1. Februar
31.08.1990 / Inland

Mehr Steuereinnahmen als angenommen

Berlin (AP). Das Steueraufkommen in der DDR hat sich nach Darstellung des Finanzministeriums im August günstiger entwickelt als angenommen. Von den für diesen Monat vorausgesagten 2,7 Milliarden Mark ...

Artikellänge: rund 56 Wörter

Seite
CDU/DA-Fraktion will „Aktion Besen" im ganzen Lande Ost-West-Frauenbündnis plant Demo 5 vor 12 Militärausgaben drastisch verringern Gorbatschow besorgt über stalinistische Tendenzen „Trockenschwimmen" auf Liberia-Friedenskonferenz Grüne: Einigungsvertrag benachteiligt DDR Milliardenloch in der Kasse Kohl zeigte sich zu versichtlich Stimmenverhältnis im Bundesrat günstiger Lukanow soll in Sofia Regierung bilden Nord- und Südkorea beriefen Delegationen für Spitzengespräche Mit „Sieg heil" gegen Mahnwache Parteien Osteuropas wurden EDU-Mitglied Keine Pauschalhilfe für die DDR-Bauern DDR besteht auf der Auslieferung Biermanns Nachtragshaushalt von 20 Milliarden DM Krippenfinanzierung nur bis Juli 1991 gesichert Akte Box zu Anschlag auf „La Belle" Droht Katastrophe Nr. 2 in Tschernobyl? Holocaust-Überlebende protestieren gegen deutsche Vereinigung Mehr Steuereinnahmen als angenommen Politikeraufruf zu Spenden für DDR Polen kritisiert die Gesprächsverzögerung Denkmal für deutsche Stalin-Opfer in UdSSR U-Schätze angekündigt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031