1. Februar
27.02.1979 / Inland

Die Mörderspuren der „United Fruit Company"

Hinter diesen paramilitärischen und parapolizeilichen Mordorganisationen stehen die einheimische Reaktion und der USA-Imperialismus, der schon 1954 mit seiner offenen militärischen Intervention solche...

Artikellänge: rund 211 Wörter

Seite
Kosmonauten aus Soius 32 ietzt im Weltraumlabor Demagogische Manöver von General Romeo Lucas Marokkanische Kommunisten beendeten ihren II. Parteitag Der dritte Zyklus im Orbit Aufruf zur Stärkung der Volksmacht in VDR Laos Salut 6 bereits 17 Monate auf der Umlaufbahn Die Mörderspuren der „United Fruit Company" Verbrecherischer Überfall der rhodesischen Luftwaffe Das Volk von Guatemala trotzt dem Terror und der Diktatur Herzliche, bruderliche Verbindungen mit SED USA wollen Erdölbezüge aus Nahost militärisch sichern Iran: Wiederaufnahme des ölexports kommende Woche Kurz berichtet Was sonst noch passierte YDRJ befürwortet friedliche Konfliktbeilegung mit JAR
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen