4. April
01.04.1952 / Allgemein

Die Berliner Wasserwerke haben es geschafft

Ein „schwieriger" Betrieb mit vorbildlicher Organisation hilft jetzt seinem „Nachbarn"

In 2478 freiwilligen Halbschichten enttrümmerten Betriebsangehörige der Groß-Berliner Wasser- und Entwässerungswerke bis zum 21. März ihren Abschnitt in der Weberstraße. Damit haben sie ihr Ziel, bis ...

Artikellänge: rund 557 Wörter

Seite
Was tut das Mai-Sekretariat des FDGB von Groß-Berlin zur Vorbereitung des 1. Mai? Die Berliner Wasserwerke haben es geschafft Wird Friedrichshain Wettbewerbssieger? Sprechstunden der Magistratsdienststellen Rotation Berlin unterlag in Dresden t Nur Aktionseinheit verhindert faschistischen Terror So spielte die Landesklasse Eine heimtückische Exmittierung Horst Gaede Deutsche Notenbank gibt neue Scheidemünzen aus Schneller und billiger mit neuen Arbeitsmethoden Öffentliche Lektion öffentliche Lektion Deine PARTEI ruft «fich Dienstag, 1. April Friedensgruß an die Warschauer Freunde Abenduniversität Polnische Freunde helfen Berlin enttrümmern
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930