omemus, dem bedeutendsten Pädagogen der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus, schwebte einst in seinen erzieherischen Absichten ein „Geschöpf" vor, das „dller Dinge kündig" ist und „klü...
Artikellänge: rund 469 Wörter
Als AbonnentIn (Print, Online und Kombi) unserer Zeitung können Sie das nd-Archiv als digitales Zusatzangebot nutzen, der Aufpreis zu Ihrem Abo beträgt jeweils nur 5 €.
Login