5. Februar
17.07.1966 / Ausland

Man spricht von Ostroleka

Oßtroleka war früher ein unbedeutendes Neet am Narow, ohne Industrie, ohne Bedeutung. Die Not zwang vor dem Krieg etwa 100 000 Bewohner, ins, Ausland zu emigrieren. So berichten die Einheimischen. Ähn...

Artikellänge: rund 353 Wörter

Seite
Unser Korrespondent Werner Kolmar berichtet von den Vorbereitungen zum polnischen Nationalfeiertag am 22. Juli Gomulka: Keine Chance fürBo Man spricht von Ostroleka Anliegen Frankreichs Indira Gandhi in Moskau verabschiedet Rektor der Universität Lantschou amtsenthoben Initiative unserer Republik Anwalt der Völker Breshnew und Röchet: Volle Ubeiseittstininmng beidei: Parteien Keine Lösung ohne DDR Bulletin: „Aus der Internationalen Arbeiterbewegung'* N»i 13/66 Wichtigste Vorbedingung: Anerkennung der Grenzen Die Haltung der Sowjetunion Memorandum Schlußfolgerungen Kekkonens Ruf Belgische Ansichten Schweden für atomwaffenfreie Zone Protest gegen Luftterror Rapacki- und Gomulka-Plan Wilson in der UdSSR Was sonst noch passierte
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031