7. Februar
01.10.1990 / Wirtschaft
DDR-Bauministerium gab Auskunft

Was bleibt, was ändert sich für die Mieter?

Mit dem 3. Oktober 1990 wird laut Einigungsvertrag das Mietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) auch auf dem Gebiet der bisherigen DDR gelten. Mit dem Einigungsvertrag wurden zugleich Übergangsre...

Artikellänge: rund 29 Wörter

Seite
Kurz Umstrittene Alternative: Beschäftigungsgesellschaften Schneller von Ost nach West und billig durch Europa Diät auf Diät gesetzt Kurz Wie s weitergeht, ist unklar Mietpreisbindung Kündigungsschutz Wohnungsbindung Gläserne Telefonrechnung Frei finanzierter Wohnungsbau Wohnberechtigungsschein Was bleibt, was ändert sich für die Mieter? Mietverträge
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031