7. Februar

Ausgabe vom 31.12.1949

Seite 1
  • An der Wende

    Wir überschreiten nicht nur die Schwelle dl«? vom alten Jahr 1949 in das neue Jahr 1950 führt, sondern wir lassen zugleich die erste Hälfte unseres Jahrhundertf hinter uns und gehen in seine zweitt^pälfte hinein. Schon dieser große kalendermäßige Schnitt könnte dem diesjährigen Jahreswechsel seine besondere Note geben ...

  • Wilhelm Pieck besuchte den Diets-Verlag

    Der Parteivorsitzende prämiierte verdiente Verlagsangestellte

    Die Belegschaft des Dietz-Verlages versammelte sich am 30. Dezember zu einer kurzen Feier im Gemeinschaftsraum des Verlages, die dem Erscheinen des ersten Bandes der Werke J. W. Stalins galt. Wilhelm Pieck hatte die Be'deutung dieser Neuerscheinung für die deutsche Arbeiterklasse und für das ganze fortschrittliche Deutschland bereits in der großen Parteikundgebung am 20 ...

  • Deutsche Gewerkschaftseinheit für die Verteidigung des Friedens

    Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund zum Jahreswechsel / 1950 gewerkschaftliche Neuwahlen

    Kolleginnen und Kollegen! Ein bedeutungsvolles Jahr beginnt. Das Jahr 1950 erfordert die Anspannung aller unserer Kräfte im verstärkten Kampf für die Verteidigung des Friedens und für die Einheit Deutschlands. Die Herstellung der Aktionseinheit der deutschen Arbeiterklasse und der deutschen Gewerkschaften für die Verteidigung des Friedens, für die berechtigten gewerkschaftlichen Forderungen auf Mitbestimmungsrecht und Vollbeschäftigung sind mit diesem Kampf eng verbunden ...

  • Gefolterte Menschen in japanischen Käfigen

    a Zeugen bestätigen grausame Experimente der japanischen Kriegsverbrecher

    Chabarowsk (TASS / Eig. Ber.). „Es ist mir bekannt, daß für die bakteriologischen Experimente lebende Menschen benutzt wurden, die im Gefängnis der Abteilung 731 inhaftiert waren. Diese Menschen kamen aus der japanischen Militärmission und Gendarmerie sowie aus den Lagern für chinesische Kriegsgefangene" ...

  • Indien erkennt China an

    Immer mehr Staaten rücken von Tschiangkaischek ab

    Neu-Delhi (ADN). Die indische Regierung hat am Freitag die Zentrale Volksregierung der Volksrepublik China offiziell anerkannt. In einer Verlautbarung des indischen Außenministeriums wird gleichzeitig mitgeteilt, daß die indische Regierung die diplomatischen Beziehungen mit der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China aufnehmen will ...

  • USA- Provokationen in Formosa?

    Auseina. Ersetzungen in Washington über die Ostasienpolitik

    Washington i JDN / DPA / Eig. Ber.). Mitten im Seht' des Präsidentenkabinetts der US K sei es zu Meinungsverschiedenheite über die Frage einer amerikanischen ntervention in Formosa gekommer berichtet die „New York Times". Gi ieral MacArthur und Verteidigungsmi' ;ter Johnson seien der Meinung, d ii man Waffen und eine Militärmissi j zur „Stützung" der Überreste der >c:omintang auf die Insel entsenden Besonnenere I n ise in Washington weisen darauf h ...

  • Zwei Jahre Volksrepublik Rumänien

    J. W. Stalin nim Ehrenvorsitzenden der Festversammlung gewählt

    Bukarest ■i(ADN>. Mit einem Festakt, an dem die Mit* ieder des Präsidiums der Großen Nat; nalversammlung, des Zentralkomitees der Arbeiterpartei Rumäniens, ertreter der Regierung, Angehörige deJ Massenorganisationen ii-" der Armee sowie "■■• Botschafter der UdSSR teilnahmen, wurde am Donnerstag in ...

  • Attentat £e£en die polnische Botschaft in Paris

    Sachschaden im Gebäude der Botschaft / Menschenleben nicht zu beklagen / Täter unbekannt

    Wer auch immer der Attentäter gewesen sei, ob er aus den-Kreisen polnischer Faschisten stammt, die bei den Atlantikpaktmächten lieb Kind sind, oder ob er aus faschistischen Kreisen Frankreichs kommt, ist im Augenblick nicht entscheidend. Entscheidend ist, daß dieses Attentat eine Folge des kalten Krieges gegen den Fortschritt ist, eine Provokation gegen ...

  • Ungarn enteignet Ausländer-Betriebe

    Spionagezentren in der Hand des Volkes / Festigung der Volksdemokratie

    Budapest (TASS/SNB). Alle ausländischen Betriebe sind heute Eigentum des ungarischen Volkes geworden, erklärte in Budapest der Vorsitzende des Volkswirtschaftsrates der Ungarischen Volksrepublik, Ernoe Geroe. Unter diese Verordnung fallen amerikanische und englische Großbetriebe, wie die Standard Oil-, die Shell-, die Vakuum- und die Telefonapparat- Werke ...

  • Der Präsident zum Jahresivechsel

    Der Deutschlandsender, der Berliner Rundfunk und die Sender der Deutschen Demokratischen Republik übertragen heute gegen 23.45 Uhr eine Ansprache des Präsidenten Wilhelm Pieck zum Jahreswechsel. Die „Neunte" zum Jahresende Der Deutschlandsender und der Berliner Rundfunk bringen am 31. Dezember, 19,15 Uhr, in einer Direktübertragung aus dem großen Sendesaal des Berliner Funkhauses die Neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven ...

Seite 2
  • Wachsame Arbeiter spürten Wirtschaftsverbrecher auf

    Fast eine Million DM bei Schiffswerft veruntreut / Lieferungsverträge nach Westberlin verschoben

    Schwerin (ADN/Eig. Ber.). Durch die Wachsamkeit von Arbeitern und Angestellten der Vereinigung Volkseigener Werften und der Volkskontrolle gelang es, mehreren Verbrechern am Volksvermögen auf die Spur zu kommen. Sieben ehemals leitende Angestellte der Schiffsreparaturwerft Wismar hatten ihre Positionen ausgenutzt, um sich am Volksvermögen zu bereichern ...

  • 6S STEHTZUR.£)1SKUSSION:

    So erging es den Kriegsgefangenen Wie Sowjetmenschen Soldaten behandelten, die ihr Land überfielen

    Als Heimkehrer aus der Sowjetunion ist es mir ein Bedürfnis, an Sie ein paar Worte zu richten. Ich bin vor vier Tagen in die Heimat zurückgekehrt. Da ich von Frankfurt (Oder) Einzelfahrer war, wurde ich schon auf meinem Wege bis zum Heimatort von vielen Müttern, Frauen und Vätern angehalten. Sie alle wollten wissen, wie die ärztliche Betreuung gegenüber den Kriegsgefangenen war und wie die Zivilbevölkerung sich uns gegenüber verhalten hat ...

  • 1950 — das Jahr des Siegel^

    Gedanken eines Volkskorrespondenten zum Jahreswechsel

    Was haben wir in dem hinter uns liegenden Jahr, dem Jahr des Aufbaus, nicht alles erreicht! Nicht nur den Wiederaufbau unserer Friedensindustrie, unserer Landwirtschaft, sondern den Aufbau unserer Deutschen Demokratischen Republik! Wie stolz ist ein Mensch, der sich zu Hause mit seiner Hände Arbeit etwas geschaffen hat — wie stolz müssen wir, das ganze deutsche Volk, auf das sein, was wir in diesem Jahr des Aufbaus aus eigener Kraft erzielt haben ...

  • mllagen sind geschaffen-

    .. Fritz Selbmann, Minister für Industrie

    Jahr 1949 geht zu Ende und damit das erste Jahr des Zweijahrplanes. Es ist richtig und notwendig, an diesem letzten Tage des ersten Planjahres Rückschau zu halten auf das verflossene Jahr und eine Zwischenbilanz zu ziehen, die über das im letzten Jahr Erreichte Rechenschaft ablegt und die Ausgangsbasis festlegt für die Arbeit des nächsten Jahres ...

  • 1950 produziert Brandenburg 25 Prozent mehr

    überall wird Produktionsstand von 1936 überschritten / Mehr Maschinen und Baumaterial

    Besonderes Gewicht wird auf die Produktionssteigerung im Maschinenbau und in der Baumaterialindustrie gelegt. Für diese Industriezweige liegen die Produktionszahlen um 78 Prozent, beziehungsweise um 36 Prozent über denen des Jahres 1949. Der Investitionsplan wird gegenüber 1949 um 46 Prozent erhöht. Für die Industrie werden 16,2 Millionen DM und für kulturelle und soziale Zwecke -36,6 Millionen DM bereitgestellt ...

  • Ein Tausch, der kein Tausch ist

    Berlin (ADN/Eig. Ber.). Franz Tausch, bisher Chefredakteur des „Sozialdemokrat", der Mann, dem „Berlin einen Krieg wert" ist, wurde seines Postens enthoben. Ihm iolgt Willi Brandt, seines Zeichens Leiter der Berliner Zweigstelle des Ostbüros der SPD, bekannt dalür, daß er 1937 im spanischen Kriege im ...

  • Protest gegen Ruhrdiktat und Söldnerheer

    Demonstrationen im Januar / Arbeiterführer aus fünf Staaten sprechen

    Düsseldorf (ADN). Die KPD hat die Bevölkerung des Rhein-Ruhr-Gebietes für den i. und 8. Januar zu Demonstrationen gegen das Ruhrdiktat und gegen die Remilitarisierung- Westdeutschlands aufgerufen. Bei den Kundgebungen werden Arbeiterführer aus fünf europäischen Staaten sprechen. In Düsseldorf wird der erste Vorsitzende der KPD, Max Reimann, sprechen ...

  • Amerikanische Spezialisten für Menschenraub

    „Fahnder" Hunt enthüllt / Nazi-Wissenschaftler gefragt

    Hamburg (ADN). „Schon während der letzten Kriegszeit war es eine der wichtigsten Aufgaben, deutsche Nazi- Wissenschaftler aufzustöbern und um jeden Preis mitzubringen", berichtet der amerikanische „Hirnjagd"-Spezialist Hunt in einer französischen Zeitschrift in einem Artikel über die „Aushebungen" deutscher Wissenschaftler zum Einsatz in der amerikanischen Rüstungsindustrie ...

  • Demokratische Wirtschaftsplanung überlegen

    Arbeitstagung des FDGB Groß-Berli n / 10 000 DM für „Junge Pioniere"

    Berlin (ADN). Zum Zeichen besonderer Verbundenheit der Gewerkschaften mit dem Präsidenten der Deutschen Demokratischen „Republik, Wilhelm Pieck, beschlossen die Gewerkschafter auf der Arbeitstagung des FDGB Groß-Beiiin, diesem zu seinem bevorstehenden Geburtstag. 10 000,— DM für den Verband „Junge Pioniere" zu übermitteln ...

  • Sie pfeifen auf das Besatzungsstatut

    Leistungen für Besatzung genießen Vorrang / Der Kommissar befiehlt

    Tübingen (Eig.Ber.). Der französische Landeskommissar von Württemberg- Hohenzollern „beehrt sich" dem „Herrn Staatspräsidenten" des Landes mitzuteilen, „daß gemäß den Weisungen des ,Haut Commissariat de 1;| Republique Francaise en Allemagni' die Entnahme von Erzeugnissen.und Dienstleistungen aus der deutschen Wirtschaft gemäß den Verordnungen zu er: vor Inkrafttreten c es Besatzungsstatuts gültig waren ...

Seite 3
  • Der Ablafikrämer Und der Gendarm / Aus dem Schelmenroman „Lazarillo von Tormes"

    Jn dem gesellschaftlichen l'mschichtungsprozeß, von dem Spanien nach der Entdeckung Amerikas erfaßt worden war, entstand eine neue Literaturgattung: die Schelmenromane. Der älteste von ihnen ist der im Jahr 1554 veröffentlichte „Lazarillo von Tormes". Als Held dieses rebellischen Buchs tritt ein armer Dorfjunge auf, der sich als Begleiter eines blinden Bettlers und dann als Diener verschiedener Geistlicher und eines heruntergekommenen Junkers durchs Leben schlägt ...

  • „Glück* im Spiel und in der Liebe

    Ein Reisebericht aus Südwesideutschland (II) / Von Heinz Lüdecke

    Der erste Teil dieser Reportage ist im ,,ND" Nr. 303 vom 28. Dezember Arbeitslose stehen im deutschen Südwesten vielfach Schlange, am wenigsten noch in Stuttgart, das durch seine hochwertigen Spezialindustrien (Bosch, Daimler-Benz, Kugellagerproduktion) sowie als Sitz der Landesbehörden und großer Versicherungskonzerne eine Vorzugsstellung hat ...

  • Schwer^ fu

    Schottische Bei

    Die Teilnehmer der scho. Bergarbeiterdelegation, die im mer dieses Jahres1 die Sowjetu; besuchte, haben ihre auf der Re gewonnenen Eindrücke in einer jet veröffentlichten Broschüre niedei gelegt. Die Broschüre wurde vom Landesverband der schottischen Bergarbeiter in 80 000 Exemplaren herausgegeben. Die Verfasser — einfache Bergarbeiter — besuchten insbesondere das Moskauer Gebiet und das Donez- Kohlenbecken und lernten die Arbeitsbedingungen der sowjetischen Bergarbeiter gründlich kennen ...

  • Die Mechanisierung der Landwirtschaft führte

    stu Reichtum

    Am Wettbewerb zu Ehren des 70. Geburtstages von Stalin beteiligten sich auch die Techniker und Mechaniker der sowjetischen Landwirtschaft. In den Maschinen- und Traktorenstationen (MTS) hatten sich die Werktätigen anläßlich dieses Jubiläums verpflichtet, den Maschinenpark vorfristig für die Frühjahrsarbeiten bereitzumachen ...

  • Sie konnten sich an nichts erinnern

    In Bahelsberg wird „Der Rat der Götter" gedreht

    Den Akten eines Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses ist der Stoff zu einem Film entnommen, der jetzt in den Babelsberger DEFA-Ateliers gedreht wird Nationalpreisträger Friedrich Wolf und Philipp Gecht sind die Verfasser des Manuskripts, Nationalpreisträger Kurt Maetzig führt Regie. Der neue DEFA-Film trägt den vielversprechenden Titel „Der Rat der Götter" „Er soll", so etwa sagte uns Kurt Maetzig, „dem größten Ziel dienen, das wir heute kennen: der Erhaltung des Friedens ...

  • Das Bach-Iahr 1950

    Auf Einladung des Ministers für Volksbildung, Paul Wandel, konstituierte sich am 29. Dezember in Berlin der „Deutsche Bach-Ausschuß 1950". Zu reinem Präsidenten wurde Thomas- Kantor Prof. Günther Ramin gewählt. Als Mitglieder gehören ihm u.a. an: der Ordinarius für Musikwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin, Prof ...

  • Der heutige Theaterspielplan:

    Deutsche Staatsoper: Tosca (19.30 Uhr) — Deutsches Theater- Tai Yang enweht (19.00 Uhr) — Kammerspiele: Wassa Schelesnowa (19.00 Uhr) — Komische Oper- Ballett (19.00 Uhr) — Theater am Schiffbauerdamm: Lumpaeivagabundes (19.30 Uhr) — Märchenth«3ter der Stadt Berlin: Die zwölf Monate (15.00 Uhr) — Metropol- Theatei- Eine Nacht in Venedig (19 ...

  • Planck - Denkmal im Januar

    Das von Prof. Bernhard Heiliger geschaffene Denkmal des großen deutschen Physikers Max Planck wird in einigen Tagen an seinem Standort im Vorgarten der Berliner Hurnboldt- Uniwrität aufgestellt. Die Enthüllung wird in einer von der Deutschen Akademie der Wissenschaften und der Humboldt - Universität veranstalteten Feier am 19 ...

Seite 4
  • Die Internationale der Streikbrecher

    Der Kampf der amerikanischen Imperialisten gegen die Weliarbeiterbewegung

    Die sowjetische Gewerkschaftsleitung „Tiud" verötientlicht einen Artikel von Minajew über die Versuche des Monopolkapitals, die Spaltung in die Reihen der internationalen Arbeiterklasse zu tragen. Im Ergebnis des zweiten Weltkrieges haben sich die Volksmassen aus eigener Erfahrung davon überzeugt, daß ...

  • PARTEI

    AUS Studiert Stalin, lernt von Stalin, kämpft mit Stalin! Empfang von 400 Berliner Betriebslunkiionären anläßlich der Stalin-Ausstellung

    Der Parteivorstand der SED und der Landesvorstand Groß-Berhn hatten am 29. Dezember einige hundert Betriebsfunktionäre in das Raus der Deutsehen Presse zu einer würdigen Feierstunde anläßlich der Stalin-Ausstellung eingeladen. Dieser Empfang der Betriebsgruppenfunktionäre aus den Großbetrieben ganz Berlins — ohne Unterschied der Sektoren — sprengte den Rahmen einer Feierstunde ...

  • USA bereiten Bakterienkrieg vor

    Der Prozeß von Chaharowsk eine Mahnung an alle Friedensanhänger

    Moskau (TASS/Eig. Ber.). Der Prozeß von Chabarowsk ist nicht nur ein Gericht über eine Bande japanischer Kriegsverbrecher, er ist ein Gericht über' die hinterhältigen Kräfte, die neue Verbrechen gegen die Menschlichkeit planen, schreibt Majewski in der „Prawda". „Die japanischen Räuber", heißt es in dem Artikel, „stellten ein Programm zur Errichtung eines Weltreichs, ihr Programm für einen aggressiven Krieg von ungeheurem Format auf ...

  • „Das Leben hat sich Radikal verändert'

    Alexander Werth beridiiei in „New Siatesman and Nation" über die Tschechoslowakei

    Nach fast einem Monat in der Tschechoslowakei bin ich überzeugter als je, daß neun Zehntel aller unserer beruf mäßigen antikommunistischen Propagandisten, einschließlich einiger Leute in der „Stimme Amerikas" den falschen Baum ankläffen. Entbehrungen, Mangel an Lebensmitteln und Verbraucherwaren, — gerade dies sind die Schäden, die sich in den System&n der neuen Demokraten nicht finden ...

  • Das Alltagsleben der Sowjetmenschen

    Im weiteren Verlauf unseres Aufenthaltes besuchten wir Theater und Zirkus. Bei allen Veranstaltungen konnten wir feststellen, daß es ein Starsystem wie in den kapitalistischen Ländern in der Sowjetunion nicht gibt. All diese festlichen Veranstaltungen sind eine Kollektivleistung sämtlicher daran beteiligter Künstler, ein Beweis dafür, was für eine grundverschiedene Einstellung der sowjetische Mensch auch zur Kunst hat ...

  • itunion sah

    aen Feiern zum 70. Geburtstag J.W. Stalins Paul Heine, Leipzig

    ^sondere Kubinka, aes Ortes auf dem .en, wurde uns ein so ..pfang bereitet, wie wir .liemals hätten träumen .loskau angekommen, wurvon den Vertretern der jng der UdSSR auf das allerichste begrüßt. Als Vertreter der tschen Demokratischen Republik der stellvertretende Ministerisident Walter Ulbricht sowie der deutsche Botschafter in Moskau, Appelt, zugegen ...

  • Geplatzte Lugen der Antikommunisten

    In diesem Zusammenhang erscheint es wichtig, eine weitere Lieblingslegende unserer antikommunistischen Propagandisten in die Luft zu sprengen: daß nämlich die Tschechoslowakei von der Sowjetunion „erbarmungslos ausgebeutet wird". Das ist nicht der Fall. Die offenkundige Absicht der sowjetischen Politik ist, die Tschechoslowakei wirtschaftlich zu einem hervorragenden Erfolg zu machen ...

  • Genossen, besucht die Stalin-Ausstellung des Parteivorstartdes!

    Die große Stalin-Ausstellung des Parteivorstandes der. SED im Berliner Pressehaus gibt einen guten Überblick über das Leben und den Kampf des Genossen Stalin. Sie gibt einen Querschnitt durch die wichtigsten Etappen der Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und den Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion ...

Seite 5
  • ^m^. ALBERT MA1TZ

    COPYRIGHT BY DIETZ VEHL.AG / (26. Fortsetzung) Princey nickte, ohne sich zu einer Antwort zu bequemen. Das Schweigen iedrückte Vandermill. „Hast du Fosters Artikel im heutigen Sonntags-Worker gelesen?" fragte er und runzelte die Jtirne. „Nein." „Oh, das ist ein sehr wirksamer Arjscl", empfahl er wichtig ...

  • Wie wird dos WETTER T

    (Eiqcner Hencht) Übersicht: Von Ncrden her dringt kalte Luft nach Mitteleu .opa vor. Temperaturrückgang. Voraussage; Verbreiteter Boi' sonders In Tailege t Tags'' wolkig, örtlich av. 'ckerr raturen über Nuln»-i'ad mäßiger Frost. Meist y trocken. Syno

  • EHEMALIGE DEUTSCHI

    1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. * Preise: DEUTSCHES THH 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 STAATSTh. STAATSOPl,. Die Zauberflöt Boris Godunr Bal.ett Don Qulxote Hoffmanns Zählungen Ein Masker Die EntI aus dem S Eugen Oni Hansel u. Ballett D( chen

Seite 6
  • Neue Rekorde in der UdSSR

    Die Sportler dei? Sowjetunion haben in den letzten Ttgen eine Reihe von neuen Rikorden erzielt. Am eifrigsten warnn di? Schwimmer, die in Moskau allein vier neue Unionsrekorde aufstellten. Die Auswahlmannschaft der UdSSTt mit Below, Prostjakow, Edasi und Meschkow legte die 4x100- m-Brustst&ffel im orthodoxen Stil in 5:07,9 zurück und verbesserte die alte Bestreitung von Dynamo Moskau um 2,1 Sekunden ...

  • 6. Runde des Schachweltmeisterschaftsturniers

    Moskau (SNB). Die sechste Runde des Schachweltmeisterschafts-Turniers der Frauen brachte den sowjetischen Schachspielerinm n schöne Erfolge. F wang Germanowa (Volks- '"■■>) nach dein 29. Zug zur •n >'Uv ~SR), die schwarz • n?r geringen Fehler '■ 'jcnspielerin Mora reichte mit dem Drtrefflich spielte lie ihre Gegnerin lach dem 29 ...

  • ziel los am Neujahrstage acher Fußballbetrieb

    Neujahi .tag herrscht im Ber- Fußball nur ein schwacher Be- Zwei Freundschaftsspiele stehen .Mittelpunkt des Interesses. Sie n allerdings einen eigenartigen iz. Im Mommsen-Stadion treffen die eiden Spitzenmannschaften der Taoelle, Tennis-Borussia und BSV 92, aufeinander. Beide Mannschaften sorgten vor einer Woche für die Fußballsensalion, als sie sich von Alemannia bzw von Hertha BSC sdlagen ließen ...

  • Aktivisten fahren nach Schierke

    3000 der besten Aktivisten aus den, sächsischen volkseigenen Betrieben werden die Wintersportmeisterschaften der Deutschen Demokratischen Republik vom 8. bis 12. Februar in Schierke besuchen. In einem Aufruf an alle Betriebs-Gewerkschaftsleitungen und Mitglieder in den volkseigenen Betrieben fordert der sächsische Landesvorstand des irnoB die Wej' * langen aul, «n aen WintersporuiK'ioii ...

  • Überraschungen bei den Turn

    In Kiew wurden in diesen Ta die Mehrkampfmeisterschaften Turnen der Sowjetunion ausgetrag Dabei gab es bei den Frauen e große Überraschung. Die sechsmal Landesmeisterin Galina Urbanowii an deren Sieg niemand gezwei hatte, und die nach den Pflichtübur auch noch klar an der Spitze mußte sich nach Abschluß der von der bisher fast unbekann ukrainischen Nachwuchsturnerin Nii Botscharowa mit 0,3 Punkten gesollt gen geben ...

  • auf den Hprlinpr

    lichauer Straße), Blau - Weiß — Tasmania (Ullsteinstraße), Tegel —Britz (Coppiallee), Lichtenberg 47—Frohnau (Normannenstraße), Hansa 07—Rudow (Maybach-Ufer).

Seite
An der Wende Wilhelm Pieck besuchte den Diets-Verlag Deutsche Gewerkschaftseinheit für die Verteidigung des Friedens Gefolterte Menschen in japanischen Käfigen Indien erkennt China an USA- Provokationen in Formosa? Zwei Jahre Volksrepublik Rumänien Attentat £e£en die polnische Botschaft in Paris Ungarn enteignet Ausländer-Betriebe Der Präsident zum Jahresivechsel
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen