13. Jun.

Ausgabe vom 25.04.1947

Seite 1
  • Jenseits der Oder

    Der wirtschaftliche Aufbau in den polnischen Westgebieten

    Berlin, 24. April (ADN). Ein Bild des wirtschaftlichen Aufbaues in den Westgebieten Polens vermittelt Angaben, die der Pressedienst dsr polnischen Militärmission verbreitet. Darin heißt es: „Nach Beendigung der Kriegshandlungen war Polen nur ein sehr geschwächtes Wirtschaftspotential verblieben. Die Industrie war zu durchschnittlich 65 % vernichtet ...

  • Skrupellos

    Der „Telegraf" trägt seit einigen Tagen eine erbitterte Fehde mit dem Nordwestdeutschen Rundfunk aus. Ein sehr löbliches Unterfangen, denn dort machten und machen noch ehemalige Braunhemden in Demokratie. Nicht etwa nur als kleine Statisten; der jetzt entlassene Hans Bodenstedt, ehedem Pg, Chefredakteur der Zeitschrift „Rasse und Volkstum", war Leiter des Kinderfunks ...

  • Heftige Debatte zwischen Marshall und Moiotow

    Im Verlauf dei Sitzung kam es zu einer heftigen Debatte zwischen M a r s h a 11 und Moiotow über die Frage einer ViermächtekontrolJe für Deutschland. Marshai] erklärte, daß er in der sowjetischen Haltung eine Ablehnung des amerikanischen Vorschlages sehe. Moiotow erwiderte, er weigere sich, auf das Recht zu verzichten ...

  • Maßnahmen gegen Negersänger

    Der Künstler befürchtet Terrorakte

    New 'York, 24. April (ADN). Der in den Vereinigten Staaten eingeleitete Feldzug gegen den Fortschritt, „der unter dem Schlagwort der „antiamerikanischen Tätigkeit" reaktionären Bestrebungen auf allen Gebieten zum Erfolg verhelfen soll, erstreckt sich jetzt auch nach Pressemeldungen auf die Kunst. Die Musikfakultät der Universität Bradley In Peoria (Staat Illinois) hatte den bekannten Negersänger Paul Robson zu einem am 18 ...

  • Heimkehr bis Ende 1948

    Der Außenministerrat beschließt die Entlassung aller deutschen Kriegsgefangenen Moskau, 24. April (ADN). In der heutigen Sitzung beschlossen die Außenminister, daß sämtliche deutschen Kriegsgefangenen bis zum 31. Dezember 1948 entlassen werden sollen.

    Außer der Entscheidung über die Entlassung der Kriegsgefangenen stellten die Sonderbeauftragten für Deutschland in ihrer Mittwochvormittagsitzung auf Weisung des Außenministerrates einen ausführlichen Bericht über diejenigen Probleme zusammen, über die bereits eine Einigung erzielt wurde, sowie über die Fragen, die noch einer Lösung bedürfen ...

  • Verschärfung in Palästina

    Jüdischer Geheimsender kündigt Standgerichte an

    Jerusalem, 24. April (ADN). Der Geheimsender der Organisation „Irgun Zvai Leumi" gab bekannt, daß sich die Organisation nicht mehr an die Kriegsgesetze gebunden fühle und einen neuen Abschnitt des Kampfes gegen die Briten einleiten werde. Von nun an werde jede Kampfeinheit der Organisation Irgun Zvai Leumi von einem Kriegsgericht begleitet, das Jeden britischen Gefangenen aburteilen wird, ganz gleich, ob er zur britischen Armee oder zur britischen Zivilverwaltung gehört ...

  • Gemeindewahlen gefordert

    Stellungnahme der KPD in Nordrhein-Westfalen

    Dusseldorf. 24. April (ADN). Die heutigen Gemeindevertretungen entsprechen noch weniger als bisher dem Willen der Bevölkerung, heißt ps in einem Aufruf der Landesleitung der KPD in Nordrhein-Westfalen, der im Anschluß an die Landtagswahl neue Kreisund Gemeind°wah!en auf Grund des Verhältniswahlsystems fordert ...

  • USA steuern in Wirtschaftskrise

    Henry Wallace: Hohe Rüstungsbudgets sind kein Ausweg

    Paris, 24. April (ADN). „Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen der ernstesten Geschäftsflaute ihrer Geschichte gegenüber, wenn sie nicht die Führung im Wiederaufbau der Weltwirtschaft übernehmen, dem Welthandel die Tür öffnen und auf ihre Zollpolitik der Vorkriegszeit verzichten", erklärte Henry Wallace vor der französischen außenpolitischen Vereinigung in Paris ...

  • Neue chinesische Regierung

    Nanking, 24. April (ADN). Der chinesische Staatsrat ernannte auf seiner Sitzung am Mittwoch, die unter dem Vorsitz Tschiangkaischeks stattfand, die» Mitglieder der neuen Yuan- Exekutive. Auf Grund de» Übereinkommens zwischen der Kuomintang und den Minderheitsparteien sind einige Vertreter dieser Parteien in das Kabinett aufgenommen worden ...

  • Ustascha-Banditen freigelassen

    Belgrad, 24. April (ADN). Der Korrespondent der jugoslawischen Nachrichtenagentur Tenjug in Italien meldete am Mittwoch, daß einige der vor wenigen Tagen in Rom verhafteten jugoslawischen Kollaboristen wieder freir gelassen wurden. Die Freilassung erfolgte nach einer Intervention der Kommissön, welche die Aufgabe hat, Kriegsverbrecher unschädlich zu machen ...

  • an das Jugendsekretariat der SED

    Anläßlich der Ermordung des Roten Falken- Führers Helmut Koch durch faschistische Elemente drückte das Jugendsekretariat der SED der Jugendorganisation „Die Falken" und den Eltern sein Beileid aus. Aus Hannover ging nun dem Jugendsekretariat der SED folgende Antwort zu: „Wir danken für Euer Telegramm, haben auch den Angehörigen des Jugendgenossen Koch Eure Beileidsbezeugung Obermittelt ...

  • Letzte Meldungen

    Schiffskatastrophe vor Südwales

    London, 24. April (ADN). Am Mittwochabend strandete in einem orkanartigen Sturm an der Küste von Südwales ein größeres Schiff. Wie Reuter meldet, handelt es sich um den 7290 t großen britischen Dampfer »Samtamba". Die 42 Mann starke Besatzung des Schiffes, das in drei Teile auseinanderbrach, konnte wegen des hohen Seeganges am Mittwoch nicht geborgen werden ...

  • Wieder Heimatbünde in Kärnten

    Bclffrad, 24. April (ADN). In Kärnten leben zur Zeit die pangermanistischen Organisationen, die bereits während der Zeit der Volksabstimmung im Jahre 1920 eine Rolle spielten, unter neuem Namen wieder auf, meldete am Mittwoch der Vertreter der jugoslawischen Nachrichtenagentur, Tanjug, in Österreich ...

  • Panamerika ohne Kanada

    Ottawa, 24. April (ADN). Die Erklärung des Senators der Republikanischen Partei der USA, Vandenberg, Kanada solle sofort in den panamerikanischen Bund aufgenommen werden, wurde in Kanada kühl aufgenommen. Der stellvertretende kanadische Außenminister, Pearson, betonte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz, Kanada habe keine offizielle Einladung zum Beitritt in diesen Bund erhalten ...

  • Vor dem Hungertod

    Nürnberg, 24. April (ADN). Der Zusammenbruch der Ernährungswirtschaft in den Westzonen Deutschlands sei nicht aufzuhalten, erklärte Ministerialrat Dr. Herbert E n g 1 e r vom hessischen Arbeitsrninisterium. Dr. Engler unterstrich die Pflicht der verantwortlichen Stellen, rechtzeitig Maßnahmen zur Behebung ...

  • US-Rassentheorle

    Washington, 24. April (SNB). Der demokratische Abgeordnete John R a n k i n , aus Mississippi, erklärte — er würde alles unternehmen um die Einreise von Nachkommen amerikanischer Negersoldaten, die während des Krieges in England stationiert waren, nach den USA zu verhindern. „Diese Kinder", sagte er, ...

  • Neue Sommerzeit

    Berlln, 24. April 1947 (SNB)..-Am- II. April 1947 fand in Berlin unter Vorsitz von Generalmajor K e » t i n g die 119. ordentliche Sitzung des Koordinierungs-Auss'chusses statt. Auf der Sitzung waren Generaloberst Kurotschkin, Generalleutnant Robertson und Generalmajor Nolret anwesend. Der Koordinierungsausschuß beschloB, eine zweite Andprung der Sommerzeit in ganz Deutschland durchzuführen ...

  • Debatte über USA-Hilfsprogramm

    Washington, 24. April (ADN). Das amerikanische Repräsentantenhaus begann mit der Beratung über das Hilf sprogramm für Griechenland, Italien, Österreich, Polen und Ungarn, das eine Gesamtsumme von 350 Millionen Dollar umfaßt. Nach einer vierstündigen Debatte wurde aut Vorschlag des Präsidenten des Auswärtigen Ausschusses, Eaton, die weitere Diskussion vertagt, um in der Zwischenzeit die zahlreichen Zuatzanträge beraten zu können ...

  • Neubürger verwalten Ihüringen

    Weimar, 24. April (ADN). Mehr als 14 000 Neubürger sind bereits in der Verwaltung und im öffentlichen Dienst des Landes Thüringen beschäftigt, wie das» Amt für Neubürger im thüringischen Ministerium des Innern mitteilt. Im Landtag sind die Neubürger durch neun Abgeordnete vertreten. Die Umsiedler stellen etwa 80 Kreisräte, 123 Stadträte und weit über 2000 Mitglieder der örtlichen Gemeindevertretungen ...

  • Vermittlung in Parfguay?

    Rio de Janeiro, 24. April (ADN). Die Regierung Morinigo erklärte in einer Note an die brasilianische Botschaft, daß sie „bereit sei, um neue Blutverluste zu vermeiden, das Vergangene zu vergessen, wenn die Aufständischen bedingungslos die Waffen niederlegen". Die Vermittlung der Regierungen Brasiliens, Argentiniens und Boliviens zur Beendigung des Bürgerkrieges wurde von der Regierung Paraguays angenommen ...

  • Zwischenfälle auf Cypern

    Kyrenla, 24. April (ADN). Die »Pancyprian Federation of Labour", eine cypriotlsche Gewerkschaft, und die Kommunistische Partei Cyperns protestierten gegen das Vorgehen britischer Truppen gegen die illegalen jüdischen Einwanderer im Lager von Caraolos. In diesem Lager kam es zu Zwischenfällen, in deren Verlauf britische Truppen eingesetzt wurden und ein Jude den Tod fand ...

  • Der Hohe Kommissar droht

    Jerusalem, 24. Apri! (ADN). Im Verlauf seiner Unterredung mit dem Präsidenten des Exekutivausschusses der „Jewish Agency", Ben Gourion, kündigte der Hohe britische Kommissar für Palästina. Sir Cunningham, am Mittwoch an, daß die britische Regierung noch rigorosere militärische Maßnahmen ergreifen würde, falls die Widerätandsiätigkeit fortgesetzt wird ...

  • Kommunistenverfolgung gefordert

    Washington, 24. April (ADN). Der Präsident des „Untersuchungsausschusses für antiamerikanische Umtriebe", der Republikaner Thomas, verlangte in einem Brief an Präsident T r u m a n , er solle den Justizminister Clark anweisen, die Führer der Kommunistischen Partei der 'Vereinigten Staaten von Amerika „wie Verbrecher und Verschwörer" zu verfolgen ...

  • Konrad-Blenkle-Seminar

    Templin, 24. April (ADN). Ein Seminar der Freien Deutschen Jugend wurde in D ö 11 n - k r u g in der Schorfheide in Gegenwart des Ministerpräsidenten der Mark Brandenburg, Dr. Steinhoff, eröffnet Die Schule trägt den Namen des Anfang 1943 hingerichteten Antifaschisten Konrad Blenkle. In der Schule werden Jugendliche zu Jugendfunktionären ausgebildet ...

  • Das Urteil im Göppinger Prozeß

    Gb'ppingen, 24. April (ADN). Zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilte das amerikanische Militärgericht den Hauptangeklagten Schelkmann im. Prozeß .gegen die Mitglieder der nazistischen Geheimorganisation „Gruppe 9/11/23". Der zweite Angeklagte Laufer erhielt 8 Jahre Gefängnis. Die übrigen vier Angeklagten kamen mit geringen Gefängnisstrafen davon ...

  • Zwischenfälle beim Telephonarbeiterstreik

    New'York, 24. April (ADN). In Detroit ereigneten sich' die ersten Zwischenfälle beim ■Streik der ■ TelepKonarbeiter, der trotz vieler Verhandlungen zwischen Telephörigesellschaf- 'ten, Gewerkschaften und -Behörden bisher .nicht-beigelegt werden konnte. 22 streikende Arbeiter wurden verhaltet und, zwei Personen verwundet ...

  • Ernste Mahnung Jouhaux

    Paris, 24. April (ADN). „Die gegenwärtige arbeiterfeindliche Politik des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika ist reaktionär, nie Arbeiterklasse der USA muß Sich im Kampf gegen die amerikanische Reaktion einig sein", erklärte de"1 Generalsekretär des Weltgewerkschaftsbundes, Jouhaux, am Mittwnrh vor Pressevertretern ...

  • Viermal mehr als in Indien

    London, 24. April (ADN). Winston Churchill griff am Mittwoch Reuter zufolge in einer Rede, die er in seinem Wahlkreis in Essex hielt, die Politik der Labour-Regierun.? in Palästina an. Winston Churchill gab bekannt, daß Großbritannien zur Zeit viermal so viel Truppen in Palästina als in Indien zu stehen habe ...

  • Fachschule für Bekleidungsindustrie

    Demnächst wird in Chemnitz eine Fachschule für die Werktätigen in der Bekleidungsindustrie eröffnet. Dreimonatige Vollkurse und besondere Abendkurse ermöglichen den Schülern die praktische Weiterbildung in ihrem Beruf und geben den Gesellen die Möglichkeit, sich auf die Meisterprüfung vorzubereiten.

  • Verhaftungen auf Kreta

    Athen, 24. April (ADN). Griechische Polizei verhaftete n?-'~ einem Bericht der Zeitung „Vima" in d ""tadt Kanea auf der Insel Kreta 13 de grafische Führer. Parteidelegationen i ben Protest bei den Behörden,- In den sernen wurde -Alarmbereitschaft angeordnet, Patrouillen streifen durch die Stadt.

  • Massengrab in Teltow entdeckt

    Teltow, 24. April (ADN). Ein Massengrab ist in der NShe von Ludwijsfelde im Kreis Teltow entdeckt worden. Nach den bisherigen Ermittlungen befinden sich 30 Leichen in dem Grab. Man nimmt an, daß die Toten Häftlinge eines früheren Konzentrationslasers in der Nähe von Ludwigsfelde waren.

  • Autoarbeiter fordern Lohnerhöhung

    Detroit, 24. April (ADN). Die Gewerkschaft der Arbeiter der amerikanischen Autoindustrie beschloß am Mittwoch, von der General Motors eine Lohnerhöhung von 15 Cents zu fordern. Die Geschäftsleitung von General Motors hatte am Dienstag alle Forderungen auf Lohnerhöhung abgelehnt.

  • Zuchthausstrafen für Ernährungssaboteure

    Keichenbach/VoRtl., 24. April (ADNV Z'. Zuchthausstrafen von 10 und 11 Jahren wurden die Angeklagten G r e i f e 11 und Keller vom Reichenbacher Amtsgericht verurteilt, weil sie zahlreiche organisierte Raubzüge gegen Nahrungsmittel- und Textillager unternommen hatten.

  • Renten für Angehörige von Verschollenen

    Potsdam, 24. April (ADN). Die Sozialversicherungsanstalt der Mark Brandenburg gewährt vom 8. Mal ab an erwerbsunfähige Angehörige im Krieg Verschollener Rentenzahluneen, wenn die Familie im Verlauf von zwei Jahren keinerlei Nachricht Ton dem Vermißten erhalten hat.

  • Dänische Besatzung für Deutschland?

    Kopenhagen, 24. April (ADN). Das dänische Außenministerium teilte mit, daß vom britischen Botschafter4n Dänemark und dem dänischen Außenminister ein Abkommen unterzeichnet worden sei, das die Entsendung dänischer Besatzungstruppen nach Deutschland vnrsipht

  • Anschläge auf britisdre Soldaten

    Jerusalem, 24. April (ADN). In der Nähe von Jaffa und in der Umgebung von Tel Aviv ereieneten sich neue Anschläge Begeh britisch« Soldaten. Drei Militärfahrzeuge wurden durch Landminen in die Luft gesprengt. Sieben britische Soldaten wurden zum Teil schwer

  • Britisches Schlachtschiff gestrandet

    London, 24. April (ADN). Das britische Schlachtschiff „Warspite", das abgewrackt werden sollte, strandete an der felsigen Küste bei Cuddan Point, westlich von Cornwall. Es wird kaum möglich sein, das Schlachtschiff jemals wieder flottzumachen.

  • Schwere Verluste der griechischen Truppen

    Athen, 24. April (ADN). Die Zeitung „Embros" meldete an-, Mittwoch, daß Partisaneneinheiten In Zarafiani im Parnon-Gebirge (Peleponnes) zum Angriff übergingen. Im Verlauf der Kämpfe erlitten die Regierung»- truppen erhebliche Verluste.

  • Schweizer Inflationssorgen

    Bern, 24. April (ADN). Um einer Inflation der Schweizer Währung zu begegnen, hat der Bundesrat eine Konferenz der Präsidenten der Kantonalregierungen einberufen, die gewöhnlich nur in Zeiten nationaler Gefahr zusammentritt.

  • Leningrad erhält U-Bahn

    Leningrad, 24. April (ADN). Der Bau des ersten Abschnitts der Leningrader U-Bahn wurde dieser Tage in Angriff genommen. Die bei dern Bau entstehenden Kosten werden auf 1,3 Milliarden Rubel geschätzt.

  • Neuer Sekretär des Internationalen Bergarbeiterverbandes

    London, 24. April (ADN). Der Präsident des britischen Bergarbeiterverbandes, Will Lawther, wurde am Mittwoch zum SekretSr des Internationalen Bergarbeiterverbandes ge- . wählt.

  • Neue Heimkehrertransporte

    Frankfurt/Oder, 24. April (ADN). Seit 18. April trafen in. Frankfurt/Oder weitere 2800 Kriegsgefangene und aus der Sowjetunion ein.

Seite 2
  • Erklärung General Kotikows

    über den Rücktritt des Oberbürgermeisters von Berlin

    Vor den Wahlen zum Stadtparlament behaupteten Ncumann und Swolinzky, die Berliner Wähler brauchten nur für die SPD zu stimmen und alles werde besser werden. Maßlose Versprechungen wurden der Berliner Bevölkerung gemacht. Nach den Wahlen besetzte die SPD den Posten des Oberbürgermeisters und entscheidende Magistratsabteilungen ...

  • Das englische Volk will keine Landsknechte

    London. Mitte April. Die Abstimmung über das Wehrpflichtgesetz war die ernsteste Abweisung, die die Labour-Regierung bisher von ihren eigenen Anhängern erlitten hat. Wie die „Times" schrieb, sei es „für eine Regierung eine unbequeme und verwirrende Situation, daß die Opposition sie vor einer Niederlage durch die eigenen Anhänger bewahrte" ...

  • Die eiserne Ferse

    Erik Reger und dar Dr. Joseph Goebbels

    Von Lex Ende Sprechen wir ohne Umschweife, Herr Erik Reger. Ihr Beitrag im »Tagesspiegel" vom 22. April „Die eiserne Stirn" ist Autiorderung und Auftakt zu einer allgemeinen, planmäßigen und verlogenen Kommunistenhetze in Deutschland. Sie sagen und lordern es offen, man solfe alles als ,,kommunistisch" bezeichnen, was in Wirklichkeit sozialistisch, antifaschistisch oder links-demokratisch ist ...

  • Vereinigungsparteitag in Stuttgart

    Stuttgart, 24. April (Eig. Ber.l. über 300 erwählte Delegierte beschlossen am 10. und 20. April auf dem Bezirksparteitag der KPD Württemberg die Anerkennung der Grundsätze und Ziele der SED und die Vereinigung der KPD Bezirk Württemberg mit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. An den Beratungen nahmen die Mitglieder de? Zentralsekretariats der SED Franz D a h I e m nud Elli Schmidt teil ...

  • Obers* Howley über Magistratsiragen

    Berlin, 24. April (ADN). In einer Pressekonferenz schilderte am Mittwoch Oberst Howley, der Direktor der amerikanischen Militärregierung in Berlin, deren Auffassung über die Genehmigung de3 Rücktritts des Berliner Oberbürgermeisters und ging dabei auch auf die Erklärungen General Kotlkows'ein, die am Mittwoch in der „Täglichen Rundschau" veröffentlicht wurden ...

  • „Schacht ist mitschuldig'

    An der Verschwörung vom 20. Juli war er völlig unbeteiligt

    Stuttgart, 24. April (ADN). Schacht hat die Aufrüstung finanziert, er ist mitschuldig an unserem Unglück und muß dafür zur Verantwortung gezogen werden, erklärte Gördeler im Verlauf einer Unterredung in Stuttgart, wie der Landtagsabgeordnete Josef Ersing (CDU) in der Spruchkammerverhandlung gegen Schacht als Zeuge aussagte ...

  • Gewerkschaftskongreß in Bielefeld

    Bielefeld, 24. April (ADN). Die Gründung eines einheitlichen Gewerkschaftsbundes für die gesamte britische Zone steht als Hauptpunkt auf der Tagesordnung des ersten Kongresses der Gewerkschaften der britischen Zone in Bielefeld. Etwa 400 Delegierte aus der Zone, Gewerkschaftsvertreter aus der sowjetischen und amerikanischen Zone sowie ein Vertreter dos britischen Gewerkschaftsbundes nehmen an der Tagung teil, die am Dienstag eröffnet wurde ...

  • Massenmord in der Krankenbaracke

    Dachau, 24. April (ADN). Über die Ermordung von etwa 310 Gefangenen in der Krankenbaracke des Außenlagers Leipzig Thekla berichteten in der Mittwochverhandlung des Buchenwaldprozesses mehrere Zeugen. Die Kranken waren so geschwächt, daß sie den Evakuierungsmarsch der übrigen Gefangenen nicht mitmachen konnten, als Mitte April die amerikanischen Truppen heranrückten ...

  • Die Hölle von Buchenwald

    Ausländische Zeugen belasten die angeklagten SS-Henker schwer

    Dachau, 24. April (ADN). Der französische Arzt Dr. Jean R o u s s e t erklärte als Zeuge im Buchenwaldprozeß, die völlig unzureichende Ernährung der Insassen des KZ Buchenwald habe die Ausbreitung todbringender Krankheiten begünstigt und müsse als Hauptursache des Massensterbens der Lagerinsassen bezeichnet werden ...

  • Dänische Pölizeioffiziere als Zeugen

    Dachau, 24. April (ADN). Sechzig dänische Polizisten starben in der ersten Woche nach der Einlieferung in das KZ Buchenwald, weitere 250 leiden heute noch an Krankheiten, die sie sich dort zugezogen haben, erklärte der dänische Polizeimajor Falkenberg als ' Zeuge im Buchenwaldprozeß. Die Überführung von rund 2000 Kopenhagener Polizeibeamten nach Buchenwald sei von den Naz-is ...

  • Hitlers „Nacht- und Nebelerlaß"

    Nürnberg, 24. April (ADN). Hitlers „Nachtund Nebelerlaß" hatte das Ziel, die französische Zivilbevölkerung einzuschüchtern, erklärte der ehemalige Ministerialdirektor Rudolf Lehmann als Zeuge im Juristenprozeß. Der Erlaß habe bestimmt, Mitglieder der französischen Widerstandsbewegung bei „Nacht und Nebel" ohne Unterrichtung ihrer Angehörigen über die Grenze zu bringen und in Deutschland ' abzuurteilen ...

  • Mit sozialistischem Geist erfüllen

    Schwerin, 2A. April (ADN). „Dem deutschen Volk nützt nur was recht ist:", erklärte auf einer Arbeitstagung der Richter und Staatsanwälte Mecklenburgs in Schwerin der Vizepräsident der deutschen Justizverwaltung in der sowjetischen Besatzungzone, Dr Melsh et m e r Richter und Staatsanwälte so führte Dr MiMsheimer aus, müßten in die alten Gleise der Rechtsprechung eine neue Strömung bringen ...

  • Mörder von Theresienstadt vor Gericht

    Prag, 24. April (ADN). Vor dem Sondervolksgerichtshof in Leitmeritz begann am Mittwoch der Prozeß get-ien Karl Rahm, den ehemaligen SS-Kommandanten des Ghettos von Theresienstadt in Böhmen Rahm wird in der Anklageschrift unter anderem beschuldigt, für die Deportierung von 26 000 Insassen des Ghettos, von denen gegenwärtig nur noch 1800 am Leben sind, sowie für den Ausbruch von Epidemien im Ghetto verantwortlich zu sein ...

  • KPD fordert Entfernung von Wirtschaftssaboteuren

    Kassel, 24. April (ADN). Die Entfernung aller Saboteure aus der Wirtsdiaft fordert die hessische Landtagsfraktion der KPD von der Regierung. Die Anfrage bezieht sich auf den Fall des geschäftsführenden Direktors der Spinnfaser AG. in Kassel. Dr. Erich Reimann, der wegen der Durchführung von Kompensationsgeschäften verhaftet, später jedoch wieder freigelassen worden ist ...

  • Bisher über 36 000 Bandenangehörige

    Warschau, 24. April (ADN). Bis zum 16. April haben sich auf Grund des polnischen Amnestiegesetzes Insgesamt 36 561 Mitglieder ehemaliger terroristischer Untergrundorganisationen in Polen den Sicherheitsbehörden freiwillig gestellt. Sie lieferten über 10 000 Waffen aller Art ab. Der letzte Termin für dies« freiwillige Meldung ist der 25 ...

  • Prozeß gegen Ghetto-Leiter von Lodz

    Warschau, 24. April (ADN). Der Prozeß gegen den ehemaligen Leiter des Ghettos von Lodz, Hans B i e b o w , wurde eröffnet. Biebow ist angeklagt, 200 000 Juden ermordet zu haben.

Seite 3
  • Wirtschaftsnadirichten

    Kobleni IADN1. Die Durchführung einer erneut«! Bestandsaufnahme der Weinernte von 194fi und der Weinreserven älterer Jahrgänge Ist für die nächst« 7-.ru in Rheinland-Pfalz geplant, AI« Grund für dipse Maßnahme wird angegeben, daß wesentliche Teile der Ernte von 1946 bei der ersten Erhebung verschwiegen worden seien ...

  • Zur Reparatiönsffäge

    Di« Außenminister Englands and Amerikas gaben in Moskau ihre bisher der deutschen Wirtschaft entnommenen Reparationen bekannt. Für Amerika wurde die Summe von 270 Millionen, für • England die von 91,96 Millionen Dollar genannt, die sich aus demontierten Industrieanlagen, beschlagnahmten Auslandsguthaben, Schiffen und „Gütern" zusammensetzt ...

  • Romain Rolland /

    In einer Veranstaltung der Abteilung -Erziehung und kulturelle Angelegenheiten der französischen Delegation im Kontrollrat sprach der Professor für deutsche Sprache, Kultur und Literatur an der Universität Caen und Generalsekretär der ..Societe d' etudes germaniques" J. F. Angelloz über „Romain Rolland und Deutschland" in ausgezeichneter deutscher Sprache ...

  • Tragödie der Jugend

    Ein Theaterstück von kuaen Ortner

    ..nie Rnieke", «Ina Arbeitsgemeinschaft Junger Bühnensohaffendfir führte irrt Puhlrnzmn-Thefi'.er, Schönhauser Allee, Eugen Ortnets „Mci?r Heimbrecht" auf. Diese historische Traeödie des kürzlich verstorbenen Schriftstellers wurde schon 1923 in München uraufgeführt und zu einem grotien Ertolg. «Meier Heimbrecht" spielt um 1250, zu einer Zeit, wo Krieg, Mord und Brand das Land verwüsten, wo die Jugend Haus und Hof verläßt, um ein hemmungslos freies und üppiges L ...

  • Lenin, sein Lehen und sein Wirken

    Staatsmann - Parteilührer - Gelehrter

    Anläßlich Ait T7. Wiederkehr des Geburtstages Wladimir Iljitsch Lenins hielt Major Naliwaiko im Haus der Kultur der Sowjetunion einen Vortrag „Lenins Leben und Wirken". Die Diskussion, die sich dem mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag anschloß, erhärtete die Tatsache, daß nach den zwölf Jahren des Hitlerterrors Lenin in Berlin bereits zu einer populären Persönlichkeit geworfen ist und sein Leben und Werk starkem Interesse begegnen ...

  • Kulfurnotizen

    Wir erinnern uns...

    Arno Holz, geboren den 25. April, 1863, wollte sich durch vollkommen reimloüs Lyrilc von den Fesseln der Tradition lösen. In den klang- und rhythmeneriüllten Vers«n des „Phantasus" ist Ihm dies vollauf gelungen. Nicht so ganz kann der ander« umstürzlerlsche Versuch eines absolut realistischen Dramas befriedigen ...

  • Eilgüterverkehr auf märkischen Wasserstraßen

    Transporte in diesen Richtungen auf dem Bahnwege abzulehnen* wenn die Schiffahrtsstelle nicht ausdrücklich bestätigt, daß dei Transport aul dem Wasserwege nicht durchseführt werden kann. 5(1 nfiiift Fisrtikiitti»r Berlin, 24. April (ADN). Verschiedene Ostseewerften, wie die Neptunwerft in Rostock, die Ingenieur-Bau GrnbH, Stralsund, die Stadtwerft in Stralsund, die Hansawerft in Wismar sowie die Krogerwerft in Wamemünde, die Boitzenburger Werft in Boitzenburg u ...

  • Am Quell der schönen Stimmen

    Im Opernsänger-Studio von Frida Leider

    Die Beliebtheit der Kunstform Oper ist unbestrittaoft. Sie steht in der darstellenden Kunst an erster Stelle. Daraus erklärt sich, daß Ihr Apparat ein besonders umfangreicher Ist, daß aber auch an die Träger dieser Kunst die höchsten Ansprüche gestellt werden müssen. Das bezieht sich in erster Linie nuf Sänger und Sängerinnen, deren Kunst in jeder Opernaufführung das Primäre bedeutet ...

  • Mit Birken, Pappeln und Weißerlen wird aufgeforstet

    Lage der Forstwirtschaft

    In normalen Jahren mußte Deutschland alllährlich 15 Millionen Festmeter Holz einführen. Diese Importe wurden seit 1933 systematisch gedrosselt. 1938 betrug der Holzbedarf 70 Millionen Festmeter Davon entfielen R0 Millionen auf die deutsche Erzeugung, während 10 Millionen eingeführt wurden. Ein Viertel der Gesamtmenge wurde davon für Brennholz benötigt ...

  • Provinz Brandenburg

    Privatwald zusammensetzt. Von dem Gesamtbestand müssen wir den Anteil abziehen, der durch die Bodenreform an die Siedler und Bauern kam. Eigentümer die Waldflächen bis 7.u fünf Hektar besitzen, brauchen nicht zu den 4,5 Millionen Festmetern beizusteuern. Wenn wir diese Flächen berücksichtigen, verbleiben 700 000 Hektar Waldbestand, aus denen die angegebenen Mengen geschlagen werden müssen ...

  • Berliner Rundfunk

    Sonnabend, 26. April

    6.00 u. T.00: Nachrichten und Wetter ' 8.31): Suchdienst ll.Ofl: Nachrichten 11.10: Aus Ländern und Provinzen ( 12.00: Politik und Wirtschaft * 12.43: Landfunk / 13.00- Nachrichten Und Wetter 13.15: Stadtreportrr ' 14.00: Tägliche Zeitunssschau 14.15. Vorschau auf Oper und Konzeit / 15.00: Kinderfunk 15 ...

  • )\tac/ui niitj

    Hast Du noch nicht ausgeschlafen? An des Felsens scharfem Riff, Ohne Ziel und ohne Haien Wird zerschellen bald dein Schiff. Halt" das Steuer, nimm die Richtung, Fern schon winkt Dir festes Land. Alles Träumen bringt Vernichtung, Frei den Geist und stark die Hand! Reeine Heck

Seite 4
  • 125 Mühlen mahlen in Mecklenburg

    Mecklenburg ist das Land der schönen Seen, der herrlichen Wälder, der reichen Fluren und der vielen Mühlen. Zwar ist die Zeit vorbei, in der Windmühlen weithin grüßend und winkend der niederdeutschen Ebene ein besonders eindrucksvolles Gepräge gaben. An die Stelle der stattlichen und imposanten Windmühlen sind große Silos mit mächtigen Mahlbetrieben getreten, die am Tage viele, viele hundert Zentner Korn in duftendes weißes Mehl verwandeln ...

  • 18 Stunden tägliche Arbeitszeit für 11 Mark Wochenlohn

    Die ehemaligen Junker aus der Ostzone wußten ziemlich genau, was dazu gehört, um menschenwürdig zu leben. Aber über die Lage ihrer Landarbeiter machten sie sich wenig Gedanken. Von dem Gesichtspunkt geleitet, die Menschenwürde des Arbeiters zu wahren, hinterließ der Pfarrer Vogt — dem die Feudalherren nachschrien, er sei ein „Sozialist" — ein Dokument über das Leben der Landarbeiter auf dem thüringischen RittergutLeislau bei Camburg ...

  • Auf der Jagd nach Kinderschuhen

    „In den Holzsandalen darf der Kleine nicht mehr laufen, denn dadurch hat er einen Spreiz- und Knickfuß bekommen!" erklärte die Ärztin der Krüppelfürsorge energisch der Mutter, deren zehnjähriger Junge in den letzten Wochen dauernd Fußschmerzen hatte. „Wo soll ich aber Lederschuhe herbekommen?" antwortete die verzweifelte Mutter ...

  • 75 neue Brücken

    Ein Bauprogramm in der Provinz Brandenburg für 1947

    Nach Eintritt der milderen Witterung wurde 5n der Mark Brandenburg das Bauprogramm 1947 in Angriff genommen. Der Bauplan sieht die Errichtung von 38 Holz-, 32 Stahlbetonbrücken, 3 Brücken mit Mauersteingewölbe und 2 Stahlbaubrücken vor. Von den 32 Stahlbetonbrücken werden 9 aus Fertigteilen zusammengesetzt, die in den Zementwerken Rüdersdorf hergestellt werden ...

  • Unsere Hilfsaktion für das Oderbruch

    Baustelle der Parteihochschule „Karl Marx" der SED, Kleinmachnow, 745,50 RM; Schüler der Klasse 7 der Grundschule Döbern N.-L., 102,— RM; Kreisleitung der SED Berlin-Mitte konnte aus Veranstaltungen überweisen: a) von den Angestellten des Palastkasinos, 1000,— RM; b) aus der Veranstaltung „Frohe Ostern im Palast", 4805,— RM; c) bei der Veranstaltung „Frohe Ostern", 909,— RM, d) des SED-Stadtbez ...

  • Sowjetische Gewerkschaftsdelegation im Buna-Werk

    Halle / Saale (ND). Im Bunawerk in Schkopau bei Halle trafen Vertreter des Zentralrates der sowjetischen Gewerkschaften ein, die als Gäste am Gewerkschaftskongreß in Berlin teilgenommen hatten. Die Gewerkschaftsdclegation der Sowjetunion wohnte einer Versammlung bei, in der der 1. Vorsitzende des FDGB Sachsen-Anhalts Bericht über den Gewerkschaftskongreß in Berlin erstattete ...

  • AUS DEM LEBEN IN DER OST-ZONE

    Haveldeich wird erhöht Perleberg (ND). Der Westprignitzer Kreistag beschloß die Erhöhung des Haveldeiches bei Vehlgast um 0,80 Meter. — Drei Tage und Nächte waren die Einwohner des Haveldorfes bemüht, die Flut von ihren Äckern fernzuhalten. Auf einer Strecke von drei Kilometern bestand Uberflutungsgefahr, die durch den Einsatz aller Kräfte abgewendet werden konnte ...

  • WETTERBERICHT FÜR DIE OSTZONE

    Übersicht: Schottländisches Sturmtief erreicht norwegische Küste, Mitteleuropa vorübergehend Wetterberuhigung, Nord- und Mitteldeutschland vorübergehend milde. Voraussage: Thüringen und Sachsen wechselnd bewölkt, mäßige, später nachlassende Winde, gebietsweise leichte Schauer, am Tage um 15 Grad. Sachsen-Anhalt und Brandenburg vorübergehend auflockernde Bewölkung, wechselnde Winde, nicht niederschlagsfrei, Tagestemperatur um 15 Grad ...

  • Harte Strafen für Kompensations-Reparaturen

    Prenzlau (ND). Einstimmig nahm der Kreistag in Prenzlau einen Antrag an, der zur Sicherung der Saat ein Ausfuhrverbot landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus dem Kreise verlangt. Mit empfindlichen Strafen soll gegen Personen vorgegangen werden, die Reparaturen und Verkäufe gegen Naturalien durchführen. Für die Hochwassergeschädigten des Oderbruchs wurde ein Betrag von 10 000 RM zur Verfügung gestellt ...

  • Bauern schreiben uns

    Warum so viele Genossenschaften?

    Das Fehlen einer Universal-Genossenschaft wird von den Bauern lebhaft bedauert. Wenn ein Neubauer bauen will, muß er Mitglied einer Landbaugenossenschaft sein, sonst bekommt er kein Material. Will er Vieh haben, muß er der Viehverwertungsgenossenschaft beitreten, reicht sein Eigenkapital für Viehanschaffung oder Bauvorhaben nicht aus, Ist er gezwungen, Kredit aufzunehmen ...

Seite
Jenseits der Oder Skrupellos Heftige Debatte zwischen Marshall und Moiotow Maßnahmen gegen Negersänger Heimkehr bis Ende 1948 Verschärfung in Palästina Gemeindewahlen gefordert USA steuern in Wirtschaftskrise Neue chinesische Regierung Ustascha-Banditen freigelassen an das Jugendsekretariat der SED Letzte Meldungen Wieder Heimatbünde in Kärnten Panamerika ohne Kanada Vor dem Hungertod US-Rassentheorle Neue Sommerzeit Debatte über USA-Hilfsprogramm Neubürger verwalten Ihüringen Vermittlung in Parfguay? Zwischenfälle auf Cypern Der Hohe Kommissar droht Kommunistenverfolgung gefordert Konrad-Blenkle-Seminar Das Urteil im Göppinger Prozeß Zwischenfälle beim Telephonarbeiterstreik Ernste Mahnung Jouhaux Viermal mehr als in Indien Fachschule für Bekleidungsindustrie Verhaftungen auf Kreta Massengrab in Teltow entdeckt Autoarbeiter fordern Lohnerhöhung Zuchthausstrafen für Ernährungssaboteure Renten für Angehörige von Verschollenen Dänische Besatzung für Deutschland? Anschläge auf britisdre Soldaten Britisches Schlachtschiff gestrandet Schwere Verluste der griechischen Truppen Schweizer Inflationssorgen Leningrad erhält U-Bahn Neuer Sekretär des Internationalen Bergarbeiterverbandes Neue Heimkehrertransporte
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen