7. Februar
22.11.1979 / Inland

Hit Chemiewerkern der UdSSR an Karbidöfen

Schkopau (ND). Seilt Dienstag bedienen 17 Karbidspezialisten aus der Sowjetunion, davon zehn aus Ussolje und sieben aus Karaganda im Buna-Werk gemeinsam mit Kollegen der D-Schicht in Schkopau die Karb...

Artikellänge: rund 57 Wörter

Seite
Aufgaben für Forschung Kommentiert JElsi"-ein Schlager auf der Bodenproben aus Gärten im Labor unter der Lupe „Q/'-Fertigung in einem Jahr verdoppelt Ein Saal ist leer — und Schüler stehen Anregungen aus Betrieben Leserbriefe an das MD Sozialistische Demokratie und bewährte Bündnispolitik Die Rationalisierung bleibt das A und O Wachsende Anforderungen Entscheidung bereits im Konstruktionsbüro Unsere Idee für Gewächshäuser Herbstfurche Gegossene Bauteile aus Kunstharzkleber Weltstandsvergleich noch konsequenter „Allein die Menge machts" ist kein Motto für Erfolg Hit Chemiewerkern der UdSSR an Karbidöfen Neue Farbstoffe und Wachstumsregulatoren Erstes Gütezeichen für Bernburger Zement
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930