4. Februar
16.02.1979 / Berlin

Lichtenberger Bürger üben Solidarität

Viele Lichtenberger Bürger üben regelmäßig Solidarität mit den um ihre Befreiung kämpfenden Völkern. So überwies der Wohnbezirk 44 in Karlshorst jedes Jahr etwa 2000 Mark auf das Spepdenkonto. Das Gel...

Artikellänge: rund 114 Wörter

Seite
Konzert-Zyklen im Märkischen Museum Hauptstraßen werden vorrangig geräumt 405 DFD-Gruppen ziehen Bilanz ihres Wirkens Junge Akteure und kleine Gäste Abgeordnete informierten sich über Berufsausbildung RATIONALISIERUNGSMITTEL. Sonntagsvorlesung der Humboldt-Universität Die kurze Nachricht Lichtenberger Bürger üben Solidarität Vereinbarungen mit neun Pankower Betrieben „Mach miH"-Zentren Eine Ausstellung über einheimische Tiere Lehrgang des MC Grünau
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728