5. April
07.07.1990 / Kultur

„Der Tangospieler", ein Film über deformierte Menschen in einer deformierten DDR?

Ob er das sein wird ... Die Filmversion des „Tangospielers" erzählt eine Figur ... Deformiert? Klar, es ist die Geschichte eines Mannes, der was aufs Haupt kriegt, sich vornimmt, auszusteigen und am E...

Artikellänge: rund 528 Wörter

Seite
Die Sonntagsgeschichte — Ein Briefwechsel „Der Tangospieler", ein Film über deformierte Menschen in einer deformierten DDR? Alfred Hrdlicka zeigt Zyklus zum „Anschluß" Zurück zu den Wurzeln Ein Silberstreif für die DEFA-Studios? Im Ei: mit Radlers Seligkeit vorwärts in die neue Zeit D - Velbert, den 12.5.1990 5. Telegramm vom 1. 6.1990: Lieber Herr Jakobs, Vertrag ist im Werden. Aussichten gut. Wann kommt nächste Sonntagsgeschichte? Peter Sie glauben nicht, daß der Film in einem vereinigten Deutschland eine Chance hätte? Rundfunk Ob mein Film einmal Premiere haben wird, weiß ich noch nicht Wurde Ihnen der Stoff zum Film vom Studio angetragen, oder haben Sie ihn selber gefunden? Wie lange wird die Endfertigung des Films noch dsuern, wann wird die Premiere sein? Konnten Sie in diesen Tagen mit innerer Ruhe arbeiten? Roland Graf, wie fühlt man sich am letzten Drehtag, der auf den 2. Juli 1990 fällt?
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031