher- Kundgebung im Bezirk Wedding wurde am Sonnabend im selben Bezirk von Friedenskämpfern eine Flugblattaktion durchgeführt ...

  • Seouls Bürger kämpfen um jeden Fußbreit Boden

    Volksarmee hält überall die wichtigsten Stellungen

    Phoengjang (ADN). Die Truppen der Volksarmee setzen an allen Fronten die erbitterten Kämpfe fort, wie das Oberkommando der koreanischen Volksarmee am Sonnabendmorgen meldete. Die Einheiten der Volksarmee, die sich in Seoul verteidigen, unternehmen heftige Gegenangriffe gegen die, amerikanischen Streitkräfte ...

  • Westberliner Metallarbeiter fordern Lohnerhöhung

    Drei Neuköllner Betriebe vom Streik bedroht / Aktionseinheit notwendig

    Diese Forderung geht über die 15 Prozent hinaus, die der UGO- Führer Galle als angebliche Forderung der UGO ankündigte, ohne daß bisher von Seiten der Führung etwas Konkretes zur Durchsetzung dieser Forderung unternommen wurde. Die Arbeiter in den drei genannten Betrieben drohen für den Fall der Ablehnung ihrer Forderung mit Streik ...

  • Änderung des Reiseplans von Professor Fedossejew

    Berlin (ADN). Im Plan der Vortragsreise des1 sowjetischen Philosophen, Professor Fedossejew, treten einige Änderungen ein. Prof. Fedossejew, wird an folgenden Tagen an folgenden Orten sprechen: Am 3. 10. Haus der Kultur der Sowjetunion, Berlin; am 6. 10. Universität Berlin, am 9.10. Technische Hochschule Dresden; am 10 ...

  • Amerikanische Agenten abgeurteilt

    Leipzig (Eig. Ber.). Die Große Strafkammer des Landgerichts Leipzig verurteilte am Sonnabend die Agenten Rudolf Koch und Dr. Harald Voigt zu je zehn Jahren sowie Walter Kaiser zu drei Jahren Zuchthaus. Die Angeklagten standen wegen Vergehens gegen Artikel 6 der Verfassung, wegen Geheimbündelei und Teilnahme an einer» staatsfeindlichen Verbindung vor Gericht ...

  • Der Fnedenstag in Deutschland

    Berlin (Eig. Ber.). In einem Aufruf zum Weltfriedenstag betont das Deutsche Komitee der Kämpfer für den Frieden, daß dieser Tag in unserer Republik im Zeichen der Erfüllung des Zweijahrplans stehe. In Westdeutschland erhalte er sein Gepräge durch Kundgebungen der Frauen und durch den Kampftag der jungen Friedenskämpfer in allen Teilen des Bonner Separatstaates ...

  • Ami-Methoden

    Heilbronn (ADN). In eine Friedensversammlung in Heilbronn drangen zwei Soldaten der amerikanischen Interventionsstreitkräfte ein und randalierten. Als ein Schwerkriegsbeschädigter Friedensfreund die Polizei benachrichtigen wollte, schlugen ihn die amerikanischen Soldaten zu Boden und mißhandelten den Wehrlosen mit Fußtritten ...

  • Bonner Demokratie

    Hannover (ADN). In einer Erklärung der Kommunistischen Fraktion des niedersächsischen Landtages wird schärfster Protest gegen die Aberkennung der gewählten kommunistischen Abgeordneten als Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen erhoben. Dieser Schritt stelle einen neuen ungeheuerlichen Bruch des ...

  • Glückwünsche Gottwalds

    Prag (ADN). Zum 1. Jahrestag der Gründung der Chinesischen Volksrepublik richtete der tschechoslowakische Staatspräsident Gottwald ein Glückwunschtelegramm an den Vorsitzenden des Rates der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China, Mao Tse Tung. Ministerpräsident Zapotocky beglückwünschte telegraphisch den chinesischen Ministerpräsidenten Tschu En Lai ...

  • 2. Oktober - Weltfriedenstag

    Ein Höhepunkt der Vorbereitungen zum 2. Weltfriedenskongreß

    Am, Weltfriedenstag werden die Friedenskämpfer die Diskussion über die Prager Proklamation des Büros des Weltfriedenskomitees und über die Friedensvorschläge, die der 'sowjetische Außenminister Wyschinskij in den UN einbrachte, verstärken.

  • Adenauer-CDU abgeblitzt

    Renischeid (ADN). Ein Antrag der CDU-Fraktion, die KPD aus dem Polizeiauss'chuß zu entfernen, wurde vom Haupt- und Finanzausschuß des Remscheider Stadtparlamentes mit den Stimmen der SPD, der KPD und eines CDU-Abgeordneten abgelehnt.

Seite 3
  • Bei den Bauern des Dorfes „Schwarze Pagode"

    Ende der vorigen Woche besuchten wir das im Bezirk Peking liegende Dorf „Schwarze Pagode" Die Mitglieder unserer Handelsdelegation, begleitet von einigen Mitgliedern unserer Mission, fuhren von Peking in einem hochbeinigen Omnibus in dieses Dorf. Unterwegs stiegen der Bezirksvorstand und der Vorsitzende des politischen Blockkomitees zu uns ins Auto ...

  • Reiseberichte vom neuen Leben in China

    Veröffentlicht aus Anlaß des ersten Jahrestages der Gründung der Zentralen Regierung der Volksrepublik China am 1. Oktober

    Mit einer großen Truppenparade in Peking und Feiern im ganzen Lande begeht am heutigen 1. Oktober das tapfere und fleißige 475-Millionen-Volk der Chinesen den ersten Jahrestag der Gründung der Zentralen Regierung der Volksrepublik China. Der historische Sieg des chinesischen Volkes hat nach Vertreibung der imperialistischen Räuber aus China zur Entstehung der Chinesischen Volksrepublik geführt ...

  • Im Hüttenwerk She Tsching Sein

    Nicht weit von Peking liegt das große Hüttenwerk She Tsching Sein. Für die Mitglieder unserer Handelsmission war der Besuch dieses Werkes besonders interessant, weil er uns zeigte, mit welcher Entschlossenheit und mit welchem Enthusiasmus die neue Volksrepublik China an den Aufbau einer neuen modernen Industrie geht ...

Seite 4
  • Geschichte wird lebendig /

    In den zwölf Jahren, die am 1. Oktober 1950 seit dem Erscheinen der von Stalin verfaßten „Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki), Kurzer Lehrgang", vergangen sind, haben viele Millionen Kämpfer der revolutionären sozialistischen Arbeiterbewegung in der ganzen Welt dieses Werk gelesen, studiert und immer wieder studiert ...

  • Geschichte der KPdSU(B), Kurzer Lehrgang'

    Aul der Tale) des .Albums von Anschauungslehrmitteln zur Geschichte der KPdSU (B)', die dem Kampl Stalins lür die Reinheit der Theorie des Marxismus-Leninismus gewidmet ist, steht unter dem Bild Stalins tolgender Aussclimtt aus der Biographie Stalins: .In der Periode der angestrengten Arbeit der Partei ...

  • Die Geschichte der KPdSU (B) - unser Vorbild

    Der von J W Stalin verfaßte „Kurze Lehrgang d r Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki)" ist ein Werk von wahrhaft internationaler Bedeutung. Seit seinem ersten Erscheinen vor zwölf Jahren im Oktober 1938 ist es allein in der Sowjetunion in 34 Millionen Exemplaren und 63 Sprachen und außerdem in fast allen Sprachen Europas und Asiens in Dutzenden von Ausßab°n erschienen ...

Seite 5
  • Deine Partei Ruft Dich

    1. Oktober 1950 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 230, Seite 5 B Urteil j*e#en USA-Interventen tfe'ordert Die Regierung der Volksrepublik Korea, die den Willen des koreanischen Volkes zum Ausdruck bringt, erhebt abermals Protest fegen die bewaffnete Intervention in Korea und wendet sich an ri'e UN mit der Aufforderung, ...

  • Erklärung der Regierung der Volksrepublik Korea

    Beweismaterial und Dokumente über Vorbereitung der USA-Aggression den UN zugeleitet

    Im Namen des koreanischen Volkes hat die Regierung der Volksrepublik Korea die Organisation der Vereinten Nationen in einer Erklärung aufgefordert, unverzüglich die Einstellung der USA-Intervention und den Abzug der amerikanischen Interventionstruppen aus Korea anzuordnen. In dieser Erklärung, die an ...

  • Terror gegen Demokraten

    Im Einklang mit dem Plan für den Überfall auf den Norden wurde eine gesteigerte Ausbildung der südkoreanischen Armee durchgeführt. Flugplätze wurden angelegt. Die Ausbildung der südkoreanischen Armee lag in der Hand der USA- Militärmission in Seoul. Die Li Syng Man-Regierung schlug bereitwillig vor, die Häfen Südkoreas als Stützpunkte der USA-Kriegsmarine zu benutzen und den ehemaligen japanischen Krie<*smarinestützpunkt in Tschinhe in den getarnten Hauptstützpunkt der USA-Flotte umzuwandeln ...

  • UN wurden vor vollendete Tafsachen gestellt

    Die Regierung der Volksrepublik Korea erhielt bereits im Mai 1950 glaubwürdige Mitteilungen darüber, daß die Li Syng Man-Clique Mitte Juni 1950 einen Überfall auf Nordkorea plant und konnte daher rechtzeitig Verteidigungsmaßnahmen treffen. Als die rasche und völlige Niederlage ihrer Strohmänner in Korea bevorstand, begannen die amerikanischen Imperialisten die unverhüllte bewaffnete Aggression gegen das koreanische Volk und stellten die UN vor eine vollendete Tatsache ...

  • Die USA gaben das Signal zum Angriff

    Am 9. Mai erklärte der Leiter der Korea - Abteilung der Verwaltung für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Johnson, vor dem Bewilligungsausschuß des USA - Repräsentantenhauses, daß die 100 000-Mann-Armee Südkoreas, die mit amerikanischer Ausrüstung versehen und von der amerikanischen Militärmission ausgebildet ist, ihre Vorbereitungen beendet habe und den Krieg jeden Augenblick beginnen könne ...

  • Li Syng Man will dritten Weltkrieg

    In einem an Li Syng Man gerichteten Brief vom 3 November 1949 rchricb T<rho Bion Ok auf den Br;ef Li Syng Mans an Dt Oliver zurückgreifend. „Ich bin zutiefst davon überzeugt, daß die Vereinigung Koreas nur mittels der Hoheitsgewalt unserer Regierung erreicht werden kann. . . Der kalte Krieg kann nicht endlos fortgesetzt werden ...

  • Das finnische Volk kämpft für den Frieden

    Mehr als 800 000 Finnen unterzeichneten Stockholmer Appe'l

    Moskau (ADN). Die Delegation des sowjetischen Friedenskomitees, die am Nationalkongreß der finnischen Friedenskämpfer in Helsinki teilgenommen hat, ist am Freitag wieder in Moskau eingetroffen. Der Schriftsteller Anatoli Sofronow erklärte, die Entschlossenheit des finnischen Volkes zum Kampf für den Frieden zeige sich an der Tatsache, daß in Finnland mehr als 800 000 Menschen den Stockholmer Aufruf unterzeichnet haben ...

  • Die friedfertige Politik der Volksrepublik

    Die Regierung der Volksrepublik Korea, der die aggressiven volksfeindlichen Pläne der Li Syng Man- Clique seit langem bekannt waren, trachtete danach, den Bürgerkrieg zu vermeiden. Sie traf alle Maßnahmen, die in ihrer Macht standen, um die friedliche Vereinigung des Landes herbeizuführen. Die Mehrheit ...

  • China zu Ratssitzungen eingeVJen

    Für die Einladung der Volksrepublik China stimmten Großbritannien, die Sowjetunion, Frankreich, Ecuador, Indien, Norwegen und Jugoslawien. Dagegen wandten sich die USA, Ägypten, Kuba und der Kuomintang-Vertreter. Der Kuomintag-Vertreter verlangte, seine Gegenstimme als Veto zu bewerten, da nach seiner Ansicht nicht eine Verfahrensfrage, sondern ein direkter Streitfall zur Entscheidung vorgelegen habe ...

  • Nadiwahlen im Sicherheitsrat

    Mit der erforderlichen Zweidrittel- Mehrheit wurden Brasilien und die Niederlande gewählt. Von den beiden anderen Kandidaten erhielten jedoch weder der Libanon noch die Türkei die erforderliche Stimmenzahl. Da auch die im Laufe der Freitagsitzung vorgenommenen weiteren elf Wahlgänge keine Entscheidung brachten, wurde die Wahl des dritten nichtständigen Mitgliedes des Sicherheitsrates vertagt ...

  • Urteil j*e#en USA-Interventen tfe'ordert

    Die Regierung der Volksrepublik Korea, die den Willen des koreanischen Volkes zum Ausdruck bringt, erhebt abermals Protest fegen die bewaffnete Intervention in Korea und wendet sich an ri'e UN mit der Aufforderung, die Untaten der amerikanischen Streitkräfte in Korea zu verurteilen, sowie Maßnahmen zur unverzüglichen Erstellung der Intervention und zum Abzug der Truppen der Interventen aus Korea zu ergreifen ...

  • Kolonialherren im Rückzug in Vietnam

    Ihre Söldner mußten Schlüsselstellung im Norden räumen

    Paris (Eig. Ber.). In Nord-Vietnam hat die Volksarmee das französische Expeditionskorps gezwungen, den befestigten Posten Pakha (30 km nordöstlich der wichtigen Stadt Laokay) zu räumen. Damit ist der Weg nach Laokay geöffnet. Einheiten der Volksarmee üben gleichzeitig starken Druck in dem an Vietnam grenzenden französischen Kolonialgebiet Kambodscha aus ...

  • USA-Interventen auf Kinderjagd

    Die USA-Interventen in Korea haben gegen ein tapferes und fleißiges Volk einen Jnterventionskrieg entfacht, der ihnen den Haß, Abscheu und die Verachtungderganzen Menschheit einträgt. Neben der Zerstörung friedlicher Wohnstätten, Krankenhäuser und Dörfer machen sie Jagd auf unschuldige Kinder im zartestenAlter ...

Seite 7
  • Planung - mit dem Leben verbunden

    Arbeiter- und Bauernstudenten in der Hochschule für Planokonomie

    In einem großen hellen Zimmer sitzen Menschen — viele junge sind darunter — und diskutieren über Fragen aus, der Planungsarbeit in einigen großen Berliner Schwerpunktbetrieben. Niles, Bergmann- Borsig, Kraftmaschinenbau, Gaselan, Berliner Glühlampenwerke werden genannt. Aus diesen Werken sind Aktivisten und Planer, Direktoren und BGL-Vorsitzende gekommen ...

  • Wie die Hilfe für die Umsiedler durchgeführt wird

    1. Durchführungsbestimmung zum Gesetz über die. weitere Verbesserung der Lage der ehemaligen Umsiedler in der Republik

    Zum Teil V des Gesetzes: § 1 (1) Die Gewährung der zinslosen Kredite erfolgt auf Antrag. Die Anträge können bis zum 31. Dezember 1952 gestellt werden. Für die Antragstellung ist von den Umsiedlern das Formblatt zu benutzen und bei der Gemeindeverwaltung ihres Wohnortes einzureichen. (2) Die örtliche Sozialkommission stellt die Bedürftigkeit im Hinblick auf die Anschaffung von Gegenständen des Wohnbedarfs fest und prüft die Höhe der Kreditanträge ...

  • Appell der besten Maurer zur Volkswahl

    Magdeburg (Eig. Ber.). Die besten Maurer Sachsen-Anhalts — Darius, Gruhnert, ^isenhut —, die mit ihren Dreier-Brigaden schon Leistungen von über 5000 Steinen pro Kopf in einer Schicht erzielt haben, richten an alle Wähler den Appell, die Volkswahlen zu einem großen Bekenntnis für Frieden, Einheit und Wohlstand werden zu lassen ...

  • Die Grundsätze für den Tarif

    Die Grundsätze für den Steuertarif sind bereits im Gesetz über die Steuer des Handwerks festgelegt. Es wird unterschieden zwischen dem eigentlichen Handwerksbetrieb und dem, der noch zusätzlich Handel betreibt. Bei letzterem wird ein Zuschlag zu dem Steuerbetrag erhoben, der sich ergibt aus dem Grundbetrag für den Alleinbetrieb (Alleinmeister) und dem Zuschlag, der erhoben wird, wenn der Handwerker noch Lohnarbeiter beschäftigt ...

  • Regelung für Härtefälle

    Abgesehen von diesen in das Gesetz aufzunehmenden Bestimmungen gelten die allgemeinen Bestimmungen, daß im Einzelfall im Billigkeitswege seitens der Steuerbehörde geholfen werden kann. Wo gibt es noch Schwierigkeiten? Offen geblieben ist die Besteuerung der Bäcker, Konditoren, Brauer und Müller. Bei diesen Handwerkszweigen zeigt sich nämlich, daß hier andere Voraussetzungen gegeben sind, als diejenigen, die den übrigen Handwerkszweigen zugrunde liegen ...

  • Wie sieht es mit der Handwerker-Steuer?

    Am 9. September 1950 hat die Volkskammer das Gesetz, über die Steuer des Handwerks beschlossen. Dieses Gesetz brachte dem Handwerk zahlreiche steuerliche Vergünstigungen wie Vereinfachung der Steuer, Wegfall der steuerlichen Buchführungspflicht, Besteuerung nach einer Norm usw Des im § 15 des Gesetzes angeordnete Erlaß von Steuerschulden, die aus Kontrollen herrühren, fand besondere Beachtung ...

  • „Wir werden freudig bei eurer Arbeit helfen"

    „Roter Proletarier", Moskau, antwortet den „Niles -Werken, Berlin

    Berlin (ADN). Die Werktätigen der volkseigenen Niles - Werke, Berlin- Weißensee, sandten an die Belegschaft des Werkes „Roter Proletarier" in Moskau einen Brief, um einen regen Erfahrungsaustausch mit ihren sowjetischen Kollegen anzubahnen. In ihrem Antwortschreiben übermitteln die sowjetischen Arbeiter ...

  • Steuertarif fördert Handwerk

    Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik hat durch die bereits erlassenen Gesetze gezeigt, daß sie alles tut, um das Handwerk zu fördern. Auch das künftige Gesetz über den Steuertarif soll das Handwerk fördern, seine Existenz sichern und es anregen, seine Kapazität voll auszunutzen und mehr und bessere Gebrauchswerte zu erstellen ...

  • Für die Erfüllung des Volkswirfschaftsplanes

    Beginn der großen Massenwettbewerbe in der volkseigenen Wirtschaft

    Berlin (Eig. Ber.). Heute beginnt in allen Zweigen der volkseigenen Wirtschalt der große Massenvvettbewerb zur Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1950. Wie der stellvertretende Vorsitzende des FDGB, Rudolf Kirchner, gestern vor Pressevertretern bekanntgab, nehmen auch erstmalig Berliner Betriebe an dem Wettbewerb teil ...

  • Weitere soziale Ermäßic/ungen

    In den auf breiter demokratischer Basis zwischen dem Ministerium der Finanzen und den Vertretern des Handwerks sowie der politischen Parteien geführten Verhandlungen ■wurde weiter darüber Übereinstimmung erzielt, daß bei dem Vorhandensein von Kindern, für anerkannte Verfolgte des Naziregimes und für Blinde Steuererleichterungen gewährt werden sollen ...

  • Weitere Untersuchungen

    Das Abweichen der angeführten Handwerkszweige in Struktur und Steuerleistungen hat die Fertigstellung des Gesetzes über den Tarif verzögert. Denn die Bäcker, Konditoren. Müller und Brauer sind in die Handwerksrolle eingetragen und unterliegen damit gemäß § 2 des bereits beschlossenen Gesetzes über die Steuer des Handwerks an sich dem künftigen Gesetz über den Steuertarif ...

  • Richtfest für 14 Kernbauten

    Magdeburg (Eig. Ber.) 14 Kernbauten von insgesamt 20 einer Neubauernsiedlung in der Gemeinde Erxleben, Kreis Haldensleben. wurden bereits mit der Richtkrone geschmückt. Während der Bau des 1. Hauses (reine Maurerarbeiten) noch 15 Stunden dauerte, kam die Brigade Rippel bei den letzten auf 11,5 Stunden Bauzeit ...

  • Präsident Pieck zeichnet „Helden der Arbeit" aus

    Berlin (ADN)- Der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, wird am 13. Oktober, am „Tag der Aktivisten", die Verleihung des Ehrentitels „Held der Arbeit" an besonders verdiente Werktätige aus Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben vornehmen. Am .selben Tag erfolgt die Verleihung der Ehrentitel „Verdienter Aktivist" und „Verdienter Erfinder" durch Ministerpräsident Otto Grotewohl ...

  • Senkung der Zuschläge

    Bei der Berechnung der Zuschläge auf Grund der Bruttolohnsumme — die ähnlich erfolgte — hat sich überall eine Senkung gegenüber der Tabelle des ersten Entwurfes ergeben.

Seite 8
  • Neue Entlassungen in den Siemens-Werken

    Aufträge der Republik und der Volksdemokratien würden allen Arbeit geben

    Wie bereits im „Neuen Deutschland" vom 29. September gemeldet wurde, ist im Siemens-Gerätewerk eine Entlassungswelle im Gange, von der mindestens 300 Arbeiter und Angestellte betroffen werden. In den Teil- und Materiallagern wurden bereits 30 Kündigungen ausgesprochen, weitere 30 werden nach der Inventur am 30 ...

  • Ein Betriebsleiter spielte auf dem Hof Fußball

    . . . und seine Bälle ersparen unserer Friedenswirtschaft wertvolle Rohstoffe

    Ein Fußball wird niemals zart behandelt, sondern stets rücksichtslos mit den Füßen getreten. Das ist nun mal bei diesem Kampfspiel um die siegbringenden Tore unvermeidlich. Doch so rabiat, wie der Fußball der Betriebssportgemeinschaft der volkseigenen Lederwarenfabrik in Friedrichsfelde behandelt wurde, ...

  • Eine Wohnungstür mit Vorhängeschloß

    21 Uhr ist es, als das Ehepaar Hönich durch den trüben Herbstabend seiner Behausung in der Strelitzer Straße 51 (iranz. Sektor) zustrebt. Nur undeutlich erkennt man die Stuien im matten Schein der Treppenbeleuchtung. Herr Hönisch bleibt stehen, kramt die Wohnungsschlüssel aus seiner Aktentasche und geht weiter ...

  • Auch damit zwingen sie die Friedenskämpfer nicht!

    Terror-Richter wollen sich hinter Militärgerichten verschanzen

    Wir erfahren aus gut unterrichteten Kreisen der USA-Militärregierung: Da sich die Westberliner Amtsrichter weigern, weiterhin „Schnellgerichte" gegen widerrechtlich verhaftete Friedenskämpfer anzuhalten, müssen auf Befehl der USA-Besatzungsmacht künftig alle diese „Fälle" in einem sogenannten „ordentlichen Gerichtsverfahren" härter abgeurteilt werden ...

  • Richtfest 31 Meter über dem Alex

    Neue Maßnahmen der Berliner Sparkasse im neuen Hause

    Weit schweift der Blick über die Dächer Berlins. In der klaren Herbstluft sind die Umrisse des „Mont Klamott" am Friedrichshain deutlich zu erkennen. Unten, auf .dem „Alex" quirlt das Berliner Leben. Und hier oben, in 31 Meter Höhe, auf dem Dachgarten im 7. Stock des Hochhauses am Alexanderplatz wehen ...

  • Berlin erlebte Eissportpremiere

    über 6000 Zuschauer waren begeistert

    Bis auf den letzten Platz war die Werner-Seelenbinder-Halle bei der Eissporteröffnung der Deutschen Demokratischen Republik besetzt und feierte mit großem Beifall die erste große Veranstaltung auf der Kunsteisbahn. In seinen einleitenden Worten wies Bruno Döring, als Leiter der BSG Empor, auf die großen ...

  • Morgen beginnen die künftigen Facharbeiter...

    ... mit dem III. Berufswettbewerb der Jugend / 12 362 Teilnehmer in Berlin

    Am Montag beginnt in der Deutschen Demokratischen Republik und im demokratischen Sektor von Berlin der bis zum 31. März 1951 laufende III. Berufswettbewerb der Jugend. 10 000 Lehrlinge wollte die FDJ im Rahmen des Friedensaufgebots der Jugend allein in Berlin als Teilnehmer für diesen Wettbewerb gewinnen ...

  • Wer gewinnt „Rund um Berlin"?

    Unsere Spitzenklasse am Start

    Berlins Radsport hat heute sein letztes großes Ereignis, daß traditionelle Straßenrennen „Rund um Berlin" über 260 km mit Start (9 Uhr) und Ziel (Ankunft gegen 16.30 Uhr) in der Puschkinallee am Bahnhof Treptow Noch einmal wird ein harter Kampf um den Sieg bei diesem klassischen Rennen, das zum 44. Male ausgetragen wird, entbrennen ...

  • STREIFLICHTER AUS BERLIN

    Die HO eröffnete in der Invähdenstraße 151 eine behelfsmäßige Verkaufsstelle für Back- und Konditorwaren. Morgen um 11 Uhr wird in Rahnsdorf, Fürstenwalder Damm 948, eine Lebensmittel-Verkaufsstelle eröffnet. In der kommenden Woche beginnt die HO mit der Auslieferung der bei ihr bestellten Einkellerungskartoffeln, die voraussichtlich schon am 20 ...

  • Rentenanträge werden schneller erledigt

    Genügt die Kritik des 60er-Ausschusses der VAB?

    Besonders lebhaft wurde auf der letzten Tagung des 60er Ausschusses der VAB die schleppende Bearbeitung der Rentenanträge kritisiert. Obwohl der Personalbestand der Rentenabteilung im letzten Jahr um etwa 20 Prozent erhöht wurde, konnte das geplante Arbeitspensum bisher nicht bewältigt werden. Die Geschäftsführung wurde daher beauftragt, umgehend Sondermaßnahmen durchzuführen, um die schnellstmögliche Bearbeitung der Rentenanträge zu garantieren ...

  • Deine PARTEI ruft dich!

    Sonntag, 1. Oktober Treptow: 10 bis 13 Uhr Konsultationsstunden im Kreissekretariat, Johannisthal, Waldstraße 26. Montag, 2. Oktober Steglitz: 19.30 Uhr Agitatorengruppen, Sehloßstraße 28. Wir gratulieren unserem Genossen Paul Rosenberg aus dem Kreis Mitte zu seinem 80. Geburtstag. Unser Genosse Alois L, o ß vollendete am 29 ...

  • Zimmer

    1400 möblierte Zimmer werden gebraucht, um die zum Wintersemester 1950/51 immatrikulierten Studenten, die aus allen Ländern der Deutschen Demokratischen Republik nach Berlin kommen, unterbringen zu können. Die Bewohner des demokratischen Sektors und der Randgebiete Berlins werden gebeten, sich an den Studentenrat der Humboldt-Universität, Berlin NW 7, Universitätsstraße 3b (Tel ...

  • Ein etwa 6 Meter hoher „Kom-

    mandoturm" für den Aufsichtsbeamten soll auf dem Stadtbahnsteig des Bahnhofs Friedrichstraße errichtet werden. Von ihm aus werden die S-Bahnzüge abgefertigt und die Fahrtrichtungsanzeiger betätigt. so daß der Aufsichtsbeamte den Bahnsteig nicht zu betreten braucht. Mit der Serienproduktion der auf der-Leipziger Herbstmesse gezeigten kombinierten Gas-Kohle-Wohnraumherde wird der VEB Berliner Metallverarbeitung in Schöneweide Anfang nächsten Jahres beginnen ...

  • Über eine weitere zahlenmäßige

    Verstärkung und eine verbesserte Bewaffntmg der Stumm-Polizei werden jetzt Verhandlungen mit den Westsektorenkommandanten geführt, teilte Reuter auf einer Pressekonferenz mit. Studenten

Seite
.•Uot grollte Erlolg der Friedenspolitik Adenauer zittert vor Friedensdemonstrationen der Jugend WÄHLERAUFTRAG Präsident Pieck an Mao Tse Tung Masseninitiative int Kampf um die Planerfüllung — und jeder Einzelne wählt am 15. dklober den frieden J. W. Stalin an Mao Tse Tung Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China Glückwünsche des ZK der-Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zum Nationalfeiertag des chinesischen Volkes
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen