2. April
04.07.1979 / Ausland

USA beharren auf Flottenprasenz im Gebiet des Indischen Ozeans

Kernwaffentragende Kriegsschiffesollen „Olnachsdiub sichern"

Der Ausschuß war 1971 von Anliegerstaaten und Nachbarländern gegründet worden, die den Indischen Ozean zu einer „Friedenszone" erklärt hatten. In ihrem Bereich sollte danach jegliche Militärpräsenz, i...

Artikellänge: rund 68 Wörter

Seite
Im befreiten Leon werden Nahrungsmittel verteilt Bundestag der BRD hob die Verjährung für Mord auf Kurz berichtet Afghanische Werktätige verteidigen Revolution Alexej Kossygin empfing den Ministerpräsidenten der SRV Verbrecherische Überfalle Israels auf Libanon scharf angeklagt Irans Regierung erließ Gesetz Verfahren der Verfassungsgebung Selbsthilfe-Projekte in Äthiopien verwirklicht Arafat verurteilt Komplott gegen Volk von Palästina Strauß Kanzlerkandidat der CDU/CSU für Bundestagswahl Pretoria lahlte Millionen für die „interne Lösung" in Rhodesien Boliviens neues Parlament wird den Präsidenten wählen Studenten demonstrierten für Revolutionsrat m Accra Waffenlieferungen aus dem Ausland sollen Somozas Clique retten Frontstaaten planen neuesTransportsystem Sonderbotschafter Londons bei Muzorewa Marschall Ogarkow weilt zu Besuch in Frankreich Saudi-Arabien prangert Pläne für Pentagon-Eingreiftruppe an Truppenübung des baltischen Militärbezirks angekündigt Erneut Schwierigkeiten mit Space-Shuttle-Triebwerk USA beharren auf Flottenprasenz im Gebiet des Indischen Ozeans Wieder Neonaziprovokation in Gerichtssaal der BRD Was sonst noch passierte
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031