5. April
11.06.1959 / Inland

Was geschieht bei Ablehnung?

Frage („Paris Soir"): Was geschieht in bezug auf die Verbindungswege nach Westberlin, Wenn die Westmächte den sowjetischen Vorschlag von heute nicht akzeptieren?..... , Antwort: Wenn die Westmächte un...

Artikellänge: rund 130 Wörter

Seite
Zur Westberlinfrage Friedensvertrag wäre der beste Weg Kontrollorgan der Großmächte Positive Auswirkungen eines Abkommens Antwort auf Fragen Gesamtdeutsche Kommission Keine Rechenaufgabe Klare Alternative UdSSR erwartet positive Haltung vom Westen Audi Westen muß seinen Beitrag leisten Erster Schritt: Gleichberechtigte Gespräche Westmächte sollen starre Haltung aufgeben - Prinzipielle Gegnerschaft gegen Besatzerregime bleibt Zwei Gründe Hauptsache: Gespräche und Annäherung Was geschieht bei Ablehnung? Verhandlungen gehen weiter Anregungen der SPD und FDP berücksichtigt Voraussetzungen für Entspannung Zeitweilige Regelung für Westberlin Befristung notwendig Genfer Konferenz sollte Verhandlungen beider deutscher Staaten empfehlen Pete Sorin: Vorschläge zur Verständigung Otto Winzer: Wir sind kompromißbereit Gruß an Westberliner Bevölkerung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930