1. Februar

Ausgabe vom 15.08.1950

Seite 1
  • Die Friedensfahrt

    Quer über der Straße hing ein rotes Tuch. „Müncheberg grüßt die Friedensfahrer", stand in großen weißen Lettern darauf geschrieben. Jede Straße ist in dieser kleinen märkischen Stadt eine Anklage gegen alle, die sich am zweiten Weltkrieg mitschuldig machten. Man kann die Häuser zählen, die keine Spuren des Hitlerkrieges tragen ...

  • Frieden§bündnis zwischen deutschen und französischen Werktätigen verbreitert

    Deutsch-französische Freundschaftskundgebung im Friedrichstadt-Palast / Kampfbündnis der deutschen und französischen Widerstandskämpfer, Bergarbeiter und Eisenbahner

    Berlin (Eig. Ber.). Montagnachmittag fand im Friedrichstadtpalast eine Großkundgebung aus Anlaß der Unterzeichnung des Kampfbündnisses für den Frieden, gegen den Schuman-Plan, gegen Krieg und Faschismus zwischen französischen und deutschen Widerstandskämpfern statt. Das Kampfbündnis wurde am Sonntag, ...

  • Westberliner Arbeiter in Aktionseinheit

    Muhlenarbeiter zum gemeinsamen Kampf entschlossen / Auch Metallarbeiter vor Lohnkämpfen Berlin (Eig. Ber.). Mit der Forderung der Westberliner Mühlenarbeiter nach Erhöhung ihrer Löhne hat sich die in den Siemens werken begonnene Bewegung zur Herstellung der Aktionseinheit der Arbeiterschaft in Westberlin verbreitert ...

  • Glückwünsche für Koreanische Volksrepublik

    Grußbotschaften von Präsident Wilhelm Pieck und Ministerpräsident Otto Grotewohl

    „Zur fünften Wiederkehr des Tages, an dem Ihr Land durch die ruhmreiche Sowjetarmee unter Mitwirkung der Partisanen Ihres Volkes von der Unterdrückung durch den japanischen Imperialismus befreit wurde, entbiete ich Ihnen und in Ihrer Person dem ganzen koreanisehen Volk meine aufrichtigen Glückwünsche ...

  • Deutsche Bergarbeiter grüßen Stalin

    Gelöbnis zum aktiven Kampf für den Weltfrieden Leipzig (Eig. Ber.). Im Verlauf der 3. Zentraldelegiertenkonferenz der IG Bergbau wurde von den etwa 1000 Delegierten dem Vorschlag, ein Grußtelegramm an Generalissimus Stalin abzusenden, stürmische Begeisterung entgegengebracht. In dem Telegramm an den Führer der Weltfriedensbewegung heißt es u ...

  • Ablehnung der China-Politik der USA

    Die bekannte englische Wochenzeitung „The New Statesman and Nation" schreibt in ihrem Leitartikel am 12. August wörtlich: „Wenn General MacArthur es Tschiangkaischek erlaubt, von einer Wiedereroberung Chinas mit amerikanischer Hilfe zu sprechen, dann müssen wir fragen, ob das amerikanische Volk jetzt völlig ein Opfer der Kriegspropaganda geworden ist daß es in ein so verhängnisvolles und schlimmes imperialistisches Abenteuer hineingeschwindelt werden kann ...

  • Friedenstreffen in Nizza

    Nizza (ADN). Das Internationale Friedenstreffen in Nizza, das von den demokratischen Jugendorganisationen Frankreichs und Italiens veranstaltet wird, wurde am Sonntag in Anwesenheit zahlreicher ausländischer Delegierten eröffnet. Aus vielen französischen Städten trafen Friedensstafetten ein, die auf ihrem Weg Unterschriften für den Stockholmer Appell gesammelt hatten ...

  • Kongreß de§ Internationalen Studentenbundes

    Eröffnungssitzung in Prag / 863 Delegierte aus 68 Ländern vertreten

    Prag (ADN). Der II. Kongreß des Internationalen Stüdentenbundes wurde am Montag in Prag mit 863 Delegierten aus 68 Ländern eröffnet. Als Vertreter der tschechoslowakischen Regierung nahmen die stellvertretenden Ministerpräsidenten Fierlinger und General Svoboda sowie der Informationsminister Kooecki an der Eröffnungssitzung teil ...

  • Jede Belegschaft muß ihre Aufgaben kennen

    Kontrollziffern des Volkswirtschaftsplanes für Berlin übergeben

    Berhn (ADN). Im Rahmen einer Arbeitstagung übergab am Montag der Leiter der Abteilung Wirtschaft des demokratischen Magistrats von Groß-Berlin, Städtrat Baum, den Vertretern aller Magistratsabteilungen, der Vereinigung Volkseigener Betriebe, des Konsums und der Handelsorganisation die Kontrollziffern des Volkswirtschaftsplanes 195' Diese Kontrollziffern steMe*- ^Je Richtziffern für die gesamte Berliner Wirtschaft zur Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes für das Jahr 1951 dar ...

  • „Heldenhafter" Ruckzug

    Paris (Eig. Ber.) General MacArthur nannte den Kampf der USA- Interventionstruppen in Korea „einen der heldenhaftes!en Nachhutkämpfe in der Geschichte" Charles Favrel, Korea - Sonderkorrespondent der rechtsbürgerlichen Pariser Zeitung „Le Monde", berichtet: „Erstmalig in der glorreichen Geschichte der 1 ...

  • Mao Tse Tungs Glückwunsch

    Peking (ADN). Anläßlich des fünften Jahrestages der Befreiung Koreas übermittelte der Vorsitzende der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China, Mao Tse Tung, und Ministerpräsident Tschu En Lai, dem Ministerpräsidenten der Volksrepublik Korea, Kim Ir Sen, und dem Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung, Kim Du Dong, Grußbotschaften ...

  • Offensive der Volksarmee auf Taigu erwartet

    Volksarmee bildet neue Brückenköpfe / Regiment der USA Truppen eingekesselt

    Tokio (ADN). Im südlichen Abschnitt der Front gelang der Volksarmee zwischen Masan und Kosong die Einkesselung des 5. USA-Infanterie-Regiments. Dabei wurde die gesamte Artillerieausrüstung des Regiments erbeutet. Bei den Kämpfen um die Befreiung Phjohangs wurden — wie das Oberkommando der Volksarmee bekanntgibt — 400 Gefangene eingebracht Bei Sangdschu verloren die amerikanischen Truppen 2500 Mann ...

  • Chinas Botschafter traf ein

    Phoengjang (ADN). Der erste Botschafter der Volksrepublik China in der Volksrepublik Korea, General Ni Chih Liang, ist am Wochenende in der koreanischen Hauptstadt eingetroffen Er wurde von Vertretern der Regierung und den in Phoengjang akkreditierten Botschaftern der UdSSR und der volksdemokratischen Länder begrüßt ...

  • Industrie erfüllt den Plan

    Phoengjang (ADN). Obwohl eine große Anzahl von Fabriken im Gebiet der Volksrepublik Korea durch Bomben zerstört oder beschädigt worden ist, wurde der erste Halbjahrplan von den Betrieben des Landes erfüllt und übererfüllt. Besonders hohe Leistungen sind im Bergbau und in der Hüttenindustrie erzielt worden ...

  • Prof. Johot-Curie in Prag

    Prag (ADN). Professor Joliot- Curie, der Vorsitzende des Weltfriedenskomitees, ist am Montag in Prag eingetroffen, um an der Konferenz des Präsidiums des Weltfriedenskomitees teilzunehmen.

  • Bauern helfen der Volksarmee

    Söul (ADN). Die Bauern in den befreiten Gebieten Südkoreas haben der koreanischen Volksarmee einen großen Teil ihrer Getreide- und Gemüseernte zur Verfügung gestellt.

  • USA-Krieg gegen Zivilisten

    Phoengjang (ADN). Bei einem am Sonnabend durchgeführten schweren Terrorangriff amerikanischer Bomber auf Phoengjang erlitt die Zivilbevölkerung schwere Verluste.

Seite 2
  • Ueber die zusätzliche Altersversorgung der technischen Intelligenz

    Die allseitige Entwicklung der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und der Technik ist für den schnellen planmäßigen Aufbau der Friedenswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik von allergrößter Bedeutung. Im Interesse aller Werktätigen ist es notwendig, die großen wissenschaftlichen und technischen Aufgaben schnellstens zu verwirklichen ...

  • Gemeinsam gegen den Schuman-Plan

    Auszüge aus dem Kampfbündnis

    Berlin (Eig. Ber.). In dem Kampfbündnis der deutschen und französischen Widerstandskämpfer (über das wir auf Seite 1 berichten) heißt es über den Schuman-Plan: „Er erneuert, im Interesse und unter Führung der amerikanischen Kriegstreiber, das schändliche Bündnis von Petain und Hitler, der Magnaten der Ruhr, mit den Männern des Verrats in Frankreich ...

  • Westdeutsche Bevölkerung bekundet Friedenswillen

    Große Unterschriftenaktion gegen die Atombombe / Französische „Friedenskarawane" in Hamburg / Freundschaftserklärung

    Bonn (ADN/Eig. Ber.). In einer großangelegten Unterschriftenaktion zur Ächtung der Atomwaffe bekundete die westdeutsche Bevölkerung am Sonntag ihren unerschütterlichen Friedenswillen und erteilte damit den westalliierten Kriegstreibern und ihren Bonner Quislingen eine eindeutige Abfuhr. In allen Teilen Westdeutschlands diskutierten Tausende von Friedenskämpfern mit der Bevölkerung und sammelten Unterschriften für den Frieden ...

  • Westmächte verletzen Viermächteentscheidung über den Paketversand

    Schieberwaren von und nach Westberlin geschmuggelt

    Berlin (ADN). Auf seiner 120. Sitzung am 25 April 1947 nahm der Koordinierungsausschuß einen Beschluß über die Richtlinien über den Paket- und Päckchenverkehr zwischen Berlin und den Besatzungszonen an. Entsprechend diesem Beschluß darf das Gewicht der Pakete 7 kg und ihre Länge 90 cm nicht übersteigen ...

  • Berliner SPD-Führung will baldigen Krieg

    Konkrete Kriegsvorbereitungen in Westberlin / SPD-Mitglieder und Stumm-Polizisten gegen Atombombe

    Dr. Engelbert Graf, der in seinem Vortrag anscheinend einen anderen Standpunkt vertreten hatte, sagte zur Haltung der führenden Funktionäre über .seinen Vortrag: „Man hat mich beinahe niedergeschrien." Die Empörung über die von Graf festgestellte Haltung der rechten SPD-Führer war in der erwähnten k Sitzung des „Marxistischen Arbeitskreises", so groß, daß eine Funktionärin gleich in dieser Sitzung ihren Austritt aus der Partei erklärte ...

  • Gesamtdeutscher Wahlkampf der Nationalen Front

    überall aktive Vorbereitungen zum Natiotnalkongreß / Kandidaten nominiert

    In der ganzen Republik haben die Kreisdelegiertenkonferenzen der Nationalen Front des demokratischen Deutschland begonnen. In Sachsen- Anhalt haben am Wochenende die ersten Konferenzen stattgefunden. Im Laufe dieser Woche folgen die übrigen Kreise. Die Konferenzen setzen sich aus den Delegierten der Großbetriebe und solchen Personen zusammen, die auf den Einwohn^- versammlungen in den Wahlbezirken als Vertreter der Bevölkerung gewählt wurden ...

  • Journalisten gegen westdeutsche Zeitungsverbote

    Die Front der Friedenskämpfer ist nicht zu zerschlagen Berlin (Eig. Ber.). Die Delegierten- zistischen Tätigkeit ausgesprochen konferenz des „Verbandes der Deut- worden, sehen Presse", die am 12./13. August Die Delegierten des Kongresses erin Berlin tagte, nahm einstimmig blicken in diesen Verboten einen eine Entschließung gegen die Knebe- Versruch, die von Tag zu Tag wachlung der Pressefreiheit in West- sende Front der Friedenskämpfer zu deutschend an, in der es u ...

  • Verwirklichung des Friedenswillens durch die Tat

    Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft / Oberst Manhes und Franz Dahlem sprachen

    Als Vertreter des französischen Verbandes ehemaliger Deportierter, Internierter, Widerstandskämpfer und Patrioten sprach der Ehren- Präsident der FIAPP, Manhes. Er ging auf das Abkommen vom 13. August ein und bezeichnete.es als eine konsequente Fortsetzung des gemeinsamen Kampfes deutscher und französischer Antifaschisten gegen das Hitler- und das Laval- Petain-Regime ...

  • Walter Ulbricht vor den Friedensfahrern

    Berlin (Eig. Ber.). Am Montag Abend fand im Festsaal der Ministerien in Berlin die Siegerehrung für die Teilnehmer der großen Friedensfahrt durch die Deutsche Demokratische Republik statt. Im Verlauf der Feierstunde ergriff der Stellv. Ministerpräsident Walter Ulbricht das Wort zu einer kurzen Ansprache, in der er unter anderem anführte: „Mitunter erklären Verleumder zu uns: Ihr wollt doch nur den Kampf und den Krieg ...

  • FDGB Groß-Berlin an General Ganeval

    Berlin (ADN). Der Vorstand der Industriegewerkschaft „Textil, Bekleidung, Leder" im FDGB Groß- Berlin wandte sich in einem Schreiben an den französischen Sektorenkommandanten, General Ganeval, in dem die Freilassung der noc: immer widerrechtlich inhaftierten Friedenskämpfer gefordert wird. Ferner wird ...

  • an

    Frankfurt/Main (Eig. Ber.). Sämtliche Betriebe der Industriestadt Lauf bei Nürnberg traten aus Protest gegen die ständigen Preiserhöhungen in Westdeutschland in einen mehrstündigen Streik. Auf einer Protestkundgebung wurde erklärt: „Wir wollen nicht mehr verhandeln, sondern handeln. Weg mit Bonn!" Auch die Bauarbeiter von Frankfurt am Main führten eine gemeinsame Protestaktion gegen die westdeutsche Lohn- und Preispolitik durch ...

  • Verpflichtung der Kirche

    Berlin (ADN). „Laßt uns bitten, daß auch wir endlich den Weg zum Frieden erkennen", sagte Probst Grüber in seiner Son-itagspredigt in der Berliner Marienkirche. Besonders die Kirche habe die Verpflichtung, die Friedensbotschaft in die Welt zu '»ragen. Die Kirche sei durch das Naziregime in eine schwere Schuld gekomm<"% sagte er weiter, denn sie habe zu den Judenverfolgungen und dem Massenmord in den Konzentrationslagern geschwiegen ...

  • Amiwaffen abgelehnt

    Bremen (Eig. Ber.). „Wir Deutschen brauchen und wollen kein neues Militär. Wir brauchen und wollen keine USA-Waffen", mit diesen Worten quittierte ein hoher Prozentsatz von Deutschen in der sogenannten Industriepolizei ihren Dienst, als ihnen in Bremen von den Amerikanern Waffen ausgehändigt werden sollten ...

  • Geheimdienst überwacht

    Hannover (ADN). Die systematische Überwachung der Telefongespräche in Westdeutschland durch die westalliierten Okkupanten bestätigte ein höherer Beamter des britischen Sicherheitsdienstes in Hannover. Es werden vor allem die im öffentlichen Leben stehenden Personen überwacht. Sämtliche Gespräche werden auf Tonstreifen aufgenommen und von den britischen Geheimdienststellen ausgewertet ...

  • Dank aus Korea

    Berlin (ADN). Der Nordkoreanische Gewerkschaftsbund hat dem FDGB- Bundesvorstand in einem Antworttelegramm den Dank für die Solidarität der deutschen Werktätigen mit dem koreanischen Volk ausgesprochen. „Eure Solidarität ist ein Beitrag zum Siege des gerechten Freiheitskampfes gegen die amerikanische Aggression, für die Einheit und Unabhängigkeit unserer Heimat", heißt es darin ...

  • Unglück im Hamburger Hafen

    Hamburg (ADN). Ein weiterer schwerer Unglücksfall ereignete sich bei Verschrottungsarbeiten im Hamburger Hafen. Taucher, die mit Schneidebrennern ein während des Krieges gesunkenes Schiff zerlegten, kamen dem Gas-Tank des Wracks zu nahe, wodurch eine schwere Explosion entstand. Dabei wurden drei Arbeiter schwer verletzt ...

Seite 3
  • Freiheitsdichtung in Korea /

    Vor 25 Jahren, im Juli 1925, gründete eine Gruppe von Schriftstellern — Li Gi Yen, Chan Ser Ya, Sim Oiwa, Tö Men Chi u. a. — die Koreanische Vereinigung der proletarischen. Literatur und Kunst (KAP). Die Gründung dieser Vereinigung steht in engem Zusammenhang mit der Ausbreitung der nationalen koreanischen Freiheitsbewegung ...

  • Mehr Frauen an die Hochschulen

    Unsere jungen Aktivistinnen werden das Versprechen der Studentin Waltraut Tessen einlösen

    Im großen Aufbauwerk der Deutschen Demokratischen Republik haben viele Frauen und Mädchen in Industrie und Landwirtschaft, in der Verwaltung und den demokratischen Organisationen, nicht zuletzt aber auch in unserer Partei, Großes geleistet. Die Aktivistin, die Traktoristin, die Volkspolizistin, die Funktionärin — sie alle stehen „ihren Mann" im Kampf um ein besseres Leben, im Kampf um die Erhaltung des Friedens, in der täglichen Kleinarbeit ...

  • Der Untergang der „Adler

    Ein Film von der sowjetischen Flotte

    Das Passagierschiff „Adler" wurde 1920 in Noworossijsk von fliehenden Weißgardisten besetzt. Sie zwangen den Kapitän, es auslaufen zu lassen. Einen Teil der Besatzung erschossen sie. Seitdem gab es keine Nachricht mehr von dem Schiff. Das ist auch der Inhalt einer Fortsetzungserzählung in der Zeitschrift „Eppronowez", die die Besatzung des Bergungsschiffes „Flunder", ungefähr ein Jahrzehnt später, mit Eifer und Spannung verfolgt ...

  • heute und nt0rden

    LZS m . ^. _ 115 Millionen ächten die Atombombe

    Vor wenigen Tagen teilte das sowjetische Friedenskomitee mit, daß In der Zeit vom 30. Juni bis 1. August insgesamt 115 275 940 sowjetische Staatsbürger den Aufruf des Ständigen Komitees des Weltfriedenskongresses unterschrieben haben. Berechtigt zu dieser Unterschrift waren alle Sowjetbürger, die das 16 ...

  • Buchausstellung in Weimar

    Die Stadt Weimar zeigt eine Ausstellung deutscher Buchkunst mit 140 handgebundenen Einbänden des bekannten künstlerischen Buchbinders Professor Dorfner, Weimar, aus den Jahren 1911 bis 1950. Unter den kostbaren Stücken dieser werk- und ma.terialgerechten Einbandkunst befindet sich unter anderen die berühmte ...

  • Die Friedenstaube

    Von Johannes R. Becher Es stieg empor der Glaube: „Bald wird es Friede sein!" Und eine Friedenstaube Flog auf im Dämmerschein. Sie hat in ihrem Schweben Uns einen Gruß gesandt Und über unser Leben Die Flügel ausgespannt. Es glänzte das Gelieder Im Fluge um die Welt Und schien als Licht hernieder, Das weit die Nacht erhellt ...

  • Professoren ächten Atombombe

    Alle Professoren und Dozenten der Universität Leipzig haben sich in die Listen zur Ächtung der Atombombe eingetragen. Prof. Dr. Dedo Müller von der Theologischen Fakultät weist in einer Erklärung darauf hin, daß der Krieg keine Notwendigkeit ist, sondern menschlicher Verantwortung unterliegt. Für den christlichen Glauben, so betonte der bekannte Theologe, kann es keine irgendwie geartete Rechtfertigung der Atombombe, ihrer Herstellung und Anwendung geben ...

  • Brief an den Weltstudentenkongreß

    In einem Schreiben an den Zweiten Weltstudentenkongreß Prag erklären sich Professoren und Dozenten der Martin-Luther-Universität Halle, mit den fortschrittlichen Studenten der Welt solidarisch, die für den Frieden kämpfen und für die Befreiung aller Völker vom imperialistischen Joch, berichtet ADN. Eine wichtige Aufgabe dei Z-weiten Weltstudentenkongresses müsse ea sein, noch engere Zusammenarbeit der Hochschulen mit den Werktätigen anzubahnen ...

  • Volkshochschulen für MAS

    und Betriebe In d«r Mfeux-Hütte, bei Zeiß ttnd dem BMW-Autowerk Eisenach werden mit Beginn des neuen Lehrjahres die ersten selbständigen Betriebsvolkshochschulen in Thüringen gegründet. Außer Fachkursen für berufliche Fortbildung sollen Lehrgänge für. Gesetzeskunde, Gesellschaftswissenschaften sowie Literatur und Kunst stattfinden ...

  • »Die blauen Schwerter* in Moskau

    Am vergangenen; Sonntag wurde als Presseyorstellung des Ministeriums für Kinematographie der DEFA-Film „Die blauen Schwerter" zum erstenmal in Moskau gezeigt. Die größten Filmtheater der sowjetischen Hauptstadt' haben ihn zur Aufführung angenommen.

  • Professur für Helmuth Koch

    Nationalpreisträger Helmuth Koch, Leiter der Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, wurde als Professor für Chorleitung an das Staatliche Konservatorium Berlin, Hochschule für Musik, berufen.

Seite 4
  • Die Eingeständnisse des Generals Roberts

    Die Bereitschaft zum Überfall und die völlige militärische Bereitschaft der südkoreanischen Truppen wurden auch wiederholt in der amerikanischen Presse festgestellt. So wurde zum Beispiel am 5. Juni in der „New York Herald Tribüne" eine Meldung der Söuler Korrespondentin dieser Zeitung veröffentlicht, ...

  • Hitlers Journaille erobert westdeutsche Presse

    Es gibt eine Reihe Journalisten in Westdeutschland und Westberlin, die eine Schande unseres Standes sind und die nicht anzuprangern ein Verbrechen wäre. Ich spreche von solchen Kreaturen wie Arno Scholz, Maximilian Müller-Jabusch, Dombrowski und Konsorten. Wir stellen vor aller Öffentlichkeit fest, daß die Journaille die diese Hetze betreibt, unter Hitler wie Maden im Speck gelebt hat ...

  • Volksarmee erbeutet Waffen

    Die Behauptung über den Mangel an schwerer Ausrüstung, besonders Artillerie, bei den Li-Syng-Man- Streitkräften entspricht ebenfalls nicht den Tatsachen Nach einer Meldung des Oberkommandos der Volksarmee wurde bei der Befreiung der Halbinsel Onghin durch die Volksarmee folgende Beute eingebracht: 500 schwere und leichte Geschütze, über 2500 Karabiner und 140 Kraftwagen ...

  • McCloy und Adenauer morden die Pressefreiheit

    Am 23. September 1949 erließ die Alliierte Hohe Kommission, d. h. Mister McCloy, ein Gesetz zur Erstickung der Pressefreiheit, ein Schutzgesetz für amerikanische Gangster gegen Deutsche, das inzwischen auch bereits in mehreren Prozessen gegen demokratische Redakteure zur Anwendung gekommen ist. Nicht genug damit haben zwei Monate später die Alliierten Hohen Kommissare am 25 ...

  • Malik stellt USA-Kriegsbrandstifter an den Pranger

    Die große Friedensrede des sowjetischen Delegierten in der Freitagssitzung des UN-Sidierheitsrates

    New York (ADN/Eig. Ber.). Wir bringen nachstehend Auszüge aus der Rede des Leiters der sowjetischen Delegation im UN-Sicherheitsrat, Malik, die er — einem Bericht der Agentur TASS zufolge —auf der Sitzung des Sicherheitsrates am 11. August gehalten hat. „Die Sowjetregierung hat auf Grund glaubwürdiger Angaben und nicht abzuleugnender Tatsachen bereits ihr Urteil über die Angriffshandlungen der USA-Regierung gegen das koreanische Volk abgegeben", erklärte Malik ...

  • Die USA sind der Aggressor

    Die Regierung der USA und die regierenden Kreise dieses Landes haben keinerlei Recht, dieses ungeheuerliche internationale Verbrechen zu begehen. Für diese Aggression, für diesen internationalen Raub gibt es keine internationale juristische Rechtfertigung und es kann sie auch nicht geben. Laut der in ...

  • Sprachrohr des Geldsackes

    Es gibt heute zwei Pressetypen in Deutschland. Der eine herrscht in Westdeutschland, der andere in der Deutschen Demokratischen Republik. Etwa tausend Zeitungen erscheinen heute in Westdeutschland. Die übergroße Mehrheit von ihnen befindet sich in privatkapitalistischen Händen. Dabei setzt sich die Tendenz zur Konzentration von immer mehr Zeitungen in den Händen einzelner Konzerne von Jahr zu Jahr schärfer durch ...

  • Die Quellen der Erfolge der Volksarmee

    Es ist deshalb nicht weiter verwunderlich, daß eine solche Armee, die Si Syng Man in Ausfehrung des Befehls MacArthurs am 25. Juni gegen die Volksrepublik Korea einsetzte, nicht standzuhalten vermochte und der ernstlichen Prüfung beim Zusammenstoß mit der wahrhaft aus dem Volke hervorgegangenen koreanischen Armee nicht standhalten kennte ...

  • Die Friedensanträge der Sowjetunion

    Die Delegation der UdSSR hat ihrerseits im Auftrage der Sowjetregierung eine Resolution über die unverzügliche Einstellung der Kriegshandlungen in Korea und den Abzug der ausländischen Truppen aus Korea unterbreitet. Die Delegation der UdSSR beantragt ferner, die Vertreter des koreanischen Volkes — sowohl Nordkoreas als auch Südkoreas — bei der Erörterung der Vorschläge über die friedliche Regelung der Koreafrage im Sicherheitsrat anwesend sein zu lassen ...

  • Die wahren Tatsachen des USA-Überfalls

    In der ersten amtlichen Erklärung des Innenministeriums der Volksrepublik Korea vom 25. Juni dieses Jahres wird über den Beginn der Ereignisse in JCorea folgendes ge-- sagt: „Am frühen Morgen des 25. Juni dieses Jahres begannen die Truppen der sogenannten Armee der Landesverteidigung der Marionettenregierung Südkoreas überraschend eine Offensive auf das Gebiet Nordkoreas längs des ganzen 38- Breitengrades ...

  • Wie Südkorea bewaffnet wurde

    Wie aus dem Bericht der Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses des USA-Kongresses zu ersehen ist, gingen der amerikanischen Aggression in Korea weitgehende Vorbereitungen in Südkorea voraus, die bereits im Juli vorigen Jahres begonnen haben. Die USA stellten Li Syng Man Waffen im Werte von 110 Millionen Dollar zur Verfügung ...

  • Austin bestätigt USA-Intervention

    Somit erhielt Li Syng Man über Dulles die Einwilligung Washingtons. Am 25. Juni erfolgte der provokato-, rische Überfall der südkoreanischen Truppen auf die Volksrepublik Korea. Gleich darauf begann die Regierung der USA die bewaffnete Intervention in Korea noch vor der Einberufung der Sitzung des Sicherheitsrates arh 27 Juni ...

  • Zur Rolle der Presse inWestdeutschland

    Im Rahmen einer großen zweitägigen zentralen Arbeitskonferenz haben die Delegierten des „Verbandes der Deutschen Presse" im FDGB zu den Aufgaben der deutschen Journalisten im Kampf um den Frieden und die Einheit Deutschlands Stellung genommen. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter ausländischer Journalistenorganisationen ...

  • Dulles' abgekartetes Spiel

    Eine Woche vor dem provokatorischen Überfall der südkoreanischen Truppen auf Grenzbezirke der Volksrepublik Korea, am 19. Juni, erklärte Li Syng Man in der sogenannten „Nationalversammlung" in Seoul in Anwesenheit Dulles: „Falls wir die Demokratie nicht im kalten Krieg zu verteidigen imstande sein werden, so werden wir den Sieg im heißen Krieg erringen ...

Seite 5
  • Brigaden der ausgezeichneten Qualität

    Leipzig (Ei?. Ber). Am 2. Konferenztaer der großen 3. Zentralen Delegiertenkonferenz der Industriegewerkschaft Berpbau In Leipzig wurden die besten Rr'«r*den des Berirtws mit dem T'til „Brisaden der ausgezeichneten Qualität" geehrt und prämiiert. Die Bildung der Arbeitsbrigsuten, ihre gute Zusammenarbeit unil ihr Verantwortungsbewußtsein fi'r die Steigerung der Arbeitsnrndnktivität im Bergbau sind von groRer Bedeutung ...

  • Sie werden Ingenieure

    200 junge Werftarbeiter und Kinder von Arbeitern der Werften der Deutschen Demokratischen Republik werden am 1. Oktober das Studium an Ingenieurschulen aufnehmen. (ADN) Zu Hochofen-Ingenieuren werden 30 Hochöfner in der Max-Hütte in Unterwellenborn auf einer Sonderfachschüle des Betriebes ausgebildet ...

  • Berliner Betriebe auf der Messe

    „Fortschritf'-Erzeugnisse, neue Möbel und Außenbordmotore

    Auf der Leipziger Messe werden 62 Betriebe der Hauptstadt Berlin ausstellen. Wie immer wird die Berliner Bekleidungsindustrie im Ring- Messehaus durch die „Fortschritt"- Werke vertreten sein, die diesmal nicht nur Oberkleidung, sondern auch Wäsche und Oberhemden zeigen werden. Die Berliner Möbelindustrie, die schon auf der Frühjahrsmesse guten Anklang gefunden hat, wird im Union-Messehaus moderne und praktische Wohn- und Büromöbel ausstellen ...

  • Böhlener Bergarbeiter bereiten sich vor

    Tagebau — innerbetrieblicher Schwerpunkt des Kombinats

    Leipzig (ADN). Vorbereitende Maßnahmen für die Durchführung des Fünfjahrplanes im Sächsischen Braunkohlenkombinat Bohlen wurden am Mittwoch auf einer Betriebsversammlung von über 1000 Bergarbeitern des Kombinats beschlossen. Außerdem gaben die Kumpels des Braunkohlenkombinats Bohlen in einer Resolution ...

  • Unzureichende Werkverpflegung Arbeiter, mobilisiert die Ämter für Handel und Versorgung

    Berlin (Eig. Ber.). Aus Berichten über die Anzahl der Teilnehmer an der Werkverpflegung nach Befehl 234 geht hervor, daß in allen Ländern der Deutschen Demokratischen Republik mit Ausnahme von Sachsen die Beteiligung an der Werkverpflegung zurückgegangen ist. Worauf ist das zurückzuführen? Das muß gründlich untersucht werden, und es ist notwendig, daß die Belegschaften dazu ihre Meinung äußern ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Dienstag, den 15. August 1950 Berliner Rundfunk Sendungen des Tages: 19.45: Die Wahrheit über Amerika — 21.40: „Hände weg von Korea." 12.00: Zur Werkpause — 13.10: Berliner Stunde mit Stadtreporter — 13.45: Visitenkarten mit Musik — 14.03; Orchestermusik — 15.20: Leichte Musik — 16.05: Nachmittagskonzert — 17 03: Junge Pioniere — 17 ...

  • Walter Ulbricht dankt den Zeiß-Werken

    Verpflichtungen in der Produktion und im Friedenskampf

    Erfurt (Eig. Ber.). Vor über 6000 Werktätigen der Zeiß-Werke in Jena sprach Walter Ulbricht über den Fünfjahrplan. Der Generalsekretär der SED wies auf die großen Aufbauerfolge hin, die die Grundlagen für eine friedliche Entwicklung geschaffen haben. Auch die bedeutenden Leistungen der Zeiß-Werke, die ihren Weltruf wiederherstellen, haben zu diesen Erfolgen beigetragen, für die Walter Ulbricht allen Kollegen der Werke dankte ...

  • Wie wird das WETTER

    Amtlicher Wetterbericht Wetterlage: Vom Atlantik ostwärts ziehende Störungen gestalten das Wetter In unserem Raum wieder unbeständig. Wetteraussichten: Am Dienstag zunächst heiter, später von Westen her Bewölkungszunahme. Mittwoch vielfach stärkere Bewölkung und strichweise, besonders im Norden der Deutschen Demokratischen Republik ...

  • Steinkohlenkumpel gehen an die Lösung großer Aufgaben

    Ein wichtiger Auftakt zur Erfüllung und Übererfüllung des Fünfjahrplanes

    Oelsnitz (Eig. Ber.). Alle Brigaden aus dem Karl-Liebknecht-Werk in Oelsnitz haben im Monat Juli, rtem ersten Monat der Hennecke-Baumann-Aktion, ihr Soll übererfüllt und ihre Leistungen eegenüber dem Vormonat gesteigert. Die Brigade 615 erreichte einen Monatsdurchschnitt von 129 2 Prozent. D^s ie+ p^f T ...

  • Druckfarbenfachleule

    Wir legen Wert auf überdurchschnittliche gute Kräfte mit Erfahrungen in Tiefdruck, Offset und Buchdruck. Bewerber sollen in der Lage sein, die Druckverfahren praktisch vorzuführen- Geeignete Bewerber richten ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung der LACKE UND FARBEN, Vereinigung ...

  • Rosa Lüder

    Sie stand seit 1910 in der Arbeiterbewegung und hat in Berlin viele Freunde gewonnen Den steglitzern ist sie Beson ders bekannt, weil sie seit 1907 dort wohnte. Für die Hinterbliebenen: Liesel Schulz geb. Lüdet und Willi Schulz Berlin NO 18, den " 12. Aug. 1950 Schönlanker Str 20 Die Trauerfeier findet Mittwoch, den 16 Aug ...

  • Zwei Ausbildungslaboranlen (innen)

    für unser Lehrlabor gesucht. Bewerber sollen über gute ehem. Allgemeinkenntnisse verfügen. Ausführliche Bewerbungen mit Angaben über bisherige Tätigkeit, Gehaltsansprüchen und Lichtbild sind zu richten an Personalabteilung der Mittwochabend, den 9. August, verstarb im Alter von 75 Jahren

  • Lieferung zum normalen Preis

    Annahme Ihres ßesfe/lsche/nas durch alle HO • Lebenmittelund Industriewarengeschäfte der HO Berlin nur noch heule, den 15. /August. Bestellscheine von der zur Zeit in Urlaub befindlichen oder Krönten, können auch nach dem 15. d. M. in allen Geschäften det HO Berlin abgegeben werden.

  • Verkaufsstellenleiter oder Leiterin

    für ein Landstädtchen, mit Wohnung. Bewerbungen rriit Lebenslauf, unter Beifügung von Zeugnisabschriften sind zu richten an KONSr GENOSSENSCHAFT Rathenow u. Umgegend e. g. m. i). h., Rathenow, Bergstr. 15-17

  • „Aus der Luft gegriffen"

    Die Radio - Stat - Rhythmiker mit Ilja Glusgal, den Solisten Gisela Deege, Edel von Roths, Valivia, Ilse Hübener, Michael Plel und Georg Erich Schmidt sowie

Seite 6
  • Zu wem fuhr Louise Schroeder?

    Zum Kriegshetzer Nr. 1!

    Lieber Leser und vor allem, liebe Leserin! Schauen Sie sich bitte das nebenstehende Bild genau an. Der Mann heißt Winston Churchill und ist der Kriegsbrandstifter Nr- 1 in Europa. Die Dame neben ihm heißt Louise Schroeder. Sie ist führende Funktionärin der SPD in Westberlin und nennt sich dort Bürgermeisterin ...

  • Wie werden die Fleischkarten beliefert?

    Einige Pressemeldungen und eine Erklärung von Minister Dr. Hamann

    Im Vergleich zum vorigen Jahr sind in diesem Sommer wesentliche Erfolge in der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung Berlins und der Republik zu verzeichnen. Die Rationen wurden beträchtlich erhöht, das Brot und die Qualität der anderen Lebensmittel wurde bedeutend besser. Es kann jede gewünschte Menge Winterkartoffeln bestellt werden und es gibt soviel billiges Gemüse, wie jede Hausfrau es sich nur wünscht ...

  • Uns ist aufgefallen: Sie machen Geld aus Tränen

    Kennen Sie den Unterschied zwischen einer HO-Tüte und einem Sarg? — Nun, die HO-Tüte kann jeder Westberliner in seiner Einkaufstasche gut tarnen und trotz Louise Schröders Boykottaufruf unangefochten nach Hause tragen. Einen Sarg aber auf dem Weg zu seinem Bestimmungsort vor neugierigen Blikken zu schützen, das ist wohl so gut wie unmöglich ...

  • Berlin begrüßte die Friedensfahrer

    30 000 Berliner begrüßten au) dem Senefelderplatz in Berlin die Radfahrer, die am Sonntag ihre Friedensfahrt durch die Deutsche Demokratische Republik beendeten. Im Namen des Deutschen Komitees der Kämpfer für den Frieden begrüßte der Generalsekretär des Deutschen Komitees der Kämpfer für den Frieden, Willmann, die Kundgebungsteilnehmer und die Teilnehmer an der großen Friedensfahrt ...

  • Der Friedenskampf braucht keine Lizenz

    Arbeitstagung Westberliner Friedenskomitees

    „Wir haben am 18. Juli, dem Tag der ersten großen Unterschriftensammlung in Westberlin, einen Durchbruch erzielt. Der Friedenskampf ist nicht von einer Lizenz abhängig." Diese Feststellung traf Alfred Lowack, Mitglied des Arbeitsausschusses des Groß-Berliner Komitees der Kämpfer für den Frieden, auf einer Arbeitstagung der Westberliner Friedenskomitees ...

  • Sie blieb eine unerschrockene Friedenskämpferin

    Ohnmächtige Richter „verwiesen" an das Jugendgericht

    Am 8. August wurde die 17j ährige Steffi Strehmel zusammen mit ihrer Kameradin Iris Roos verhaftet. Nichts weiter hatte sie „verbrochen", als daß sie im Bezirk Tempelhof von Haus zu Haus ging und mit den Bewohnern über das sprach, was uns alle angeht: den Frieden. Jedem legte sie den Aufruf des Stockholmer Kongresses vor und erklärte, warum man ihn unterschreiben müsse ...

  • Dramatische Jagd nach dem Ausreißer

    unerhört spannend für den Beobachter, der zwischen dem Ausreißer und dem Felde pendeln konnte, gestaltete sich det Schlußabschnitt der Strecke. Frankes Mundvorrat schien zuende gegangen zu sein, er aß nichts mehr, und die Folge war, daß seine Kräfte sichtlich erlahmten. Er quälte sich über die in der Hitze flimmernden Straßen, und als das Pflaster der Berliner Vorstadt begann, flaute sein Tempo immer mehr ab ...

  • § TR EJfFILIf CH TIER aus E ER 1LJIN

    Auch Kautabake sind künftig wieder bei der HO zu haben. Da jetzt laufend weitere Zufuhren der erforderUchen Tabake erfolgen, dürfte bis auf5 weiteres kein Mangel an Kautahalr mphr Ein neuer Schnellzug fährt vom Mittwoch an ab Anhalter Bahnhof um 20.24 Uhr durchgehend nach Leipzig. Rückfahrt von Leipzig ab 7 ...

  • Mieter fordern Hübners Ausschaltung

    Hausverwalter, Provokateur und Angestellter der Reuter-Verwaltung

    In einer von rund 900 Teilnehmern besuchten Protestversammlung gegen den Verwalter des Beamtenwohnblocks im Bezirk Friedrichshain, Hübner, erklärte der Referent, Gerhard Danelius, angesichts der Provokationen dieses Herrn, daß das Friedenskomitee einen fortschrittlichen Verwalter für den Beamtenwohnblock fordert ...

  • Eine Lawine gegen die Kriegshetzer

    In diesen Tagen übergeben die Orts- und Stadtbezirksausschüsse der Friedensbewegung im demokratischen Sektor von Berlin die Unterschriftenlisten zur Ächtung der Atomwaffe den Bezirksfriedenskomitees. Die Bezirksfriedenskomitees werden in besonderen Feierstunden Delegationen wählen, die die gesammelten Unterschriftenlisten der einzelnen Bezirke dem Groß-Berliner Komitee der Kämpfer für den Frieden übergeben ...

  • Das Gesamtergebnis der 10 Etappen

    54:06:42

    1. Trefflich, Thüringen 2. Meister, Sachsen I 3. Schulz, Berlin II 4. Dinter, Brandenburg 5. Fensl, Sachsen I 6. Schellhammer, Berlin I 7. Schatz, Sachsen-Anhalt n 8. Berndt, gem. Mannschaft 9. Gräbner, Berlin II 10. Kirchhoff, Berlin II 11. Weber Sachsen I 12. Pietsch, Sachsen I 13. Sippli. Berlin III 14 ...

  • 1. DEUTSCHE FRIEDENS- FAHRT

    Überlegener Sieser Trefflich im „Gelben Trikot" Die Friedensfahrt war eine Millionenkundgebung gegen die Kriegsheizer

    Die Friedensfahrt 1950 klang mit einer Etappe aus, auf der sich ein junger, ehrgeiziger Fahrer, der erst in letzter Minute noch als Ersatzmann zur Teilnahme für die Friedensfahrt gemeldet worden war, ganz groß schlug: der Anhaltiner Franke gewann die Schlußetappe von Forst nach Berlin über 205 km nach einer unerhört anstrengenden 100-km-AlIeinfahrt in großer Hitze mit einer Minute Vorsprung ...

  • Bisher 129 000 in Pankow

    129 000 Unterschriften zum Verbot der Atomwaffe wurden bisher im Bezirk Pankow abgegeben. Zur Weiterleitung an das Groß-Berliner Komitee der Kämpfer für den Frieden erfolgt am heutigen Dienstag um 18 Uhr auf dem Pankower Marktplatz die Übergabe dieser Unterschriften an das Bezirks-Friedenskomitee Pankow ...

  • Gesellschaft

    für Deutsch-sowjetische Freundschaft Mittwoch, 16. August Prenzlauer Berg: 19.30 Uhr, Vortrag: „Wer sich nicht mit Politik befaßt, mit dem befaßt sich die Politik." Es spricht Ehrhardt Höhne. Anschl. Film: „Unser täglich Brot" Klubheim. Schönhauser Allee 36-39. Pankow: 20 Uhr, Buchbesprechung „Steppensonne" von Pawlenko ...

  • Deine PARTEI ruft dich!

    Mittwoch, 16. August

    Lichtenberg: Die für den 15. August um 17 Uhr angesetzte Sitzung der Kulturkommission findet nicht statt. Tiergarten: 16.45 Uhr, Zirkel KPdSU der Betriebsgruppen. — 19.30 Uhr. Schulungsabend der Kandidaten im Sekretariat. Kreuzberg: 19.30 Uhr, Sehulkommlssionssitzung mit Elternbeiräten. Pankow: 17 Uhi ...

  • Solidarität mit Korea

    Für die Freiheitskampfer haben die Kollegen Transportarbeiter der Expedition des VEB Halbzeug- Werke in Niederschöneweide 4 Prozent ihres Juli-Einkommens und die Betriebsangehörigen der Sanar- Armaturenfabrik den Lohn einer 40stündigen Aufräumungsarbeit zur Verfügung gestellt. Die Belegschaftsmitglieder des VEB Pharma-Schering, Adlershof, brachten in freiwillig geleisteten Sonderschichten einen Betrag von 3E00 DM auf ...

  • Wittler entläßt und kürzt

    Die Westberliner Brotfabrik „Wittler" (franz. Sektor) bereitet die Entlassung zahlreicher Angestellter und Arbeiter vor. Für die übrige Belegschaft wurden scharfe Lohnsenkungen angekündigt. Einsprüche des Betriebsrates sind von dem Nazi-Unternehmer zurückgewiesen worden.

  • 29.

    30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 4S. 49.

Seite
Die Friedensfahrt Frieden§bündnis zwischen deutschen und französischen Werktätigen verbreitert Westberliner Arbeiter in Aktionseinheit Glückwünsche für Koreanische Volksrepublik Deutsche Bergarbeiter grüßen Stalin Ablehnung der China-Politik der USA Friedenstreffen in Nizza Kongreß de§ Internationalen Studentenbundes Jede Belegschaft muß ihre Aufgaben kennen „Heldenhafter" Ruckzug Mao Tse Tungs Glückwunsch Offensive der Volksarmee auf Taigu erwartet Chinas Botschafter traf ein Industrie erfüllt den Plan Prof. Johot-Curie in Prag Bauern helfen der Volksarmee USA-Krieg gegen Zivilisten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen