6. April
01.10.1979 / Inland

14 000 Arbeitsplätze in der Chemie modernisiert

Berlin. In den Kombinaten und Betrieben der DDR-Chemieindustrie wurden seit Jahresbeginn rund 14 000 Arbeitsplätze nach Erkenntnissen wissenschaftlicher Arbeitsorganisation modernisiert. Das führte zu...

Artikellänge: rund 50 Wörter

Seite
Warum der Hauptbuchhalter niemals rote Zahlen schrieb Eine Kette blauer Perlen Schatz an Initiative KommQsstieri Das Wettbewerbsziel Die zentrale Frage Allen ans Herz gelegt Auf bewährtem Kurs Industrieroboter Ansporn, weiter gut zu arbeiten Reihenuntersuchungen Persönliche Bilanz im 88. Lebensjahr Jenaer Zeiss-Technik in Japan immer gefragter Gewerkschatten —starke und aktive Kraft im Sozialismus Dank für jene, die Grundstein legten „Auch uns kommt zugute, was die Gesellschaft leistet" Sibins€he Kranflieger auf Montage im Thüringer Waid Neuer Erfolg auf unserem Weg 14 000 Arbeitsplätze in der Chemie modernisiert Unser Energienetz wird zügig instand gehalten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031