2. Februar

Ausgabe vom 13.09.1947

Seite 1
  • Das ist keine Bodenreform!

    Zur Verordnung der briti sehen Besatzungsbehörde

    Es ist im Potsdamer Abkommen, das auch die Unterschrift der Vertreter Großbritanniens trägt, keineswegs von einer bloßen Beschränkung, sondern von der Vernichtung des Militarismus die Rede, der bekanntlich eine seiner wirtschaftlichen und politischen Grundlagen im feudalen Großgrundbesitz hatte. Dieses ...

  • m Wartezimmer

    Wem behagt es wohl im Wartezimmer? Die so eigentümliche Atmosphäre aus Hoffnung und Verzagen, aus gemachtei Courage und Beklemmung, diese ganze hin und her schwankende Ungewißheit, schafft oft eine nervöse Spannung, die sich manchmal auch dorn mitteilt, der an sich' ven solchen Dingen unbelastet in das Zimmer trat ...

  • Einheit aller Sozialisten wenn uns das Leben lieb ist

    Stuttgart, 12. September (Eig. Drahtbericht). In ihrer heutigen Ausgabe schreibt die „Stuttgarter Volksstimme" unter der Überschrift: „Der 2. Parteitag der SED": „Als sich Ostern 1946 die beiden sozialistischen Parteien in weiten Gebieten unseres Vaterlandes zusammenschlössen, rief dieses Ereignis sofort alle Kräfte auf den Plan, die daran interessiert sind, die Spaltung in der Arbeiterbewegung aufrechtzuerhalten ...

  • „Ruhr wird denen wieder abgeliefert, die den Krieg anzettelten"

    erklärte II. Wallace, der ehemalige V2zeprä§ident der USA

    New York, 12. September (ADN). Henry Wallace, der ehemalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika, erinnerte in einer Rede, die er Donnerstagabend im Madison Square Garden hielt, daran, daß nunmehr ein Jahr vergangen ist, seitdem er an derselben Stelle jene Rede hielt, die seine Ausbootung aus der Regierung, der er als Handelsminister angehörte, zur Folge hatte, „obwohl diese Rede die Billigung Trumans gefunden hatte ...

  • 37 000 Häuser für Neubauern

    Dankenswerte Hilfe der Sowjetischen Militärverwaltung

    Berlin, 12. September (ND). Zur Unterstützung und Festigung der durch die Bodenreform gegründeten Neubauern-Wirtschaften hat die sowjetische Militärverwaltung in Deutschland einen neuen Befehl erlassen. Nach diesem Befehl muß in den Jahren 1947/48 der Bau van 37 009 Neubauernhäuser sichergestellt werden ...

  • Cripps über Englands flandelssorgen

    London, 12. September (ADN). Um die verhängnisvolle Kiuft von 600 Millionen Pfund Sterling zwischen dem Export und Import zu schließen, müsse Großbritannien ein Drittel mehr ausführen als bisher, erklärte Handelsminister Cripps in einer Rede vor etwa 2000 führenden Persönlichkeiten aus Industrie, Handel und Finanz sowie Vertretern der Arbeiterschaft ...

  • 60 Fragen auf der Tagesordnung

    Vor der zweiten Tagung der UN-Vollversammlung

    New York, 12. September (ADN). Die Tagesordnung für die zweite Tagung der UN-Vollversammlung ist so überlastet, daß man mit einer Verhandlungsdauer von drei Monaten rechnet, es sei denn, daß der Generalsekretär der UN, Trygve Lie, mit seinem Vereinfachungsvorschlag durchdringt. Mehr als 60 Fragen stehen auf der Tagesordnung, zu den wichtigsten gehören die Probleme Palästinas und Griechenlands ...

  • Kein Beitritt zur Bi-Zone

    Paris, 12. September (ADN). Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten der französischen Nationalversammlung nahm einen Bericht Außenminister B i d a u 11 s über die internationale Lage entgegen. Der Außenminister habe dabei die unveränderte Einstellung Frankreichs gegenüber dem Deutschland-Problem ausgedrückt und eine Vereinigung der französischen Besatzlingszone mit der Bi-Zone strikt abgelehnt, hieß es nach Beendigung der Sitzung ...

  • KURZE AZJSL ANDS-N ACHRICHTEN

    + Der stellvertretende Art eltsminister der Vereinigten Staaten, Hannah, gab bekannt, daß er aus Protest gegen das Taft-Hartley-Gesetz zurückzutreten beabsichtige. + Die syrirche Regierung hat d=n Skoda-Y/erken in Piken Auftrag auf Lieferung einer vollständigen Z'jckciraifinerie erteilt. <> Tin frecher Rcubüberfall wurde in Toulouse In der Nebenstelle einer großen Bank verübt ...

  • Vertagung in Paris

    London, 12. September (ADN). Der britische Außenminister B e v i n , der Präsident der Pariser Wirtschaftskonferenz über den MarshaH-PIan, wies das Sekretariat der Konferenz an, die Vollsitzung der Konferenz auf den 22. September zu vertagen. Die Vollsitzung sollte ursprünglich am nächsten Montag stattfinden ...

  • ♦ Ein Mitglied des hohen arabischen Komitees

    begab sich nach Kai.ro, um dem Mufti den Rücktritt des Komitees wegen Meinungsverschiedenheiten zu ♦ In Indischen Flüchtlingslagern ist die Cholera rurgebrochen. Allein aus Kasur in Pakistan wurden i'jl Fälle gemeldet. In anderen Fluchtlingszentren Pakistans seilen 10 Proient der Erkrankungen Cholerafälle sein ...

  • Peinliche Fragen

    Washington, 12. September (ADN). Trum a n schreite von einer internationalen Krise zur anderen, erklärte der republikanische Abgeordnete im USA-Repräsentantenhaus, George p r npr

  • Erinnerung

    Im Jahre 1933 gab es in Berlin im Jahre 1946 nur noch Am jüdischen Religionsunterricht in Berlin nahmen teil: 1931

Seite 2
  • Wa§ will die AFL in Deutschland?

    Gewerkschaftsarbeit und sozialistische Politik sind nach unserer Auffassung und Erfahrung zwei Dinge, die man nicht voneinander trennen kann. Wir erlebten ja deshalb auch nur dann einen Erfolg unserer Gewerkschaftsarbeit, wenn sie sich im Fahrwasser einer fortschrittlichen Politik bewegte. Anders in den USA ...

  • Bodenreform und Ernährung

    Mit weitaus stärkerer Anteilnahme als In vergangenen Jahren bli(|kt das deutsche werktätige Volk in diesem Jahre auf die. Ergebnisse der Ernte. Der verhängnisvolle lange und strenge Winter, die in vielen Gebieten Deutschlands geradezu katastrophale Dürre des Sommers erfüllten selbst den landfremdesten Bewohner der Stadt mit banger Sorge ...

  • Der Fluch der Trockenheit

    Es ist ein trostloser Anblick. Der Fleiß der Bauern hat die Äcker sauber ausgerichtet, aber die Frucht ist verkümmert, verdorrt, zum Tode des Verdurstens verurteilt. Die großen Maisstauden sind von der Wurzel her braun und gelb gefärbt. Das Gemüse ist verdurstet, in halber Entwicklung steckengeblieben ...

  • Bayerns SPD am Kreuzweg

    Alle Nachrichten aus Bayern zeigen, daß allgemein der Bruch der Koalition CSU—SPD erwartet wird. Man erinnert an die Worte Ehards in Eichstädt, „Jeder zur Demokratie Strebende müsse die Wegrichtung des Sozialismus abschwören" und an die Versuche Hundhammers, die CSU im Sinne einer „Bayernpolitik" auszurichten ...

  • Starke Worte - schwache Taten

    Wetzlar, 12. September (Eig. Ber.). In einer Unterredung mit der „Wetzlarer Zeitung" erklärte der hessische Wirtschaftsminister Koch (SPD), er betrachte es als* einen Auftrag des Volkes, den Artikel 41 der hessischen Verfassung durchzuführen. Die Verfassung, in der dieser die Überführung der Grundindustrien ...

  • Unvergessene Namen

    Wiltn Bierleli (KPD), hingerichtet 13.4.45 / Bndl Arndt, Berlin (KJVD). erschossen 3. S. 40 / Willy fchOrmann- H o r s t e r, Düsseldorf (KPD), hingerichtet 9. ». 43 / W o 1 f t» n g Thleß, Berlin (KPD), hingerichtet 9. 9. 43 / Otto Laube, Berlin-Rudow, hingerichtet 5. fi. 44 /Kurt Climow, Berlin (KPD), hingerichtet 10 ...

  • Konkurrenz geht über Leichen

    bn. Hannover, 12. September. Die fabelhaften Heilerfolge des Tuberkulosebekämpfungsmittels Petosthor sind vor einiger Zeit durch die deutsche Presse gegangen. Der Erfinder, Dr.Troch, lehnte es bislang ab, wissenschaftliche Forschungsergebnisse über die Anwendung seines Heilmittels zu veröffentlichen, da es noch nicht genügend erprobt sei ...

  • Weißblaue Außenpolitik

    Der Hberal-demokratische „Morgen" vertritt in einer Betrachtung über „Weißblaue Außenpolitik" die Ansicht, daß es bei den Auseinandersetzungen innerhalb der CSU Bayerns „um viel mehr als um Fragen der Innenpolitik" geht. „Hinter den Kulissen" sagt „Der Morgen1", „werden alle Vorbereitungen getroffen, um das Problem Deutschland aufzurollen ...

  • Korrupter Polizeiapjiarai in Essen

    Essen, 12. September (E!g. Ber.). Bei systematischen Überprüfungen der Essener Pollzeiämter stellte sich eine Zusammenarbeit von Polizei und Gangstern heraus. Dem Innenministerium der Landesregierung Nordrhein- Westfalen gegen den Folteeiobersten Neitzel iibersandtes Anklagematerial blieb unbearbeitet und wurde zurückgeschickt ...

  • Wirtschäftsrat Im Yolksurteil

    Frankfurt am Main, 12. September (Eig. Ber.). Wie wenig beliebt der Frankfurter Wirtschaftsrat in den breiten Volksmassen ist, zeigt das Ergebnis einer Umfrage der ,,Frankfurter Neuen Presse", die sich an Vertreter der verschiedensten Berufsschichten wandte, um das ungeschminkte Urteil des Publikums über diese bizonale Einrichtung zu erfahren ...

  • Aus der Presse der Ostzone

    würden, ob wir sie wünschen,,und verhandele in Washington darum, welche Anleihen uns aufgebrummt werden sollen. Wie Hansel und Gretel möchten sie das Ruhrgebiet füttern, damit es um so besser schmeckt, wenn es von den amerikanischen Monopolisten verspeist würde. Nicht die für Deutschland wichtigen Industrien sollen aufgebaut werden, sondern nur die, an denen das ausländische Finanzkapital interessiert sei ...

  • Dollardrang

    Nt. Hamburg, 12. September. Gegen den beachtlichen Ausbau der Ford-Motor-Comp. in Köln-Niehl zu einem der größten Automobil-Werke Europas protestiert in einem Schreiben die Bezirksleitung der KPD Mittelrhein. Die Bezirksleitung begründet ihren Einspruch mit der Feststellung, daß die Kölner Fordwerke zu ihrer »Vergrößerung von der Stadt Köln 240 000 qm Baugelände kaufen wollen ...

  • KP lehnt Verfassungsentwurf Kopfs ab

    Hannover, 12. September (ADN). Der Verfassungsentwurf des niedersächsischen Ministerpräsidenten Kopf wird in einer Erklärung des Landesvorstandes der KP Niedersachsen abgelehnt, da er die demokratischen Rechte des Volkes mißachte. Die Erklärung stellt fest, daß der Verfassungsentwurf alle Männer und Frauen unter 30 Jahren als politisch unmündig stempele, da er vorsehe, daß Männer und Frauen erst nach Erreichung des 30 ...

  • [((ItfUB

    ... damit es besser schmeckt Im Rahmen der Leipziger Herbstmesse hielt Prof. Dr. Kuczinsky einen interessanten Vortrag über die Frage des deutschen Außenhandels, den die „Leipziger Volkszeitung" zusammenfassend wiedergibt: „Die gegenwärtige Lag© sei außerordentlich schwer, und Millionen würden sidi Arbeit und Brot, durch amerikanische HUfe erhoffen ...

  • Überfall auf jüdischen Redakteur

    Frankfurt a. M., 12. September. Der Dichter Mates Olitzky, der gegenwärtig im IRO-Lager in Eschwege lebt, wurde, wie die IRO-Dienststelle mitteilt, in der Nacht zum 9. September in Eschwege auf der Straße von zwei Unbekannten überfallen und durch einen Messerstich am Kopf schwer verletzt. Olitzky ist gegenwärtig Redakteur bei der jüdischen Zeitung „Neue Hoffnung" ...

  • OdF-Plakate abgerissen

    Lu. Frankfurt am Main, 12. September. In deh letzten Tagen wurden in Würiburg zahlreiche Plakate zur Feier der OdF von den Plakatsäulen abgerissen. Die zum zweiten Male aufgeklebten Plakate wurden ebenfalls nach kurzer Zeit von unbekannten Tätern entfernt.

Seite 3
  • 0 U H t

    wollte er nach links abbiegen, um am Rand der Grube entlang zum Ausgang des Waldes zu gehen. Unter sich vernahm er das Geräusch von Schritten. Er sah hinab. Eine Blendlaterne blitzte auf, zwei Stahlhelme beugten sich darüber. „Zehn!" stellte einer der beiden Soldaten fest. „Mich räuchert Wir könnten uns hier ruhig eine anstecken ...

  • Die Hölle von Trehlinka

    Die Männer entkleideten sich ,im Hof. Aul der ersten, am Morgen eingetroffenen Gruppe wurden hundertfünfzig bis dreihundert der körperlich Kräftigsten ausgewählt; man benutzte sie zum Verscharren der Leichen und tötete sie gewöhnlich am nächsten Tag. Die Männer mußten sich sehr schnell, aber nach bestimmten Vorschriften, entkleiden und Schuhe, Socken, Wäsche, Röcke und Hosen ordentlich zusammenlegen ...

  • Viermal Davhau J

    Monate der Angst \ Tage des Wiedersehens

    Die Delegiertentagung am 11. und 12. Mai 1947 führte midi zum vierten Male in meinem Leben nach JDachau. i Im Augult 1940, genau am 25., wurde ich vom Gefängnis Ettstraße in München aus zum ersten Male als Häftling dort eingeliefert. In verschärfte Haft, denn ich kam in die berüchtigte „Isolierung" des Blocks 15 unter die Fuchtel jenes Massenmörders, des Blockältetten und Kapos Christel Knoll, der Weihnachten vor einem Jahr als Kriegsverbrecher gehängt wurde ...

  • Kultumotizen

    Der neue Gulliver

    Alexander Ftuschko, der Regisseur des v*s be» kannten Märchenfilm» »Die «telnerne Blume". Mlft mit »einem Trickfilm „Der neue Gulliver", der im Hause der Kultur der UdSSR anlief, daß man die Wahrheit als Traum packender gestalten kann, att wenn man sie in die Fesseln realen Geschehens legt. Es ist ein moderner Märchentraum, die wirksam« und eindeutige Karikatur der Monarchie von gestern, di« uns hier gezeigt wird und die «Icher in ähnlicher Form noch irgendwo in der Welt existiert ...

  • Erinnerungen an Ludwig Feuerhach

    Zum 75. Todesfag des Philosophen

    Alljährlich, zum Totenfest, dem Johannistage, legen die Sozialisten Nürnbergs einen Kranz mit roter Schleife auf das Grab Ludwig Feuerbachs, des letzten großen Philosophen vor Marx und Engels, dessen grundlegende Schriften, besonders das „Wesen des Christentums", zur Entwicklung des Materialismus beigetragen haben ...

  • Tag der Opfer, Tag der Besinnung

    Ganz Berlin befindet sich in diesen Tagen in den Vorbereitungen zu einer allgemeinen, großen öffentlichen Gedenkfeier für die „Opfer des Faschismus", einer Feier, die alle Kreise der Bevölkerung ohne Ansehung eines parteipolitischen Bekenntnisses' umfassen wird. Das Volk von Berlin soll sich in dieser ernsten Feierstunde in dem Gedanken zusammenfinden und einen, daß es im deutschen Volk niemals Wieder zu einer solchen Situation kommen darf wie 1933 ...

  • 21. Fortsetzung

    VI. Am Vorabend des entscheidenden Manövertages trat Jost nach dem Essen vor das Forsthaus. in dem er Quartier genommen hatte. Er ging um den efeubewachsenen Backsteinbau herum. Eine Weile betrachtete er den jungen Hirsch, der hinter seinem Gitter auf und ab lief und ärgerlich mit den Hufen stampfte ...

  • Die hessische Schulreform

    Bericht unsere« Korr&tpondcaien

    Der Im Frühjahr diesei Jahres gegründet« Hauptausschuß „Neue Schule" trat in Wie»* baden zu seiner Schlußsitzung wisammen, um die Berichte der einzelnen UnterausschüM* entgegenzunehmen. Die Unterausschüsse haben beschlossen, eine Unter schule (1. bis 6. Schuljahr) und eine Ober schul« (7. bis 9. Schuljahrt vorzuschlagen ...

  • Zollschranken für dramatische Kunst?

    Überfremdung des französischen Theaters

    In der französischen Theaterwelt bestehen Schon seit längerer Zeit Bedenken gegen das Überwiegen ausländischer Stücke auf den Pariser Bühnen. Der „Figaro" greift dieses Problem in einer an prominente Autoren und Theaterleiter gerichteten Rundfrage auf. Die Anworten sind recht verschieden. Claude Vermorel klagt darüber, daß vor allem die angelsächsischen Stücke in Paris überwiegen und in New York in den letzten drei Jahren nur drei französische Stücke gespielt worden seien ...

  • \£5*&-nk.Laq.e

    Wer trägt die Schuld, daß wir so leiden An schwerer Last der Nachkriegszelt? Wer möchte sich in Unschuld kleiden Und Ist zur Untat neu bereit? Wer setzte doch die Welt in Flammen Und heimste Kriegsgewinne ein? Wer mischt das Hetzgift schnell zusammen, Düngt damit neuen Kriegeskeim? Wer will hier nur Profitgier stillen — Ob Deutschland auseinander bricht? Oh, Volk, erkenn's um deinetwillen! Wir zeigen hier ihr Angesicht: Das sind die Geldsack-„Patrioten" ...

  • Berliner Rundfunk

    Moataf, IS. Stptember

    I.M u- IM: Nachrichten und Wetter / 1.45: Land, funk / T.IO: AMt nüchternem Magen / 7.«: Frauenfunk / I.Si: Suctldifeftat / (.10: Schulfunk / 11.00: Nachrichten, tntcnl. Au« Stadt und Land / 13.00: Nachrichten Uftd Wettor, anseht Stadtreporter / 14.00: Blick in die deutse»« Preis* / IS.15: Virtuose Vlolintnusik / li ...

Seite 4
  • Jugendleben und Wirken in der Ostzone

    Wir befinden uns in einem Notkreis, in dem nur angespannte Tätigkeit eine Schwierigkeit nich der anderen überwinden kann. Hier setzten wir den Hibel an, um die Jugend durch die praktische Arbeit mit allen Problemen vertraut zu machen. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen. Wir hatten die Sprache unserer Jungen und Mädel gsfunden ...

  • Der Baustoffmarkt in der Ostzone

    Halle (JKfK). Über die Baustoffprodukticn in der Ostzone machte Alfred Binz von der Deutschen Zentralverwaltung Industrie auf einer Zonentagung der Stadtbauräte in Halle nähere Angaben. 303 «M Tonnen betrug die Produktion an Kalk im ersteh Halbjahr 1947. Von dieser Menge entfielen Jedoch nur 49 000 Tonnen auf die Bauwirtschait, während der Rest von der Industrie und Landwirtschaft verbraucht wurde ...

  • Festigung der Neubauernwirtsdiaften in der sowjetischen Zone

    Bau von 37 000 Häusern für Neubauern — Baustoffe bereitgestellt

    Berlin, 12. September (SNB). Im Ergebnis der Durchführung der Bodenreform sind in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands die.Großlandereien der Gutsbesitzer und Junker liquidiert. Die Konfiskation dieses Landes ermöglichte es, 500 000 neuen deutschen Bauernwirtschaften Boden zuzuteilen. Die Praxis des fast zweijährigen Bestehens der Neubauernwirtschaften zeigt, daß diese Wirtschaften sich allmählich festigen ...

  • Neues Redifsbewußtsein

    In der Stadt Bautzen hielten zum ersten Male nach dem Zusammenbruch die bi-lang amtierenden SED-Volksrk •'.::■ dss Landes Sachsen eine Arbeitstagung ib. Anton Ackermann sprach über „D's \.e :n des Str.atcs". Die Justiz hat heute den Haup.Ansturm der Reaktion abzuhalten. Um diesem Ansturm zu begegnen, ist ein gründliches Fachwissen notwendig ...

  • KURZNACHRICHTEN

    Köln a. H*. (ADN). Auf Grund der schwierigen Transportlage im Westen können Sonderzüge zur diesjährigen Kölner Herbstmesse, die vom 14. bis IS. September stattfindet, nicht eingesetzt werden. München (ADN). Die Produktion der feinmechanischen Industrie in Bayern an Reißzeugen ist Im Juli dieses Jahres gegenüber den Vormonaten um 17 Prozent abgesunken ...

  • NEUES

    FDGB wird jet|t außerordentliche Maßnahmen ergreifen

    Die erweiterte Vorstandssitzung de? FDGB beschäftigte sich am vergangenen Dienstag mit der emsten Versorgungslage der Berliner Werktätigen, die durch die unverantwortliche Politik des Magistrats und durch die wiederholte Ablehnung der konkreten Vorschläge der Gewerkschaften entstanden ist. Hermann Schlimme, ...

  • Energieverbrauchslenkung in Sachsen

    Nichterfüllung der Potsdamer Beschlüsse bringt der Ostzone schwere Belastungen

    , Dresden, 12. September (ADN). Ein von der Landesregierung Sachsen dem Landtag vorgelegter Gesetzentwurf über die Kohle- und Energieverbrauchslenkung wurde im Plenum .des Landtags einstimmig dem Wirtschaftsausschuß überwiesen. Der Gesetzentwurf sieht regelmäßig wiederkehrende Stromkürzungen für Wirtschaft und Haushalte vor und enthält wichtige Bestimmungen über Betriebszusammenlegungen während der Wintermonate ...

  • Versorgungsbasis für die Werkküche

    in einem ehemaligen Parkgelände an der Elbe. Je'.st wird laufend geerntet: Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Kohl und Rüben sowie beides in einem, nämlich Kohlrüben. Das ergibt einen erklecklichen Vorrat für die Speisekammer der 9000 von „Krupp" und „Schäffer & Budenberg" Damit auf der Suppe auch ...

  • Massennotschlachtungen wegen Futtermangel

    PD. Der Frankfurter Schlacht- und Viehhof verzeichnete einen Wochenauftrieb von 1761 Stück Großvieh, der fast dem Frisdensstand entspricht. Ähnlich ist es in München, Nürnberg, Stuttgart, Mannheim und anderen Städten. Durch den Futtermittelmangel folgen Viehtransporte so schnell aufeinander, daß die Schlachthäuser mit den Schlachtungen nicht mehr nachkommen ...

  • Sonderstrafkammern für Naziverbrecher

    Potsdam (ND). Auf einer Arbeitskonferenz ,der Landräte und Oberbürgermeister teilte 3S.l&tisterialdirektor Hoeniger mit, daß das Justizministerium zur Aburtgijung von Hauptschuldigen und Belasteten an den Landesgerichten in Potsdam, Cottbus und Eberswalde Sonderstrafkammem einrichten wird. Vor den ...

  • Gemeinschaftssinn

    Magdeburger Schwerarbeiter schufen

    Seitdem durch die Folgen des Krieges Schmalhans in; allen Haushalten Küchenmeister geworden ist, hat die Werkküchenverpflegung für" alle schwerarbeitenden Männer und Frauen ständig an Bedeutung gewonnen. Über 5500 Männer und Frauen arbeiten im ehemaligen Krupp - Gruson - Werk. „Wir müssen uns eine eigene Futtergrundlage schaffen", sagten sich die alten Praktiker im Betriebsrat, als die Werkküche eines Tages mangels Masse dicht machen mußte ...

  • AUS DER WIRTSCHAFT

    wmmammmmBmum Neuer Plan - alter Weg?

    ■ND. Der Wirtschaftsrat c~r britisch-amerikanischen Zone mußte fc:':?tellen, daß der neue Industrieplan der alliierten Behörden, der einen E::port von 280 Millionen Dollar Rohstoffe — Steinkohle und Holz — gegenüber einer geplanten F:rtig\varenausfuhr von nur rund 1Ö0 Millionen Dollar vorsieht, durch die Drosselung der Fertigwarenindustrie die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und zivilem Bedarf in Fra^e stellt ...

Seite
Das ist keine Bodenreform! m Wartezimmer Einheit aller Sozialisten wenn uns das Leben lieb ist „Ruhr wird denen wieder abgeliefert, die den Krieg anzettelten" 37 000 Häuser für Neubauern Cripps über Englands flandelssorgen 60 Fragen auf der Tagesordnung Kein Beitritt zur Bi-Zone KURZE AZJSL ANDS-N ACHRICHTEN Vertagung in Paris ♦ Ein Mitglied des hohen arabischen Komitees Peinliche Fragen Erinnerung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930