1. Februar
28.03.1970 / Allgemein
Professor Dieter Zechlin, Nationalpreisträger

Er blickte in die Zukunft

Jeder Musiker, der seinen Beruf ernst nimmt, muß und wird sich zeit seines Lebens mit Beethoven auseinandersetzen. In der Weite und Tiefe des Inhalts, in der Prägnanz seiner Sprache steht sein Werk al...

Artikellänge: rund 250 Wörter

Seite
Erwin Ernst, Direktor des VEB Kombinat Pumpen und Verdichter, Betriebsteil Pumpenwerk Halle Beethoven-Ehrung auf Bitterfelder Wes Lenins Liebe zur Musik Beethovens Wenn sich Geist und Kraft vereinen Übereinstimmung mit unserem revolutionären Weltbild Ein kühner Neuerer Tiefe Divergenz zwischen der Kultur der DDR und der Westdeutschlands Er blickte in die Zukunft Persönnchkeitsbildende Macht von Beethovens Werk Musik — Erlebnis und Lebensbedürfnis des Volkes Leitbild für den Fortschritt Das humanistische Kulturerbe — eine Quelle des Marxismus-Leninismus Lebendig in der Kultur der Arbeiterklasse
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen