1. Februar
02.02.1979 / Kultur

Außerordentliche Tagung des Weltfriedensrates in Berlin

Heute beginnt Treffen von Vertretern aus rund 100 Ländern / Romesh Chandra vor Journalisten Verbot der Massenvernichtungswaffen im Mittelpunkt / Kranzniederlegung Unter den Linden

Berlin (ND). In der Hauptstadt der DDR beginnt heute eine Außerordentliche Tagung des Weltfriedensrates. An der Beratung, in deren Mittelpunkt der Kampf für das Verbot der Neutronenbombe und aller Mas...

Artikellänge: rund 374 Wörter

Seite
MilitarakademieiFriedrich Engels' mit dem Karl-Marx-Orden geehrt Außerordentliche Tagung des Weltfriedensrates in Berlin Kurs im Wettbewerb zielt auf steigende Effektivität Auszeichnungen für Einsatz zum Schutz unserer Republik USA-Organisation fordert Verbot der Neutronenwaffe Khomeini in Iran Protestaktion in San Salvador gegen Terrorregime Romeros Jan Hof f mann wurde erneut Eiskunstlauf-Europameister Benjedid Chadli Metallarbeiter Madrids streiken Staatsrat der DDR beschloß Wahlen für den 20. Mai 1979 In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728