4. Februar
12.11.1953 / Berlin

Drei „Häuser der deutschsowjetischen Freundschaft"

Es galt, neben der Werbung neuer Mitglieder die Gesellschaft organisatorisch und ideologisch zu festigen. Dazu trugen die Bezirkskonferenzen mit den Wahlen der Bezirksvorstände und die vorbereitenden ...

Artikellänge: rund 145 Wörter

Seite
Der erste Spatenstich zum Hau des zweiten AusgangesamS~&ahnhof Treptow KhbJkA Freilassung schon einmal erzwungen „Unsere Wohnungskommission ist goldrichtig!" Es ist keine Zeit zu verlieren: Freundschaft für immer RüdersdoH verdoppelt Wohnbauten 1000 Betriebsgruppen in Berlin Unzicker führt in der Deutschen Schachmeisterschaft Drei „Häuser der deutschsowjetischen Freundschaft" Deutschlandsender 5. Tagung der Volksvertreter in Lichtenberg Aus den Funkprog'rammen 23 698 Selbstverpflichtungen Jeder fünfte Bewohner des demokratischen Sektors von Berlin ist Mitglied der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Aufbautag der Freundschaft am 17. November Streiflichter aus Berlin Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation Max Keilson Heute in den Berliner Theatern DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM Botschafter Polens, Rumäniens und der CSR beim Oberbürgermeister Handelstagung am 17. November Umsatz des Bäckerhandwerks um 100 Prozent gestiegen Wetter?
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30