6. Februar
17.04.1953 / Kultur

Am 1. Mai Musik und Tanz auf allen Plätzen

In einen einzigen großen Festplatz wird sich Berlin am 1. Mai verwandeln. Nach der großen Demonstration der Werktätigen auf dem Marx-Engels-Platz finden am Nachmittag des 1. Mai in allen Straßen, vor ...

Artikellänge: rund 410 Wörter

Seite
Alles zum Gelingen derVI. Internationalen Friedensfahrt Gedanken über die erste Amateur-Eisrevue „Berlin einst und jetzt" Zur Wahl der Verkaufsstellenausschüsse in den Konsumgenossenschaften „Auf keinen Fall gehen wir von unseren Forderungen ab" Die wichtigsten Beiträge im Monat März 1953 Vom Aufbau des Sozialismus in der DDR Am 1. Mai Musik und Tanz auf allen Plätzen •». und der „belbstkostenbeitrag"'? Gesamtdeutsche Fragen Propagandistische Themen Wissenschaft, Kunst und Literatur Wie wird das Wetter? Aus den Funkprogrammen Filmprogramm der Woche Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation Reden und Beschlüsse Parteileben Neue Strompreiserhöhung ab 1. Juli in Westberlin S-Bahn-Zusammenstoß in Lichterfelde
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930