1. Jun.

Ausgabe vom 03.04.1948

Seite 1
  • Vereinfachte Komniandanturarbeit

    Berlin, 2. April (ADN). In der Sitzung der stellvertretenden Kommandanten der Alliierten Kommandantur Berlin schlug am Freitag der stellvertretende sowjetische Kommandant, Oberst Jelisarow, eine wesentliche Vereinfachung und Verbesserung der Organisation der alliierten Kommandantur vor. Nach 1 dem Vorschlag ...

  • Normale Bedingungen für Grenzverkehr

    Rundfunkinterview mit Oberst Tulpanow

    Berlin, 2. April (ADN). In einem Interview mit einem Vertreter des Mitteldeutschen Rundfunks beantwortete der Chef der Informationsabteilung der SMV, Oberst Tulp a n o w, Fragen, die sich auf die Auswirkungen der neuen Maßnahmen zur Sicherung der Zonengrenzen bezogen. Oberst Tulpanow \-erneinte die Frage des Rundfunkvertreters, ob es stimme, daß in den Grenzgebieten der sowjetischen Zone bei der Bevölkerung Unruhe und Unsicherheit herrsche ...

  • Referendum!

    Der Ministerpräsident von Nordrhetn-Westfaien, Arnold, hat im Frankfurter Länderrat einen Vorschlag zur Herstellung der wirtschaftlichen und politischen Einheit Deutschlands gemacht. Ober diesen Plan wird vielleicht noch zu sprechen sein. Das erste Echo, das dieser Vorschlag bisher fand, war die Antwort des Parteivorstandes der hannoverschen SPD ...

  • Hilfe für das demokratische Griechenland

    Für die Opfer des Terrors Tirana, 2. April (ADN). Das albanische Volk führt zur Zeit für die Opfer des faschistischen Terrors in Griechenland, besonders für die Kinder d^r von der demokratischen Armee befreiten Gebiete, Sammlungen an Geld, Lebensmitteln und Kleidungsstücken durch. Bisher wurden 2,5 Millionen Leks gesammelt ...

  • Weitere Terrorakte in Italien

    Rom, 2. April (ADN). In Italien mehren sich anläßlich des Wahlkampfes die Terrorakte volksfeindlicher Elemente gegen die Anhänger der demokratischen Volksfront. So Wurde am Freitagmorgen ein bekannter Sozialistenführer bei Camporeale auf Sizilien durch mehrere Maschinengewehrschüsse getötet und seine Begleiter schwer verletzt ...

  • Alle Kräfte im Einsatz

    für eine rechtzeitige Frühjahrsaussaat

    Weit an der Spitze bei der Frühjahrsbestellung liegen die Kreise Querfurt und Merseburg, gefolgt von Dessau, Köthen und Zeitz, während in den Kreisen Jerichow I, Bitterfeld, Schweinitz und Osterburg erst mit den Feldarbeiten begonnen werden konnte. Die Flächen für Sommerölfrüchte waren bis zum Stichtag, am 26 ...

  • 32500 kehrten heim

    Frankfurt a. d. O., 2. April (EB). Im Monat März sind 32 506 Kriegsgefangene aus der UdSSR durch das Lager Gronenfelde bei Frankfurt a. d. O. entlassen worden. Ferner sind 952 Zivilinternierte zur Entlassung gekommen. Dadurch sind die Zahlen der Monate Januar und Februar um nahezu das Doppelte testieren ...

  • Kein Waffenstillstand in Palästina

    New York, 2. April (ADN). Die Palastinajuden würden einen Waffenstillstand nicht anerkennen, falls er die Aufgabe des Teilungsbeschlusses bedeute, erklärte der Sprecher der Jewish Agency, S h e r t o k , in der Donnerstagsitzung des Sicherheitsrates der UN. Shertok unterzog den Vorschlag der USA auf Errichtung einer Treubänderschaf t über Palästina einer scharfen Kritik und verwahrte sich gegen den Vorwurf, daß die Juden ebenso wie die Araber Angriffshandlungen in Palästina verübt hätten ...

  • Lebensmittelzafuhr unbehindert

    , Berlin, 2. April (AÖN).' Beamte .4er amerikanischen Militärregierupg erklärten am Freitag, daß Lebensmittelzüge für Berlin aus den Westzonen regelmäßig' und ohne Unterbrechungen weiterhin eintreffen. Ebenso erklärten britische Beamte, daß in den frühen Morgenstunden des Freitag ein Lebensmittelzug mit 38 Waggons ungehindert die Gtenzkontrollstellen auf dem Wege nach Berlin passiert hat ...

  • Marshall bittet um Hilfe

    Bogota, 2. April (ADN). In seiner auf der interamerikanischen Konferenz in Bogota gehaltenen Rede erklärte der USA-Außenminister Marshall, daß die latein-amerikanischen Länder auf keine besondere Hilfe von den Vereinigten Staaten rechnen könnten. Er müsse sie im Gegenteil um ihre Hilfe bitten, um die Vereinigten Staaten in ihren Bemühungen, „die Flut des Kommunismus in Europa einzudämmen", zu unterstützen ...

  • Politik

    New York, 2. April (ADN). Die Politik der Vereinigten Staaten werde von Militaristen beherrscht, die durch ihren Ausbildungsgang daran gewöhnt seien, nur in kriegerischen Begriffen zu denken, erklärte der Gouverneur des Staates New York, Dewey, in einer Rede in Milwaukee. Dewey griff insbesondere die Politik der Truman-Regierung gegenüber der Sowjetunion an und warnte davor, die USA in einen neuen Krieg „hineinzustümpem" ...

  • Auf der Seite der Monopolherren

    Düsseldorf, 2. April (ADN). Der britische Gouverneur für Nordrhein-Westfalen, Generalmajor B i s h o p, werde dem Gesetzentwurf zur Überführung der Euhrkohlengruben in Allgemeinbesit« nicht zustimmen, meldet die englische Reuter-Agentur. General Bishop werde, wie hohe Beamte erklären, den Ministerpräsident ...

Seite 2
  • Der neue Weg der Jugend

    Von Heinz Reimanh, Mitglied des Zentralrates der FDJ Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands befindet sich in einer neuen Periode des Aufbaues. Der gewaltige Fortschritt der sowjetischen Besatzungszone liegt darin begründet, daß hier die Grundlage für einen friedlichen Wirtschaftsaufbau gelegt wurde, auf der die freie Entfaltung aller fortschrittlichen Kräfte zu bewußten, selbständig denkenden und handelnden Menschen gegeben ist ...

  • Ein Uvimkehrertransport in Frankfurt/Oder Äntifa§c!ii§deii kehren heim

    Rote Fahnen auf den Straßen der Heimkehrerstadt Frankfurt/Oder. Disziplinierte Marschkolonnen. Alte revolutionäre Kampflieder klingen auf. Ein Transport von mehr als 603 Antifaschisten ist aus den Kriegsgefangenenlagern der UdSSR eingetroffen und gelangt nunmehr zur Entlassung. Auf der von Kampfgeist ...

  • Des Generaifeldmarsdiafls Witwe

    Hamburg, 2. April (ADN). Im Beleidigungsprozeß dsr Witwe dss ehemaligen Generalfeldmarschalls von Blomberg gegen den Hamburger Verlag Classen und Goverte trat das Hamburger Landgericht in die Beweisaufnahme ein. Der Hamburger Verlag hatte in dem Buch von Bernd G i s e v i u s „Bis zum bitteren Ende" die Witwe des ehemaligen Generalfeldmarschalls von Blomberg als Prostituierte bezeichnet ...

  • Leistungen des Berliner FDGB

    Berlin, 2. April (EB). Die Angaben der Abteilung Versorgung des FDGB gewährten einen Einblick in seine Bemühungen um zusätzliche Verpflegung und bevorzugte Versorgung der arbeitenden Frauen und Männer in den Betrieben. Sie stellten einen Teil der praktischen Gewerkschaftsarbeit dar, die die UGO bisher erfolglos zu sabotieren versuchte ...

  • Tropentaugliche „Zwangsarbeiter"

    Neumünster, 2. April (ND). Die bei der britischen Transporteinheit in der Hindenburg- Kaserne beschäftigten rund 410 deutschen Arbeiter und Angestellten gelten als „Zwangsarbeiter". Eine Kündigung wird ihnen deshalb fast unmöglich gemacht, sie können jedoch bei der geringsten Verfehlung fristlos entlassen werden ...

  • 59We§t§taat bedeutet Abhängigkeit"

    Eine Fülle von Zuschriften zeugt von der werbenden Kraft der Volkskongreßidee

    Manöver einer Partei hinstellen; er ist Sache des ganzen Volkes." „Ich hin 76 Jahre alt und habe 58 Jahre in der Sozialdemokratischen Partei und in den Gewerkschaften gearbeitet", meint Herr Fritz J ü r g e n aus S c h ö p p e n s t e d t. Trotzdem aber sei er nach der Tagung, des ersten Xolkskongresses ...

  • Pünder zum Schweigen verpflichtet

    Frankfurt a. M., 2. April (ADN). 'Der Standpunkt der westdeutschen Vertreter würde erschwert, wollte man jetzt bekanntgeben, welche Ziffern die deutschen Vorschläge zur Einbeziehung der Bizone in den Marshall-Plan enthielten. Dies erklärte der Vorsitzende des Frankfurter de-facto-Kabinctts Dr. Pünd e r, vor Pressevertretern ...

  • Hanseatische Kaufleute

    über die Wirtschaft der Ostzone

    Hamburg, 2. April (EB). Die „Deutsche Wirtschaft", die Wirtschaftszeitung der CDU, bringt in ihrer Ausgabe vom 23. März .1948 beachtliche Ausführungen über die Leipziger Messe. Es heißt dort: „Selbst Leute, die dem dortigen Regime völlig ablehnend gegenüberstehen, betonen im übrigen, man möge die positiven Seiten nicht ganz übersehen ...

  • „Vereinig*e Staaten von Deutschland"

    bur?, 2. April (ADN). „Pläne für die Vereinigten Staaten ven Deutschland" werden von maßgeblichen Mitgliedern der süddeutschen F&deralistenbewegung zur Zeit erörtert, heißt es in einer Darlegung der englischen Reuter-Agentur über die Regensburgcr Föderalistentsgung. Das Regensburger Föderalistentreffen firmiert unter der Bezeichnung „Zweite Tagung d?s internationalen Instituts für sozialpolitische Wissenschaften in Freiburg (Schweiz)" ...

Seite 3
  • Die Geiahren lür die kulturelle Einheit Deutschlands

    Kultur des Abendlandes, europäische Kultur, westliche Kultur — mit allen möglichen Beiwörtern wird heute der Begriff „Kultur" im Kampf der Meinungen verknüpft. Von deutscher Kultur ist nur selten die Rede, als ob es eine deutsche Kultur wohl früher einmal gegeben habe, aber heute, auf dem Böden eines künstlichen Vierzonengebietes, das den Namen Deutschland zu einem geographischen Bsgriff herabmindert, nicht mehr existiere ...

  • Wesizonen-Export-Bilanz

    Der amtliche Ausweis der Bizone für den Export im Jahre 1947 zeigt einen Gesamtwert von 222 Millionen Dollar. Das ist zwar eine Steigerung urn 70 Millionen Dollar gegenüber 1946, aber die vorgesehenen 350 Millionen wurden nicht erreicht. Auf Goldmark umgerechnet, entspricht das Ergebnis von 1947 rund 932 Millionen Goldmark und stellt damit den sechsten Teil der Ausfuhr von 1937 dar ...

  • Polnischer Wirtschaftsplan 1948

    Die bisherigen Erfolge der polnischen Wirtschaft zeigen, daß Polen sein Land und seine Industrie aus eigener Kraft wieder aufbauen kann, ohne die Hilfe kapitalistischer Staaten in Anspruch nehmen zu müssen. Im März ist vom Sejm der Wirtschaftsplan für das Jahr 1948 einstimmig angenommen worden. Die neuen Planforderungen baute man auf die erreichten Produktionserfolge des Wirtschaftsplanes von 1947 auf ...

  • WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN

    Vorbehaltshste erweitert

    B«rlh) (ADN). tue Vorbehaltsliste, die jene Güter umfaßt, für deren Ausfuhr aus dem sowjetischen Sektor Berlins eine Gegenlieferung aus dem amerikanisch-britischen Besatzunggebiet erforderlich ist, wurde um folgende Waren erweitert: Maschinen und Maschinenteile, Eisen und Stahl aller Art einschließlich Walzwerkerzeugnisse, Eisen- und Stah' ...

  • „An meine Heimat dacht' ich eben

    Zum 150. Geburtstag Hoilmanns von Fallersleben

    vor 150 Jahren, am 2. April 1798, wurde zu Fallersleben im Lüneburgischen August Heinrich Hoffmann geboren, der als Hoffmann von Fallersleben in die deutsche Literatur einging. „An meine Heimat dacht' ich eben, da schrieb ich mich von Fallersleben", so erklärte er seinen Künstlernamen. Er studierte Literaturgeschichte und brachte es 1835 zu einer ordentlichen Professur für Deutschkunde m Breslau ...

  • Künstler und Sozialist

    Vor vierzig Jahren reihte sich Otto Nagel in die sozialistische Bewegung ein, und dreißig Jahre ist es her, daß er sich ganz der Kunst widmete. Das zufSUlge Zusammentreffen dieser beiden Gedenktage ist nicht ohne tieferen Sinn und charakterisiert treffend Nagels ganze Persönlichkeit. Aus dem Volke ist er geboren, zu ihm hat er sich schon in jungen Jahren wieder bekannt ...

  • 600 Jahre Karh-Universität in Prag

    In der Geschichte der europaischen Hochschulen spielt die Prager Universität eine bedeutsame Rolle. Nicht nur, weil sie die erste war, die auf damals reichsdeutschem Boden gegründet wurde — am 7. April vor 600 Jahren, im Jahre 1348 durch Kaiser Karl IV. — sondern weil sie auch in der Entwicklungsgeschichte der Universitäten der treffende Beweis ist, daß die mittelalterlichen Universitäten nicht aus den Schulen des Altertums hervorgegangen sind ...

  • Berliner Rundfunk

    Mittelwelle: 358,7 m = 841 kHz, 415,3 = 722 kHz i

    Sonnabend, 3. April 6.00 und 7.00: Wetter und Nachrichten / 7.10: Junge Welt / 8.30; Suchdienst / 9.00: Schulfunk / 11.00: Nachrichten, anschl. Aus Stadt und Land / 12 45: Landfunk / 13.00: Nachrichten und Wetter, anschl. Stadtreporter / 14.00: Zeitungsschau / 14.15: Musikleben der nächsten Woche? / 15 ...

  • \ olksslernwartcn-Kongreß

    Vom S. bis 6. April findet in der Archenho'.d- Sternwarte Berlin-Treptow ein.e Arbeitstagung deutscher Volkssternwarten statt, die von der wissenschaftlichen Leitung der Sternwarte zusammen mit dem Magistrat der Stsdt Berlin vorbereitet worden ist. Auf dem Programm stehen Arbeitsau?sprachen über folgende Themen ...

  • diidtl betteln, nicht bitten!

    hicht betteln, nicht bitten! Nur mutig gestritten, Nie kämpft es -sich schlecht Für Freiheit und Recht. Und'nimmer verzaget! Von neuem gewaget! Und mutig voran! So zeigt sich der Mann. Wir wollen belachen Die Feigen und Schwache!.. Wer steht wie ein Held, Dem bleibet das Feld. Einst wird es sich wenden Einst muß es sich enden Zu unserem Glück: Drum nimmer zurück ...

Seite 4
  • Worum geht es wirklich in Berlin?

    Demokratische Ordnung für ganz Berlin / Schluß mit der Ausplünderung

    „Was ist denn hier eigentlich los?" fragt der E2rliner noch seelenruhig,' wenn um ihn herum sc.ion ganz „dicke Luft" ist." Hinter dieser Ruhe stsht ein unerschütterliches Selbstvertrauen, eine nüchterne und sachliche Vernunft und eine kjare Einsicht in die Dinge, die es den Eerlinern noch immer ermöglicht hat, die wirklichen Ursachen jeder Situation zu erkennen und dementsprechend zu handeln ...

  • Letzte Berliner Neuigkeiten

    Merkblatt für die EaathaUe Kartoffeln für dritte April-Dekade

    Nach Aufruf der Kartoffelmarken für die ersten beiden Aprildekaden können, wie das Haupternährungsamt mitteilt, ab sofort auch die Kartoffelmarken der dritten April-Dekade beliefert werden. Tempelhof: Auf die noch nicht belieferten Fischrnarken der 2. März-Dekade wird jetzt Frischfisch ausgegeben. Die Marken verfallen am 6 ...

  • Von der Schulbank ins Leben

    Neue Wege in der Berufsberatung

    Die Jungen und Mädel der letzten Schulklassen beschäftigen sich seit Wochen mit ihrer Zukunft. Leider lassen sich nicht immer alle Wünsche erfüllen, da sich manche Jugendliche auf einen bestimmten Beruf versteift haben, der weder Lehrstellen noch Bedarf bietet. Deshalb stehen auch heute die meisten zur Entlassung kommenden Schüler und Schülerinnen vor der gleichen Situation wie im vergangenen Jahre: In dejv begehrten ...

  • h\bliä\ viebeh iUn lüßUltpuiihe

    urhmi fällt! Morgen stehen von den drei Titelanwärtern zwei vor verteufelt schweren Aufgaben. Das sind Wilmersdorf und Charlottenburg, die beide von anstrengenden Osterreisen zurückgekommen sind. Ganz besonders Charlottenburg muß gegen Spandau (fn der Neuendorfer Straße) auf der Hut sein, sollen nicht alle Erwartungen platzen ...

  • tfak^ewe+e de* Itybpbojit

    Zum erstenmal fahren die Profis auf Preis. Man will damit den festen Gagen einiger »Prominenter" zu Leibe gehen. Ob das der richtige Weg ist, bleibt abzuwarten. Man kann verstehen, wenn Fahrer, die sich durch eisernen Fleiß einen Namen gemacht haben, eine gewisse Garantie verlangen. Selbstverständlich müssen ihre Forderungen in angemessenen Grenzen bleiben ...

  • //ä/m^ och idnem (dp&tfleti Kam

    Hans Hafner, der zuletzt gegen Stegemann begeisternde Bamberger Leichtgewichtler, steht morgen früh in der „Neuen Welt" vor seiner bisher schwersten Aufgabe, wenn er zu zehn Rur.den mit „Manne" B i e s e 11 durch die Seile klettert. Der Bayer Ist trotz seiner Jugend durch Schnelligkeit und ungewöhnliche Schlagkraft ein außerordentlich gefährlicher Gegner ...

  • SMV unterstützt Polizei-Waldlauf

    Zum drittenmal seit dem Zus?mmenbruch tritt die Berliner rolizei mit den WaldlaTufmeisterschaften an die Öffentlichkeit. Über 250 Ordnungshüter haben ihre Teilnahme zugesagt und durch die Unterstützung der sowjetischen Militär-Administration erhält die Veranstaltung erhöhte Bedeutung. Den Hauptlauf bestreiten die Polizeiangehörigen über 5 km, wobei der Titelverteidiger Ludwig gegen Krähenbrink, Bock I und II ...

  • ftekle* wen Vkemeifle*

    Die Spiele der Berliner Handball-Meisterschaft sind soweit durchgeführt, daß die letzten Begegnungen bevorstehen. Als herausragendstes Spiel des Sonntags wird im Volkspark Rehberge die stets interessante Begegnung zwischen dem zweifachen Vizemeister Rehberge und dem doppelten Berliner Meister Weißensee durchgeführt ...

  • Gerhard Stubbe und 30 Amateure

    Eine große Beteiligung hat das morgige erste offizielle Straßenrennen der Amateure gefunden. Ab 8.56 Uhr Wird In Groß Zlethen (Sport, lokal Schicke) gestartet 130 C- Fahrer, 22 B- und 17 A-Fahrer, unter ihnen der deutsche Kriterium-Meister- Stubbe, Hasenforther, Friese, Lohsc, die Hannoveraner Wagner und Weber und die gesamte Berliner Spitzenklasse mit Meister Hannemann, Heinz Boehm, Schli ebener, H ...

  • Chefredaktion: Max Nierich und Lex Ende

    Redaktion: „Neues Deutschland", Berlin N 54. Schönhauser Allee 178 — Sprechstunden der Redaktion: nur von 13 bis 14 Uhr — Telefon: 42 50 21 (Tag- und Nachtdienst) — Honorarzahlungen: Dienstag und Freitag von 13 bis 16 Uhr — Verlag: Berlin SW 68. Zimmerstraße 87-91 — Bankkonto: Berliner Stadtkontor Nr ...

  • Komm: Mach mit!

    Die Turnabteilung der Sportgruppe Nordost zeigt am Sonntag, dem 4. April, in der Turnhalle Gleimstr. 49, einen Querschnitt durch den Übungsbetrieb seiner Abteilungen. Von den kleinsten Turnern bis zu den bekannten S^itzenturnern ist alles dabei, um den Beweis einer planvollen Breitenarbett zu erbringen ...

  • Welches sind die Voraussetzungen für die Errichtung des Sozialismus?

    Welcher Unterschied besteht zwischen bürgerlicher und proletarischer Demokratie? Welches Ziel verfolgen die sozialen Quacksalber, die vorgeben, den „wahren", den „reinen", den „freien" oder den »demokratischen" Sozialismus' zu predigen? Weißt du über diese Fragen Bescheid, Genosse* Du findest die Antwort im politischen Bildungsabend im April mit dem Thema: Die Staatslehre des Marxismus-Leninismus ...

  • Wie wird das Wetter morgen?

    (Eigener Bericht) Übersicht: Fortdauer des unbeständigen Wetters in ganz Deutschland, allgemein Temperaturrüekgang, Nachtfrostgefahr nur in Aufheiterungsgebieten. Voraussage für Berlin: Bei schwacher bis mäßiger Luftbewegung wolkig, zeitweise aufheiternd, meist ohne Niederschlag, Tagestemperatur um 8 bis 10 Grad, nachts unter 5 Grad ...

Seite
Vereinfachte Komniandanturarbeit Normale Bedingungen für Grenzverkehr Referendum! Hilfe für das demokratische Griechenland Weitere Terrorakte in Italien Alle Kräfte im Einsatz 32500 kehrten heim Kein Waffenstillstand in Palästina Lebensmittelzafuhr unbehindert Marshall bittet um Hilfe Politik Auf der Seite der Monopolherren
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen