Bestimmte Peptide wirken möglicherweise als Informationsspeicher des Gehirns. Das ist der Zeitschrift „Angewandte Chemie" (Heft 6. 82. Jahrgang) zu entnehmen. Danach will G. Ungar solch ein Peptid iso...
Artikellänge: rund 147 Wörter
Als AbonnentIn (Print, Online und Kombi) unserer Zeitung können Sie das nd-Archiv als digitales Zusatzangebot nutzen, der Aufpreis zu Ihrem Abo beträgt jeweils nur 5 €.
Login